Ich war vor einem Jahr als Berliner Polizist zur Hilfe vor Ort. Wir waren 5 Tage am Stück eingesetzt und haben als Hundertschaft alles gegeben was man nur geben kann. Ich habe im Laufe meiner Dienstzeit vieles erlebt. Aber was man da vor Ort erlebt hat, kann kein TV, Medium oder sonst was wiedergeben. Als ich nach Hause kam, bin ich zusammen gebrochen und hab einfach nur in den Armen meiner Frau geweint. Ich bin Stolz, vor Ort gewesen zu sein um helfen zu können. Auch wenn es nur ein Tropfen auf heißen Stein gewesen war, haben wir so viel positives Feedback von den Einwohnern bekommen und das werde ich nie vergessen. Ich würde es immer wieder tun, auch wenn ich Dinge gesehen habe, wo Reporter nicht mal Ansatzweise herangekommen sind.
13:30 Feingefühl dieser „netten Herren“ fehlt sowas von komplett .. Erst wird ihnen alles genommen, dann kommt keine Hilfe , alles in Eigenregie und zum Schluss werden sie noch von den „Herrschaften“ von oben herab beleidigt .. Fantastisch.
Die Gutachter machen nur ihren Job ABER der Ton spielt die Musik. Die Umgangsformen von denen wären immer und überall unangebracht aber erst recht bei Menschen die gerade die schlimmste Katastrophe ihres Lebens erlebt haben. Echt schlimm wie es manchen Menschen an Empathie mangelt.
Du weißt doch gar nicht wie das geschnitten wurde. Das ist komplett ohne Zusammenhang. Und man weiß nicht, was vorher passiert ist.. Daher kann man hier keine unfreundlichkeit unterstellen.
Empathie ist doch vorhanden, er kann sich einfühlen in Menschen die keinerlei Versicherung abgeschlossen haben und jetzt auf Geld vom Staat hoffen obwohl es ihre eigene Unfähigkeit war die an allem schuld hatte. Da ist das Verhalten, vorallem weil der gute Mann bestimmt viel bepöbelt würde, mehr als gerechtfertigt
@@arabsrgeey5865 irgendwo hast du recht aber es gibt auch genug Betroffene die eine Versicherung abgeschlossen haben die jetzt nicht zahlt wo man sie bräuchte und dann steht man auch vor einem Scgwsrzen Loch von finanziellen Ruin
Mach dir keine Sorgen wenn du jung genug bist ,dann wirst du dich noch Wundern,darüber wie es hier mit dem Wetter in der Zukunft Abgehen wird. Das ist erst der ganz kleine Anfang ,denn die Richtigen Probleme die sind noch auf dem Weg.
Vorweg ich bin nur Helfer im THW und kein Betroffener von der Flutkatastrophe. Die meisten waren über die Hilfe auch froh, aber einige dachten wir räumen denen das Haus komplett auf und waren erzornt als wir erklärten, dass wir die Kapazitäten gar nicht haben und erstmal die Infrastruktur wiederherstellen müssen. Auch fehlte manchmal das Verständnis für Pausen. Helfer sind auch nur Menschen und brauchen mal paar Minuten für sich. Sicher haben viele Existenzängste und hatten dadurch kaum Verständnis dafür.
Glaub denjenigen die vor Ort angepackt haben und geholfen haben kann man den geringsten Vorwurf machen. Wo soll man in einem Katastrophen Gebiet als erstes anpacken und als letztes.
Das ist ein gesellschaftliches Problem, die Menschen werden immer egoistischen und denken nur an sich. Bekommen wir auch immer wieder mit bei Einsätzen, gerade wenn man sieht das der Bereich Eigenschutz immer stärker bei Schulungen in denn Vordergrund kommt.
Ich verstehe das es für die Helfer, eine unglaublich schwierige Situation wahr, aber man darf nicht vergessen, das die meisten Menschen emotional absolut überfordert waren, mit allem. Viele sind wahrscheinlich nur knapp mit dem Leben davon gekommen. Einige hat das mit Sicherheit in eine Art Tunnelblick getrieben und möglicherweise waren sie so sehr fokussiert darauf etwas zu tun, das sie alles andere vergessen haben. Ich glaube das dort sehr viele Traumatisiert waren und wahrscheinlich immer noch sind und die Helfer als emotionale Puffer herhalten mussten. Das ist nicht fair, aber menschlich. Ich war nicht da, also kann ich mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, das ist nur meine Meinung dazu.
@@jinny384 Trotz allem Respekt und Danbarkeit gegenüber den Helfer ist A und O !, sie waren auch emotional aufgeladen. Mache Menschen in Deutschland halten es für selbstverständlich, dass es ihnen geholfen werden MUSS ! Für alle Opfer der Katastrophe 🙏🕯🌷
Schrecklich, wie respektlos die Gutachter reden! Schämt euch! Mit Menschen so zu reden die das schlimmste durchmachen mussten und Tag und Nacht Arbeiten.
Versicherungen und Staat sind diejenigen welche, die am Ende deines Todes noch fragen, wie lange du gedenkst, im Erdloch zu liegen, weil andere sterben auch noch. Man ist nur eine Nummer im System.
Schlimm, wie die Gutachter mit den Betroffenen reden, nach allem was diese für die (vermeintliche) Rettung des Gebäudes gegeben haben. Null Empathie. Die sollten mal darüber nachdenken, ob ein Beruf mit Menschenkontakt wirklich das richtige für sie ist....
@@richardthompson9090 ich glaube nicht, das dass zu hundert Prozent der Fall ist, die Gutachter und Versicherungen müssen ob sie es wollen oder nicht, als erstes das Interesse ihrer Firma ( Arbeitgebers ) im Auge behalten. Das ist für die Menschen wahnsinnig schwer und ich bin mir sicher, das nach Feierabend einige Tränen geflossen sind. Das eigentliche Problem ist also nicht der Mensch, sondern das System. Da müsste man ansetzen.
@@jinny384 da hast du vollkommen recht. aber es muss sich halt auch jeder von uns selbst fragen, ob er buckelt und strampelt, wenn das unternehmen 5 dinge verlangt, oder ob er dann maximal einfach nur 3 dinge macht. aber klar, das unternehmen ist am längeren hebel. wer nicht performt, muss sich bald dafür schämen dass er keine arbeit mehr hat, das einzig wichtige im leben für die deutschen. mmn kann man sich in der situation auch 10 bis 15 minuten mehr nehmen und anständig mit den leuten umgehen, aber, dann kriegt man halt 10 leute weniger am tag weg und dann weinen die höheren tiere in der firma gleich wieder.
Nicht vergessen, dass auch wir, die wir für Versicherungen arbeiten hier 14 Stunden Tage hatten. Aus ganz Deutschland zusammengezogen wurden und keine Chance zur Abarbeitung hatten. Sich in ein trauriges Schicksal einzufühlen ist möglich aber nicht in 100. Die Nerven lag auch bei uns blank.
@@fritztotenwacht218 "wenn du dich mit dem teufel einlässt, verändert sich nicht der teufel. der teufel verändert dich." (sorry fritz, bitte nicht persönlich nehmen, ist nur so passend) 😂
Egal, wo man hinschaut - die Versicherung fühlt sich nicht zuständig, ganz egal, was die Menschen verloren und erlebt haben. Was ich davon halte, sage ich mal besser nicht laut.
Gänsehaut. Ich komme ganz aus der Nähe, mein Vater arbeitet dort als Postbote. Es ist krass, was er berichtet. Viele Menschen, denen er früher die Post gebracht hat, sind jetzt nicht mehr da. Viele Freunde von mir haben dort nach anderen Freunden gesucht, wovon auch einige gestorben sind. Es bewegt mich jedes Mal, wenn ich dran denke. Einfach unvorstellbar
Vielleicht steht der Daumen aber auch als Dank dass Anni ihre/ eine Geschichte geteilt hat? Ich denke nicht das sich andere daran erfreuen, sondern das es als ein positives Zeichen gemeint war und auch so gewertet werden sollte. Auch ein trauriger Beitrag kann gefallen, heißt ja nicht dass man sich an Trauer erfreut
Ich weiß das die Gutachter nur ihre Arbeit tun, aber ganz ehrlich. Man hätte es auch in einen anderen Wortwahl und Tonfall kommunizieren können. Die tun fast so als hätten die Bewohner das aus reiner Willkür gemacht und nicht weil sie nach einer furchtbaren Katastrophe ihr Zuhause unter allen Umständen noch retten wollten während professionelle Hilfe nicht zur Verfügung stand.
Ich hoffe dass es Betro(g/ff)ene gab die gegen eine derartige Ablehnung der Versicherung gerichtlich vorgehen und bis zuletzt durchkämpfen. Denn starkregen/Überschwemmung und Hochwasser sind ja wohl das gleiche. Unglaublich was sich Versicherungen da erlauben.
