Ich finde es schade, dass du noch nicht so bekannt bist, ich finde bei dem Thema Aquaristik bist du der beste Kanal den man so auf TH-cam findet. Gerade auch weil du so viel Erfahrung hast aber auch weil du einfach sympathisch bist und man merkt, wie viel dir dieses Hobby bedeutet. Viel Glück dir noch und viel Spaß weiterhin mit deinen tollen Aquarien!
Wow! Was für ein nettes Feedback 👍. Das freut mich wirklich sehr. Empfehlt meinen Kanal einfach immer weiter. Dann wächst die Community noch ein bisschen. Liebe Grüße Martin
Bei mir in der aquaristik Umgebung ist Martin schon sehr gut bekannt geworden. Vereindingen weil er sich viel Zeit mit seinen Videos läst damit er alles ausführlich erklären kann. Kann nur sagen Daumen hoch , guter Mann 😅😁👍
Wiedermal ein sehr gelungenes Video! Ich finde es sehr interessant wie du deine Aquarien strukturierst, einrichtest und vor allem besetzt. Deine Aquarienanlage ist für mich eine echt schöne Inspirationsquelle. Weiter so! Gruß
Super Video, hat mich richtig gefreut das zu sehen. Ich habe mir jetzt in der letzten Zeit ein paar deiner Videos angesehen und muss sagen: Hut ab! Bei dir merkt man wirklich gut, wie sehr dir das Wohlbefinden deiner Fische und Wirbellosen am Herzen liegt. 10 Jahre alte Neons? Das ist der Erfolg, den du für jahrelange harte Arbeit und Beschäftigung erntest. Mich freut es zu sehen, dass du auf deine Fische stolz bist, denn das darfst du bei so einem großen Einsatz sein. Durch izzi's "XXL-Aquarium" sind ja wieder viele Leute auf die Aquaristik aufmerksam geworden. Ich will da gar nicht schlecht über ihn reden, aber gegen Ende seiner Aquaristik-Reihe hat man schon zunehmend gemerkt, dass ihm das Gesamtkonzept Aquarium ziemlich egal ist, obwohl er anfangs wirklich viel Arbeit reingesteckt hat seine Ideen umzusetzen und diese zu vermitteln. Aber als ich gesehen habe, dass er sich vor seinen eigenen Fischen und Garnelen ekelt, wenn sie seine Hand berühren während er sie ins Wasser hält, dann frage ich mich wirklich, wie viel Liebe zum Tier dahinter stecken kann. Wie gesagt, ich möchte ihn nicht "haten", das ist nur ein Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist. Du gehst im Gegensatz dazu mit so einem unglaublichen Respekt an diese faszinierenden Lebewesen heran und versuchst ihnen das bestmögliche Leben zu schenken. Was mir vor allem gefällt: Du bist super selbstreflektiert. Eher suchst du den Fehler oder das Problem bei dir, als dass du es als "Kollateralschaden" abtust oder die Schuld auf eine andere Einwirkung schiebst. Selbst mit kranken Tieren oder Todesfällen gehst du sehr professionell, menschlich und empathisch um. Deswegen an dieser Stelle wirklich mein absoluter Respekt an dich, dass du da so viel Mühe und Arbeit reinsteckst, gleichzeitig auch noch die Menschen an deiner Erfahrung teilhaben lässt! Wünsche dir das allerbeste!
Hallo Martin, klasse Video und zu lang auf keinen Fall, gerade deine umfangreichen Infos zu den einzelnen Becken machen dich besonders. Da kann ich mich ja auf weitere tolle Videos von dir freuen. 👍❤ naaa, du steuerst auf die 10.000 zu klasse 💥
Ein super Video, danke Martin. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass du die Kampffische inzwischen vermehrt hast. Du hattest doch zu Anfang einige Probleme. Immer wieder schön deine Fischraumtouren zu schauen. Liebe Grüße Roland
Hallo Roland, danke dir 👍. Ich poste öfter mal etwas in meinem Community Tab. Den findest du auf meinem Kanal. Dort habe ich auch schon Bilder zu den B. albimarginata hochgeladen. Nächste Woche kommt dann übrigens das Zuchtvideo zu den Betta albimarginata👍. Liebe Grüße Martin
Richtig klasse Format diese Fischraumtouren. Macht immer wieder Spaß mal alle Becken und die Veränderung in einem Video zu haben ;) Viel Glück mit deinen Zuchtprojekten und weiter so!
Hallo, vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Freut mich, dass dir das Format auch so gut gefällt. Mir macht es auf jeden Fall großen Spaß. Liebe Grüße Martin
Sehr geiles Video, Jeden Freitag sitz ich morgens in der Bahn und gucke mir dann dein neues Video an. Deine Netzpinselalgenfresser sind ja geil Rind, die schwimmen nicht durch's Becken, die Rollen fast schon😂💦.
Interessantes und schönes Video. Ich finde es Klasse zu sehen wie du dich (erfolgreich!) um optimale Lebensumstände und biologische Gleichgewichte kümmerst. Liebe Grüsse aus NL
Hallo Martin. Ein Becken schöner als das andere. Wie immer, sehr gelungenes Video. Könnte noch stundenlang zuschauen und zuhören. Hatte schon Angst um dich, weil gestern keine Video Ankündigung kam. Dachte dir wäre etwas passiert. Ich kann mir vorstellen, was du bei der Hitze, für Arbeit an deinen Aquarien hast. Ich wünsche dir und deiner Familie weiterhin viel Erfolg, Spaß und Glück. Ich freue mich über jedes weitere Video von deinen Tieren. Ich hoffe, das es deinen Teichbewohnern auch gut geht, trotz der Hitze. Meine Becken Temperaturen halten sich im 26 Grad Bereich. Alles Gute und einen schönen Urlaub. Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb 👍🐈🐟🐡🦐🦀🐌🐚💐
Hallo, bei mir ist alles in Ordnung 👍. Die Temperaturen machen mir momentan allerdings tatsächlich ein bisschen Sorgen. Ähnlich wie im letzten Jahr ist es in einer Dachwohnung bei dieser extremen Hitze schwierig zu regulieren. Liebe Grüße Martin
Hi Martin, Toll wie sich alles entwickelt. Freu mich, dass die Zucht der ohrgitterharnisch Weise klappt. Werde mich deswegen im Herbst auch bestimmt noch melden. Die SBB werden bestimmt auch noch ablaichen :-) bin da bei dir sehr zuversichtlich. Im allgemeinen hat sich alles wirklich toll entwickelte. Besonders gut gefällt mir das fluval mit den white Pearl garnelen. Wünsche dir noch ein nicht zu heißes Wochenende LG Christoph
Was will man sagen, top 👍, es läuft alles was will man mehr!! Zu deinen killiis, die Eier brauchen bis zu 3 Monate um sich zu entwickeln, aber ich denke mal du packst das 😀!! Viele Grüße
Hallo Frank. Ja, im Moment sieht alles ganz gut aus 👍. Die ersten Ansätze habe ich nach drei Monaten ohne Erfolg aufgegossen. Nun hoffe ich auf die nächsten, die noch eine Weile brauchen 👍. Liebe Grüße Martin
Hallo, vielen Dank. Das ist mir ein wirklich großer Wert. Unter anderem deswegen mache die Videos und betreibe den Kanal. Solange ich es zeitlich einrichten kann, versuche ich weiterhin möglichst alle Fragen zu beantworten. Liebe Grüße Martin
Also mir hat es gefallen. 😉 Versuche es duch in dem Schwarzwasser Biotopaquarium mal mit einer internen Beleuchtung. Das funktioniert bei mir wirklich gut.
