Welchen Wechselrichter für Balkonkraftwerk nehmen? Marktübersticht und Empfehlung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 เม.ย. 2024
  • Welchen Wechselrichter soll man für Balkonkraftwerke nehmen?
    Der Markt wird immer unübersichtlicher, meine Testwerkstatt ist rappelvoll und täglich kommen neue Modelle auf den Markt.
    Zusammen mit einigen anderen arbeite ich an einer Tabelle welche Modelle empfehlenswert sind.
    Die Tabelle ist nicht vollständig und wir können nicht jeden Wechselrichter in ein EMV Labor schicken, geben uns aber sehr viel Mühe. Tauchen Neuigkeiten auf wird die Tabelle angepasst.
    www.akkudoktor.net/mikrowechs...
    Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links die dich zu Partnerseiten führen. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, oder meine Code benutzt, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Bei Rabattcodes die mit * Gekennzeichnet sind bekomme ich ggf. auch eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 129

  • @marctestet
    @marctestet  หลายเดือนก่อน +8

    Das Video zum aktuellen Hoymiles Testergebniss kommt gleich.

  • @matthias7929
    @matthias7929 หลายเดือนก่อน +3

    Danke Marc für Eure Unterstützung! Das macht die ganze Flut an Micro Wechselrichter gerade für neulinge die in der Materie noch nicht so eingefleischt drin sind und nicht so viel Zeit in TH-cam verbringen wollen, wirklich übersichtlicher! 👍

  • @jellyd4889
    @jellyd4889 หลายเดือนก่อน

    Gut vorbereitet und informativ. danke!

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 หลายเดือนก่อน +4

    Die Liste vom 'Akkudoktor' Andreas kenne ich - sehr schön. Allerdings fehlen mir da ein paar Werte: Leerlaufstrom/-leistung (stand-by / deep-sleep mode etc.) und die Wandlungseffizienz bei unterschiedlicher Last. Ansonsten top - aber bitte Fokus auf die Geräte, die auch verfügbar sind ;-)

  • @FinoMaler
    @FinoMaler หลายเดือนก่อน +2

    👍 Danke für die Infos 😀

  • @ferencp.2004
    @ferencp.2004 หลายเดือนก่อน +6

    Werden von Euch auch noch der HMS-1600-4T, der HMS-2000-4T und der HMT-2000-4T von Hoymiles getestet? Ihr macht alle einen tollen Job uns Solarkraftwerke näher zu bringen und uns vor großen Fehlern zu bewahren. Danke dafür.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Bestimmt teste ich die noch aber immer alles nacheinander da ist echt viel auf dem Markt

    • @migmig3122
      @migmig3122 หลายเดือนก่อน +5

      Ich habe den HMS 1600 4T und er läuft bei mir sehr gut. Ich habe den Anschlussstecker umgeändert (ein paar Euro), da der orginale neue flache Anschluss mir teuer war.
      Wenn man den HMS 1600 4T aus dem Strom zieht und die Zellen noch dran sind, KANN es passieren, dass er bei erneuten Koppeln an die Steckdose nicht immer anspringt (Strom produzeirt). Das Problem war bekannt und sollte durch den Hersteller behoben werden . Es stört mich nicht sehr, da bei längerem Warten (paar Min.) und an die Steckdose Koppeln, der Wechselrichter dann immer angeht. Morgens gibt es somit absolut keine Schwierigkeiten. Vielleicht gibt es auf der Platine Restströme, die der Wechselrichter erkennt und deshalb nicht immer angeht. Am Anfang habe ich vieles mit dem Wechselrichter (und Growatt 600) getestet, deshalb ist es mir aufgefallen. Ich habe ihn auch direkt gegen den Growatt 600 an zwei Zellen getestet: beide Wechselrichter machen bei voller Sonne fast die gleiche Leistung (unter 10 Watt unterschied).
      Ich würde einen Hoymiles heute immer nehmen und würde mir einen mit Wlan und fünf Modul-Anschlüssen und 5Trackern wünschen. 5T wäre für die neue maximale Modulleistung von 2000Watt sehr interessant (5 Module a. 400Watt)
      Die Begrenzung der Leistung z.B: auf 800 Watt ist bei fast alles Geräten schwierig, da die Geräte dabei ineffiziet die Leistung drosseln. Die Begrenzung basiert auf Prozent und das ist blöd, da jeder Ausgang dann begrenzt wird und somit bei nicht erreichen der 800 Watt Leistung auch Module begrenzt werden, die schon wenig Leistung liefern. Die Geräte müßten nur die gesammte Ausgangsleitung begrenzen.

    • @ferencp.2004
      @ferencp.2004 หลายเดือนก่อน +1

      @@migmig3122 Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht 😀 Solange immer die Tracker(Eingang) immer starr begrenzt werden und nicht der Ausgang intelligent gedrosselt wird, werden wir durch die entsprechende Eingangsdrosselung (150VA pro Tracker bei 600VA bzw. 200VA bei 800VA) Verluste hinnehmen müssen. Dafür hat man nicht das Problem mit der überschüssigen Energie (>600VA bzw. >800VA), welche ja auch irgendwie aus dem Wechselrichter abgeleitet werden muss. Schön wäre eine saldierende intelligente Trackersteuerung, welche zum Beispiel einen ungenutzten Eingang nicht bei der Drosselung berücksichtigt.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 หลายเดือนก่อน +1

    Was ist mit dem Lumentree 600 (alias, Lum. 1000 oder SUN 1000)?
    Sind zwar keine klassischen Balkonkraftwerk-Wechselrichter, aber wenn man einen 24V LiFePo dazwischen macht auch beliebt.
    Die haben auch ein Zertifikat

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Da kannst du bei meinem Freund @DerKanal alle Infos bekommen.