Ja, die drehen es so wie sie wollen ,bloß nicht zu viel zahlen zu müssen !! Hauptsache man zahlt regelmäßig seine Versicherungsbeiträge. Sonst bist ja, nicht versichert ,wenn etwas passiert !!!🤧🤧🤧😵😵☹️☹️☹️🥴🥴🥴🤔🤔🤔
Alles so tolle Leute, die hier gezeigt wurden! Ich wünsche jedem das Beste für ihre Zukunft und Familien, hoffentlich können sie ihr Leben in Frieden weiterleben❣
Es bricht mir das Herz, wenn ich sehe, wie sehr man diese Menschen in Stich gelassen hat - bis heute! Deutschland ist schnell bei Hilfe im Ausland, aber die eigenen Bürger werden vergessen. Zu den Versicherungen fällt mir echt nichts ein.
2 Wochen nach dem Ereignis wurden die Soforthilfen beschlossen. 167mio wurden hieraus allein in RLP ausgezahlt. Knapp 2 Monate nach dem Ereignis wurde das AufbhG2021 beschlossen. Stand 04.07 weitere 538mio € in RLP bewilligt/ausgezahlt.
@@ingoknieps8971 was sind 160mio fürs eigene volk, die leute, von denen das geld überhaupt erst kommt, wenn man 220 mio. nach afghanistan an die Taliban-regierung schickt. nulle hat recht. die eigenen bürger werden vergessen
Von diesen armen Menschen wird Rot-Gelb-Grün und Schwarz keine Stimme mehr bekommen , zu recht .Im übrigen soll die Entscheidenden der Versicherungen der Teufel holen, die gesamte Staatsführung gleich dazu.
Ich war erst vor paar Wochen in Altenahr. Wenn Ihr da im alten Gleisbett steht und auf diese Bächlein runterschaut (3 Stockwerke tiefer) und Euch bewusst werdet, dass Ihr selbst bei der Flut jetzt noch 2 Meter tief im Wasser gestanden hättet... Ne, Leute, das ist nicht vorstellbar, wenn man da steht und sich mal 8-10 Meter on the top denkt. Ansonsten gebe ich nur die Empfehlung weiter, die auch die Bewohner dort gegeben haben. Bitte kommt dort vorbei in den nächsten Jahren, übernachtet dort, geht dort essen. Das ist besser als daheim auf TH-cam herumzumotzen. Übrigens sind die meisten Hilfen mittlerweile angekommen dort laut meinen Gesprächen. Aber es hat halt gedauert. Jetzt fehlen Handwerker usw.
War auch 8 Tage dort auf dem Bagger.. Hab viele viele Menschen gesprochen deren Versicherungen nicht zahlten. Versichert gegen Überschwemmung,aber nicht gegen Hochwasser und Flut... Den unterschied werde ich bis zu meinem letzten Atemzug nie verstehen. Denke aber das auch Sachbearbeiter von Versicherungen irgendwann vor ihrem Schöpfer stehen und Rechenschaft ablegen..
Viel Kraft all den Menschen und Helfern dort weiterhin. Genau aus dem Grund würde ich aber auch nie unmittelbar an einen Fluß, in ein felsiges Gebirge oder ähnlich ziehen. Die Gefahr von Naturkatastrophen ist dort besonders hoch. Gegen andere Dinge wie Sturm oder Feuer kann man sich hingegen gar nicht schützen, das kann überall auftreten und wird wohl künftig auch mehr werden 😢
Definitiv. Wobei die meisten Menschen vor Ort, wie auch im Beitrag berichtet, dort groß geworden bzw aufgewachsen sind. Die meisten sind dort ja nicht hingezogen.
Einfach nochmal aufbauen könnte ich nicht :( ich hätte einfach das Kapitel Ahrtal abgeschlossen und wäre weggezogen. Mein höchsten Respekt an die Leute die es weiter versuchen. Leider ist das ganze sehr sehr gutgläubig dort wieder was aufzubauen, weil das selbe kann einfach nochmal passieren, Schutz dagegen wurde keiner aufgebaut oder irgendwelche Konzepte gegen so eine Katastrophe.
So einfach ist das nicht. Viele haben Kredite auf ihre Häuser und Wohnraum ist eh überall knapp. Komme aus der Nähe und weiss wir schwierig es ist mal eben was Neues zu finden
Ich wohne in der Nähe des Ahrtals, bin in weniger als 30 Minuten im Flutgebiet. Ich bin heilfroh, dass ich zum Zeitpunkt der Flut nicht zu Hause war. Das Thema geht mir schon so nah genug, weil das halt quasi meine Heimat ist, die da so betroffen ist. Ich fühle mich irgendwie fast schlecht, dass meine Familie außer einer winzig kleinen Pfütze im Keller nichts an Flutschäden hatte. Nach vier Minuten dieser Doku habe ich schon Gänsehaut: Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das für die Familie gewesen sein muss. Ich kann es mir auch gar nicht vorstellen. Sowas ist nicht vorstellbar. Und was das für ein Gefühl sein muss, wenn dein Kind zu dir sagt "Wir werden jetzt sterben" und noch fragt, wie man unter Wasser atmen soll... Schrecklich. Wirklich schrecklich. Und sowas vergisst man natürlich auch nicht. Viel Kraft weiterhin allen Menschen unten im Tal. Wir unterstützen euch und kommen wieder - auch, wenn es nie wieder so sein wird, wie es mal war.
Und wenn man dann die Storys hört von nen Bauern der sich 500k verschuldet hat und mit den Bagger nen Fluss umgeleitet hat um Häuser zu retten und dafür angezeigt wurde wegen Veränderung des Flusslaufes, da wird man einfach nur sauer.
@The Servant Dann halte halt nicht viel davon, ich glaube dass solche Menschen in solch einer Situation keinen Mist erzählen und bleibe dabei. Wahrscheinlich könnte man sogar Beweise finden, aber ich glaube den Leuten.
Ich habe das ELBE Hochwasser von 2002 in Dessau mit erlebt! Ich bin damals von Menden im Sauerland, nach Dessau gefahren, und habe da über eine Woche einem sehr guten Freund geholfen! Wir haben alles aus dem Haus geschaft, was ging und auf einen LKW gepackt! es war unbeschreiblich was sich damals vor meinen Augen abgespielt hat! Das Wasser kam binnen weniger Stunden bis ans Haus ran! Feuerwehr und THW sind ständig bei uns gewesen, und haben gefragt: Wie lange braucht ihr noch, das Wasser kommt, die Strasse ist bald unpassierbar! Als wir das Haus leer geräumt haben, stand drausen das Wasser schon Knie hoch auf dem Hof! Das Wasser stieg auf dem Hof fast 2,5 Meter hoch, zwei Tage blieb das Wasser, und dann ging es wieder! Danach der Schock, das gesamte Haus bis zur Decke mit Schlamm und Treibgut voll! Die ELBE war nur ca 300m weg! 5 Tage haben wir gebraucht, um mit blossen Händen, Äzten und Sägen den Schlamm und das Treibgut aus dem Haus zu hollen! Ein 6m hoher Berg aus Schutt hat sich in den 5 Tagen auf dem Hof aufgetürmt! danach schlugen wir in allen Räumen den Putz von den Wänden, das ganze Haus muste entkernt werden! 10 Tage war ich in Dessau am schuften, danach war ich total fertig! Ich kann sehr gut nach vollziehen, was die Menschen im Ahrtal durch gemacht haben! Die Bilder vom Hochwasser im Ahrtal, und sofort sind die Bilder aus Dessau wieder in meinem Kopf, und Ich spüre die Körperlichen strapazen von damals, obwoll das ganze schon über 20 Jahre her ist! Der Körper vergist nicht so leicht! Sollte mein Freund in Dessau wieder Hilfe brauchen, würde ich keine sekunde zögern, und mich sofort auf nach Dessau machen!
Ich möchte allen Betroffenen dieser entsetzlichen Katastrophe mein tiefstes Beileid aussprechen. Weiterhin zeigt es auch wie viel Kraft in euch steckt , sich eine neue Zukunft zu schaffen. Es ist verdammt schwer, keine Frage aber ihr schafft das . Dieses Trauma gehört zu eurem Leben aber ihr stellt euch der Herausforderung. Nun zu diesem Gutachter...Ich bin nicht in der Position ein Urteil zu fällen. Wäre ich es, hätte dieser Mann keinen Job mehr. Mehr muss ich glaube ich nicht mehr schreiben. Schämen sie sich , diesen Menschen in ihrem größten Leid so empathielos entgegen zu bellen
Eine Tragödie die hätte verhindert werden können. Menschen die hätten gerettet werden können. Leider nur hätte! Es muss sich was ändern sonst glaube ich wird es nicht das letzte mal gewesen sein. Ich wünsche den verbliebenen viel Kraft und danke allen Helfern.
da hätten die verantwortlichen aber auch mal mitdenken und handeln müssen. aber man möchte nicht schlecht da stehen. jeder kennt doch die geschichte vom kleinen jungen der immer wolf ruft. und gerade für politiker ist doch das image das einzig relevante.
