Harald Lesch ... und die unterschätzte Klimachance | Terra X Harald Lesch [Ganze TV-Folge]

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Hochwasser, Hitze, Dürren - die Folgen der Klimakrise spüren wir auch diesen Sommer. Intakte Ökosysteme können diese dämpfen und speichern gleichzeitig Unmengen an CO2. Bäume, Flussauen, Moore und unsere Ozeane - Professor Harald Lesch durchforstet die Klimalandschaften der Welt, um zu verstehen, welche Mittel in der Natur bereitstehen, um unser Klima zu retten. Und er entdeckt sie, die Wunderwaffen der Natur.
    Noch mehr zum Thema:
    Der Livestream zum Thema: th-cam.com/users/li...
    Terra X Harald Lesch .... und die Macht der Pharma-Riesen www.zdf.de/dok...
    Wissenskolumne mit Harald Lesch: Speicher für die Energiewende gesucht www.zdf.de/nac...
    Quellen (Auswahl):
    Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Treibhausgasinventar 2017
    R. Shani u.a. (2022): Limited climate change mitigation potential through forestation of the vast dryland regions
    D. Klein & C. Schulz (2011): Kohlenstoffspeicherung von Bäumen
    Umweltbundesamt (2023): Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen pro Person in Deutschland durchschnittlich?
    M. Wittnebel u.a. (2023): Aktualisierte Kulisse organischer Böden in Deutschland
    Umweltbundesamt (2023): Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 - 2021
    Ocean & Climate Platform (2023): What ocean for tomorrow? Marine ecosystems in a changing climate
    T. B. Atwood u.a. (2020): Global Patterns in Marine Sediment Carbon Stocks
    EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur vom 24. Juni 2024 (PE-CONS 74/1/23)
    Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com...
    Terra X in der Mediathek: www.zdf.de/dok...
    Terra X Harald Lesch in der Mediathek: www.zdf.de/dok...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Moderation: Harald Lesch
    Autor:in: Liyang Zhao, Christine Haak, Florian Guthknecht
    Regie: Steffen Schönitz
    Studioregie: Juri Köster
    Kamera: Thorsten Eifler, Lars Optiz, Louis Münzhuber
    Ton: Regina Stranninger, Abdel Zinell-Abdin
    Schnitt: Susanne Strobel, Hubert Müler
    Animationen: WENDEVARGA, teledesign
    Musik: Julian Heidenreich
    Mischung: Stefan Buchner
    Maske: Thomas Müller-Licht
    Aufnahmeleitung: Christian Frommeyer
    Produktionsleitung: Florian Rehm
    Redaktion/Leitung: Tobias Schultes
    Archiv: Nautilusform, Bob Landis, Rebikoff-Niggeler, Foundation, Florian Guthknecht, Imago
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.

ความคิดเห็น • 928

  • @romm.7418
    @romm.7418 5 หลายเดือนก่อน +261

    Der Rundfunkbeitrag ist bei euch besonders gut angelegt. LG an das gesamte Team

    • @johnmisterxq5628
      @johnmisterxq5628 4 หลายเดือนก่อน +10

      dann kannst ja meinen auch zahlen :-)

    • @Leahcimlu
      @Leahcimlu 4 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@johnmisterxq5628ja meinen würd ich auch jederzeit weitergeben 😂

    • @SR_HADDEN
      @SR_HADDEN 4 หลายเดือนก่อน +3

      Rundfunkbeitrag ist Raub

    • @johnmisterxq5628
      @johnmisterxq5628 4 หลายเดือนก่อน

      @@SR_HADDEN wie die mafia

    • @romm.7418
      @romm.7418 4 หลายเดือนก่อน +3

      @@SR_HADDEN Ich würde es als Zwangsabgabe bezeichnen.

  • @ahmetdingil
    @ahmetdingil 5 หลายเดือนก่อน +362

    Yeah, der Tag ist gerettet! Letztens Gespräch über Klimawandel gehabt und als Antwort bekommen: "Gefühlt war der Sommer 24 nicht heiß. Was die Wetteraufzeichnung sagt glaube ich nicht, was zählt ist was ich fühle." Was willst du da antworten?

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 5 หลายเดือนก่อน +75

      Wir hatten stellenweise fast 40 grad.
      Gesicht auf eine heiße Kochplatte drücken und fragen wie das Gefühl ist

    • @VanZan93
      @VanZan93 5 หลายเดือนก่อน +41

      Auch öfter zu hören: ahja im sommer ist es halt auch mal n bissl wärmer

    • @Ustrof
      @Ustrof 5 หลายเดือนก่อน

      Der Sommer 2024 war auch nicht heiß, in Deutschland, aber das heißt nicht dass es keinen Klimawandel geben würde, der Unterschied zwischen Klima und Wetter sollte eigentlich jedem bewusst sein.

    • @tomhartmann74
      @tomhartmann74 5 หลายเดือนก่อน +76

      Höre ich auch immer wieder. Da ist man nur noch sprachlos.
      Viele erkennen auch nicht den Unterschied zwischen regional und global.
      An meinem Stammtisch (an dem ich der einzige "Grüne " bin) brachte ich als Beispiel: Wenn mein Bier leer ist heißt das noch lange nicht dass der Wirt kein Bier mehr hat.... lange Gesichter.....

    • @selbermachenguru
      @selbermachenguru 5 หลายเดือนก่อน +9

      Lebt die Person in einem Kühlschrank?

  • @Dominik.K.
    @Dominik.K. 5 หลายเดือนก่อน +148

    Grossartiges Video das Hoffnung macht. Danke Herr Lesch und an das ganze Lesch Team

    • @sirostehrenberger1189
      @sirostehrenberger1189 5 หลายเดือนก่อน

      Wenn man weiterdenkt schwindet die Hoffnung leider. Die Grundursache der ganzen Katastrophe ist die menschliche Überbevölkerung. Mehr Menschen brauchen mehr Nahrung (Überfischung der Meere, intensive Landwirtschaft), mehr Wohnfläche und Strassen, mehr landwirtschaftliche Flächen usw.
      Es gibt praktisch kein Problem, das nicht durch die Überbevölkerung verursacht, oder zumindest verstärkt wird.

    • @pooderquaste1
      @pooderquaste1 5 หลายเดือนก่อน +2

      hoffnung auf was?

    • @e.m.72
      @e.m.72 5 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@pooderquaste1ich nehme an, dass es durchaus noch große und zu vergrößernde CO2 Senken gibt, die uns in der Klimabilanz helfen und nicht auf 0 müssen... Was ja schon immer Quatsch war.

    • @Freigespenst
      @Freigespenst 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@e.m.72Hoffnung stirbt zuletzt…

    • @Geminga57
      @Geminga57 4 หลายเดือนก่อน

      @@Freigespenst aber auch sie wird sterben.....

  • @fux3491
    @fux3491 5 หลายเดือนก่อน +120

    Danke Terra X für diese schöne Doku ❤ Herr Lesch ist eine Person zu der man wirklich aufblicken kann. Ich wünsche ihm noch viele gesunde Jahre auf dieser Welt

    • @montetanktankkiller700
      @montetanktankkiller700 5 หลายเดือนก่อน +1

      Haben Sie sich gefragt, wie viel Strom die bisherigen 67 000 Zuschauer dieses Kanals verbraucht haben?.Sie werden erstaunt sein..Ich liebe diesen Kanal-aber ich glaube einen Baum pro video anzubauen langt nicht.

    • @NafetsNuarb
      @NafetsNuarb 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@montetanktankkiller700Es geht nicht um die Menge an Strom, sondern um dessen Erzeugung. Und um die Wirkung, die etwas langfristig erreichen kann. Dein Kommentar würde also bei Zockervideos mehr Sinn ergeben. Aber vom Grundgedanken her, hast du natürlich Recht.

  • @lucaziegele1472
    @lucaziegele1472 4 หลายเดือนก่อน +17

    Solche Videos sollten viel mehr views haben

  • @mimikry23
    @mimikry23 5 หลายเดือนก่อน +55

    und zeigt uns dies wieder einmal, wie genial die Natur ist und wie dumm der Mensch, sich dem überordnen zu wollen, einzugreifen um sich dadurch selbst zu schaden.

    • @dannyhooman3151
      @dannyhooman3151 4 หลายเดือนก่อน

      ...sagte er drückte auf sein Smartphone, eine Ausgeburt der alles vernichtenden Industrialisierung. Oder nicht? 😉

    • @broetchen4847
      @broetchen4847 3 หลายเดือนก่อน +1

      Meine Rede👍

  • @udowickner966
    @udowickner966 5 หลายเดือนก่อน +41

    Ich bin ein riesiger Anhänger der Physik. Danke für Ihre Videos. Mehr davon.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  5 หลายเดือนก่อน +1

      Mehr von Terra X Harald Lesch findest Du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x-harald-lesch?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments
      Viel Spaß beim Stöbern und Weiterschauen!

  • @gackooDuz
    @gackooDuz 5 หลายเดือนก่อน +13

    Klasse Video. Das habe ich schon mit 10 Jahren gesagt.. aber man hat mich nur ausgelacht! Wo der Mensch eingreift gibts nur Chaos, da er nur an Kurzfristiges denkt

  • @serialkiller504
    @serialkiller504 5 หลายเดือนก่อน +34

    Harald Lesch ist für mich die prägenste Stimme der Wissenschaft in den Medien. Er begleitet mich jetzt seit über 10 Jahren und hat meinen Blick auf Wissenschaft, Natur und Technologie nachhaltig geprägt.
    Ich danke dir und deinem Team für die unzähligen Stunden an tollen Erklärung wie Dinge in unserer Welt funktionieren. Danke für dein Lebenswerk!

