KTM 890 Adventure 2023 im Test | neue Optik + besseres Fahrwerk = Mittelklasse Olymp?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Sie ist nach wie vor eine der sportlichsten Reiseenduros am Markt. Kaum ein anderes Adventure Bike der Mittelklasse mit 21 Zoll Vorderrad kann so schnell, hart und präzise bewegt werden wie die KTM. Für 2023 bekam die 890 Adventure ein überarbeitetes und jetzt auch einstellbares Fahrwerk spendiert, welches immer noch zum sportlichen Charakter passt aber für etwas mehr Komfort im Sattel sorgt. Der Motor darf mittlerweile als ausgereift bezeichnet werden. Mit seinem druckvollen Charakter, sauberem Ansprechverhalten und kaum Vibrationen hat das Aggregat aus Mattighofen viele Fans. Ja richtig gehört, der 890er ist "Made in Austria"! Mit der Modellpflege hat eine neue Elektronik an der KTM Einzug gehalten. ABS und Traktionskontrolle regeln nun noch feinfühliger und sind besser auf die Fahrmodi abgestimmt. Das neue 5 Zoll Display liefert dabei stets perfekten Überblick. Reichen diese Zutaten für eine Revolution in der Reiseenduro Mittelklasse?
Bekleidung im Video:
Jacke: Rukka - luhta.com/de/d...
Hose: Rukka - luhta.com/fi/e...
Helm: Icon Variant Pro - www.partseurop...
Stiefel: Daytona Transtour Man GTX - www.daytona.de...
============================
Weitere Inhalte von 1000PS
► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
============================
Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
► www.hepco-beck...
----------------------------------------
iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
► ixs.com/
============================
JETZT 1000PS TH-cam Mitglied werden:
► / @1000ps
1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
Exklusive Emojis im Livestream
Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
Mach mit!
Bin heuer von der von der BMW R1250GS auf die KTM 890 Adventure 2023 umgestiegen😉, wollte einfach ein leichteres Motorrad! Habe sie ohne Probefahrt (war noch Winter😂) gekauft, hatte etwas bedenken bzgl. Leistung und Fahrkomfort aber bei meiner ersten Ausfahrt (450km‼) wurde ich eines Besseren belehrt😀, das Bike (Fahrwerk) ist extrem Sportlich zu fahren, der Motor bietet Leistung welche ich mir nicht so vorgestellt habe 👍👍👍, also die Entscheidung einen Downgrade zu machen bereue ich nicht😀 Danke KTM für ein so tolles Motorrad👍
Hallo, als eifriger Zuschauer eures Kanals, möchte ich hier mal den Kommentator erwähnen.
Da kann ich nur sagen, absolut tolle Berichterstattung, klare Ansagen, keine Lobhudelei, sehr fähiger Tester.
Macht weiter so👍👍👍
Tolles Moped. Das Design hat sich absolut positiv entwickelt. Das Vorgänger- Modell lässt sich schon Klasse fahren. Für mich jedenfalls eines der besten Mopeds die es gibt. Chapeau KTM👍
Wann kommt der Vergleichstest(Muss es immer die Große sein?)zwischen der 890er und der neuen wiedererwachten 790er Adventure mit 95PS?
Moin Leute!
Wie sieht es bei der Haltbarkeit des Motors aus? Gibt es da bei Modellen mit 790 oder 890 Motor Probleme?
Hello, how tall are you.?? For the adventure 890 dont you think this bike is not for big people ??
Im 1.96 and ordered a 890 adv but i dont know if i should change for the r
Top Review von Mex! Die Optik hat deutlich gewonnen, jetzt sieht die Front von der Seite betrachtet nicht mehr so arg entkoppelt aus und auch der bauchige Tank wurde geschickter integriert. Da hat man ein wenig bei der Norden 901 kopiert, aber passt! Schön, dass das Fahrwerk nun einstellbar ist 👍🏻
Danke Dir, freut mich! Grüße, Mex
Es ist schwierig ein Haar in der Suppe zu finden? Warum thematisiert ihr niemals die massiven Qualitätsprobleme und die Unzuverlässigkeit der KTM Motorräder? Absolut unverständlich.
