Schönes Video! Sehr angenehm und ausführlich präsentiert! Überhaupt finde ich Deine Videos sehr schön anzuschauen. Bin vor vorgestern über Deinen Kanal gestolpert und hab ihn auch gleich abonniert. Du hast einen sehr schönen ruhigen und authentischen Stil wie ich ihn bisher bei noch keinem der üblichen Cycle-Vloggern gesehen hab! Mach weiter so! Sportliche Grüße aus Schwaben!
Ich habe die "normale" Top Bag - wenn man die Tasche am Abend (im Hotel zb) runternehmen möchte, dann finde ich die praktischer. Beim Aero-Pack ist die Tasche ja quasi Teil des Gestells (da ist es also besser, wenn man die Tasche am Rad lässt). Sehr kleiner Unterschied am Ende des Tages, da war mir die größere Flexibilität wichtiger als die paar Gramm mehr :)
Ich habe alle Varianten durchgemacht von Kontaktlinsen, Clip-Ins, normalen Brillen, normalen Sonnenbrillen, Sportbrillen usw. Aber dazu mehr im Video :) Zur Kombi Kurz und Alterweitsichtigkeit habe ich (leider oder glücklicherweise noch) keine Erfahrung :)
Servus aus wöllersdorf. Wollte fragen ob die Dji Akkus von der Action 3 sind ? Da ich sehr zu der tendiere. Und wenn das 3. Case als Powerbank auch funktioniert (das ich noch nicht kannte) dann jetzt noch mehr .😉
Ja das Case mit zwei zusätzlichen Akkus ist beim "Adventure Pack" der DJI Action 3 dabei. Ich bin jetzt auch mit der "Actioncam" von Gopro auf DJI gewechselt - das ist einfacher mit den Farben, Einstellungen usw. Das Case als Powerbank ist sehr smart gelöst! IM case sind die Akkus nach nur wenigen Minuten am Netz wieder sehr weit aufgeladen (80% in 15 Minuten glaub ich) und über die USB-C Buchse an der Seite kann man andere Geräts auch aufladen.
Moin, ich bin auch stolzer Besitzer eines bmc urs. Veränderts du deen luftdruck gar nicht, auch wenn du weißt dass du jetzt mehrere hundert km Asphalt fährst? Ich experimentiere seit mehr als einem Jahr mit dem luftdruck, mal mit 4bar mal mit 2,5bar. Beides ist nicht schlecht, wobei ich bei 2,5 mehr vertrauen in die Reifen bekomme, aber vielleicht bin ich abends kaputter als mit 4bar bei einer Strecke um die 100km auf Asphalt. Grüße aus Luxemburg.
Hey Luc, Luftdruck ist natürlich eine Wissenschaft - da lassen sich eigene Blogposts und Bücher damit füllen :) Ich variiere je nach Reifen, Untergrund, Gewicht (Gepäck usw.), Tubeless oder nicht - aber das hält sich eigentlich in Grenzen. Denke, dass das auch zu einem großen Teil mit dem Reifen zusammenhängt, den man fährt. Der Pirelli Cinturato M fährt sich auch auf Asphalt erstaunlich gut, sodass ich da mit dem Luftdruck gar nicht mehr viel experimentiert habe. Und auf Asphalt kann ich locker Rennrad-Tempo fahren mit diesem Setup. Ich fahre also das meiste mit 2,5-3 Bar, Tubeless und ohne viel darüber nachzudenken. Sofern man keine ausgeklügelten und super dokumentierten Testreihen macht, ist es in meinen Augen ohnehin sehr schwierig, sich da zehntel-Bar-weise heranzutasten. Lieben Gruß, Martin
Danke für deine Antwort. Ich habe es heute mal getestet cannondale synapse mit Continental terra speed 35-622 4,5 bar und letzte Woche bmc urs 2.5 Bar h&v auch continental terra speed aber 40-622. Das ganze auf einer Strecke um die 55km Asphalt und belgische Straßen (viele Schlaglöcher). Ich war nicht schneller und nicht langsamer. Nur sehr unkomfortabel mit dem hohen luftdruck :) Ich versuche mal weniger darüber nachzudenken 🤔 Grüße Luc
Der Drehmomentschlüssel ist von Silca. Sehr wertig verarbeitet aber leider auch sehr teuer (ist eher etwas, das man sich zb zum Geburtstag oder Weihnachten schenken lässt ;) ). Es ist aber kein Drehmmomentschlüssel, der knackt und keinen Druck mehr gibt, wenn man das gewünschte Drehmoment erreicht hat - es gibt einfach mehrere Skalen, die sich während des Schraubenschlüssels bewegen und man muss aufhören zu drehen, wenn man auf der Skala sieht, dass der gewünschte Wert erreicht ist. Aber unterwegs und bei teuren Carbonteilen usw. ist das trotzdem ganz praktisch finde ich!