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 4 หลายเดือนก่อน

      Vielleicht sollten Sie sich mal mir hoimar von Ditfurth beschäftigen und seinen Sendungen und Büchern Büchern aus den 80Jahren

    • @ArturKrat
      @ArturKrat 4 หลายเดือนก่อน

      Hören kannst ja,aber da gegen oo

    • @martinafehler9686
      @martinafehler9686 4 หลายเดือนก่อน

      Genau!!!😂

  • @lequin9767
    @lequin9767 4 หลายเดือนก่อน +79

    Finde es schade, dass es "Freiwillige" braucht, zum pflanzen des Seegras'. Auf alle Dienstleistungen und Produkte, die Umweltschädlich sind, werden Steuern und extra Abgaben, zum "Klimaschutz" verlangt, aber dann wird das Geld nicht mal zur dauerhaften Beschäftigung von "Seegrasspflanzern" genutzt. Wünschte, es würde mehr getan werden.

    • @Wuschel7
      @Wuschel7 4 หลายเดือนก่อน +9

      Es werden aber auch Unsummen an Steuern für klimaschädliche Subventionen jedes Jahr ausgegeben, sowohl in Deutschland als auch rund um die Welt

    • @hanshochedlinger6827
      @hanshochedlinger6827 4 หลายเดือนก่อน

      Im Gegenteil - Subventionierung dient der Futter Gewinnung für sogenannte Nutztiere. Für vegane Ernährungsweise wird erschreckender Weise sogar doppelter Steuersatz bezahlt. Vegan ermöglicht Bewaldung. Da bräuchte man bloß die Raubtiere nicht mehr ermorden.

    • @viewer628
      @viewer628 4 หลายเดือนก่อน

      Da wäre die Entwicklung einer Seegrassämaschine sicher sinnvoller als die Zeit von Laientauchern zu vergeuden.

    • @nadvic1797
      @nadvic1797 3 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn man den Kapitalismus in die richtige Richtung drängen möchte, muss man das eben über die Politik tun. Subventionierung von klimaneutralen oder gar -förderlichen Projekten wäre hier ein guter Ansatz.
      Wenn man einfach alles so lässt, wie es ist (aka "der markt regelt sich selbst), nimmt man genau diese Steuerungskomponenten wieder raus. Dadurch macht man mMn aus politischer Sicht überhaupt nichts, um dem Klima zu helfen.
      Also klar, natürlich, der Markt regelt sich selbst. Angebot und Nachfrage usw., dem Markt wird es wunderbar gehen. Aber auch erst dann, wenn den Menschen große Probleme entstehen und er damit auch selbst eine persönliche Intention hat, die Probleme (wie den Klimawandel) anzugehen. Und auch dann muss der Mensch erstmal die Zusammenhänge verstehen. Wenn z.B. Millionen von Flüchtlingen an den Grenzen stehen, muss man erstmal verstehen, dass das Klima darauf ggf. auch eine große Auswirkung haben kann (auch wenn wir bei uns noch erträgliche Temperaturen haben). Erst dann versteht der Mensch, dass er dem Klima helfen muss, um sich selbst zu helfen und auch anderen politischen Problemen (wie Klimaflüchtlingen) entgegenzuwirken.
      Der Mark regelt sich selbst, aber der Markt schaut nicht in die Zukunft. Das ist die Aufgabe der Politik: dass wir uns nicht unsere eigene Zukunft durch den Kapitalismus verbauen.
      Hierfür wäre eine sinnvoll genutzte CO2-Steuer gold wert. Wenn man sich allerdings sehr einfach aus all den Problemen rauswinden kann und sich komische CO2-Zertifikate kauft um sonstigen Regulierungen zu entkommen, ist dem Klima selbst damit noch nicht geholfen...

  • @Wilhelm_J
    @Wilhelm_J 5 หลายเดือนก่อน +7

    Wie immer sehr lehrreich !! 👍

  • @manuelheydenreich7822
    @manuelheydenreich7822 5 หลายเดือนก่อน +11

    Tolles Video, ein Plädoyer für die Renaturierung! #rewilding Dem Bund und Ländern gehören ca. 30% aller Flächen. Diese sollten zu 100% der natur zurück gegeben werden.

  • @carmenherzog5468
    @carmenherzog5468 5 หลายเดือนก่อน +15

    Vielen Dank für das wunderschöne, informative Video. Danke Prof. Lesch!!!!
    Tragisch, die ganze Weltsituation. Das Gleichgewicht wäre so wichtig für eine schöne Welt. Und wer ist dafür verantwortlich? Der Mensch!!! Schlimm, wirklich. Dabei haben wir eine wunderschöne Welt, die absolut respektiert werden muss

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 4 หลายเดือนก่อน

      Es ist nicht DER Mensch. Der Ausstoß an Klimagasen ist sehr verschieden nach Ländern, nach Ernährung, nach Ausbau der Öffis, etc. pp.

  • @thomasvirta7904
    @thomasvirta7904 4 หลายเดือนก่อน +16

    Ein schönes Thema für eine zukünftige Folge: Biokohle. Bin selbst in einem Projekt hier in Finnland, wo wir auf ehemaligen Torfabbaugebieten in Form von Paludikultur Biomasse für die örtliche Biokohlenproduktion anbauen wollen. Das Schöne an Biokohle: in ihr ist der Kohlenstoff zumindest beim Einsatz als Bodenverbesserer für Hunderte von Jahren gebunden. Ferner kann man mit ihr den klimaschädlichen Torf z.B. in Blumenerde ersetzen. Hier an der Uni Oulu untersuchen wir ferner u.a. die Möglickeit, bei der Stahlproduktion fossilen Koks durch Biokohle zu ersetzen. Kommt mal vorbei, wenn Ihr mögt.

    • @thomasvirta7904
      @thomasvirta7904 4 หลายเดือนก่อน

      @@AltIng9154 Auch grüner Wasserstoff wird natürlich benötigt. Die Kohle braucht man u.a. im fertigen Stahl. Viele Stahlarten enthalten Kohlenstoff, bis zu 2 % Massenanteil. Das wird auch in Zukunft so sein, nur halt hoffentlich mit Biokohle als "Kohlenstofflieferant".
      Momentan versuchen wir (genauer: die Uni Oulu) eine Biokohle zu entwickeln, die in ihren Eigenschaften fossilem Koks ähnelt. So kann man die Biokohle in bestehende Fabrikprozesse integrieren und muss deswegen nicht extra ein völlig neues Stahlwerk bauen

    • @thomasvirta7904
      @thomasvirta7904 4 หลายเดือนก่อน

      @@AltIng9154 Ja, da geht sicherlich einiges an Biokohle drauf. Ist natürlich auch die Frage, ob der Hersteller der Biokohle Massenproduktion anstrebt oder vielleicht doch lieber hochwertige Biokohle (grosse Oberfläche cm2/g) für Spezialanwendungen produziert und dann einen besseren Preis pro Tonne Biokohle erhält.
      Mich selbst interessiert auch die Produktion von Biokohle aus "dreckigem" Holz von abgerissenen Häusern und wofür man aus solchem Material produzierte Biokohle verwenden kann. Solch dreckiges Holz (mit Farb- und Tapetenresten usw.) fällt hier vor Ort und im nahen Oulu in Massen an.

    • @svjat3441
      @svjat3441 4 หลายเดือนก่อน

      Klingt erstmal so wie immer: ne super Idee im Kleinen, aber wenn man dann versucht das Ganze weltweit und im industriellen Maßstab anzuwenden, ist ganz schnell Schicht im Schacht.

    • @thomasvirta7904
      @thomasvirta7904 4 หลายเดือนก่อน

      @@svjat3441 Das klappt nicht von heuta auf morgen, stimmt. Aber manche Sachen laufen auch schon. Z.B. wird bereits jetzt Biokohle anstelle von Torf in Blumenerde verkauft, zumindest hier in Finnland. Auch im grösseren Massstab wird Biokohle als Bodenverbesserer (hat hohe Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität) u.a. in Parkanlagen verwendet. Helsinki macht da schon sehr viel. Und in Südschweden verwendet der Gartenplaner Peter Korn Biokohle bei seinen Pflanzplänen, insbesondere bei Dachbegrünungen, wo man die Masse des Wuchssubstrats minimieren möchte.

  • @evenmind-music
    @evenmind-music 4 หลายเดือนก่อน +14

    Da schaut’s: es gibt Menschen, die das richtige tun!

  • @sylviabartsch6205
    @sylviabartsch6205 5 หลายเดือนก่อน +12

    Wie gut, dass es Euch gibt. Dankeschoen fuer diese aufschlussreiche Erklaerung.

  • @aysecelebi3099
    @aysecelebi3099 4 หลายเดือนก่อน +11

    Tolle Arbeit die Hoffnung erweckt. Mein Respekt und meine Hochachtung gebührt allen die so groß denken und bereits handeln, und Dank der klasse Erklärung von Herrn Professor werde ich meinen Beitrag, für noch weniger CO2-Emission überarbeiten und optimieren.
    Für mich und für die ganze Welt ❤

  • @peggyslifeart
    @peggyslifeart 4 หลายเดือนก่อน +2

    Super Video! Diese Format ist das Beste und dann noch mit Harald Lesch. Themen super, Moderator super, Kulisse super! Danke Terra X. Dank der öffentlichen Sender kann man TH-cam ab und zu schauen.

