DECATHLON - Günstig oder billig bergsteigen? | TEIL 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ก.ค. 2021
  • Decathlon ist einer der größten Discouter in Europa. Berühmt durch günstige Sportprodukte. Auch beim Bergsport. Doch wie kann das sein?
    ⬇Mehr anzeigen für alle Infos! ⬇
    ✔Mein Buch im neuen AlpenAcademy Shop!! ✔
    www.alpenacademy.at/produkt/e...
    ✔Oder bei Amazon! ✔
    amzn.to/3muDC0S
    😊Immer kostenlos, dank dir! 😊
    paypal.me/alpenacademy
    patreon.com/alpenacademy
    www.alpenacademy.at/ueber-uns/
    ✔Abonnieren, um keine Videos zu verpassen! ✔
    / @alpenacademy
    ⛰ Die AlpenAcademy in voller Pracht ⛰
    alpenacademy.at
    📷Folge uns auch auf Instagram📷
    / alpenacademy
    Und like unsere Facebook Seite
    / alpenacademy
    ‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒
    🔧 Meine Ausrüstung 🔧
    Bekleidung
    Fleecejacke: amzn.to/3hpC2es
    Sommerhose: amzn.to/3flcAoE
    Handschuhe: amzn.to/3e2LjXF
    Schuhe
    Für Trailrunning: amzn.to/2Yvt32I
    Für Hochtouren: amzn.to/2UIBxCr
    Fürs Wandern: amzn.to/2AyPo7C
    Für schnelle Touren: amzn.to/37rpVZM
    Rucksäcke
    Für Hochtouren: amzn.to/2UIOBrB
    Zum Reisen: amzn.to/3fobGaO
    Technisches
    Sicherungsgerät: amzn.to/2XZTOgT
    Eisschrauben: amzn.to/2UHIDr8
    Klettergurt: amzn.to/3flwOyp
    Helm (günstig): amzn.to/3hroqzr
    Helm (leicht): amzn.to/3fkNAxN
    Stöcke: amzn.to/2UIHeQR
    Die obigen Links zu meiner Ausrüstung sind Amazon Links, sogenannte Ref Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, zahlt ihr den ganz normalen Preis und wir bekommen eine kleine Provision, mit der ihr uns und unsere Arbeit ohne Aufpreis unterstützen könnt!
    #decathlon #simond #bergsteigen #bergsport #alpenacademy

ความคิดเห็น • 64

  • @matthiasettmayr9968
    @matthiasettmayr9968 2 ปีที่แล้ว +7

    Bin mit allen Simond-Klamotten, die ich habe, sehr zufrieden. Decathlon ansonst ist alles. Mist bis wirklich sehr gut. Wenn man sorgfältig auswählt, bekommt man eine gute und sehr preiswerte Ausrüstung.

  • @narcissusamaryllidoideae6317
    @narcissusamaryllidoideae6317 2 ปีที่แล้ว +4

    Spannendes Thema als Geizkragen habe ich mich das auch schon häufig gefragt aber selten zu Decathlon gegriffen

  • @jakobsinger3565
    @jakobsinger3565 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich weiß die Daunenjacke Forclaz Trek 100 ist nicht von Simond doch sie ist seit einigen Jahren eine meiner liebsten Ausrüstungsgegenständen da ich nicht so zimperlich sein muss wie mit meiner ghost whisperer...wäre vl auch mal interessant für dich 😅

  • @railtroubler6464
    @railtroubler6464 2 ปีที่แล้ว +9

    Ich schätze Produkte von Decathlon, auch im Kletterbereich. Die Haltbarkeit hat sich als akzeptabel erwiesen- und wenn es irgendwann kaputtgeht, kaufst du dir das Produkt nochmal und bist immer noch unter dem Preis vom Original. Aber ich gebe zu, dass das natürlich umwelttechnisch bedenklich ist. Genau so wie die Frage wo die Produkte produziert werden (Kinderarbeit, Ausbeutung etc). Also m.M.n. eher eine ethische Frage. Teure Produkte der etablierten Firmen kann bzw. will ich mir aber oft nicht leisten.

