DSP Software Tutorial | 20$ DSP with ACP Workbench

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 มิ.ย. 2024
  • In this video I dive a little deeper into ACP Workbench in combination with the NVArcher DSP. We take a closer look at features, settings, and some of the limitations I found. I also show how to set up your NVArcher DSP to get the results you're hoping for.
    Here is the video where I introduced the DSP: • AliExpress DSP Modul m...
    Timestamps:
    0:00 Intro
    1:31 Connection
    3:41 Programs
    7:00 Test signal
    8:40 Noise Suppressor
    9:04 Pitch Shifter
    9:35 Music 3D
    10:06 Virtual Bass
    11:22 Stereo Widener
    11:55 Delay
    12:41 Exciter
    14:00 Phase
    14:53 Compressor
    18:38 Equalizer
    24:14 Gain
    25:03 Flash settings
    26:03 Setting profiles
    27:30 Setting gain/clip
    30:07 Faulty functions
    30:40 Delay displayed
    31:30 Phase shown
    32:14 Final words
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 98

  • @dennissinger7880
    @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön 👍
    Ich hab ja noch das tpa3250 board mit dem dsp .
    Grob eingestellt und es funktioniert soweit ganz gut.
    Ein guter Hersteller ist Eiffelton Audio und ich hoffe die bringen mehr schöne Sachen auf dem Markt.
    Das neueste Board ist ein TPA3116 mit 4x 50 watt und 1x 100 watt.

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      Muss ich mir mal ansehen. Arbeiten die auch mit ACP Workbench? Interessante Leistungsangaben für ein TPA3116 Amp. Entweder gabs die soweit ich weiss als TPA3116 mit insg. 100W oder als TPA3116D2 mit insg. 200W. Da werden sie wahrscheinlich irgendeine neue Konstellation zusammengewürfelt haben

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

      @@jan.0711 auf einem board sind 3x tpa3116d2 chips und ein mv silicon dsp also mit apc workbench. Für mich ist der amp leider uninteressant.
      Mein tpa3250 hat auch den selben dsp

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

      @@jan.0711 man könnte ein säulen Lautsprecher bauen mit einem subwoofer und 4 fullrange Lautsprecher.

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 8 หลายเดือนก่อน

    Große klasse das video. Darauf habe ich gewartet. Sehr schade das phase nicht geht. Vollte das ding für ein subwoofer verwenden. Aber phase und dynamic EQ hätte ich wirklich gebraucht.

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      Danke. Ja die Phase ärgert mich auch, aber vielleicht wird das irgendwann noch gefixt. Dynamic EQ ist nur so bedingt möglich in Kombination mit dem DRC. Insgesamt bisschen kompliziert und nicht allzu User-friendly gelöst, aber der Preis ist halt dafür unschlagbar

    • @sebastians.6134
      @sebastians.6134 7 หลายเดือนก่อน

      Du kannst doch einfach ein normales aktivmodul nehmen mit integrierter phasenkorrektur und den dsp daran anschließen?

  • @service220088
    @service220088 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hello! Thanks for this review! Did you check, if this board has function like a "Dynamic bass" or "Loudness" like ADAU 1701? I mean, when the bass gain depend of volume output level?

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hello. Not that i know, at least not as with the ADAU. You can try to make your own approach with the compressor and equalizer, but i didnt find specific functions for that

    • @service220088
      @service220088 7 หลายเดือนก่อน +1

      Understood, thank you!

    • @GrulbGL
      @GrulbGL 4 หลายเดือนก่อน

      yes, it has 2 types of virtual bass, what should do exactly what you want, and i'm using rn. for the highs, you can use musci exciter, it wold give a simmilar effect.@@service220088

  • @ashyouknow7420
    @ashyouknow7420 หลายเดือนก่อน

    I would have bought this board in a second if it supported SigmaStudio. I want to use proper DSP tuning tuning instead of a makeshift arrangement. Dayton and Wondom has ADA1701 so it supports SigmaStudio plus AptxHD but then they don't have WiFi. I don't want to combine these two systems which would introduce more problems like ground loop, congested bluetooth as both will have it ON and if I use the APTxHD on those ADAU1701 boards I won't have audio rerouting functionality like on the Arylic BT but this one doesn't have APTx. Any suggestions you would like to opinion? I want to make a hifi bluetooth/wifi portable speaker which uncompromised sound in a configuration of 2 full range and 2 midbass speakers in stereo.

