Zu 22:45: "End" ist ein wichtiges Schlüsselwort. Und man kann es in dieser Situation auch benutzen. "End" setzt das Makro komplett zurück. Das ist besonders interssant wenn man mit statischen oder globalen Variablen arbeitet. Hier mal ein Code zum Test: Option Explicit Dim iAussen As Integer Sub main() Static iStatisch As Integer Dim iInnen As Integer MsgBox "Beginn Statisch innen: " & iStatisch & vbCr & "Dim innen: " & iInnen & vbCr & "Außen: " & iAussen iStatisch = iStatisch + 1 iAussen = iAussen + 1 iInnen = iInnen + 1 MsgBox "Ende Statisch innen: " & iStatisch & vbCr & "Dim innen: " & iInnen & vbCr & "Außen: " & iAussen 'End End Sub Jetzt ist das "End" abgeschaltet. Das Makro einfach mal mehrfach starten und beobachten. Dann das Hochkomma entfernen und nochmal probieren. Ich komme aus dem C/C++ Sektor. Das die Variablen erhalten bleiben war mir neu. So setzte ich mehrere statische Booleans um zu verhindern, dass ein Code nur einmal bearbeitet wird. Nur die Variablen blieben. Ein "End" an jedem geplanten Ausstieg und das Makro startet wieder jungfräulig.
Hallo Ich habe die Video Kurse mit Interesse bis hierhin verfolgt. Herzlichen Dank für diese tollen Beiträge. Beim aktuellen Makro erhalte ich jedoch einen Fehler: "Nothing" generiert einen Fehler beim Kompilieren. "Unzulässige Verwendung eines Objekts". Die Hilfe verweisst darauf, dass das Schlüsselwort Set fehlt. Hilfe gesucht....
Mit Wiedereinfügen vom Abschnitt ' "Prüfen ob swModel Inhalt hat" , und löschen der Zeilen "if swModel is Not Nothing Then" und "End if", funktioniert das Makro wieder. Aber das war nicht was Sie wollten oder? Grüsse Pius
Hallo. Beim benutzen des If Befehls zum prüfen eines Objekts muss zwingend der IS Operator benutzt werden und nicht der = Operator. Wie in dem Video zu sehen, mache ich das beim ersten Mal absichtlich falsch um diesen Umstand zu erklären. Gruß Bernd
Hallo Bernd, ich schließe mich Pius an und möchte mich für diese Videos sehr bei dir bedanken, jedoch habe ich hier die selbe Fehlermeldung, welches bei der IF abfrage mit dem "is Not Nothing" zusammen hängt. Vielleicht könntest du die Prozedur am Schluss erneut ablaufen lassen "select case". Somit würdest du erkennen was gemeint ist , vielen Dank vorab
Hallo, stimmt. Da habe ich einen kleinen Fehler eingebaut. Die Zeile mit dem IF muss wie folgt aussehen: If Not swModel Is Nothing Then Ich werde bei meinen zukünftigen Videos mehr auf das Testen meines Codes achten. Gruß Bernd
@@SWMP Hallo Bernd, vielen Dank für die schnelle Antwort. Frage: könntest du mir bitte erklären wie auf Video 4 man bei Zeichnung erstellen auf die Auswahl (DIN A4- DIN A0) zugreifen kann, danke dir. Ich versuche mir das Makros schreiben selber beizubringen und bin dank deiner Videos ein kleines stück weiter, Super Anleitungen echt klasse
@@SWMP Guten Abend Bernd, keine Sorge ich nehme mir gerne die Zeit und warte spannend auf das nächste, mach weiter so, deine Videos sind sehr hilfreich. Du solltest deine Aufschriebe evtl. als PDF verbreiten, da es in deutsch keine Anleitungen gibt wo Makros mit SolidWorks so ausführlich erklärt werden, danke
Zu 22:45: "End" ist ein wichtiges Schlüsselwort. Und man kann es in dieser Situation auch benutzen. "End" setzt das Makro komplett zurück. Das ist besonders interssant wenn man mit statischen oder globalen Variablen arbeitet.