Ich habe seit 2018 eine Yamaha Tracer 900 GT und überlege schon länger, ob ein wenig mehr Adventure etwas für mich wäre. Die Tracer ist ein tolles Motorrad, aber auf fragwürdigen Straßen doch schnell am Limit - ist halt ein Motorrad für den Asphalt.
Das was mich noch abhält eine 2023 890 Adventure zu kaufen ist die Haltbarkeitsfrage - bei KTM kann man ja leider auch sehr viel Pech haben in dieser Hinsicht...
Vielen Dank für den Beitrag! Ich mag die ausgefallene Optik, die jetzt noch besser ausschaut. Ich bin die 890er Probe gefahren und der tiefe Schwerpunkt fühlt sich gut an. Das bessere Windschild war notwendig. 105 PS bei etwas knapp über 200kg Gewicht, das klingt nach Fahrspaß 👏🏍️
Dann lohnt sich bestimmt auch eine Probefahrt des neuen Modells ;) Grüße, Mex
Kann man mit 172 cm diese Motorrad fahren?
Ich finde auch das Aussehen total gelungen. Mechanische Geräusche und Preis finde ich jedoch abschreckend. Ich glaube mit einem anderen Preis wäre sie klassenübergreifend meine erste Wahl.
Irgendwie muss KTM ja auch die relativ hohen Garantiekosten abdecken ... 🤣🤣🤣
@@wernerhaiden622 ich weiß nicht ob das heute noch gilt, weiss jemand mehr über die Zuverlässigkeit von KTM?
@@berni750 Hab bereits die 4te KTM Adventure (950, 990, 1190, 1290), und bei jeder +/- 50000km draufgefahren. Und bis auf einen undichten Kupplungsnehmer 2008 bei der 950 (ein bekanntes Problem damals) hatte ich KEINE technischen Probleme...
@@berni750 Die KTM Fahrer aus meinem Bekanntenkreis sind alle zufrieden mit ihren Bikes - dennoch steht jeder von denen ausnahmslos mind. 1x im Jahr (meist eher 2x) ungeplant in der Werkstatt weil halt mal wieder irgendetwas nicht funktioniert oder kaputt ist. Kann sein, dass die alle Pech haben aber ja.
Man kann auch mit japanischen Mopeds Probleme haben - die Chance ist nur etwas geringer ;)
@@berni750
Mein neutraler Tipp dazu:
Schau einfach einmal im Internet in die Kundenforen von diversen Herstellern und suche nach Problemen bzgl. der Bikes und achte auch noch auf das Datum der einzelnen Berichte ... so bekommst du einen guten Querschnitt.
Die einen sind voll mit Problemen, bei anderen wirst du diesbzgl. kaum fündig.
hab meine 790R vor einem Jahr verkauft... Nun könnte ich wieder schwach werden. Was für ein geiles Teil! Wenn, dann die R kaufen und den vorderen Kotflügel und das Schild von der S montieren... perfekt...
Bin mal gespannt ob die Neue weniger Mängel hat wie die Alte, hat man ja viel schlechtes über Motor ect. gehört....
KTM 👈🏻 KLEINE TECHNISCHE MÄNGEL!!!
Einfach ein geiles Bike, Optisch finde ich die auch super.
Endlich haben sie die optische Lücke zur Lampenmaske geschlossen. Wirkte vorher, ob sie ein Verkleidungsteil verloren hat. Von daher top. Bin aber noch mehr auf die 890 SMT gespannt.
Kann ich nur zustimmen. Sieht viel besser aus!
Das mit den aufpreispflichtigen Gadgets verstehe ich ja. Man entwickelt und wer es will soll dafür bezahlen. Das macht BMW schon seit Jahren so. Allerdings ist es dort so, dass wenn ich sie "Nackt" kaufe, kann ich sie auch nur "Nackt" eintauschen. Kaufe ich sie z.B. ohne Heizgriffe, fehlt da der Schalter. Wie ist das aber bei KTM? Da sind ja alle Einheiten so oder so fix verbaut und es ist nur eine Frage der "Freischaltung". Den Schalter für Tempomat z.B. hat sie so oder so. Wenn ich nun eine Gebrauchte beim Händler kaufe, woran erkenne ich also, dass diese Gadgets vom Erstbesitzer nicht alle schon einmal bezahlt , vom Händler dann aber wieder deaktiviert wurden, nur um sie mir dann ein zweites mal verkaufen zu können? Hat da vielleicht jemand aus der Community eine Antowort für mich?