  • @WeebLabs
    @WeebLabs 7 หลายเดือนก่อน +1

    According to the datasheet, this DSP's stereo output is capable of sourcing 40mW into a 32 Ohm headphone. I would be very interested to see whether this is actually the case.

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน +1

      I'm not sure if Im able to measure it at home. Can you hook up a 32ohm resistor and measure it somehow with a multimeter? I don't have a oscilloscope at home

  • @Motoralbi
    @Motoralbi 6 หลายเดือนก่อน +1

    This is a nice video about the functions of this board, as there's not much information about it.
    One thing i noticed is that if you use the bluetooth on the board, the DRC doesn't work correctly: if you set it to a certain level, either it compresses all the time or it doesn't compress at all, this at every volume step on the phone. BUT, if in developer settingsd (with an android) you disable absolute volume, then the DRC seems to work just fine.
    Can you verify if you also have this behaviour?
    I also tested the board with the 2.0 tpa3118 amplifier (which can be configured to 1.1) and in that one DRC works flawlessly even without disabling absolute volume; i was able to significantly boost bass in a very compact speaker with a passive radiator while still limiting the bass to avoid over-excursion.

    • @jan.0711
      @jan.0711  5 หลายเดือนก่อน +1

      I tried the option you mentioned. I played music and sine waves with different drc settings. One setting that really makes the drc audible is attack and release to 1ms (or something else below 100ms). It starts to sound "wiggly/jumpy" and even starts to distort at att/rel set to 1ms. However no matter what volume is set at the phone (with and without absolute volume) the distortion starts/stops at the same threshold set in ACP Workbench. I also have an TPA3116 amplifier with the same MVSilicon chip and there the compressor I set works without any problems (plenty bass at low volumes, reduced Bass at high volumes, and no clipping at maximum volume). Can you maybe tell me how you tested your Drc so I can recreate the same ?

    • @Motoralbi
      @Motoralbi 5 หลายเดือนก่อน

      @@jan.0711 i basically was using VirtualBass set to 55Hz and 20%, with bassenhanced enabled. DRC was set with a ratio of 1000, 1ms attack and i think 1000ms release; it was in "two-way" mode, with a crossover frequency of 100Hz, and the threshold was lowered only for the low frequencies part of the drc function.
      When using bluetooth, the threshold value that i set would either never make the DRC work or make it work all the time, like if the volume set by the phone didn't affect the internal volume on the board. Either USB and AUX work flawlessly though.
      By the way, this was with the purple bluetooth-only boards; i recently got a black board with buttons extension, maybe they changed something?

    • @Rerk_speaker
      @Rerk_speaker หลายเดือนก่อน

      @@Motoralbi Hi, I ran into the same problem DRC works at any volume and does not limit the signal. So that, for example, after 80%, the low signal does not amplify but remains the same amplitude (via USB it worked as it should). Have you found a solution to the problem?😅 I used only the input and output EQ

    • @Motoralbi
      @Motoralbi หลายเดือนก่อน

      @@Rerk_speaker hi, the only workaround for me was disabling absolute volume in developer settings on android phones. (I don't know if there's such option on iOS). If you plan on using a conventional 50W amplifier (2.0 or 2.1) i strongly recommend you get the boards with the amplifier built in: DRC works fine with those boards, even without disabling absolute volume!