    • @Dave1507
      @Dave1507 2 ปีที่แล้ว

      Zumal oft die teuren Artikel unter den selben unguten Umständen hergestellt werden.

  • @florianschwinghammer389
    @florianschwinghammer389 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe einige Deca... Produkte im Einsatz (v.a. Kleidung) und bin damit sehr zufrieden. Ich habe hier zwar keinen Vergleich zu den üblichen Markenherstellern, kann mir aber fast nicht vorstellen, dass Merinounterwäsche oder Hardshelljacke 3-4 mal so gut sein können, wie mein Deca Zeug. Aber 3-4 mal so teuer sind die üblichen Verdächtigen ...
    Bei Schuhen, Rucksack (hab auch den PeakLight32 - geniales Teil übrigens 😉), Seilen und Karabinern habe ich mich immer in herkömmlichen Sportgeschäften mit den üblichen Marken ausgestattet ... da war mir die Beratung doch wichtiger als der Preis.
    Somit fahre ich eine Kombination aus preisgünstig über deca und support your local dealer mit der ich in Summe sehr zufrieden bin.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว +1

      Na ich bin schon sehr gespannt was mich hier erwarten wird!

  • @tomschweighofer4325
    @tomschweighofer4325 ปีที่แล้ว +1

    Finde Decathlon super und mit den Produkten mehr als zufrieden 😁

  • @nobodynoname6062
    @nobodynoname6062 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe den Großteil meiner Ausrüstung von Simond und bin zufrieden. Gerade die Bekleidung ist wirklich günstig und trotzdem gut. Die Eisenwaren sind mega-haltbar aber auch schwer. Mit meinen Simond-Steigeisen sind meine Frau und ich bestimmt auf 20-25 Touren lange über Felsen gelaufen und geklettert. Die Abnutzung ist gleich Null. Die Black Diamond Seracs sind dagegen nach ähnlich langer Nutzung deutlich abgerundet und die Petzl Irvis sind blank (der Lack ist runter) und auch teilweise rund. Decathlon-Ausrüstung hat Vor- und Nachteile, wie alles im Leben.

  • @mafa5289
    @mafa5289 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei meinem Einstieg vor einigen Jahren hatte ich eine Hose von Simond geholt, wurde gerade im Schritt genäht und macht seine Dienste noch ordentlich …allerdings bin ich inzwischen bei der Kleidung größtenteils bei Mountain Equipment gelandet.

  • @JojotheGearGirl
    @JojotheGearGirl 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant. Ich bin gespannt, was bei deinem Test raus kommt. Ich bin in der Outdoorbranche tätig und bin Verpfechterin der hochwertigen Qualitätsprodukte von namhaften Herstellern wie Mountain Equipment, Black Diamond, Edelrid, Ortovox, Icebreaker und Co. Ich würde mich freuen, wenn du bei deinem Test auch darauf eingehen könntest wo die Produkte (insbesondere die Textilien) produziert wurden, welche Materialzusammensetzung sie haben und wie du die Wertigkeit (Haptik, ggf Geruch durch Imprägnierungen oder Färbevorgängen o.ä.) empfindest. Gibt es unabhängige Qualitätssiegel wie Fair Wear Foundation, Blue Sign Zertifizierungen, oder andere Label, die für Sozial- und Umweltverträglichkeit stehen? Wirst du auch einen Langzeittest durchführen? Ich bin sehr gespannt auf den Teil 2 und werde wieder einschalten! Beste Grüße, Jojo

  • @Joshua-wi5gk
    @Joshua-wi5gk 2 ปีที่แล้ว +1

    Super interessantes Thema! Ich bin gespannt auf Teil 2!
    Ich bin selbst noch Anfänger im Kletterbereich und habe daher erstmal zu Simond gegriffen, da ich nicht wusste ob es um bedingt mein Hobby bleiben wird. Bis jetzt bin ich wirklich von der Qualität überzeugt. Wobei ich die Optik von Simond und Decathlon nicht so toll finde und in letzter Zeit immer mehr zu anderen Marken tendiere.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, oftmals kommt der günstigere Preis auch dadurch zustande, dass weniger Energie und damit Geld in das Design gesteckt wird