Ich bin Dialyse-Patientin, hatte ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt noch sehr viele OP's im Krankenhaus gehabt. Zusätzlich wurden noch beide Augen wegen dem grauen Star operiert. Ich hätte so gerne vor Ort mitgeholfen und gearbeitet. Es ärgert mich dermaßen, dass ich es nicht konnte. Und Geld spenden kann und konnte ich erst recht nicht, weil ich eine winzige Rente habe. Ich könnte heute noch fluchen, weshalb ich mich nicht mit einbringen konnte. Manchmal frage ich mich, weshalb geh ich eigentlich zur Dialyse, wenn ich nicht mehr nützlich sein kann? Denn mir tut es unglaublich in der Seele weh,wenn ich mir die Videos anschaue und sehe wie grausam diese Naturkatastrophe doch war und die Menschen dahinter die alles verloren haben,da muss ich weinen und kann mich kaum noch beruhigen. Ich wünsche allen Betroffenen dort für die Zukunft, dass sie sowas nie wieder erleben müssen. Und dass die Politik sich endlich finanziell um die Flut Opfer kümmert. Allen sei das Beste gewünscht. Die Helfer sind nicht nur Helfer, sondern Helden.Ihr seid großartig. Wie gerne wäre ich eine von den ehrenamtlichen Helferinnen gewesen. Mir sind leider in jeder Hinsicht die Hände gebunden. Bin nämlich auch nicht mobil.Leider!
Das kommt auch auf die Lage an, dass besondere im Ahrweilergebiet sind die Weinberge. Das ganze Wasser ist halt die Berge runter gekommen und die Städte liegen unten wie in einem Trichter.
Die Ahrtaler hätten schon längst dafür sorgen müssen , dass eben so etwas nie passiert ,aber leider verpasst ,jetzt haben die Bürger den Schlamassel.Wie heißt es ,aus Schaden wird man klug!!!🤧🤧🤧🤔🤔🥴🥴☹️☹️😥😥🚒🚒🚒🚒🚑🚑🚑🚓🚓🚓
Wann werden die Leute merken das Versicherungen eine "scams" sind? "Ja ja, lieber Kunde, Sie sind gegen alles versichert, nur bitte regelmäßig zahlen." Und wenn was passiert...: "Na ja, gegen das waren sie leider nicht versichert."
Dafür gibt es die AGB einer Versicherung, die muss man lesen, ggf. nachfragen, wenn etwas unklar ist. Das Problem ist, im Ahrtal konnten einige ihr Haus nicht versichern. Diesen Menschen war das Risiko dort zu leben bekannt, aber "es wird schon nichts passieren" und es ist passiert, gepokert und verloren.
Naja, es wird schon immer zum Nachteil des Kunden von der Versicherung interpretiert.... Er ist gegen Starkregen versichert, aber nicht gegen Flut... Okay, was war jetzt nochmal die Ursache der Flut?
Gibt genügend Menschen die von der Versicherung entschädigt wurden, leider ist oft Geiz ist Geil Einstellung bei den Leuten vorhanden und dann wird auch Check24 die billigste rausgesucht.
Wie wäre es denn mit einem Bericht zum Regierungs- und Behördenversagen über alle Ebenen in diesem Fall? Aufräumen mit dem schamlosen Lügen der Instanzen, der Verantwortungslosigkeit aller Ebenen.
@@themasteroogway9952 nichtmal das mir wurden schon einige vorgeschlagen, arte hat ne gute rausgebracht "die nacht als die flut kam" da gehts ua. Auch darum
Viel Kraft, Unterstützung und Zuversicht auf euren weiteren Weg ... ich wünsche euch das ihr dieses Gefühl der Solidarität weiter tragen könnt und nicht das Versagen der Politik euch weiter traumatitieren muss!
Ich wünsche allen bestroffenden viel kraft und alles gute, stark bleiben jnd niemals aufgeben :) Schade das einige der politiker nur reden, sabbeln und nichts umsetzen, stattdessen einen ablachen
Tja.. 13 Jahre habe ich in Iversheim gewohnt. Ich kenne das Dorf in und auswendig, man kennt jeden ausm Dorf. Dort in den Kindergarten, in Arloff in die Grundschule und in Bad Münstereifel in die Weiterführende Schule. Es wird nie wieder so sein wie es einmal war.. Die Erinnerungen und Eindrücke bleiben aber es ist anders. Die Liebe die man in sich trägt ist zerbröckelt. Eigentlich wollte ich irgendwann mal wieder zurück aber.. nunja. Mal sehen wie es in ein paar Jahren aussieht. ( Zu dem Zeitpunkt habe ich nicht mehr dort gewohnt, dennoch verbinde ich mehr als mein halbes Leben damit. Früher bin ich immer mal wieder hingefahren, mittlerweile kaum bis gar nicht mehr ) In Iversheim sind die Spuren immernoch deutlich zu sehen, das macht einen einfach nur traurig. Ganz großen Respekt an alle die weiter machen ❤🙏
Einfach nur furchtbar und traurig es jetzt nochmal zu sehen . Ich bin dort gewesen und habe beim Aufräumen geholfen. Was mich persönlich auch sehr verärgert Das der Staat alle so alleine lässt .
Wenn ich in meiner Versicherung keinen Rohrbruch versichert habe und mir dadurch alles kaputt geht, dann kann ich auch kein Geld verlangen. Hier muss die Politik helfen, nicht die Versicherungen. Es sei denn man hat Hochwasser versichert. Ist aber selten wenn man direkt am Fluss wohnt.
Er meinte doch, Sie hätten Hochwasser versichert, aber keine Überschwemmungen oder Flut. Und das finde ich frech. Sich da über Definitionen zu streiten. Hochwasser war das ja wohl auch ..
@@mipsifipsi4464 Das liegt daran dass Versicherungen in Risikogebieten genau das ausschließen oder extrem hohe Beiträge verlangen. Das ist den meisten auch bewusst und versichern sich halt dagegen nicht. In den Alpen versichert auch keiner gegen Zuviel Schnee. Könnte man ja nicht bezahlen.
@@Mali-li6gv Die Versicherungen drehen es dann gerne so hin, dass die Versicherung plötzlich nicht mehr passt. Es war Starkregen, überschwemmung und die Folge war Hochwasser/Flut. Gegen Starkregen wären sie versichert, aber die Flut plötzlich nicht mehr. Dann müssten die wenigstens ein Teil übernehmen.
@@lars.epp98 Naja, alles wieder aufgebaut ist auch wirklich übertrieben. Gerade die Straßen um den Bach rum sind nach wie vor die reinste Baustelle. Aber im Verhältnis zum Ahrtal sieht es hier schon wieder gut aus. Das stimmt.
Es wird immer davon gesprochen, dass wir in einer Solidargemeinschaft leben. Stimmt auch, wir helfen mit recht Syrern und Ukrainern, aber vergessen zusehends unsere eigenen Probleme. Die Politik hat im Ahrtal vor und nach der Flut versagt. Auch die Versicherungen sollten einen solidarischen Beitrag liefern, so wie es viele andere Firmen freiwillig getan hatten.
Das Geschäftsmodell von Versicherungen ist im Schadensfall nicht zu leisten, die sind da eiskalt und geben nur wozu Sie rechtlich gezwungen werden können. 😑
@@playabaus5518 naja würdest du für eine Leistung aufkommen für die du nicht bezahlt wurdest - klingt Hard aber im Vertrag werden diesen Fälle sicher ausgeschlossen sein
@@Tom-fy8lw darüber wirst du aber als kunde selten wirklich aufgeklärt. du schließt ne versicherung für wasserschäden ab, aber wenn dann das aquarium ausläuft, ist das nicht mitgedeckt. da brauchst du dann was extra. ist bei solchen katastrophen immer wieder das selbe. genauso wie dann erdsenkung, erdrutsch, lawinen, starkregen, überschwemmungen nicht abgedeckt sind, obwohl du eine naturkatastrophen versicherung abgeschlossen hast. sprich, ziel dieser betrüger ist es, möglichst viel mit einem begriff abzudecken, aber dann nicht zu zahlen, wenn ein fall eintritt der eigentlich mit in diesen begriff fällt, weil dank *8 dieser fall ja "ausdrücklich" ausgeschlossen ist.
Klimawandel erhöht nur die Wahrscheinlichkeit das so ein Ereignis auftritt Der Eintritt eines solchen Ereignisses benötigt noch Faktoren wie enges Tal umgeben von recht steilen Hügeln, sodass sich die Wassermassen im Tal addieren Gleichzeitig Bebauung und Verdichtung Versiegelung in Fluss Nähe tun das Übrige Nachhaltig löst man das Problem nur mit Städte baulichen Maßnahmen
Wie schnell doch die Zeit vergeht und was seitdem die Weltgeschehnisse dominiert hat (Afghanistan, Omikron, Ukraine, uvm.) Mannsollte die Opfer der Flutkatastrophe nicht vergessen.