Hm da hast du natürlich recht, das ist schwierig zu erklären... Die Defekte, die ich bis dato hatte (3 Stück), waren allesamt so, dass eine Reparatur oder Wiederherstellung des Tubeless-Systems nicht gegangen wäre - deshalb hab ich irgendwann "nur" noch einen Schlauch mitgenommen, weil im Falle des Falles das immer als Notfallvariante geht. Warum ich in diesem Fall zwei Schläuche mit hatte, kann ich dir ehrlicherweise nicht genau beantworten. Vom Gewicht her war es mir bei dieser Tour egal und die Sicherheit ging vor und ich hatte zuletzt einmal ein Problem bei der Montage eines Aerothan-Schlauchs - vermutlich deshalb die doppelte Sicherung :)
Interessant. Ist bei mir genau andersrum. Ich habe seit Jahren keine Schläuche mehr dabei. Die ein, zwei mal im Jahr, wo die Milch es nicht schafft, drücke ich schnell ne Salami rein, ging immer. (Ausnahme: vor 15 Jahren mal eine Flanke am MTB-Reifen aufgerissen, da war dann Feierabend…)
Hey Robert, bei der Tour war es mir nicht so wichtig, das Equipment zu minimieren. Umgekehrt war es mir Ende Oktober/Anfang November (als ich die Tour gefahren bin) zu riskant, nur mit einer Garnitur aufzubrechen, daher hab ich sicherheitshalber etwas mehr eingepackt als sonst ;)
Regenjacke war dabei :) Dezidierte Regenhose habe ich keine mit, für Notfälle würde ich da die mitgeführte Tourenhose rüberziehen (die ich eigentlich fürs Hotel am Abend mithabe). Und ich habe tatsächlich kurz vor Abfahrt noch einmal das Wetter gecheckt und alle Vorhersagen haben wunderbares Herbstwetter vorhergesagt - das minimale Restrisiko bin ich eingefangen. (da schaue ich aber im Vorfeld auch immer, ob ein Zug in der Nähe wäre oder etwas Ähnliches, wo man Unterschlupf finden könnte, falls doch die Hölle über einen hereinbricht) :)
Bester Mann, immer sympathisch. Freue mich auch weitere Videos.
Top Video 😊
wie immer ein tolles video!
Danke :)
Schönes Video! Sehr angenehm und ausführlich präsentiert! Überhaupt finde ich Deine Videos sehr schön anzuschauen. Bin vor vorgestern über Deinen Kanal gestolpert und hab ihn auch gleich abonniert. Du hast einen sehr schönen ruhigen und authentischen Stil wie ich ihn bisher bei noch keinem der üblichen Cycle-Vloggern gesehen hab! Mach weiter so! Sportliche Grüße aus Schwaben!
Vielen Dank für deine netten Worte - werde versuchen, das so beizubehalten! :) LG Martin
Sehr interessant
Auf das Video zum Tailfin bin ich gespannt...das System gefällt mir sehr...hast du das Aeropack?
