Danke an alle Beteiligten für die tolle Arbeit mit dem Modul! Und die Vorstellung des Moduls - wieder mit Geschichten drum herum wie Unfällen und Gebäude-Sanierungen - ist wie immer sehr kurzweilig und super gelungen! Danke auch dafür!
Schön das es immer wieder neue Strecken für Zusi 3 gibt. Was mir persönlich fehlt, wäre noch die Strecke Hamburg-Bad Oldesloe-Lübeck, gerne auch die Vogelfluglinie bis Puttgarden. Aber das wird wohl noch etwas dauern bis sich da einer rantraut. Am besten wäre Hamburg-Lübeck ja im Zustand vor 2008 ohne Oberleitung. War ja mal 218er Gebiet hier ;)
Hallo, erst mal vielen Dank fürdie Vorstellung des Moduls. Die Darstellung ist sehr realitätsnah. Zur Situation am ASig in Richtung Guntershausen gestattet mir noch eine Ergänzung: Bei Fahrtstellung aus dem Überholgleis gab es eine Abhängigkeit zwischen dem Zwischensignal und dem Ausfahrtsignal. Das ASig musste erst auf Fahrt gestellt werden, dann konnte erst dasZSig bedient werden. Somit konnte der Triebfahrzeugführer nicht überrascht werden. Die Situation war in der Richtline 818 genau so beschrieben. In Rengershausen war im Überholgleis keine Durchfahrt möglich, Züge mussten erst am Zwischensignal halten, dann konnten ASig und ZSig gestellt werden. Die Anpassung der Situation Ende der 90er Jahre wurde erforderlich, weil für einen Gleisumbau eine signalisierte Durchfahrt durch das Überholgleis geschaffen werden musste, wegen der Anzahl der Züge war das Anhalten am ZSig nicht ausreichend. Der Zustand wurde dann bis zur Umwandlung in Blocksignale beibehalten. Gruß Tom
Ich finde deine Ausführungen immer Klasse und schaue mir die gerne an. Hoffe bald auf ein Zusi update mit den vorgestellten Neuerungen? In Sachen Sound authentizität würde ich mich über Verbesserungen bei den Einheits E-Lokomotiven freuen, denn die aktuellen Betriebs Sounds habenwenig mit der realität zu tun, außer die Bedienelemente und Sicherungssounds der Lok, die wurden widerum authentisch umgesetzt. Über einen Schaffner der am Bahnsteig steht wenn die Türen aufgehen und der dann wieder verschwinden vom Bahnsteig würde ich mich auch freuen, wenn es möglich wäre? @Alwin Meschede
►Ich hab's immer schon gewustt, jetzt hat er es zugegeben 😣😣😣 !!! Alwin macht ZUSI 3 BÖSE (8:50 Zitat ''um Zusi 3 Spieler auf's Kreuz legen zu können''😣😣😣)◄ ABER ! Freue er sich nicht zu früh 😁😁😁 Einen 👍 gibt's oben, den Rest hier 👍 👍 👍 👍 👍
Gibt es eigentlich schon ein Modul Plochingen? Gelegen an der Magistrale Stuttgart München. Sehr interessant. In die eine Richtung liegt Esslingen und Stuttgart, in die andere Richtung geht es nach Göppingen und Geislingen mit der Geislinger Steige. Ferner liegt direkt hinter Plochingen der Abzweig nach Tübingen, mit Abzweigen nach Kirchheim unter Teck und Schnellfahrstrecke Wendlingen Ulm. Ausserdem hat Plochingen ein großes Güterzug Gleisvorfeld und ein BW für die S-Bahnen des kompletten VVS (Verkehrsverbund Stuttgart).
Baden-Württemberg ist halt aufgrund der miserablen Geodaten-Situation eine bei uns Zusi-Streckenbauern total unbeliebte Ecke Deutschlands. Da traut sich keiner dran.
Den Signalisierungszustand in Guntershausen finde ich etwas weniger spannend, aber mit ESTW und Ks-Signalen hätte man am Gegengleis ein Problem. Die invers dargestellten Geschwindigkeiten machen den Bahnhof besonders interessant.
Sehe ich das richtig? Von Rengershausen Ri Süden (Ihringshausen war das?) gab es nur in eine Richtung Zs 8? In der Gegenrichtung nach Norden fehlt dafür das Lsf auf Höhe des Esig.
Mir ist ein Fehler im Bahnhof Rengershausen aufgefallen: Die kompakten Vorsignale haben keine Ne2-Tafel ;) Oder hatten die das iRL aus irgendwelchen Gründen tatsächlich auch nicht? Speziell ist dabei aber, dass es offenbar noch mechanische Signale und keine Elektromechanischen waren. Meist gibt es die Kombination aus Formhaupt und Lichtvorsignal (wie bspw. in Dillenburg) dann eher bei Elektromechanischen Stellwerken. Aber ansonsten echt immer wieder wundervoll, die Streckenmodule zu sehen und auch die Geschichte und Besonderheiten dazu aus der realen Welt :)
Also ich sehe hier keine Vorsignaltafeln: abload.de/img/1990a03980jk6d.jpg - grundsätzlich würde ich aber auch bejahen, dass dort welche stehen müssten, denn die Hauptsignale sind keine Lichthauptsignale.