Zu der Zeit war ich in Panama und durfte mir aufgrund internationaler Berichterstattung häufig die Frage anhören warum das deutsche Krisenmanagement nicht läuft und der Kanzlerkandidat lachend vor der Kamera steht. Entschädigung und Hilfe kam meist von Privat, aber auch nur wenn ideologisch gewollt. Sollte aber insgesamt ein mahnendes Beispiel dafür sein wie hilfreich Vater Staat im Krisenfall ist, gern auch für die kommende Energiekrise. Muss jetzt noch abbinden. 💩
Ich würde sagen, Laschet hat jetzt nix mehr zu lachen, aber auch das stimmt nicht. Der hockt nun einfach auf 'nem anderen fetten Posten und kassiert dort.
bin echt nicht leicht am wasser gebaut aber hab mich schon in der ersten minute zusammenreißsen müssen und die politik feiert hochzeit mit unserer kohle...
Würden die deutschen Politiker ihr eigenens Volk nicht so verabscheuen, würde man diesen Menschen finanziell helfen, statt Menschen im Ausland die uns nichts angehen.
Mir ist der ernst und das Leid schon bewusst, dennoch musste ich bei 24:50 ein wenig schmunzeln als die Hörner hinter seinem Kopf hervorragten :D Nichtsdestotrotz alles gute und viel Kraft den geschädigten!
So schrecklich das auch ist, aber welchen Sinn macht es, sein Haus an der selber Stelle wieder aufzubauen? 2016 eine Katastrophe, 2021 eine Katastrophe - die nächste ist nur eine Frage der Zeit und die Zeitabstände werden dank der Klimaerwärmung immer kürzer.
Sowas und andere Katastrophen womöglich extremerer Größenordnung werden uns nun weit häufiger heimsuchen und davor dürfen wir nicht die Augen verschließen oder uns einreden dass es ja schon nicht so schlimm wird.
Ich finde die Doku erschütternd. Aber als geradezu pietätlos finde ich die dauernden Werbeeinspieler. Muss denn wirklich an jeder Katastrophe noch verdient werden?
Die Geschichte von Carina Löhr verstehe ich nicht ganz. Sie wohnen jetzt in einem Miethaus und vorher hatten sie ein eigenes Haus? Die Aufbauhilfe hat doch dann gar keine Verwendung?. Ich warte bis heute 09.07. immer noch auf meine Aufbauhilfe. Die Aufbauhilfe gibt es nur wer wieder aufbaut oder ein Ersatzvorhaben baut/kauft (dann aber nur 80% vom Flutschaden halt, das wird für viele wie mich z.b. nicht reichen um ein Haus woanders zu kaufen, alleine schon wegen Nebenkosten die man neu zahlen müsste und dann die aktuellen Zinsen.) p.s. Aber in NRW läuft es, glaube ich, eh besser als in RLP mit der Hilfe. p.p.s. die ganzen Schicksale.... es ist so heftig und traurig. Flutkatastrophen würde ich meinem schlimmsten Feind nicht wünschen. Viele Leiden wirklich schon 1 Jahr lang (mich eingeschlossen).
0:03 | "Und plötzlich kam das Wasser" -> Eine Woche vorher haben Experten in England davor gewarnt das es dort extrem heikel werden kann aber ist komplett ignoriert wurden...
Ich hoffe den Leuten dort geht es wieder gut, gesundheitlich wie finanziell oder zumindest besser! Weiß man etwas dazu? Komme aus Österreich und kriege da leider nicht so viel mit.
Nein Das ist ein Faktor aber auch nur einer Besonders das Relief der Landschaft dort ist Ausschlagebnd Im flachen Münsterland wäre eine solche Flut quasi unmöglich
Ich war vor einem Jahr als Berliner Polizist zur Hilfe vor Ort. Wir waren 5 Tage am Stück eingesetzt und haben als Hundertschaft alles gegeben was man nur geben kann. Ich habe im Laufe meiner Dienstzeit vieles erlebt. Aber was man da vor Ort erlebt hat, kann kein TV, Medium oder sonst was wiedergeben. Als ich nach Hause kam, bin ich zusammen gebrochen und hab einfach nur in den Armen meiner Frau geweint. Ich bin Stolz, vor Ort gewesen zu sein um helfen zu können. Auch wenn es nur ein Tropfen auf heißen Stein gewesen war, haben wir so viel positives Feedback von den Einwohnern bekommen und das werde ich nie vergessen. Ich würde es immer wieder tun, auch wenn ich Dinge gesehen habe, wo Reporter nicht mal Ansatzweise herangekommen sind.
Danke für Deinen EInsatz und Deine Einstellung 🙂
Slevin Du hast alles richtig gemacht! Nicht jeder Mensch ist so wie Du! Von mir ein herzliches Danke an Dich!!!
Ein unmögliches Verhalten vom Gutachter. Alles schlecht reden und in was für einen Ton. Respekt vor dem Menschen, Fehlanzeige.
Ich hätte den spinner rausgeschmissen wenn er nach sowas so mit mir reden würde!
Der typische Ton bei Gutachtern und Versicherungen.
@@MaikGoldMoralInstanz
Können die, wenn die nicht für die Statik garantieren können.
Da stimme ich voll zu.
13:30 Feingefühl dieser „netten Herren“ fehlt sowas von komplett .. Erst wird ihnen alles genommen, dann kommt keine Hilfe , alles in Eigenregie und zum Schluss werden sie noch von den „Herrschaften“ von oben herab beleidigt .. Fantastisch.
Es sind doch Experten
Ist doch klar dass die so reden weil die anderen haben ja keine Ahnung und können nix🤷♂️
genau das habe ich mir auch gedacht..
Die Gutachter machen nur ihren Job ABER der Ton spielt die Musik. Die Umgangsformen von denen wären immer und überall unangebracht aber erst recht bei Menschen die gerade die schlimmste Katastrophe ihres Lebens erlebt haben. Echt schlimm wie es manchen Menschen an Empathie mangelt.
Du weißt doch gar nicht wie das geschnitten wurde. Das ist komplett ohne Zusammenhang. Und man weiß nicht, was vorher passiert ist.. Daher kann man hier keine unfreundlichkeit unterstellen.
Empathie ist doch vorhanden, er kann sich einfühlen in Menschen die keinerlei Versicherung abgeschlossen haben und jetzt auf Geld vom Staat hoffen obwohl es ihre eigene Unfähigkeit war die an allem schuld hatte. Da ist das Verhalten, vorallem weil der gute Mann bestimmt viel bepöbelt würde, mehr als gerechtfertigt
@@arabsrgeey5865 irgendwo hast du recht aber es gibt auch genug Betroffene die eine Versicherung abgeschlossen haben die jetzt nicht zahlt wo man sie bräuchte und dann steht man auch vor einem Scgwsrzen Loch von finanziellen Ruin
Wahnsinn was diese Menschen durchmachen mussten und noch müssen! Respekt und vielen Dank an alle die immer wieder unermüdlich geholfen haben!
Huhu..hatteste den Text schon irgendwo kopiert und bereit zum Einfügen?
@@oceanresler2090 ? tf
@@calmondey4214 Schon sehr allgemein gehalten und passt zu jeder unschönen Situation
Mach dir keine Sorgen wenn du jung genug bist ,dann wirst du dich noch Wundern,darüber wie es hier mit dem Wetter in der Zukunft Abgehen wird.
Das ist erst der ganz kleine Anfang ,denn die Richtigen Probleme die sind noch auf dem Weg.
Die machen das durch, was sehr sehr viele auf der Welt durchmachen. Es werden immer mehr.
Vorweg ich bin nur Helfer im THW und kein Betroffener von der Flutkatastrophe. Die meisten waren über die Hilfe auch froh, aber einige dachten wir räumen denen das Haus komplett auf und waren erzornt als wir erklärten, dass wir die Kapazitäten gar nicht haben und erstmal die Infrastruktur wiederherstellen müssen. Auch fehlte manchmal das Verständnis für Pausen. Helfer sind auch nur Menschen und brauchen mal paar Minuten für sich. Sicher haben viele Existenzängste und hatten dadurch kaum Verständnis dafür.
Glaub denjenigen die vor Ort angepackt haben und geholfen haben kann man den geringsten Vorwurf machen. Wo soll man in einem Katastrophen Gebiet als erstes anpacken und als letztes.
@@biloez8935 wo zuerst ganz klar, im nördlichen Teil von Deutschland und gar nicht natürlich im Süden
Das ist ein gesellschaftliches Problem, die Menschen werden immer egoistischen und denken nur an sich.
Bekommen wir auch immer wieder mit bei Einsätzen, gerade wenn man sieht das der Bereich Eigenschutz immer stärker bei Schulungen in denn Vordergrund kommt.
