Wo rüber jeder aber auch nachdenken sollte , auch die Kameraden der anderen Feldpostnummer haben gleichwertiges Gerät und auch gleichwertige Ergebnisse . Wie lange dann eine Besatzung im Gefecht überlebt , kann sich jeder selber ausrechnen . Und vor dem Hintergrund kann man nur hoffen , das das System Abschreckung weiter funktioniert .
Hacke Tau! Nachtrag: Habe gerade nach dem Video eine Umfrage von YT mitgemacht, betreffend dieses Video. Erstens: Bewertung 5 Sterne, also sehr gut. Zweitens: Auf die Frage, wie ich den Inhalt bewerte: Herzerwärmend und beruhigend.
Dies ist die sogenannte "Ladestellung" aufgrund des dadurch entstehendem Winkel im Fahrzeug inneren und der Form des Geschosses sowie den dortigen Platz erleichtert das dem Ladeschützen die Arbeit, die dauer variiert :) Grüße
@@ZayOne15 ah ok , der verschluss ist dann wohl in der besten position für den ladeschützen, dann drängt sich eigentlich sofort die frage nach einer ladeautomatik auf ?
@@petermetalkaiser5147 die Position kann der Ladeschütze selber einstellen. Ne, die 4. Person am Panzer hat ja noch mehr Aufgaben, als nur die Kanone laden, dass passt schon mit Ladeschützen.
@@petermetalkaiser5147 Vorteil der Ladeautomarik ist die konstanz immer selbe ladezeiten sowie keine Müdigkeit.. Aber ein 4. Mann/Frau aufen panzer zuhaben ist im Kampfwert meiner Meinung deutlich höher wegen Tätigkeiten im feldposten sowie Verfügungsraum :)
@@petermetalkaiser5147 Hallo, die Ladeautomatik war in der NATO lange im Gespräch. Wurde aber bisher beim Leopard 2 verworfen. Als Hauptgrund ist u.a. die langsamere Nachladegeschwindigkeit zu nennen und die Mehrkosten. Wenn zukünftig das Kaliber (z.B. 130 mm- 140 mm) vergrößert werden sollte, ist eine Ladeautomat allein schon wegen dem Gewicht des Geschosses notwendig. Mal schauen was die Zeit bringt.
Ich fand meinerzeit Gefechtsschießen überwiegend langweilig und bin 1x sogar auf dem Richtschützensitz eingepennt (gab Anschiss). 90% der Zeit besteht nur aus warten, warten, warten ...
Man merkt das da Profis am Werk sind, sehr eingespielt die beiden geiler Sound der Turbinen/Kannonen.Denke mal die würden Eindringlinge richtig den Ar*ch aufreissen mit den Leos.
Hab zu meiner BW Zeit mal gehört dass die Leos während der Übungen zur materialschonung nur mit 800 PS laufen und nur im echten Gefecht Fall die vollen 1500 bekommen. Stimmt das?
Nicht drängeln! Kommt alles, sobald wir einen Verteidigungsminister haben, das sich mit kiffen auskennt. Dann kommen endlich auch die akkubetriebenen Schiffe für die Marine, von denen Habeck neulich im TV fabulierte (alternative Antriebe). Wenn die sich ja mal mit ihrem alternativen Verstand beschäftigen und die Kifferei einschränken würden, könnte das was werden mit der Energiewende. Solange aber irgendwelche Dummfotzen, die von rein gar nichts eine Ahnung haben (manche versuchen sogar Lebensläufe zu fälschen und sind selbst dazu zu doof), meinen, sie könnten die Welt retten....
Genau diesen Gedanken hatte ich auch, als ich das Video zum ersten mal sah. Bei den heutigen Panzerabwehrwaffen möchte ich nicht in so einem Panzer sitzen.... Die Bundeswehr scheint jetzt gerade einige Panzer mit dem Selbstschutzsystem Trophy auszurüsten. Dauert aber bestimmt noch Jahre, bis das System flächendeckend eingeführt wird.
@@nilsks2006 Ja echt Respekt vor den Menschen die so eine Maschine fahren ! Bei den Waffen heut zutage reicht meist ein einziger Treffer und der Panzer fackelt wie ein Vulkan. Das hätte ich bei den Deutschen Panzern echt anders erwartet ! Das sieht ein T-72B aber sicherer aus...
Danke für die Super Aufnahmen vom Charlyzug .
Haben uns gefreut 😁👍
Immer wieder gerne!
DANKE KAMERADEN , ALLES GUTE!!!!!
Such a nice video! Thanks for uploading!
Wow das ist echt Beeindruckend 😀👍👍
Hat das nen Spaß gemacht 🤓
Oh, die Hacketauer mal außerhalb der heimischen Senne!
Grüße von einem ehemaligen Instler der 4./71
Wo rüber jeder aber auch nachdenken sollte , auch die Kameraden der anderen Feldpostnummer haben gleichwertiges Gerät und auch gleichwertige Ergebnisse . Wie lange dann eine Besatzung im Gefecht überlebt , kann sich jeder selber ausrechnen . Und vor dem Hintergrund kann man nur hoffen , das das System Abschreckung weiter funktioniert .
Hacke Tau! Nachtrag: Habe gerade nach dem Video eine Umfrage von YT mitgemacht, betreffend dieses Video. Erstens: Bewertung 5 Sterne, also sehr gut. Zweitens: Auf die Frage, wie ich den Inhalt bewerte: Herzerwärmend und beruhigend.
Eine ausgezeichnete Übung für gepanzerte Leopard 2
4:25
Hat er vorbeigeschossen? Das Zielgerät müsste die Kanone doch automatisch richten. Oder mussten sie für die Übung die Notoptik benutzen?
