Das ist schon beeindruckend. War mir überhaupt nicht bewusst, dass es sowas gibt. Nutzen die USA und Co sowas auch und wie viel sicherer vor Minen ist man dadurch in der Praxis wirklich?
Hallo Joshuas Lesestunde, im Beitrag wird erwähnt, dass auch Nato-Partner das System "buchen" und somit nutzen. Angaben zur "Sicherheitssteigerung" gibt es in dem Sinn nicht, wobei im Beitrag gesagt wird, dass es um eine deutliche Senkung der magnetischen Eigenschaften geht. /Marie
Solche Anlagen haben alle größeren Marinen auf der Welt. Die gab es schon im 2. Weltkrieg. Wie viel "sicherer" die jeweiligen Anlagen die Schiffe und Boote tatsächlich machen und wer die "besten" baut, kann ich dir natürlich nicht sagen.
@Joshuas Lesestunde, Ergänzung: Tatsächlich habe ich einen Wert gefunden, den ein Prüfleiter der WTD herausgegeben hat: "Wir machen Schiffe nicht unsichtbar, aber wir können die Gefährdung um 85 Prozent reduzieren.", nachzulesen hier: www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/erdmagnetfeldsimulator-minenjagdboote-unsichtbar-fuer-seeminen-5405702 Der Artikel ist gestern erschienen. /Marie
Interessant wie viele Details und Parameter sowohl des Prüfstandes als auch der Boote hier offengelegt werden. Hätte gedacht, dass solche Informationen einem Staat ohne entsprechendes Knowhow bisher den Einstieg stark erleichtert.
Welche Details und Parameter denn bitte...? Man erfährt, dass es das Ding gibt und dass man damit misst, ob die Eigenschutzanlage funktioniert und ggf. nachjustiert. Das ist alles nicht geheim und technische Details dazu erfährt man in dem Video überhaupt nicht.
@@Nickname-hier-einfuegen Ich hab das Gefühl, dass sehr viele Menschen, egal ob bei Bundeswehr-Videos oder auch wissenschaftlichen Inhalten große Schwierigkeiten haben, korrekt einzuordnen, was wirklich geheim ist und nicht leicht zu recherchieren.
:D genau... Weil das ganze so einfach ist wird die Anlage auch von anderen EU Ländern gebucht^^ weil das ist sooooo einfach ist wie eine Waschstraße bauen... wer baut sich schon selbst eine Waschstraße für seine Panzer? Da fährt man lieber nach Deutschland:D Man sieht so ein Ding und kann das dann einfach nachbauen :D Braucht nur das Holz und Kabel richtig zusammenkleben und schrauben und schwubs kann man es nutzen :D Die speziellen Sensoren kauft man bei Conrad im 100er pack. Die Montage machen Arbeiter aus dem EU-Ausland, die sonst Spargelstecher sind. Justierung der Anlagen lässt man einen Werkstudenten machen und die Software kurz in Indien programmieren:D So funktioniert das mit deutschen Hightech-Systemen die weltweit führend sind sicherlich.... :D
Au man! Ich mag keine Serien in Teilen! Bin viel zu neugierig! 😂👍🏻 Wann kommt der 2. Teil? Jedenfalls vielen Dank! Absolut interessant. Noch nie davon gehört, dass es so etwas gibt!
Superspannend! Wer sonst als deutsche Ingenieure kommen auf solche krassen Wehrtechnik-Ideen - bin stolz auf diese Entwickler- und Erfindermentalität. Jetzt verstehe ich warum so ein U-Bo(o)t wesentlich teurer als eines "von der Stange" ist. Bitte her mit Teil 2 ;-) der wurde wohl leider hier abgeschnitten...
Wer sonst außer deutschen Ingenieuren? Naja umgefähr alle anderen Marinenationen auch. Die Idee der Entmagnetisierung/degaussing von Schiffen ist so alt wie magnetisch gezündete Minen selbst ... en.wikipedia.org/wiki/Degaussing
"Wer sonst als deutsche Ingenieure kommen auf solche krassen Wehrtechnik-Ideen" in diesem Fall alle größeren Beteiligten am zweiten Weltkrieg. Allerdings ist auch die Idee nicht besonders originell, sondern sind nur die Folgen wenn man sie anwenden möchte reichlich kompliziert. Wäre es revolutionär würden wir auch keinen Beitrag dazu bekommen.