Der Vorbesitzer steht doch in den Papieren, oder?
Einfach mal fragen. Wenn ein Händler so etwas macht, könnte das Betrug sein 🤔
Im Menü kannst du dann die Heizgriffe mit den Pfeiltasten anwählen. Ohne Heizgriffe wäre das nicht möglich.
@@DJAceBlack In der Schweiz bekommst Du einen neuen Fahrzeugausweis wenn das Bike auf Deinen Namen eingelöst wird. Der Fahrzeugausweis wird durch das Strassenverkehrsamt als"ungültig" abgestempelt, sobald das Kontrollschild, welches bei uns zum Fahrzeughalter und nicht zum Fahrzeug gehört, entweder dem Strassenverkehrsamt zurückgegeben, oder auf ein neues Fahrzeug eingelöst wird. Den alten, ungültig gestempelten Fahrzeugausweis bekommst Du vom Händler nie zu sehen. Deshalb kennst Du auch den Namen und die Adresse des Vorbesitzers nicht. Auf Nachfrage wirst Du in der Regel die Antwort erhalten, dass er ihn Dir aus Gründen des Datenschutzes nicht zeigen darf. Für die Probefahrt einer Gebrauchten Maschine, montiert der Händler Dir ein sogenanntes Garagen-Kontrollschild. Das heisst, dass im Falles eines Unfalls der Fahrer sowie auch das Motorrad durch den Händler versichert sind. Wenn Du das Bike kaufst, stellt Deine Versicherung einen sogenannten Versicherungs-Nachweis aus und hinterlegt diesen elektronisch auf dem Strassenverkehrsamt. Der Händler geht dann mit dem alten ungültigen Fahrzeugausweis zum Strassenverkehrsamt und erhält dort den neuen, frisch gedruckten Ausweis mit Deinem Namen und Deiner Adresse auf Dein Kontrollschild lautend ausgehändigt. Wenn Du eine Maschine in Zahlung gibst, nimmt der Händler zusätzlich noch den Ausweis für diese Maschine mit, damit das Amt ihn mit "ungültig" abstempeln kann. Bei der Fahrzeugübergabe wird dann das Kontrollschild von Deiner alten an die neue montiert und los gehts. Klingt alles sehr aufwändig und das ist es auch. Deshalb verrechnet der Händler zusätzlich zum angeschriebenen Preis auch eine sogenannte Bereitstellungs-Gebühr in der Grössenordnung von ca. 250 Euro. Dieses System bietet aber auch den Vorteil der sogenannten Wechselnummer. Wenn jemand mehrere Motorräder besitzt, kann er das mit der höchsten Hubraumklasse versichern und alle Motorräder auf das Selbe Kontrollschild einlösen. Dafür gibt es sogenannte Kontrollschild-Halter für Wechselnummern. Vor der Fahrt "klickst" Du Dein Kontrollschild einfach an das Bike Deiner Wahl und fährst los. Immer wieder lustig sind dann die neidischen Blicke der unterbezahlten Ordnungshüter im Falle einer Kontrolle, wenn Du Deine Geldbörse ziehst und zuerst den Stapel an Fahrzeugausweisen durchforsten musst, um ihm dann schlussendlich den richtigen Zeigen zu können.🤗
@@gerdroolfs5582 Das ist ja eben genau der Punkt. Montiert sind diese bei KTM ja so oder so. Es ist nur eine Frage der digitalen Freischaltung ob Du sie nutzen kannst oder eben nicht. Und was digital freigeschaltet wurde, kann sicher auch digital deaktiviert und so eben auch ein weiteres mal "verkauft" werden. Und dann noch der Tempomat, der Quickshifter, der Rally-Mode.....Einmal entwickelt 3 mal verkauft. 💰💰💰
@@stefansporri7387 Ja klar. Die Kosten für die Entwicklung werden "nackt" bereits einkalkuliert sein. Die Leute, welche aufpreispflichte Extras kaufen, erhöhen nur die Marge...
