Schmalreh-Doublette im April | JagdMomente | 2022

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 23 เม.ย. 2022
  • Die Jagd auf Rehwild im April ist in einigen Bundesländern bereits ein etablierter Baustein einer zeitgemäßen und wildtiergerechten Bejagung - in Bayern wird das Thema noch kontrovers diskutiert.
    Dabei sind der durch den Klimawandel vorverlagerte Blattaustrieb, die hohe Aktivität des Rehwildes im April und das leichtere Ansprechen von Schmalrehen eindeutige Argumente, die insbesondere im Wald für ein Bejagung im April sprechen. Zu keiner Zeit im Jahresverlauf ist das Rehwild dort so aktiv, sichtbar und damit effektiv bejagbar wie im April.
    Mehr Ansitze für eine Erlegung bedeuten mehr Störung für alle Wildtiere. Deshalb sorgt eine effektive Intervalljagd im April- und Mai letztendlich für mehr Jagdruhe, wenn dafür in der „sauren Gurken Zeit“, wie z.B. im Juni die Jagd ruht.
    Freilich gibt es u. a. in Revieren ohne nennenswerte Waldanteile andere Rahmenbedingungen. Entscheidend ist, dass Jäger, Waldbesitzer, Landwirte, Verbandsvertreter und Behörden im Dialog bleiben und vor Ort geeignete Lösungen finden. Eine bayernweite Anpassung der Jagdzeit wäre dabei eine unbürokratische Möglichkeit, die Eigenverantwortung und Flexibilität in der Fläche zu stärken.
    Wie seht ihr das? Diskutiert gerne mit und bleibt sachlich.
    Viele Grüße,
    Felix & Team
    JagdMomente ist Partner von:
    FRANKONIA - www.frankonia.de
    Seissiger Wildkamera: www.seissiger-wildkamera.eu
    Heintges Verlag: heintges-shop.de
    Feldmeier Wildkühlung: zerwirkraum-feldmeier.de
    Gehetec: gehetec.de
    HikMicro: www.hikmicrotech.com/en/
    Jagdgefährte: de.hunterco.de
    ISUZU Deutschland: www.isuzu-sales.de
    Anzeige
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 130

  • @JagdMomente
    @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +35

    Die Jagd auf Rehwild im April ist in einigen Bundesländern bereits ein etablierter Baustein einer zeitgemäßen und wildtiergerechten Bejagung - in Bayern wird das Thema noch kontrovers diskutiert.
    Dabei sind der durch den Klimawandel vorverlagerte Blattaustrieb, die hohe Aktivität des Rehwildes im April und das leichtere Ansprechen von Schmalrehen eindeutige Argumente, die insbesondere im Wald für ein Bejagung im April sprechen. Zu keiner Zeit im Jahresverlauf ist das Rehwild dort so aktiv, sichtbar und damit effektiv bejagbar wie im April.
    Mehr Ansitze für eine Erlegung bedeuten mehr Störung für alle Wildtiere. Deshalb sorgt eine effektive Intervalljagd im April- und Mai letztendlich für mehr Jagdruhe, wenn dafür in der „sauren Gurken Zeit“, wie z.B. im Juni die Jagd ruht.
    Freilich gibt es u. a. in Revieren ohne nennenswerte Waldanteile andere Rahmenbedingungen. Entscheidend ist, dass Jäger, Waldbesitzer, Landwirte, Verbandsvertreter und Behörden im Dialog bleiben und vor Ort geeignete Lösungen finden. Eine bayernweite Anpassung der Jagdzeit wäre dabei eine unbürokratische Möglichkeit, die Eigenverantwortung und Flexibilität in der Fläche zu stärken.
    Wie seht ihr das? Diskutiert gerne mit und bleibt sachlich.

    • @HicVenariHicSalta
      @HicVenariHicSalta 2 ปีที่แล้ว +1

      Finde auch, grade Schmalrehe sind sehr gut anzusprechen. Böcke im Bast schießen finde ich für mich persönlich verwerflich, knöpfler gehen durchaus. Über die gesamte Jagdzeit immer mal wieder etwas entnehmen, anstatt alles auf einen Schlag rauszuschießen.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      @@HicVenariHicSalta Servus, die Idee der Intervalljagd basiert ja auf den dafür am besten geeigneten Zeiten. Sicherlich gibt es Unterschiede in den Revieren, sodass eine regelmäßige Entnahme auch möglich ist, weil das Wild ganzjährig zB. gut sichtbar und betjagbar ist. Aber In vielen Revieren spielen sinnvolle Intervalle eine bedeutende Rolle. Gruß

  • @simonepp4928
    @simonepp4928 2 ปีที่แล้ว +47

    Ich würde sagen, wir beginnen vier Wochen früher mit der Jagd auf Böcke und Schmalrehe und hören dafür sechs Wochen früher auf mit der Rehwildbejagung. Immer nur Jagdzeiten verlängern empfinde ich persönlich als falsch.