Ich verstehe das es für die Helfer, eine unglaublich schwierige Situation wahr, aber man darf nicht vergessen, das die meisten Menschen emotional absolut überfordert waren, mit allem. Viele sind wahrscheinlich nur knapp mit dem Leben davon gekommen. Einige hat das mit Sicherheit in eine Art Tunnelblick getrieben und möglicherweise waren sie so sehr fokussiert darauf etwas zu tun, das sie alles andere vergessen haben. Ich glaube das dort sehr viele Traumatisiert waren und wahrscheinlich immer noch sind und die Helfer als emotionale Puffer herhalten mussten. Das ist nicht fair, aber menschlich. Ich war nicht da, also kann ich mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, das ist nur meine Meinung dazu.
@@jinny384
Trotz allem Respekt und Danbarkeit gegenüber den Helfer ist A und O !, sie waren auch emotional aufgeladen.
Mache Menschen in Deutschland halten es für selbstverständlich, dass es ihnen geholfen werden MUSS !
Für alle Opfer der Katastrophe
🙏🕯🌷
Schrecklich, wie respektlos die Gutachter reden!
Schämt euch! Mit Menschen so zu reden die das schlimmste durchmachen mussten und Tag und Nacht Arbeiten.
Versicherungen und Staat sind diejenigen welche, die am Ende deines Todes noch fragen, wie lange du gedenkst, im Erdloch zu liegen, weil andere sterben auch noch. Man ist nur eine Nummer im System.
👍🏻
Wie heissen die Gutachter? Weiß das jemand?
Schlimm, wie die Gutachter mit den Betroffenen reden, nach allem was diese für die (vermeintliche) Rettung des Gebäudes gegeben haben. Null Empathie. Die sollten mal darüber nachdenken, ob ein Beruf mit Menschenkontakt wirklich das richtige für sie ist....
Ist leider in vielen sozialen berufen so, da wollen viele das eigene ego aufbauen, da man ja mit „schwächeren“ zu tun hat und was besseres ist.
@@richardthompson9090 ich glaube nicht, das dass zu hundert Prozent der Fall ist, die Gutachter und Versicherungen müssen ob sie es wollen oder nicht, als erstes das Interesse ihrer Firma ( Arbeitgebers ) im Auge behalten. Das ist für die Menschen wahnsinnig schwer und ich bin mir sicher, das nach Feierabend einige Tränen geflossen sind. Das eigentliche Problem ist also nicht der Mensch, sondern das System. Da müsste man ansetzen.
@@jinny384 da hast du vollkommen recht. aber es muss sich halt auch jeder von uns selbst fragen, ob er buckelt und strampelt, wenn das unternehmen 5 dinge verlangt, oder ob er dann maximal einfach nur 3 dinge macht. aber klar, das unternehmen ist am längeren hebel. wer nicht performt, muss sich bald dafür schämen dass er keine arbeit mehr hat, das einzig wichtige im leben für die deutschen. mmn kann man sich in der situation auch 10 bis 15 minuten mehr nehmen und anständig mit den leuten umgehen, aber, dann kriegt man halt 10 leute weniger am tag weg und dann weinen die höheren tiere in der firma gleich wieder.
Nicht vergessen, dass auch wir, die wir für Versicherungen arbeiten hier 14 Stunden Tage hatten. Aus ganz Deutschland zusammengezogen wurden und keine Chance zur Abarbeitung hatten. Sich in ein trauriges Schicksal einzufühlen ist möglich aber nicht in 100. Die Nerven lag auch bei uns blank.
@@fritztotenwacht218 "wenn du dich mit dem teufel einlässt, verändert sich nicht der teufel. der teufel verändert dich."
(sorry fritz, bitte nicht persönlich nehmen, ist nur so passend) 😂
Egal, wo man hinschaut - die Versicherung fühlt sich nicht zuständig, ganz egal, was die Menschen verloren und erlebt haben. Was ich davon halte, sage ich mal besser nicht laut.
Gänsehaut. Ich komme ganz aus der Nähe, mein Vater arbeitet dort als Postbote. Es ist krass, was er berichtet. Viele Menschen, denen er früher die Post gebracht hat, sind jetzt nicht mehr da. Viele Freunde von mir haben dort nach anderen Freunden gesucht, wovon auch einige gestorben sind. Es bewegt mich jedes Mal, wenn ich dran denke. Einfach unvorstellbar
Warum Leute zu einem Text einen Daumen senden ist mir'n Rätsel!
..30 finden gut das du traurig bist🤬
Vielleicht steht der Daumen aber auch als Dank dass Anni ihre/ eine Geschichte geteilt hat?
Ich denke nicht das sich andere daran erfreuen, sondern das es als ein positives Zeichen gemeint war und auch so gewertet werden sollte.
Auch ein trauriger Beitrag kann gefallen, heißt ja nicht dass man sich an Trauer erfreut
Finde Annis Kommentar einfach nur unnötig und Aufmerksamkeitsgeil
@@donchodon4245 Nein
Meinen größten Respekt an alle Menschen und Helfer !
Ich weiß das die Gutachter nur ihre Arbeit tun, aber ganz ehrlich. Man hätte es auch in einen anderen Wortwahl und Tonfall kommunizieren können. Die tun fast so als hätten die Bewohner das aus reiner Willkür gemacht und nicht weil sie nach einer furchtbaren Katastrophe ihr Zuhause unter allen Umständen noch retten wollten während professionelle Hilfe nicht zur Verfügung stand.
Gegen Überschwemmung versichert, aber net gegen Hochwasser oder Flut. Wie frech! Versicherungen suchen einfach immer nen Weg net zahlen zu müssen.
Ich hoffe dass es Betro(g/ff)ene gab die gegen eine derartige Ablehnung der Versicherung gerichtlich vorgehen und bis zuletzt durchkämpfen. Denn starkregen/Überschwemmung und Hochwasser sind ja wohl das gleiche. Unglaublich was sich Versicherungen da erlauben.
Kommt auf die Versicherung an 😃
Ja, die drehen es so wie sie wollen ,bloß nicht zu viel zahlen zu müssen !! Hauptsache man zahlt regelmäßig seine Versicherungsbeiträge. Sonst bist ja, nicht versichert ,wenn etwas passiert !!!🤧🤧🤧😵😵☹️☹️☹️🥴🥴🥴🤔🤔🤔
Alles so tolle Leute, die hier gezeigt wurden! Ich wünsche jedem das Beste für ihre Zukunft und Familien, hoffentlich können sie ihr Leben in Frieden weiterleben❣
Es bricht mir das Herz, wenn ich sehe, wie sehr man diese Menschen in Stich gelassen hat - bis heute! Deutschland ist schnell bei Hilfe im Ausland, aber die eigenen Bürger werden vergessen. Zu den Versicherungen fällt mir echt nichts ein.
Hauptsache Corona Test Gelder nach Strichlisten auszahlen. Darf man garnicht drüber nachdenken.
2 Wochen nach dem Ereignis wurden die Soforthilfen beschlossen. 167mio wurden hieraus allein in RLP ausgezahlt.
Knapp 2 Monate nach dem Ereignis wurde das AufbhG2021 beschlossen. Stand 04.07 weitere 538mio € in RLP bewilligt/ausgezahlt.
@@ingoknieps8971 was sind 160mio fürs eigene volk, die leute, von denen das geld überhaupt erst kommt, wenn man 220 mio. nach afghanistan an die Taliban-regierung schickt. nulle hat recht. die eigenen bürger werden vergessen
Von diesen armen Menschen wird Rot-Gelb-Grün und Schwarz keine Stimme mehr bekommen , zu recht .Im übrigen soll die Entscheidenden der Versicherungen der Teufel holen, die gesamte Staatsführung gleich dazu.
Die 10 Milliarden für Indien wären hier besser angebracht.
Ich war erst vor paar Wochen in Altenahr. Wenn Ihr da im alten Gleisbett steht und auf diese Bächlein runterschaut (3 Stockwerke tiefer) und Euch bewusst werdet, dass Ihr selbst bei der Flut jetzt noch 2 Meter tief im Wasser gestanden hättet... Ne, Leute, das ist nicht vorstellbar, wenn man da steht und sich mal 8-10 Meter on the top denkt. Ansonsten gebe ich nur die Empfehlung weiter, die auch die Bewohner dort gegeben haben. Bitte kommt dort vorbei in den nächsten Jahren, übernachtet dort, geht dort essen. Das ist besser als daheim auf TH-cam herumzumotzen. Übrigens sind die meisten Hilfen mittlerweile angekommen dort laut meinen Gesprächen. Aber es hat halt gedauert. Jetzt fehlen Handwerker usw.
Ich würd's mir auch gerne angucken. Allerdings habe ich Angst, dass man mir dann Krisentourismus vorwirft. Und ein bisschen kann ich's verstehen
@@lukasholtkamp7614 mach dir keine Sorgen. Solang du nicjt wild fotografierend da rum rennst ist alles gut. Buch nen hotel und Besuch uns☺️
Wie wär's mit was draus lernen und wegziehen?