Hey Holger, danke dir 👍. Freut mich sehr, dass es auch dir gefallen hat. Ich habe tatsächlich noch eine Sera LED Röhre über, die unter Wasser funktionieren soll. Du hast das glaube ich auch in einem Becken mit einer ähnlichen Lampe. Vielleicht probiere ich es mal aus 👍. Liebe Grüße und schönes Wochenende Martin
Hey Martin, super, die lang ersehnte Fischraum Tour 👍🏻 Zählt auf deinem Kanal absolut zu meinen Favoriten. 😉 Zwei Fragen: 1. Hast du deine Dario Dario und Amanos in deinem „Asienbecken“ noch? 2. Fischraum Touren sind im deutschsprachigen YT Raum recht rar, hast du hier noch Empfehlungen? Danke vorab Liebe Grüße und ein schönes Rest WE Max
Hallo Max, die Dario dario sind schon recht lange nicht mehr. Den Amanogarnelen geht es noch gut. Sie erreichen aber mittlerweile ein recht hohes Alter, so dass ich damit rechne, dass sie nicht mehr lange leben. Komplette Fischraumtouren im deutschsprachigen Raum sind tatsächlich selten. AquaOwner hat mal so was gemacht. Ansonsten fällt mir da nichts ein. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, wie heißt der Innenfilter , der ab Minute 21:00 in einem Killi-Becken zu sehen ist ? Mit gelbem Kunststoff und Wirbelkörpern im Inneren ? Ist der Luftbetrieben ? Gruß , Michael
Hallo Michael, das ist der Ziss Bubble Filter. Schau dir mal mein Video zur Filterung meiner Aquarien an. Dort gehe ich etwas näher darauf ein. Er ist luftbetrieben. Liebe Grüße Martin
Wie kann es sein dass sich bei dir alles und Jeder vermehrt, und alle Aquarien ohne Düngung und CO2 Top aussehen, während meine trotz perfekt abgestimmten Dünger und Co2 Werten trotzdem nicht gut aussehen. Du bist echt zu beneiden. LG
Hallo Aaron, ich nehme das mal als Kompliment 😉. Es kommt halt immer auf ein gutes Gleichgewicht im Aquarium an. Ich verzichte aber auch ganz bewusst auf anspruchsvolle Pflanzen. Bei der Vermehrung der Fische spielt tatsächlich eine große Portion Erfahrung mit. Ich habe viel ausprobiert, gelesen, verbessert... Ich hoffe, du bleibst dem Hobby treu. Ganz liebe Grüße Martin
Hallo Martin, Ich liebe diese Fischraum Touren. Die sind einfach unglaublich interessant meiner Meinung nach. Am meisten interessier ich mich momentan für maulbrütende Wild Betta Arten, ich kann mich momentan leider noch nicht zwischen albimarginata und macrostoma entscheiden. LG
Hallo und danke dir für das nette Feedback 👍. Die B. macrostoma finde ich auch sehr interessant. Sie sind allerdings deutlich größer weshalb bei mir eher die B. albimarginata in Frage gekommen sind. Liebe Grüße Martin
Hallo und vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Der Anhängekasten wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Meiner hatte ursprünglich eine elektrisch betriebene Pumpe. Nachdem diese kaputt ging, habe ich mit Hilfe meiner Krimskramskiste auf Lufthebeprinzip umgestellt. Die Marke weiß ich leider nicht mehr. Liebe Grüße Martin
Weiter so mit den Fischraumtouren! Die Videos sind nicht zu lang. Mich würde interessieren, was Du für Wasserwerte in deinem Leitungswasser hast?! Wäre v.a. bei deinem Video zum Osmosewasser eine nützliche Information gewesen.
Hallo Christian, freut mich, dass dir das Format gefällt 👍. Mein Wasser kommt mit ungefähr folgenden Werten aus der Leitung: GH 6 KH 10 PH 7,2 Liebe Grüße Martin
Hallo Martin! Tolles Video, wie immer! 😊 Welche Corydoras-Art ist das in deinem Wohnzimmeraquarium? Ich meine nicht die Sterbai, sondern die dunkel marmorierten?
Hallo Eva, danke dir 👍. Ich denke du meinst dann die Corydoras venezuelanus. Das ist eine etwas kleiner bleibende Art aus der C. aeneus Verwandtschaft. Die Art habe ich früher mal gezüchtet. Mittlerweile sind nur noch zwei sehr alte Tiere übrig geblieben. Liebe Grüße Martin
Solche großen Neons finde ich immer wieder beeindruckend, da man sie leider meist nicht so alt in vielen Aquarien zu Gesicht bekommt. Echt top !!! Zu deinen anuellen Killis habe ich eine Frage, wie erkennst du das die Killis im Substrat abgelaicht haben damit du es entfernen kannst. Lässt du es einfach eine Zeit lang drin und da sie Dauerlaicher sind ist die Chance ja eh sehr hoch das sie abgelaicht haben oder kann man das eindeutig erkennen ? :) Liebe Grüße und mach weiter so !!
Hallo und vielen Dank:) Ich entnehme nach ca. 2 Wochen die Ansätze bei den Killis. Teilweise konnte ich Ablaichvorgänge beobachten. Ansonsten hoffe ich einfach, dass sich nach dieser Zeit Eier im Substrat befinden. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin ich möchte auch gerne ein Schwarzwasser Aquarium haben. Aber vorher möchte ich eine Frage noch klären : wenn ich ein wasserwechsel mache entnehme ich ja Schwarzwasser und gebe Leitungswasser ins Aquarium und dann ist das Wasser wieder mega hell. Wie behälst du diese dunkle Färbung LG Cool Fox 2222
Hallo, mit dem Einsatz von Laub, Wurzeln, Seemandelbaumrinde, Erlenzapfen und/oder Torf stellt sich die Färbung schnell wieder ein. Du kannst auch Schwarzwasseraufbereiter aus dem Handel (Marke egal) verwenden. Damit ist die Färbung direkt nach dem Wasserwechsel wieder hergestellt. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Wasser vor dem Befüllen in einem Eimer in Schwarzwasser umzuwandeln. Das halte ich aber nicht für nötig. Liebe Grüße Martin
Danke dir 👍. Ich habe die kleinen Aquarien damals für das Rennbahnaquarium abgebaut. Von daher wird es dazu in naher Zukunft erstmal kein Video geben können. Liebe Grüße Martin
Hallo, bei den Neonsalmlern würden mir als ersten die Klassiker Corydoras aeneus oder C. paleatus einfallen. Panzerwelse passen aber grundsätzlich gut zu Neonsalmlern. Da hast du kaum Einschränkungen. Liebe Grüße Martin
Hallo und vielen Dank 👍. Ich finde die LED Röhren für meine Zwecke super, pflege allerdings auch nur anspruchslose Pflanzen. Mein Fokus liegt tatsächlich nicht sonderlich stark auf den Pflanzen und damit einhergehend auch nicht auf der Beleuchtung. Zusammenfassend könnte ich als Erfahrungswert sagen: "Sie leuchten."😉 Liebe Grüße Martin
Hallo Jörn, danke dir 👍. Die Hitze macht mir und den Aquarien in der Dachwohnung schon ordentlich zu schaffen. Mal sehen wie es wird. Danke der Nachfrage. Liebe Grüße und auch dir ein schönes Wochenende Martin
Hi Martin, schöne Aquarien und tolle Fische hast du da. Weißt du noch, woher du den angehängten Laichkasten am betta albimarginata Becken hast.? Finde die Möglichkeit mit angeschlossenem Luftschlauch gut. Grüße, Andi
Hallo Andi, ich habe ihn auf den Aqua Expo Tagen in Dortmund vor zwei oder drei Jahren gekauft und weiß leider nicht mehr, wie die Firma hieß, die den Stand betrieben hat. Auch im Internet konnte ich nichts mehr dazu finden. Sorry. Liebe Grüße Martin
Hallo Felix, ich habe den Einhängekasten auf den Aqua Expo Tagen in Dortmund vor zwei oder drei Jahren gekauft und weiß leider nicht mehr, wie die Firma hieß, die den Stand betrieben hat. Auch im Internet konnte ich nichts mehr dazu finden. Der Anhängekasten wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Meiner hatte ursprünglich eine elektrisch betriebene Pumpe. Nachdem diese kaputt ging, habe ich auf Lufthebeprinzip umgestellt. Die Marke weiß ich leider nicht mehr. Liebe Grüße Martin
Freut mich, dass die Hitze deinem Fischraum nicht zugesetzt hat :) Bin schon jetzt auf deine Zuchtvideos von den Albis und den braunen Otos gespannt! Gibt es irgendwie die Möglichkeit mitzubekommen, wann und wo du die Nachzuchten an andere Interessierte abgibst?