    • @p80s76
      @p80s76 2 ปีที่แล้ว +4

      Da bin ich dabei, wegen mir könnte es auch im April starten und ab 15. Januar enden. Dafür im Juli und August komplett die Jagd auf Rehwild ruhen lassen, das Wild hätte Ruhe in der Brunft

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus, ich persönlich sehe das ähnlich wie Du. Allerdings wird es in Bayern voraussichtlich schon bald zu einer hitzigen Diskussion um Jagdzeiten kommen, bei der man als Jägerschaft aufpassen sollte, nicht zu sehr in seinen Rechten beschnitten zu werden. Gruß

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +2

      @@p80s76 In der Brunft hat das Rehwild wohl vergleichsweise wenig Ruhe. Wenn Jagdruhe, dann wohl am ehesten im Juni und teilen des Julis. So sehe ich das zumindest. In der gesetzlich vorgegebenen Jagdzeiten sähe ich mich als Jäger jedoch in meiner Expertise Als Jäger auf der Fläche stark beschnitten. Hier sollte man zusehen, dass man nicht zu sehr beschnitten wird. Früher Anfang, Früher aufhören halt eich persönlich für sinnvoller. Gruß

    • @bandshillyshally
      @bandshillyshally 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich finde es erstaunlich, wie Menschen mit Freiheit umgehen. Wenn Rehböcke und Schmalrehe vom 1. April bis zum 31. Januar gejagt werden dürfen, heißt das noch lange nicht, daß ich es als Jäger so machen muss. Intervalljagd, Ruhe während der Aufzucht der Jungtiere sind sehr sinnvoll und können in jedem Revier individuell bestimmt werden. Beim Schwarzwild dürfen Frischlinge und Überläufer sogar ganzjährig erlegt werden. Wo ist der Unterschied?

  • @huhofer
    @huhofer 2 ปีที่แล้ว +6

    Danke für das Video.
    Jagdzeit auf Rehwild bei uns Bern, Schweiz;
    1. Oktober - 15. November - jeweils Montag, Mittwoch und Samstags… Von einer Diskussion Schmalreh im April sind wir Jahrzehnte entfernt… 😀🙃

    • @bigbeb9322
      @bigbeb9322 2 ปีที่แล้ว

      Autsch gibt es bei euch dann ähnliche Abschusspläne wie bei uns in De?

    • @heikowill3810
      @heikowill3810 2 ปีที่แล้ว +1

      Vielleicht noch von 11-14 Uhr vorgeben, dann stört das den zuständigen Reviermanager nicht, der kann dann in Ruhe Brotzeit machen.

    • @huhofer
      @huhofer 2 ปีที่แล้ว

      @@bigbeb9322 Doch doch, gibts auch.

    • @huhofer
      @huhofer 2 ปีที่แล้ว

      @@heikowill3810 😀

    • @fjordweit6170
      @fjordweit6170 2 ปีที่แล้ว

      @@bigbeb9322 Die Schweiz ist jagdlich drei geteilt: in den Nordostschweiz hat man ein Reviersystem. Die anderen Kantone wie Bern arbeiten mit dem System der Patentjagd mit kurzen Jagdzeiten, das System ist dem amerikanischen Lizenzjagdsystem vergleichbar. Im Kanton Genf wird die Jagd nur durch Berufsjäger ausgeübt, die Truppe ist vergleichsweise teuer. Genf hat aber in der Schweiz sowieso den Ruf, etwas speziell zu sein. Nicht umsonst ist eine entsprechende Volksinitiative mit dem Ziel, das Genfer Modell schweizweit einführen, auf Bundesebene vor ein paar Jahren mit Ansage gescheitert…

  • @hanstegrotenhuis4394
    @hanstegrotenhuis4394 2 ปีที่แล้ว +2

    Felix. Wieder ein super Video.
    Ich bin auch die Meinung daß man im April schon sehr gut anfangen kann mit die Bejagung des junge Rehwild.
    Die Stücke sind gut an zu sprechen und das Wald wird nicht unnötig gestört. Also genau so machen wir es auch.
    Waidmannsheil weiter machen so.
    Gruß aus Holland
    Der Holländischen Jager

    • @hanstegrotenhuis4394
      @hanstegrotenhuis4394 2 ปีที่แล้ว +1

      Den noch dazu.
      Ich persönlich finde es auch nicht schlimm ein Reifer Bock im wald zu erlegen im April.
      In unserem rivier gibt es viele Hauptstraße und wird mit wege durchkreuzt.
      Die alte Böcke sorgten schon viele Jahre für wild Unfälle, nicht nur die jährlinge aber auch 2 3 jährige Böcke Liegen den leider auf der Straße.
      Nochmals Waidmannsheil.
      Und bis nächste Mal.
      Gruß Hans

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Grüß Dich Hans,
      danke für Deine Einschätzungen. Der Verkehr ist definitiv ein wichtiges Argument bei einer früheren Bejagung des Rehwildes - gemeinsam mit deren Aktivität, der Sichtbarkeit und der Möglichkeit besseren Ansprechens. Grüße, Felix

  • @tomhelmeke8734
    @tomhelmeke8734 2 ปีที่แล้ว +12

    Wieder ein tolles Video mit schönen Bildern! Ich finde es mehr als nur gut, dass in der Öffentlichkeit stehende Personen die Thematik ansprechen um dem Hinterzimmer-Gerede entgegen zu wirken.
    Ein differenzierter Blick ist wie überall auch hier mehr als angebracht!
    Bei uns sind Böcke und Schmalrehe ab April offen, was ich jedoch eher kritisch sehe.
    Ich stimme dir zu, dass in Waldrevieren die Jagd ab April sehr sinnvoll erscheint, jedoch stelle ich in meinen Umfeld fest, dass Feldreviere eher an der Tagesordnung sind.
    Die Apriljagd finde ich an sich in Ordnung, jedoch nur, wenn die Jagdzeit dementsprechend auch einen Monat früher endet. Eine reine Verlängerung verursacht in meinen Augen nur mehr Druck und höhere Abschusszahlen, welche ich nicht befürworte.
    Der Gesetzgeber braucht einen allgemeine Rahmenbedingung und möchte nicht von Revier zu Revier entscheiden. Daher halte ich eine alte juristische Weisheit für richtig „In dubio pro Reo“ (Im Zweifel für den Angeklagten) und würde eine reine Verlegung nach vorne nicht befürworten.
    Klar: Das Rehwild hätte weniger Druck, ABER nur, wenn der Gesetzgeber die Jagdzeit früher beenden würde.
    Es würde sonst immer findige Grünröcke geben, welche die dem Wild zustehende Ruhe ignorieren und auch die saure Gurken-Zeit durchjagen würden! Bei uns jagen wir nur gezielt an bestimmten Orten ab April und lassen große Teile des Reviers bis in den Mai liegen. Dort, wo im April bereits gejagt wurde, herrscht verfrüht wieder Ruhe. Dieses Verhalten benötigt Selbstdisziplin, da uns selbst der stärkste Bock nicht mehr in den Teil locken kann. Ich möchte unser Verhalten nicht als „vollkommen“ benennen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass andere Waidgenossen solch einem Abschuss nicht widerstehen könnten.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Wunderbar differenzierte Einstellung, die meiner in Großen Teilen ebenfalls entspricht! Danke Tom!