War auch 8 Tage dort auf dem Bagger.. Hab viele viele Menschen gesprochen deren Versicherungen nicht zahlten. Versichert gegen Überschwemmung,aber nicht gegen Hochwasser und Flut... Den unterschied werde ich bis zu meinem letzten Atemzug nie verstehen. Denke aber das auch Sachbearbeiter von Versicherungen irgendwann vor ihrem Schöpfer stehen und Rechenschaft ablegen..
7:39 "Die tu ich in die Hosentaschen, damit man weiß, wer ich bin" Gänsehaut 😢
Es ist sehr traurig, Menschen in dieser Situation zu sehen 😢 und noch trauriger ist, dass die Stadt ihre eigenen Leute im Stich lässt,
Ihr rockt das. Danke dass ihr heute noch darüber aufklärt!
Da war die "Hilfe" wohl gerade im Auslandseinsatz... TRAURIG!!!
An alle, die durch dieses Chaos und all die schweren Momente durchgegangen sind:
Ihr seid toll!!
💚💚💚
Viel Kraft all den Menschen und Helfern dort weiterhin. Genau aus dem Grund würde ich aber auch nie unmittelbar an einen Fluß, in ein felsiges Gebirge oder ähnlich ziehen. Die Gefahr von Naturkatastrophen ist dort besonders hoch. Gegen andere Dinge wie Sturm oder Feuer kann man sich hingegen gar nicht schützen, das kann überall auftreten und wird wohl künftig auch mehr werden 😢
Definitiv. Wobei die meisten Menschen vor Ort, wie auch im Beitrag berichtet, dort groß geworden bzw aufgewachsen sind. Die meisten sind dort ja nicht hingezogen.
Einfach nochmal aufbauen könnte ich nicht :( ich hätte einfach das Kapitel Ahrtal abgeschlossen und wäre weggezogen. Mein höchsten Respekt an die Leute die es weiter versuchen. Leider ist das ganze sehr sehr gutgläubig dort wieder was aufzubauen, weil das selbe kann einfach nochmal passieren, Schutz dagegen wurde keiner aufgebaut oder irgendwelche Konzepte gegen so eine Katastrophe.
Zumindest die Flutversicherung währe so hoch und wahrscheinlich nicht mehr bezahlbar
Da andere Finanzierungen wie Neuaufbau vorrangig währen
So einfach ist das nicht. Viele haben Kredite auf ihre Häuser und Wohnraum ist eh überall knapp. Komme aus der Nähe und weiss wir schwierig es ist mal eben was Neues zu finden
Ich wohne in der Nähe des Ahrtals, bin in weniger als 30 Minuten im Flutgebiet. Ich bin heilfroh, dass ich zum Zeitpunkt der Flut nicht zu Hause war. Das Thema geht mir schon so nah genug, weil das halt quasi meine Heimat ist, die da so betroffen ist. Ich fühle mich irgendwie fast schlecht, dass meine Familie außer einer winzig kleinen Pfütze im Keller nichts an Flutschäden hatte.
Nach vier Minuten dieser Doku habe ich schon Gänsehaut: Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das für die Familie gewesen sein muss. Ich kann es mir auch gar nicht vorstellen. Sowas ist nicht vorstellbar. Und was das für ein Gefühl sein muss, wenn dein Kind zu dir sagt "Wir werden jetzt sterben" und noch fragt, wie man unter Wasser atmen soll... Schrecklich. Wirklich schrecklich. Und sowas vergisst man natürlich auch nicht.
Viel Kraft weiterhin allen Menschen unten im Tal. Wir unterstützen euch und kommen wieder - auch, wenn es nie wieder so sein wird, wie es mal war.
Und wenn man dann die Storys hört von nen Bauern der sich 500k verschuldet hat und mit den Bagger nen Fluss umgeleitet hat um Häuser zu retten und dafür angezeigt wurde wegen Veränderung des Flusslaufes, da wird man einfach nur sauer.
Hahahahaha
@The Servant War da nen bisschen als Helfer und das war ne Story die ich von den Anwohnern mitbekommen habe.
@The Servant Dann halte halt nicht viel davon, ich glaube dass solche Menschen in solch einer Situation keinen Mist erzählen und bleibe dabei. Wahrscheinlich könnte man sogar Beweise finden, aber ich glaube den Leuten.
„Ihre Versicherung will nicht zahlen“ - benennt endlich diese Versicherungen !!
Wozu benennen? Als ob irgend eine Versicherung zahlt, wenn Sie nicht müsste.
Sehe ich auch so!
Es gibt auch Gute Versicherungen.
Ich habe das ELBE Hochwasser von 2002 in Dessau mit erlebt! Ich bin damals von Menden im Sauerland, nach Dessau gefahren, und habe da über eine Woche einem sehr guten Freund geholfen! Wir haben alles aus dem Haus geschaft, was ging und auf einen LKW gepackt! es war unbeschreiblich was sich damals vor meinen Augen abgespielt hat!
Das Wasser kam binnen weniger Stunden bis ans Haus ran! Feuerwehr und THW sind ständig bei uns gewesen, und haben gefragt: Wie lange braucht ihr noch, das Wasser kommt, die Strasse ist bald unpassierbar! Als wir das Haus leer geräumt haben, stand drausen das Wasser schon Knie hoch auf dem Hof!
Das Wasser stieg auf dem Hof fast 2,5 Meter hoch, zwei Tage blieb das Wasser, und dann ging es wieder! Danach der Schock, das gesamte Haus bis zur Decke mit Schlamm und Treibgut voll! Die ELBE war nur ca 300m weg! 5 Tage haben wir gebraucht, um mit blossen Händen, Äzten und Sägen den Schlamm und das Treibgut aus dem Haus zu hollen!
Ein 6m hoher Berg aus Schutt hat sich in den 5 Tagen auf dem Hof aufgetürmt! danach schlugen wir in allen Räumen den Putz von den Wänden, das ganze Haus muste entkernt werden!
10 Tage war ich in Dessau am schuften, danach war ich total fertig! Ich kann sehr gut nach vollziehen, was die Menschen im Ahrtal durch gemacht haben! Die Bilder vom Hochwasser im Ahrtal, und sofort sind die Bilder aus Dessau wieder in meinem Kopf, und Ich spüre die Körperlichen strapazen von damals, obwoll das ganze schon über 20 Jahre her ist! Der Körper vergist nicht so leicht!
Sollte mein Freund in Dessau wieder Hilfe brauchen, würde ich keine sekunde zögern, und mich sofort auf nach Dessau machen!
2:50 „Mama wie muss ich atmen unter Wasser?“ - Mir kommen die Tränen. 😭
Genauso geht es mir auch 😭
Gänsehaut und für mich unvorstellbar
Unter Wasser garnicht atmen!
Ich möchte allen Betroffenen dieser entsetzlichen Katastrophe mein tiefstes Beileid aussprechen. Weiterhin zeigt es auch wie viel Kraft in euch steckt , sich eine neue Zukunft zu schaffen. Es ist verdammt schwer, keine Frage aber ihr schafft das . Dieses Trauma gehört zu eurem Leben aber ihr stellt euch der Herausforderung. Nun zu diesem Gutachter...Ich bin nicht in der Position ein Urteil zu fällen. Wäre ich es, hätte dieser Mann keinen Job mehr. Mehr muss ich glaube ich nicht mehr schreiben. Schämen sie sich , diesen Menschen in ihrem größten Leid so empathielos entgegen zu bellen
Eine Tragödie die hätte verhindert werden können. Menschen die hätten gerettet werden können. Leider nur hätte! Es muss sich was ändern sonst glaube ich wird es nicht das letzte mal gewesen sein. Ich wünsche den verbliebenen viel Kraft und danke allen Helfern.
Eine Versicherung hätte vieles gerettet
da hätten die verantwortlichen aber auch mal mitdenken und handeln müssen. aber man möchte nicht schlecht da stehen. jeder kennt doch die geschichte vom kleinen jungen der immer wolf ruft. und gerade für politiker ist doch das image das einzig relevante.
@@chrissyweikoop7931 Die Verantwortlichen.... Mutternatur?
@@segelschuh6273 🤦♀
@@chrissyweikoop7931 Schade, jetzt konnten Sie gar nicht über die böse Regierung meckern...
Sehr freundliche GutAchter und Versicherer....🤬😡🤬
Versicherungen sind das Geschmeiß der Gesellschaft
Die haben doch mit der Versicherung nix zu tun. Es geht eben darum, ob es sicher ist für Gäste.
@@CMBurns1000 aber der Ton macht doch die Musik? oder?
Wie schön, dass Karinas Familie nun ein Zuhause gefunden hat und es ihrem Vater auch hoffentlich wieder besser geht
Sobald die Versicherung eine grössere Summe bezahlen muss, kommen die ausreden. Lächerlich...
Na ja genau das ist das Geschäftsmodell.
Willkommen im Kapitalismus....
Danke für diese tolle Reportage 👍🏻
Mein größer Respekt und mein größtes beileid an die betroffenen aber so etwas wird wieder passieren...