  • @fredfinger111
    @fredfinger111 หลายเดือนก่อน +1

    Habe den Hoymiles HMT-2250-6T der Erzeugt bei mir bei guter Sonne zwischen 10 bis 15 kwh am Tag mit 6 Modulen kann ich nur empfehlen

  • @jhs34kraus82
    @jhs34kraus82 25 วันที่ผ่านมา +1

    Welche wechselrichter arbeiten mit den Zendure akku am besten zusammen ?Habe den HMS 1600 t4 habe leider Probleme in der nacht wenn die Grundlast weniger als 90 Watt ist geht er immer an und aus.
    Liegt das an Zendure oder am Wechselrichter?

    • @marctestet
      @marctestet  25 วันที่ผ่านมา

      Das liegt am Zusamspiel der Beiden. HM600 oder HM800 funktionieren am besten.

    • @jhs34kraus82
      @jhs34kraus82 25 วันที่ผ่านมา

      @@marctestet Danke für deine Antwort laufen die auch in der Nacht mit der Zendure ohne Probleme?

    • @marctestet
      @marctestet  25 วันที่ผ่านมา

      @@jhs34kraus82 Das kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen. Im PV Forum sind die Leute damit wohl ganz zufrieden

  • @Cymaphore
    @Cymaphore หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video! Ich persönlich bin mit meinen AEconversion (INV315-50) sehr zufrieden. Liefern brav und unauffällig ihre Leistung.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Die sind wirklich richtig gut.

  • @onkeltom2052
    @onkeltom2052 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Recht Vielen Dank für deine informativen Beiträge. Gleich mal ein Abo dagelassen.
    Ich betreibe ein BKW mit 4 Modulen und zwei HM 800 Wechselrichter seit Sept. 2023. Funktioniert bisher tadellos.
    Kann ich eigentlich die 4 Module mit einem Y Kabel die beiden HM 800 zusätzlich noch ein HMS 1600 anschließen um eine andere Wohnung mit zu versorgen?

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Nein da werden sich die Tracker gegenseitig beeinflussen

    • @onkeltom2052
      @onkeltom2052 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet Ok. Dankeschön für die schnelle Rückmeldung 👍

  • @spezialist1111
    @spezialist1111 หลายเดือนก่อน

    Hallo Marc - danke erstmal für deine tollen Videos die ich sehr gern anschaue, ich hätte da eine Frage ich möchte mir mein BKW erweitern habe 2 Panele 380w mit Envertech 560 und möchte diese um 2 erweitern. Was hälst du von einem Deye SUN-M200G4-EU-Q0. Der soll ja bis 800W per Wlan entsprechend drosselbar sein, sodass dieser mit dem neuen Gesetz wenn es jetzt demnächst beschlossen wird, konform ist. Danke schon mal für deine Auskunft. Hättest du mir auch eine zuverlässige Quelle für den bezug?

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Tatsächlich würde ich PvubdSo empfehlen weiß aber nicht ob die den da haben. Sonst ist der WR ne ganz gute Wahl.

    • @spezialist1111
      @spezialist1111 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet vielen Dank

  • @regelhans-dieter4549
    @regelhans-dieter4549 หลายเดือนก่อน

    Hallo Mark, ich finde Deine Vorträge prima erklärt. Ich habe eine Frage. Ich möchte 20 Module in Reihe bauen, mit 2 Stränge. WELCHEN Wechselrichter brauche ich dazu. Welche Größe ist notwendig . Vielen Dank und alles GUTE für Dich.😀

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Auf jeden Fall einen Stringwechselrichter mit 2Mppt Eingängen. Wenn mit Speicher dann Hybrid. Es kommt auf die Spannung an und darauf das du den selbst einrichten kannst. Oft wird eine Installationssoftware benötigt die nur Elektriker bekommen. Schau mal nach Solis oder Solax .

  • @nikotakai8796
    @nikotakai8796 หลายเดือนก่อน

    Bin mit dem APSystems EZ1-M ganz zufrieden.
    Mich würde interessieren wie sich der Solarnative WR der bei dem Meyer Burger Balkonkraftwerk dabei ist so schlägt. Dazu gibt es ja noch nicht wirklich etwas zu finden.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Kommt noch dauert aber mindestens 4 Wochen

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet Ah cool. Schön zu hören, dass es da etwas in der Richtung geben wird.

  • @chirlu
    @chirlu หลายเดือนก่อน

    Hallo Marc, gibt es eine Möglichkeit den Anker MI 80 mit der APSystems App AP EasyPower zu betreiben, die eine Schnittstelle zum Home Assistant hat???

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Nein das geht nicht, da ist eine andere Software drauf.

    • @chirlu
      @chirlu หลายเดือนก่อน

      @@marctestet Vielen lieben DANK!!

