Hi, schönes Video... Die blauen Flugkästchen sind die "vorgeschlagene" Flugroute, die man rein visuell abfliegen kann. Relevant ist aber die Route, die oben links in der Karte in dem Kompass oben links angezeigt wird (Magenta-Linie), Dies ist auch die Route, die per EFB an die Flugsicherung gemeldet ist. Im G1000 wird die Route vom EFB durch drücken auf "Senden an Avionik" gesendet. Man kann auch im G1000 die Route komplett solitär programmieren, wenn aber die Abflug und Landewege nicht stimmen, gibt es Abzüge. Auch wenn man die Linie oben links zu stark nicht beachtet, gibt es Punktabzug. Noch ein Tipp, um die Airline-verfahren zu beachten: Entweder IFR per Flugsicherung fliegen oder per Flight Follow mit der Flugsicherung fliegen. Kurios ist, je öfter man mit der Flugsicherung "spricht" desto mehr Punkte gibt es....bedeutet: es reicht sich immer mit Flight Follow anzumelden und kurz danach wieder zu Canceln. Mit IFR geht das auch. Ich denke das wird noch gefixt....lol. Achja, noch zu den "Crew" Einstellungen: wenn man nur ein einziges Flugzeug hat, macht die Einstellung gar nichts. Erst, wenn man selber fliegt, fliegen die Crews die anderen Maschinen, die man noch im gleichen bzw. in weiteren Unternehmen hat, und zwar die Flugzeuge, bei denen man "Crew=On" eingestellt hat. ... wenn es gut läuft, crashen die dann Deine Flugzeuge nicht allzu häufig, das wirst Du dann aber an den Rechnungen ja sehen...haha. 🤭
Mit dem Greenscreen deutich besser. Hoffe aber in den Streams ohne Greenscreen :D Falls dein Flugzeug abstürzt, die Sim Rate niedriger machen und versuchen es zu retten, aber wenn das nicht mehr geht, einfach ESC und dann den Flug abbrechen (dann erspart man sich das Starten vom Spiel)
Mir ging es bem Cargo unternehmen auch so, dass ich mich erstmal mit den Preisen bei der Caravan vertan habe und ich dann wunderte am letzten Punkt, wieso ich nicht auf kaufen drücken kann. 😂 Kleiner Tipp: Dass der Kurs in der Avionik nicht immer zu dem im EFB bzw. Zu den angezeigten „Gates“ passt ist vollkommen normal, da die Visual Patterns (bei Visual Departure und Visual Arrival), welche dir die Gates zeigen sollen, keinen Navigationspunkten in der Avionik zugewiesen werden können (da es custom Waypoints sind) Du kannst also getrost den Nav Modus vom Autopiloten verwenden um bis zum Zielflughafen zu gelangen. Dort angelangt ist es dann wieder genauso (falls ein Visual Approach, oder eben der Platzrundenanflug in dem Fall), AP abschalten und Sichtanflug durchführen. Das ganze sieht dann anders aus wenn du die Mission in IFR Bedingungen fliegen musst und dein Start und Zielflughafen entsprechende IFR verfahren haben. Wählst du dann vor der Start der Mission im EFB Tablet deine entsprechenden IFR verfahren aus und synchronisierst sie mit der Avionik, sind auch die angezeigten „Gates“ exakt auf der LNAV linie. PS: 100% bei der Fluglinienführung erhältst du wenn du alle Notwendigen Funksprüche mit dem ATC, die für deine jeweilig gewählten Flugverfahren notwendig sind rechtzeitig und eigenhändig durchführst bei VFR muss Zwangsweise die Flugroutenverfolgung beim ATC angefragt werden, ansonsten musst du eigenhändig jeden Flughafen über den du hinwegfliegst anfunken. Bei IFR müssen ebenfalls die entsprechenden Funkmeldungen durchgeführt werden (Flugplan anmelden usw.) Das „Geld verdienen“ über die „Crew“ Option wird erst verfügbar, wenn du mehr als 1 Flugzeug hast, dann verdienen deine Flugzeuge Passiv Geld für jede Flugstunde, die du Karriere spielst (wenn du garnicht Karriere spielst dann verdienen sie allerdings kein Geld)