  • @Wind1001
    @Wind1001 ปีที่แล้ว

    Schönes Video und Weidmannsheil !!
    Sag mal was für eine Hose trägst du da ??? Marke / Model???

  • @chrisl5798
    @chrisl5798 2 ปีที่แล้ว +5

    Sehr schönes Video, bei uns gibt es über den Winter einige Bewegungsjagden, außerdem herrscht bei uns aufgrund von gutem Niederwildbesatz eine scharfe Raubwildbejagung, bis Ende Februar. Ich nutze den März und April um mein Equipment zu reinigen, mehr mit dem Hund zu arbeiten und kümmere mich um Wildäcker und Revierarbeiten. Auch das wild findet zu dieser Jahreszeit Ruhe, da noch nicht allzuviele Radfahrer und Spaziergänger unterwegs sind. Ich finde es für mich wichtig auch Mal jagdfreie Zeit zu finden, um dann wieder mit Vorfreude am 01. Mai zu starten. Auch wenn das Gesetz die Jagd bei uns ab 01.04 ermöglicht, wird es von uns nicht genutzt. Viele Grüße wmh

    • @georg_goes_fishing2307
      @georg_goes_fishing2307 2 ปีที่แล้ว +2

      Klasse Einstellung! Aus deinen Schilderungen lese ich heraus, dass es sich wahrscheinlich eher um ein Feldrevier handelt, oder? Dort würde ich wahrscheinlich ähnlich jagen. WMH!

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Chris, Kernpunkt Deiner Aussage ist für mich: Du hast ein Recht, dass Du aber in sinnvollem Bezug auf Dein Revier nicht nutzt. Andere jedoch können das tun. Das ist für mich die Basis eines sinnvollen Miteinanders von immer individuellen Revierformen. Ich bin gespannt, wie es in Bayern weitergeht. Wir müssen aufpassen, dass uns diese Möglichkeit des individuellen Handelns auf der Fläche als Experten nicht genommen wird. Gruß, Felix

  • @bigbeb9322
    @bigbeb9322 2 ปีที่แล้ว +4

    Tolles Video von euch zwei.👍
    Waidmannsheil zu den beiden Stücken
    Thema Jagdzeit erscheint mir eine Grundsatzdisskussion zu sein.
    Es gibt sowohl gute Argumente für eine Jagdzeitvorverlegung als auch dagegen.
    Ich persönlich finde es sollte eine Änderung geben jedoch sollte es dem jeweiligen Pächter selbst überlassen sein ob er dies so umsetzt. Im aktuellen Revier wäre eine Änderung auf 01.04 sinnfrei da wir zu 90% ein fast reines Feldrevier sind und somit die Böcke ruhig fertig verfegen dürfen 😉
    Ich persönlich freue mich jedes Jahr auf den 01.05 wie ein kleines Kind auf den 24.12. 😉 Vielleicht auch gerade weil so viel Zeit dazwischen ist die aber eh mit Revierarbeit schnell aufgefüllt werden kann.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus, da sprichst Du etwas an, dass aus meiner Sicht sehr wichtig ist. Wir Jäger sollten die Experten auf der Fläche sein. in meinem Stammtisch mit Martin Weber von der PIRSCH auf Instagram habe ich es mal im Extrem formuliert: Schwarzwild wird das ganze Jahr über bejagt. Beim Rehwild gibt der Gesetzgeber uns vor, wann das sein sollte. Warum? Wir sind doch diejenigen die am besten wissen, wann das Rehwild in diesem Fall in unserem individuellen Revier am sinnvollsten zu bejagen ist - oder nicht? Die individuelle Regelung ist aber nur möglich, wenn alle Jäger, die auf der Fläche gestalten können und wollen, sinnvolle angepasste Strategien verfolgen. Ein sehr heikles Thema. Ich bin gespannt, wie sich das in unserem Fall (Bayern) weiterentwickelt. Gruß

  • @belmondo8719
    @belmondo8719 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video und Waidmannsheil.🌿🦌kann mich dem nur anschließen auf die jagd ab April Grüsse und wmh aus dem Saarland

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön und Waidmannsdank! Beste Grüße, Felix

  • @michaelknur7607
    @michaelknur7607 2 ปีที่แล้ว +1

    Waidmannsheil !! Schöner Film.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Waidmannsdank und danke für das Lob! Freut mich! Grüße, Felix