    • @chrisfassnacht1484
      @chrisfassnacht1484 2 ปีที่แล้ว

      Absolut OK. Die Masse macht es dann eben :)

  • @nilsbenjaminjung3911
    @nilsbenjaminjung3911 2 ปีที่แล้ว

    Habe mir vor 3 Jahren eine komplette Hochtouren Ausrüstung mit kletterzubehör und allen drum und dran von Simond gekauft und schon mehr mahl‘s getragen und bin sehr zufrieden

  • @Muhai79
    @Muhai79 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich wurde schon mehrfach positiv überrascht bei Degatlon, Merino Shirts und Softgel Jacken die super waren oder sind:-) Vor allem Simond finde ich wirklich qualitativ gut. Auf der anderen Seita hatte ich auch schon eine Jacke, der der Reisverschluss nach 2 Touren kaputt ging, wurde aber ohne Probleme ersetzt. Ich finde es ein gute Ergänzung, so trage ich meine La Sportiva Kletterhose und ein Decatlon Merinoshirt zur Zeit...

  • @danielpilipenko8556
    @danielpilipenko8556 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Video-Reihe! Ich bin jemand der sparsam ist, jedoch das ersparte für teuere Technische Kleidung/Ausrüstung ausgibt. Jedoch Frage ich mich letzten ob ich da den richtigen Weg fahre....
    Danke für die Tests und den tollen Kanal

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback! So ganz eindeutig kann man das gar nicht sagen. Es hängt immer ein wenig vom Gegenstand, der Marke dahinter und der Art der Ausrüstung ab.

  • @martinerhard8447
    @martinerhard8447 2 ปีที่แล้ว +3

    kann die leichte daunenjacke wirklich empfehlen. Ist sehr beliebt in der UL szene

  • @chrisfassnacht1484
    @chrisfassnacht1484 2 ปีที่แล้ว +1

    Bouldere 3 mal die Woche a 3 Std und die Simond Hose ist nach 1 1/2 Jahren zum ersten Mal an den Knien geflickt. Rest ist Top. Auf die nächsten 1 1/1 Jahre. 25 Euro... Maloja zb liegt bei 80 Euro.

  • @chrisb944
    @chrisb944 2 ปีที่แล้ว +2

    Hab den kletterrucksack und die Softshell außerdem eine Daunenjacke und eine hardshell, bin sehr zufrieden

  • @DavidM97977
    @DavidM97977 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab tatsächlich diese 35€ Kletterschuhe von Simond. Ich nutze diese ausschließlich in der Halle, um meine anderen Kletterschuhe zu schonen. Für diese Verwendung finde ich die Teile echt solide. Allerdings können sie, logischerweise nicht ansatzweise mit meinen La Sportivas mithalten, die ich draußen verwende.
    Ich bin sehr auf deine Ergebnisse gespannt!

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว

      Ja von den Kletterschuhen habe ich auch schon einiges gehört! Spannender Anwendungszweck jedenfalls ;-)

  • @pusteblume7204
    @pusteblume7204 2 ปีที่แล้ว

    Hab ich es jetzt verpasst oder hast du es nicht gesagt, wie die Bedingungen der Wollprodukte sind was tierschutz und Herstellung an geht.? Würde mich interessieren, da ich schon öfters über die wollshirts nachgedacht habe. Dabei muss man allerdings drauf achten oft haben die wollprodukte auch noch poliesteranteil drinnen und ich habe sie deshalb nicgt gekauft, da ich wenn ich auf Naturprodukt setze gleich ganz natur möchte

  • @Sascha.E.
    @Sascha.E. 2 ปีที่แล้ว +2

    Also was Rucksäcke und Zubehör betrifft, kann ich mich über Quechua nicht beschweren. Rucksäcke anderer Marken kosten da gerne mindestens das Doppelte.