Man könnte im EFB auch vor Antritt des Fluges per Änderung des Flightlevels von vornherein etwas niedriger gehen. 10000ft ist für so ne kleine Chessna schon eine Herausforderung. Dienstgipfelhöhe sind glaube ich 13000ft oder? Bin einmal in Schottland über einen Berg so hoch geflogen und ganz oben war die Motorleistung so gering das ich meine Klappen hätte ausfahren können. Betreffend der SIM Rate. Ich hab das schon mal an anderer Stelle gepostet. Hier mal was ich mitlerweile zum Thema Simrate gelernt habe. Da ich ausschließlich in VR fliege habe ich auf meinem HOTAS einen Knopf zum beschleunigen der Simrate und einen zum Senken konfiguriert. Der zum Beschleunigen liegt auf dem Stick und der zum Verlangsamen auf dem Throttel. Also deutlich zu unterscheiden. Man kann im Karriere Modus maximal vier mal die SIM Rate erhöhen. Wenn man von normaler Geschwindigkeit ausgeht ist vier mal Verlangsamen die niedrigste Rate. Wenn ich nicht weiß wie hoch die Rate ist verlangsame ich in schneller Folge mindestens acht mal und erhöhe dann wieder vier mal. Den Tipp habe ich aus einem anderen Video bei Youttube. Bis es hoffentlich irgendwann ein Addon oder eine ingame Möglichkeit gibt die SIM Rate anzuzeigen ist das glaube ich die beste Methode. Auf dem Knopf zum Verlangsamen habe ich zusätzlich das schnelle Antworten gebunden. Wenn ich also mit beschleunigter SIM Rate auf Autopilot fliege habe ich immer eine Hand auf dem Throttel und einen Finger in der Nähe des Schalters zum Verlangsamen. Höre ich auch nur einen Pieps im Funkt verlangsame ich sofort mindestens zwei Klicks und dabei wird automatisch geantwortet. So verpasse ich eigentlich keine Übertragungen mehr. Bei voller SIM Rate und Autopilot führt jede Kurve in der Route zu einer seitlichen Oszillation. Je enger die Kurve desto heftiger. Wenn man wenige Sekunden vor der Kurve zwei Klicks runtergeht passiert das entweder gar nicht oder aber nur sehr gering. Das mögen Ladung und Passagiere gleich gerne und mir wird sonst schwindelig. Bei höchster SIM Rate tritt unweigerlich auch eine vertikale Oszillation auf. Bei dem einen Flugzeug eher bei dem anderen später und gemäßigter aber das Problem an sich besteht immer. Das geht soweit das bei einem per ATC geführtem Flug man regelmäßig die angesagte Höhe über oder unterschreitet. Außerdem ist das ein ziemlich wilder Ritt. Die Lösung dafür ist zunächst die Simrate auf die niedrigste Einstellung zu bringen um "die Hände frei" zu haben. Dann stellt man mindestens 100m über oder unter der aktuellen Flughöhe ein, aktiviert den Vertikalen Änderungsmodus und stellt dann aber sicher, dass die Steigrate auf Null steht. Dann kann man die SIM Rate wieder auf das Maximus stellen und das Flugzeug fliegt vertikal extrem Stabil. Manchmal schafft es der AP trotzdem irgendwie die eingestellte Höhe zu erreichen. Man muss also ab und zu schauen ob die VS Anzeige noch aktiv ist. Merkt man aber auch schnell daran der Flieger wieder bockig wird :-) Damit komme ich soweit ganz gut klar. Ich hoffe aber auf weitere Tipps.
