Klasse 2ter Teil mit etwas mehr Regeln und Mechaniken. Mit diesem kann man den Nachwuchs immer tiefer ins Thema Brettspiel reinholen, da es komplexer wird als der erste Teil war. Ich würde mir jetzt noch ein AddOn wünschen, was später Ober- und Unterwelt miteinander verbindet.
Danke für die Vorstellung. Ja es ist durchaus komplexer als der Vorgänger, allein schon durch zusätzliche Optionen, das resource Management und die Fähigkeiten sich zu verstärken. Aber Karak-erfahrene Kids kommen da sicher gut zurecht. Bin mal gespannt ob man es auch bei uns im Handel kaufen kann, bisher nur bei fantasywelt gelistet
Vielen Dank für die tolle Erklärung! Ich bin kein versierter Brettspieler und kenne auch Karak I nicht. Du hast verständlich erklärt, dass einer ersten Partie nichts mehr im Wege steht. Naja, außer vielleicht die Ladenöffnungszeiten am heutigen Sonntag...
Wir lieben Karak, obwohl ich trotz Glücklastigkeit echt schlecht bin😅. Wir sind zwar alle erwachsen und keine Kinder mehr, benehmen uns dann aber beim spielen wie im Kindergarten😂. So viel Schadenfreude und Frust nah beieinander. Wir sind gespannt auf Karak II 😊
Ich finde der Glücksfaktor von karak 1 wurde bereits durch die aufholmechanik von regent schon gut abgefedert. Bin echt gespannt. Wir haben den ersten teil so oft gespielt, das ich mich auf was neues freu.
Ich spiele das alte Karak derzeit mit meinem 6 jährigen Sohn - er liebt das Spiel und die Regeln sind überschaubar. Bei der neuen Ausgabe gibt es selbst für mich etwas zu viele Dinge die man auf den ersten Blick zu beachten hat. Ich denke wir spielen erstmal Teil 1 solange es bockt und holen im nächsten Jahr den Nachfolger.
Karak 1 wird wohl merklich leichter / flüssiger zu spielen als 2. Persönlich vermisse ich auch den Dungeon, daher wird bei mir Teil 2 sicherlich nicht Teil 1 ersetzen. Ich finde es sogar fraglich ob in meiner Sammlung bleiben würde, denn da ist die Konkurrenz ist in dem 10+ Bereich dann doch stärker. Mich erinnert es etwas an Würfelkönig und den komplexeren "Nachfolger" Würfelkönig - Das Brettspiel. Das hat sich bei uns nicht durchgesetzt. :)
@8:00: Die Schwert-Gravur ist ja erneut spiegelverkehrt auf dem Tableau, genau so "falsch" war es doch schon beim alten Karak. Warum wurde dieser "Schönheitsfehler" nicht behoben ...🤔
Moin, wir hatten mit Karak 1 viel Spaß, aber jetzt suchen wir nach einem Dungeon Crawler, der etwas mehr Spieltiefe bietet, da dieses für meinen Sohn inzwischen zu einfach geworden ist. "Robin Hood" haben wir auch ausprobiert. Das freie Spielbrett fanden wir sehr innovativ, aber es hat uns gestört, dass man weder die Ausrüstung verbessern noch die gesammelten Gegenstände über Kapitel hinweg behalten konnte - alles musste immer wieder neu erspielt werden. Karak 2 klingt interessant, doch wir bevorzugen ein kooperatives Spiel. Es sollte nicht zu komplex sein, um leicht zugänglich zu bleiben, und die Spielzeit sollte sich auf etwa 60 Minuten beschränken. Hast du eine Empfehlung für uns?
Von Haba: Kayanak, ein besonderes Angelspiel; von Mattel: Geister,Geister Schatzsuchmeister (Kinderspiel d J 2014) . Kayanak für ca 30€ im Handel erhältlich, Geister,Geister … habe ich auf dem Sekundärmarkt für 12€ erworben. Viel Spass
Interessant wäre eine Einschätzung über den Komplexitätsgrad für Kinder. Dieser scheint mir doch nun stark zugenommen zu haben. Was bedeutet das nun für das Einstiegsalter?