  • @Pavel_A.
    @Pavel_A. 4 หลายเดือนก่อน +24

    Herr Lesch ist der Peter Lustig der aktuellen Zeit. Danke! ♥️

  • @lutzpolland6478
    @lutzpolland6478 5 หลายเดือนก่อน +4

    Alles beeinflusst sich gegenseitig
    und wenn man das weiß muss man sehr vorsichtig mit seinem tuen umgehen. Man muß sehr weit nach vorne schauen können. Zu weilen ist es manches mal so > wass das eine rettet schadet dem anderen<
    Ich wünsche den positiv agierenden Wissenschaftlern viel Erfolg.

  • @mimi_micha8815
    @mimi_micha8815 5 หลายเดือนก่อน +23

    Everything is connected.
    Mission Erde.

    • @ariane4664
      @ariane4664 5 หลายเดือนก่อน +1

      Seid lieb zueinander und zu den Tieren😉 Habe schon einige qm Regenwald in Kanada geschützt.

    • @peterhahn7702
      @peterhahn7702 5 หลายเดือนก่อน +2

      @@ariane4664 ich in Peru 😊

    • @SymR996
      @SymR996 4 หลายเดือนก่อน

      🫡

  • @Blues666
    @Blues666 5 หลายเดือนก่อน +17

    Irre interessant! So gebannt habe ich schon lange nicht mehr auf einen Bildschirm gestarrt und einem - ahäm - Erzähler gelauscht. Vielen Dank für dieses tolle Video!

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze 5 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für diesen interessanten Beitrag.👍👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  5 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr gerne :)
      Vielleicht interessiert Dich dann auch diese Folge über die Zukunft des Reisens: www.zdf.de/dokumentation/terra-x-harald-lesch/und-die-zukunft-des-reisens-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments
      Viel Spaß beim Weiterschauen!

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@TerraXLeschundCo Vielen lieben Dank für den Hinweis. Terra X schaue ich mir immer wieder gerne an. 😊

  • @christinek.8672
    @christinek.8672 4 หลายเดือนก่อน +12

    Diese Fakten sind eigentlich längst bekannt. Wann kommt in der Wirtschaft die Einsicht, dass man Geld nicht essen kann? Wir müssen unbedingt das System umbauen. Nicht Gewinnmaximierung sondern Nachhaltigkeit sollte Priorität haben.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 4 หลายเดือนก่อน +3

      Bekannt sollte vor allem sein das man dies alles schon vor Jahrzehnten prognostiziert hat und wusste das es JETZT zu spät ist.

    • @dannyhooman3151
      @dannyhooman3151 4 หลายเดือนก่อน +1

      Das System umbauen? Sind sie vertraut mit dem, was man Kapitalismus nennt und wissen um das Chaos, was entstünde, wenn der Stecker gezogen werden würde?

    • @KeteTapete
      @KeteTapete 3 หลายเดือนก่อน

      Naja, nicht nur der Wirtschaft: Wieviele sind denn bereit, ihr Verhalten zu ändern? z.B. Verzicht auf Fleisch, Flugreisen, schöne Autos und Häuser oder irgendwelchen sinnlosen Konsum. Ich erinnere an den Aufschrei als die Grünen einen Veggie-Day vorschlugen. Oder man vergleiche die Reaktionen der Bürger auf die Bauernproteste im Vergleich zu denen der letzten Generation.
      Oder die Krise der Autoindustrie - eigentlich sind weniger Autos (vor allem Verbrenner) gut für die Umwelt. Ob das VW-Arbeiter auch so sehen?

    • @madmax19furyroad22
      @madmax19furyroad22 2 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@KeteTapetegenau. Zurück in strohbehausungen und sich von pilzen und Beeren ernähren.
      Zu fuß in die 60 Kilometer entfernte Arbeit und mit feuerholz übern Winter kommen

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 2 หลายเดือนก่อน

      Ok und? Soll jetzt Deutschland sich selbst vernichten um 1%! Der umweltverschmutzung zu verhindern? Nene

  • @udowickner966
    @udowickner966 5 หลายเดือนก่อน +9

    Diese Zusammenhänge/Gleichgewichte sind unfassbar.

  • @Wikipods_Germany
    @Wikipods_Germany 4 หลายเดือนก่อน

    Es gibt so viel, was wir unterschätzen. Vielen Dank für die spannende Doku!

  • @STUDWEG
    @STUDWEG 5 หลายเดือนก่อน +63

    Warum macht man nicht z.B. Mecklenburg- Vorpommern, dass fünftgrösste aber fast menschenleere Bundesland, mit seinen vielen Seen, nicht zum größten Naturschutzgebiet Deutschlands?
    Bewohner*nnen sind dann für den Naturschutz zuständig und ein nachhaltiger Tourismus würde sich lohnen?

    • @007ritchy
      @007ritchy 5 หลายเดือนก่อน +55

      Lesch hat es doch selber gesagt in Politisch Instabiellen Länder geht das nicht

    • @selbermachenguru
      @selbermachenguru 5 หลายเดือนก่อน +5

      will ich eh grade hinziehen... mach ich gerne mit

    • @STUDWEG
      @STUDWEG 5 หลายเดือนก่อน +3

      @@selbermachenguru , habe selbst die letzten 4 Jahre dort gelebt: wie gesagt, schön , viel Natur ,wenig Menschen.
      Wenn die Touris wieder abgereist sind , ist da tote Hose sozusagen.

    • @D-SIONEX
      @D-SIONEX 5 หลายเดือนก่อน

      Klar: Der Tourismus boomt, verdreckt alles und Anwohner sollen es dann richten? Bitte was?
      Naturschutz wird niemals funktionieren, wo viele Tausend / Millionen Menschen sind. Menschen setzen sich nämlich egoistisch wie sie sind über Regeln hinweg. Egal ob es ihrer Sicherheit dient oder der Natur, Umweltschutz oder der Tierwelt (Artenschutz). Tierparks mit Freilaufgehege sind da das beste Beispiel! Futterautomaten? Unwichtig! Lieber das eigene Brot, Schweineohr etc. verfüttern!
      Der Mensch ist und bleibt das Problem. Nicht alle! Also fühlt euch nicht alle angesprochen. Aber viele meinen eben die Regeln für sich auszulegen. Und "was der andere da kann, das darf ich ja immerhin auch!"

    • @afhdfh
      @afhdfh 5 หลายเดือนก่อน +5

      Da gibt es sogar schon deutlich mehr und größere Schutzgebiete. Vor allem in und um die Mecklenburger Seenplatte ist echt vieles mittlerweile unter Schutz.

  • @Jonitherat172
    @Jonitherat172 5 หลายเดือนก่อน +2

    Biber sind so süße Tierchen!

  • @sirostehrenberger1189
    @sirostehrenberger1189 5 หลายเดือนก่อน +13

    Wie üblich fehlt der abschliessende, verbindende Gedanke. Die Grundursache der ganzen Katastrophe ist die menschliche Überbevölkerung. Mehr Menschen brauchen mehr Nahrung (Überfischung der Meere, intensive Landwirtschaft), mehr Wohnfläche und Strassen, mehr landwirtschaftliche Flächen usw.
    Es gibt praktisch kein Problem, das nicht durch die Überbevölkerung verursacht, oder zumindest verstärkt wird.

    • @MrKeragi
      @MrKeragi 5 หลายเดือนก่อน

      nicht unbedingt, es kommt darauf an wovon sich die Masse ernährt, wenn natürlich Ernten ausfallen ergehts uns wie dem Wapiti wenn der Wolf wieder kommt. Damit die Ernten nicht ausfallen müsste aber kein Essen für die Massentierhaltung verschwendet werden.

    • @ingabening1779
      @ingabening1779 5 หลายเดือนก่อน +6

      "Überbevölkerung" ist kein sachlicher Begriff, sondern er beinhaltet eine Wertung. Er bedeutet nämlich nichts anderes als "zu viele Menschen" - was "zu viel" ist und wer "zu viel" ist, lässt der Begriff offen. Schon ein einziger Mensch ist für die Lebewesen, die er verzehrt, "zu viel". Insofern ist der Begriff einfach nichtssagend. Daher wird er auch so gern von denen benutzt, die nicht gern Verantwortung für die eigenen Handlungen übernehmen.

    • @flok3n
      @flok3n 5 หลายเดือนก่อน

      Man könnte entspannt 50% der Weltbevölkerung ermorden/umbringen und wir hätten immernoch die negativen Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Das reiste 1% der Weltbevölkerung schädigt das Klima mehr als die ärmsten 50% der Weltbevölkerung.
      Es ist also kein Überbevölkerungsproblem, sondern ein überhöhter Verbrauch der reichen Länder und Personen.
      Anstelle also impliziert Massenmord zu fordern erstmal informieren und dann die richtigen Maßnahmen fordern. Vermögenssteuer/ private Flieger verbieten. Golfanlagen bewalden usw. CO2 Preis in den reichen Ländern.