Tolles Video (wie fast immer :) ) . Schade, dass man auf einige Bereiche keinen Einfluss hat. Ich hätte auch erwartet, dass bei Gründung einer eigenen Airline die ersten Änderungen kostenfrei sind. Das man direkt für Umlackierung bezahlen soll und den Schriftzug nicht ändern kann....hmmmm hmmmm. Naja Microsoft...naja. Witzig finde ich, dass die Cred iHv 55k für das "Nicht überspringen" höher sind als die eigentliche Entlohnung für die Mission. Puhhhh Microsoft. Wieder mal keine QA nach ISTQB stattfinden lassen???? Ahhh der User machts dann in der Open Beta....^^
Ein parr Tips: Die Crew verdient nur Geld, wenn du selber auch fliegst. Das bedeutet, dass es erst was bringt, wenn du zwei Flieger hast. Du kannst die Flugverfahren ändern, von ILF auf VFR, dann bekommst du am Ende mehr Punkte für Fluglinienverfahren und auch mehr Geld. Spare auf die Caravan, das lohnt sich und danach die PC12 kaufen, geiler Flieger (nur bis FL180 fliegen da noch verbugt) Ich bekomme bei schlechten Wetter und einem S Rating 1,3 Million pro Medium Cargo Flug. Wenn du beim landen zu schnell bist, kannst du "Slippen/Seitengleitflug" Seitenruder in die eine Richtung, Querruder in die andere. Damit erhöht man den Luftwiderstand und wird langsamer.
Welches Verfahren man verwendet ist tatsächlich für die Punkte egal, solange man für sein gewähltes Flugverfahren alle nötigen Funksprüche durchführt. Man kann mit jedem Flugverfahren 100% erreichen man muss nur richtig mit dem ATC arbeiten. (Vorausgesetzt natürlich man wählt die richtigen Verfahren für das Vorherrschende Wetter)
Vor einigen Wochen, als ich Level 30 im MSFS erreicht hatte, konnte ich Flugzeuge kaufen. Mein geschäftlicher Instinkt setzte sofort auf teureren Weiterverkauf. Beim ersten Kauf habe ich 70k für ein wartungsbedürftiges Flugzeug ausgegeben und es für 120k verkauft. Das wiederholte ich zweimal, bis ich bemerkte, dass die Flugzeuge teurer wurden, je mehr Geld ich hatte. Tipp: Kauft euch früh ein günstiges, wartungsbedürftiges Flugzeug. Macht eure Lizenzen und Prüfungen, repariert es später, und ihr spart viel Geld! :D
Du kannst eigentlich die Sim rate so stark erhöhen wie es das Spiel mit laufenden Autopilot zulässt da sollte nichts passieren ich chille nebenbei immer auf tiktok mit einen Finger auf P falls doch was passiert xD Persönliche erfahrung ( Bei schlechten Wetter insbesondere über Schnee bedeckten Gebieten gut aufpassen hatte oft random Stall´s wegen Eis ) und wenn die Sim Rate auf anschlag ist dann ist der Boden nicht Weit 😅 hatte schon n paar Cesnas versenkt Wenn du die Caravan mal hast bekommste auch gut und gerne mal 200-800k pro flug und übrigens wenn du nicht überspringst bekommst du ungefähr das Doppelte was dort steht hättest es aber auch nachlesen können steht da nämlich wo steht wieviel du bekommst
Hi, schönes Video...
Die blauen Flugkästchen sind die "vorgeschlagene" Flugroute, die man rein visuell abfliegen kann. Relevant ist aber die Route, die oben links in der Karte in dem Kompass oben links angezeigt wird (Magenta-Linie), Dies ist auch die Route, die per EFB an die Flugsicherung gemeldet ist. Im G1000 wird die Route vom EFB durch drücken auf "Senden an Avionik" gesendet. Man kann auch im G1000 die Route komplett solitär programmieren, wenn aber die Abflug und Landewege nicht stimmen, gibt es Abzüge. Auch wenn man die Linie oben links zu stark nicht beachtet, gibt es Punktabzug.