@@dgnikon @Erik Itter Nach ein wenig Recherche bin ich fündig geworden...Danke für die lehrreichen Hinweise - wusste ich noch nicht. Aber nun...wer hat's erfunden? Die Schweizer - nicht die Deutschen....hahhaha scheint 'ne Anlage von STL aus dem Thurgau zu sein
Hallo Bundeswehr, super Interessant. Entschuldigt meine Laienhaften Fragen: heißt das dass eine Magnetisch Reagierende Seemiene auf ihr " Einsatzgebiet" kalibriert ist und Schiffe/ Ziele dadurch erkennt das es eine Störung des ihr zugeteilten Erdmagnetfeldes erkennt?. Das wäre ja dann Sender/Empfänger Prinzip. Könnte man so gesehen "Dummys" bauen die eine Störung des Magnetfeldes simulieren und dadurch auslösen? Bezüglich könnte man mit einer Art isolierten Faradaykäfig sich "Todstellen" für das Magnetfeld ?. Ich bin immer davon ausgegangen das Minen bei Kontakt hochgehen. Das mit dem Magnetfeld ist für mich daher ganz neu.
Kontakt ist Steinzeit. Es gibt Magnet, Druck und auch Akustisch(aktiv/passiv). Moderne Seeminen sind so programmierbar, dass sie bspw. 2 Kontakte durchlassen und erst beim dritten Zünden. Dadurch kann man mehr Kräfte gleichzeitig binden, z.B. wenn man einen Hafen vermint hat würde man die zwei eingelaufenen Schiffe zusätzlich zum Hafen selbst bis zur Räumung binden.
@@janeymers7154 ok, klingt cool. Druck leuchtet ein, wäre dann über Wasserverdrängung regelbar. Also wie bei Landminen erst bei X KG/Tonnen hoch gehen. Akustisch wäre dann doch so eine Art Minisonar. Wäre die Mine dann schon Autonome, da sie Freund/Feind Akkustik erkennt ?.
@@gustavgans5630 Da die modernen Minen meistens eine Kombination dieser Faktoren auswerten, kann ich mir gut vorstellen dass da auch Signaturprofile hinterlegt sind, ja. Ob das für eine Freund/Feinderkennung reicht glaube ich wiederum nicht. Ich würde sagen ein aktives Sonar ist eher selten, viel eher Erkennung von Kavitationsgeräuschen und dann eine Einordnung in bestimmte Drehzahl- bzw. Frequenzbänder. Edit: Rechtschreibung
@@janeymers7154 okay, schon mal danke für die Antworten. Ich bin nicht vom Fach & auch nie zur See gefahren, daher habe bitte Nachsicht mit mir wenn ich dumme Fragen stelle. Kravitation war doch das Explodieren von kleinen Luftblasen im Wasser direkt an der Schraube. Was wiederum die Schraube zerstört. Ich dachte das wäre Geschichte, da man durch " neue" schrauben Typen / niedrigere Drehzahl das verhindert. Irgendwo war auch mal eine Art Folie im Gespräch die wohl von Hai / Golfball inspiriert ist, hätte einen Winglet effekt. Ist da was dran ?
Moin, ein sehr interessantes Video und informative Vorstellung dieser Anlage. Meines Wissens betreibt die WTD noch „andere“ Messstrecken im Bereich Eckernförde und der Ostseeküste… vll werden diese auch noch vorgestellt? Ich würde mich freuen…
Es gab mal ein Video wo kampfschwimmer gereift haben, was die für Minen haben(sah aus wie ein Plastik Koffer oder so ähnlich) weiß einer von euch welches Video das war?
Spreche mich dafür aus, einen Sprecher mit mehr Elan zu verwenden. Die Classix-Serie zeigt, welchen Unterschied ein guter, engagierter Sprecher machen kann. Das hier, und auch die männlichen Sprecher wirken, als würden sie auf NTV 23:40 Uhr den Herstellungsprozess einer Suppenkelle dem dösenden Publikum erklären.
Sehr interessantes Video, ich wusste gar nicht dass es sowas gibt. Aber da diese mine magnetisch ist, kann es auch für normale Schiffe gefährlich werden?
Diese Minen sind für ALLE Schiffe gefährlich. Nach der Vorbereitungen aus dem Video ist die Mine für diese einzelnen Schiffe lediglich weniger gefährlich. Leider.
Operative? Was soll das heißen? Einsatzbereit? Klar, es sind weltweit hunderte einsatzbereit. Falls du die für die Luftwaffe meinst - die sind ja noch nicht mal bestellt bisher. Die sind also noch nicht einsatzbereit.
Der Lieferzeitraum beträgt laut Planung 2025 bis 2030. Solche Beschaffungen dauern ewig. Zum einen, weil hier Behörden am Werk sind und zum anderen, weil die F-35 nicht auf Lager liegen, sondern gebaut werden müssen.