  • @stefford681
    @stefford681 หลายเดือนก่อน

    Ich finde deine Videos gut. Überlegr gerade ob Hoymiles, Apsystems oder Ecoflow. Ist der Ecoflow auch mit anderen Speichern außer die Ecoflow-Speicher kompatibel z.b. der Zendure AIO? Der Apsystems ksnn nur vis Smartphone ausgrlesen werden, wenn man kein homeassistanr hat?

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Wenn Du Zendure AIO willst nimm einen Hoymiles. PowerStream wird da auch funktionieren aber ist eben für den Anschluss an die eigen Speicher vorgesehen.

    • @stefford681
      @stefford681 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet morgen Marc, selbst am Samstag kommentierst du schon so fleißig. Respekt. Die Zendure AIO habe ich als Beispiel für Speicherlösungen von nicht Ecoflowanbietern genommen. Der Powerstream sollte also nur mit den Ecoflow-Speichern betrieben werden, da das entsprechende Kabel nicht gekauft werden kann? Warum Hoymiles und nicht der EZ1-M? Der ist perfomanter und man kann später noch 2 Module ggf. mehr ranhängen. Auf welchen elektrischen Wert des Stroms bei Parallelschaltung muss ich bei 4 Modulen achten, dass ich den Wechselrichter nicht zerschieße? Die Kurzschlussströme sind immer so bei 13A. 2x13A=26A was größer ist als die zugelassenen 25A sind. Grüße

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      @@stefford681 Mppt tracker sind eine komplizierte Sache. Die Software dafür Überfordert einge Hersteller. Es gibt zum Teil echte Probleme bei Zendure, Anker und einigen anderen wenn man einen Wechserichter nimmt der nicht der ist, der sozusagen im Fokus der Entwicklung stand. Die Foren sind voll mit Beschwerden. Anker geht am Besten mit dem MI80 der iist anders als ein ASsystems obwohl er dort produziert wird. Die Software macht den Unterschied. Das heißt nicht das es nicht auch mit anderen Wechselrichtern geht und gut funktioniert. Zendure ist ganz gut aber auch hier sind die Foren voll mit Beschwerden. Daher empfehle ich den Wechselrichter zu nehmen den der Speichersteller empfiehlt. Natürlich kannst Du auch ApSystems und PowerStream anschließen. Das geht auf jeden Fall. Die Frage ist wie gut das Zusammenspiel funktioniert. Deye G4 ist eine Katastrophe, der Tracker ist viel zu langsam.

    • @rainerantony4234
      @rainerantony4234 หลายเดือนก่อน

      Der APSystems kann im Prinzip mit jedem Browser abgefragt werden, da er über Get Requests abfragbar ist. Du bekommst dann allerdings nicht so eine schöne Darstellung wie in der App, sondern nur die Werte in einer JSON. Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass das nur im lokalen Modus funktioniert (Kann in der App eingestellt werden). Das nervigste an diesem Feature finde ich, dass man die IP-Adresse am Gerät nicht fest einstellen kann. Wenn man einen alten Router wie den Speedport 724 hat, dessen DHCP keine feste Zuordnung einer MAC Adresse zu einer IP-Adresse zulässt, dann kann man alle Nase lang die neue IP-Adresse im Home Assistant einstellen.

    • @stefford681
      @stefford681 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet hoymiles ist hierbei so die eierlegende Wollmilchsau, der die Benchmark oftmals ist bzw. oft für die Akkuentwicklung herangezogen wird? Auf welchen Stromwert des Moduls muss ich bei Parallelschaltung achten?

  • @uwelehmann7512
    @uwelehmann7512 หลายเดือนก่อน

    Hallo Mark, deine Videos sind klasse, Ich würde gerne 6Module a 300w vorhanden über ein Wechselrichter anschließen ( Balkon Anlage)vielleicht mit ein Speicher was kannst du mir da empfehlen was ich da brauche
    Gruß Uwe

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Mehrere Module an einen Wechselrichter kann man nur mit mehrerer Eingängen machen, dafür braucht man dann einen Wechselrichter mit 6 Eingängen. Sonst würde evtl. eine Delta Pro und Power stream gehen, 4 Module an die Delta Pro und 2 an PowerStream.

  • @flo1603
    @flo1603 หลายเดือนก่อน

    Hab 2 Envertech EVT560 seit 4 Jahren in Betrieb und noch nie ein Problem gehabt. Nur mit Auswertung der Daten mit der Enverbridge ist nicht gut gelöst und kompliziert.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Die Händler vertreiben die halt kaum noch weil die Rücklaufer zu viele waren.

  • @dduc36leo_27
    @dduc36leo_27 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo , Ich habe den AP Systems EZ1-M , bin sehr zufrieden .Habe 4 Module (Trina Solar ) a 435 Watt dran , 2 Module parallel pro Eingang , läuft super !

    • @michaelbo143
      @michaelbo143 หลายเดือนก่อน

      Also hast du in Summe 4 Module mit je 435w, davon jeweils 2 parallel in einem String. Kannst du mir sagen wie die Trinasolar Module heißen?

