Ich habe bereits einige Kurse gemacht und bin von jedem begeistert. Egal ob Rhythme and Groove, Travis Picking sein gesamter Griffbrett-Fuxbereich..und... alles ist nachvollziehbar, verständlich erklärt und voll motivierend. Bei Andi lernt man nie aus. Super Gitarrenlehrer! Danke Andi!
sehr gut erklärt für Gitarristen, die sich das Rhythmus-Gefühl aneignen mussten. Bei war das Ganze schon im Blut, ich brauchte keinen Lehrer und habe mir das durch Zuhören einzelner Songs selber beigebracht. Ist aber ein wichtiges Thema, denn der Rhythmus bei einem Song ist das Entscheidende.
Video erst halb gesehen und ein Like geht raus. Hab des Thema bereits indirekt mit meinem ehemaligen Gitarrenlehrer gehabt, wo ich bei Autumn Leaves zu 'gerade' seiner Meinung nach spielte. Ich soll doch mehr swingen. Aber er konnte es mir nicht so schön erklären wie du ❤🎉
…das ist super erklärt. Binär ist binär und ternär ist ternär. Diese Unterschiede sollten jedem einleuchten. Allerdings geht beides durchaus auch zusammen. Es erfordert viel Routine und Fingerspitzengefühl. Hört Euch mal den Song „Thing called love“ von John Hiatt an. Da wird der binäre Groove der Rhythmusgruppe Jim Keltner/Nick Lowe von Ry Cooder zerschuffled. Grandios!!! Allerdings hochkomplex. Was sich so einfach anhört ist die hohe Schule. Voraussetzung ist allerdings, wie Du oben schon erklärt hast, absolutes Verständnis über Subdivisionen und der Umgang damit.
Super Gitarrenlehrer, geht super auf die Materie ein und erklärt alles von unten herauf verständlich. Macht Spaß ihm zuzuhören. 👍
Danke fürs Feedback!
Ich habe den Kurs Rhythmus und Groove gemacht und kann ihn jedem empfehlen. Hat mich echt weiter gebracht. Danke Andi
moi aussi ....
Vielen lieben Dank!
Ich habe bereits einige Kurse gemacht und bin von jedem begeistert. Egal ob Rhythme and Groove, Travis Picking sein gesamter Griffbrett-Fuxbereich..und... alles ist nachvollziehbar, verständlich erklärt und voll motivierend. Bei Andi lernt man nie aus. Super Gitarrenlehrer! Danke Andi!
Danke für das Lob! Freut mich natürlich total zu lesen! 🥰
Mal wieder ein tolles Video. Danke Andi.
Immer wieder gerne!
sehr gut erklärt für Gitarristen, die sich das Rhythmus-Gefühl aneignen mussten. Bei war das Ganze schon im Blut, ich brauchte keinen Lehrer und habe mir das durch Zuhören einzelner Songs selber beigebracht. Ist aber ein wichtiges Thema, denn der Rhythmus bei einem Song ist das Entscheidende.
Danke!
Vielen lieben Dank, freue mich sehr über deine Wertschätzung!!
Das war heute ein Wahnsinn. Super💪
Das freut mich!
Video erst halb gesehen und ein Like geht raus. Hab des Thema bereits indirekt mit meinem ehemaligen Gitarrenlehrer gehabt, wo ich bei Autumn Leaves zu 'gerade' seiner Meinung nach spielte. Ich soll doch mehr swingen. Aber er konnte es mir nicht so schön erklären wie du ❤🎉
Danke für deinen Rückmeldung. Habe ich gerne gelesen. :-)
Super erklärt 👍🏻
Freut mich, danke!
Ein Musik-Theorie Kurs wär mal toll. Dabei wär wichtig , dass er einfach gehalten ist. Die meisten Bücher sind zu kompliziert.
Danke,daß du versuchst,mir das Guitarrenspielen beizubringen. 😂
Gern geschehen! :-)
…das ist super erklärt. Binär ist binär und ternär ist ternär. Diese Unterschiede sollten jedem einleuchten.
Allerdings geht beides durchaus auch zusammen. Es erfordert viel Routine und Fingerspitzengefühl. Hört Euch mal den Song „Thing called love“ von John Hiatt an. Da wird der binäre Groove der Rhythmusgruppe Jim Keltner/Nick Lowe von Ry Cooder zerschuffled. Grandios!!! Allerdings hochkomplex. Was sich so einfach anhört ist die hohe Schule.
Voraussetzung ist allerdings, wie Du oben schon erklärt hast, absolutes Verständnis über Subdivisionen und der Umgang damit.
Du bist der Rhythmusfux. Ich dachte immer bei "whats up" spielen die am Schluss einfach langsamer. Diese Diferenzierung ist mir nicht aufgefallen.
🦊
Hallo Andi, wie kann man dir eine Frage zukommen lassen? Einfach per Mail? Gruß Tim
Gern: info@fingerfux.de
Rhythmus Rhythmus Rhythmus 😂❤.
😎
Mich interessiert, falls vorhanden, Dein lieblings Gitarristen, bzw dein Vorbild !?!
Bin gespannt ☝😮❗...und...bedanke mich i.V.
Das kann ich wirklich gar nicht auf eine Person beschränken. Mich hat immer mal wieder phasenweise jemand anderes begeistert. :-)