Noch ein Tipp, um die Airline-verfahren zu beachten: Entweder IFR per Flugsicherung fliegen oder per Flight Follow mit der Flugsicherung fliegen. Kurios ist, je öfter man mit der Flugsicherung "spricht" desto mehr Punkte gibt es....bedeutet: es reicht sich immer mit Flight Follow anzumelden und kurz danach wieder zu Canceln. Mit IFR geht das auch. Ich denke das wird noch gefixt....lol.
Achja, noch zu den "Crew" Einstellungen: wenn man nur ein einziges Flugzeug hat, macht die Einstellung gar nichts. Erst, wenn man selber fliegt, fliegen die Crews die anderen Maschinen, die man noch im gleichen bzw. in weiteren Unternehmen hat, und zwar die Flugzeuge, bei denen man "Crew=On" eingestellt hat. ... wenn es gut läuft, crashen die dann Deine Flugzeuge nicht allzu häufig, das wirst Du dann aber an den Rechnungen ja sehen...haha. 🤭
Super Video, kurzer Tipp: untern rechts im G-1000 ist auch eine Uhr
Greenscreen ist top. Dich noch nen kleinen ticken kleiner machen.
Wieder ein tolles Video
Mit dem Greenscreen deutich besser. Hoffe aber in den Streams ohne Greenscreen :D Falls dein Flugzeug abstürzt, die Sim Rate niedriger machen und versuchen es zu retten, aber wenn das nicht mehr geht, einfach ESC und dann den Flug abbrechen (dann erspart man sich das Starten vom Spiel)
Mir ging es bem Cargo unternehmen auch so, dass ich mich erstmal mit den Preisen bei der Caravan vertan habe und ich dann wunderte am letzten Punkt, wieso ich nicht auf kaufen drücken kann. 😂
Kleiner Tipp: Dass der Kurs in der Avionik nicht immer zu dem im EFB bzw. Zu den angezeigten „Gates“ passt ist vollkommen normal, da die Visual Patterns (bei Visual Departure und Visual Arrival), welche dir die Gates zeigen sollen, keinen Navigationspunkten in der Avionik zugewiesen werden können (da es custom Waypoints sind) Du kannst also getrost den Nav Modus vom Autopiloten verwenden um bis zum Zielflughafen zu gelangen. Dort angelangt ist es dann wieder genauso (falls ein Visual Approach, oder eben der Platzrundenanflug in dem Fall), AP abschalten und Sichtanflug durchführen.
Das ganze sieht dann anders aus wenn du die Mission in IFR Bedingungen fliegen musst und dein Start und Zielflughafen entsprechende IFR verfahren haben. Wählst du dann vor der Start der Mission im EFB Tablet deine entsprechenden IFR verfahren aus und synchronisierst sie mit der Avionik, sind auch die angezeigten „Gates“ exakt auf der LNAV linie.
PS: 100% bei der Fluglinienführung erhältst du wenn du alle Notwendigen Funksprüche mit dem ATC, die für deine jeweilig gewählten Flugverfahren notwendig sind rechtzeitig und eigenhändig durchführst bei VFR muss Zwangsweise die Flugroutenverfolgung beim ATC angefragt werden, ansonsten musst du eigenhändig jeden Flughafen über den du hinwegfliegst anfunken. Bei IFR müssen ebenfalls die entsprechenden Funkmeldungen durchgeführt werden (Flugplan anmelden usw.)
Das „Geld verdienen“ über die „Crew“ Option wird erst verfügbar, wenn du mehr als 1 Flugzeug hast, dann verdienen deine Flugzeuge Passiv Geld für jede Flugstunde, die du Karriere spielst (wenn du garnicht Karriere spielst dann verdienen sie allerdings kein Geld)
Wenn du weißt, dass du abstürzen wirst, kannst noch escape drücken, aber sonst kann man das nur schwer rückgängig machen😊
Der Flugplan, der dann anders ist als im Flugzeug hat aber das gleiche Ziel am Ende. Du kommst am gleichen Ziel an.