    • @dduc36leo_27
      @dduc36leo_27 29 วันที่ผ่านมา

      @@michaelbo143 Das ist richtig , hier die Module neueste Trina Serie TRINA Vertex S+ Doppelglas N-Typ i-TOPCON Solarmodul TSM-435NEG9R.28 MC4 435 Watt

    • @dduc36leo_27
      @dduc36leo_27 29 วันที่ผ่านมา

      @@michaelbo143 habe mit 4Modulen im April ca. 106 KWh produziert , und der April war nicht gut , vom Wetter her.Bin heute 15.5 schon bei 96 kwh - läuft 😉

    • @michaelbo143
      @michaelbo143 29 วันที่ผ่านมา

      @@dduc36leo_27 benutzt du einen Speicher oder lässt du den Zähler einfach rückwärts drehen?

    • @dduc36leo_27
      @dduc36leo_27 29 วันที่ผ่านมา

      @@michaelbo143 Ich benutze keinen Speicher , ist noch zu teuer .

  • @susika512
    @susika512 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte einen Bosswerk 600 mit Solarman app. Der startete oft nur nach einem Stromlos-Machen. App unterirdisch und nicht verlässlich. Umtausch in NEP 600. App noch schlimmer, mehr als 530 Watt kommen leider nicht raus. Ernüchternd 🙄. Aber hey es klappt und es ist ein gutes Gefühl.😊

  • @anderst1977
    @anderst1977 หลายเดือนก่อน

    Der Nepp BDM-800 funktioniert soweit top aber die app ist ein Grauen -10 punkte da bin ich gespannt wann die Verbesserungen kommen sollen hab nur schlechte Kommentare gelesen alle das selbe Problem bei mir lief sie 1Tag dann keine Daten mehr

  • @jorgkoschate7002
    @jorgkoschate7002 หลายเดือนก่อน

    Die Apsystems App kann nur 2 Wechselrichter pro Konto verwalten: welche alternative App bietet sich an? Android und Windows

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Gibt leider keine Alternative und ApSystems will das auch nicht verbessern.

  • @maik30j
    @maik30j หลายเดือนก่อน +2

    Tja Marc nur wegen dir bin ich bei Ecoflow! Aber es wird immer besser! Danke Dir.
    👍

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Freut mich 👍Könnte aber besser sein, das kostet mich mittlerweile bestimmt 2 Jahre Lebenserwartung 😂

  • @benjaminforster9381
    @benjaminforster9381 หลายเดือนก่อน

    Ich schaue Deine Videos immer wieder gerne!
    Qual der Wahl. Diese viel zu grosse Anzahl Wechselrichter auf dem Markt machen es einem nicht leicht. Erfahrungen zu langer Lebensdauer der Wechselrichter sind kaum Informationen zu finden.
    Gerade heute Abend habe ich den neuen EVT 560 (Garantietausch) montiert und ab morgen Samstag darf er entlich einspeisen. Ich betreibe seit Juni 2019 ein 600Wp Balkonkraftwerk: Zuerst mit dem EVT500 (nach ca. 2,2 Jahre defekt), daraufhin Neukauf EVT560 (auch dieser nach ca. 2,6 Jahre defekt/zu viele Ausfälle) und nun kommt der 3. Wechselrichter wie erwähnt zum Zug. Meine Erfahrung mit Envertech ist leider, dass diese nicht lange halten. Ich hätte jedenfalls eine andere Marke gekauft, wenn ich keine Garantie mehr bekommen hätte. Es ist meiner Meinung nach nicht gut, dass man so viele Ressourcen braucht um etwas Strom zu erzeugen.
    Allgemein für die Zukunft würde mich das deutsche Markenprodukt von Solarnative Power Stick Balcony 350 auch noch Interessieren. Meyer Burger hat diesen ja zum Balkonmodul im Angebot.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Ich kümmere mich mal um ein Meyer Burger Balkonkraftwerk.
      Envertech geht tatsächlich häufig kaputt daher haben nur noch wenige Händler diese Wechselrichter im Angebot.

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 หลายเดือนก่อน

      Manche Bastler werden nicht schlau, da hilft auch keine alberne Garantie...

    • @benjaminforster9381
      @benjaminforster9381 หลายเดือนก่อน

      @@wolframschulz844 In diesem Fall macht die Garantie (Umtausch) finanziell sin. Klar ich hätte den EVT560 öffnen können und herausfinden ob ich das Ding reparieren könnte aber nur vieleicht. Mir geht es aber aber beim Garantienutzen um die Amortisation der Investitionen. Microwechselrichter für Balkonkraftwerke müssen einfach für eine Laufzeit von 15 Jahren robust gebaut sein, ansonsten macht das ganze nicht wirklich sin. Na ja jetzt wo der Strompreis auch in der Schweiz angestiegen ist geht die Amortisation entsprechend schneller aber wie lange sich der aktuelle Preis halltet wird sich zeigen.

  • @armerfarmer3989
    @armerfarmer3989 หลายเดือนก่อน

    Hallo Marc, was nützt es etwas zu loben das nicht im Handel ist?
    Musst du hier noch Geschenkewerbung machen, schade.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Wo habe ich den was gelobt? Was ist denn Geschenkewerbung?

