Hallo Albert, dankeschön. Ja, ich fahre was mir gefällt. Ursprünglich war ich eigentlich sehr auf Dampfloks fixiert habe aber in der Zwischenzeit auch Gefallen an den moderneren Loks und Zügen gefunden. LG Jürgen
Hallo lieber Jürgen sehr schöne Lok. Und schöne Fahrszenen mit diesem schönen Zug. Ist doch immer schön, wenn ein schöner Zug, durch eine schöne Landschaft fährt!! Lg Alex 🤗🤗👍👍🇩🇪🇨🇭
Hallo Jürgen 😊 ein toller Zug. Epoche 2 hat auch was an sich. Bei mir ist die Lok als 18.1 unterwegs - immer mal wieder im F Zug Einsatz. Gruß Roland 📯
Hallo Jürgen. Schön, das wieder was fährt.😎 Ein toller Zug. Ich hab noch die älteren Ausführungen 3511 und 3514. Die haben beide noch den Kurztender.. sind von 1989/90 rum. Die Württemberger Wagen sind auch schick...die fehlen mir noch. Gabs damals aber auch einzeln zu kaufen.😊 Auch wieder schön, den Rheingold und die blaue 181 zu sehen. Ebenfalls top. - Mach mit Freude weiter so, ich bleib weiter dran! LG, Thomas
Hallo Jürgen, das war ja höchste Eisenbahn, dass Dein Kanal mit dem bezeichnenden Namen einen württembergischen Zug mit der wunderschönen württembergischen C als Zug des Monats vorstellt. Alles richtig gemacht und weiterhin viel Spaß beim Hobby und einen schönen Tanz in den Mai! Viele Grüße, Johannes
Salut Jürgen Toler Zug des Monats, Ünrigen die Br181 mit ihrem ihen schönen Wagons die durch halb Europa kreisen ist auch ein Zug des Monats wertsievist ja auch bei uns in Frankreich gefahren.Nur so falls es dir Ideen mangelt😁 😅😅😅Grüße Fabrice 🤘🤘🤘🤘
Hallo Fabrice, danke für deinen Kommentar, ich warte bei der BR181 noch auf den zweiten Teil des Wagensets, dann kommt sie auch dran. Ganz sicher.😊Gruß Jürgen
Hallöle Jürgen, ein schönes Zügle hast du da ergattert. Der 181 hast du eine würdige Wagengarnitur verpasst. Aber sag mal, wo sind denn die Puffer bei der 181 geblieben? Ich gehe mal davon aus, dass das der Funktion der Märklin KK geschuldet ist. Grüssle Ronald
Hallo Jürgen, Ein sehr schöne zug und auch super präsentiert. Die farbe von den dampflok find ich sehr schön ist mal was anderes dan immer schwarz. Die fahraufnahmen sind sehr schön. Ich find es toll um die zügen auf dein anlage fahren zu sehen. Liebe grüß Frank aus den Niederlande
Hallo Jürgen, sehr schöner Zug. Ich bin da aber bischen zurückhaltender. Es ist einfach nicht meine Epoche. Aber, wie alle sagen jedem sein Ding. Gruß aus dem Münsterland. Bernd
Ich fahre Dampf und DieselEpoche 3 und 4. Hab mir jetzt mal bei 3D- Bechler paar Masten und von Viessmann Fahrleitung gekauft, die Fahrleitung möchte ich gerne selber löten, ein erster Versuch war schon gelungen. Bis dann LG Bernd Bömer
@@behbeh Hallo Bernd, dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß beim basteln und selbstverständlich sind deine Epochen auch sehr schön. Ich bin da nicht so Epochentreu.😊 LG Jürgen