Man könnte im EFB auch vor Antritt des Fluges per Änderung des Flightlevels von vornherein etwas niedriger gehen. 10000ft ist für so ne kleine Chessna schon eine Herausforderung. Dienstgipfelhöhe sind glaube ich 13000ft oder? Bin einmal in Schottland über einen Berg so hoch geflogen und ganz oben war die Motorleistung so gering das ich meine Klappen hätte ausfahren können.
Betreffend der SIM Rate. Ich hab das schon mal an anderer Stelle gepostet. Hier mal was ich mitlerweile zum Thema Simrate gelernt habe.
Da ich ausschließlich in VR fliege habe ich auf meinem HOTAS einen Knopf zum beschleunigen der Simrate und einen zum Senken konfiguriert. Der zum Beschleunigen liegt auf dem Stick und der zum Verlangsamen auf dem Throttel. Also deutlich zu unterscheiden. Man kann im Karriere Modus maximal vier mal die SIM Rate erhöhen. Wenn man von normaler Geschwindigkeit ausgeht ist vier mal Verlangsamen die niedrigste Rate. Wenn ich nicht weiß wie hoch die Rate ist verlangsame ich in schneller Folge mindestens acht mal und erhöhe dann wieder vier mal. Den Tipp habe ich aus einem anderen Video bei Youttube. Bis es hoffentlich irgendwann ein Addon oder eine ingame Möglichkeit gibt die SIM Rate anzuzeigen ist das glaube ich die beste Methode.
Auf dem Knopf zum Verlangsamen habe ich zusätzlich das schnelle Antworten gebunden. Wenn ich also mit beschleunigter SIM Rate auf Autopilot fliege habe ich immer eine Hand auf dem Throttel und einen Finger in der Nähe des Schalters zum Verlangsamen. Höre ich auch nur einen Pieps im Funkt verlangsame ich sofort mindestens zwei Klicks und dabei wird automatisch geantwortet. So verpasse ich eigentlich keine Übertragungen mehr.
Bei voller SIM Rate und Autopilot führt jede Kurve in der Route zu einer seitlichen Oszillation. Je enger die Kurve desto heftiger. Wenn man wenige Sekunden vor der Kurve zwei Klicks runtergeht passiert das entweder gar nicht oder aber nur sehr gering. Das mögen Ladung und Passagiere gleich gerne und mir wird sonst schwindelig.
Bei höchster SIM Rate tritt unweigerlich auch eine vertikale Oszillation auf. Bei dem einen Flugzeug eher bei dem anderen später und gemäßigter aber das Problem an sich besteht immer. Das geht soweit das bei einem per ATC geführtem Flug man regelmäßig die angesagte Höhe über oder unterschreitet. Außerdem ist das ein ziemlich wilder Ritt. Die Lösung dafür ist zunächst die Simrate auf die niedrigste Einstellung zu bringen um "die Hände frei" zu haben. Dann stellt man mindestens 100m über oder unter der aktuellen Flughöhe ein, aktiviert den Vertikalen Änderungsmodus und stellt dann aber sicher, dass die Steigrate auf Null steht. Dann kann man die SIM Rate wieder auf das Maximus stellen und das Flugzeug fliegt vertikal extrem Stabil. Manchmal schafft es der AP trotzdem irgendwie die eingestellte Höhe zu erreichen. Man muss also ab und zu schauen ob die VS Anzeige noch aktiv ist. Merkt man aber auch schnell daran der Flieger wieder bockig wird :-)
Damit komme ich soweit ganz gut klar. Ich hoffe aber auf weitere Tipps.
Tolles Video (wie fast immer :) ) .