  • @toterkiller47
    @toterkiller47 7 หลายเดือนก่อน

    Hey das Board klingt eig sehr interessant, tolles Video!
    Hätte mal 2 Fragen allgemein:
    -kann man (mehr oder weniger) ein 2.1 system damit realisieren, delay auf den Bass zB.
    -wie viel Output liefert das Board ? (Vergleichbar mit portablen Zuspielern (mp3 player / handy, etc?)
    Konkret würde ich das Modul in mein altes Autoradio einsetzen um BT nachzurüsten, grob mit rew einen EQ für das Frontsystem erstellen und den Subwoofer mittels aktiver Trennung und delay einbinden.
    Klingt das von den Möglichkeiten des Boards her möglich?
    Freundliche Grüße Jan

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน +1

      Hi. Ja das Board ist an sich für 2.1 Anwendungen gedacht. Wenn du dir irgendwo 5V abzwacken kannst die erst bei Zündungsplus aktiv werden (also Zigarettenanzünder -> USB Ladegerät oder sowas) sollte das auch ins Autoradio passen. Delay auf Bass ist glaube ich bei der Ausführung leider nicht enthalten, nur auf Stereo. Wenn du Stereo durchs Radio leitest und den Sub Verstärker direkt anschließt müsstest du mal schauen obs einen zeitlichen Versatz gibt. Wenn der Sub später Spielt kannst du Stereo delayen, wenn nicht wirds bei dem Board explizit schwierig. Vom Ausgangspegel her ist der Chip bei mir deutlich lauter als Handy oder MP3-Player ohne dabei zu übersteuern. Also da wirst du meiner Meinung nach kein Problem haben genug Signal an Radio und Amp zu leiten. Die geflashte Version auf dem Chip hat leider so Ihre Limitationen wie ich schon im Video erwähnt hatte.

  • @Andi_Wand666
    @Andi_Wand666 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, danke für das aufschlussreiche Video. Gibt es ein tutorial oder eine Beschreibung, wie ich das mitgelieferte Potentiometerboard nutze? Grüße

    • @jan.0711
      @jan.0711  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hi, die mit Potentiometer habe ich noch nicht verwendet. Habe die Dinger aber auch schon auf AliExpress gesehen. In manchen Beschreibungen steht teilweise drin, dass die einzelnen Potis bestimmten filtern zugeordnet sind (z.B. Poti 1 -> f0, Poti 2 -> F1,...) . In der Software stellst du die Frequenz und den Q Faktor von den Filtern ein, mit den Potis kannst du dann den gain verstellen. Probier am besten Mal rum

  • @danielpeterson5404
    @danielpeterson5404 4 หลายเดือนก่อน

    how to delay channels 1 2 and subwoofer

  • @berislavtopol1404
    @berislavtopol1404 2 หลายเดือนก่อน +1

    The only reason I bought this board was idea to have 3-way active crossover (L-tweeter, R-mid and SUB), but did not saw Your video. Did You maybe found a workaround for individualy manipulate L and R? Is it chip limit or acp software limit?

    • @jan.0711
      @jan.0711  2 หลายเดือนก่อน +2

      Hello. The Problem is the Firmware in the Chip. There are other mvsilicon Chips that can be programmed with acp which do Support three individual Channels. But i dont know If this specific Chip Supports 3 individual Channels to Begin with. One workaround could be to do a Hybrid between DSP and regular Crossover. One of the stereo Channels gets a capacitor, the other one a coil. Bit this solution makes the Board only half usefull. Maybe another Chip which Supports Sigma Studio could be your solution (ADAU...; SigmaDSP). I was also hoping that this Board Supports 3 ways :/

    • @berislavtopol1404
      @berislavtopol1404 2 หลายเดือนก่อน

      Thanks for reply! Much appreciated!

    • @berislavtopol1404
      @berislavtopol1404 2 หลายเดือนก่อน

      One thing I like with this board is that you can easily pair two of them in wireless stereo. But that option would make more sense if board was able to work 3way. 25 years of fiddling with passive crossovers and Im tired of it, especially when good coils and caps for low frequencies are expensive.

  • @collerzdfcxdcfgtzhu
    @collerzdfcxdcfgtzhu 8 หลายเดือนก่อน

    Hey du hast gesagt das der Stereoausgang für 2 "Sateliten" wäre, aber wie komme ich denn mit ein Ausgnag auf 2 Eingänge? Bin relativ neu wenn es um sowas geht.