Hallo Jürgen, ein schöner Zug des Monats. Wir müssen unsere schöne Württembergerin (Märklin 37118) auch mal wider aufs Gleis stellen. Haben da den königlichen Hofzug - Roco 44006 - dahinter. Und danke für den EMV -Beitrag von der FH Konstanz. Habt Ihr da auch eine Mesung im Vergleich beider Loks gemacht? Er legt sich ja nicht wirklich fest, sondern vermutet. Das Thema niedrigohmiger Verbindung über die Achsen hatte ich Dir mal geschrieben - im "Analogzeitalter" fuhr man mit Wagen aus Blech oder Guß, die Achsen waren im Metalllagern gefasst und die Kupplungen aus Metall und dann war der ganze Zug Masseverbindung und Pufferkondensatoren uninteressant. Ich hatte mir von Piko die von Kraus-Maffei gebaute Diesellok ML 4000 für die Southern Pacific bestellt. Die hat zwei dreiachsige Drehgestelle, beide angetrieben und ohne jegliche Haftreifen mit RP 25-Rädern. Die läuft super auf K-Gleis und zieht besser als etliche Roco-Loks mit zwei versetzten Radreifen. Und Piko hat sogar zwei Austauschachsen mit Zahnrad und Haftreifen beigefügt. Beste Grüße Martina und Manfred
Hallo Manfred, hallo Martina, danke für den Kommentar. Ja, das ist ein sehenswerter Zug. Eine Messung an den Loks haben wir nicht gemacht, es ging in diesem Termin nur darum von völlig neutraler Stelle etwas über EMV zu hören. H. Rebholz hat aber Interesse bekundet mit seinen Studenten einen Aufbau zu machen und zu messen. Termin ist noch offen. Liebe Grüße an Euch beide, Jürgen
9 หลายเดือนก่อน
Salli Jürgen, denke es ist Geschmackssache… Grüße Modelleisenbahnträume TV - Markus 😎
Hallo Jürgen, endlich fährt mal wieder was. Und auch noch ein toller Zug des Monats 👍👍 Sehe ihn voller Freude auf deiner Top Anlage fahren. Gruß Paul und weiter so 👏 lass dich von Dummen Leuten nicht aus dem Konzept bringen.
"°Es ist und bleibt Spannend". ???? Wo war dieser und die letzten Beiträge spannend? Keine alte Märklinbahn, keine ESU, kein Zugsteuerungsprogramm, Stand Schattenbahnhof. Reparatur der geschenkten amerikanischen Lok? Viele Themen offen aber seit langem keinerlei Beiträge dazu. Es wird immer schlimmer. Spannend? Wo denn? Gruß vom Spielbahner aus Wangen Matthias
Hallo Jürgen! Klasse Vorstellung ! Fährst du alle Epochen ?! Beste Bahngrüße Albert :-)
Hallo Albert, dankeschön. Ja, ich fahre was mir gefällt. Ursprünglich war ich eigentlich sehr auf Dampfloks fixiert habe aber in der Zwischenzeit auch Gefallen an den moderneren Loks und Zügen gefunden. LG Jürgen
Hallo lieber Jürgen sehr schöne Lok.
Und schöne Fahrszenen mit diesem schönen Zug.
Ist doch immer schön, wenn ein schöner Zug, durch eine schöne Landschaft fährt!!
Lg Alex 🤗🤗👍👍🇩🇪🇨🇭
Hallo Alex, dankeschön, ja, das ist ja der Sinn unseres Hobbys, und es tat mal wieder richtig gut. Gruß Jürgen
🤗👍🇨🇭🇩🇪
Hallo Jürgen 😊 ein toller Zug. Epoche 2 hat auch was an sich. Bei mir ist die Lok als 18.1 unterwegs - immer mal wieder im F Zug Einsatz. Gruß Roland 📯
Hallo Roland, danke für deinen Kommentar. Der Zug gefällt mir richtig gut. Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
finde die Lok und die Wagen spitze.