Hallo Barend, das Video habe ich vor der großen Hitze aufgenommen. Aktuell habe ich schon ein wenig zu kämpfen. Mal sehen, wie es weiter geht. Wenn du Interesse an Nachzuchten hast, kannst du mich gerne über Mail anschreiben. martinsfische@gmx.de Allerdings versende ich meine Tiere nicht. Ich wohne im Ruhrgebiet und gebe sie an Selbstabholer ab. Liebe Grüße Martin
Danke dir 👍. Ich nutze ein No Name Produkt aus dem Handel. Es ist meines Erachtens nicht so wichtig, für welche Marke man sich entscheidet. Wichtiger ist es, den gewählten Torf in seiner Wirkung durch Messen der Werte gut kennenzulernen. Liebe Grüße Martin
@@Bob_Meier ich selbst habe bisher nur Torf für die Aquaristik benutzt. Ich habe aber auch schon Berichte von Blumentorf gelesen. Hier soll man nur unbedingt aufpassen, dass dieser nicht gedüngt ist. Ob das funktioniert und wie gut, kann ich aufgrund der fehlenden eigenen Erfahrung aber nicht einschätzen.
Danke dir Yves, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Bei Interesse kannst du mir gerne eine Mail schreiben an martinsfische@gmx.de Allerdings versende ich nicht. Ich wohne im Ruhrgebiet. Liebe Grüße Martin
Toll gemacht das Video - wie immer 😊 Ich habe ein 60l Aquarium und möchte im Herbst ein 150l Aquarium kaufen! Kann ich den Besatz ( Panzerwelse, Neons und Amanogarnelen) in mein sehr gut eingefahrenes 30l Aquarium setzen? Ich nehm vom 60'er alles mit, Filter, Sand, etc.! Es ging also nur um höchstens 2-3 Tage die sie im 30l Cube bleiben müssten! Ich find das besser als sie in eine kleine Wanne zu packen! Ging das?
Hallo Sandra, danke dir 👍. Die Aquariengröße ist für den kurzen Übergang völlig in Ordnung. Ich würde darauf achten, dass die Wasserwerte denen im 60er ähneln und zusätzlich mit Membranpumpe und Auströmerstein belüften. Für eine provisorische Wanne (Ikeabox aus Plastik) spricht, dass du hier exakt die gleichen Wasserwerte hast, deinen Filter aus dem 60er anschließen kannst und dein 30er nicht störst. Auch hier würde ich zusätzlich belüften. Liebe Grüße Martin
Hi Martin! Erstmal danke für diesen Tollen Einblick in deine Welt. :-) Ich habe eine Frage gibt es dein 300Liter Wohnzimmerbecken irgendwo zu kaufen? Danke im vorraus.
Hallo Mathias, freut mich sehr zu hören, dass dir das Video gefallen hat 👍. Das Wohnzimmeraquarium ist eine Spezialanfertigung. Ein befreundeter Architekt hat es für mich entworfen. Liebe Grüße Martin
Hallo Florian, bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Ich habe aber auch zwei Fenster in dem Raum und lüfte regelmäßig. Liebe Grüße Martin
hallo martin, deine pflanzen wachsen im biotopaquarium besser, weil durch das weichere wasser die KH niedriger und entsprechend mehr co2 vorhanden ist. und im wohnzimmeraquarium hast du vermutlich weniger algenprobleme, weil du die innenfilter rausgeschmissen hast ;)
Hallo Joachim, danke dir für die Hinweise 👍. Bei den Schwimmpflanzen im Biotopaquarium wundert mich der Zusammenhang, da sie ja CO2 aus der Luft aufnehmen. Vielleicht vertue ich mich auch. Die Umstellung von Innenfiltern auf Außenfilter war relativ sicher ausschlaggebend für weniger Algenwachstum und verändertes Pflanzenwachstum. Ich gehe hier unwissenschaftlich von der Wirkung des Biohome Filtermediums aus. Liebe Grüße Martin
auch wenn ich keine konkreten informationen zu deinen schwimmpflanzen finden konnte, gehe ich davon aus, dass du recht hast. dann muss aber der unterschied auf andere weise mit dem weicheren wasser zu tun haben. möglicherweise mit einer besseren verfügbarkeit von nährstoffen bedingt durch den deutlich niedrigeren PH-wert. den zusammenhang mit dem biohome kann ich allerdings nicht finden. ich gehe davon aus, dass die überfilterung des aquariums durch die starken innenfilter sich etwas verringert hat und die nährstoffsituation sich etwas zugunsten der höheren pflanzen verschoben hat., auch wenn die aktuelle filterleistung an dem becken m.e. für einen guten pflanzenwuchs unter den gegebenen verhältnissen immer noch deutlich zu hoch ist. wenn du den durchsatz durch den verbliebenen filter deutlich reduzieren würdest, würden deine pflanzen noch besser wachsen ;)
Hey Joachim, ich sträube mich immer davor, das so pauschal zu ergründen. Die Filterleistung ist sicher mit der Umstellung nicht geringer geworden, sondern hat sich durch das große Volumen des Außenfilters und die große Leistung eher vergrößert, zumal ich ja auch noch einen zusätzlichen kleinen Innenfilter im Einsatz habe. Ich finde den filterlosen Ansatz sehr Interessant und habe auch schon erste Erfahrungen damit sammeln können. Die Erfahrungen mit dem Außenfilter sind allerdings extrem positiv und auch im Hinblick auf den Besatz zu bewerten. Ich habe in dem Aquarium extrem stabile Werte und vor allem den Fischen geht es blendend. Dass es auch andere Wege gibt, finde ich klasse und spannend, möchte sie aber gleichwertig und situationsbezogen nebeneinander stellen. Liebe Grüße Martin
hallo martin, ich glaube schon, dass ich mir dazu ein urteil erlauben kann, da ich mich schon seit den frühen 1980er jahren äußerst intensiv mit den diversen filtertypen auseinander gesetzt habe und sie auch selbst ausprobiert und sogar selbst gebaut habe. das sowohl im süßwasser als auch im meerwasser. selbstverständlich muss jeder seine eigenen erfahrungen machen. ich warne nur immer vor falschen schlussfolgerungen ;)
Hallo Martin, es sind nicht alle killifische so dass das leicht erst getrocknet werden muss. Es gibt auch Arten die nicht trocken werden dürfen. Lieben Gruß Mario
Hallo Mario, das stimmt. Bei mir haben sich die Fundulopanchax gardneri auch ohne Trocknung vermehrt. Allerdings war das eher eine Zufallsvermehrung. Auch bei den Nothobranchius muss das Substrat eine gewisse Restfeuchte aufweisen. Vielen Dank für deine Gedanken zu dem Thema. Liebe Grüße Martin
Hallo, meine Zuchtvideos kommen immer dann, wenn die Zucht wirklich von Anfang bis Ende erfolgreich war. Das dauert bei den Otothyropsis noch eine Weile. Liebe Grüße Martin
Das Spiegelträning solltest du 1-2 mal die Woche. Marbel können von dem ein zu dem anderen Tag sch verändern. Meiner hat sich nach 3 Jahren erst verfärbt
@@dalmacija9856 Das mit dem Spiegeltraining sollte man 1-2 mal die Woche für ein bis zwei Minuten. Ich bin Kampffischzüchter und habe halt meine Erfahrungen gemacht.
Martins Fische dachte ich mir schon, dass du den 55 L Tank meintest- habe dich da wohl falsch verstanden. Sorry. Aber ja, würde mich über so ein Video auch mal freuen.
Danke dir, Valentin👍. In dem Perlhuhnbecken sind hauptsächlich verschiedene Arten von Cryptocorynen. Wie die heißen, kann ich dir leider nicht mehr sagen. Mit Pflanzen habe ich es leider nicht so. Liebe Grüße und schönes Wochenende Martin
Ich hätte zu den dornaugen eine frage ich habe nähmlich 6 panzerwelse im aq 4 sind noch klein (2-3cm) und 2 sind ausgewachsen . außerdem habe ich noch ein Schmetterlingsbuntbarsch paar und 8 schmucksalmler und 6 neons noch zum geburtstag bekommen könnte man da noch dornaugen rein setzen und wenn ja wie viele sind halte meine lieblings Fische.😀👍
Das stimmt ich kuck mal nach ein paar jahren hol ich mir dann noch ein größeres hast du eigentlich ein tipp gegen blaualgen weil ich ein blaualgenbefall im aq habe aber alles stimmt eigentlich wasserwerte ,licht ,beflanzung
Hallo, das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich werde das noch einmal genauer beobachten, gehe aber im Moment nicht von Planarien aus. Mit den Tieren habe ich aufgrund der häufigen Lebendfuttergaben schon so meine Erfahrungen. Liebe Grüße Martin
Lieber Martin!!! Ich habe heute in der Früh meine zwei kleinen Antennenwelse tot im Aquarium gefunden!!! Sie hatten einen richtig dicken Bauch!!!! Habe ich sie zuviel gefüttert??? Ich war ganz traurig!!!