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      Hi. Den Begriff "Satelliten" hab ich gewählt ums einfacher zu halten. Gemeint ist ein Paar Stereo-Lautsprecher. Dieses Paar kannst du entweder anschließen indem du ein Stereo Auxkabel verwendest (über ein Kabel werden dabei Links und Rechts getrennt voneinander übertragen) um einen Verstärker anzuschließen, der dieses Signal dann auf links und rechts verteilt, oder einen L/R Splitter an den Ausgang anschließen und dann mit zwei Auxkabeln oder Cinchkabeln an einen oder zwei separate Verstärker zu gehen. Ich hoffe ich habs verständlich formuliert.

  • @trexabyte9943
    @trexabyte9943 2 หลายเดือนก่อน +1

    Grüß dich! Danke für das Video! Ich habe das Problem, dass mein EQ den ich eingestellt habe nur für eine begrenzte Zeit funktioniert. Wenn ich also nachdem ich alles eingestellt habe das Gerät flashe, funktioniert die Einstellung für eine gewisse Zeit. Nach einigen Sekunden dann aber werden die eingestellten Werte wieder automatisch verändert. Das heißt auf einmal setzt dann der Bass ein, den ich bei 24 auf -10 dB eigentlich leise haben wollte. Ich muss dann das Gerät erneut an den Rechner anschließen, meine EQ Daten laden (importieren) und erneut flashen usw. und so fort….Ist dir dieses Problem bekannt? Woran könnte es liegen, dass die Einstellungen nicht ordentlich und langfristig gespeichert werden? Danke dir!!!

    • @jan.0711
      @jan.0711  2 หลายเดือนก่อน +1

      Servus. Konkret das Problem was du schilderst hatte ich bis jetzt nicht. Was ich hatte war dass es von vornherein nicht gestimmt hat. Erste Frage: hast du das Board schon mit den Drehreglern oder was da mittlerweile dazugegeben wird? Bei manchen Boards adressieren nämlich die einzelnen Regler bestimmte Filter (f0,f1,... Oder so). versuchs Mal ohne diese Regler falls du die hast oder Leg den Filter auf einen anderen Kanal. Nächster Ansatz wäre (so dumm es auch klingt) ein anderes Kabel zu nehmen. Noch eine Idee wäre nach dem flashen ein paar Sekunden zu warten bevor du das Ding abklemmst. Wenn du oben rechts in der Software die Optionen A und B hast kannst du Mal versuchen eine davon zu entfernen. Einfach Mal alles mögliche durchtesten. So wie du es beschreibst müsste der Chip die Einstellung aber anfangs ja korrekt gespeichert haben und im Anschluss verlieren, das könnte dann tatsächlich ein Problem mit dem Chip sein. Ich habe bis jetzt schon 6 Geräte mit diesem Chip gehabt und da ist einer davon vermutlich ausgefallen, der Händler war aber kulant und hat kostenlosen Rückversand sowie eine komplette Rückerstattung gegeben. Das wäre dann die letzte Option die ich dir Raten kann wenn alles andere nicht funktioniert. Ich hoffe du findest das Problem!

    • @trexabyte9943
      @trexabyte9943 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ich danke dir für die schnelle Rückmeldung! Diese Regler habe ich gar nicht erst angeschlossen. Ich habe auch schon verschiedene USB-C Kabel getestet. Das hat aber an der Tatsache nicht viel verändert. Der Tipp entweder die Option A oder B noch zu entfernen/deaktivieren könnte mir weiterhefen. Das teste ich gleich mal. Ich habe schon ein weiteres DSP bestellt. Ich melde mich wieder, falls es bei dem Board dann auch nicht funktioniert. Danke nochmals!!! Beste Grüße, Alex@@jan.0711

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@trexabyte9943ich hab so ein dsp und hab in den Einstellungen alle werte gelöscht und alles neu eingerichtet. Eine andere Software könnte helfen, bei wondom kostenlos.