    • @xShikari
      @xShikari 5 หลายเดือนก่อน

      Klar kann es nicht immer mehr Menschen geben, aber die Ernährung ist gesichert. Sie wird falsch verteilt und weggeschmissen. Es werden auch keine mehrspurigen Straßen gebraucht und vor allem braucht man nicht riesigen Wohnraum oder gar mehrere Häuser (Reiche). Die Menschheit könnte auch aufhören die ganzen Pflanzen an Tiere zu verfüttern und selbst die Pflanzen essen, dann kann man die landwirtschaftlichen Flächen reduzieren. Am besten dann noch weg von der Profitorientiertung und Ausbeutung der Erden und hin zur Permakultur. Eine andere Welt ist möglich. Das realisieren Großteile der Menschheit leider nicht.

    • @sirostehrenberger1189
      @sirostehrenberger1189 5 หลายเดือนก่อน

      @@ingabening1779 Überbevölkerung bedeutet, dass es zu viele Menschen auf einem Planeten gibt, als dieser nachhaltig resp. langfristig tragen kann. Dieses Limit haben wir Erdenmenschen bereits um ein Vielfaches überschritten, daher geht alles den Bach runter.
      Die schnellste, und moralisch noch vertretbare Massnahme, um die Bevölkerungsgrösse zu reduzieren wäre ein mehrjähriger, globaler Geburtenstopp.

  • @utebinder8348
    @utebinder8348 3 หลายเดือนก่อน

    Top🎉❤😊, danke Haral & co !

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  3 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne. 🤗 Wenn dich das Thema interessiert, ist vielleicht auch der Livestream dazu spannend für dich: th-cam.com/users/liveo2rgbd9qoh0?feature=share

  • @jonaserf
    @jonaserf 5 หลายเดือนก่อน +7

    0:19 Krombacher - Saufen für den Regenwald

    • @acdc6027
      @acdc6027 4 หลายเดือนก่อน

      Klima retten und zu Ende. Ich schaue keine einseitige Propaganda.

  • @tadonm3077
    @tadonm3077 4 หลายเดือนก่อน

    Was eine perfekte Zusammenfasung :)

  • @doodidood
    @doodidood 4 หลายเดือนก่อน +7

    13:48 - Der Lesch schreit den armen Schmetterling an

  • @UrbanSchmidt
    @UrbanSchmidt หลายเดือนก่อน

    Dieser Mann beherrscht die Sprache (Rhetorik) perfekt und angenehme Stimme ...bin nur noch neidisch.....TOLL

  • @billybroschkus1102
    @billybroschkus1102 5 หลายเดือนก่อน +16

    Meine Gedanken gingen, als ich angefangen habe das Video zu schauen, direkt zu diesen werbebungen" wir Pflanzen einen Baum für jeden den wir fällen", wo ich dann immer denke, wieviele kleine Bäume bräuchte man eigentlich wirklich um einen großen, CO2 technisch zu ersetzen.

    • @kauzmannberatung
      @kauzmannberatung 5 หลายเดือนก่อน +1

      Oder diese Zertifikate, die fake sind haha

    • @NafetsNuarb
      @NafetsNuarb 5 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@kauzmannberatungIch weiß nicht, wie kritikwürdig die Ausführung ist, aber der Grundgedanke ist äußerst sinnvoll: den Menschen persönliche Vorteile zu verschaffen, wenn sie sich sinnvoll für den Klimaschutz engagieren. Das ist wahrscheinlich der einzige Weg, die Kurzfristigkeit menschlichen Denkens für langfristige Ziele einzusetzen. Um die Erdölindustrie niederzuringen, wird allerdings mehr vonnöten sein.

    • @tomschmidt8529
      @tomschmidt8529 5 หลายเดือนก่อน

      Wenn der Baum gefällt und das Holz verbaut wird ist das CO2 noch gespeichert. Ist nachhaltiger als ein Baum der im Naturschutzgebiet umfällt verrottet und das CO2 wieder frei wird

    • @Geminga57
      @Geminga57 4 หลายเดือนก่อน +1

      für jeden gefällten Baum brauchst du einen neuen und 100 Jahre.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 4 หลายเดือนก่อน +1

      ​​@@NafetsNuarbvielleicht wissen sie es nicht, aber wir sind spät dran.
      DEFINITIV ZU SPÄT

  • @Vonsoh
    @Vonsoh 4 หลายเดือนก่อน

    krieg ich nen Date ? Spass Danke fuer ihre arbeit

  • @spikemarsters5376
    @spikemarsters5376 4 หลายเดือนก่อน +3

    Den massiven impact den wölfe auf yellowstone haben ist eine Lektion die so umfangreich ist und ich schon so lange verfolge, dass ich ernshaft an jedem zweifel der gegen Wölfe oder andere Predatoren ist.

    • @broetchen4847
      @broetchen4847 3 หลายเดือนก่อน

      Die Tatsache das wir existieren ist schon Beweis genug das die Natur uns für gar nichts braucht. Höchstens um den von uns angerichteten Schaden zu kompensieren

  • @marci1270
    @marci1270 หลายเดือนก่อน

    Sehr wertvoller Beitrag, vielen Dank an das ganze Team!

  • @Brainstunt
    @Brainstunt 5 หลายเดือนก่อน +9

    Tolles Video! Was nicht angesprochen wurde, ist, dass der Baum hinterher meist sein CO2 verliert durch Verbrennung oder Verrottung. Man müsste das Holz trocken lagern oder verbauen, oder im Moor versenken. 🤔

    • @flok3n
      @flok3n 5 หลายเดือนก่อน +7

      Psst. Du kannst doch nicht die doppel Rechnung von Bäumen hinterfragen.
      Einmal wird ein Baum gepflanzt um z.B. Flugreisen zu kompensieren. Und dann werden genau die Bäume gefällt um Klimaneutral zu heizen. Am Ende ist man geflogen und hat keine Bäume mehr... Aber alle einzelnen Akteure dachten sie sind CO2 neutral.

    • @timpie9346
      @timpie9346 4 หลายเดือนก่อน

      Bäume binden CO2 nicht nur in sich selbst, sondern auch im Boden. Wälder sind Kohlenstoffsenken, die mehr CO2 speichern, als die reine Masse ihrer Bäume. Das, was Bäume im Laufe ihres Lebens speichern und wieder freigeben, ist der natürliche Kohlenstoffkreislauf. Das Problem bei fossilen Brennstoffen ist die Freisetzung von CO2, das vor Millionen Jahren diesem Kreislauf entzogen wurde und jetzt künstlich hinzugefügt wird. Problematisch wird es dann, wenn wir immer weniger Bäume haben - dadurch stören wir eben auch den natürlich Kreislauf, was zu einem zusätzlichen Anstieg von CO2 in der Atmosphäre führt.
      Die Bilanz von Bäumen ist am Ende aber positiv - solange man den Wald nicht komplett vernichtet und damit langfristig das in Böden und anderer Biomasse gespeicherte CO2 wieder freisetzt.
      Das was @floak3n beschreibt ist mieses Marketing und Geld Scheffeln auf Kosten der Umwelt und hat zum Glück nichts mit ernsthaften Bestrebungen zum Klimaschutz zu tun.

    • @Brainstunt
      @Brainstunt 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@timpie9346 Danke, das war mir nicht klar. Also dass CO2 gebunden bleibt, wenn man den Rest des Baumes entfernt. Ich denke aber, dass das nur ein kleiner Anteil sein kann. Also der Teil des Wurzelwerks, an den kein Sauerstoff kommt? 🤔

    • @timpie9346
      @timpie9346 4 หลายเดือนก่อน

      @@Brainstunt Das Wurzelwerks eines (gesunden, alten) Baumes macht immerhin 20-30% seiner Gesamtmasse aus. Tatsächlich binden Wälder 50-70% ihrer gesamten CO2-Kapazität im Boden und nicht direkt in den Bäumen. Dieser Eintrag findet nicht nur durch Bäume (Wurzeln) statt, sondern auch durch andere Lebewesen dieses Ökosystems. Das Problem ist aber: Wird ein Wald abgeholzt, wird mittelfristig auch das CO2 im Boden wieder frei. Damit das ganze also funktioniert, brauchen wir nicht nur die Bäume, sondern ein intaktes Ökosystem.

  • @jürgensenke
    @jürgensenke 5 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Video. Gruss Jürgen 🤠

  • @klarap.7260
    @klarap.7260 5 หลายเดือนก่อน +10

    Wir bräuchten auch Feinde..🤔..Ach ja, sind wir ja selber..🤫..

    • @ariane4664
      @ariane4664 5 หลายเดือนก่อน +1

      Funktioniert aber nicht. Das mit dem Gleichgewicht meine ich.🤷‍♀️

    • @NafetsNuarb
      @NafetsNuarb 5 หลายเดือนก่อน

      Naja, Kannibalismus wäre sicher die Lösung für unser weltweites Bevölkerungsproblem. Vielleicht sind wir aber auch gerade dabei, uns mit KI und Robotik einen neuen Feind zu schaffen.

    • @ClaudiaThur
      @ClaudiaThur 4 หลายเดือนก่อน +3

      Nee, gar nicht nötig. Bildung und wirtschaftlicher Wohlstand für alle (also auch für Frauen) lässt die Geburtenrate sinken. Diesen Faktor haben die Hirsche nicht.

  • @fotografie-alexander-vogt
    @fotografie-alexander-vogt 5 หลายเดือนก่อน +2

    In Eisenach (Thüringen) gibt es ein Hochwasserprojekt. Der Fluss die Hörsel wird renaturiert - die alte Verlauf wieder hergestellt.

  • @littleMrBig
    @littleMrBig 5 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für dieses informationsreiche Video!