Schade, dass man auf einige Bereiche keinen Einfluss hat. Ich hätte auch erwartet, dass bei Gründung einer eigenen Airline die ersten Änderungen kostenfrei sind. Das man direkt für Umlackierung bezahlen soll und den Schriftzug nicht ändern kann....hmmmm hmmmm. Naja Microsoft...naja. Witzig finde ich, dass die Cred iHv 55k für das "Nicht überspringen" höher sind als die eigentliche Entlohnung für die Mission. Puhhhh Microsoft. Wieder mal keine QA nach ISTQB stattfinden lassen???? Ahhh der User machts dann in der Open Beta....^^
Wenn man,so ein richtiger Fuchs ist,kann man die Simrate sogar an der Wegpunktnadel sehen. Da laufen die NM viel schneller runter😉
Die Lackierung passt zu einer Asiatischen Absturz Airline
Ein parr Tips: Die Crew verdient nur Geld, wenn du selber auch fliegst. Das bedeutet, dass es erst was bringt, wenn du zwei Flieger hast. Du kannst die Flugverfahren ändern, von ILF auf VFR, dann bekommst du am Ende mehr Punkte für Fluglinienverfahren und auch mehr Geld. Spare auf die Caravan, das lohnt sich und danach die PC12 kaufen, geiler Flieger (nur bis FL180 fliegen da noch verbugt) Ich bekomme bei schlechten Wetter und einem S Rating 1,3 Million pro Medium Cargo Flug. Wenn du beim landen zu schnell bist, kannst du "Slippen/Seitengleitflug" Seitenruder in die eine Richtung, Querruder in die andere. Damit erhöht man den Luftwiderstand und wird langsamer.
Welches Verfahren man verwendet ist tatsächlich für die Punkte egal, solange man für sein gewähltes Flugverfahren alle nötigen Funksprüche durchführt.
Man kann mit jedem Flugverfahren 100% erreichen man muss nur richtig mit dem ATC arbeiten. (Vorausgesetzt natürlich man wählt die richtigen Verfahren für das Vorherrschende Wetter)
@@philippspranger5579 korrekt, aber er wird mit VFR mehr Punkte/Geld erhalten, da die Skills nicht so ausgeprägt sind.
@@hansmeier4930 aaah verstehe, dieser Unterschied war mir bisher nicht bewusst.
Muss ich direkt mal ausprobieren, Danke. 👍🏻
Vor einigen Wochen, als ich Level 30 im MSFS erreicht hatte, konnte ich Flugzeuge kaufen. Mein geschäftlicher Instinkt setzte sofort auf teureren Weiterverkauf. Beim ersten Kauf habe ich 70k für ein wartungsbedürftiges Flugzeug ausgegeben und es für 120k verkauft. Das wiederholte ich zweimal, bis ich bemerkte, dass die Flugzeuge teurer wurden, je mehr Geld ich hatte.
Tipp: Kauft euch früh ein günstiges, wartungsbedürftiges Flugzeug. Macht eure Lizenzen und Prüfungen, repariert es später, und ihr spart viel Geld! :D
Übung macht den Meister
Du kannst eigentlich die Sim rate so stark erhöhen wie es das Spiel mit laufenden Autopilot zulässt da sollte nichts passieren ich chille nebenbei immer auf tiktok mit einen Finger auf P falls doch was passiert xD
Persönliche erfahrung ( Bei schlechten Wetter insbesondere über Schnee bedeckten Gebieten gut aufpassen hatte oft random Stall´s wegen Eis )
und wenn die Sim Rate auf anschlag ist dann ist der Boden nicht Weit
😅 hatte schon n paar Cesnas versenkt
Wenn du die Caravan mal hast bekommste auch gut und gerne mal 200-800k pro flug und übrigens wenn du nicht überspringst bekommst du ungefähr das Doppelte was dort steht hättest es aber auch nachlesen können steht da nämlich wo steht wieviel du bekommst
Ich gehe meisten auf Stufe 3 und dann passt alles 👍🏻
Bei Stufe 4 liegt die Bude auch unten 😂
Links unten wäre deutlich besser, aber dann gespiegelt
Sieht geil aus