Gibt es den für den deutschen Markt ein Release Datum? Seitens Kosmos ist leider noch nicht gewiss ob das Spiel ins Sortiment übernommen wird soweit ich weiß
Zu dem Stein-Problem - entweder da wurde was an den Landschaftsteilen geändert, oder Hunter irrt sich - es gibt 2 Lvl1 Plättchen mit Steinen in meinem Karak2 ...
Scheint ein Schritt nach vorne in Komplexität, aber machts auch interessanter. Dass man nicht die wahl hat ob man kämpft find ich ein wenig schade. Zumindest hab ich das so im Kopf.
Mein Sohn und ich waren große Fans des ersten Teils und um ehrlich zu sein, hätte ich mir lieber einen komplexeren Dungeon Crawler als Nachfolger gewünscht, da Karak ja schon sehr simpel ist. Die Städtebau-Mechanik holt uns leider nicht ab
Moment, Teil 1 ist ein Dungeon Crawler Exploration Adventure, und Teil 2 ist nun ein Open World Explorer mit Strategie/Wirtschaftsellementen, inklusive Ressourcen-Management, hab ich das in etwa richtig verstanden? Scheint überhaupt nicht Teil 2, im Sinne einer Fortsetzung zu sein, eher ein Spin-Off in der selben Welt... 🤔
Freu ich mich schon sehr darauf. Wird allerdings noch dauern, bis meine Kids alt genug sind 😀 Zumindest im Video sieht es so aus, dass die Symbole auf den Begleiterwürfeln extrem filigran sind. Besonders da noch die unterschiedlichen Farben zu erkennen... Auch der graue Würfel mit roten Symbolen sieht sehr schwer lesbar aus. Kannst du das bestätigen oder liegt das am Video?
REGELFRAGE AN ALLE: Hallo Brettspielfreunde, Wir spielen bereits wie wild Karak 2. Allerdings haben wir folgendes Problem: Das Amulett des Schutzes sorgt immer wieder für Aufregung, da das RegelWerk nicht wirklich eindeutig beschrieben ist. Wie funktioniert es eurer Meinung wirklich? Alle Totenköpfe können immer ignoriert werden? Das wirkt sehr unbalanciert und zu stark. Nur den doppelten Totenkopf? Zu schwach, und man kann keine Einheiten schützen wie im regelwerk beschrieben. Was sagt ihr? Lg Sascha
Ich melde mich nochmal zurück, denn wir haben dem Verlag eine Email geschickt zum Problem und eine zufriedenstellende Antwort erhalten: (es handelt sich um einen missverständlich ausgedrückten Übersetzungsfehler) Der Träger des "Amuletts des Schutzes" darf ZWEI Totenköpfe seines Kampf-Wurfes ignorieren. Sprich entweder zwei Einheiten schützen oder den Helden selbst oder gemischt. Aber nur 2 Totenköpfe pro Wurf. Viel Spaß allen! Wir spielen es nachwievor super gern und oft. Und bei Freunden kommt das Spiel ausnahmslos gut an.
Wenn man karak gespielt hat sieht man eindeutig, dass es ne ganze Schippe drauflegt an Komplexität und auch dass hier das Würfelglück leicht weiterreichende Effekte hat. Es ist eben für die Kids designt worden, die das normale karak zu seicht und einfach finden, was völlig legitim ist.
Irgendwie wiedersprichst du dir oft mal selbst, teilweise sogar direkt hintereinander. Kann sein, dass das nur mein Empfinden ist beim nur reinhören, aber es fällt mir schwer dadurch dem Review zu folgen. Beispiel selbe Zielgruppe ... Karak 1 ist für Kinder 7+ laut bgg sogar ab 5+ und Karak 2 auch? für mich ist die Altersangabe 10+ nicht wirklich für Kinder ab 5+ geeignet. Die Komplexität steigt enorm. Aber auch so Aussagen wie "macht nichts neues" ... "macht ganz viel neu" hintereinander verwirren diese Aussagen, auch wenn dazwischen noch ein paar Details kommen. Die Betonung lag dann aber auf genau den Aussagen. Dadurch musste ich mehrfach zurück spulen um den Kontext besser zu verstehen. Vielleicht hilft dir die Kritik =)
Das Karak nicht cooperativ ist, ist echt schade. competetive Spiele gibt es für Kinder doch genug. Aber zum Glück kann man sich das ja selber designen.