  • @marcschmidt2552
    @marcschmidt2552 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe auch den Alpinism 33 Rucksack und nutze ihn für alles mögliche. Ich finde ihn, was die technischen specs angeht, echt gut und im Vergleich zu ähnlichen Rucksäcken der Top Marken preislich viel attraktiver. Das Rückenteil ist natürlich viel einfacher gearbeitet und nicht in der Länge verstellbar, sowas ist ja immer ein Grund, warum etwas günstiger ist, es wird nur in Einheitsgrößen produziert. Bin auf deine Experten Meinung gespannt. Ich finde man muss immer abwägen, ob ein 200€ Rucksack wirklich das bergerlebnis verbessert…

  • @myusen
    @myusen 2 ปีที่แล้ว

    Ich wuerd so gerne mal mit dir bisschen in den Bergen unterwegs sein und von dir lernen.

  • @amkaktiv2886
    @amkaktiv2886 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin tatsächlich mal mit nem Bergführer geklettert, der hatte den 19 Euro Rucksack dabei und der hat wohl sehr gerne mal bei Decatlon was mitgenommen 😂

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว

      Na wenn das nicht mal ein Qualitätsnachweis ist, dann weiß ichs auch nicht ;-)

  • @flutterby
    @flutterby 2 ปีที่แล้ว

    Die Schlafsäcke und einige Jacken von Decathlon sind auch deshalb so billig, weil z.B. Enten- statt Gänsedaune verwendet wurde. Das schlägt sich natürlich auch im Gewicht nieder. Auch bei Zeiten sind etablierte Marken einfach turmhoch überlegen, so sehr dass auch mehrfach teurere Produkte ihre Berechtigung haben bzw. man aus China wesentlich bessere Qualität zu einem mit Decathlon vergleichbaren Preis bekommt. Viele anderen Sachen wie z.B. Bekleidung sind absolut tauglich und ich verwende einiges davon seit über 10 Jahren. Außerdem lassen sich zum Teil tolle Angebote bei Auslaufmodellen von Markenherstellern finden.

  • @murxermurxer2518
    @murxermurxer2518 2 ปีที่แล้ว

    Ich wohne an der Grenze zu Frankreich, wenn ich etwas von Decathlon kaufe, hole ich das drüben, da ist sehr viel vorhanden zum An probieren. Gummistiefel top, Aigle! Gerade, wenn die etwas im Angebot haben und man es braucht, kann man sich das durchaus ansehen.

  • @tobiassturmer8717
    @tobiassturmer8717 2 ปีที่แล้ว

    Decathlon hat noch andere Marken wie "Forclaz" und "Quechua". Von "Simond" habe ich nur eine lange Wanderhose und kann hier keine Unterschiede zu hochpreisigen Markenhosen feststellen. Zudem habe ich meine Wandersocken(Quechua) ausschließlich von Decathlon und bin hochzufrieden. Vor kurzem habe ich eine 9 tägige Alpenüberquerung (Oberstdorf - Bozen) gemacht und hatte Dreierlei Merinoshirts dabei: 2 hochpreisige von Icebreaker und eins von Decathlon. Das Shirt von Decathlon hat die Reise super überstanden. Ein hochpreisiges von Icebreaker (3x TEURER!!!) ist ein Fall für die Tonne: Löcher und Abriebsspuren, etc. Also wenn die Herstellungsbedingungen, Umweltschutzgedanke, etc. gleich sind, werde ich zukünftig ausschließlich zu Decathlonprodukten greifen, was Merinoshirts angeht. :-)

  • @sebastianloessl7982
    @sebastianloessl7982 2 ปีที่แล้ว

    Naja, ich hatte mal einen Drei-Wege-Karabiener von simond in der Hand gehabt, hat sich alles andere als geil angefühlt

  • @fuehtdi
    @fuehtdi 2 ปีที่แล้ว +1

    Meine allerersten Steigeisen waren von Simond und muss sagen für den Preis sind sie ganz ok aber seit ich die Sarken von Petzl habe, möchte ich aufgar keinen Fall mehr zu den alten zurück. Man merkt schon an der Verarbeitung, dass die Simond Steigeisen eher billig sind aber wenn man ganz frisch mit Hochtouren anfängt, kann man sicherlich nichts falsch machen aber es ist in meinen Augen nicht für einen längeren Zeitraum gemacht.