  • @scwarzermann
    @scwarzermann 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich jage auch in Franken (ein Teil von Bayern) und das auch mit 99% Waldanteil (Mischwald). Den 1. April würde ich sehr begrüssen, dafür wäre halt früher Schluß weil der Abschußplan erfühlt ist. Bisher 1. Mai bis in den November, dann ist der Plan erreicht und das Rehwild kann in die Ruhephase gehen. Mit dem 1. April kann nach der Blattzeit nochmals eine Ruhezeit eingelegt werden um dann in den Winter/Herbst zu kommen, das ganze ohne Stress. Die meisten vermischen die Jagd allgemein. Da wird nicht von Revier zu Revier unterschieden, auch mich nervt es wenn ein 100%iger Feldjäger seinen ollen Senf dazu gibt. Die Jagzeiten sollten der Biologie angepasst werden, dadurch auch flexibler und schlußendlich kann es jeder Pächter so hand haben wie er möchte.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus. Dein letzter Satz ist entscheidend. Jeder sollte es individuell auf sein Revier anpassen können. Alle Revier sind unterschiedlich. Beste Grüße, Felix

    • @scwarzermann
      @scwarzermann 2 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente Servus Felix. Danke für das Kompliment. Was ich vielfach vermisse ist die Erwähnung in Videos sämtlicher jagdlicher TH-camr, daß es oft an der Kommunikation der Grundeigentümer und dem Jäger (Pächter aber auch BGS im Forst) oft mangelt. Und so entstehen solche Diskussionen rund um Biologie, Schaden, Jagdzeiten und vor allem das Erscheinen des Jägers in der Bevölkerung. Noch haben wir gute Zeiten aber auch daran wird immer mehr gerüttelt. Siehe neue Planungen zur Windkraft, das abschaffen des Reviersystems und letztlich die Bürgerjagd. Anstatt mehr Freiheiten für Besitzer und Jäger zu schaffen kommt immer mehr Vereinheitlichung ins Spiel. Als wäre die Natur &- Kulturlandschaft ein Industriebetrieb!

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      @@scwarzermann Ich habe identische Sorgen und Gedanken. Ich verstehe auch vieles nicht. Speziell der Umgang zwischen Jägern und Grundeigentümern. Ich kann dazu aber beislielhaft nur sagen, dass es möglich sein muss miteinander zu reden. Das hängt zum einen ab von zwischenmenschlichen Qualitäten, aber nicht zuletzt auch von einer Basis an Wissen, wenn es um den Lebensraum von Wildtieren geht und welche Dynamiken hier wirken. Kurz um: ich muss wissen und verstehen, welche Ziele Grundeigentümer haben und ich muss in der Lage sein hier mitreden zu können um gemeinsam mit Jagdgenossen Zielsetzungen oder deren Kompromisse zu erarbeiten, vorzuschlagen und umzusetzen. Alles andere ist aus meiner Sicht zum Scheitern verurteilt auf lange Sicht. Und man kann nur hoffen, dass die Jäger das verstehen. In diesem Sinne - Felix

    • @scwarzermann
      @scwarzermann 2 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente Die Gedanken und Sorgen haben viele unserer jagdlichen Generation. Solange Pachten durch Genossenschaften/Eigentümer nur an den mit dem dicksten Geldbeutel weitergeben werden, wird sich freiwillig nix tun. Die Zeche zahlen aber alle am Ende. Genau da kommen komische Gedanken auf die ich vorher angeführt habe. Der größte Feind des Jägers bleibt der Jäger, daher bleib ich lieber beim Verstand der Bevölkerung und deren Verständniss ;-) Grüsse Marc

  • @workingunit2902
    @workingunit2902 2 ปีที่แล้ว +1

    Das eine erlegte Stück schaut etwas älter aus. Ist das so oder täuscht das?

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Das täuscht häufig vor allem bei näheren Aufnahmen aus bestimmten Perspektiven. Viele Grüße, Felix

  • @Thompsn23
    @Thompsn23 2 ปีที่แล้ว +1

    welche jacke hast du da an ?

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Stefan trägt hier eine Jacke von Parforce. Genaue Bezeichnung hab ich grad nicht im Kopf. Grüße

  • @alexcbrock2154
    @alexcbrock2154 2 ปีที่แล้ว +14

    Ich habe in der ersten Aprilwoche schon einige Rehe beobachten und auch erlegen können , muss jedoch sagen, dass meiner Meinung nach einzelne weibliche Rehe überhaupt nicht sicher anzusprechen sind. Bei ricken ist noch kein Gesäuge zu erkennen, auch Haarwechsel hat noch nicht begonnen und da der Stoffwechsel sich gerade erst wieder umgestellt hat, kann es auch schwache ricken geben die wie schmalrehe aussehen! Zu sagen dass man schmalrehe leicht ansprechen kann finde ich also etwas gefährlich.
    Waidmannsheil

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +2

      Servus Alex,
      der Hinweis auf das aus unserer Sicht vereinfachte Ansprechen von Schmalrehe ist kein Freibrief weibliche Stücke unüberlegt zu erlegen. Selbstverständlich ist hier auch im April mit größter Sorgfalt zu jagen.
      Grüße,
      Felix

    • @gintleman7323
      @gintleman7323 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich finde den Größenunterschied zwischen Ricke und Schmalreh im April sehr eindeutig zusätzlich stehen die Schmalrehe sehr häufig noch bei den Ricken und dann ist das ansprechen wirklich sehr einfach.

    • @peterdittmann5805
      @peterdittmann5805 2 ปีที่แล้ว +3

      Das geht mir genau so, wenn Ricke und Schmalreh zusammen kommen ist das OK, kommt aber ein stärkeres Schmalreh allein, weil es evtl. schon abgeschlagen wurde wird es schwierig. Waidmannsheil Peter

    • @Bock2212
      @Bock2212 2 ปีที่แล้ว +2

      @@gintleman7323 genauso sehe ich das auch und hoffe das genau aus diesen Gründen, die Jagdzeit vorverlegt wird, am besten, m. M. n., auf den 01.04., oder zumindest auf den 15.04.