Scheint, als ob Karak 2 immer noch unter Balanceproblemen und starker Glückslastigkeit leidet. Ich würde Karak 1 nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen. Absolut grauslige Mechanik. Daher werde ich auch einen Bogen um Teil 2 machen. Hab als Ersatz in der Spiele Offensive die Explorers of the Woodlands gefördert.
Es ist halt ein kinderspiel. Alle kinder die ich kenne stehen voll drauf. Ich kenne auch kein anderes vergleichbares spiel. Also wenn du eine bessere alternative kennst, bitte her damit :)
Die Regentenerweiterung zu Karak 1 hat einen tollen Aufholmechanismus (der zu einem bestimmten Zeitpunkt ärmste Spieler wird zum Regenten und erlangt die Fähigkeiten ALLER Mitspieler). Hat zumindest bei uns schon Spiele kippen lassen.
Gefällt mir eigentlich sehr gut. Danke für die Vorstellung. Was mir aber nicht gefällt ist, dass 2 von 3 weiblichen Charaktere leicht bekleidet sind und dies nur bei 1 von 3 männlichen Charakteren der Fall ist. Da wird dann im Kindesalter bei einem Brettspiel schon arg an Stereotypen gearbeitet.... Ich weiß jetzt kommt die Kritik wieder, dass es ja nur ein Brettspiel sei und man sich nicht anstellen soll. Ich weiß es ist nur ein kleines Puzzle Stück, aber es könnte dennoch negativen Einfluss haben. Dann bleibe ich vermutlich bei Avel. Schade drum, es hätte mir sehr gefallen.
Richtiges & wichtiges Argument aber falsches Spiel. Hier sehe ich das Problem nicht - wenn die Wüstenkämpferin bauchfrei auf dem Kamel reitet würde ich das nicht als Stereotyp bezeichnen sondern schlicht als an das Klima angepasste Kleidung. Der andere von dir angesprochene weibliche Charakter trägt einen Pelzmantel, der durch das reiten auf einem Bär im Wind flattert. Bin gerne dabei, Stereotypen nicht unnötig zu bemühen aber das Argument trifft sicher auf Disney Prinzessinnen deutlich mehr zu als auf Karak. Von daher lieber das als Lorcana.
@@GeekpunktIn der Wüste reitet niemand bauchfrei. So ungeschützt machen das nur Deppen. Dein Punkt zieht an der Stelle nicht. Und als Kämpferin solltest du dich eh mehr schützen.
@@Geekpunkt Grade Menschen die in der Wüste leben laufen auf gar keinen Fall bauchfrei herum. Vor der Sonne und Sand schützen sie sich mit verhüllender Kleidung. Da passt die stereotype Kritik sehr sehr gut finde ich.
Klasse 2ter Teil mit etwas mehr Regeln und Mechaniken. Mit diesem kann man den Nachwuchs immer tiefer ins Thema Brettspiel reinholen, da es komplexer wird als der erste Teil war. Ich würde mir jetzt noch ein AddOn wünschen, was später Ober- und Unterwelt miteinander verbindet.
Danke für die Vorstellung. Wir freuen uns schon auf das Spiel. Junior war begeistert nachdem er das Video gesehen hat.
Danke für die Vorstellung. Ja es ist durchaus komplexer als der Vorgänger, allein schon durch zusätzliche Optionen, das resource Management und die Fähigkeiten sich zu verstärken. Aber Karak-erfahrene Kids kommen da sicher gut zurecht. Bin mal gespannt ob man es auch bei uns im Handel kaufen kann, bisher nur bei fantasywelt gelistet
Karak ist eins der Lieblingsspiele meiner Kinder. Ich bin schon voll gespannt, werds wohl zu Weihnachten schenken :)
Vielen Dank für die tolle Erklärung! Ich bin kein versierter Brettspieler und kenne auch Karak I nicht. Du hast verständlich erklärt, dass einer ersten Partie nichts mehr im Wege steht. Naja, außer vielleicht die Ladenöffnungszeiten am heutigen Sonntag...
Wir lieben Karak, obwohl ich trotz Glücklastigkeit echt schlecht bin😅. Wir sind zwar alle erwachsen und keine Kinder mehr, benehmen uns dann aber beim spielen wie im Kindergarten😂. So viel Schadenfreude und Frust nah beieinander.