Ich habe die "normale" Top Bag - wenn man die Tasche am Abend (im Hotel zb) runternehmen möchte, dann finde ich die praktischer. Beim Aero-Pack ist die Tasche ja quasi Teil des Gestells (da ist es also besser, wenn man die Tasche am Rad lässt). Sehr kleiner Unterschied am Ende des Tages, da war mir die größere Flexibilität wichtiger als die paar Gramm mehr :)
Hallo, danke für die tollen Tipps. Würdest du mir die Marke und Model des Gepäck Trägers sagen. LG Paul aus Bozen
Hallo Paul, der Gepäckträger ist von Tailfin. Da kommt in Kürze noch ein eigenes Video dazu. LG Martin
Nutzt du das Tailfin Rack noch oder bist du hier auch schon auf die Saddlebag von Cyclite umgestiegen?
Würde mich sehr interessieren welchen Gepäcksträger du da hast. Super Videos 👍🏼
Zum Gepäckträger wird es noch ein Video geben - in Kürze :)
Zum Tailfin-System gibt es viel zu erzählen!
Bin sehr auf das Video zu Brille und optischen Gläsern gespannt. Hast Du auch Erfahrung zur Kombi Kurz- + Altersweitsichtigkeit?
Ich habe alle Varianten durchgemacht von Kontaktlinsen, Clip-Ins, normalen Brillen, normalen Sonnenbrillen, Sportbrillen usw. Aber dazu mehr im Video :)
Zur Kombi Kurz und Alterweitsichtigkeit habe ich (leider oder glücklicherweise noch) keine Erfahrung :)
Servus aus wöllersdorf. Wollte fragen ob die Dji Akkus von der Action 3 sind ? Da ich sehr zu der tendiere. Und wenn das 3. Case als Powerbank auch funktioniert (das ich noch nicht kannte) dann jetzt noch mehr .😉
Ja das Case mit zwei zusätzlichen Akkus ist beim "Adventure Pack" der DJI Action 3 dabei. Ich bin jetzt auch mit der "Actioncam" von Gopro auf DJI gewechselt - das ist einfacher mit den Farben, Einstellungen usw.
Das Case als Powerbank ist sehr smart gelöst! IM case sind die Akkus nach nur wenigen Minuten am Netz wieder sehr weit aufgeladen (80% in 15 Minuten glaub ich) und über die USB-C Buchse an der Seite kann man andere Geräts auch aufladen.
Moin, ich bin auch stolzer Besitzer eines bmc urs. Veränderts du deen luftdruck gar nicht, auch wenn du weißt dass du jetzt mehrere hundert km Asphalt fährst? Ich experimentiere seit mehr als einem Jahr mit dem luftdruck, mal mit 4bar mal mit 2,5bar. Beides ist nicht schlecht, wobei ich bei 2,5 mehr vertrauen in die Reifen bekomme, aber vielleicht bin ich abends kaputter als mit 4bar bei einer Strecke um die 100km auf Asphalt.
Grüße aus Luxemburg.
Hey Luc,
Luftdruck ist natürlich eine Wissenschaft - da lassen sich eigene Blogposts und Bücher damit füllen :)
Ich variiere je nach Reifen, Untergrund, Gewicht (Gepäck usw.), Tubeless oder nicht - aber das hält sich eigentlich in Grenzen. Denke, dass das auch zu einem großen Teil mit dem Reifen zusammenhängt, den man fährt. Der Pirelli Cinturato M fährt sich auch auf Asphalt erstaunlich gut, sodass ich da mit dem Luftdruck gar nicht mehr viel experimentiert habe. Und auf Asphalt kann ich locker Rennrad-Tempo fahren mit diesem Setup.
Ich fahre also das meiste mit 2,5-3 Bar, Tubeless und ohne viel darüber nachzudenken. Sofern man keine ausgeklügelten und super dokumentierten Testreihen macht, ist es in meinen Augen ohnehin sehr schwierig, sich da zehntel-Bar-weise heranzutasten.