  • @tobiaskiefer7859
    @tobiaskiefer7859 15 วันที่ผ่านมา

    Kann man mit dem Board auch eine Laufzeitkorrektur zweier Lautsprecher einstellen?
    Vielen Dank

    • @jan.0711
      @jan.0711  14 วันที่ผ่านมา

      Bei diesen Boards kann man zwischen Subwoofer Ausgang und stereo Ausgang die Verzögerung einstellen, allerdings nicht zwischen L und R von den Stereo Ausgängen

    • @tobiaskiefer7859
      @tobiaskiefer7859 12 วันที่ผ่านมา

      Danke

  • @schnittplatz1
    @schnittplatz1 7 หลายเดือนก่อน

    Hi, ich versuche gerade, das DSP Board und einen kleinen Schaltverstärker zusammen an einem einzigen Akku zu betreiben und handele mir da ziemlich üble Störgeräusche ein. Wenn ich zwei getrennte Akkus benutze, dann ist kein Störgeräusch da. Hast du eine Idee, was ich da falsch mache?

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน

      Hi. Ich schätze mal, dass du Störsignale vom Verstärker in den DSP bekommst. Oder andersrum. Versuch mal beides an die selbe Stromquelle zu packen, aber den Ausgang vom DSP nicht an den Verstärker sondern an Kopfhörer oder ein anderes abgekoppeltes Wiedergabegerät anzuschließen. Wenn du dabei keine Störsignale bekommst liegts vermutlich da dran dass der geschlossene kreis aus (DSP)->VerstärkerAkkuDSP->(Verstärker) dafür sorgt. Wenn du aber auch durch Kopfhörer Störsignale bekommst dann Liegts an der Verbindung zwischen DSP und Amp über den Akku. In beiden fällen kannst du mal schauen ob du einen günstigen DC-DC Wandler (5V auf 5V) vorn DSP hängst der dir beide Geräte voneinander abkoppelt. Such mal nach EMI filter dc, Ich kann dir aber leider nicht sagen welches genau du brauchst.

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 7 หลายเดือนก่อน

      Auch am aux und generell mit audio kabel Leitungen muss man genau ansehen.
      Ich hatte das auch weil masse irgendwo Kontakt zum dsp hatte.

  • @dennissinger7880
    @dennissinger7880 7 หลายเดือนก่อน

    Laut HS sound kommt dieses Jahr die Beast Box.
    Und ich hab noch die info bekommen das sie an der Entwicklung eines 2.1 System mit adau1701 dsp und tpa3255 arbeiten. 4x100 watt oder 2x100 watt und einmal 200 watt.
    Auch soll nächstes Jahr ein neues adau dsp raus kommen.
    Vielleicht lohnt es sich ebenfalls noch etwas zu warten. Das neue DSP soll ein 1450 Modell sein mit 4 Eingängen und 8 Ausgänge.
    Mich interessiert nur das neue tpa3255 board mit dsp

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน

      Also ein TPA3255 wäre natürlich spitze. Dann hast du viel Dunst und viel Einstellmöglichkeiten. Da bin ich mal gespannt

  • @alexus6137
    @alexus6137 8 หลายเดือนก่อน

    Ich will mir dieses Dsp auch bestellen, da ich finde, dass es relativ coole funktionen hat und größtenteils auch weil ich meine Lautsprecher aktiv trennen möchte. Jetzt sind bei den ganzen Sachen aber ein paar Fragen aufgetreten. Hast du die TWS Funktion schon mal ausprobiert (nach meinem Verständnis, das Koppeln mit einem anderen gleichem DSP)? Kann ich das Bluetooth komplett ausschalten, also nur bluetooth oder nur aux Eingang (im Video meintest du "damit ich modes switchen kann")? Wäre echt hilfreich wenn du Antworten hättest.

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      Hi. Das TWS habe ich mal getestet und es hat funktioniert. (Habe einen DSP amp mit diesem DSP Board gekoppelt). Es war aber ein bisschen buggy wenn man reconnecten wollte, müsste ich nochmal genauer testen und dann kann ich dir nochmal bescheid geben. Ich weiss nicht ob man einzelne Funktionen komplett deaktivieren kann, wenn man aber zum Beispiel auf aux stellt wird soweit ich weiß das Bluetooth deaktiviert und ist nicht mehr sichtbar. Also die Eingänge sind auf jeden Fall voneinander getrennt bei mir , heißt es kann nicht gleichzeitig aux und Bluetooth eingegeben werden.