Wir sind gespannt auf Karak II 😊
Danke für die tolle Spielvorstellung! 🫶🏼
Ich finde der Glücksfaktor von karak 1 wurde bereits durch die aufholmechanik von regent schon gut abgefedert. Bin echt gespannt. Wir haben den ersten teil so oft gespielt, das ich mich auf was neues freu.
Wenn es jetzt noch die Möglichkeit gäbe, dass man Karak1 damit verbinden könnte.
Z.B. indem man Höhlen entdeckt und dann die Dungeon-Variante startet.
Ich spiele das alte Karak derzeit mit meinem 6 jährigen Sohn - er liebt das Spiel und die Regeln sind überschaubar. Bei der neuen Ausgabe gibt es selbst für mich etwas zu viele Dinge die man auf den ersten Blick zu beachten hat. Ich denke wir spielen erstmal Teil 1 solange es bockt und holen im nächsten Jahr den Nachfolger.
Wird definitiv gespielt, nachdem die Kinder soviel Spaß hatten mit Karak 1.
Wie gut ist die Übersetzumg der Regel ins Deutsche? die war bei Albis Karak 1 nämlich gruselig schlecht.
Vielen Dank für die Vorstellung und deine Eindrücke👍. Ich kenne Karak (noch) gar nicht, werde es aber sicher irgendwann mal testen.
Sehr sehr cool, das erinnert mich etwas an Darkest Dungeons
Oh Mann jetzt haben wir gerade die Miniaturen für Karak angeschafft und dann kommt Karak 2 🤣 na ja wird wohl eingepackt in Essen 👍😊
Karak 1 wird wohl merklich leichter / flüssiger zu spielen als 2. Persönlich vermisse ich auch den Dungeon, daher wird bei mir Teil 2 sicherlich nicht Teil 1 ersetzen. Ich finde es sogar fraglich ob in meiner Sammlung bleiben würde, denn da ist die Konkurrenz ist in dem 10+ Bereich dann doch stärker. Mich erinnert es etwas an Würfelkönig und den komplexeren "Nachfolger" Würfelkönig - Das Brettspiel. Das hat sich bei uns nicht durchgesetzt. :)
Gott sei Dank sind meine Kinder mit 7 und 12 Jahren so fit und spielen Heroquest ohne Probleme mit. Für uns der beste Dungeon Crawler auch für Kinder.
@8:00: Die Schwert-Gravur ist ja erneut spiegelverkehrt auf dem Tableau, genau so "falsch" war es doch schon beim alten Karak. Warum wurde dieser "Schönheitsfehler" nicht behoben ...🤔
Was sind eigentlich RessOurcen?
2:58
Moin,
wir hatten mit Karak 1 viel Spaß, aber jetzt suchen wir nach einem Dungeon Crawler, der etwas mehr Spieltiefe bietet, da dieses für meinen Sohn inzwischen zu einfach geworden ist.
"Robin Hood" haben wir auch ausprobiert. Das freie Spielbrett fanden wir sehr innovativ, aber es hat uns gestört, dass man weder die Ausrüstung verbessern noch die gesammelten Gegenstände über Kapitel hinweg behalten konnte - alles musste immer wieder neu erspielt werden.
Karak 2 klingt interessant, doch wir bevorzugen ein kooperatives Spiel. Es sollte nicht zu komplex sein, um leicht zugänglich zu bleiben, und die Spielzeit sollte sich auf etwa 60 Minuten beschränken.
Hast du eine Empfehlung für uns?
Habt ihr schon Mal "Andor" probiert ?
Nein, habe mir jetzt aber Die Legenden von Avel bestellt 😅
Dankeschön! Hättest du Empfehlungen wie Karak für Kids? Meine sind 5 und 6 aber geht locker mehr. Danke
Von Haba: Kayanak, ein besonderes Angelspiel; von Mattel: Geister,Geister Schatzsuchmeister (Kinderspiel d J 2014) . Kayanak für ca 30€ im Handel erhältlich, Geister,Geister … habe ich auf dem Sekundärmarkt für 12€ erworben. Viel Spass
Interessant wäre eine Einschätzung über den Komplexitätsgrad für Kinder. Dieser scheint mir doch nun stark zugenommen zu haben. Was bedeutet das nun für das Einstiegsalter?