  • @chaze0064
    @chaze0064 6 วันที่ผ่านมา

    Eure Videos werde ich irgendwann meinem Kind zeigen ❤

  • @der_PropaGandhi
    @der_PropaGandhi 5 หลายเดือนก่อน +8

    21:00 Und was ist gewonnen, wenn die Pflanzen erst CO2 aus der Luft speichern und anschließend an Tiere verfüttert werden wodurch dann wieder Methan draus wird?
    Keine Frage, Landschaften renaturieren ist sicher ne gute Sache und dringend notwendig aber wie in dem Film ja auch immer wieder angesprochen wird, müssen wir (die wohlhabende/ westliche Welt) auch dringend unsere Lebensweise ändern und da ist besonders der Konsum von Tierprodukten der größte Hebel den jede(r) einzelne von uns jeden Tag in der Hand hält.
    Ich finde es schade, dass in fast 30 Minuten Video zum Klimaschutz nicht ein einziges mal darauf hingewiesen wird, dass die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung unabdingbar ist wenn wir der Klimakatastrophe etwas entgegensetzen wollen.

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 4 หลายเดือนก่อน +1

      Nahrungsumstellung ist für viele nicht einfach. Aber auf das klimatechnisch schlimmste Fleisch - Rindfleisch - zu verzichten, kriegen sicher die meisten hin. Damit wäre beim Einzelnen schon ein wirklich großer Schritt getan.

    • @der_PropaGandhi
      @der_PropaGandhi 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@monkfishmondfinsternis3162 Natürlich ist es schwer Gewohnheiten zu ändern.
      Aber was ist denn schwerer? Gewohnheiten ändern oder die Klimakatastrophe?

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 4 หลายเดือนก่อน

      @@AltIng9154
      Hi. Qualität beim Essen ist mir persönlich auch wichtig. Und Bioprodukte sind da natürlich cool, und für die Böden meines Wissens auch immer besser. Rindfleisch in bio aber kann sogar noch schädlicher sein als normal, weil die Rinder eine längere Lebenszeit haben und insgesamt mehr Methan ausrülpsen/-pupsen. In der industriellen Zucht kriegen sie Hormone, damit sie schneller wachsen und dann schneller geschlachtet werden.

    • @jacquescousteau4592
      @jacquescousteau4592 4 หลายเดือนก่อน

      Es geht dabei darum weitere Emissionen, die durch die Trockenlegung der Moorflächen entstehen, zu verhindern. Denn wird ein Moor trockengelegt fängt der Zersetzungsprozess des gebundenen Kohlenstoffes statt und es werden Treibhausgase freigesetzt. Durch die nasse Bewirtschaftung der Flächen (Paludikultur) wird dies verhindert während trotzdem darauf Pflanzen angebaut werden können. Außerdem sagt die Forscherin ja dass der Boden sogar weiteren Kohlenstoff binden kann. Du hast also recht, der meiste gebundene Kohlenstoff wird wieder freigesetzt, trotzdem hat man so immerhin eine Netto-Null oder leicht positive Kohlenstoffsenke und keine Kohlenstoffquelle wie in der konventionellen Landwirtschaft.

  • @vshvsh
    @vshvsh 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu den genannten Fakten. Auf was bezieht sich die Aussage (bei 01:10) "alle Wälder Deutschlands zusammen kompensieren nur 7% unsere CO2 Ausstoßes"? Ist das die Aufnahme eines natürlich wachsendes Waldes?
    Ein Wald kann ja nicht endlos verdichtet werden und immer mehr CO2 speichern und somit nur dann CO2 absorbieren wenn das Holz auch entnommen wird.
    Beziehen sich die 7% dann auf einen natürlich belassenen Wald, einen bewirtschafteten oder müsste man für die 7% dann die Bäume sogar alle komplett entnehmen?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  4 หลายเดือนก่อน +1

      Die Aussage bezieht sich auf die gesamte deutsche Waldfläche (ca. 30% der Landesfläche). Laut Kohlenstoffinventur 2017 entlasten alle deutschen Wälder zusammen jährlich rund 62 Mio. Tonnen Kohlendioxid. Damit kompensieren die Wälder umgerechnet nur 7% der Emissionen Deutschlands. Mehr Infos, auch zu den dahinterstehenden Methoden finden sich in den Dokumenten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hier:
      www.bundeswaldinventur.de/kohlenstoffinventur-2017

    • @Leahcimlu
      @Leahcimlu 4 หลายเดือนก่อน

      Und wie viel nimmt das Meer auf? Ich vermute mehr als 7 %​@@TerraXLeschundCo

    • @christinek.8672
      @christinek.8672 4 หลายเดือนก่อน

      Der Wald kann nicht verdichtet werden, aber die Waldflächen könnte man vergrößern. Und man muss mit dem Kahlschlag aufhören, der viel kaputt macht und von dem sich die Fläche erst nach Jahrzehnten erholt, wenn man sie lässt. Aber das ist dann auch noch so ein Punkt. Peter Wohlleben kann dazu mehr sagen.

    • @nadvic1797
      @nadvic1797 3 หลายเดือนก่อน

      Das ist eher ne gesamte Rechnung über die ganze Zeit.
      Wenn man alle Wälder abholzen würde, hätte man 7 % des CO2 Ausstoßes mehr, die dann nicht mehr aufgenommen werden.
      Wenn man alle Wälder verdoppeln würde (sehr unrealistisch, aus den von dir genannten Gründen), hätte man nochmal 7 % mehr, die dadurch gespeichert werden könnten.
      Wenn man alles so lässt, wie es ist, und die Waldflächen "normal" bewirtschaftet (dazu gehört auch das entnehmen von Holz, aber eben auch das wiederanpflanzen der alten Waldflächen), dann kommt man auf ein netto 0 und hat damit eben genau die 7 %, die angeschrieben waren.
      Man muss für die 7 % also eigentlich gar nichts tun. Soweit so gut. Was jetzt natürlich passiert, wenn man den Ausstoß erhöht, kann man sich ja denken: man hat zu viel CO2 insgesamt, und kann es nicht speichern. Dadurch entstehen dann die negativen Effekte des Klimawandels, die zusätzlich (wie beim Seegras) dann z.B. durch die Erwärmung auch noch negative Auswirkungen auf den CO2-Speicher haben und einen Teufelskreis bilden.

  • @SammelHen
    @SammelHen 5 หลายเดือนก่อน +9

    Warum ist die Verwendung von Torf eigentlich noch gestattet? Vorallem der Verkauf...

    • @l-dogtheman1685
      @l-dogtheman1685 5 หลายเดือนก่อน +6

      Der grüne Umweltminister von Niedersachsen konnte trotz der mächtigen Torflobby zumindest ein Verbot für neue Genehmigungen für den Torfabbau durchsetzen. Weitergehende Gesetze wären von den Gerichten gekippt worden, obwohl die Grünen da gerne einen stärkeren Schutz der Moore verabschiedet hätten. Wäre aber nicht durchgekommen (die Torfunternehmen vertrauen ja auf die Genehmigungen) und ob der Koalitionspartner zugestimmt hätte, ist auch unklar

    • @SammelHen
      @SammelHen 5 หลายเดือนก่อน

      @@l-dogtheman1685 Schon deprimierend. Solche Sendungen sind ja gut und schön, aber wenn im Discounter Baumärkten etc. dann die Billig-Erde mit Torf liegt sind trotzdem irgendwann alle Säcke vergriffen. Manchmal sieht man es auch erst beim zweiten Mal hinsehen.

    • @Nikioko
      @Nikioko 4 หลายเดือนก่อน

      Warum nicht? Die Kultivierung der Hochmoore durch Fehnsiedlungen im Emsland und im Ammerland hat große Landstriche erschlossen und war ein Generationenprojekt: dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot. Ansonsten werden Moore nach der Nutzung auch rekultiviert.

  • @1mayathebee
    @1mayathebee 5 หลายเดือนก่อน +2

    back to nature 🌱🌿🌳

  • @YellowBanana15
    @YellowBanana15 4 หลายเดือนก่อน +8

    Ich kann jeder Person mal den Kanal von mossy earth ans Herz legen. Die haben neben zahlreichen Klimaschutzprojekten auch eine Donauaue in der Slowakei wieder bewässert. Es ist extrem spannend und schön zu sehen wie dort das Leben langsam zurückkehrt und wie bei Hochwassern die Aue hilft leben zu retten.

  • @rasseljassel
    @rasseljassel 4 หลายเดือนก่อน +1

    Super interessant, danke.

  • @udowickner966
    @udowickner966 5 หลายเดือนก่อน +4

    und ich verstehen immer mehr, das die Physik die Chemie und dann die Biologie bedingt. GEIL.

    • @manahoot7250
      @manahoot7250 5 หลายเดือนก่อน

      studier Biochemie. Da nimmst du alles mit.

  • @norwegentv
    @norwegentv 4 หลายเดือนก่อน +1

    Super Beitrag!

  • @kauzmannberatung
    @kauzmannberatung 5 หลายเดือนก่อน +6

    Krass, merke auch nach 20 Minuten Wald, wie entspannt man ist. In der Stadt braucht man länger.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  5 หลายเดือนก่อน

      Hast du einen schönen Wald in deiner Nähe?
      Schau dir gerne folgendes Video an. :)
      www.zdf.de/daserste/erlebnis-erde/page-video-ard-unsere-waelder--zurueck-in-die-zukunft-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments

  • @kosovotraene
    @kosovotraene 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke #HaraldLesch 😍Danke

  • @selbermachenguru
    @selbermachenguru 5 หลายเดือนก่อน +27

    Herr Lesch kann ich glauben. Hat er sich jemals geirrt, hat er das auch zugegeben. Danke für die Recherche des Teams und die angenehme Moderation. Gebühren gut angelegt.