  • @christianthiemann7296
    @christianthiemann7296 หลายเดือนก่อน

    Toll bei der Liste fehlt mir eine Filter möglichkeit (die muss ich mir jetzt mit Excel selber bauen) also alle WR die der größe ensprechen die ich haben will und eine Garantie von mindestens 10 Jahren. Auch das ganz große ist hier sollte ein Presi vergleich noch mit hin. Gerade von dir da du ja die Kontakte zu den Herstellern hast. Also was kosten sie in der KW X damit man einen Vergleichspunkt hat. Wenn ein WR 150€ kostet oder 100 € kostet bei "gleicher" Empfhelung kaufe ja ja doch ehr das 100€ Gerät. In der Liste selber würde ich noch die Möglichkeit lassen das die Community sie erweitern kann durch Eintragung. (also neue WR). nur hinzufügen nicht testen.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Bei der Liste musst Du dich an Andreas wenden. Preise kann man nicht mit aufführen. Da UVPs kaum was mit dem VK zu tun haben und der VK im Prinzip jeden Tag anders ist. Da muss nur ein Garagenhändler kommen der bei bei einem der Chinesischen Importeure Grauware billig einkauft und die Dinger für wenig Aufschlag durchreicht. Dann kostet der Wechselrichter bei Ebay oder einem Mini-Shop plötzlich nur noch 99€ anstatt 150€. Wir machen die Liste in unserer Freizeit nach bestem Wissen.

  • @migmig3122
    @migmig3122 หลายเดือนก่อน +1

    @Marc: Hallo Marc, hast du Kontakt zu Hoymiles? Ich bin der Meinung, dass da jetzt eine große Lücke mit sehr viel Bedarf besteht, wenn das neue Gesetz kommen sollte. Wir brauchen einen Hoymiles HMS mit Wlan, 2000Watt und 5 Trackern für fünf Solarmodule!
    Weiterhin ist es wichtig, dass die Leitungsbegrenzung endlich sich nur auf die Gesamtleistung bezieht. Der Wechselrichter darf nicht die kleine Produktion des einzelnen Trackers nicht begrenzen, wenn die vollen 800Watt noch nicht erreicht sind. Es wird in Prozent begrenzt, wenn ich das richtig verstanden habe.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +2

      Regulatorisch ist es nicht erlaubt einen 2000VA Wechserichter selbst zu begrenzen und als Balkonkrafwerk zu betreiben. Außerdem gelten noch sehr lange 600VA. Aber die AC Seite zu begrenzen kann evtl Sinn machen. Ich schlage das Mal vor.

  • @marcoseng209
    @marcoseng209 หลายเดือนก่อน

    Stimmt nicht das den Anker Wechselrichter nur funktioniert wenn alle 4 Anschlüsse belegt sind. Habe erst letztes Wochenende das System mit Akku in Betrieb genommen und bis gestern nur mit einer Paneele gearbeitet. Das funktioniert schon aber aber eigentlich läd man den ganzen Tag den Akku und kann dann Tagsüber nichts oder nicht viel Einspeisen.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      In meinem Test war das noch so. Vielleicht hat ein Firmwareupdate das verbessert.

  • @maik21339
    @maik21339 หลายเดือนก่อน +1

    Was ist mit Growatt?

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Das ist ein String Wechselrichter

    • @erwinbommelsen
      @erwinbommelsen หลายเดือนก่อน

      Definitiv falsch, der Growatt Neo 800M-X ist ein Modulwechselrichter.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      @@erwinbommelsen Stimmt , den hatte ich nicht auf dem Schirm weil ein Kumpel den getestet hat und der noch etwas reifen muss🤣 Den habe ich für mich erstmal ausgesondert bis der Kumpel sagt es ist besser.

  • @erlebnistauchen8329
    @erlebnistauchen8329 หลายเดือนก่อน

    Hoymiles HM 600 und 300. Top. DTU hat ne Mega Reichweite.

  • @jensen7875
    @jensen7875 หลายเดือนก่อน +8

    Bei mir läuft der EVT 300 und kann bisher nichts negatives sagen. Außer evtl, dass er etwas lang zum Synchronisieren braucht...

    • @matthias7929
      @matthias7929 หลายเดือนก่อน

      Jo genau das gleiche kann ich von dem EVT 300 sagen. Arbeitet auch perfekt, wie die Hoymiles mit den Victron MP+II zusammen. Bei mir hilft er bei der Nachteinspeißung der Insel mit 2 zusätzlichen PowerQween Akkus mit, ohne viel Schnick Schnack einfach über eine Sicherung dran gehängt. Einen zweiten EVT 300 parallel anschließen würde auch funktionieren wirdnaber nicht benötigt.

    • @janr3inhardt
      @janr3inhardt หลายเดือนก่อน

      so wie Du es schreibst, bleibt das Negative hängen: synct zu langsam 🤷🏼‍♂️

    • @jensen7875
      @jensen7875 หลายเดือนก่อน

      @@janr3inhardt Soll ich lügen? Es ist nunmal so, dass der da etwas länger braucht. Im Endeffekt ist es aber Schnuppe, was da an Ertrag flöten geht ist vernachlässigbar...

    • @matthias7929
      @matthias7929 หลายเดือนก่อน +2

      Ja ist das nicht auch Teil der 4105, dass die Wechselrichter nur langsam hochfahren dürfen? Ich meine da gab's mal vor Ewigkeiten irgendwo mal ein TH-cam Video in dem Tests mit 0815 China Wechselrichter die schneller hoch gefahren sind. Ich meine die Hoymiles sind nicht viel schneller aber eben ob die jetzt 2 Min. schneller oder langsamer hochfahren ist nicht so wild! Hauptsache sie funktionieren einfach und Jahre lang! 😉

    • @dirkaharms6427
      @dirkaharms6427 27 วันที่ผ่านมา

      Geht bald in die testfase mit dem 800er Evt. Bin ja mal gespannt, ob das alles so funktioniert und auch was bringt 🤷🏼‍♂️😆

  • @tomc9096
    @tomc9096 หลายเดือนก่อน

    Schon mal einer was von Eway Wechselrichtern gehört. Habe die jetzt mal bei BKW gesehen.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      E-way ug ???? Würde mich sehr wundern wenn die selbst was produzieren!