    • @crni2780
      @crni2780 2 ปีที่แล้ว +1

      Ausrüstung muss nur tauglich sein und nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Bei vielen Produkten in der Outdoorbranche bezahlt man eben nur inhaltsleeres Marketing-Blabla

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว

      Ich bin jedenfalls gespannt auf die Qualität, die hier bald eintrudelt

  • @pusteblume7204
    @pusteblume7204 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe von decathlon microfaserhandtücher die finde ich sehr gut. Und Bikinis die sind optisch eher sportlich gehalten aber bisgbin ich auch sehr zufrieden. Sie bleiben wenigstens an ort und stelle. Und eine Quechua kinder wandershorts die ist so bisher vom fühlen ok bis gut. Aber nicht zu ganz so strchy wie eine shorts von dynafit. Aber die hatte ich bisher nur 1mal im Einsatz deshalb kann ich nicht viel sagen. Und eine mittl preisige Stirnlampe für 30 euro mit usb aufladung. Die finde ich für meine Zwecke beim campen ok. Einmal auf der Wanderung im Nebel hat siewenig gebracht aber es ist halt auch keine high end Stirnlampe. Ohne Nebel ist sie in Ordnung aber stahlt halt nicgt ultra weit. Ich glaube das war das was ich bisher von decathlon habe bis auf 2 shorts aus jersey aus der yoga und sport Abteilung aber die sind halt jetz keinen großen Ansprüchen ausgesetzt die yoga shorts ist aber sehr bequem. Die andere hab ich schon ab und an auch Für klettersteig genutzt aks ich noch keine andere hatte. Also ich finde durchaus dass man manchmal bei decathlon einkaufen kann aber nachhaltig oder high-end würde ich sagen ist es nicht. Was mich stört ist, dasssie schon öfters für ein bikini Oder anderes Kleidungsstück in der Größe eine riesige pappschachtel für den Versand gewählt haben letztes mal jedoch war es schon ein wenig besser aver noch kleiner hätte auch gereicht oder ein Versand Umschlag. Da könnten sie noch sparen. Da ich azch verwande habe die gerne badekleidung dort kaufen denke ich dass wenn man auf schikimiki badekleidung verzichten kann und edher sportlichen look in Ordnung findet sie gerade im Diesem Bereich eine gute wahl sind. Im Bergsport habe ich bisher wenig erfahrung, da mir meistens die optik eher wenig zusagt. Aber ich habe von quechua noch winterschuhe, bin aber nicht mehr sicher ob ich sie wirklich von decatlon bestellt habe. Mit denen bin ich allerdings mässig zufrieden, da ich z. B beim schlizzfahren am berg oder auch im tal bei kalten Temperaturen oft kalte oder nasse Füße habe ich denke das Problem wird sein, dass man zuerst schwitzt und dann friert oder ob er undicht ist kann ich nicgt ganz garantieren bei matschwetter. . Und zum wandern ist die sohle jetz auch nicgt sehr speziell. Dises nasse/kalte füße problem hatte ich allerdings auch scgomit andren winterschuhen da hsb ich generell noch keinen zufrieden stellenden schuh gefunden der trockene füße und vorallem warme Füße macht und am besten auch noch. wandergeeignet ist.