    • @gintleman7323
      @gintleman7323 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Bock2212 meiner Meinung nach könnte man Rehwild schon ab März bejagen und dafür eine Schonzeit im von Juni-August einführen.

  • @hunting_crazydogfather
    @hunting_crazydogfather 2 ปีที่แล้ว +13

    Hier bei uns geht das Rehwild am 01.05. auf. Ich befürworte die Jagd auf Rehwild ab dem 1. Mai. Sicherlich gibt es Reviere in denen eine Bejagung ab dem 01.04. Sinn macht. Ich denke man muss es wirklich Revier bezogen entscheiden. Gruß und Waidmannsheil Sascha

    • @SpontanerSpeck
      @SpontanerSpeck 2 ปีที่แล้ว +1

      was spricht gegen eine allgemeine bejagung von schmalrehen ab dem 01.04 bzw 15.04?

    • @hunting_crazydogfather
      @hunting_crazydogfather 2 ปีที่แล้ว

      @@SpontanerSpeck Ich bin der Überzeugung daß Wild auch Ruhe braucht. Und ein Monat mehr oder weniger spiegelt sich im Verhalten des Wildes wieder. Aber warum sollte generell eher mit der Bejagung begonnen werden, wenn es nicht zwingend nötig ist. Jagdzeiten ändern sich, ohne Frage, aber kann man das immer pauschalisieren?

    • @SpontanerSpeck
      @SpontanerSpeck 2 ปีที่แล้ว

      @@hunting_crazydogfather Das mit der ruhie finde ich immer eher fadenscheinig. Die anderen Waldnutzer sind ja auch draußen unterwegs. Unruhe ist eh da.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Sascha, habe es an anderer Stell hier bereits beschrieben. Wichtiger Kernpunkt Deiner Aussage ist: Du siehst es individuell bei Deinem Revier nicht notwendig, Rehwild früher zu bejagen. Diese Einschätzung sollte jeder Jäger für sein Revier individuell machen können - so individuell eben die Reviere alle sind. Beste Grüße, Felix

  • @ralfn.8388
    @ralfn.8388 2 ปีที่แล้ว +2

    Waidmannsheil zu den beiden Schmalrehen. Jagd auf Rehe von April bis Mitte Mai ( je nach Höhenlage) u dann von Mitte Mai bis Mitte July wieder Schonzeit.Ein allgemein Ende der Jagdzeit zum 31.Dez. würde auch den Jagdstress für das Wild reduzieren.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Intervalljagd mit Sinn und Verstand sollte das Maß der Dinge werden. Beste Grüße, Felix

  • @308Hunter0
    @308Hunter0 2 ปีที่แล้ว +1

    Waidmannsheil 📯🌿
    Man muss ja auch mal Glück haben :)

  • @conrad3917
    @conrad3917 2 ปีที่แล้ว +2

    Apriljagd ist ja keine Jagdpflicht, sondern ein Jagdrecht. Gerade dem Waldjäger gibt das die Möglichkeit mit wenigen Ansitzen und dadurch Beunruhigung einen erheblichen Teil des Abschusses zu erfüllen. Wir z.B. konnten letztes Jahr dafür Mitte/Ende Mai die Büchse in die Ecke stellen und dem Wild den ganzen Juni und Juli Ruhe geben.
    Vertraue da auf den Respekt des einzelnen Jägers vor der Kreatur.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Sehr schön gesagt! Danke! Beste Grüße, Felix

  • @barkbeetle7196
    @barkbeetle7196 2 ปีที่แล้ว

    Der Abschuß an der Salzlecke(Hegemaßnahme) ist für mich genauso Weidgerecht wie die Exekution an der Kirrung! Mit der April-Jagd hätte ich kein Problem!
    Weidmannsheil 🌿

    • @SpontanerSpeck
      @SpontanerSpeck 2 ปีที่แล้ว +1

      es gibt allerdings in manchen revieren einfach keine andere möglichkeit seinen Abschuss zu erledingen, wenn man nicht auch an der kirrung jagd.

  • @WildaufWaldForst
    @WildaufWaldForst 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön. Sollen wir irgendwann einmal ein gemeinsames Projekt machen? Interesse?
    LG aus Österreich, Hans Wild auf Wald

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Grüß Dich! Ich bin so voller Projekte, beruflichen Verpflichtungen und vielem mehr, dass mir solche Planungen derzeit sehr schwer fallen! Aber sag niemals nie! Beste Grüße, Felix

    • @WildaufWaldForst
      @WildaufWaldForst 2 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente mir geht's eigentlich ähnlich! LG aus Oberösterreich

  • @georg_goes_fishing2307
    @georg_goes_fishing2307 2 ปีที่แล้ว +2

    Die Jagd auf Rehwild im April ist in meinem Wald-Pirschbezirk äußerst effizient und möchte ich nicht mehr missen. Ich mache es wie in der Videobeschreibung: Ab Aufgang Jagdzeit Mitte April bis Ende Mai Vollgas. Juni/Juli herrscht dann Jagdruhe im Wald. Ziel ist, bis Ende Mai mindestens die Hälfte des selbst gesteckten Abschussplans zu erfüllen.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +1

      Grüß Dich, klingt nach "Hand und Fuß" und macht auch aus meiner Sicht insbesondere in waldreichen Revieren Sinn. Viele Grüße, Felix