    • @NoName-cx3gk
      @NoName-cx3gk 5 หลายเดือนก่อน +1

      Er ist jedoch nicht neutral, denn er vertritt die Position derjenigen, die eine Begrenzung des CO2-Ausstoßes und kühlere Temperaturen bevorzugen. Ich hingegen wünsche mir eine Erwärmung - was ebenfalls eine legitime Meinung ist. Deshalb plädiere ich für mehr CO2-Ausstoß, um dieses Ziel zu erreichen.

    • @manuelmeier216
      @manuelmeier216 5 หลายเดือนก่อน

      Seltem etwas so dummes gehört😂

    • @Mino6421
      @Mino6421 4 หลายเดือนก่อน

      ​​@@NoName-cx3gk dann zieh ins warme und leb da doch... aber schädige andere mit dieser schlimmen erwärmung nicht davon hängen narungsmittel und das überleben ab

    • @NoName-cx3gk
      @NoName-cx3gk 4 หลายเดือนก่อน

      @@Mino6421 Ich finde es aber schön wenn es überall warm ist!

  • @Janidakillah985
    @Janidakillah985 4 หลายเดือนก่อน +1

    Mach bitte ein Video mit JP zum Thema E fuel ❤️

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  4 หลายเดือนก่อน +1

      Bevor oder nachdem er Haralds Schlitten getunt hat? 🤓

    • @Janidakillah985
      @Janidakillah985 4 หลายเดือนก่อน

      @@TerraXLeschundCo das könnt ihr gerne verbinden 😂👍🏻

    • @Janidakillah985
      @Janidakillah985 4 หลายเดือนก่อน

      Aber mal Spaß bei Seite…. Es wäre wirklich informativ wenn die beiden da mal ein Video zusammen machen würden. JP hat in seinem heutigem Video darüber gesprochen. 🫶🏻

  • @margaretemeier1509
    @margaretemeier1509 4 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für Ihre neuen Infos!
    Mir war das längst bekannt, aber ich freue mich, daß Sie
    mal eine solche Info veröffentlichen!!!

  • @Krautnah
    @Krautnah 4 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank, mega spannend! 💚

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  4 หลายเดือนก่อน +1

      Das freut uns sehr, danke dir. 😀

  • @dannylamann3558
    @dannylamann3558 5 หลายเดือนก่อน +4

    Wie kann man eigentlich noch an die Begrenzung der Erderwärmung auf unter 1,5 °C Durchschnittstemperatur glauben, wenn wir jetzt schon bei 1,2 sind? Das dauert vielleicht noch 20-30 Jahre, und dann werden wir diskutieren ob wir überhaupt noch die 2 Grad schaffen werden.

    • @MrKeragi
      @MrKeragi 5 หลายเดือนก่อน +4

      wir sind schon bei über 1,5 grad. Guck dir die ganze scheiße mit den starkregenereignissen an die Atmosphäre hat zu viel Energie.

    • @NoName-cx3gk
      @NoName-cx3gk 5 หลายเดือนก่อน

      Zum Glück wird es uns wahrscheinlich nicht gelingen, die Temperaturziele einzuhalten - realistisch sind mindestens 3 Grad Erwärmung. Es ist bedauerlich, dass so viele verzweifelt versuchen, die Temperaturen niedrig zu halten. Wir sollten stattdessen mehr CO2 ausstoßen, um die Erwärmung voranzutreiben. Aus meiner Sicht wäre eine Erwärmung um 8 Grad traumhaft.

    • @as-yu4vk
      @as-yu4vk 5 หลายเดือนก่อน

      Was ist dein Ziel dahinter? ​@@NoName-cx3gk

    • @MrKeragi
      @MrKeragi 5 หลายเดือนก่อน

      @@NoName-cx3gk 8 Grad gemittelt auf der Erde waren wohl 60 Grad im globalen Süden, somit der Tod von Millionen von Menschen

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv 5 หลายเดือนก่อน

      Wir glauben an alles. Wenn 1,5°C überschritten wird, wird die ganze Welt explodieren und dein Aluhut hat dann den endgültigen Kontakt zum nächsten Exoplaneten, worüber du dann mit anderen "Experten" philosophieren kannst.

  • @rogercabo5545
    @rogercabo5545 5 หลายเดือนก่อน +2

    Würde bedeuten, dass wir nicht nur Teil der Evolution sind, sondern dass das Universum durch uns und unser Bewusstsein einen Weg gefunden hat, sich selbst zu erkennen und zu verstehen.

  • @annako5217
    @annako5217 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ne Pflanze ein Baum hilft nicht wirklich, wenn der Baum vertrocknet. Dieses Jahr und letztes Jahr über 200 Bäume gepflanzt. Die wenigsten haben überlebt, da bei uns zu trocken.

    • @Aufsmaulwurf
      @Aufsmaulwurf 5 หลายเดือนก่อน +2

      Konntest du nicht gießen?
      Kleine Bäume sind natürlich empfindlicher da die Wurzeln noch nicht so tief sind.

    • @monkfishmondfinsternis3162
      @monkfishmondfinsternis3162 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@Aufsmaulwurf
      In der Stadt hier werden die meisten jungen Bäume regelmäßig gegossen und haben zusätzlich noch so einen ... Gies-Sack, damit das Wasser nur langsam und gezielt absickert.

  • @g.st.277
    @g.st.277 4 หลายเดือนก่อน +1

    Danke Herr Lesch!

  • @rmbigfoot3876
    @rmbigfoot3876 5 หลายเดือนก่อน +3

    Wieder mal ein sehr aufschlussreiches Video. Herr Lesch ist bei mir immer noch Nr.1-Antwort, wenn mich jemand fragen würde, welchen Prominenten würde ich gern mal treffen.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  5 หลายเดือนก่อน

      Mehr Terra X Harald Lesch kannst Du in der Mediathek finden: www.zdf.de/dokumentation/terra-x-harald-lesch?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments
      Und die Aufzeichnung von einem Livestream zum Thema hier auf dem Kanal findest Du hier: th-cam.com/users/liveo2rgbd9qoh0
      Viel Spaß beim Weiterschauen!

  • @fidi7728
    @fidi7728 5 หลายเดือนก่อน +2

    Super Video! Danke! MrWissen2go der Naturkundefächer

  • @babettestaiger5856
    @babettestaiger5856 5 หลายเดือนก่อน +6

    Irgendwie komme ich bei all diesen Beispielen immer zum selben Schluss: Vielleicht wäre es besser, wenn die Menschheit ihre weltweite Bevölkerungszahl sukzessive zurückführe....Je weniger Menschen desto mehr Biotope sind möglich. Und dann würde ich massiv die Begrünung von Gebäudekompexen in großen Städten vorantreiben.

    • @thorstendecker8394
      @thorstendecker8394 4 หลายเดือนก่อน

      Nach Prognosen wird die Weltbevölkerung bis ca. 2080 "leider" weiter ansteigen, aber ab dann sukzessive fallen. Das Problem ist aber auch weniger die reine Zahl, wenn man bedenkt, dass der Pro-Kopf-CO²-Verbrauch in den entwickelten Ländern um ein Vielfaches höher ist als anderswo.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 4 หลายเดือนก่อน

      Da gibt's Hoffnung
      Die Zahl wird zurück gehen
      Auf Null

    • @ClaudiaThur
      @ClaudiaThur 4 หลายเดือนก่อน +1

      Mit einer Geburtsrate von etwa 1,5 Kindern pro Frau sind wir hier in Europa schon auf einem guten Weg. Mit besserer Bildung und wirtschaftlicher Stabilität gelingt das auch Weltweit. Es werden bereits jetzt jedes Jahr weniger Kinder geboren. Nun müssen wir die jungen Menschen aber noch etwas besser verteilen, da wir in Europa zu schnell schrumpfen, um wirtschaftlich stabil zu bleiben. Und wirtschaftliche Instabilität lässt die Geburtenrate steigen.
      Aber langfristig steuern wir durchaus richtigerweise besser wieder Richtung 7 statt der theoretisch versorgbaren 10 Milliarden. (Gerade nachgelesen: Aktuell weltweit 2,3 Kinder pro Frau, das ist nahe am Erhalt der jetzigen Bevölkerungszahl, Tendenz ist weltweit aber fallend.)

  • @joshikun7177
    @joshikun7177 18 วันที่ผ่านมา

    14:38 Ich auch Bieber, Ich auch 😂
    Ne aber im ernst großartiger, sehr informativer Beitrag!