Muss ich natürlich haben ❤
Gibt es den für den deutschen Markt ein Release Datum? Seitens Kosmos ist leider noch nicht gewiss ob das Spiel ins Sortiment übernommen wird soweit ich weiß
Bei der Spieleoffensive kann man es schon vorbestellen, Oktober wird angegeben
Zu dem Stein-Problem - entweder da wurde was an den Landschaftsteilen geändert, oder Hunter irrt sich - es gibt 2 Lvl1 Plättchen mit Steinen in meinem Karak2 ...
Scheint ein Schritt nach vorne in Komplexität, aber machts auch interessanter. Dass man nicht die wahl hat ob man kämpft find ich ein wenig schade. Zumindest hab ich das so im Kopf.
Mein Sohn und ich waren große Fans des ersten Teils und um ehrlich zu sein, hätte ich mir lieber einen komplexeren Dungeon Crawler als Nachfolger gewünscht, da Karak ja schon sehr simpel ist.
Die Städtebau-Mechanik holt uns leider nicht ab
Moment, Teil 1 ist ein Dungeon Crawler Exploration Adventure, und Teil 2 ist nun ein Open World Explorer mit Strategie/Wirtschaftsellementen, inklusive Ressourcen-Management, hab ich das in etwa richtig verstanden?
Scheint überhaupt nicht Teil 2, im Sinne einer Fortsetzung zu sein, eher ein Spin-Off in der selben Welt... 🤔
Freu ich mich schon sehr darauf. Wird allerdings noch dauern, bis meine Kids alt genug sind 😀
Zumindest im Video sieht es so aus, dass die Symbole auf den Begleiterwürfeln extrem filigran sind. Besonders da noch die unterschiedlichen Farben zu erkennen... Auch der graue Würfel mit roten Symbolen sieht sehr schwer lesbar aus.
Kannst du das bestätigen oder liegt das am Video?
Gibt es Karak 2 irgendwo zu kaufen? Ich finde nichts dazu. Für Karak 1 habe ich bisher alle Erweiterungen.
REGELFRAGE AN ALLE:
Hallo Brettspielfreunde,
Wir spielen bereits wie wild Karak 2. Allerdings haben wir folgendes Problem:
Das Amulett des Schutzes sorgt immer wieder für Aufregung, da das RegelWerk nicht wirklich eindeutig beschrieben ist.
Wie funktioniert es eurer Meinung wirklich?
Alle Totenköpfe können immer ignoriert werden? Das wirkt sehr unbalanciert und zu stark.
Nur den doppelten Totenkopf? Zu schwach, und man kann keine Einheiten schützen wie im regelwerk beschrieben.
Was sagt ihr?
Lg
Sascha
Ich melde mich nochmal zurück, denn wir haben dem Verlag eine Email geschickt zum Problem und eine zufriedenstellende Antwort erhalten:
(es handelt sich um einen missverständlich ausgedrückten Übersetzungsfehler)
Der Träger des "Amuletts des Schutzes" darf ZWEI Totenköpfe seines Kampf-Wurfes ignorieren. Sprich entweder zwei Einheiten schützen oder den Helden selbst oder gemischt. Aber nur 2 Totenköpfe pro Wurf.
Viel Spaß allen!
Wir spielen es nachwievor super gern und oft. Und bei Freunden kommt das Spiel ausnahmslos gut an.
Würde mich auch interessieren
Ist Karak 2 denn etwas komplexer und damit eher für etwas ältere Kinder oder hat sich an der Komplexität nichts geändert?
Würde mich auch interessieren :)
Naja man sieht es ja im Beitrag dass es komplexer ist würde ich sagen 😁
Wenn man karak gespielt hat sieht man eindeutig, dass es ne ganze Schippe drauflegt an Komplexität und auch dass hier das Würfelglück leicht weiterreichende Effekte hat. Es ist eben für die Kids designt worden, die das normale karak zu seicht und einfach finden, was völlig legitim ist.