  • @tomeinicke6429
    @tomeinicke6429 2 ปีที่แล้ว +1

    Waidmannsheil zu den beiden SR! Wir dürfen leider erst am 1.5. starten. Die Vorteile beim Ansprechen im April wurden ja im Film besprochen. Wir tun uns immer schwer, so ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis hin zu bekommen. Ginge es nach mir, würden wir im April mit der Bejagung beginnen und schon in der dritten Maiwoche wieder aufhören und ins Ruheintervall gehen. Ein weiterer Vorteil im April, speziell in Waldrevieren ist, dass die Vegetation noch nicht so durch startet. Wir haben viele Stilllegungen, in denen man nicht einmal Schussschneisen anlegen darf. Aus meiner Sicht spräche nichts dagegen, den April mit zu nehmen.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +1

      Sehe ich sehr ähnlich Tom! Beste Grüße, Felix

  • @janningkohl2765
    @janningkohl2765 2 ปีที่แล้ว +1

    Jagd mit möglichst wenig Beunruhigung, was will man mehr :-)

  • @Bock2212
    @Bock2212 2 ปีที่แล้ว +3

    Servus Felix, sehr gutes Video, wie immer. Ich, persönlich, bevorzuge beim angehen der Ansitzeinrichtung, die Wärmebildkamera, anstelle des Fernglases, man kann, m. E., das Wild früher sehen und sich dem entsprechend verhalten.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +1

      Servus Christian, so mache ich das mittlerweile auch. Das Video ist noch aus dem letzte Jahr gewesen. Da waren weder Stefan noch ich mit WBK unterwegs. Viele Grüße, Felix

  • @Michelroedeerhunter
    @Michelroedeerhunter 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe jetzt ein paar Jahre lang am 1. April mit der Jagd auf Rehwild anfangen dürfen. In meinen Augen ist der Beginn der Jagdzeit Mitte April optimal. Der 1.4. ist fast noch zu früh, die Aktivität ist noch nicht so hoch wie Mitte des Monats und der Unterschied Schmalreh/Geiß ist auch noch nicht so deutlich. Zudem tut man sich noch relativ schwer die Rehe zu suchen, da die Bodenvegetation je nach Standort noch gar nicht angefangen hat zu sprießen. Mitte April zieht das Rehwild sehr gut, die Unterscheidung Geiß/Schmalreh ist kinderleicht und man muss auch morgens noch nicht so früh raus.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Grüß Dich, sehr angenehme und differenzierte Ansichten und Begründungen Deines Vorgehens. Danke dafür. Grüße, Felix

  • @leonhodl-ganster9417
    @leonhodl-ganster9417 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich liebe Jagen

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Ich auch! Grüße, Felix

  • @jbb6802
    @jbb6802 2 ปีที่แล้ว +1

    Persönlich würde ich mich auch freuen, wenn ich früher beginnen dürfte, nicht unbedingt 1.4., mir würde sogar schon der 15.4. langen, aber ich habe auch gut 600Hm im Revier.
    Für mich aus zwei Gründen, zum Einen die Sichtbarkeit im April.
    In einem ehemaligen Revier war es im Mai nicht mehr möglich, nahe der Straße Rehe zu jagen, da es einfach grün und nicht mehr sichtbar war. Der Aufwand stand in keinem Verhältnis mehr und die Straße hat mehr erlegt, wie der Jäger in dieser Zeit.
    Zum Anderen die bessere Ansprechbarkeit, da ich mit Aufgang der Jagd auch versuche noch Schmalrehe zu bekommen. Und ich setze mir selber eine Grenze von 14 Tagen, danach ist es eine absolute Ausnahme bis zum Aufgang des weiblichen Wildes, da mir selber das Risiko einfach zu hoch ist, doch mal einen Fehler zu machen. d.h. Stand jetzt ist am 15.5. Schicht auf Schmale und da bin ich oft nicht so weit, wie ich gerne wäre, um etwas mehr Ruhe innerhalb der Rehe ins Revier zu kriegen.
    Böcke mag von mir aus jeder halten, wie er mag. Meinen Guten im Jahr mag ich auch gerne verfegt erlegen, aber der x-te Jährling mit 2-3cm Spießen, der muss für mich nicht verfegt haben. Da freut sich der Waldbauer, wenn der vorher liegt und ich keinen Schaden in der Verjüngung habe (natürlich Revierteilabhängig).
    Ich selber lege im Mai auch meinen Pächterbock, wenn er mir kommt, ich muss ihn mir nicht bis in den Herbst aufheben, Wird es aber der Herbst, dann ist es halt so... Aktuell bekomme ich bei der Blattzeit zu wenig mit, um mich groß auf diese zu freuen, dafür ist der Bestand bei mir vor allem an weiblichen noch zu hoch und mein Einfluß zu gering, um es zu ändern. Die haben einfach keine Lust aufs Blatten zu springen.
    Dafür versuche ich, spätestens im Dezember mit den Rehen durch zu sein, wenn ich es schaffe und mein Ziel bis November liegt, hätte ich auch da schon kein Problem mit, da schon aufzuhören.
    Leider bin ich etwas Sauengetrieben im Revier, so dass ich zumindest letztes JJ das letzte Reh erst eine Woche vor Weihnachten erlegen konnte.
    Am Ende... es wäre schön zu können, aber aus meiner Sicht sollte es kein Muss werden bzw. sein.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +1

      Grüß Dich, sehr wertvoll und differenzierte Aspekte. Danke dafür! Macht Spaß das zu lesen! Viele Grüße und Waidmannsheil, Felix

  • @karl-heinzsiemens8891
    @karl-heinzsiemens8891 2 ปีที่แล้ว +1

    Scheint tatsächlich so - früher anfangen und früher enden

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Dort wo es Sinn macht bzw. sogar notwendig ist, ist das eine gute Sache. Grüße, Felix