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

      Mittlerweile gibt es etliche Hersteller die auch alle Drehregler bei legen mit etlichen Funktionen. Suchen lohnt sich 😉
      An die Software ran zu kommen ist so eine Sache.

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      @@dennissinger7880 Vor allem das mit den Reglern ist ärgerlich. Ich hab mir jetzt selber ein controlpanel gebaut mit 3D Druck usw. Hätten die Händler von vornerein die Regler beigelegt bliebe mir das erspart.

    • @alexus6137
      @alexus6137 8 หลายเดือนก่อน

      @@jan.0711 Das einzige was mich an dem Controlpannel nervt ist, dass es keinen Regler für die gesamte Lautstärke gibt, zumindest das was ich auf den Bilder per Google Lens übersetzten konnte. Es gibt wohl Höhen Regler, Mitten Regler, Tiefen Regler und Sub-Freq Regler aber irgendwie keinen Regler für die Lautstärke🤔

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      @@alexus6137 komisch. Diese Regler die beigelegt werden sollten ja eigentlich aus meiner Sicht ein Upgrade sein, wenn man aber keinen Lautstärkeregler mehr hat ist das ja ein Upgrade und Downgrade gleichzeitig. Sind da nur noch Drehregler oder gibt es noch die Möglichkeit mit Tastern was zu machen?

  • @sh-hy9yh
    @sh-hy9yh 7 หลายเดือนก่อน

    Wie kann man zwischen den verschiedenen Profilen umschalten? Und kann man irgendwie einen Potentiometer als Lautstärke Regler verwenden?

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 7 หลายเดือนก่อน

      Unter Eiffelton audio findet man verschiedene Möglichkeiten. Es sind wohl 4 potis möglich und dazu auch alle als taster für verschiedene Zwecke.

    • @sh-hy9yh
      @sh-hy9yh 7 หลายเดือนก่อน

      @@dennissinger7880 ist Eiffelton Audio eine extra Software und von wo bekomme ich die?

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน

      Hi. Bei meiner Ausführung muss ich einen Doppelklick auf den "Quadrat" Pin machen um die Modi zu switchen. Lautstärke kann ich nur über Tastendrücke einstellen, ich wüsste nicht wie man da einen Poti dranbekommt, da die Lautstärkeknöpfe gleichzeitig auch für den Liedwechsel zuständig sind. Bei der neuen Ausführung gibt es anscheinend Potis mit dazu, die können aber soviel ich mitbekommen habe nur zum Einstellen von Bass usw verwendet werden.

  • @schnittplatz1
    @schnittplatz1 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für das ausführliche Video, das ist wirklich sehr hilfreich. Ich habe mir zwei Boards gekauft und versuche die als TWS Pärchen laufen zu lassen, weiß aber nicht, wo ich die Büroklammer ansetzten muss, um die beiden zu koppeln. Kannst du da helfen?

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      Gerne. Lange auf den Pause Knopf drücken müsste TWS aktivieren. Ich hab's Grad wie folgt hinbekommen: Bluetooth Verbindung getrennt, an beiden DSPs den Pause Knopf für 2 Sekunden festgehalten, danach erst Bluetooth verbunden. Kann bisschen tricky sein funktioniert aber . Also mit der Büroklammer Dreieck und G kurzschließen. Wenn du's ein mal hinbekommen hast verbinden sich beide Geräte immer miteinander sobald beide an sind , trennen kannst du's wahrscheinlich wieder mit der selben Taste.

    • @schnittplatz1
      @schnittplatz1 8 หลายเดือนก่อน

      Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es immer mit dem Dreieck (Play) und G probiert, weil das in irgendeiner Beschreibung stand. Mit "Pause" meinst du wahrscheinlich das Quadrat. Wäre super, wenn das so einfach ginge. Werde ich morgen mal probieren. Bisher habe ich es übrigens auch nicht geschafft, das Board über USB C mit Spannung zu versorgen, funktioniert bei mir nur über den 5V Anschluss. Und wenn ich das Board über USB mit dem Rechner verbinde, höre ich nichts mehr am Lautsprecherausgang. Bin ein wenig ratlos.