  • @stephanbolten2973
    @stephanbolten2973 หลายเดือนก่อน

    Hallo -Kann ich für ein Balkonkraftwerk nach heutigem Gesetz den HMT2250-t-6 inkl. 600W Zertifikat mit 6 Solarmodulen von Aiko zu je 455W, je 2 Module Ost/West/Süd betreiben. Ich frage mich ob der 3phasen Wechselrichter auch als Balkonkraftwerk zu betreiben ist bzgl. Der Niedrigvoltregelungen etc.
    Könnt ihr mir hier weiterhelfen bevor das Solarpaket1 mit nur noch 2kW Modulleistung kommt!? Vielen Dank für deine wertvollen Videos-weiter so mit deinen Kollegen!!! Wäre froh wenn ich mehrere Infos bekomme👍

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Das hängt vom Netzbetreiber ab ob er das Zertifikat akzeptiert. Wenn ja geht das. ich würde das jetzt möglich schnell anmelden und im Markstammdatenregister registrieren. Wichtig: Dort nicht als Balkonkraftwerk sondern als Erzeugungsanlage mit 600VA! Am besten heute, das Solarpaket muss nur noch im Bundesanzeiger veröffentlicht werden, das wird nicht mehr lange dauern.

    • @stephanbolten2973
      @stephanbolten2973 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet Servus Marc, vielen Dank für die schnelle Antwort! Kann ich mir bevor ich die Anlage kaufe die Gerätezertifikate Downloaden und die Anmeldung so durchführen - dann wüsste ich zu 100% ob der Netzbetreiber dies akzeptiert!?
      Ein schönes Wochenende 👌

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      @@stephanbolten2973 Natürlich, die Anlage wird als noch nicht im Betrieb im Register eingetragen.

    • @stephanbolten2973
      @stephanbolten2973 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet Eins noch: Warum nicht als Steckerfähiges Balkonkraftwerk beim Marktstammdatenregister eintragen lassen - der Hoymiles ist doch steckfertig und auf 600W drosselbar!?🫣

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Da ist die Modulleistung auf 2000W beschränkt.

  • @UXI01
    @UXI01 หลายเดือนก่อน

    eine wahre flut an WR ! da soll sich noch wer auskennen🤔🤔! ohne fachmännische beratung kommt man da nicht aus. was mich sehr fasziniert...-ist das 'einbruchsichere' vorhangschloss 😅(scherz am rande)

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Da ist im Regelfall nichts von Wert in der Hütte 🤣

  • @maximillianbarthels1811
    @maximillianbarthels1811 หลายเดือนก่อน

    Moin Marc,
    Ich habe direkten Draht zu Growatt und könnte euch gerne mal einen Growatt NEO 800X zum testen geben, falls ihr den noch nicht hattet.
    Kannst dich ja mal bei mir melden.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Sehr gerne, schick mir bitte mal eine E-Mail

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      @maximillianbarthels1811 schreib mir bitte mal eine Email. Oder wie kann ich dich erreichen?

  • @aufmboot
    @aufmboot หลายเดือนก่อน

    Mich wundert, das ich noch keine Tests/Reviews von den Solarnative Modul-Wechselrichtern finde.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Die werden noch nicht ausgeliefert. Ich werde einer der ersten sein der einen in Finaler Version bekommt.

    • @aufmboot
      @aufmboot หลายเดือนก่อน

      @@marctestet super !! bin gespannt, Ihr seid ja viel tiefer in der Materie drinnen um Empfehlungen/Vergleiche zu geben.

  • @jogi0304
    @jogi0304 หลายเดือนก่อน

    😎👍

  • @ingohannecker6214
    @ingohannecker6214 หลายเดือนก่อน

    Das es an einheitliche Stecker/Kabelverbindungen fehlt die sicher sind kann noch dauern, nun das Wechselrichter zuverlässig, sicher funktionieren sollte versteht sich und auch für nicht so technisch basierte einfach zu bedienen sein, aber vor Einstellungen wie Fernzugriff aktivieren z.B. um von unterwegs Einstellungen ändern oder einfach abzulesen was seine Heimische PV-Anage so macht kann nur Sicherheitsdenken äußern, da hier oft Hintertürchen sich öffnen die Personen auch Zugriff öffnen die nur einen schaden möchten!🙄

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Wobei mir persönlich das egal ist ob einer die PV runter regelt wenn ich nicht da bin.

    • @ingohannecker6214
      @ingohannecker6214 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet PV-Anlage runterregeln wehre das harmloste, da solche Funktion auch Internetrouter haben ob mit WLAN oder nicht was nützt die beste Verschlüsslungen wenn über Fernzugriff Hintertürchen öffnet auf Heimnetzwerk hier Personen Daten abgreifen oder zumeist auch Telefon läuft diesen abhören können auch solch droh Mail bei nicht zahlen der PC nicht mehr funktioniert ist möglich?