  • @khlstrkog
    @khlstrkog หลายเดือนก่อน

    bei der hohen Rehpopulation bleibt ja gar nichts anderes übrig, als im April auf Schmalrehe zur Jagd zu gehen. (Die Doublette, auch auf Jungwild, wird immer häufiger werden, weshalb die Munition .300 BLK mit Schalldämpfer, eventuell sogar mit Halbautomat für den schnellen zweiten Schuss, zu überlegen wäre). Jedenfalls ist uns der Oberförster ordentlich angegangen, dass wir ja Schmalrehe April/Mai erlegen

  • @karlweller6138
    @karlweller6138 2 ปีที่แล้ว +1

    Also ich habe selber ein Revier in Bayern und bin der Meinung, wenn Jährling und Schmalreh schon ohne Geiß unterwegs sind ist eine Bejagung in meinen Augen durchaus sinnvoll. Ein oder mehrere Stück aus einen Sprung oder von der Geiß weg zu schießen halte ich aber für kontraproduktiv. Ich habe Tagaktives Wild trotz hohen Freizeitdruck, aber das ist alles einen Frage der Richtigen Bejagung (Intervalljagd und Zeugenschutz) Der Abschuss von 44 Stück Rehwild auf 900ha ist dann meist im Oktober fertig und das Wild hat in der Notzeit die benötigte Ruhe. Das diesjährige Vegetationsgutachten ist dementsprechend auch wieder sehr gut ausgefallen.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว +1

      Toller Kommentar. Danke! Beste Grüße und Waidmannsheil weiterhin!

    • @karlweller6138
      @karlweller6138 2 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente Waidmannsheil dir auch kannst ja mal Meldung machen wenn du in Allgäu bist bist herzlich bei mir zur Jagd eingeladen

  • @TraurigerToadwart
    @TraurigerToadwart 2 ปีที่แล้ว

    waldbauheil 📯💚

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Wir sagen Waidmannsdank. Der Waldbau liegt uns natürlich auch am Herzen - aber alles mit Sinn und Verstand :-) Gruß

  • @kurtkoller5437
    @kurtkoller5437 2 ปีที่แล้ว +1

    Weidmannsheil 📯📯👍🤓

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Wir sagen Waidmannsdank!

  • @kit3cut
    @kit3cut 2 ปีที่แล้ว

    Wieso habt ihr 2 Riehmen am Gewehr?

    • @markus7158
      @markus7158 2 ปีที่แล้ว +1

      So kann man das Gewehr wie einen Rucksack tragen

    • @kit3cut
      @kit3cut 2 ปีที่แล้ว +1

      @@markus7158 merci

  • @Nacken
    @Nacken ปีที่แล้ว

    Mein Urgroßvater war auch jäger und er sagte wer kein Tier mit einem Volltreffer niederlegen kann sollte nicht jagen dürfen

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  ปีที่แล้ว

      Gute Einstellung. Waidmannsheil

  • @ralfkoss2002
    @ralfkoss2002 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn die Rehwildjagd bereits früher im Jahr, z.B. im April, beginnt, dann soll sie auch früher im Jahr, z.B. im Dezember, enden.

    • @woiferl746
      @woiferl746 2 ปีที่แล้ว +1

      das mit Dezember wäre sicher ok. Es sollte auf jeden Fall im April begonnen weren dürfen, warum, ist in diesem Video gut erklärt. Ich finde, das Rehwild müsste auch in der Brunft geschont werden. Bei uns ist Juli/August Jagdruhe.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus Ralf, ich bin ehrlich gesagt gegen die Forderung, sich vom Gesetzgeber einschränken zu lassen. Warum nicht von April bis Ende Januar oder provokativ: sogar ganzjährig und jeder sucht sich für sein individuelles Revier die besten Schwerpunkte heraus. Beim Schwarzwild ist das nicht anders. Viele Grüße, Felix

    • @ralfkoss2002
      @ralfkoss2002 2 ปีที่แล้ว

      @@JagdMomente Hallo Felix, von gesetzlich vorgegebenen Jagdzeiten habe ich nichts geschrieben😉.
      Sicher könnte das Thema der Jagdzeiten deutlich liberaler gestaltet werden. Allerdings glaube ich, dass das in manchen Revieren auch zum Nachteil des (Reh-)Wildes reichen würde, da manch einer dann nicht nach Erfordernissen der Wildart und deren Biologie bejagt. Schwieriges Thema, finde ich. Grüße und Waidmannsheil, Ralf

  • @ulij1213
    @ulij1213 2 ปีที่แล้ว

    Schöner Beitrag. Aber zu Ihrem Diskurs, Wildbiologisch spricht meines Erachtens nichts gegen ein früheren Beginn der Bejagung. Allerdings spräche aufgrund dessen auch nichts gegen eine ganzjährige Bejagung.
    Wir haben als Jäger aber auch eine ethische Verpflichtung für unser Wild, so dass ich zu dem Schluss komme das ein früherer Jagdbeginn, aufgrund der verkürzten Ruhezeit, kontraproduktiv für die Regeneration und Erholungsphase nach dem Winter ist. Das Resultat daraus sind schwache Stücke mit schlechter Wildbretquallität.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus! Das klingt zunächst schlüssig. Was bei der "Ruhephase" nach dem Winter aber viele vergessen ist, dass Ruhephasen während des gesamten Jahres sinnvoll sind. Beispiel: Juni und Juli. Ich bin strikt gegen eine Kürzung der Jagdzeiten, weil ich davon überzeugt bin, dass Reviere sehr unterschiedlich sind und deshalb auch sehr individuell bejagt werden müssen/ können. Denn so wie Du es sagst: es spräche in Prinzip nichts gegen die Freiheit, das Rehwild ganzjährig zu bejagen und die Sinnhaftigkeit der Schwerpunkte durch den Jäger in seinem individuellen Revier legen zu lassen. Beim Schwarzwild tut das der Gesetzgeber auch. An Jagdruhe nach dem Winter denkt hier kein Mensch. Viele Grüße, Felix

  • @markusm2674
    @markusm2674 2 ปีที่แล้ว +1

    Ganzjährige Bejagung? Klar, Muttertierschutz ist zu achten. Jede/r kann in seinem Revier jagen wann er/sie will. Aber warum die Schweine wieder diskriminiert werden erschließt sich mir nicht. Oder geht's am Ende (auch heute noch) vllt. um die Knochen auf dem Kopf?