  • @Edda-Online
    @Edda-Online 5 หลายเดือนก่อน +4

    Ich hätte es bevorzugt, wenn ein Thema in seiner Komplexität aufgebröselt worden wäre, statt so viele Themen oberflächlich anzukratzen und scheinbar relativ klare Lösungen zu suggerieren.
    Zu zwei oder drei Projekten hier ziehe meine Informationsstand aus verschiedenen weit tiefer gehenden Dokumentationen; hier wird viel übergangen… meiner Meinung nach in einer Weise, die Lesch unwürdig ist.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 4 หลายเดือนก่อน

      Populismus halt

    • @annikah9708
      @annikah9708 3 หลายเดือนก่อน +2

      Naja, dafür ist dieses Video eine schöne Zusammenfassung einiger Aspekte. Man könnte die einzelnen Aspekte nun jeweils verlinken zu Videos, bei denen jeweils ein Thema vertieft erklärt wird. Damit wäre es dann auch wieder "Lesch würdig" :)

  • @jürgensenke
    @jürgensenke 4 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön Gruss Jürgen 🤠

  • @deceptiontoday1871
    @deceptiontoday1871 5 หลายเดือนก่อน +8

    Bezüglich der Probleme mit den Landwirtschaftlichen Flächen, den Biebern und der Überdüngung hätte ich da ne Idee. Allerdings müssten die Leute dann ja auf Steak und Schnitzel verzichten... Ha! Wie unrealistisch und naiv von mir 🤦‍♂️

    • @chickenbergen
      @chickenbergen 5 หลายเดือนก่อน

      solange ich noch hackbraten und wurst essen kann ist alles gut

    • @elusivetarget
      @elusivetarget 4 หลายเดือนก่อน +3

      Es ist verständlich, dass der Genuss von Hackbraten und Wurst für viele wichtig ist. Dennoch gibt es mittlerweile pflanzliche Alternativen, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern im Vergleich zu ihren fleischbasierten Pendants auch gesundheitliche Vorteile bieten, wie z.B. eine Senkung des LDL-Cholesterins und des TMAO-Levels, die als Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten. Es lohnt sich also, diesen Alternativen eine Chance zu geben, nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch, um das Leiden der Tiere zu verringern.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@chickenbergen Nein, ist es nicht, aber das ist ein Problem, welches du nicht verstehen musst. Es genügt, wenn die richtigen Leute in der Politik und Gesetzgebung es noch rechtzeitig verstehen.

  • @marcelzbinden6013
    @marcelzbinden6013 หลายเดือนก่อน

    ich muss schon etwas lachen Seegras im meer 😂 ..aber ja top Informationen und weitere so mehr solche Infos

  • @musiklover6385
    @musiklover6385 4 หลายเดือนก่อน +5

    Jetzt müsste man das ja nur noch umsetzen, mit einer so starken CDU und AFD leider unmöglich...

    • @christianw.7824
      @christianw.7824 4 หลายเดือนก่อน +2

      ...und die Grünen predigen Wasser und saufen Wein, wie man an der Flugbilanz von Frau Baerbock sieht.

    • @darkrinn7799
      @darkrinn7799 4 หลายเดือนก่อน +2

      Für Deutschland sowieso unmöglich, solange die viel größeren nicht mitziehen

    • @musiklover6385
      @musiklover6385 4 หลายเดือนก่อน +3

      @@darkrinn7799 jeder kleine Schritt zählt, vor allem hat man ja auch noch den Nebeneffekt, dass die Ökosysteme in Deutschland dann auch besser erhalten bleiben

    • @Nils-gi5bv
      @Nils-gi5bv 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@christianw.7824Soll sie bei ihrem internationalen Job etwa die Bahn nehmen? Sie fliegt schließlich nicht als Privatperson.

    • @christianw.7824
      @christianw.7824 4 หลายเดือนก่อน

      @@Nils-gi5bv Ach man kann das ja ganz gut vergleichen wer wie oft die Flugbereitschaft, auch für Kurzstrecken, der Regierung nutzt bzw. genutzt hat. Da haben grüne Politiker nicht gerade den kleinsten CO2 Fußabdruck 🙂

  • @Jeanniebeanie2612
    @Jeanniebeanie2612 4 หลายเดือนก่อน +1

    Danke. ❤

  • @VJKaiC
    @VJKaiC 5 หลายเดือนก่อน +4

    16:10 "stark genutzte Kulturlandschaft" - wer mal bei google Maps guckt findet kaum einen Flecken in D der nicht in rechteckige gerodete Flächen unterteilt ist. Wobei D da noch moderat ist im Vergleich zu z.B. Ukraine

  • @pascalati0n396
    @pascalati0n396 4 หลายเดือนก่อน

    Paludikultur klingt fantastisch. Meine Vermutung ist, dass - wie bei so vielem - die dauerhafte Umsetzung eine Frage des finanziellen Inputs versus Ertrag (Gewinn) ist. Das bedeutet es muss neben der Grundlagenforschung ein attraktiver Business Case zu entstehen.

  • @Smonson9
    @Smonson9 5 หลายเดือนก่อน +3

    Ich hol mir mal ne Tüte Popcorn die kommis werden bestimmt wieder wild 😂😂😂😂

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 5 หลายเดือนก่อน

      Die braunen Propagandablasen haben das Video noch nicht gefunden. Kommt noch. Argumente wird aber natürlich kein einziger der bildungsfernen, braunen Schwurbler haben.

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv 5 หลายเดือนก่อน

      Wie, kommt bei dir der Strom nicht aus der Steckdose? Damit kann man seinen aluhut prima aufladen 🤣

    • @Smonson9
      @Smonson9 5 หลายเดือนก่อน

      @@Phantom-rb8yv
      Was hab ich denn bitte prophezeit?

  • @juriusb.3319
    @juriusb.3319 4 หลายเดือนก่อน

    Guter Beitrag und echt geile Hintergrundmusik.

  • @RefugiumOS
    @RefugiumOS 5 หลายเดือนก่อน +5

    Bei allem Respekt, aber ist es nicht albern zu glauben das gepflanztes Seegras überlebt, während alles was natürlich kam am sterben ist? Das verlangsamt doch im besten Fall bloß.

    • @Herr_Vorragender
      @Herr_Vorragender 5 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn Anker die Böden aufreißen, dann ist das wenig natürlich.
      Die Seegräser verschwanden, weil deren Bedeutung absolut unbekannt bis egal war.
      Kleine Setzlinge sind zu empfindlich. Die im großen Stil zu züchten, um sie dann als Teppich zu pflanzen ist der Schlüssel zum Erfolg, weil die Bestände erst existieren müssen, ehe sie sich von selbst wieder tragen und erhalten können.
      Es ist die simple Frage was eher da war. Pflanzen um die Tiere zu nähren, oder die Tiere die mit ihrer ausgeschiedenen Biomasse die Pflanzen nähren. Das künstliche Bepflanzen definiert dem Henne-Ei-Problem ein Anfang.

  • @XpsyZ
    @XpsyZ 3 หลายเดือนก่อน +1

    - „Heilende Natur“
    - benutzen KI für thumbnail
    Großartige Ironie

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 2 หลายเดือนก่อน

      Das eine hat nix mit dem anderen zu tun

  • @mj7-djb
    @mj7-djb 4 หลายเดือนก่อน +3

    So so, ein Klimaretter. Mein Wünsch: Retten Sie weder das Klima noch mich. Es gibt keine Klimakrise.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  4 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn Du das sagst. Für alles andere gibt es: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/themenpaket-klimawandel-forschung-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments

    • @michaelheld2921
      @michaelheld2921 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@TerraXLeschundCo Auch auf Erziehungsfernsehen können wir verzichten!

    • @R.D.Brandt
      @R.D.Brandt 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@michaelheld2921 Auf arrogante Realitätsverleugner, bildungsferne Ignoranten und paranoide Verschwörungs Leerdenker können wir alle verzichten.

  • @carlbrenninkmeijer8925
    @carlbrenninkmeijer8925 5 หลายเดือนก่อน +1

    Begründete Hoffnung !! Danke !!

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 4 หลายเดือนก่อน

      Nein, eben NICHT

  • @htchorsthtc5977
    @htchorsthtc5977 4 หลายเดือนก่อน +4

    Wir brauchen mehr CO2 und mehr Wasser damit die Bäume besser wachsen !

  • @kolega427
    @kolega427 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes informatives Video. Bin begeistert. Weiter so!!!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  5 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob 🙂 Hast du den Livestream zum Thema denn schon gesehen? 👉th-cam.com/users/liveo2rgbd9qoh0

  • @wolfgangheldt9988
    @wolfgangheldt9988 4 หลายเดือนก่อน +4

    Harald L., vom Sternensänger zum Hafensänger für den Schundfunk?🥳

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey 4 หลายเดือนก่อน +4

      Das wirklich gruselige an Leuten wie Dir ist, dass Du ja offenbar wirklich glaubst, Humor einzusetzen, oder?

    • @wolfgangheldt9988
      @wolfgangheldt9988 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@BoothTheGrey Das wirklich gruselige an Leuten wie IHNEN ist vielleicht der ziemlich begrenzte, geistige Horizont?

    • @DerDialog-of6xz
      @DerDialog-of6xz 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@wolfgangheldt9988 Sie leiden unter Dunning Kruger: Arroganz und Ignoranz. Sie meinen intelligenter und kompetenter zu sein als alle Wissenschaftler zusammen.

    • @wolfgangheldt9988
      @wolfgangheldt9988 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@DerDialog-of6xz Sie leiden offenbar einfach nur unter grenzenloser Dummheit, oder sind in Ihrem Mikrokosmos gefangen 📺😵‍💫🤡?