@@ChristianHermann2 Dankeschön
Irgendwie wiedersprichst du dir oft mal selbst, teilweise sogar direkt hintereinander. Kann sein, dass das nur mein Empfinden ist beim nur reinhören, aber es fällt mir schwer dadurch dem Review zu folgen. Beispiel selbe Zielgruppe ... Karak 1 ist für Kinder 7+ laut bgg sogar ab 5+ und Karak 2 auch? für mich ist die Altersangabe 10+ nicht wirklich für Kinder ab 5+ geeignet. Die Komplexität steigt enorm. Aber auch so Aussagen wie "macht nichts neues" ... "macht ganz viel neu" hintereinander verwirren diese Aussagen, auch wenn dazwischen noch ein paar Details kommen. Die Betonung lag dann aber auf genau den Aussagen. Dadurch musste ich mehrfach zurück spulen um den Kontext besser zu verstehen. Vielleicht hilft dir die Kritik =)
Das wird nicht gesagt. Gleiche Zielgruppe, neue Mechaniken ist die Aussage.
Das Karak nicht cooperativ ist, ist echt schade. competetive Spiele gibt es für Kinder doch genug. Aber zum Glück kann man sich das ja selber designen.
Wenn du was kooperatives suchst, nimm mal Chroniken von Avel.
Meine Kinder feiern das sehr.
Karak 1 erweiterung hätte ich mehr gefeiert
Das ist doch voll Heroes of might & magic 3 in analog 😂😂😂😂
Scheint, als ob Karak 2 immer noch unter Balanceproblemen und starker Glückslastigkeit leidet. Ich würde Karak 1 nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen. Absolut grauslige Mechanik. Daher werde ich auch einen Bogen um Teil 2 machen. Hab als Ersatz in der Spiele Offensive die Explorers of the Woodlands gefördert.
Es ist halt ein kinderspiel. Alle kinder die ich kenne stehen voll drauf. Ich kenne auch kein anderes vergleichbares spiel. Also wenn du eine bessere alternative kennst, bitte her damit :)
Aber Explorers of the woodlands klingt auch cool, habs mir grad angeschaut. Ist aber halt noch nicht erhältlich, kommt aber auf meine liste :)
Die Regentenerweiterung zu Karak 1 hat einen tollen Aufholmechanismus (der zu einem bestimmten Zeitpunkt ärmste Spieler wird zum Regenten und erlangt die Fähigkeiten ALLER Mitspieler). Hat zumindest bei uns schon Spiele kippen lassen.
Gefällt mir eigentlich sehr gut. Danke für die Vorstellung.
Was mir aber nicht gefällt ist, dass 2 von 3 weiblichen Charaktere leicht bekleidet sind und dies nur bei 1 von 3 männlichen Charakteren der Fall ist. Da wird dann im Kindesalter bei einem Brettspiel schon arg an Stereotypen gearbeitet.... Ich weiß jetzt kommt die Kritik wieder, dass es ja nur ein Brettspiel sei und man sich nicht anstellen soll. Ich weiß es ist nur ein kleines Puzzle Stück, aber es könnte dennoch negativen Einfluss haben.
Dann bleibe ich vermutlich bei Avel. Schade drum, es hätte mir sehr gefallen.
Richtiges & wichtiges Argument aber falsches Spiel. Hier sehe ich das Problem nicht - wenn die Wüstenkämpferin bauchfrei auf dem Kamel reitet würde ich das nicht als Stereotyp bezeichnen sondern schlicht als an das Klima angepasste Kleidung. Der andere von dir angesprochene weibliche Charakter trägt einen Pelzmantel, der durch das reiten auf einem Bär im Wind flattert. Bin gerne dabei, Stereotypen nicht unnötig zu bemühen aber das Argument trifft sicher auf Disney Prinzessinnen deutlich mehr zu als auf Karak. Von daher lieber das als Lorcana.
@@GeekpunktIn der Wüste reitet niemand bauchfrei. So ungeschützt machen das nur Deppen. Dein Punkt zieht an der Stelle nicht. Und als Kämpferin solltest du dich eh mehr schützen.
Absolut gute Kritik!
@@Geekpunkt Grade Menschen die in der Wüste leben laufen auf gar keinen Fall bauchfrei herum. Vor der Sonne und Sand schützen sie sich mit verhüllender Kleidung. Da passt die stereotype Kritik sehr sehr gut finde ich.
Danke für die gute Kritik.