👍👍👍
LG Ernst
Hallo Ernst, ich danke dir, Gruß Jürgen
Hallo Jürgen. Schön, das wieder was fährt.😎 Ein toller Zug. Ich hab noch die älteren Ausführungen 3511 und 3514. Die haben beide noch den Kurztender.. sind von 1989/90 rum. Die Württemberger Wagen sind auch schick...die fehlen mir noch. Gabs damals aber auch einzeln zu kaufen.😊
Auch wieder schön, den Rheingold und die blaue 181 zu sehen. Ebenfalls top. - Mach mit Freude weiter so, ich bleib weiter dran! LG, Thomas
Hallo Thomas, wenn was fährt ist immer schön, das beruhigt ungemein.😊LG Jürgen
Hallo Jürgen, ist ein toller Zug und passt gut auf die Anlage 😊 Die Lok habe ich auch. Viel Spass damit.
Hallo SMDe, vielen Dank, es freut mich wenn es dir gefallen hat. Gruß Jürgen
Hallo Jürgen, das war ja höchste Eisenbahn, dass Dein Kanal mit dem bezeichnenden Namen einen württembergischen Zug mit der wunderschönen württembergischen C als Zug des Monats vorstellt. Alles richtig gemacht und weiterhin viel Spaß beim Hobby und einen schönen Tanz in den Mai!
Viele Grüße, Johannes
Hallo Johannes, danke für deinen Kommentar. Ich finde den Zug auch sehr schön. Vielleicht sollte ich den fürs Intro verwenden😊LG Jürgen
Eine tolle Auswahl. Schön präsentiert. 😊😊
Hallo JP, dankeschön, Gruß Jürgen
Das ist doch super Mega schön gefällt mir sehr
Grüsse aus der 🇨🇭
Vielen herzlichen Dank, LG Jürgen
Salut Jürgen Toler Zug des Monats, Ünrigen die Br181 mit ihrem ihen schönen Wagons die durch halb Europa kreisen ist auch ein Zug des Monats wertsievist ja auch bei uns in Frankreich gefahren.Nur so falls es dir Ideen mangelt😁 😅😅😅Grüße Fabrice 🤘🤘🤘🤘
Hallo Fabrice, danke für deinen Kommentar, ich warte bei der BR181 noch auf den zweiten Teil des Wagensets, dann kommt sie auch dran. Ganz sicher.😊Gruß Jürgen
Super schön!
Ich danke dir, Gruß Jürgen😊
Hallo Jürgen, die Lok hat eine schöne Farbgebung. Mal was anderes. Grüße Jürgen
Hallo Jürgen, dankeschön. Ja, wir Schwaben stehen für Abwechslung. Gruß Jürgen😊
Hallöle Jürgen, ein schönes Zügle hast du da ergattert. Der 181 hast du eine würdige Wagengarnitur verpasst. Aber sag mal, wo sind denn die Puffer bei der 181 geblieben? Ich gehe mal davon aus, dass das der Funktion der Märklin KK geschuldet ist. Grüssle Ronald
Hallo Ronald, da fehlen noch drei Waggons, wenn die da sind gibt das auch den Zug des Monats. Das mit den Puffern ist so wie du sagst.😊LG Jürgen
Hallo Jürgen,
Ein sehr schöne zug und auch super präsentiert. Die farbe von den dampflok find ich sehr schön ist mal was anderes dan immer schwarz. Die fahraufnahmen sind sehr schön. Ich find es toll um die zügen auf dein anlage fahren zu sehen.
Liebe grüß Frank aus den Niederlande
Hallo Frank, danke für deinen Kommentar, es freut mich sehr wenn dir der Zug gefallen hat. LG in die Niederlande, Jürgen
Hallole Jürgen
Da hast ja ne tolle Garnitur ausgewählt obwohls gar koi Badische war 🤪
Grüßle aus Karlsruh von Raphael 👋
Hallo Raphael, es war mal an der Zeit für was schwäbisches 😂LG Jürgen
Hallo Jürgen,
Ein echt schöner Zug👍👍😀 sieht man nicht oft ...👍 super Fahraufnahmen...