@@dreadnoughtusjwe73 Was kann man dagegen machen???? Ich bin noch nicht lange in der Aquaristik, kenne mich noch nicht so gut aus!!! LG und Danke für die Antwort!!!
@@michaelap6664 großen Wasser wechsel und Medikamente. Wenn die Schuppen der Tiere abstehen ist es meisten schon zu spät. Aber es hilft jedes Tier zu vereinzel und sie mit Medikamenten zu behandeln. Gucke doch im Internet nach da sind Bilder vorhanden und Medikamenten Vorschläge auch. P.S. mein alles geliebte Kampffisch Dame ist mit 2,5 Jahren daran gestorben.
Hallo Michaela, erst einmal tut es mir leid für dich, dass deine Antennenwelse gestorben sind. Es ist praktisch unmöglich, eine Ferndiagnose zu stellen. Hierfür müssten so viele Parameter bekannt sein. Eine Überfütterung würde ich allerdings ausschließen, da die Antennenwelse sehr gute Fresser und Futterverwerter sind. Die Tiere könnten schon krank gewesen sein, an der Wasserchemie könnte etwas nicht stimmen oder deine Pflegeroutine kann optimiert werden. Bitte beginne nicht sofort mit irgendwelchen Medikamenten. Gerade die Bauchwassersucht ist eine recht diffuse Krankheit, die verschiedenste Gründe hat, in vielen Fällen aber auf mangelnde Wasserhygiene zurückzuführen ist. Das muss aber bei dir nicht der Fall sein. Lass dich von dem Verlust nicht entmutigen. Diese Erfahrungen gehören leider für jeden von uns Aquarianern dazu. Antennenwelse lieben nach meiner Erfahrung neben allem anderen Futter auch Laub und Holz, welches sie abraspeln können. Das kann auch einen Einfluss auf die Verdauung haben. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische Danke für deine schnelle Antwort!!!! Wasserwerte sind in Ordnung, alle im grünen Bereich!!! Wasserwechsel machen wir jeden Sonntag 50%!!! Wir sind noch immer im Lernprozess, das Thema Aquaristik ist so umfangreich das es am Anfang wirkliche schwierig ist alles richtig zu machen!!!! Ich habe aus deinen Videos aber schon sehr viel gelernt!! Ich vermute auch das wir den Fischen sehr viel Stress zugemutet haben, weil wir immer noch neue Pflanzen eingesetzt haben usw. Wir waren also viel mit den Händen im Aquarium unterwegs, und das wird nicht das Beste gewesen sein!!!!
Hallo Johannes, ich bin ein Freund von regelmäßigen Wasserwechseln. Einmal in der Woche ist mein Rhythmus. Wie ich dabei vorgehe, siehst du in meinem Video Wasserwechsel leicht gemacht. Ich bin allerdings gerade dabei ein neues Video dazu zu drehen, da sich noch einiges geändert hat. Das Abwasser versuche ich so gut wie möglich für etliche Pflanzen in der Wohnung und auf der Terrasse zu nutzen. Die Kosten habe ich noch nie genau definiert. Aber selbstverständlich entstehen Kosten. Liebe Grüße Martin
Ich finde es schade, dass du noch nicht so bekannt bist, ich finde bei dem Thema Aquaristik bist du der beste Kanal den man so auf TH-cam findet. Gerade auch weil du so viel Erfahrung hast aber auch weil du einfach sympathisch bist und man merkt, wie viel dir dieses Hobby bedeutet. Viel Glück dir noch und viel Spaß weiterhin mit deinen tollen Aquarien!
Wow! Was für ein nettes Feedback 👍. Das freut mich wirklich sehr. Empfehlt meinen Kanal einfach immer weiter. Dann wächst die Community noch ein bisschen.
Liebe Grüße
Martin
Bei mir in der aquaristik Umgebung ist Martin schon sehr gut bekannt geworden. Vereindingen weil er sich viel Zeit mit seinen Videos läst damit er alles ausführlich erklären kann. Kann nur sagen Daumen hoch , guter Mann 😅😁👍
Ein wirklich schöner Überblick über Deine Aquarien. "Alte Fische" (wie die Neons) sprechen für den Halter! Mir gefällt das...
Vielen Dank für das nette Feedback 👍. Es freut mich sehr, dass auch dir die Aquarien gefallen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Wiedermal ein sehr gelungenes Video! Ich finde es sehr interessant wie du deine Aquarien strukturierst, einrichtest und vor allem besetzt. Deine Aquarienanlage ist für mich eine echt schöne Inspirationsquelle.
Weiter so!
Gruß
Hallo, das freut mich sehr zu hören 👍. Vielen Dank für den netten Kommentar und das Feedback.
Liebe Grüße
Martin
Macht immer wieder Spaß zuzusehen und dir zuzuhören.
Weiter so. 👍👍👍
Danke dir mal wieder für einen super netten Kommentar 👍.
Liebe Grüße
Martin
Super Video, hat mich richtig gefreut das zu sehen.
Ich habe mir jetzt in der letzten Zeit ein paar deiner Videos angesehen und muss sagen: Hut ab! Bei dir merkt man wirklich gut, wie sehr dir das Wohlbefinden deiner Fische und Wirbellosen am Herzen liegt. 10 Jahre alte Neons? Das ist der Erfolg, den du für jahrelange harte Arbeit und Beschäftigung erntest. Mich freut es zu sehen, dass du auf deine Fische stolz bist, denn das darfst du bei so einem großen Einsatz sein.
Durch izzi's "XXL-Aquarium" sind ja wieder viele Leute auf die Aquaristik aufmerksam geworden. Ich will da gar nicht schlecht über ihn reden, aber gegen Ende seiner Aquaristik-Reihe hat man schon zunehmend gemerkt, dass ihm das Gesamtkonzept Aquarium ziemlich egal ist, obwohl er anfangs wirklich viel Arbeit reingesteckt hat seine Ideen umzusetzen und diese zu vermitteln. Aber als ich gesehen habe, dass er sich vor seinen eigenen Fischen und Garnelen ekelt, wenn sie seine Hand berühren während er sie ins Wasser hält, dann frage ich mich wirklich, wie viel Liebe zum Tier dahinter stecken kann. Wie gesagt, ich möchte ihn nicht "haten", das ist nur ein Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist.
Du gehst im Gegensatz dazu mit so einem unglaublichen Respekt an diese faszinierenden Lebewesen heran und versuchst ihnen das bestmögliche Leben zu schenken. Was mir vor allem gefällt: Du bist super selbstreflektiert. Eher suchst du den Fehler oder das Problem bei dir, als dass du es als "Kollateralschaden" abtust oder die Schuld auf eine andere Einwirkung schiebst. Selbst mit kranken Tieren oder Todesfällen gehst du sehr professionell, menschlich und empathisch um.
Deswegen an dieser Stelle wirklich mein absoluter Respekt an dich, dass du da so viel Mühe und Arbeit reinsteckst, gleichzeitig auch noch die Menschen an deiner Erfahrung teilhaben lässt!
Wünsche dir das allerbeste!
Hallo Dave, vielen Dank für die netten Worte:) Das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, klasse Video und zu lang auf keinen Fall, gerade deine umfangreichen Infos zu den einzelnen Becken machen dich besonders. Da kann ich mich ja auf weitere tolle Videos von dir freuen. 👍❤ naaa, du steuerst auf die 10.000 zu klasse 💥
Hey Mona, danke dir für deine Einschätzung 👍. Ich freue mich immer sehr über deine netten Kommentare.
Liebe Grüße
Martin
Ein super Video, danke Martin. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass du die Kampffische inzwischen vermehrt hast. Du hattest doch zu Anfang einige Probleme. Immer wieder schön deine Fischraumtouren zu schauen. Liebe Grüße Roland
Hallo Roland, danke dir 👍. Ich poste öfter mal etwas in meinem Community Tab. Den findest du auf meinem Kanal. Dort habe ich auch schon Bilder zu den B. albimarginata hochgeladen. Nächste Woche kommt dann übrigens das Zuchtvideo zu den Betta albimarginata👍.