Wirklich sehr interessant. Kannte ich so noch gar nicht.
Genial ein Erdmagnetfeldsimulator. Coole Sachen hat der Bund. Danke Bundeswehr
Einen dicken Daumen hoch für unsere Bundeswehr.
Das ist schon beeindruckend. War mir überhaupt nicht bewusst, dass es sowas gibt. Nutzen die USA und Co sowas auch und wie viel sicherer vor Minen ist man dadurch in der Praxis wirklich?
Hallo Joshuas Lesestunde, im Beitrag wird erwähnt, dass auch Nato-Partner das System "buchen" und somit nutzen. Angaben zur "Sicherheitssteigerung" gibt es in dem Sinn nicht, wobei im Beitrag gesagt wird, dass es um eine deutliche Senkung der magnetischen Eigenschaften geht. /Marie
Solche Anlagen haben alle größeren Marinen auf der Welt. Die gab es schon im 2. Weltkrieg. Wie viel "sicherer" die jeweiligen Anlagen die Schiffe und Boote tatsächlich machen und wer die "besten" baut, kann ich dir natürlich nicht sagen.
@Joshuas Lesestunde, Ergänzung: Tatsächlich habe ich einen Wert gefunden, den ein Prüfleiter der WTD herausgegeben hat: "Wir machen Schiffe nicht unsichtbar, aber wir können die Gefährdung um 85 Prozent reduzieren.", nachzulesen hier: www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/erdmagnetfeldsimulator-minenjagdboote-unsichtbar-fuer-seeminen-5405702
Der Artikel ist gestern erschienen. /Marie
Die US Navy behandelt Minenkriegführung traditionell sehr stiefmütterlich.
Mal eben ein 4 minütiges Video angeschaut und direkt wieder viel schlauer. Was man heute schon alles für dinge machen kann ist echt unglaublich
Nicht erst heute.
Die Anlage gibt es länger als ich in der Marine war und ich habe 1984 angefangen.
@@ha.hi.3209 Ja nicht schlecht. Ich meinte viel mehr das ich davon beeindruckt bin was alles möglich ist.
Danke für das tolle Video und die Erfahrungen die für mich sehr aufschlussreich waren ! Bitte mehr Video die so interessant sind ! Danke !!!
Schöne Dokumentation. Freue mich auf Teil 2!
Spitze. Gerne mehr solcher Technikvideos.
sehr interessant
ich freue mich schon auf part 2
Das ist sehr informativ gewesen,dankeschön. Freu mich auf den 2ten Teil.
Interessant wie viele Details und Parameter sowohl des Prüfstandes als auch der Boote hier offengelegt werden. Hätte gedacht, dass solche Informationen einem Staat ohne entsprechendes Knowhow bisher den Einstieg stark erleichtert.
Die wichtigen geheimen Informationen sind ausgelassen
Welche Details und Parameter denn bitte...? Man erfährt, dass es das Ding gibt und dass man damit misst, ob die Eigenschutzanlage funktioniert und ggf. nachjustiert. Das ist alles nicht geheim und technische Details dazu erfährt man in dem Video überhaupt nicht.
@@Nickname-hier-einfuegen Ich hab das Gefühl, dass sehr viele Menschen, egal ob bei Bundeswehr-Videos oder auch wissenschaftlichen Inhalten große Schwierigkeiten haben, korrekt einzuordnen, was wirklich geheim ist und nicht leicht zu recherchieren.
Die Schwierigkeit ist vermutlich nicht so einen Kasten zu bauen, sondern vielmehr die Datenauswertung.
:D genau... Weil das ganze so einfach ist wird die Anlage auch von anderen EU Ländern gebucht^^ weil das ist sooooo einfach ist wie eine Waschstraße bauen... wer baut sich schon selbst eine Waschstraße für seine Panzer? Da fährt man lieber nach Deutschland:D
Man sieht so ein Ding und kann das dann einfach nachbauen :D Braucht nur das Holz und Kabel richtig zusammenkleben und schrauben und schwubs kann man es nutzen :D
Die speziellen Sensoren kauft man bei Conrad im 100er pack. Die Montage machen Arbeiter aus dem EU-Ausland, die sonst Spargelstecher sind. Justierung der Anlagen lässt man einen Werkstudenten machen und die Software kurz in Indien programmieren:D So funktioniert das mit deutschen Hightech-Systemen die weltweit führend sind sicherlich.... :D
Es wird immer Bestter Bundeswehr
Bundeswehr🇩🇪👍
Au man! Ich mag keine Serien in Teilen! Bin viel zu neugierig! 😂👍🏻 Wann kommt der 2. Teil? Jedenfalls vielen Dank! Absolut interessant. Noch nie davon gehört, dass es so etwas gibt!