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน

      @@schnittplatz1 mit Play meine ich tatsächlich das Dreieck (bei mir zumindest) das Quadrat ist für Mode soweit ich weiß. Wenn du die Karte an den Rechner anschließt schaltet sie automatisch auf USB Modus um. Da musst du dann 1 oder zwei Mal G und Quadrat kurz drücken. Dann sollte die LED anfangen zu blinken. Wenn sie anfängt lange zu blinken bist du im BT Modus (zumindest bei mir)

    • @schnittplatz1
      @schnittplatz1 8 หลายเดือนก่อน

      ​@@jan.0711 Ich habe es gerade mit G und Quadrat versucht. Jetzt habe ich ein TWS Pärchen. Versuchsweise habe ich jeweils einen von diesen billigen Hailege zwei Euro Verstärkerchen und zwei ziemlich teure Breitbandlautsprecher (Dayton PS 180) mit hohem Wirkungsgrad angeschlossen. Eigentlich wollte ich die Verstärkerchen nur zum Testen nehmen, weil gerade nichts anderes da war, was mit den 5V von der Powerbank läuft. Aber ich war total baff, wie gut sich das anhört, fast schon nach High End an, wenn nur das Digitalgezirpe nicht wäre. Mal sehen, was da noch geht.

  • @JonnyTHEbanger
    @JonnyTHEbanger 8 หลายเดือนก่อน

    Moin! Du hast in deinem Video zwar gesagt, dass du nicht näher auf den DRC eingehen wirst, aber ich fand die Funktion wirklich sehr interessant. Ich hab mir auch eine Soundboks gebastelt und lasse die vollaktiv uber ein 2.1 Board von Arylic laufen. Bei dem Board kann man komischerweise den linken und rechten Channel in ACP separat einstellen und ebenfalls im Mono Betrieb laufen lassen. Das DRC würde mir insofern helfen, dass ich beim EQ einstellen einfach voll aufgedreht und die basslastigste Musik abgespielt habe. Dann dementsprechend den EQ so eingestellt, dass es nicht zum Clipping kommt. Dafür fehlt bei manchen Liedern leider etwas Bass und man muss immer nachregeln. Nicht so optimal, wie du vielleicht merkst. Vielleicht kann man sich da ja mal privat irgendwie austauschen zwecks der DRC Einstellungen. Ansonsten finde ich deine Videos echt nützlich und dieses hat mir auch sehr weiter geholfen 👍

    • @jan.0711
      @jan.0711  8 หลายเดือนก่อน +1

      Servus. Ja ich wollte nicht genauer darauf eingehen da das Video auch so schon über ne halbe Stunde geht. Ich find die Funktion auch super interessant und nützlich. Verwende sie zum Teil selber schon um grad bei hohen Lautstärken bisschen Bass rauszunehmen. Ich habs so eingestellt dass die Attack Time den ersten Impuls von nem Kick zum Beispiel durchlässt, danach aber unterdrückt. Dadurch bekommt man den Punch vom Kick, lässt den Verstärker nicht zu lange die tiefen Frequenzen die darauf folgen wiedergeben. die Release Time habe ich entsprechend eingestellt, dass der DRC zum nächsten Kick wieder losgelassen hat. Sind aber bis jetzt nur ganz Basic Anwendungen. Wenn man sich mal ein langes Video zu Kompressoren anschaut versteht man, dass man fast nichts versteht 😂. Kannst mich mal aus der Mitgliederliste raussuchen und anschreiben, discord.gg/j8yjCpJ4

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

      Arylic verwendet ein anderen dsp chip . Soll ähnlich mit dem im Video sein jedoch bieter arylic die volle Funktion in der Software an.
      Ich hab ein 2.1 system von eiffelton , bis jetzt das stärkste 2.1 board was ich gefunden habe.