Liebe Grüße
Martin
Na dann freue ich mich schon auf nächste Woche. 😉
Richtig klasse Format diese Fischraumtouren. Macht immer wieder Spaß mal alle Becken und die Veränderung in einem Video zu haben ;)
Viel Glück mit deinen Zuchtprojekten und weiter so!
Hallo, vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Freut mich, dass dir das Format auch so gut gefällt. Mir macht es auf jeden Fall großen Spaß.
Liebe Grüße
Martin
Hi Martin, deine Fischraumtouren sind immer wieder interessant. Spannend was sich so alles verändert hat. Mach weiter so. Schönen Urlaub und LG Stefan
Hallo Stefan, vielen Dank 👍. Freut mich, dass dir die Fischraumtouren auch so gut gefallen.
Liebe Grüße
Martin
Immer wieder spannend...
Danke fürs zeigen....👍🙋
Danke dir für den netten Kommentar, Melanie 👍.
Liebe Grüße
Martin
Sehr geiles Video,
Jeden Freitag sitz ich morgens in der Bahn und gucke mir dann dein neues Video an.
Deine Netzpinselalgenfresser sind ja geil Rind, die schwimmen nicht durch's Becken, die Rollen fast schon😂💦.
Hallo, das ist schön zu hören 👍. Die Netzpinselalgenfresser sind aber auch extrem gierig auf alles, was irgendwie zu fressen ist 😂.
Liebe Grüße
Martin
Interessantes und schönes Video. Ich finde es Klasse zu sehen wie du dich (erfolgreich!) um optimale Lebensumstände und biologische Gleichgewichte kümmerst. Liebe Grüsse aus NL
Hallo Alexander, danke dir für deine Einschätzung und das nette Feedback 👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Hallo Martin.
Ein Becken schöner als das andere.
Wie immer, sehr gelungenes Video.
Könnte noch stundenlang zuschauen und zuhören.
Hatte schon Angst um dich, weil gestern keine Video Ankündigung kam.
Dachte dir wäre etwas passiert. Ich kann mir vorstellen, was du bei der Hitze, für Arbeit an deinen Aquarien hast.
Ich wünsche dir und deiner Familie weiterhin viel Erfolg, Spaß und Glück.
Ich freue mich über jedes weitere Video von deinen Tieren.
Ich hoffe, das es deinen Teichbewohnern auch gut geht, trotz der Hitze.
Meine Becken Temperaturen halten sich im 26 Grad Bereich.
Alles Gute und einen schönen Urlaub.
Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb 👍🐈🐟🐡🦐🦀🐌🐚💐
Hallo, bei mir ist alles in Ordnung 👍. Die Temperaturen machen mir momentan allerdings tatsächlich ein bisschen Sorgen. Ähnlich wie im letzten Jahr ist es in einer Dachwohnung bei dieser extremen Hitze schwierig zu regulieren.
Liebe Grüße
Martin
Hi Martin,
Toll wie sich alles entwickelt. Freu mich, dass die Zucht der ohrgitterharnisch Weise klappt. Werde mich deswegen im Herbst auch bestimmt noch melden. Die SBB werden bestimmt auch noch ablaichen :-) bin da bei dir sehr zuversichtlich. Im allgemeinen hat sich alles wirklich toll entwickelte. Besonders gut gefällt mir das fluval mit den white Pearl garnelen.
Wünsche dir noch ein nicht zu heißes Wochenende
LG Christoph
Hey Christoph, danke dir für deine Einschätzung. Ich freue mich sehr, dass dir die Aquarien gut gefallen👍.
Liebe Grüße
Martin
Ich liebe diese gelegentlichen Fischraumtouren!
Hallo, freut mich sehr zu hören, dass nicht nur ich die Touren extrem gerne mag👍.
Liebe Grüße
Martin
Was will man sagen, top 👍, es läuft alles was will man mehr!! Zu deinen killiis, die Eier brauchen bis zu 3 Monate um sich zu entwickeln, aber ich denke mal du packst das 😀!! Viele Grüße
Hallo Frank. Ja, im Moment sieht alles ganz gut aus 👍. Die ersten Ansätze habe ich nach drei Monaten ohne Erfolg aufgegossen. Nun hoffe ich auf die nächsten, die noch eine Weile brauchen 👍.
Liebe Grüße
Martin
Bald hast du ja 9.000 Abonnenten 👍
Ich liebe deine Fischraumtour.
Liebe Grüße aus der Pfalz
Andrej
Hey Andrej, das freut mich sehr zu hören 👍. Danke dir und Liebe Grüße in die Pfalz
Martin
Tolles Video!
Danke dir, Johannes 👍.
Liebe Grüße
Martin
Großes Lob das du alle Fragen Beantwortest 👍
Hallo, vielen Dank. Das ist mir ein wirklich großer Wert. Unter anderem deswegen mache die Videos und betreibe den Kanal. Solange ich es zeitlich einrichten kann, versuche ich weiterhin möglichst alle Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße
Martin
Super Viedeo wünsch dir noch viel Glück mit deinen Aquarien für die Zukunft
Vielen Dank 👍.
Liebe Grüße
Martin
schön mal wieder alles zusammen zu sehen obwohl es doch schon ziemlich lang war ... :o)
Hallo Axel, freut mich, dass dir gefallen hat 👍. Bei der Länge der Fischraumtouren werden wir wohl nicht mehr zusammen kommen 😉😀.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische scheinbar lässt nach ca. 15 minuten die allgemeine aufmerksam doch nach ... :o)
Immer wieder Klasse!
Danke dir, Gerhard👍.
Liebe Grüße
Martin
Wieder ein tolles Video. Schöne Aquarien, tolle Tiere und ein Halter, der sein Hobby versteht. Mach weiter so. Danke.
Vielen Dank für deine super nette Rückmeldung 👍. Das freut mich extrem!
Liebe Grüße
Martin
Also mir hat es gefallen. 😉 Versuche es duch in dem Schwarzwasser Biotopaquarium mal mit einer internen Beleuchtung. Das funktioniert bei mir wirklich gut.
Hey Holger, danke dir 👍. Freut mich sehr, dass es auch dir gefallen hat. Ich habe tatsächlich noch eine Sera LED Röhre über, die unter Wasser funktionieren soll. Du hast das glaube ich auch in einem Becken mit einer ähnlichen Lampe. Vielleicht probiere ich es mal aus 👍.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Hey Martin,
super, die lang ersehnte Fischraum Tour 👍🏻 Zählt auf deinem Kanal absolut zu meinen Favoriten. 😉
Zwei Fragen: 1. Hast du deine Dario Dario und Amanos in deinem „Asienbecken“ noch? 2. Fischraum Touren sind im deutschsprachigen YT Raum recht rar, hast du hier noch Empfehlungen?
Danke vorab
Liebe Grüße und ein schönes Rest WE
Max
Hallo Max, die Dario dario sind schon recht lange nicht mehr. Den Amanogarnelen geht es noch gut. Sie erreichen aber mittlerweile ein recht hohes Alter, so dass ich damit rechne, dass sie nicht mehr lange leben. Komplette Fischraumtouren im deutschsprachigen Raum sind tatsächlich selten. AquaOwner hat mal so was gemacht. Ansonsten fällt mir da nichts ein.
Liebe Grüße
Martin
Sehr interessant video. Sehr gut aquarien.
Vielen Dank Brantov 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, wie heißt der Innenfilter , der ab Minute 21:00 in einem Killi-Becken zu sehen ist ? Mit gelbem Kunststoff und Wirbelkörpern im Inneren ? Ist der Luftbetrieben ? Gruß , Michael
Hallo Michael, das ist der Ziss Bubble Filter. Schau dir mal mein Video zur Filterung meiner Aquarien an. Dort gehe ich etwas näher darauf ein. Er ist luftbetrieben.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische : Cool, Danke für Deine prompte Antwort und alles Gute für 2020.