  • @HoyheyBOY
    @HoyheyBOY 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe einiges von Decathlon, weil ich mir zu Schade bin so viel Geld für einen Namen auszugeben. Ich besitze auch den Alpinsm 33 und er begleitet mich schon seit einem Jahr auf sämtlichen Touren egal ob heiß/kalt. Er wurde nie geschont und sieht heute noch aus wie am ersten Tag, also meine absolute Empfehlung für diesen Rucksack 👍🏼

    • @TheSplashRider
      @TheSplashRider 2 ปีที่แล้ว

      Bei Kleidung usw finde ich das ja voll OK aber doch nichts wo mein direkte leben dann hängt wie Seil ,Karabiner usw

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว +2

      Seile und Karabiner müssen diverse EN Zertifikate und dementsprechende Anforderungen erfüllen, um in der EU als Sicherheitsausrüstung verkauft werden zu dürfen. Insofern braucht man sich diesbezüglich auch keine Sorgen machen

  • @patrykstrecker2258
    @patrykstrecker2258 2 ปีที่แล้ว +1

    Es ist ein sehr spannendes Thema. Als ich mit dem Bergsteigen anfing, kaufte ich vor allem Markenprodukte, an denen jedoch immer etwas auszusetzen war. Meine Begeisterung für Decathlon-Produkte fing in Chamonix an, als ich am Du Tacul sehr viele lokale Bergsteiger mit Simond Equipment gesehen habe und beschloss mir einen Rucksack (Jorasses 40+5) zu kaufen, der in meinen Augen nach wie vor perfekt ist, obwohl es mittlerweile leichtere Alternativen längst auf dem Markt sind. Ich habe Jacken, von Softshell über Daunenjacken bis zu Hardshells von vielen Herstellern getragen und bis auf die Softshells (alte Modelle, die neuen habe ich nicht), auch Handschuhe, Hosen oder Socken würde ich alles bei Decathlon kaufen.
    Klar zu definieren ist der Einsatzbereich und die Häufigkeit der Anwendung. Bei einer Jacke kann man vielleicht nicht die Qualität einer 600 Euro teuren Markenalternative erwarten, aber der Preis/Leistungsverhältnis (Sicherungsbrille für 25 Euro, statt für 100) ist hervorragend und ich kann Decathlon Produkte immer wieder weiter empfehlen.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว

      Spannend ist mMn auch die Frage, ob eine Jacke die 20% einer "high end" Konkurrenz kostet auch wirklich nur 20% leistet. Ich denke nämlich nicht. Aber nur dann würde sich der höhere Preis ja auch wirklich rechtfertigen. Insofern bin ich gespannt in welche Sphären die günstigen Produkte gerade im Vergleich zur extrem teuren Konkurrenz abschneiden!

    • @doppelcorn1
      @doppelcorn1 2 ปีที่แล้ว +2

      @@alpenacademy Das Argument überzeugt finde ich nicht. Im Grenzbereich wird jeder Fortschritt immer teurer. Kann man zum Beispiel bei Fahrrad-Komponenten gut sehen, wo man im Top Segment teilweise nur noch für eine geringe Gewichtsersparnis bei gleicher Performance richtig teuer Geld bezahlt.

  • @chrisfassnacht1484
    @chrisfassnacht1484 2 ปีที่แล้ว +1

    Diverse Isomatten usw habe ich auch schon gekauft beim Deci. Alles made in EU. Auch schon made in Austria dabei gewesen. Da kostet die Matte mit recht gutem R-Wert (Isolationswert) 15-20 Euro, wohingegen die Therm-a-Rest mit ähnlichem R-Wert 80 Euro kostet... Wieso???!