Man verkauft es ihnen als tolles Feature, nimmt sie aber eigentlich mit nem Grinsen aus. Den Unternehmen kann man dies nun nicht verübeln, die wollen ihre Gewinne steigern..und dafür bietet sich so etwas an. Wer dafür zahlt ist einfach selber schuld. 🤷♂
Kann man auf die Felgen auch schlauchlose Reifen montieren (ohne dass Luft entweicht 😉)?
Ja, die originalen Felgen sind für eine Tubeless-Verwendung ausgelegt. LG, Mex
feiner, kompletter testbericht mex - die optik ist nun doch weitaus akzeptabler. danke übrigens für den kommentar zur soziustauglichkeit. ;-)
Schaut besser aus als die alte!
Freue mich drauf die im Frühling selber mal zu testen, bin aber als Straßenfahrer mehr gespannt auf die SMT's.
Auf die SMT warte ich seit dem Tag, an dem die 990er eingestellt wurde. Die Latte liegt hoch aber ich bin zuversichtlich, dass es wieder ein großartiges Motorrad wird, sofern sie es denn tatsächlich auf den Markt schafft ;) Grüße, Mex
@@1000ps Denke schon, Vorzeichen stehen gut.
Das von der alten 790/890 kann man das Windschild in 2 Stufen verstellen. Da ist die alte wohl in einem Punkt besser und für mich total unverständlich wieso das bei der neuen nicht auch so gehandhabt wird...
Wenn man einmal ein GIVI-Airflow hat, erfährt man im wahrsten Sinne des Wortes wie toll es ist ein Windschild zu haben, das in unterster Stellung Turbolenzen vermeidet, man daher stets drüberschauen kann und wenn es zu regnen beginnt oder in der Dämmerung die Insektenplage anfängt, kann man ohne mehrmals stehen zu bleiben - eben während der Fahrt - dieses Schild sage und schreibe bis zu 12cm hochziehen und man ist vor Nässe besser geschützt und die lästigen Insekten picken dann an der Scheibe und nicht am Helmvisir.
Es gibt eben Hersteller die tourentaugliche Motorräder herstellen, aber obig beschriebenen Komfortplus nicht kapieren und nicht umsetzen.
@@wernerhaiden622 hab schon viel gutes über das Airflow windschild gehört, aber aus optischen Gründen würde ich das Ding nie an meine 790er bauen, sieht in meinen Augen echt grausig aus. Ich hab das Puig Sportwindschild und optisch ist das echt Klasse und vom Wind her auch besser wie das Originale
@@marius_kd8306
Zugegeben ist das AirFlow optisch gewöhnungsbedürftig. Die "Funktionale Schönheit", die wie oben beschrieben objektiv ist, überstrahlt das.
Übrigens sieht man das Motorrad nur, wenn man nicht fährt. - Nur zum Anschauen habe ich es aber nicht gekauft.
Optik ist für mich sekundär.
Funktionalität und Zuverlässigkeit sind in Wahrheit die Grundlagen zum Spasshaben, gefolgt von AfterSalesServiceQualität und Preis.
Bei der Funktionalität kommt KTM langsam dort hin, wo es sein muss.
Das originale Windschild zu toppen ist mEn nicht schwer. Es ist das Mieseste was ich je Probe gefahren habe. Da ist sogar das der T7 noch besser, da gibt es erst ab ca. 80km/h Buffeting.
Schade das der Ruf des 890er Motors nicht besonders gut ist , leider hört man von sehr vielen defekten unterhalb der 50000km Grenze, selbst meine 690 er hat die Grenze ohne Probleme geschafft , würde gerne auf etwas stärkeres und Reisetauglicheres umsteigen .
So bremsen die Zweifel eine Entscheidung zu treffen.