Wie kann es sein dass sich bei dir alles und Jeder vermehrt, und alle Aquarien ohne Düngung und CO2 Top aussehen, während meine trotz perfekt abgestimmten Dünger und Co2 Werten trotzdem nicht gut aussehen. Du bist echt zu beneiden. LG
Hallo Aaron, ich nehme das mal als Kompliment 😉. Es kommt halt immer auf ein gutes Gleichgewicht im Aquarium an. Ich verzichte aber auch ganz bewusst auf anspruchsvolle Pflanzen. Bei der Vermehrung der Fische spielt tatsächlich eine große Portion Erfahrung mit. Ich habe viel ausprobiert, gelesen, verbessert...
Ich hoffe, du bleibst dem Hobby treu.
Ganz liebe Grüße
Martin
Ein zuchtvideo,bzw allgemein eines zu den blauen Neons würde mich echt interessieren :)
Hallo, ich schaue mal, was ich machen kann. Die Zucht ist aktuell nicht geplant. Ein Haltungsvideo kann ich mir aber vorstellen.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, Ich liebe diese Fischraum Touren. Die sind einfach unglaublich interessant meiner Meinung nach. Am meisten interessier ich mich momentan für maulbrütende Wild Betta Arten, ich kann mich momentan leider noch nicht zwischen albimarginata und macrostoma entscheiden.
LG
Hallo und danke dir für das nette Feedback 👍. Die B. macrostoma finde ich auch sehr interessant. Sie sind allerdings deutlich größer weshalb bei mir eher die B. albimarginata in Frage gekommen sind.
Liebe Grüße
Martin
Wieder mal eine schöne & interessante Roomtour 👍Frage: wie heißt dein Anhängeaussenzuchtbecken vielleicht sogar ein Link
Mach weiter so
Hallo und vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Der Anhängekasten wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Meiner hatte ursprünglich eine elektrisch betriebene Pumpe. Nachdem diese kaputt ging, habe ich mit Hilfe meiner Krimskramskiste auf Lufthebeprinzip umgestellt. Die Marke weiß ich leider nicht mehr.
Liebe Grüße
Martin
Sehr schönes video, danke für deine tolle und lehrreiche Unterhaltung!
Danke dir sehr für die nette Rückmeldung 👍.
Liebe Grüße
Martin
Weiter so mit den Fischraumtouren! Die Videos sind nicht zu lang. Mich würde interessieren, was Du für Wasserwerte in deinem Leitungswasser hast?! Wäre v.a. bei deinem Video zum Osmosewasser eine nützliche Information gewesen.
Hallo Christian, freut mich, dass dir das Format gefällt 👍. Mein Wasser kommt mit ungefähr folgenden Werten aus der Leitung:
GH 6
KH 10
PH 7,2
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin! Tolles Video, wie immer! 😊 Welche Corydoras-Art ist das in deinem Wohnzimmeraquarium? Ich meine nicht die Sterbai, sondern die dunkel marmorierten?
Hallo Eva, danke dir 👍. Ich denke du meinst dann die Corydoras venezuelanus. Das ist eine etwas kleiner bleibende Art aus der C. aeneus Verwandtschaft. Die Art habe ich früher mal gezüchtet. Mittlerweile sind nur noch zwei sehr alte Tiere übrig geblieben.
Liebe Grüße
Martin
Vielen Dank für deine Antwort!
Solche großen Neons finde ich immer wieder beeindruckend, da man sie leider meist nicht so alt in vielen Aquarien zu Gesicht bekommt. Echt top !!!
Zu deinen anuellen Killis habe ich eine Frage, wie erkennst du das die Killis im Substrat abgelaicht haben damit du es entfernen kannst. Lässt du es einfach eine Zeit lang drin und da sie Dauerlaicher sind ist die Chance ja eh sehr hoch das sie abgelaicht haben oder kann man das eindeutig erkennen ? :)
Liebe Grüße und mach weiter so !!
Hallo und vielen Dank:)
Ich entnehme nach ca. 2 Wochen die Ansätze bei den Killis. Teilweise konnte ich Ablaichvorgänge beobachten. Ansonsten hoffe ich einfach, dass sich nach dieser Zeit Eier im Substrat befinden.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, wieder mal ein super klasse Video! Vielen Dank und mach weiter so.
Hey Robin, freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen 👍. Vielen Dank für den netten Kommentar.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin ich möchte auch gerne ein Schwarzwasser Aquarium haben. Aber vorher möchte ich eine Frage noch klären : wenn ich ein wasserwechsel mache entnehme ich ja Schwarzwasser und gebe Leitungswasser ins Aquarium und dann ist das Wasser wieder mega hell. Wie behälst du diese dunkle Färbung LG Cool Fox 2222
Hallo, mit dem Einsatz von Laub, Wurzeln, Seemandelbaumrinde, Erlenzapfen und/oder Torf stellt sich die Färbung schnell wieder ein. Du kannst auch Schwarzwasseraufbereiter aus dem Handel (Marke egal) verwenden. Damit ist die Färbung direkt nach dem Wasserwechsel wieder hergestellt. Eine weitere Möglichkeit ist es, das Wasser vor dem Befüllen in einem Eimer in Schwarzwasser umzuwandeln. Das halte ich aber nicht für nötig.
Liebe Grüße
Martin
Moin Moin kannst du vllt nochmal ein Video zu deinem Leddy 40 Model machen ?
Sehr schönes Video Martin 👍🐠🤠
Danke dir 👍. Ich habe die kleinen Aquarien damals für das Rennbahnaquarium abgebaut. Von daher wird es dazu in naher Zukunft erstmal kein Video geben können.
Liebe Grüße
Martin
Sehr schönes Video! Welche Corydoras Art passt am besten zu Neonsalmlern, von den Wasserwerten?
Hallo, bei den Neonsalmlern würden mir als ersten die Klassiker Corydoras aeneus oder C. paleatus einfallen. Panzerwelse passen aber grundsätzlich gut zu Neonsalmlern. Da hast du kaum Einschränkungen.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin ! Tolle Aquarien hast du da ! Wie sind so deine Erfahrungen mit den Sera X-Change LED als Beleuchtung ?
Hallo und vielen Dank 👍. Ich finde die LED Röhren für meine Zwecke super, pflege allerdings auch nur anspruchslose Pflanzen. Mein Fokus liegt tatsächlich nicht sonderlich stark auf den Pflanzen und damit einhergehend auch nicht auf der Beleuchtung. Zusammenfassend könnte ich als Erfahrungswert sagen: "Sie leuchten."😉
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Ja OK aber denke das sich die Pflanzen eh der Beleuchtung anpassen ?! Ich dachte da so mehr an die Farbwiedergabe.....
@@thiemo82 ich nutze ja die Variante daylight sunrise und bin mit der Farbwiedergabe sehr zufrieden.
schönes video, freue mich für dich über deine zuchterfolge.. wie kommst du mit der hitze klar..? viele grüsse und schönes wochenende
Hallo Jörn, danke dir 👍. Die Hitze macht mir und den Aquarien in der Dachwohnung schon ordentlich zu schaffen. Mal sehen wie es wird. Danke der Nachfrage.
Liebe Grüße und auch dir ein schönes Wochenende
Martin
Super!👍
Hi Martin,
schöne Aquarien und tolle Fische hast du da. Weißt du noch, woher du den angehängten Laichkasten am betta albimarginata Becken hast.? Finde die Möglichkeit mit angeschlossenem Luftschlauch gut.
Grüße, Andi
Hallo Andi, ich habe ihn auf den Aqua Expo Tagen in Dortmund vor zwei oder drei Jahren gekauft und weiß leider nicht mehr, wie die Firma hieß, die den Stand betrieben hat. Auch im Internet konnte ich nichts mehr dazu finden. Sorry.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische danke dir!
Hallo Martin,
Danke für dein Update! Woher bekommt man diesen Außenhängekasten (Weißsaumkampffische)?
Liebe Grüße
Felix
Hallo Felix, ich habe den Einhängekasten auf den Aqua Expo Tagen in Dortmund vor zwei oder drei Jahren gekauft und weiß leider nicht mehr, wie die Firma hieß, die den Stand betrieben hat. Auch im Internet konnte ich nichts mehr dazu finden. Der Anhängekasten wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Meiner hatte ursprünglich eine elektrisch betriebene Pumpe. Nachdem diese kaputt ging, habe ich auf Lufthebeprinzip umgestellt. Die Marke weiß ich leider nicht mehr.