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus Markus, verstehe genau was Du meinst. Was spricht gegen eine Öffnung der Jagdzeit auf Rehwild über das ganze Jahr hinweg? Beim Schwarzwild ist es nichts anderes. Jedes Revier ist verschieden. Und wenn jeder Jäger mit Hirn, Verstand und wissen sein Revier vernünftig zu bejagen weiss, dann sucht er sich die passenden Intervalle hierfür raus. Ruhe und Jagdphasen über das ganze Jahr hinweg, die man frei einteilen kann, wäre doch ein Zugewinn an Glaubwürdigkeit, wenn es um die Expertise von uns Jägern geht. Grüße, Felix

  • @florianzunder3030
    @florianzunder3030 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich finde dass es ausreicht am 1. Mai zu jagen 3 Monate lange kann man den Finger lang lassen und die meisten Rehböcke haben noch Bast man muss ja auf seine Traditionen pflegen schöne Grüße aus dem Westerwald horrido und waidmannsheil

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Servus Florian, ich formuliere es mal leicht provokativ: den Finger kannst Du immer gerade lassen. Z.B. im Juni bis in die Mitte des Julis hinein. Dafür braucht es ja keinen Gesetzgeber, der einem das vorgibt. Ich bin ein großer Freund von Freiheiten, die individuell ausgelegt werden können in den jeweiligen Revieren, die IMMER unterschiedlich sind. Ein reines Feldrevier wird sicher anders bejagt als ein reines Waldrevier. Und alles dazwischen ist auch anders. In diesem Sinne beste Grüße und Waidmannsheil Dir, Felix

  • @wernerullmann2321
    @wernerullmann2321 2 ปีที่แล้ว

    Servus Felix.
    Wieder mal tolles Video.
    Also grundsätzlich macht es keinen Unterschied ob Mitte April oder erster Mai. Das ist klar.
    Das was ich hier am negativen finde, ist das meist noch sehr stark vorhandene Winterhaar, das eine starke Wildbretverschmutzung im Schußkanal verursacht. Aber ansonsten ist einfach der Abschluß schneller erfüllt und das Rehwild hat schneller wieder Ruhe.
    Was ich allerdings nicht gut heiße sind Abschlüsse von Böcken im Bast und dann wird das Gehörn verworfen. Das ist meiner Ansicht nach respektlos dem Wild gegenüber. Aber wie gesagt ist nur meine Meinung.

    • @Michael-zt8vd
      @Michael-zt8vd 2 ปีที่แล้ว +2

      Wie immer ein schönes Video. Ich, auch Förster, würde mir wünschen wir könnten in Baden- Württemberg auch am 1. April mir der Rehwildbejagung beginnen. Sie haben einfach einen Aktivitäts- Höhepunkt im April... wenn ich Rehwild effektiv bejagen will brauche ich deutlich weniger Ansitze (spielt allerdings nur für denjenigen eine Rolle, der einen hohen Abschuss anstrebt). Dazu kommt für mich noch, dass ich den Böcken nicht einen Monat beim verfegen zuschauen muss...

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Werner, danke für Deine Meinung! Grüße!

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      @@Michael-zt8vd Hallo Michael, der sinnvoll gelegte und dadurch effektive Jagddruck durch sehr aktives Rehwild und gute Sichtbarkeit ist auch aus einer Sicht insbesondere im Wald eines der Hauptargumente. In feldreichen Revieren mag dieser Aspekt keine größere Rolle spielen. Deshalb wünsche ich mir individuelle Lösungen, die dann revierweise auch akzeptiert werden. Viele Grüße, Felix

  • @Wilfried1964
    @Wilfried1964 2 ปีที่แล้ว

    Bockjagd fängt am 1. Mai an. Egal was geschrieben steht.

    • @knutpohl339
      @knutpohl339 2 ปีที่แล้ว +3

      Bei Mehrjährigen ab 1. Juli :)
      Wir können uns in unserem Revier den Luxus leisten, aber da finde ich wirklich, dass es gut ist, dass der Gesetzgeber.uns beim Rehwild sehr viel Spielraum gibt, die Jagd an die lokalen geografischen und biologischen Situationen anzupassen.
      Ich wünschte, ich könnte an manchen Ecken im April bei den Einjährigen Stücken eingreifen, so lange sie noch auf die Äsung raus ziehen. Ab Anfang-Mitte Mai hat sie die Vegetation bei uns oft verschluckt.
      Besonders die schwächeren Stücke werden dann zwischen besetzen Einstanden hin und her getrieben, nutzen Randlebensräume und landen nicht selten als Unfallwild im Straßengraben.

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      @@knutpohl339 Freiheit ist das Stichwort in Kombination mit revierweiser Sinnhaftigkeit bei der Schwerpunktlegung. Gute Worte! Danke!

  • @BJ-ue2wt
    @BJ-ue2wt 2 ปีที่แล้ว +1

    Top Video! W`Heil!

    • @JagdMomente
      @JagdMomente  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön! Waidmannsdank!