Sieht jetzt deutlich stimmiger aus. Toller Bericht Mex.😎
Danke Dir! LG, Mex
Gestern probiert heute bestellt geiles Bike
Das neue Design finde ich sehr gelungen aber ich mochte schon das alte Modell. Noch mehr interessiert mich aber die alte/neue 790er mit dem überarbeiteten Motor da mir die 890er zu teuer ist.
Die neue 790er wird in der Tat ein sehr spannendes Fahrzeug. Auch die 95PS aus dem "alten" Antrieb werden für ordentlich Fahrspaß sorgen. Wobei am Motor einige Anpassungen vorgenommen wurden - beispielsweise ist die Schwungmasse 20% größer als noch in der ersten Generation. Bei der Fahrwerks-Hardware wird man Abstriche machen müssen aber die restliche Ausstattung ist auf Niveau der 890er. Abhängig vom Preis könnte das ein richtig spannendes Konzept werden. Grüße, Mex
@@1000ps wie man so hört, ist der 790er Motor der aus der CFMoto 800MT?
@@michaels3881 ja, aber mit einem anderen Mapping (von KTM und nicht von CFMoto erstellt) und eben 4 PS mehr so wie schon seinerzeit in der 790 Adventure.
So long,
da Wolf 🐺
@@michaels3881Ist der gleiche Motor aber entwickelt wurde er von KTM und zu Beginn wurde er auch in Mattighofen gebaut. Erst seit 2020 wurde die Produktion der 790er nach Hangzhou zu CF Moto ausgelagert. Die Qualitätsvorgaben kommen aber von KTM und die Firma hat auch Techniker vor Ort.
Ich befürchte, dass die 790er nicht wirklich billiger wird…
hat das Zeug nur 5 Gänge oder warum du mit 140 Sachen mit 5er Gang fährst?
Die sieht mir zu klumpig aus und diese Lampeneinheit hängt über dem Rad in der Luft und sieht von der Seite nicht so geglückt aus.
Bin ich froh, dass ich nicht die alte 890 gekauft hab, die neue ist für mich seit langem wieder mal eine halbwegs ansehnliche KTM Adventure... wird wohl hart für meine 1290S sich noch über 2023 zu retten...🤔
habe auch die 1290S hätte die 890 voriges Jahr das neue Design gehabt hätte ich glaub ich die
@@hans-of-the-hills Hab meine 1290S fast 3 Jahre, wollte damals v.a. das E-Fahrwerk, das hat mich aber nicht überzeugt, da es mir zu grob anspricht und zwischen den Modi zu wenig Unterschiede spürbar sind, dann lieber wieder manuell einstellen.
Wann werdet ihr die 890 Adventure R testen?
Ich habe schon lange kein so schlimmes Lobhudelei-Werbe-Filmchen mehr gesehen, man könnte glatt meinen, dass der Mex bei KTM auf der Lohnliste steht.😮Dabei ist ihm diese Kiste mindestens 2 Nummern zu klein
Logischerweise ist 1000PS von KTM gut gesponsert.
KTM bekommt Kohle von uns Konsumenten und steckt es u.a. ins Marketing und dazu gehören die meisten TH-cam-Kanäle, so auch 1000PS.
Leider ist es so, dass, obwohl das Geld eigentlich von uns kommt, sich diese Kanäle mehr dem verpflichtet fühlen, von dem sie die Kohle direkt erhalten und nicht dem gegenüber von dem es indirekt und ursprünglich kommt. - Jedenfalls bekommt man diesen Eindruck.
Ist häufig zu beobachten, dass man erst wenn Mängel bei einem neuen Modell beseitigt sind, darüber plötzlich lautstark als Verbesserung berichtet wird.
Es hängt aber auch von der Güte des Moderators ab.
Z.B. bzgl. dem katastrophalen Windschild, den die 790/890 bis dato hat, hat der Mex tatsächlich und aufrichtig seinerzeit berichtet. Ob der eine oder andere im 1000PS Team gewisse Dinge nicht checkt oder verschweigt bleibt offen, spricht aber weder noch für deren Güte in Sachen Berichterstattung.