Da wurde mit Notoptik geschossen, das wurde an dem Tag sehr viel geübt.
@@militar-undlandtechnikklau4422 Danke für die Klarstellung! Bin gestern über ihren Kanal gestolpert, echt der Hammer!
dreifach panzer Hurra, von einen ehemaligen LS auf Leo2A4 schöne Bilder
Frage für einen Freund: Wo kann man den kaufen oder mieten und wieviel Munition ist inklusive?
Класс
Der Klaus Schröder von der 5./203 ???
Wenn ja, super Video u. Hacke Tau!
Nein leider nicht, wohl ein Namensvetter.
sehr eindrucksvoll, technische frage warum bleibt das geschützrohr nach dem schuss ca 5sec am oberen anschlag ?
Dies ist die sogenannte "Ladestellung" aufgrund des dadurch entstehendem Winkel im Fahrzeug inneren und der Form des Geschosses sowie den dortigen Platz erleichtert das dem Ladeschützen die Arbeit, die dauer variiert :)
Grüße
@@ZayOne15 ah ok , der verschluss ist dann wohl in der besten position für den ladeschützen, dann drängt sich eigentlich sofort
die frage nach einer ladeautomatik auf ?
@@petermetalkaiser5147 die Position kann der Ladeschütze selber einstellen.
Ne, die 4. Person am Panzer hat ja noch mehr Aufgaben, als nur die Kanone laden, dass passt schon mit Ladeschützen.
@@petermetalkaiser5147 Vorteil der Ladeautomarik ist die konstanz immer selbe ladezeiten sowie keine Müdigkeit.. Aber ein 4. Mann/Frau aufen panzer zuhaben ist im Kampfwert meiner Meinung deutlich höher wegen Tätigkeiten im feldposten sowie Verfügungsraum :)
@@petermetalkaiser5147 Hallo, die Ladeautomatik war in der NATO lange im Gespräch. Wurde aber bisher beim Leopard 2 verworfen. Als Hauptgrund ist u.a. die langsamere Nachladegeschwindigkeit zu nennen und die Mehrkosten. Wenn zukünftig das Kaliber (z.B. 130 mm- 140 mm) vergrößert werden sollte, ist eine Ladeautomat allein schon wegen dem Gewicht des Geschosses notwendig. Mal schauen was die Zeit bringt.
Hallo Klaus!
Selber gedient damals 1984,im Leo A1,Sie dort auch?War damals in Celle,Scheuen,kennen wir uns?Name dann sage!
Ich habe noch in der NVA gedient deshalb kennen uns leider nicht. Heute bin ich fast 20 Jahre Mitglied im Reservistenverband. LG Klaus
Well i rly want one of these
Ich fand meinerzeit Gefechtsschießen überwiegend langweilig und bin 1x sogar auf dem Richtschützensitz eingepennt (gab Anschiss). 90% der Zeit besteht nur aus warten, warten, warten ...
bei den BkÜb 1-2 ist das durchaus immer noch :) das da oben ist aber die BK-Üb 6 der PzZg in der Vzö . :) Grüße
@@ZayOne15 Keine Ahnung mehr, wie das bei uns vor ziemlich genau 30 Jahren hieß ... ;-)
Cool wer mal ne übung aus der sicht eins soldaten zb mit ner gopro
Man merkt das da Profis am Werk sind, sehr eingespielt die beiden geiler Sound der Turbinen/Kannonen.Denke mal die würden Eindringlinge richtig den Ar*ch aufreissen mit den Leos.
Hab zu meiner BW Zeit mal gehört dass die Leos während der Übungen zur materialschonung nur mit 800 PS laufen und nur im echten Gefecht Fall die vollen 1500 bekommen. Stimmt das?
Stimmt nicht,der Motor wird nicht gedrosselt. Ich müßte es wissen war bei der Inst/Kette.
ey bundeswehr , wo sind denn eigentlich die ganzen elektro-leos ?
Nicht drängeln! Kommt alles, sobald wir einen Verteidigungsminister haben, das sich mit kiffen auskennt. Dann kommen endlich auch die akkubetriebenen Schiffe für die Marine, von denen Habeck neulich im TV fabulierte (alternative Antriebe).
Wenn die sich ja mal mit ihrem alternativen Verstand beschäftigen und die Kifferei einschränken würden, könnte das was werden mit der Energiewende.
Solange aber irgendwelche Dummfotzen, die von rein gar nichts eine Ahnung haben (manche versuchen sogar Lebensläufe zu fälschen und sind selbst dazu zu doof), meinen, sie könnten die Welt retten....
Sind die Panzer überhaupt vor irgendwelchen ATGMs geschützt ? Sieht aus als hätte der kaum Panzerung
Genau diesen Gedanken hatte ich auch, als ich das Video zum ersten mal sah. Bei den heutigen Panzerabwehrwaffen möchte ich nicht in so einem Panzer sitzen.... Die Bundeswehr scheint jetzt gerade einige Panzer mit dem Selbstschutzsystem Trophy auszurüsten. Dauert aber bestimmt noch Jahre, bis das System flächendeckend eingeführt wird.
@@nilsks2006 Ja echt Respekt vor den Menschen die so eine Maschine fahren ! Bei den Waffen heut zutage reicht meist ein einziger Treffer und der Panzer fackelt wie ein Vulkan. Das hätte ich bei den Deutschen Panzern echt anders erwartet ! Das sieht ein T-72B aber sicherer aus...
mein ladeschütze war schneller