Liebe Grüße
Martin
Freut mich, dass die Hitze deinem Fischraum nicht zugesetzt hat :)
Bin schon jetzt auf deine Zuchtvideos von den Albis und den braunen Otos gespannt!
Gibt es irgendwie die Möglichkeit mitzubekommen, wann und wo du die Nachzuchten an andere Interessierte abgibst?
Hallo Barend, das Video habe ich vor der großen Hitze aufgenommen. Aktuell habe ich schon ein wenig zu kämpfen. Mal sehen, wie es weiter geht. Wenn du Interesse an Nachzuchten hast, kannst du mich gerne über Mail anschreiben.
martinsfische@gmx.de
Allerdings versende ich meine Tiere nicht. Ich wohne im Ruhrgebiet und gebe sie an Selbstabholer ab.
Liebe Grüße
Martin
Wie immer… toll und interessant!
Was für torf benutzt du zur filterung?
Danke dir 👍. Ich nutze ein No Name Produkt aus dem Handel. Es ist meines Erachtens nicht so wichtig, für welche Marke man sich entscheidet. Wichtiger ist es, den gewählten Torf in seiner Wirkung durch Messen der Werte gut kennenzulernen.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische normalen torf für blumen oder für die aquaristik?
@@Bob_Meier ich selbst habe bisher nur Torf für die Aquaristik benutzt. Ich habe aber auch schon Berichte von Blumentorf gelesen. Hier soll man nur unbedingt aufpassen, dass dieser nicht gedüngt ist. Ob das funktioniert und wie gut, kann ich aufgrund der fehlenden eigenen Erfahrung aber nicht einschätzen.
@@martinsfische danke! dann der für aquaristik, meine garnelen sind zu schade für solche experimente…
Ich hatte mal blaue Neons in Schwarzwasser das war geil
Hallo, das kann ich mir gut vorstellen 👍. Da kommen die Tiere wahrscheinlich erst richtig zur Geltung.
Liebe Grüße
Martin
schönes Video... Gibst du Tiere von deinen Zwergsaum Kampffischen ab?
Danke dir Yves, ich gebe die Tiere an befreundete Aquarianer oder den Zoohändler meines Vertrauens ab. Bei Interesse kannst du mir gerne eine Mail schreiben an martinsfische@gmx.de
Allerdings versende ich nicht. Ich wohne im Ruhrgebiet.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfischedanke für deine Antwort... ich wohne bei Köln... für so einen Fisch würde ich die Fahrt machen...
@@Noobangel1896 schreib mich einfach mal über Mail an. Dann können wir uns gut absprechen👍
9000ster Abonnent! 😉😉😉
Herzlich willkommen 👍. Freut mich, dass du meinen Kanal gefunden hast.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Ja, du bist wirklich einer der besten Kanäle in dem Bereich!;-)
@@minecraftix3781 wow! Vielen Dank für die nette Rückmeldung 👍. Das freut mich sehr.
Toll gemacht das Video - wie immer 😊
Ich habe ein 60l Aquarium und möchte im Herbst ein 150l Aquarium kaufen! Kann ich den Besatz ( Panzerwelse, Neons und Amanogarnelen) in mein sehr gut eingefahrenes 30l Aquarium setzen? Ich nehm vom 60'er alles mit, Filter, Sand, etc.! Es ging also nur um höchstens 2-3 Tage die sie im 30l Cube bleiben müssten! Ich find das besser als sie in eine kleine Wanne zu packen! Ging das?
Hallo Sandra, danke dir 👍. Die Aquariengröße ist für den kurzen Übergang völlig in Ordnung. Ich würde darauf achten, dass die Wasserwerte denen im 60er ähneln und zusätzlich mit Membranpumpe und Auströmerstein belüften. Für eine provisorische Wanne (Ikeabox aus Plastik) spricht, dass du hier exakt die gleichen Wasserwerte hast, deinen Filter aus dem 60er anschließen kannst und dein 30er nicht störst. Auch hier würde ich zusätzlich belüften.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Du hast mir sehr geholfen 👍
Wünsche Dir ein schönes Wochenende!!!
Hi Martin! Erstmal danke für diesen Tollen Einblick in deine Welt. :-) Ich habe eine Frage gibt es dein 300Liter Wohnzimmerbecken irgendwo zu kaufen? Danke im vorraus.
Hallo Mathias, freut mich sehr zu hören, dass dir das Video gefallen hat 👍. Das Wohnzimmeraquarium ist eine Spezialanfertigung. Ein befreundeter Architekt hat es für mich entworfen.
Liebe Grüße
Martin
Hast du manchmal Probleme mit der Luftfeuchtigkeit und schimmel?
Aber beste fischraumtur
Hallo Florian, bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Ich habe aber auch zwei Fenster in dem Raum und lüfte regelmäßig.
Liebe Grüße
Martin
hallo martin, deine pflanzen wachsen im biotopaquarium besser, weil durch das weichere wasser die KH niedriger und entsprechend mehr co2 vorhanden ist. und im wohnzimmeraquarium hast du vermutlich weniger algenprobleme, weil du die innenfilter rausgeschmissen hast ;)
Hallo Joachim, danke dir für die Hinweise 👍. Bei den Schwimmpflanzen im Biotopaquarium wundert mich der Zusammenhang, da sie ja CO2 aus der Luft aufnehmen. Vielleicht vertue ich mich auch.
Die Umstellung von Innenfiltern auf Außenfilter war relativ sicher ausschlaggebend für weniger Algenwachstum und verändertes Pflanzenwachstum. Ich gehe hier unwissenschaftlich von der Wirkung des Biohome Filtermediums aus.
Liebe Grüße
Martin
auch wenn ich keine konkreten informationen zu deinen schwimmpflanzen finden konnte, gehe ich davon aus, dass du recht hast. dann muss aber der unterschied auf andere weise mit dem weicheren wasser zu tun haben. möglicherweise mit einer besseren verfügbarkeit von nährstoffen bedingt durch den deutlich niedrigeren PH-wert.
den zusammenhang mit dem biohome kann ich allerdings nicht finden. ich gehe davon aus, dass die überfilterung des aquariums durch die starken innenfilter sich etwas verringert hat und die nährstoffsituation sich etwas zugunsten der höheren pflanzen verschoben hat., auch wenn die aktuelle filterleistung an dem becken m.e. für einen guten pflanzenwuchs unter den gegebenen verhältnissen immer noch deutlich zu hoch ist. wenn du den durchsatz durch den verbliebenen filter deutlich reduzieren würdest, würden deine pflanzen noch besser wachsen ;)
Hey Joachim, ich sträube mich immer davor, das so pauschal zu ergründen. Die Filterleistung ist sicher mit der Umstellung nicht geringer geworden, sondern hat sich durch das große Volumen des Außenfilters und die große Leistung eher vergrößert, zumal ich ja auch noch einen zusätzlichen kleinen Innenfilter im Einsatz habe. Ich finde den filterlosen Ansatz sehr Interessant und habe auch schon erste Erfahrungen damit sammeln können. Die Erfahrungen mit dem Außenfilter sind allerdings extrem positiv und auch im Hinblick auf den Besatz zu bewerten. Ich habe in dem Aquarium extrem stabile Werte und vor allem den Fischen geht es blendend. Dass es auch andere Wege gibt, finde ich klasse und spannend, möchte sie aber gleichwertig und situationsbezogen nebeneinander stellen.
Liebe Grüße
Martin
hallo martin, ich glaube schon, dass ich mir dazu ein urteil erlauben kann, da ich mich schon seit den frühen 1980er jahren äußerst intensiv mit den diversen filtertypen auseinander gesetzt habe und sie auch selbst ausprobiert und sogar selbst gebaut habe. das sowohl im süßwasser als auch im meerwasser.
selbstverständlich muss jeder seine eigenen erfahrungen machen. ich warne nur immer vor falschen schlussfolgerungen ;)
Hallo Martin, es sind nicht alle killifische so dass das leicht erst getrocknet werden muss. Es gibt auch Arten die nicht trocken werden dürfen. Lieben Gruß Mario
Hallo Mario, das stimmt. Bei mir haben sich die Fundulopanchax gardneri auch ohne Trocknung vermehrt. Allerdings war das eher eine Zufallsvermehrung. Auch bei den Nothobranchius muss das Substrat eine gewisse Restfeuchte aufweisen. Vielen Dank für deine Gedanken zu dem Thema.