  • @stephanbolten2973
    @stephanbolten2973 หลายเดือนก่อน

    Guten Morgen Marc, hab ich dich richtig verstanden, dass ich den Hoymiles 2250-6T mit 6Panels je455Watt beim Marktstammdatenregister nicht als Balkonkraftwerk anmelden soll und beim Netzbetreiber als Balkonkraftwerk!? Verstehe ich nicht ganz??? Bitte um deine Hilfe zum Verständnis dieses Vorgehens. Vielen Dank du bist der Beste Aufklärer im BKW-Bereich👍

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Richtig, einfach anderern Weg nehmen im Register. So wie früher. Dann kann man auch mehr Modulleistung eintragen.

    • @stephanbolten2973
      @stephanbolten2973 หลายเดือนก่อน

      @@marctestet Also vielen Dank für deinen wertvollen Content Marc!
      Ich schreibe wenn es geklappt hat und die Anlage auf dem Dach ist und hoffe hierfür in
      absehbarer Zeit noch den passenden Speicher dazu zu finden. Alles Gute💪😎👍
      Mit freundlichen Grüßen
      Stephan Bolten

  • @rogerwerner8098
    @rogerwerner8098 หลายเดือนก่อน

    immer wieder wird verschwiegen, dass nur eine Phase von drei Phasen den Solarstrom erhalten. Aber in jeder vernünftigen Verteilung alle drei Phasen benutzt werden.
    Das bedeutet leider, der kostenlose Strom wird in zwei Drittel der Anwendung nicht benutzt und dem EVU geschenkt.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Und diese Behauptung ist immer wieder falsch. Der Zähler saldiert. Die Aufklärung dazu machen Leute seit es Balkonkrafwerke gibt.

  • @erwa8729
    @erwa8729 หลายเดือนก่อน

    Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Wenn Hoymiles WR, für welche in 2022 die Produktion eingestellt wurde, heute noch verkauft werden, wurde wohl zu viel produziert.
    Die Händler haben uns vor 2-3 Jahren noch WR zu Wucherpreisen verkauft (weil quasi keine erhältlich waren), da finde ich es nur fair, wenn die Leute jetzt auch günstige Schnäppchen machen können.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Die Händler haben bestellt als die Nachfrage groß war und das Angebot zu gering und auch die Preise bezahlt die damals vereinbart waren. Was nutzt es dir wenn der Händler Pleite geht und du deine Gewährleitung nicht mehr durchsetzen kannst?

    • @erwa8729
      @erwa8729 หลายเดือนก่อน

      @@marctestetNie im Leben verkaufen die Händler jetzt unter EK

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +3

      @@erwa8729 Selbst wenn die nur für null durchschieben machen Sie minus. Mitarbeiter, Räume , Steuerberater, Retoure usw. Meinst du dass bezahlt sich von selbst? Es geht derzeit nur darum die Lager leer zu bekommen also den Verlust zu minimieren.

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 หลายเดือนก่อน

    Moin 👍👍👌

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Moin 👋👋👋

  • @myactive7767
    @myactive7767 10 วันที่ผ่านมา

    Ein heißes Thema, welcher WR ist der „Beste“.... am Ende ist das Thema noch viel brisanter, weil im Grunde nur preiswerte BKW, die natürlich zuverlässig funktionieren sollten, einen Sinn ergeben. Wenn es nur darum geht, der Umwelt etwas Gutes zu tun, mag das ganze ja noch sportlich sein, die verschiedenen Modelle zu testen, aber wenn es ein Fehlkauf war und man sich ein anderes Modell zulegt/zulegen muss, rückt die Frage der Amortisation ganz schnell in den Vordergrund! Ein BKW mit all seinen Beschränkungen und der Abhängigkeit von örtlichen Vorgaben und Gegebenheiten bringt leider oft nicht die Rendite, die man sich „kurzfristig“ erhofft. Amortisationszeiten von zwei, drei Jahren sind sehr optimistisch, wenn man alle Komponenten (incl. zusätzliches Installationsmaterial, ggf. sogar kostenpflichtige Hilfe wie Elektriker, Dachdecker, Montagelift etc. und nicht zuletzt die Versandkosten) zusammenrechnet, da kommt man schon eher in den Bereich 6 bis 8 Jahre. Als Mieter kann und muss man das ggf. „aussitzen“, beim EFH kommt da schon eher die Frage nach einer kommerziellen Lösung auf, die zwar erheblich teurer scheint, aber die Amortisation schon fast wieder vergleichbar ist, insbesondere wenn da noch eine Wallbox eingebunden werden soll und variable Stromtarife einfließen können 🤔
    Um so wertvoller die Tipps aus deinem Video und natürlich auch all der anderen, die sich mit dem Thema befassen und es zur Diskussion stellen. So ein BKW lohnt ja nur, wenn man es über eine längere Zeit betreiben kann und „PV-Anlagen“ sind da eher langlebige Produkte.
    Mein Favorit ist im Moment ein "EZ1-M", da gibt es wohl die Möglichkeit die Ausgangsleistung stufenlos in einem weiten Bereich zu steuern, macht für ein BKW mit zwei Modulen eher wenig Sinn, aber wenn man weiter denkt ... ;-)

