Mehr Musikalität mit AI-Fingered am Yamaha Keyboard

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Hallo liebe Musikfreunde,
    heute erfahrt ihr von Dennis und Rainer mehr über die wundervolle Akkorderkennungsmethode AI-Fingered und ihrer Funktionsweise. 🎶 Als Beispiel haben wir für euch den Titel „Answer Me, My Love“ (Ursprung: Das Mutterlied) ausgewählt, der von zahlreichen Interpreten wie Engelbert, James Last und vielen anderen gecovert wurde. 🎹
    AI-Fingered ermöglicht eine weitgehend unabhängige Bass-Gestaltung, die sich vom Akkord lösen lässt. Rainer gibt zusätzlich wertvolle Registrierungstipps, die eure Umsetzung noch einfacher machen. 💡
    Die Registrierung für Genos2 stellen wir wieder kostenfrei in unserem Forum zum Download zur Verfügung. 📥
    Wer noch tiefer in die Welt von AI-Fingered eintauchen möchte, dem empfehlen wir unseren ausführlichen Workshop zu diesem Thema: keyboard-akade...
    Nun aber viel Spaß und Inspiration beim Anschauen wünscht euch das gesamte Keyboard-Akademie-Team! 😊
    Auf unserer Website gibt es neben diesen Power-Tipps auch umfangreiche Video-Kurse rund um das Thema Yamaha-Keyboards und außerdem sehr viel Software und Erweiterungsmöglichkeiten, also Registrierungen, Styles, Multipads und Expansion-Packs. Wenn Du möchtest, trag Dich doch in unseren Newsletter ein und wir halten Dich immer auf dem laufenden: www.keyboard-a...
    Unsere Facebook-Seite abonnieren: / keyboardakademie

ความคิดเห็น • 20

  • @manfredcattarius493
    @manfredcattarius493 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Ihr Lieben, dieses Lied erinnert mich an Wolfgang Sauer. Ich war mit ihm auf Galas einige Mal zusammen.
    Auch eine Kreuzfahrt machten wir, meine Frau und ich, zusammen. Und wenn er dieses Lied sang, hatte ich ein tolles Gefühl.
    Ich kannte dieses Lied schon von ihm aus früheren Zeiten. Und dass ich dann als Künstler-Kollege mit ihm zusammen war,
    war für mich ein großes Erlebnis. Er war auch ein hervorragender Musiker.

  • @Thomaesele
    @Thomaesele 2 หลายเดือนก่อน +2

    Heist es im Original nicht "Glaube mir" vom guten Rudi? Egal, danke für eure schönen Videos.

    • @verkehrsteilnehmer-berlin
      @verkehrsteilnehmer-berlin 2 หลายเดือนก่อน

      Im Original heißt es eigentlich "Mütterlein", es wurde in den USA unter "Answer Me" bekannt und aus diesem Arrangement wurde dann die deutsche Fassung "Glaube mir" abgeleitet und dann von Rudi Schuricke auch gesungen. Dieses Lied ging also einmal von Deutschland nach den USA und wieder zurück

  • @verkehrsteilnehmer-berlin
    @verkehrsteilnehmer-berlin 2 หลายเดือนก่อน

    Beim Fabrikat Korg gibt es einen ähnlichen Modus, der nennt sich dort Expert und ermöglicht eine ähnliche Bass Steuerung und auch das Chord Cancel

  • @reinhardgroger7953
    @reinhardgroger7953 2 หลายเดือนก่อน +2

    Man kann auch mit dem Fußschalter Modulation + machen ist dann ähnlich wie aftertouch ✌️👍😀

  • @mannirath6225
    @mannirath6225 2 หลายเดือนก่อน

    Gut gemacht ich spiele lieber Bass ohne Finger da kann ich mit der linken Hand auch noch was spielen Einwürfe oder so die linke Hand wird sonst vernachlässigt als Teppich Füller manchmal ist das aber auch gut jeder so wie er mag Gruß von der Mosel👍

  • @marcelaussems6504
    @marcelaussems6504 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe ein Frage. Ich habe ein Midi song aufgenommen und will in den fertigen Midisong ein Voice andern und dann saven. Geht dass ?

  • @wollviehsmusik
    @wollviehsmusik 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Ihr Beiden..... Ich fuerchte ich muss auf den PC wechseln... Aufm Handy ( obwohl grosses Display) ist nur schwer zu erkennen was gegriffen wird 😢

  • @Racker112
    @Racker112 2 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo, AI-Fingered hat aber auch grenzen und ist nicht immer sinnvoll. Schade, das Ihr das nicht erläutert habt. LG Christian

  • @siegfriedmeyer7550
    @siegfriedmeyer7550 2 หลายเดือนก่อน

    Einfacher Tipp zu AI-Fingered: Spiele das was du siehst. Beispiel C/G spiele C mit dem tieferen G. UNBEDINGT DIE JAZZVERSION :-)

  • @HappyOrganMan
    @HappyOrganMan 2 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles Video, danke.
    Den Melodie-Sound finde ich ehrlich gesagt eher suboptimal.
    Im Web findet man einen AI Fingered Tutor: Man tippt ein, welchen (Slash-)Akkord man spielen möchte und es wird einem angezeigt, welche Tasten man im AI Fingered Mode drücken muss.

    • @heianorgetralala
      @heianorgetralala 2 หลายเดือนก่อน

      link please?

    • @HappyOrganMan
      @HappyOrganMan 2 หลายเดือนก่อน

      @@heianorgetralala Links are no longer possible in TH-cam comments. Just search for AI Fingered Tutor via Google.

    • @KeyboardAkademie
      @KeyboardAkademie  2 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs Feedback!

    • @verkehrsteilnehmer-berlin
      @verkehrsteilnehmer-berlin 2 หลายเดือนก่อน +2

      Also ich hätte jetzt auch nicht unbedingt so einen komischen Synthesizer Sound genommen, zumal ja der Rest des Arrangements eigentlich im Still der 1950er und 1960er Jahre ist und zur damaligen Zeit zwar auch schon ab und zu erste Arten von Synthesizern zum Einsatz kamen, aber da dann ein Sound populär war, der ein bisschen an ein Saxophon erinnert.
      Ich hätte wahrscheinlich lieber eine schöne Jazztrompete genommen, diese passt dann deutlich besser.
      Ansonsten ist das Paradestück für diesen Modus immer noch "A Whiter Shade Of Pale".

  • @clausbonsch1064
    @clausbonsch1064 2 หลายเดือนก่อน

    Es heißt glaube mir.....die Akkorde sicherlich toll...ich bin Autodidakt.... und spiel das Lied schon Jahre.... glaub , meine Version klingt besser... und ...ehrlich gesagt hört keiner diese x...Akkorde mehr raus.... manchmal...bzw. meistens ist weniger mehr.LG Claus

    • @KeyboardAkademie
      @KeyboardAkademie  2 หลายเดือนก่อน

      Moin Claus, da hast Du bestimmt recht. Musikalische Grüße 🍹

    • @siegfriedmeyer7550
      @siegfriedmeyer7550 2 หลายเดือนก่อน +1

      Meine Frau spielt kein Musikinstrument (sie hört nur zu), wenn ich schöne Akkorde/Harmonien spiele, dann erzeugt das schon Gänsehaut, auch bei meinen anderen Zuhörern. Die Aussage ist überhaupt nicht zutreffend, schöne Harmonien werden vom Zuhörer nicht erkannt, aber gefühlt und genossen. Das macht den großen Unterschied !