    • @JojotheGearGirl
      @JojotheGearGirl 2 ปีที่แล้ว

      Oft ist es so: die Masse machts. Decathlon ist inzwischen ein sehr großer (und wenn ich mich nicht irre weltweit agierender Konzern mit über 1500 Filialen), da werden die Produkte güstig in Masse produziert und dadurch kann ein günstiger Preis erzielt werden. Therm-A-Rest hingegen ist im Vergleich zu Decathlon ein kleines Unternehmen, produziert in Irland und in Seattle (nicht in China und bezahlt sein Personal dem entsprechend auch zu anderen, dem jeweiligen Land entsprechenden Standard von Löhnen und Gehältern), bietet 15 jahre Garantie und repariert defekte Produkte, anstatt sie wegzuschmeißen, wenn etwas nicht stimmt. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber den Menschen, die die Dinge produzieren, keine schlechte Sache. Ein Schachtelsatz nach dem anderen... ich hoffe du verstehst, was ich meine :-D

    • @chrisfassnacht1484
      @chrisfassnacht1484 2 ปีที่แล้ว +2

      @@JojotheGearGirl Hallo, ja das stimmt oft. Es ist aber nicht immer so. Manchmal kann man bei decathlon Rückschlüsse über Herstellungsland und sogar exakte Anschrift ziehen von welchem "Markenhersteller" etwas kommt. Es gibt oft sehr große Parallelen. Wie in meinem Kommentar geschrieben. Ich habe mal eine ISOmatte mit R-Wert 2, 0 gekauft, die aus Österreich kommt. Made in Austria stand drauf.. Kostete 15 Euro. Kein Witz! Eine andere Matte kam aus Ungarn. Ich kaufe nicht nur dort ein falls das so rüberkam. Hab auch viel von Salewa, Vaude und Deuter etc. Aber bei manchen Dingen fragt man sich schon warum man dafuer das 3 oder 4-fache zahlen soll, wenn es auf den ersten Blick in Ordnung produziert wurde und eine saubere Qualität besitzt. Neulich die Gasbrenner bei Decathlon in München im OEZ angesehen und festgestellt, dass diese den Primus sehr sehr ähnlich sind. 10 Jahre Garantie auf Brenner und auch auf Zelte sind Top. Umtausch und Service sind bei der Größe des Unternehmens super. Beispiel: Neulich bei Sport Schuster gewesen und wurde bei der Frage nach einem Ersatzteil fuer ein GPS Garmin abgewiesen.. Ich soll das direkt beim Hersteller machen, bestellen etc. Was soll das? Sind 50 Euro es nicht wert, um tätig zu werden? Hab das nun schon öfter erlebt. Klar, ich wurde auch schon öfter sehr sehr gut beraten in Fachgeschäften, dann zahle ich auch den UVP. Aber leider ist das oft Wunschdenken.... Die Steigeisen von Decathlon die ich besorgt hatte vor einigen Jahren waren Made in Italy...klar ich bin auch zwiegespalten bei Made in China, Bangladesh, India... Aber was machen andere Hersteller oft? Mammut, the north face etc...

  • @antrumkfpsalatschleuder8768
    @antrumkfpsalatschleuder8768 2 ปีที่แล้ว +1

    Rote Hosen sehen immer gut aus!
    Ich hab noch nie von decathlon gehört aber bin offen neue Sachen zu probieren wenn sie günstig sind. Fleecejacken Shirts und Hosen kann man eigentlich immer billige Sachen kaufen da ist Qualität nicht lebenswichtig und so viel kann man da auch nicht falsch machen.

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว +2

      was die rote Hose betrifft, würde ich sagen: Geschmackssache ;-)

    • @chrisfassnacht1484
      @chrisfassnacht1484 2 ปีที่แล้ว

      Die 3/4-Hose gibt's in Sturmgrau :)

    • @BPonTour
      @BPonTour 2 ปีที่แล้ว

      Auch bei Fleece und anderer Synteticbekleidung kann es zumindest wichtig sein das Richtige zu kaufen. Vor etlichen Jahren hatte ich von meinem Arbeitgeber mal Arbeitskleidung erhalten aus einem Material, das ich auch privat trage. Trotzdem hatte ich für mehrere Wochen Ausschlag, bis die Klamotten gefühlt 20 oder 30 mal gewaschen wurden. Danach hat sich das gebessert, aber zumindest die Hose, die einen Baumwollanteil hatte, hat eine oder zwei Nuancen an Farbe (ursprünglich kräftig bis glänzend schwarz) verloren und war dann nur noch matt Schwarz. Bis heute weiß ich nicht, ob die Klamotten mit etwas imprägniert waren, oder ob ich auf die verwendete Farbe reagiert habe und kaufe seither keine schwarze Kleidung mehr außer bei ausgewählten Anbietern, sowohl bei Sport-, als auch bei Alltagskleidung.