C'est la vie ... 🤔😏🤗
Schaut jetzt besser aus, der Scheinwerfer ragt nicht mehr wie ein Hornissen Kopf vorne raus
Nur keinen Dauertest machen damit...achja die sind ja bei der Motorpresse eh schon unter die Räder gekommen, leider viel zu aufwendig, gell...
Ich bin nicht sicher, ab wann der Begriff "Dauertest" Deinen Ansprüchen gerecht wird, aber sowohl mit der 890er als auch mit der 901 Norden waren wir die letzten Jahre richtig viel unterwegs. Beispielsweise unter dem Suchbegriff "KTM 890 Adventure 2000 km Reisetest" findest Du via Google einen ausführlichen Erfahrungsbericht von Poky, unserem Chefredakteur. Grüße, Mex
@@1000ps Naja nicht ganz, aber immerhin wart ihr damit schon eine Zeit lang unterwegs. "Motorrad" hatte diese 50tsd km Tests, wobei sie nachher den Motor zerlegt und untersucht haben, fand ich gut. Ich hatte 2 neue KTMs, und die waren qualitativ eine Katastrophe. Für mich ist Qualität das wichtigste Kriterium, was hab ich denn von einem Moped wenn das nach ein paar Wochen zerfällt, und es war nicht leicht die überhaupt weiterzuverkaufen...Zustimmen muss ich euch, dass die KTMs wirklich super fahren (wenn sie fahren :), Motor, Fahrwerk, Quickshifter, Bedienung top, aber das ist finde ich eben zweitrangig. Und wenn jetzt immer mehr Produkte aus China daherkommen, wird es wieder Zeit, mehr auf die Qualität zu achten. Das hat Europa doch von den Japanern gelernt und verlernt es nun gerade wieder. Wie ihr das machen könntet, keine Ahnung?! Ich bin aber überzeugt, dass Qualität immer ein Asset ist und sich verkaufen lässt. Ich mag jedenfalls keine Wegwerfgesellschaft, und für den Planeten ist es auch nicht gut.
@@burnyrider1676
Ich muss dir recht geben ...
Die schönste und dann meist auch teure Maid ist, auch wenn man noch so beneidet wird, in Wahrheit nix Wert, wenn sie nicht funktioniert. - Reines Herzeigeobjekt.
Garantiekosten und -häufigkeiten, die die Zuverlässigkeit widerspiegeln, Servicekosten und ET-Kostenvergleiche erfährt man tw. leider nur in den Foren.
All das spricht nicht für Ready To Race und das von den Chinesen nichts Gutes kommt, sollte eigentlich jeder spätestens seit der letzten 2 Jahre begriffen haben.
Könnte optisch höher sein
bin komplett deiner Meinung
Alles neue ist jetzt wieder besser als das alte....obwohl das alte vorher doch auch besser war....bis zum nächsten...ja jetzt ist alles noch viel besser...oder doch nicht....
War heute bei dem KTM Händler meines Vertrauens, und habe dort erzählt bekommen, dass KTM das Modell nicht in Deutschland anbieten wird. Das ist doch wohl hoffentlich ein schlechter Scherz und Missverständnis. Wisst ihr etwas darüber?
Ökonomische Frage: Gestern hat Wolf (für seinen Kanal) ja schon ein ausführliches Video online gestellt. Da er ja auch 1000ps Redakteur ist hätte man ihn ja auch dafür verwenden können. Überhaupt nichts gegen Mex, aber da extra noch jemanden nach Portugal reisen zu lassen erschließt sich mir in Krisenzeiten nicht.
Die Krise ist doch nur selbstgemacht. Solltest mal schauen, wieviele Flugzeuge nach Ägypten zur Klimakonferenz geflogen sind. 😄🤦♂
..ist das jetzt Satire oder ernst gemeint? 😂😂😂
@@Bitchone73 das ist sowieso das Lächerlichste
@@MrSchokozwieback ich bin ein Flightshamer, also ernst gemeint
Flightshaming aber Motorradfahren 🤔🙈😉
Jetzt wo KTM einen so guten Run hat, sollen sie bitte die längst fälligen Langstrecken- 390er und 690er auflegen.