Grüße Dominik
Hallo Dominik, vielen lieben Dank, Gruß Jürgen
Hallo Jürgen, sehr schöner Zug. Ich bin da aber bischen zurückhaltender. Es ist einfach nicht meine Epoche. Aber, wie alle sagen jedem sein Ding. Gruß aus dem Münsterland. Bernd
Hallo Bernd, dankeschön. Genau so ist das. Welches ist deine Epoche? 😊LG Jürgen
Ich fahre Dampf und DieselEpoche 3 und 4. Hab mir jetzt mal bei 3D- Bechler paar Masten und von Viessmann Fahrleitung gekauft, die Fahrleitung möchte ich gerne selber löten, ein erster Versuch war schon gelungen. Bis dann LG Bernd Bömer
@@behbeh Hallo Bernd, dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß beim basteln und selbstverständlich sind deine Epochen auch sehr schön. Ich bin da nicht so Epochentreu.😊 LG Jürgen
Hallo Jürgen,
ein schöner Zug des Monats. Wir müssen unsere schöne Württembergerin (Märklin 37118) auch mal wider aufs Gleis stellen. Haben da den königlichen Hofzug - Roco 44006 - dahinter.
Und danke für den EMV -Beitrag von der FH Konstanz. Habt Ihr da auch eine Mesung im Vergleich beider Loks gemacht? Er legt sich ja nicht wirklich fest, sondern vermutet. Das Thema niedrigohmiger Verbindung über die Achsen hatte ich Dir mal geschrieben - im "Analogzeitalter" fuhr man mit Wagen aus Blech oder Guß, die Achsen waren im Metalllagern gefasst und die Kupplungen aus Metall und dann war der ganze Zug Masseverbindung und Pufferkondensatoren uninteressant.
Ich hatte mir von Piko die von Kraus-Maffei gebaute Diesellok ML 4000 für die Southern Pacific bestellt. Die hat zwei dreiachsige Drehgestelle, beide angetrieben und ohne jegliche Haftreifen mit RP 25-Rädern. Die läuft super auf K-Gleis und zieht besser als etliche Roco-Loks mit zwei versetzten Radreifen. Und Piko hat sogar zwei Austauschachsen mit Zahnrad und Haftreifen beigefügt.
Beste Grüße
Martina und Manfred
Hallo Manfred, hallo Martina, danke für den Kommentar. Ja, das ist ein sehenswerter Zug. Eine Messung an den Loks haben wir nicht gemacht, es ging in diesem Termin nur darum von völlig neutraler Stelle etwas über EMV zu hören. H. Rebholz hat aber Interesse bekundet mit seinen Studenten einen Aufbau zu machen und zu messen. Termin ist noch offen. Liebe Grüße an Euch beide, Jürgen
Salli Jürgen,
denke es ist Geschmackssache…
Grüße Modelleisenbahnträume TV - Markus 😎
Hallo Markus, es ist immer Geschmackssache ob einem was gefällt oder nicht.😊Gruß Jürgen
Hallo Jürgen, endlich fährt mal wieder was. Und auch noch ein toller Zug des Monats 👍👍 Sehe ihn voller Freude auf deiner Top Anlage fahren. Gruß Paul und weiter so 👏 lass dich von Dummen Leuten nicht aus dem Konzept bringen.
Hallo paolo, danke für den Kommentar. Es geht spannend weiter.😊LG Jürgen
Hi Jürgen, schöne Vorstellung, aber die ist leider nicht mein Fall. vG Thomas vom Blautalkanal
Hallo Thomas, danke für deinen Kommentar. Kein Problem, muß ja nicht😊 LG Jürgen
"°Es ist und bleibt Spannend". ????
Wo war dieser und die letzten Beiträge spannend? Keine alte Märklinbahn, keine ESU, kein Zugsteuerungsprogramm, Stand Schattenbahnhof. Reparatur der geschenkten amerikanischen Lok? Viele Themen offen aber seit langem keinerlei Beiträge dazu. Es wird immer schlimmer. Spannend? Wo denn?
Gruß vom Spielbahner aus Wangen
Matthias
Hallo Matthias, du kannst es wohl nicht lassen. Viel Spaß beim mosern, Grüße aus Grünkraut.