@@Echoray1 doch da sind welche, sind aber kleine und durch den Sicherungskasten dahinter heben die sich nicht wirklich ab, sodass es erst so aussieht, als wären da keine :)
Ich sehe da auch keine Ne 2-Tafeln. Könnte das, wenn es denn so ist/war, damit zusammenhängen, dass beim HV-System bei Mehrabschnittssignalen keine Ne 2-Tafeln angebracht werden, und die Vorsignale ja diesem System entstammen?
@@flauschii1400 was für Mehrabschnittssignale? Aber nein. Ich habs mir eben am Handy angesehen, wenn man es da vergrößert, dann sieht man auf dem Vorbildfoto die Ne2. Ist nur durch den Sicherungskasten dahinter schlecht zu sehen
@@flauschii1400 Guck nochmal genau hin, ich habe die Vorsignaltafeln auch erst auf dem zweiten Blick mit ordentlich zoom gesehen. Am ehesten sieht man die Ne 2 Tafel am Signal ganz links. Zumindest sieht es sehr stark nach einer Ne 2 Tafel aus...
Hey Alwin, kannst du vielleicht da angesprochene Video zum den Bremsen verlinkten ? Ich freue mich schon dieses Modul befahren zu können da es meine Stammstrecke ist. Ist es übrigens noch geplant bis Bebra weiterzubauen? Danke dir und Gute Arbeit. 👍
Hi, in manchen Videos hast du als Kulisse das TRAXX-Fahrpult. Mich interessiert wo das her kommt und wie viel das kostet, und ob es das auch für andere Baureihen gibt
Danke an alle Beteiligten für die tolle Arbeit mit dem Modul! Und die Vorstellung des Moduls - wieder mit Geschichten drum herum wie Unfällen und Gebäude-Sanierungen - ist wie immer sehr kurzweilig und super gelungen! Danke auch dafür!
Schön das es immer wieder neue Strecken für Zusi 3 gibt. Was mir persönlich fehlt, wäre noch die Strecke Hamburg-Bad Oldesloe-Lübeck, gerne auch die Vogelfluglinie bis Puttgarden. Aber das wird wohl noch etwas dauern bis sich da einer rantraut. Am besten wäre Hamburg-Lübeck ja im Zustand vor 2008 ohne Oberleitung. War ja mal 218er Gebiet hier ;)
mach doch selbst!
Hallo, erst mal vielen Dank fürdie Vorstellung des Moduls. Die Darstellung ist sehr realitätsnah. Zur Situation am ASig in Richtung Guntershausen gestattet mir noch eine Ergänzung: Bei Fahrtstellung aus dem Überholgleis gab es eine Abhängigkeit zwischen dem Zwischensignal und dem Ausfahrtsignal. Das ASig musste erst auf Fahrt gestellt werden, dann konnte erst dasZSig bedient werden. Somit konnte der Triebfahrzeugführer nicht überrascht werden. Die Situation war in der Richtline 818 genau so beschrieben. In Rengershausen war im Überholgleis keine Durchfahrt möglich, Züge mussten erst am Zwischensignal halten, dann konnten ASig und ZSig gestellt werden.
Die Anpassung der Situation Ende der 90er Jahre wurde erforderlich, weil für einen Gleisumbau eine signalisierte Durchfahrt durch das Überholgleis geschaffen werden musste, wegen der Anzahl der Züge war das Anhalten am ZSig nicht ausreichend. Der Zustand wurde dann bis zur Umwandlung in Blocksignale beibehalten.
Gruß
Tom
Ich finde deine Ausführungen immer Klasse und schaue mir die gerne an. Hoffe bald auf ein Zusi update mit den vorgestellten Neuerungen? In Sachen Sound authentizität würde ich mich über Verbesserungen bei den Einheits E-Lokomotiven freuen, denn die aktuellen Betriebs Sounds habenwenig mit der realität zu tun, außer die Bedienelemente und Sicherungssounds der Lok, die wurden widerum authentisch umgesetzt. Über einen Schaffner der am Bahnsteig steht wenn die Türen aufgehen und der dann wieder verschwinden vom Bahnsteig würde ich mich auch freuen, wenn es möglich wäre? @Alwin Meschede
►Ich hab's immer schon gewustt, jetzt hat er es zugegeben 😣😣😣 !!! Alwin macht ZUSI 3 BÖSE (8:50 Zitat ''um Zusi 3 Spieler auf's Kreuz legen zu können''😣😣😣)◄ ABER ! Freue er sich nicht zu früh 😁😁😁 Einen 👍 gibt's oben, den Rest hier 👍 👍 👍 👍 👍
Gibt es eigentlich schon ein Modul Plochingen? Gelegen an der Magistrale Stuttgart München. Sehr interessant. In die eine Richtung liegt Esslingen und Stuttgart, in die andere Richtung geht es nach Göppingen und Geislingen mit der Geislinger Steige. Ferner liegt direkt hinter Plochingen der Abzweig nach Tübingen, mit Abzweigen nach Kirchheim unter Teck und Schnellfahrstrecke Wendlingen Ulm. Ausserdem hat Plochingen ein großes Güterzug Gleisvorfeld und ein BW für die S-Bahnen des kompletten VVS (Verkehrsverbund Stuttgart).