Lieben Gruß, Martin
Danke für deine Antwort. Ich habe es heute mal getestet cannondale synapse mit Continental terra speed 35-622 4,5 bar und letzte Woche bmc urs 2.5 Bar h&v auch continental terra speed aber 40-622. Das ganze auf einer Strecke um die 55km Asphalt und belgische Straßen (viele Schlaglöcher). Ich war nicht schneller und nicht langsamer. Nur sehr unkomfortabel mit dem hohen luftdruck :) Ich versuche mal weniger darüber nachzudenken 🤔
Grüße Luc
Was war denn das nochmal für ein Drehmomentschlüssel? Kannst du den empfehlen?
Der Drehmomentschlüssel ist von Silca. Sehr wertig verarbeitet aber leider auch sehr teuer (ist eher etwas, das man sich zb zum Geburtstag oder Weihnachten schenken lässt ;) ).
Es ist aber kein Drehmmomentschlüssel, der knackt und keinen Druck mehr gibt, wenn man das gewünschte Drehmoment erreicht hat - es gibt einfach mehrere Skalen, die sich während des Schraubenschlüssels bewegen und man muss aufhören zu drehen, wenn man auf der Skala sieht, dass der gewünschte Wert erreicht ist. Aber unterwegs und bei teuren Carbonteilen usw. ist das trotzdem ganz praktisch finde ich!
Wieso hast Du zwei Schläuche, aber kein Tubeless-Flickzeug (Salami etc.) dabei?
Hm da hast du natürlich recht, das ist schwierig zu erklären...
Die Defekte, die ich bis dato hatte (3 Stück), waren allesamt so, dass eine Reparatur oder Wiederherstellung des Tubeless-Systems nicht gegangen wäre - deshalb hab ich irgendwann "nur" noch einen Schlauch mitgenommen, weil im Falle des Falles das immer als Notfallvariante geht. Warum ich in diesem Fall zwei Schläuche mit hatte, kann ich dir ehrlicherweise nicht genau beantworten. Vom Gewicht her war es mir bei dieser Tour egal und die Sicherheit ging vor und ich hatte zuletzt einmal ein Problem bei der Montage eines Aerothan-Schlauchs - vermutlich deshalb die doppelte Sicherung :)
Interessant. Ist bei mir genau andersrum. Ich habe seit Jahren keine Schläuche mehr dabei. Die ein, zwei mal im Jahr, wo die Milch es nicht schafft, drücke ich schnell ne Salami rein, ging immer. (Ausnahme: vor 15 Jahren mal eine Flanke am MTB-Reifen aufgerissen, da war dann Feierabend…)
So viel Zeug für Übernachtung in Hotels?
Hey Robert, bei der Tour war es mir nicht so wichtig, das Equipment zu minimieren. Umgekehrt war es mir Ende Oktober/Anfang November (als ich die Tour gefahren bin) zu riskant, nur mit einer Garnitur aufzubrechen, daher hab ich sicherheitshalber etwas mehr eingepackt als sonst ;)
@@169k9
Ja, verstehe. Danke für die Antwort.
keine Regenjacke und -hose, keine Windweste. da braucht man schon Gottvertrauen in die Wettervorhersage.
regen(wind)jacke war doch eh dabei. und regenhose hab ich bei meinen trips, trotz regen, noch nie gebraucht
Regenjacke war dabei :) Dezidierte Regenhose habe ich keine mit, für Notfälle würde ich da die mitgeführte Tourenhose rüberziehen (die ich eigentlich fürs Hotel am Abend mithabe). Und ich habe tatsächlich kurz vor Abfahrt noch einmal das Wetter gecheckt und alle Vorhersagen haben wunderbares Herbstwetter vorhergesagt - das minimale Restrisiko bin ich eingefangen. (da schaue ich aber im Vorfeld auch immer, ob ein Zug in der Nähe wäre oder etwas Ähnliches, wo man Unterschlupf finden könnte, falls doch die Hölle über einen hereinbricht) :)
👉 ρɾσɱσʂɱ