Belastungsübung in der Atemschutz-Übungsstrecke

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 มิ.ย. 2022
  • Heute nehmen wir dich mit zur jährlichen Belastungsübung in die Atemschutz-Übungsstrecke.
    Im Kreis Unna können die Kameradinnen und Kameraden die Belastungsübung in der Atemschutz-Übungsanlage im Feuerwehrservicezentrum an der Florianstraße absolvieren.
    Die Übungsanlage besteht aus einer Atemschutz-Übungsstrecke, einem Trainingsraum, einem Hitzegewöhnungsraum, einem Kontrollraum und einem Umkleideraum mit sanitären Anlagen. Die Übungsstrecke verfügt über mehrere Etagen mit vielen verschiedenen Hinderniselementen. Hier werden die Orientierungsfähigkeit und die Belastbarkeit der Einsatzkräfte trainiert. Lichteffekte, Nebel und unterschiedliche Geräuschkulissen testen die psychische Belastbarkeit.
    Um die körperliche Fitness zu testen, stehen im Trainingsraum verschiedene Arbeitsmessgeräte (Endlosleiter, Laufband, Handergometer, Kabelzug mit Lastzug-Stange) zur Verfügung.
    Die Übungen müssen mit vollständig angelegter Schutzkleidung und mit angeschlossenem Atemschutzgerät absolviert werden.
    Im Umkleideraum können sich die Atemschutzgeräteträger auf die Übung vorbereiten und die vorgeschriebene Einsatzkurzprüfung an den Atemschutzgeräten durchführen.
    Weiter Infos zum Einsatz unter Atemschutz:
    -----------------------------------------------------------------------
    Können Einsatzkräfte durch Einatmen gesundheitsschädigender Stoffe (Atemgifte) gefährdet werden, müssen geeignete Atemschutzgeräte getragen werden.
    Jede Kameradin und jeder Kamerad, die/der mindestens 18 Jahre alt ist und die gesundheitliche Eignung mitbringt, darf zum AGT (Atemschutzgeräteträger) ausgebildet werden.
    Grundlage für die Aus- & Fortbildung ist die Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 7 „Atemschutz“.
    Der Nachweis der körperlichen Eignung für das Tragen von schwerem Atemschutz (Pressluftatmer) erfolgt laut FwDV 7 durch die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G26 „Atemschutzgeräte“ für die Gerätegruppe 3 („G26.3“).
    Laut FwDV7 müssen Atemschutzgeräteträger darüber hinaus jährlich mindestens eine Belastungsübung in einer Atemschutz-Übungsanlage und eine Einsatzübung innerhalb einer taktischen Einheit unter Atemschutz durchführen.
    Bei der Belastungsübung ist mit dem Atemluftvorrat von 1600 Litern (Inhalt einer Atemschutzflasche) eine Gesamtarbeit von 80 kJ, ab dem 50. Lebensjahr von 60 kJ, zu erbringen. *
    Die Einsatzübung kann bei Einsatzkräften entfallen, die in entsprechender Art und Umfang unter Atemschutz im Einsatz waren.
    *Beispiel für einen Übungsablauf zur Erreichung der Gesamtarbeit von 80kJ laut „FwDV 7“:
    - Begehen der Orientierungsstrecke (Streckenlänge so wählen, dass 15
    kJ erbracht werden)
    - Verrichten von 25 kJ Arbeit an mindestens zwei verschiedenen Arbeitsmessgeräten im
    Konditionsraum (zum Beispiel Endlosleiter, Laufband, Ergometer)
    - Begehen der verdunkelten Orientierungsstrecke (Streckenlänge so wählen, dass 15 kJ erbracht werden)
    - Verrichten von 25 kJ Arbeit an mindestens zwei verschiedenen Arbeitsmessgeräten im
    Konditionsraum (zum Beispiel Endlosleiter, Laufband, Ergometer)
    Musik von lemonmusicstudio auf Pixabay

ความคิดเห็น • 7

  • @training.7921
    @training.7921 9 หลายเดือนก่อน +1

    Super gemacht, vielen Dank für den Einblick

  • @thejeterlp
    @thejeterlp ปีที่แล้ว +2

    Keine Brandschutzhaube?

    • @bennetschiefelbein7463
      @bennetschiefelbein7463 10 หลายเดือนก่อน

      Wozu?

    • @thejeterlp
      @thejeterlp 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@bennetschiefelbein7463ums realistisch zu halten?

    • @neptun2810
      @neptun2810 6 หลายเดือนก่อน

      @@bennetschiefelbein7463 Gehört im richtigen AGT-Einsatz natürlich dazu. Kann man jetzt drüber streiten ob die für die Übung gebraucht wird. Ist so ähnlich wie die Frage, ob man bei der Übung die Schläuche trocken lässt um sich nachher beim aufräumen Arbeit zu sparen.

    • @eliasb.9673
      @eliasb.9673 4 หลายเดือนก่อน +2

      Und keine Brandschutzhandschuhe, uns wurde immer gesagt ,,Train as you fight!"

    • @neptun2810
      @neptun2810 4 หลายเดือนก่อน

      @@eliasb.9673 Ist halt auch in erster Linie eine Belastungsübung und keine Einsatzübung. Aber ja, bei Einsatzübungen auf jeden Fall mit Brandschutzhandschuhen.