  • @oli3080
    @oli3080 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe einen Großteil meiner Bergtouren Ausrüstung bei Decathlon gekauft und es gibt wenig zu meckern. Vergleiche es Mal mit Ikea. Es gibt dort billigen Ramsch, der dementsprechend Schrott ist, aber die etwas teureren Produkte sind qualitativ absolut ok. Die Produkte bei Decathlon sind ja auch deshalb so günstig, weil es größtenteils Eigenmarken sind. Quechua und co. Ziemlich sicher ist Decathlon auch bei Simond groß mit eingestiegen. Wie Sebastian ja auch schon in Videos gezeigt hat, zahlen wir für Marken unverschämt hohe Preise. Warum? Weil wir manipuliert sind und glauben dass nur diese Marken auch gute Qualität liefern und deshalb das Zeug für nahezu jeden Preis kaufen. Die Preise von Decathlon wirken daneben fast unreal und lächerlich...da sollte man sich aber nicht täuschen lassen, sondern offen sein! Weg von den angeblich so tollen Marken! Ich hatte von Decathlon einen blauen speed hiking Schuh, der mir leider zu klein war, bei Größe 47 ist Schluss... der Schuh ist der Beste den ich je hatte. Nur meine Zehen haben es im Abstieg anders gesehen... auch die Merino Shirts oder fleeces sind von guter Qualität. Alles in allem hat Decathlon ein falsches Image. Die Franzosen haben es scheinbar schon begriffen, dass man auch günstig gute Ware kaufen kann!

  • @tofejaajefot2777
    @tofejaajefot2777 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde das einzige was man bei decathlon guten Gewissens kaufen kann sind basics wie tshirts, Karabiner, schaufeln oder so ein Kram. Weil bei allem anderen Entwicklungsarbeit bei anderen Herstellern geklaut wird und man durch den Kauf die Entwicklung neuer Innovationen bremst. Die Sachen die ich bereits gekauft habe haben mich positiv überrascht. Ein nylon tshirt für unter 10€ war natürlich nicht das aller bequemste aber absolut tragbar sehr leicht und sogar 100% recyceled.

  • @chrigelhassler3885
    @chrigelhassler3885 2 ปีที่แล้ว

    Also ich hab eines meiner eisgeräte von simond,n piranha, und das schon mehr als 25 jahre, immer noch zuvirieden, aber damals war simond noch simond

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  2 ปีที่แล้ว

      bin auch sehr zuversichtlich, dass die Qualität hier stimmt. Aber manche Preise sind fast zu schön um wahr zu sein. Ich bin jedenfalls gespannt!

  • @joeu2689
    @joeu2689 2 ปีที่แล้ว

    Ich kannte weder Declathon noch Simond.
    Wie hier schon geschrieben wurde kann man bei Klamotten nicht wirklich viel verlieren wenn man ab und zu billige Sachen probiert.
    Ich hab auch schon einige Male mein Lehrgeld bezahlen müssen. Da ist man dann froh wenn es billig war 😉

  • @pusteblume7204
    @pusteblume7204 2 ปีที่แล้ว

    Hab ich es jetzt verpasst oder hast du es nicht gesagt, wie die Bedingungen der Wollprodukte sind was tierschutz und Herstellung an geht.? Würde mich interessieren, da ich schon öfters über die wollshirts nachgedacht habe. Dabei muss man allerdings drauf achten oft haben die wollprodukte auch noch poliesteranteil drinnen und ich habe sie deshalb nicgt gekauft, da ich wenn ich auf Naturprodukt setze gleich ganz natur möchte