Ich bin Dialyse-Patientin, hatte ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt noch sehr viele OP's im Krankenhaus gehabt. Zusätzlich wurden noch beide Augen wegen dem grauen Star operiert. Ich hätte so gerne vor Ort mitgeholfen und gearbeitet. Es ärgert mich dermaßen, dass ich es nicht konnte. Und Geld spenden kann und konnte ich erst recht nicht, weil ich eine winzige Rente habe. Ich könnte heute noch fluchen, weshalb ich mich nicht mit einbringen konnte. Manchmal frage ich mich, weshalb geh ich eigentlich zur Dialyse, wenn ich nicht mehr nützlich sein kann? Denn mir tut es unglaublich in der Seele weh,wenn ich mir die Videos anschaue und sehe wie grausam diese Naturkatastrophe doch war und die Menschen dahinter die alles verloren haben,da muss ich weinen und kann mich kaum noch beruhigen. Ich wünsche allen Betroffenen dort für die Zukunft, dass sie sowas nie wieder erleben müssen. Und dass die Politik sich endlich finanziell um die Flut Opfer kümmert. Allen sei das Beste gewünscht. Die Helfer sind nicht nur Helfer, sondern Helden.Ihr seid großartig. Wie gerne wäre ich eine von den ehrenamtlichen Helferinnen gewesen. Mir sind leider in jeder Hinsicht die Hände gebunden. Bin nämlich auch nicht mobil.Leider!
Und die Versicherungen: Wir gönnen dir nicht!
Mein Beileid an alle Betroffenen.. 🙏🕯️
Soviel verloren, aber auch soviel an Lebensweisheit gewonnen. ❤
NIE WIEDER neben einem Fluss, Bach oder Hang ein Haus bauen. Die nächste Flut und der nächste Hangrutsch kommen zu 100% sicher wieder.
Clever
Das kommt auch auf die Lage an, dass besondere im Ahrweilergebiet sind die Weinberge. Das ganze Wasser ist halt die Berge runter gekommen und die Städte liegen unten wie in einem Trichter.
Die Ahrtaler hätten schon längst dafür sorgen müssen , dass eben so etwas nie passiert ,aber leider verpasst ,jetzt haben die Bürger den Schlamassel.Wie heißt es ,aus Schaden wird man klug!!!🤧🤧🤧🤔🤔🥴🥴☹️☹️😥😥🚒🚒🚒🚒🚑🚑🚑🚓🚓🚓
Wann werden die Leute merken das Versicherungen eine "scams" sind? "Ja ja, lieber Kunde, Sie sind gegen alles versichert, nur bitte regelmäßig zahlen." Und wenn was passiert...: "Na ja, gegen das waren sie leider nicht versichert."
Also normalerweise gibt es so ein Blatt - dagegen sind sie versichert, dagegen nicht - muss man halt durch lesen
Dafür gibt es die AGB einer Versicherung, die muss man lesen, ggf. nachfragen, wenn etwas unklar ist. Das Problem ist, im Ahrtal konnten einige ihr Haus nicht versichern. Diesen Menschen war das Risiko dort zu leben bekannt, aber "es wird schon nichts passieren" und es ist passiert, gepokert und verloren.
Naja, es wird schon immer zum Nachteil des Kunden von der Versicherung interpretiert.... Er ist gegen Starkregen versichert, aber nicht gegen Flut... Okay, was war jetzt nochmal die Ursache der Flut?
@@sauerstoff8305 ob die Aussage der Versicherung Bestand hat, wird dann ein Richter entscheiden. Reden können die Versicherer viel.
Gibt genügend Menschen die von der Versicherung entschädigt wurden, leider ist oft Geiz ist Geil Einstellung bei den Leuten vorhanden und dann wird auch Check24 die billigste rausgesucht.
Wie wäre es denn mit einem Bericht zum Regierungs- und Behördenversagen über alle Ebenen in diesem Fall? Aufräumen mit dem schamlosen Lügen der Instanzen, der Verantwortungslosigkeit aller Ebenen.
gibt es doch? Du musst nur danach suchen.
Am Sachschaden hätte das kaum was geändert. Da liegt das Versagen, "unser" Versagen Jahrzehnte zurück...
@@themasteroogway9952 nichtmal das mir wurden schon einige vorgeschlagen, arte hat ne gute rausgebracht "die nacht als die flut kam" da gehts ua. Auch darum
Wen man sich auf Versicherungen Verlässt ist man in einem Schadensfall Verlassen
Bin meckenheimer war in der Zeit im Ausland. Wurde meckenheim auch getroffen.
Es tut mir sehr leid vom ❤
Und wünsche alles alles Gute 😢😢😥😥😥😥💝💚💚💛💛🧡🧡
Erstmal uraltes Material zeigen👏🏻👏🏻
Was für schreckliche Bilder, hier bei uns. Es tut einem nur weh, wenn man sieht was den Menschen widerfahren ist.
Viel Kraft, Unterstützung und Zuversicht auf euren weiteren Weg ... ich wünsche euch das ihr dieses Gefühl der Solidarität weiter tragen könnt und nicht das Versagen der Politik euch weiter traumatitieren muss!
Ich wünsche allen bestroffenden viel kraft und alles gute, stark bleiben jnd niemals aufgeben :)
Schade das einige der politiker nur reden, sabbeln und nichts umsetzen, stattdessen einen ablachen
Krass dass das schon 1 Jahr her ist, wie die Zeit fliegt.
Mein Elternhaus wurde zerstört. :( Und es immer noch kaum was passiert. Immerhin waren sie gegen alles versichert.
Gott sei Dank hat die 3 Generationen Familie ein neues Zuhause. ❤ Mir tat der Papa leid, der am liebsten gar nicht mehr da wäre. Toi Toi Toi.
Schlimm...Allen gute Besserung und ich hoffe sehr das sie alle irgendwie wieder auf die Beine kommen!
5:23 die versicherung beinhaltet starkregen und überschwemmung aber nicht hochwasser.... alter
Gott segne die Menschen
Tja.. 13 Jahre habe ich in Iversheim gewohnt. Ich kenne das Dorf in und auswendig, man kennt jeden ausm Dorf. Dort in den Kindergarten, in Arloff in die Grundschule und in Bad Münstereifel in die Weiterführende Schule.
Es wird nie wieder so sein wie es einmal war.. Die Erinnerungen und Eindrücke bleiben aber es ist anders. Die Liebe die man in sich trägt ist zerbröckelt.
Eigentlich wollte ich irgendwann mal wieder zurück aber.. nunja. Mal sehen wie es in ein paar Jahren aussieht.
( Zu dem Zeitpunkt habe ich nicht mehr dort gewohnt, dennoch verbinde ich mehr als mein halbes Leben damit. Früher bin ich immer mal wieder hingefahren, mittlerweile kaum bis gar nicht mehr )
In Iversheim sind die Spuren immernoch deutlich zu sehen, das macht einen einfach nur traurig.
Ganz großen Respekt an alle die weiter machen ❤🙏
Manchmal fragt man sich für was hat man ne Versicherung, wenn die dann nicht mal zahlen wollen?
Hauptsache Diätenerhöhung läuft.
Einfach nur furchtbar und traurig es jetzt nochmal zu sehen .
Ich bin dort gewesen und habe beim Aufräumen geholfen.
Was mich persönlich auch sehr verärgert
Das der Staat alle so alleine lässt .
Wenn ich heute ins Ahrtal komme, zerreißt es mir immernoch das Herz 🥲🥲🥲
Einfach nur Gänsehaut....
Rein aus Interesse, welche Versicherungs Gesellschaft will nicht bezahlen von den Hoteliers?
Wüsste welche Versicherung man boykottieren sollte.
🤣🤣🤣 Ja alle, was denkst du
Wenn ich in meiner Versicherung keinen Rohrbruch versichert habe und mir dadurch alles kaputt geht, dann kann ich auch kein Geld verlangen. Hier muss die Politik helfen, nicht die Versicherungen. Es sei denn man hat Hochwasser versichert. Ist aber selten wenn man direkt am Fluss wohnt.
Er meinte doch, Sie hätten Hochwasser versichert, aber keine Überschwemmungen oder Flut. Und das finde ich frech. Sich da über Definitionen zu streiten. Hochwasser war das ja wohl auch ..
@@mipsifipsi4464 Das liegt daran dass Versicherungen in Risikogebieten genau das ausschließen oder extrem hohe Beiträge verlangen. Das ist den meisten auch bewusst und versichern sich halt dagegen nicht. In den Alpen versichert auch keiner gegen Zuviel Schnee. Könnte man ja nicht bezahlen.
@@Mali-li6gv Die Versicherungen drehen es dann gerne so hin, dass die Versicherung plötzlich nicht mehr passt. Es war Starkregen, überschwemmung und die Folge war Hochwasser/Flut. Gegen Starkregen wären sie versichert, aber die Flut plötzlich nicht mehr. Dann müssten die wenigstens ein Teil übernehmen.
Versicherungen sind ein legales Ponzi system.