Hier mal ein Code zum Test:
Option Explicit
Dim iAussen As Integer
Sub main()
Static iStatisch As Integer
Dim iInnen As Integer
MsgBox "Beginn Statisch innen: " & iStatisch & vbCr & "Dim innen: " & iInnen & vbCr & "Außen: " & iAussen
iStatisch = iStatisch + 1
iAussen = iAussen + 1
iInnen = iInnen + 1
MsgBox "Ende Statisch innen: " & iStatisch & vbCr & "Dim innen: " & iInnen & vbCr & "Außen: " & iAussen
'End
End Sub
Jetzt ist das "End" abgeschaltet. Das Makro einfach mal mehrfach starten und beobachten. Dann das Hochkomma entfernen und nochmal probieren.
Ich komme aus dem C/C++ Sektor. Das die Variablen erhalten bleiben war mir neu. So setzte ich mehrere statische Booleans um zu verhindern, dass ein Code nur einmal bearbeitet wird. Nur die Variablen blieben. Ein "End" an jedem geplanten Ausstieg und das Makro startet wieder jungfräulig.
Danke für den Hinweis. Das wusste ich noch nicht.
Super, super, mittlerweile bin ich süchtig.
Normalerweise ist süchtig sein ja etwas schlechtes, aber in diesem Fall freut es mich doch sehr. Vielen Dank für die positive Rückmeldung.
Hallo
Ich habe die Video Kurse mit Interesse bis hierhin verfolgt. Herzlichen Dank für diese tollen Beiträge.
Beim aktuellen Makro erhalte ich jedoch einen Fehler: "Nothing" generiert einen Fehler beim Kompilieren. "Unzulässige Verwendung eines Objekts".
Die Hilfe verweisst darauf, dass das Schlüsselwort Set fehlt.
Hilfe gesucht....
Hallo.
Siehe meine Antwort unter Gustavo von Ledeburs Kommentar.
Gruß
Bernd
Mit Wiedereinfügen vom Abschnitt ' "Prüfen ob swModel Inhalt hat" , und löschen der Zeilen "if swModel is Not Nothing Then" und "End if", funktioniert das Makro wieder.
Aber das war nicht was Sie wollten oder?
Grüsse Pius
Hallo.
Beim benutzen des If Befehls zum prüfen eines Objekts muss zwingend der IS Operator benutzt werden und nicht der = Operator. Wie in dem Video zu sehen, mache ich das beim ersten Mal absichtlich falsch um diesen Umstand zu erklären.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
ich schließe mich Pius an und möchte mich für diese Videos sehr bei dir bedanken,
jedoch habe ich hier die selbe Fehlermeldung, welches bei der IF abfrage mit dem "is Not Nothing" zusammen hängt.
Vielleicht könntest du die Prozedur am Schluss erneut ablaufen lassen "select case".
Somit würdest du erkennen was gemeint ist , vielen Dank vorab
Hallo,
stimmt. Da habe ich einen kleinen Fehler eingebaut.
Die Zeile mit dem IF muss wie folgt aussehen:
If Not swModel Is Nothing Then
Ich werde bei meinen zukünftigen Videos mehr auf das Testen meines Codes achten.
Gruß
Bernd
@@SWMP Hallo Bernd, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Frage: könntest du mir bitte erklären wie auf Video 4 man bei Zeichnung erstellen auf die Auswahl (DIN A4- DIN A0) zugreifen kann, danke dir. Ich versuche mir das Makros schreiben selber beizubringen und bin dank deiner Videos ein kleines stück weiter, Super Anleitungen echt klasse
Das werde ich in einem Video beantworten. Zur Zeit komme ich nur nicht dazu Videos aufzunehmen. Ich muss da um Geduld bitten.
@@SWMP Guten Abend Bernd, keine Sorge ich nehme mir gerne die Zeit und warte spannend auf das nächste, mach weiter so, deine Videos sind sehr hilfreich. Du solltest deine Aufschriebe evtl. als PDF verbreiten, da es in deutsch keine Anleitungen gibt wo Makros mit SolidWorks so ausführlich erklärt werden, danke