    • @marctestet
      @marctestet  10 วันที่ผ่านมา

      Ja das stimmt natürlich, die Amortisation hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Jedoch muss man ja klar sagen dass so ein system dann nach 3 Jahren echte Rendite bringt. Und je höher der Strompreis steigt desto besser die Rendite. Bei Solarmodulen kann man derzeit bei qualitativ hochwertigen von 30 Jahren Lebensdauer ausgehen. Der Wechselrichter hält vermutlich nicht so lange. Aber 30 Jahre sind eine sehr gute Zeit. Un je nach Aufwand und Kosyhat man dann 22 bis 27 Jahre lang richtig viel Geld gespart. Wenn man seinen Hauptverbrauch in die Zeit legen kann wo die Sonne scheint, spart man mehr 😀

    • @myactive7767
      @myactive7767 9 วันที่ผ่านมา

      @@marctestet Ich bestreite nicht, ob sich ein BKW lohnt, aber ich bezweifle, dass sich für die meisten schon nach drei Jahren eine echte Rendite ergibt. Mein erstes BKW war ein gewisser Reinfall, über 650€ bei Ebay und da waren keine 600VA möglich (eher 4 x 100VAp) wie versprochen und über den WR schweigen wir mal lieber 😞 eine "Aufständerung" war auch nicht dabei konnte ich aber aus vorhandenem Material irgendwie lösen und eher kurz als lang (wegen der begrenzten Förderung) stand das Teil relativ unsolide auf dem Carport. Weiterhin kein Sicherheits-DC-Schalter und auch keine Messmöglichkeiten. Schalter und ein Shelly waren schnell installiert und zur wirklichen „Nutzungserfassung“ gab es noch einen permanenten Stromzähler dazu (ca. 10€). Das Ganze in ein Hutschienengehäuse und schon waren weitere 50€ auf der Liste.
      Zum Glück gab es tatsächlich die Förderung vom Land MVP und somit waren es „nur“ noch ca ~ 150...200€ Investition. Dank "Shelly" und "Home Assistant" konnte ich jeden Tag verfolgen und da merkt man erst, wie viele Wolkentage 🌥 es gibt und Verschattungen und ein nicht so günstiger Standort das Bild weiter trüben. Wenn das Teil beim Sturm nicht vom Carportdach geflogen wäre, hätte ich vielleicht drei, vier Jahre Amortisation erreicht, aber es gab ja zum Glück die Förderung 🙂 und somit war es nicht der ganz große Flop, immerhin funktionieren drei Module ja trotzdem noch 🙂
      Will damit sagen: Die Auswahl eines BKW bei den vielen Angeboten ist für den „Anfänger“ nicht leicht, trotzdem sollte es eine Variante sein, die sich "rechnet" ;-) Weiterhin braucht es die „optimale“ Position des "Balkons" und die echte Möglichkeit das ganze zu Monitoren.
      Inzwischen sind die Preise für BKW erheblich gefallen, dank deiner und anderer Beiträge hier hat man einen gewissen Überblick, was es auf dem Markt so gibt 🙂 Das nächste Set ist bestellt und ich hoffe auf ein neues, wenn auch ohne Förderung ;-)

  • @MrMediauser
    @MrMediauser หลายเดือนก่อน

    Der AP Systems EZ1-M versagt leider komplett in EMV. Katastrophe im KW Band , leider. Technische für die eigentliche bedachte wechselrichter Technik perfekt, Strahlungstechnisch eine voll Katastrophe, leider…

    • @wolframschulz844
      @wolframschulz844 หลายเดือนก่อน +1

      Hat scheinbar kein selbsternannten Tester bisher tangiert. Und auf einmal fallen die Bastler aus allen Wolken...

  • @armerfarmer3989
    @armerfarmer3989 หลายเดือนก่อน

    Du hältst Bosswerk die Stange ????
    Probleme mit der Software,, ha ha.
    Probleme mit dem Service von Bosswerk wäre zutreffend.
    Habe selbst 5 x 560 er Wechselrichter und weiß sehr gut wovon ich spreche.
    ### Finger weg von Bosswerk / GreenAkku.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน

      Nee ich glaube nicht dass ich da was besonderes positives gesagt habe. Nur dass die Teile halt von Deye sind.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 หลายเดือนก่อน

    Fuer mich sind die neuen G4 wechselrichter am besten vor allem mit 4 Modulen unterschiedlicher Ausrichtung. Der Akkuddoktor waehre der letzte den ich fragen wuerde aber der macht ja jetzt nur noch Politik.Gut fass es von euch anwendungserfahrung gibt.Letutes Jahr ald ich noch keine Ahnung hatte habe ich auch den Chinaschrott gekauft der von eve motion vertrieben wurde und nur als heizung taugt.😂

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +1

      Da ist was dran, der G4 ist echt gut. Monitoring und vor allem wie man den ins Internet einbindet könnte man jedoch besser machen.

  • @fagokit
    @fagokit หลายเดือนก่อน

    Der Hoymiles Hm800, also nicht der HMS 800 darf nicht mehr verkauft werden,stört wohl irgendwelche Funkfrequenzen laut Bundesnetzargentur. Bin mal gespannt ob Hm600, Hm1200 und Hm1500 auch davon betroffen sind.

    • @marctestet
      @marctestet  หลายเดือนก่อน +2

      Video dazu kommt gleich