Komme aus Odendorf unser Dorf war auch komplett überschwemmt haben alles verloren aber wir haben alles wieder aufgebaut ☺️
@@lars.epp98 Naja, alles wieder aufgebaut ist auch wirklich übertrieben. Gerade die Straßen um den Bach rum sind nach wie vor die reinste Baustelle. Aber im Verhältnis zum Ahrtal sieht es hier schon wieder gut aus. Das stimmt.
Es wird immer davon gesprochen, dass wir in einer Solidargemeinschaft leben. Stimmt auch, wir helfen mit recht Syrern und Ukrainern, aber vergessen zusehends unsere eigenen Probleme. Die Politik hat im Ahrtal vor und nach der Flut versagt. Auch die Versicherungen sollten einen solidarischen Beitrag liefern, so wie es viele andere Firmen freiwillig getan hatten.
Naja ist ja nicht so das Millionen gespendet wurden für das Ahrthal
@@maxmuller302 hauptsächlich durch Privatpersonen oder Organisationen.
Das Geschäftsmodell von Versicherungen ist im Schadensfall nicht zu leisten, die sind da eiskalt und geben nur wozu Sie rechtlich gezwungen werden können. 😑
@@playabaus5518 naja würdest du für eine Leistung aufkommen für die du nicht bezahlt wurdest - klingt Hard aber im Vertrag werden diesen Fälle sicher ausgeschlossen sein
@@Tom-fy8lw darüber wirst du aber als kunde selten wirklich aufgeklärt. du schließt ne versicherung für wasserschäden ab, aber wenn dann das aquarium ausläuft, ist das nicht mitgedeckt. da brauchst du dann was extra. ist bei solchen katastrophen immer wieder das selbe. genauso wie dann erdsenkung, erdrutsch, lawinen, starkregen, überschwemmungen nicht abgedeckt sind, obwohl du eine naturkatastrophen versicherung abgeschlossen hast. sprich, ziel dieser betrüger ist es, möglichst viel mit einem begriff abzudecken, aber dann nicht zu zahlen, wenn ein fall eintritt der eigentlich mit in diesen begriff fällt, weil dank *8 dieser fall ja "ausdrücklich" ausgeschlossen ist.
Alle wissen wieso es zu solchen Katastrophen kommt... und wer von den Betroffenen hat etwas an der Lebenseinstellung geändert?
Klimawandel erhöht nur die Wahrscheinlichkeit das so ein Ereignis auftritt
Der Eintritt eines solchen Ereignisses benötigt noch Faktoren wie enges Tal umgeben von recht steilen Hügeln, sodass sich die Wassermassen im Tal addieren
Gleichzeitig Bebauung und Verdichtung Versiegelung in Fluss Nähe tun das Übrige
Nachhaltig löst man das Problem nur mit Städte baulichen Maßnahmen
Ich würde da nie wieder was aufbauen
Sollte man über die Ursache reden und vorbeugen,damit nicht wieder solche Wassermassen alles zerstören
Der Experte ist echt unmöglich!
Absolute Gänsehaut
Mein Gott... Diese Gutachter. Null Mitgefühl, Null Verständnis.
Jeder der das mit erlebt hat kann das nur fühlen manche können sich das nicht vorstellen
Wenn man in solchen Gebieten lebt, muss man mit so was rechnen.
Hut ab vor dem Hotelier der aber auch alles verloren hat und eine beeindruckende menschliche Größe zeigt!
Die Gutachter sind ja mal das Allerletzte.
Der Herr Guatcher ist unmöglich.
Wie schnell doch die Zeit vergeht und was seitdem die Weltgeschehnisse dominiert hat (Afghanistan, Omikron, Ukraine, uvm.) Mannsollte die Opfer der Flutkatastrophe nicht vergessen.
Was sind das für Gutachter. Wie respektlos kann man nur sein
Waren das Gutachter oder Schlechtachter? Junge, junge, Versicherungen und Behörden gehören reformiert.
😪😪😪😪😪😪😪unfassbar was diese Menschen mit gemacht haben 😪😪😪😪😪😪😪
Zu der Zeit war ich in Panama und durfte mir aufgrund internationaler Berichterstattung häufig die Frage anhören warum das deutsche Krisenmanagement nicht läuft und der Kanzlerkandidat lachend vor der Kamera steht. Entschädigung und Hilfe kam meist von Privat, aber auch nur wenn ideologisch gewollt. Sollte aber insgesamt ein mahnendes Beispiel dafür sein wie hilfreich Vater Staat im Krisenfall ist, gern auch für die kommende Energiekrise. Muss jetzt noch abbinden. 💩
Ich würde sagen, Laschet hat jetzt nix mehr zu lachen, aber auch das stimmt nicht. Der hockt nun einfach auf 'nem anderen fetten Posten und kassiert dort.
Alles Gute an die Betroffenen!
bin echt nicht leicht am wasser gebaut aber hab mich schon in der ersten minute zusammenreißsen müssen und die politik feiert hochzeit mit unserer kohle...
Würden die deutschen Politiker ihr eigenens Volk nicht so verabscheuen, würde man diesen Menschen finanziell helfen, statt Menschen im Ausland die uns nichts angehen.
so traurig :(
Ich wünsche den Bewohnern ihre Häuser/Geschäfte so schnell wiemöglich wieder hergerichtet wird.Alles Gute an alle Zuschauenden.
Ganz bestimmt,wir werden noch staunen es wird viel moderner als vorher (Auflade Station) für Autos.Ect.Zukunfts orientiert.
So kennen und verachten wir Deutschland 🙋♀️
Mir ist der ernst und das Leid schon bewusst, dennoch musste ich bei 24:50 ein wenig schmunzeln als die Hörner hinter seinem Kopf hervorragten :D
Nichtsdestotrotz alles gute und viel Kraft den geschädigten!
nach zehn sekunden laufen mir die tränen die wangen runter, dieses trauma muss schrecklich sein.
allen menschen dort viel kraft und zuuversicht.
h.m.
So schrecklich das auch ist, aber welchen Sinn macht es, sein Haus an der selber Stelle wieder aufzubauen? 2016 eine Katastrophe, 2021 eine Katastrophe - die nächste ist nur eine Frage der Zeit und die Zeitabstände werden dank der Klimaerwärmung immer kürzer.
1 Jahr schon her? Wie die Zeit vergeht
Sowas und andere Katastrophen womöglich extremerer Größenordnung werden uns nun weit häufiger heimsuchen und davor dürfen wir nicht die Augen verschließen oder uns einreden dass es ja schon nicht so schlimm wird.
Richtig. Wir müssen zusammen daran arbeiten uns auf solche Katastrophen so gut es möglich ist vorzubereiten und das Kernproblem anzugehen.
Ich finde die Doku erschütternd. Aber als geradezu pietätlos finde ich die dauernden Werbeeinspieler. Muss denn wirklich an jeder Katastrophe noch verdient werden?
Die Geschichte von Carina Löhr verstehe ich nicht ganz. Sie wohnen jetzt in einem Miethaus und vorher hatten sie ein eigenes Haus? Die Aufbauhilfe hat doch dann gar keine Verwendung?.
Ich warte bis heute 09.07. immer noch auf meine Aufbauhilfe.
Die Aufbauhilfe gibt es nur wer wieder aufbaut oder ein Ersatzvorhaben baut/kauft (dann aber nur 80% vom Flutschaden halt, das wird für viele wie mich z.b. nicht reichen um ein Haus woanders zu kaufen, alleine schon wegen Nebenkosten die man neu zahlen müsste und dann die aktuellen Zinsen.)
p.s. Aber in NRW läuft es, glaube ich, eh besser als in RLP mit der Hilfe.
p.p.s. die ganzen Schicksale.... es ist so heftig und traurig. Flutkatastrophen würde ich meinem schlimmsten Feind nicht wünschen. Viele Leiden wirklich schon 1 Jahr lang (mich eingeschlossen).
0:03 | "Und plötzlich kam das Wasser" -> Eine Woche vorher haben Experten in England davor gewarnt das es dort extrem heikel werden kann aber ist komplett ignoriert wurden...
Ne Frechheit der Versicherung schämt euch.
"3 Generationen und 5 Hunde in der kleinen Wohnung"... "tierischer Stress"..
Die Versicherung zahlt bei Überflutung und Starkregen aber nicht bei Hochwasser? Von was kommt denn das Hochwasser?
Diese Gutachter denen hätte ich was erzählt. Unverschämtheit kennt echt keine Grenzen. Die sollten nie wieder nen Auftrag bekommen.
Ich hoffe den Leuten dort geht es wieder gut, gesundheitlich wie finanziell oder zumindest besser!
Weiß man etwas dazu? Komme aus Österreich und kriege da leider nicht so viel mit.
Und warum passiert sowas? Weil Flüsse künstlich verlegt werden um Häuser zu bauen
Nein
Das ist ein Faktor aber auch nur einer
Besonders das Relief der Landschaft dort ist Ausschlagebnd
Im flachen Münsterland wäre eine solche Flut quasi unmöglich