  • @ThrasherLuvMetalcore
    @ThrasherLuvMetalcore 4 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles Video, aber ich genieße Naturaufnahmen gerne in 4K. Wäre das vielleicht möglich ? :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hey, vielen Dank. Unsere TH-cam-Produktionen sind in 4K. Diese TV-Produktion hat es für YT „leider“ nur zu FullHD geschafft. Vielleicht wird die Qualität via Mediathek etwas besser. Wir nehmen dein Feedback aber mit. Liebe Grüße
      www.zdf.de/dokumentation/terra-x-harald-lesch/die-unterschaetzte-klimachance-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments

  • @capsaiciiin
    @capsaiciiin 4 หลายเดือนก่อน +3

    nicht schon wieder ne klimaschutz folge..

  • @Teutonengrill
    @Teutonengrill 4 หลายเดือนก่อน +1

    Harald Lesch erinnert mich in zunehmendem Maße an Peter Lustig :)

  • @Shigatsu2204
    @Shigatsu2204 5 หลายเดือนก่อน +3

    Heißt das, wenn wir damals alle in Afrika geblieben wären, würde es unserer Erde heute besser gehen ?

    • @dasgibsnicht
      @dasgibsnicht 5 หลายเดือนก่อน

      Wenn es uns Menschen nicht geben würde, würde es den Planet 1000% besser gehen

  • @ellipirelli1569
    @ellipirelli1569 5 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video.

  • @a.i.5711
    @a.i.5711 หลายเดือนก่อน +1

    Anstatt laufend über die irre Klimashow neue Beiträge zu kreieren, macht mal ein Bericht über die dreisten Wucherpreise für Strom und Gas.
    Nicht jeder kann sich auf die neuen umweltfreundlichen Energien umstellen aufgrund der hohen Kosten.

  • @ChrisovicQ
    @ChrisovicQ 5 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessantes Video, wir müssen nur das wieder gut machen was kaputt gemacht wurde und die Natur regelt das Problem schon selbst 🤙

  • @inumakiyaga3250
    @inumakiyaga3250 4 หลายเดือนก่อน

    12:48 wo ist das ?

  • @GuyHeadbanger
    @GuyHeadbanger 4 หลายเดือนก่อน

    Das Hirsch-Beispiel ist ein prima Argument für die Jagd.

    • @broetchen4847
      @broetchen4847 3 หลายเดือนก่อน

      Das trifft nur zu da der Mensch den Wolf (der auf natürliche Art den Job des jägers erledigt) ausgerottet bzw mit gewalt vertrieben hat. In Deutschland sind 0,5% der fläche biologisch intakte Wildnis. Jagd ist nur erklärbar wenn man bereits die Natur verändert und Raubtiere verdrängt hat. Jagd ist kein Naturschutz sondern Schadensminimierung durch Menschliche Expansion/Zivilisation

  • @viren659
    @viren659 4 หลายเดือนก่อน

    Wäre mal interessant, hier einen Bericht über das MEER (Mirrors for Earth's Energy Rebalancing) Projekt zu sehen.

  • @albertuszweistein3875
    @albertuszweistein3875 5 หลายเดือนก่อน +2

    Mal wieder eine Top Doku, wo man viel lernen kann. Ja, ja der ach so schlaue Mensch. Wo immer er die Natur verändert, ist es eher zum Nachteil als Nutzen. Von der Natur zu Lernen heißt Wissen lernen. Schließlich hat die Natur (Evolution) gegenüber dem Menschen einige Milliarden Jahre Vorsprung.🤔👍

  • @thelittlegrebe
    @thelittlegrebe 3 หลายเดือนก่อน

    Mich hätte ja noch interessiert, wieviel weniger Land wir für die Landwirtschaft bräuchten und der Natur zurückgeben könnten, wenn sowohl weniger Lebensmittel weggeworfen als auch mehr Menschen auf eine pflanzenbasierte Nahrung umsteigen würden. Solche Projekte wie von Seashepherd sind wahnsinning toll, und ich bewundere die Leute, die ihre Zeit und Arbeitskraft dafür geben. Aber es wirkt doch immer so ein bisschen als ob man versucht, ein kleines Pfalster auf eine riesige Wunde zu kleben. Wir müssten alle viel mehr tun, sowohl als Individuen als vor allem auch auf wirtschaftlicher und politischer Ebene.

    • @nimra68
      @nimra68 หลายเดือนก่อน

      von der blödsinnigen Anpflanzung von Silomais ganz zu schweigen...

  • @germanrellich7405
    @germanrellich7405 5 หลายเดือนก่อน +2

    Habe mal gehört, dass bei Stausehen, bzw Talsperren, am Boden sich die Biomasse zersetzt und Metan frei setzt! 🤔
    -Warum ist das bei „Auen und Moore“ nicht so? 🤔

    • @MrKeragi
      @MrKeragi 5 หลายเดือนก่อน

      Stauseen und Talsperren: Hier entsteht oft Methan, weil die tieferen Wasserschichten, besonders in Staubecken, sauerstoffarm oder sogar komplett sauerstofffrei (anaerob) sind. Wenn Biomasse auf den Boden des Stausees sinkt, kann sie sich unter Sauerstoffmangelbedingungen zersetzen. In diesem anaeroben Milieu wird Methan von speziellen Mikroorganismen (Methanogenen) produziert, die organisches Material zersetzen und dabei Methan freisetzen.
      Auen und Moore: In diesen Ökosystemen ist die Situation etwas anders. Moore sind oft wasserreiche, sauerstoffarme Umgebungen, aber dort bilden sich durch die ständige Feuchtigkeit und das saure Milieu eher Torfe als Methan. Torfmoose, die in Mooren wachsen, produzieren organisches Material, das sehr langsam zersetzt wird. Die Bedingungen in Mooren sind oft leicht sauer und kühl, was die Aktivität der methanproduzierenden Mikroorganismen hemmt. Zudem wird ein Teil des gebildeten Methans im Boden von Methan-verwertenden Bakterien abgebaut, bevor es in die Atmosphäre entweichen kann.
      Auen hingegen sind dynamische Flusslandschaften, in denen periodische Überschwemmungen Sauerstoff in die Böden bringen. Die Zersetzung von Biomasse findet hier oft unter aeroben Bedingungen statt, sodass eher Kohlendioxid anstatt Methan entsteht.

    • @jacquescousteau4592
      @jacquescousteau4592 4 หลายเดือนก่อน +2

      Das findet grundsätzlich in allen Gewässern statt, zumindest in den oberen Schichten des Sedimentes weil dort noch Sauerstoff im Wasser vorhanden ist. In den tieferen schichten fehlt dieser Sauerstoff und deshalb gibt es keine Zersetzung oder nur geringe mengen an Faulprozessen die Methan freisetzen können. Im Moor gibt es auch nicht genügend Sauerstoff im Wasser, das Torfmoos (Sphagnum spp.) und andere Pflanzen wächst auf diesen Flächen relativ üppig und die tote Biomasse wird nicht vollständig zersetzt sondern im Moor eingelagert.

    • @germanrellich7405
      @germanrellich7405 4 หลายเดือนก่อน

      @@jacquescousteau4592 habe mich das nur gefragt, weil bei den Stauseeen und Talsperrenn, wird es als Negativer Punkt hervorgehoben, und bei den „Auen und Mooren“ hört man nichts davon!
      -Deshalb hat mich das interressiert, ob es das nicht gibt, oder ob es als Negativer Punkt einfach ignoriert wird 😅

    • @timpie9346
      @timpie9346 4 หลายเดือนก่อน +1

      Methan wird in anaeroben (ohne Sauerstoff) Abbauprozessen freigesetzt. Bei Stauseen ist das ein Problem, da in tiefen Schichten idR nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht. Das Problem wird in warmen Gegenden deutlich verstärkt. Auen hingegen werden saisonal überflutet. Der Boden ist gut mit Sauerstoff angereichert und das Wasser ist viel in Bewegung - da kommt es kaum zu anaeroben Prozessen. Moore auf der anderen Seite sind sehr stabile Ökosysteme, in denen Abbauprozesse sehr langsam stattfinden. So langsam, dass die Klimabilanz positiv ausfällt, da sie in der gleichen Zeit mehr CO2 binden, als sie CO2 und Methan ausstoßen. Das funktioniert aber nur solange, wie Moore intakt sind. Stört man das Ökosystem durch Entwässerung und Torfabbau, werden die Prozesse beschleunigt und die Moore werden zu richtigen CO2-Schleudern. Daher ist auch torfhaltige Gartenerde problematisch: Der enthaltene Torf zersetzt sich sehr schnell, was einerseits gute Nährstoffe bereitstellt, andererseits einen hohen CO2-Ausstoß zur Folge hat.

  • @charliewory9955
    @charliewory9955 5 หลายเดือนก่อน +2

    Ach und das wird natürlich denjenigen sauer aufstoßen, die doch in den Meeren nach Öl bohren wollen!!😢
    Und schon war alle Vorhaben im Eimer!!
    Man darf gespannt bleiben.🤔😶

  • @evalene603
    @evalene603 5 หลายเดือนก่อน +2

    Dasselbe sage ich immer den Menschen, dass wir nicht genug Platz haben. Glauben sie mir nicht.

  • @Crassus_Auratus
    @Crassus_Auratus 3 หลายเดือนก่อน

    Renaturierung ist auch Geoengineering, für alle die es technokratisch mögen. Um ausreichend Platz für Renaturierung zu haben, muss die Fleischtierhaltung eingestellt werden.

  • @becciTMBTE
    @becciTMBTE 3 หลายเดือนก่อน

    super video - danke 👏

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  3 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne, vielen Dank für das Lob! 😊