Liebe Grüße
Martin
Was ist das für eine pflanze die wie ein bambus ausschaut und aus dem wasser wächst wie heißt die
Hallo, die Pflanzen werden als Glücksbambus verkauft. Eigentlich gehören sie aber zu den Drachenbäumen.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische danke
Wann kommt deine Zucht Video von den braunen ohrgitterharnischwels
Hallo, meine Zuchtvideos kommen immer dann, wenn die Zucht wirklich von Anfang bis Ende erfolgreich war. Das dauert bei den Otothyropsis noch eine Weile.
Liebe Grüße
Martin
Danke für die schnelle Antwort und die Information freu mich schon
Das Spiegelträning solltest du 1-2 mal die Woche. Marbel können von dem ein zu dem anderen Tag sch verändern. Meiner hat sich nach 3 Jahren erst verfärbt
Hallo und vielen Dank für die Hinweise 👍.
Liebe Grüße
Martin
Warum? Hast du für die These mit dem Spiegeltraining auch Belege?
@@dalmacija9856 Das mit dem Spiegeltraining sollte man 1-2 mal die Woche für ein bis zwei Minuten. Ich bin Kampffischzüchter und habe halt meine Erfahrungen gemacht.
Schön gemacht. Guter Typ! Weiter so :)
Hey, danke dir 👍. Das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Martin
Echt schönes Video 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Herzliche Glückwunsch für die 9 tausend Aquarianer!
Danke dir 👍!
Liebe Grüße
Martin
👍wow 9000👍🍀🍀🍀🍀🐳
Ist der 35 Liter Tank von Dennerle nicht zu klein für Kugelfische?!
Hallo Liv, der Scapers Tank hat 55 Liter. Das ist für die Kugelfische ausreichend.
Liebe Grüße
Martin
Martins Fische dachte ich mir schon, dass du den 55 L Tank meintest- habe dich da wohl falsch verstanden. Sorry. Aber ja, würde mich über so ein Video auch mal freuen.
Was ist das für eine bambus art?
Minebeck M Müsste dieser „Glücksbambus“ sein, den bekommst du für 1 €/ Stück bei Ikea 😉
Hallo, man bekommt die Pflanze als Glücksbambus im Handel. Sie gehört aber eigentlich zu den Drachenbäumen.
Liebe Grüße
Martin
Sehr cooles Video:)
Eine frage wie heißt der Farn bei den Perlhuhnbärblingen ?
Lg und mach weiter so :)
Danke dir, Valentin👍. In dem Perlhuhnbecken sind hauptsächlich verschiedene Arten von Cryptocorynen. Wie die heißen, kann ich dir leider nicht mehr sagen. Mit Pflanzen habe ich es leider nicht so.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Martin
Was ist denn mit deinen dornis ich habe die garnicht gesehen möchte mir nähmlich auch welche holen
Hallo Sven, den Dornaugen geht es gut. Sie haben sich bei den Aufnahmen für dieses Video versteckt 👍.
Liebe Grüße
Martin
Schön das es den dornis gut geht ich denke ich hole mir demnächst so 4 stück für mein 54l becken .Danke für die schnelle antwort
Gruß Sven
Ich hätte zu den dornaugen eine frage ich habe nähmlich 6 panzerwelse im aq 4 sind noch klein (2-3cm) und 2 sind ausgewachsen . außerdem habe ich noch ein Schmetterlingsbuntbarsch paar und 8 schmucksalmler und 6 neons noch zum geburtstag bekommen könnte man da noch dornaugen rein setzen und wenn ja wie viele sind halte meine lieblings Fische.😀👍
@@monkey3039 ich würde dein 54 Liter Aquarium auf keinen Fall noch stärker besetzen. Der bisherige Besatz ist meines Erachtens schon sehr groß.
Das stimmt ich kuck mal nach ein paar jahren hol ich mir dann noch ein größeres hast du eigentlich ein tipp gegen blaualgen weil ich ein blaualgenbefall im aq habe aber alles stimmt eigentlich wasserwerte ,licht ,beflanzung
Ich glaube ich habe im leeren 30 Liter cube planarien gesehen
Hallo, das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich werde das noch einmal genauer beobachten, gehe aber im Moment nicht von Planarien aus. Mit den Tieren habe ich aufgrund der häufigen Lebendfuttergaben schon so meine Erfahrungen.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische ah OK es kann auch sein dasses vllt ein wasserfleck war
Lieber Martin!!! Ich habe heute in der Früh meine zwei kleinen Antennenwelse tot im Aquarium gefunden!!! Sie hatten einen richtig dicken Bauch!!!! Habe ich sie zuviel gefüttert??? Ich war ganz traurig!!!
Es könnte Bauchewassersucht sein
@@dreadnoughtusjwe73 Was kann man dagegen machen???? Ich bin noch nicht lange in der Aquaristik, kenne mich noch nicht so gut aus!!! LG und Danke für die Antwort!!!
@@michaelap6664 großen Wasser wechsel und Medikamente. Wenn die Schuppen der Tiere abstehen ist es meisten schon zu spät. Aber es hilft jedes Tier zu vereinzel und sie mit Medikamenten zu behandeln. Gucke doch im Internet nach da sind Bilder vorhanden und Medikamenten Vorschläge auch.
P.S. mein alles geliebte Kampffisch Dame ist mit 2,5 Jahren daran gestorben.
Hallo Michaela, erst einmal tut es mir leid für dich, dass deine Antennenwelse gestorben sind. Es ist praktisch unmöglich, eine Ferndiagnose zu stellen. Hierfür müssten so viele Parameter bekannt sein. Eine Überfütterung würde ich allerdings ausschließen, da die Antennenwelse sehr gute Fresser und Futterverwerter sind. Die Tiere könnten schon krank gewesen sein, an der Wasserchemie könnte etwas nicht stimmen oder deine Pflegeroutine kann optimiert werden. Bitte beginne nicht sofort mit irgendwelchen Medikamenten. Gerade die Bauchwassersucht ist eine recht diffuse Krankheit, die verschiedenste Gründe hat, in vielen Fällen aber auf mangelnde Wasserhygiene zurückzuführen ist. Das muss aber bei dir nicht der Fall sein. Lass dich von dem Verlust nicht entmutigen. Diese Erfahrungen gehören leider für jeden von uns Aquarianern dazu. Antennenwelse lieben nach meiner Erfahrung neben allem anderen Futter auch Laub und Holz, welches sie abraspeln können. Das kann auch einen Einfluss auf die Verdauung haben.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Danke für deine schnelle Antwort!!!! Wasserwerte sind in Ordnung, alle im grünen Bereich!!! Wasserwechsel machen wir jeden Sonntag 50%!!! Wir sind noch immer im Lernprozess, das Thema Aquaristik ist so umfangreich das es am Anfang wirkliche schwierig ist alles richtig zu machen!!!! Ich habe aus deinen Videos aber schon sehr viel gelernt!! Ich vermute auch das wir den Fischen sehr viel Stress zugemutet haben, weil wir immer noch neue Pflanzen eingesetzt haben usw. Wir waren also viel mit den Händen im Aquarium unterwegs, und das wird nicht das Beste gewesen sein!!!!
Wie macht jemand der so viele becken hat das mit dem Wasserwechsel. Da wirst du doch arm drann
Hallo Johannes, ich bin ein Freund von regelmäßigen Wasserwechseln. Einmal in der Woche ist mein Rhythmus. Wie ich dabei vorgehe, siehst du in meinem Video Wasserwechsel leicht gemacht. Ich bin allerdings gerade dabei ein neues Video dazu zu drehen, da sich noch einiges geändert hat. Das Abwasser versuche ich so gut wie möglich für etliche Pflanzen in der Wohnung und auf der Terrasse zu nutzen. Die Kosten habe ich noch nie genau definiert. Aber selbstverständlich entstehen Kosten.
Liebe Grüße
Martin
Ehrenmann
Tolles video kanst du mich liken ?Und du auch :)
Danke dir 👍.
In einem 55 Liter Becken Fische halten, das geht nicht, viel Ahnung naja bezweifle ich
Hallo, auch wenn ich naturgemäß in dieser Sache anderer Meinung bin, danke ich dir für deine Einschätzung.
Liebe Grüße
Martin