Baden-Württemberg ist halt aufgrund der miserablen Geodaten-Situation eine bei uns Zusi-Streckenbauern total unbeliebte Ecke Deutschlands. Da traut sich keiner dran.
Den Signalisierungszustand in Guntershausen finde ich etwas weniger spannend, aber mit ESTW und Ks-Signalen hätte man am Gegengleis ein Problem. Die invers dargestellten Geschwindigkeiten machen den Bahnhof besonders interessant.
Sehe ich das richtig? Von Rengershausen Ri Süden (Ihringshausen war das?) gab es nur in eine Richtung Zs 8? In der Gegenrichtung nach Norden fehlt dafür das Lsf auf Höhe des Esig.
Mir ist ein Fehler im Bahnhof Rengershausen aufgefallen: Die kompakten Vorsignale haben keine Ne2-Tafel ;) Oder hatten die das iRL aus irgendwelchen Gründen tatsächlich auch nicht? Speziell ist dabei aber, dass es offenbar noch mechanische Signale und keine Elektromechanischen waren. Meist gibt es die Kombination aus Formhaupt und Lichtvorsignal (wie bspw. in Dillenburg) dann eher bei Elektromechanischen Stellwerken.
Aber ansonsten echt immer wieder wundervoll, die Streckenmodule zu sehen und auch die Geschichte und Besonderheiten dazu aus der realen Welt :)
Also ich sehe hier keine Vorsignaltafeln: abload.de/img/1990a03980jk6d.jpg - grundsätzlich würde ich aber auch bejahen, dass dort welche stehen müssten, denn die Hauptsignale sind keine Lichthauptsignale.
@@Echoray1 doch da sind welche, sind aber kleine und durch den Sicherungskasten dahinter heben die sich nicht wirklich ab, sodass es erst so aussieht, als wären da keine :)
Ich sehe da auch keine Ne 2-Tafeln.
Könnte das, wenn es denn so ist/war, damit zusammenhängen, dass beim HV-System bei Mehrabschnittssignalen keine Ne 2-Tafeln angebracht werden, und die Vorsignale ja diesem System entstammen?
@@flauschii1400 was für Mehrabschnittssignale? Aber nein. Ich habs mir eben am Handy angesehen, wenn man es da vergrößert, dann sieht man auf dem Vorbildfoto die Ne2. Ist nur durch den Sicherungskasten dahinter schlecht zu sehen
@@flauschii1400 Guck nochmal genau hin, ich habe die Vorsignaltafeln auch erst auf dem zweiten Blick mit ordentlich zoom gesehen. Am ehesten sieht man die Ne 2 Tafel am Signal ganz links. Zumindest sieht es sehr stark nach einer Ne 2 Tafel aus...
Hey Alwin, kannst du vielleicht da angesprochene Video zum den Bremsen verlinkten ? Ich freue mich schon dieses Modul befahren zu können da es meine Stammstrecke ist. Ist es übrigens noch geplant bis Bebra weiterzubauen? Danke dir und Gute Arbeit. 👍
th-cam.com/video/DNPaRmpXMEk/w-d-xo.html
Dat isses.
Hi, in manchen Videos hast du als Kulisse das TRAXX-Fahrpult.
Mich interessiert wo das her kommt und wie viel das kostet, und ob es das auch für andere Baureihen gibt
Das Pult hat die Firma Krege gebaut: eisenbahnfahrsimulator.de
An Kosten muss man wahrscheinlich etwa 25.000 € kalkulieren.
Gibt es von Ihrem Kollegen Oberstrom auch ein Youtub Kanal
8:10 Gibt es Belege, dass das linke Signal dann überhaupt zweiflüglig war? Macht dann ja eigentlich keinen Sinn.
Ja, ist durch einen alten Plan belegt und ist auch auf dem Foto bei 10:58 erkennbar
da wurde wahrscheinlich mal noch ein Gleiswechsel rausrationalisiert?
Möglich, aber das muss dann vor 1986 passiert sein.