Hallo, Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude. 😉 MfG /Jan
Das ist sehr wichtig
Superspannend! Wer sonst als deutsche Ingenieure kommen auf solche krassen Wehrtechnik-Ideen - bin stolz auf diese Entwickler- und Erfindermentalität. Jetzt verstehe ich warum so ein U-Bo(o)t wesentlich teurer als eines "von der Stange" ist.
Bitte her mit Teil 2 ;-) der wurde wohl leider hier abgeschnitten...
Wer sonst außer deutschen Ingenieuren?
Naja umgefähr alle anderen Marinenationen auch. Die Idee der Entmagnetisierung/degaussing von Schiffen ist so alt wie magnetisch gezündete Minen selbst ...
en.wikipedia.org/wiki/Degaussing
"Wer sonst als deutsche Ingenieure kommen auf solche krassen Wehrtechnik-Ideen"
in diesem Fall alle größeren Beteiligten am zweiten Weltkrieg. Allerdings ist auch die Idee nicht besonders originell, sondern sind nur die Folgen wenn man sie anwenden möchte reichlich kompliziert. Wäre es revolutionär würden wir auch keinen Beitrag dazu bekommen.
@@dgnikon @Erik Itter Nach ein wenig Recherche bin ich fündig geworden...Danke für die lehrreichen Hinweise - wusste ich noch nicht. Aber nun...wer hat's erfunden? Die Schweizer - nicht die Deutschen....hahhaha scheint 'ne Anlage von STL aus dem Thurgau zu sein
Sehr interessant, gerne mehr von Signaturen und Elektromagnetismus etc. 😁
wahnsinn
Meine Güte ist das spannend 🤘 schade das das Video zu kurz ist 😅
Gutes Video
Das Philadelphia-Experiment am Nordostseekanal ;))))))
Muss bestimmt spektakulär sein wenn man bei einer Seeminen Sprengung zusehen kann aus der Nähe 😲
Ja, in der Tat.
Schöne Unterwasser Explosion.
Manchmal schadet auch zu viel Nähe und dein Nick wird wahr, konnte ich mir nicht verkneifen ;)
@@jorgevogele6006 😂
Krass
Wenn die Marine Boot macht macht die krass Boot
Hallo Bundeswehr, super Interessant.
Entschuldigt meine Laienhaften Fragen: heißt das dass eine Magnetisch Reagierende Seemiene auf ihr " Einsatzgebiet" kalibriert ist und Schiffe/ Ziele dadurch erkennt das es eine Störung des ihr zugeteilten Erdmagnetfeldes erkennt?.
Das wäre ja dann Sender/Empfänger Prinzip. Könnte man so gesehen "Dummys" bauen die eine Störung des Magnetfeldes simulieren und dadurch auslösen?
Bezüglich könnte man mit einer Art isolierten Faradaykäfig sich "Todstellen" für das Magnetfeld ?.
Ich bin immer davon ausgegangen das Minen bei Kontakt hochgehen. Das mit dem Magnetfeld ist für mich daher ganz neu.
Kontakt ist Steinzeit.
Es gibt Magnet, Druck und auch Akustisch(aktiv/passiv).
Moderne Seeminen sind so programmierbar, dass sie bspw. 2 Kontakte durchlassen und erst beim dritten Zünden. Dadurch kann man mehr Kräfte gleichzeitig binden, z.B. wenn man einen Hafen vermint hat würde man die zwei eingelaufenen Schiffe zusätzlich zum Hafen selbst bis zur Räumung binden.
@@janeymers7154 ok, klingt cool. Druck leuchtet ein, wäre dann über Wasserverdrängung regelbar. Also wie bei Landminen erst bei X KG/Tonnen hoch gehen.
Akustisch wäre dann doch so eine Art Minisonar.
Wäre die Mine dann schon Autonome, da sie Freund/Feind Akkustik erkennt ?.
@@gustavgans5630 Da die modernen Minen meistens eine Kombination dieser Faktoren auswerten, kann ich mir gut vorstellen dass da auch Signaturprofile hinterlegt sind, ja. Ob das für eine Freund/Feinderkennung reicht glaube ich wiederum nicht.
Ich würde sagen ein aktives Sonar ist eher selten, viel eher Erkennung von Kavitationsgeräuschen und dann eine Einordnung in bestimmte Drehzahl- bzw. Frequenzbänder.