Möchte nach 19 950er- Jahren nicht noch zu einer Opa- Honda wechseln müssen.
Durchaus ein attraktives Motorrad. Optik spielt für mich keine Rolle. Ein Motorrad muss ein gutes Fahrwerk für sportliche Gangart haben und den Spagat zu noch annembarem Komfort gut hinbekommen. Keine Ahnung, wer sich diesen bescheuerten Demo Modus ausgedacht hat. Allein das ist für mich ein Grund, ein solches Motorrad nicht zu kaufen und auch gar nicht erst auszuprobieren. Eine solche Marketing-Strategie stößt bei mir auf vollständige Ablehnung. Ich fahre selbst eine 1290er SAS, zum Glück ein Euro 4 Modell, bei dem es solchen Firlefanz noch nicht gab. Wenn KTM das bei der geplanten 1290er Supermoto auch so durchzieht, ist für mich schon klar, dass es keine neue 1290er geben wird.
Sorry, rein „subjektiv“ finde ich diese Modellreihe als eine der hässlichsten auf dem Markt. Keine Top Technologie würde mich dazu bewegen diese Maschinen zu besteigen. Wohlgemerkt, rein „subjektiv“. 🤮
Die Alte hat sicher polarisiert, die Neue finde ich optisch sehr ansprechend. Die Optik ist immer subjektiv und da bin ich voll bei dir. Wenn mir ein Motorrad nicht gefällt, ist es mir egal wie gut, günstig oder modern es ist. Mir geht es zb. so mit der neuen Transalp, sicher ein spitzen Preis/Leistungsverhältnis aber das Motorrad ist für mich so aufregend wie ein silberner Kombi. Wäre doch furchtbar wenn uns allen das gleiche gefallen würde😉
Wenn du das Motorrad zum selber betrachten und bewundert werden hast, musst du auf Harley Davidson wechseln.
@@Mar_Tin Also ich fahre selber HD, aber ehrlich gesagt haben auch andere Mütter schöne Töchter 😉
@@Mar_Tinnaja, ein Fahrzeug muss mir auch schon selber gefallen.
sieht trotzdem noch besser als die alte
najo, einsneunzig Größe is nicht das Maß aller Mopedfahrer...
Ein Traum für jeden KTM Händler. Viele Spielereien die kaputtgehen können. Herrlich.
Ich finde sie jetzt weniger schön als vorher. Ich denke als Besitzer gewöhnt man sich dran.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Die Optik ist und bleibt eben etwas Subjektives. Um aber sachlich für das Design zu argumentieren: Der Windschutz ist deutlich besser geworden an der Neuen. Grüße Mex
Ja, lieber Mex, die Kiste ist viel, viel zu klein für dich, du sitzt quasi auf dem Lenker und der Kniewinkel ist für ein Adventure Bike viel zu spitz.
Stehend sieht das für 190 +/- schon n bissl bemüht aus, sonst Top Teil. Hätte mir aber auch schon ohne R n bissl mehr Federweg gewünscht … Jammern auf höchstem Nivea, aber wenn teuer, dann auch richtig 👍🏻 (die neue 790-er könnte abhängig vom Preis ggf. das Rennen machen: man wird Made in China, den Preis & die Testberichte abwarten müssen). Danke für die schöne Präsentation mit der Expertise vom Wolf 💪🏻
Mit der Sitzbank in der höheren Position habe ich mich recht wohl gefühlt drauf. Stehend, im Offroad-Betrieb, wären wie im Video erwähnt ein paar kleinere Anpassungen notwendig. Aber grundsätzlich gefällt mir das sportlich, kompakte Sitzgefühl gut auf der 890er. Deine Beobachtung mit "viel, viel zu klein" kann ich offengesagt nicht ganz nachvollziehen. Die KTM fühlt sich nach einem ausgewachsenen Adventure Bike an - nur für die große Reise zu zweit würde ich vielleicht auf die 1290er greifen. Grüße, Mex
Sieht jetzt für meinen Geschmack ein wenig besser aus mit dem hässlichen Scheinwerfer