    • @JonnyTHEbanger
      @JonnyTHEbanger 8 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@dennissinger7880das hab ich mir auch bestellt. Einmal einen 2.0 Verstärker mit 2x70W, bei dem kann ich die Kanäle leider nicht trennen 👎 und dann einen 2.1 Verstärker mit 2x70+140W. Der kommt heute oder morgen an und dann werde ich das direkt mal testen. Ich will nämlich schon gerne jeden Kanal aktiv trennen können für meine Zwecke ... Die Arylic Boards sind mir aber mittlerweile zu teuer geworden 👎 hab 2019 45€ für ein Board bezahlt, jetzt kostet es über das doppelte

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

      @@JonnyTHEbanger ich hab das 2.1 board und bin zufrieden mit der Leistung und die Software ist ok wobei ich sigmastudio vermisse.
      Das board hat leider keine filter Kondensatoren hinter den induktoren .

    • @JonnyTHEbanger
      @JonnyTHEbanger 8 หลายเดือนก่อน

      @@dennissinger7880 sorry, aber so gut kenne ich mich dann nicht aus ... Was bedeutet das denn? Ansonsten bin ich wirklich mal gespannt, ob ich den EQ wirklich pro Kanal einstellen kann oder nicht. Laut Nachricht vom Shop würde es gehen, aber die haben glaub ich nicht so wirklich Ahnung von der Materie 😅

  • @vickySingh-tg4gt
    @vickySingh-tg4gt 5 หลายเดือนก่อน

    CAN YOU PLEASE SHARE LINK OF THIS PC SOFTWARE.?

    • @jan.0711
      @jan.0711  5 หลายเดือนก่อน

      Hi, I got the link from the seller. It was Limited to one week and not available anymore. I would suggest to contact the seller. You can also find copies on the Internet if you search

  • @dennissinger7880
    @dennissinger7880 7 หลายเดือนก่อน

    Hi,
    Ich hab bei mir Bilder von meiner Software hochgeladen.
    Und tatsächlich schaut es anders aus und kann wohl von dsp zu dsp unterschiedlich sein. Der chip soll laut forum der selbe sein wie bei wondom .

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน +1

      Interessant. Scheinst deutlich mehr EQs zu haben. Ich bin auch davon ausgegangen, dass das Programm prinzipiell alle Effekte unterstützt, es jedoch davon abhängt welches Setup du auf dem chip drauf hast. Langsam bekomme ich aber ehrlichgesagt Lust auf ein DSP was Sigmastudio unterstützt, da dort die Einstellungen schöner aufbereitet sind und es mehr davon gibt. Ich denke für so Basic EQ, DRC,... Anwendungen sind die MVSilicon Chips vom Preis-Leistungsverhältnis besser, sobald es anspruchsvoller wird fährt man aber glaube ich mit den Sigma Chips besser.

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 7 หลายเดือนก่อน

      @@jan.0711 den verstärker von eiffelton audio mit mv silicon hab ich vorübergehend bis ein vernünftiges tpa3255 mit sigmastudio raus kommt. Mv silicon find ich nicht so schön aber wie du schon sagst ist es vom Preis her ok.
      Das tinysine dsp mit sigmastudio ist mangelhaft bestückt und die verstärker mit tda7498e sind zu teuer und veraltet.
      Das neue wondom dsp mit alu Gehäuse scheint technisch gut zu sein.
      An meinen Projekten gab es etliche Baustellen wo ich mit meinem Wissen nicht weiter gekommen bin.
      Das mv silicon dsp werde ich grob einstellen und dann warten bis was gutes rauskommt.
      In etlichen foren will jeder ein tpa3255 2.1 board mit dsp haben und kein Hersteller macht es ..
      Hs sound hat bald ein System fertig das ich mir anschauen will.

  • @lancebyphone3136
    @lancebyphone3136 7 หลายเดือนก่อน

    Please how to adjust name of bluetooth

    • @jan.0711
      @jan.0711  7 หลายเดือนก่อน

      I don't know if it is possible. You would probably have to customize the Firmware on the chip somehow

  • @dennissinger7880
    @dennissinger7880 8 หลายเดือนก่อน

    Mein Programm schaut etwas aufwendiger aus. Wenn ich heute zu Hause bin mache ich mal paar bilder.

  • @Schornstein2209
    @Schornstein2209 8 หลายเดือนก่อน

    Und schon wieder hab ich für dich und deine Videos nur Lobeshymnen übrig. TH-cam soll dich tragen, empor bis zu den Palästen der Götter.