Edit: Rechtschreibung
@@janeymers7154 okay, schon mal danke für die Antworten.
Ich bin nicht vom Fach & auch nie zur See gefahren, daher habe bitte Nachsicht mit mir wenn ich dumme Fragen stelle.
Kravitation war doch das Explodieren von kleinen Luftblasen im Wasser direkt an der Schraube. Was wiederum die Schraube zerstört.
Ich dachte das wäre Geschichte, da man durch " neue" schrauben Typen / niedrigere Drehzahl das verhindert.
Irgendwo war auch mal eine Art Folie im Gespräch die wohl von Hai / Golfball inspiriert ist, hätte einen Winglet effekt. Ist da was dran ?
Zum Thema magnetisch Dummies: die heissen im Bundeswehrdeutsch Hohlstablenkboote. Einfach Seehund Klasse googeln.
Was es nicht alles gibt...
Das Schiff darf nach dieser Optimierung nur noch in eine Richtung fahren?
Moin, ein sehr interessantes Video und informative Vorstellung dieser Anlage. Meines Wissens betreibt die WTD noch „andere“ Messstrecken im Bereich Eckernförde und der Ostseeküste… vll werden diese auch noch vorgestellt? Ich würde mich freuen…
Hallo, danke, das freut uns. Ich leite Dein Lob und Deinen Wunsch an das Videoteam weiter. MfG /Jan
wo ist der zweite teil?
Hallo Snoopy Doopy, der wird erst noch veröffentlicht. MfG /Jan
Die Musik ist im Verhältnis zur Sprache zu laut.
Es gab mal ein Video wo kampfschwimmer gereift haben, was die für Minen haben(sah aus wie ein Plastik Koffer oder so ähnlich) weiß einer von euch welches Video das war?
Spreche mich dafür aus, einen Sprecher mit mehr Elan zu verwenden.
Die Classix-Serie zeigt, welchen Unterschied ein guter, engagierter Sprecher machen kann.
Das hier, und auch die männlichen Sprecher wirken, als würden sie auf NTV 23:40 Uhr den Herstellungsprozess einer Suppenkelle dem dösenden Publikum erklären.
Sehr interessantes Video, ich wusste gar nicht dass es sowas gibt.
Aber da diese mine magnetisch ist, kann es auch für normale Schiffe gefährlich werden?
Diese Minen sind für ALLE Schiffe gefährlich. Nach der Vorbereitungen aus dem Video ist die Mine für diese einzelnen Schiffe lediglich weniger gefährlich. Leider.
Ob die auch Transparent Cable Längenkompensation in ihren vergoldeten Kabeln genutzt haben, damit der Klang nicht verfälscht wird?
2:43 so deutlich nachsynchronisiert 😂
2:18 joa gitt'lowous
Was für ein Cliffhanger... 😂
1:02 Minesweeper 😆😆😆
Sehr interessant, aber warum verratet Ihr sowas?
Das sind für Militärs weltweit keine großen Geheimnisse ;)
Es gab doch schon im 2.WK nen Schiffs - Entmagnetisierer, um sie für Seeminen unanfälliger zu machen, ist dies quasi die „moderne“ Variante davon?
Der KK Brodersen ist aber nicht verwandt mit dem Kaleu Brodersen anno 2000 auf der Gorch Fock?
Kollmann reicht aus
Die Minen machen einen riesen Bogen um kollman da sie Angst haben er detoniert wenn sie ihm zu nahe kommen
"Kollmann, nicht so viel Lat trainieren." ^_^
Sind die F-35 schon operative?
Operative? Was soll das heißen? Einsatzbereit? Klar, es sind weltweit hunderte einsatzbereit. Falls du die für die Luftwaffe meinst - die sind ja noch nicht mal bestellt bisher. Die sind also noch nicht einsatzbereit.
Der Lieferzeitraum beträgt laut Planung 2025 bis 2030. Solche Beschaffungen dauern ewig. Zum einen, weil hier Behörden am Werk sind und zum anderen, weil die F-35 nicht auf Lager liegen, sondern gebaut werden müssen.
Wo findet man denn den angekündigten 2.ten Teil? Ich finde leide nichts
Der erste Teil wurde vor einer Stunde hochgeladen...ein Bisschen Geduld.
Den findest du in der Zukunft.
4 matic
Hai, das rummst!
Interessant, aber was soll der unerträgliche Krach hinter dem Kommentar? Ist das mittlerweile Pflicht?
Dynamite Fischen mal anders
Hey. Das Gerät scheint zu laufen … Respekt !!!!!!
5
1😂
1.1