Ich weiß nicht ob du da so informiert bist aber ich habe den GT-Air 1 und wollte mir jetzt ein Cardo Edge besorgen. Nur denke ich nicht, dass da die 40mm Lautsprecher reinpassen... Lohnt sich dafür das Upgrade auf Version 3?
Ich hätte eine Frage (die mich durchaus umtreibt), wenn man sagt, dass man so alle 5-7 Jahre seinen Helm wechseln soll, auch wenn er noch wie neu ist, wegen "Materialermüdung" - heisst das dann, dass wenn ich heute einen GT Air2 kaufe, ich eigentlich gleich schon einen "kaputten" Helm kaufe - weil er schon 5 Jahre da rum liegt (auf Lager) bzw alt ist?? Und: Gibt es - wie bei Reifen - auch bei Helmen irgendwo (versteckt) einen Hinweis auf Herstellungsjahr/wie alt der Helm ist? Danke
Herstellungsdatum steht in der Regel irgendwo im Helm drin. Ich kenne es eigentlich nur als Aufkleber innen im Helm hinter den Polstern. Einfach mal suchen, sollte aber da sein. Wenn du dir heute einen GT Air 2 kaufst, dann ist das einer aus den letzten Herstellungsmonaten. Damit ist er noch nicht sonderlich alt. Wie oft man den Helm tauschen soll, kann man nie pauschal sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab. Häfigkeit der nutzen. Wieviel schädliche UV Strahlung und mieses Wetter hat er bekommen? Wie wird er gelagert (steht er dabei irgendwo in der Sonne, oder schön Trocken im / auf dem Schrank)? Wie oft ist er die hingefallen (ideal wäre hier niemals!). Sitzt er noch schon fest, oder ist das Innenfutter so weit ausgenudelt, dass er dadurch zu locker sitzt. Und so weiter. Aber generell finde ich bei guter Pflege und keinen Stürtzen / nicht hingefallen, 7 Jahre als guten Richtwert.
Der grösste Schwachpunkt meiner Meinung nach beim GT-Air2 ist das Visier und die Arretierung... sobald es nicht 100% sauber aufliegt, spührt man den Luftzug und es ist hörbar lauter. Man muss es also genau einstellen. hab den selber in Gebrauch neben meinem Neotec2 und muss sagen, dass die Bedienung und die Mechanik beim Neotec 2 deutlich hochwertiger ist.
Habe den GT Air 2 und bin sehr zufrieden. Finde den Helm auch sehr leise. Allerdings finde ich es unwürdig, wie man das Comms System mit den Kabeln zwischen die Schalen fummeln muss. Habe da nicht das Gefühl, dass das lange hält. Genauso die Kabelführung vorne am Mikrofon, nicht sehr gut gemacht. Schade, dass sie das bei den neuen Helmen nicht überarbeitet haben. Hätte mir da eher eine Vereinfachung wie bei Schuberth S3 gewünscht, rein und fertig. Einen Vergleich von den beiden Helmen fände ich noch super. Beim Schuberth hat mich zb der Verschluss noch mehr am Hals gestört. Danke für den Vergleich!
Hey Rigo! Stimmt, die Vorverkabelung bei Schuberth ist schon sehr angenehm 😊 Ein Vergleich unserer Top 5 Tourenhelme kommt die Tage online. Man munkelt, dass GT-Air 3 und Schuberth S3 dabei sein könnten 🤫
Ich habe ein kleines Windschild, kann man aber nicht mit einem Windschild bei einem Tourer vergleichen, der Wind trifft bei normaler Sitzposition noch den Helm. Hatte vorher einen Nexo Sport, also einen sehr günstigen und lauten Helm, da liegen Welten dazwischen.
Ich habe den GT Air2 und das Kinnwindschutz war das erste was ich abgebaut habe, stört beim aufsetzen sehr stark. Was mich am GTAir3 stört ist das neue Sena System was verbaut werden kann, warum kann man es nicht wie beim GTAir2 bauen. Dann könnte man es vom 2 in den 3 umbauen. Jetzt muss man sich für viel Geld wieder ein neues holen. Also wird kein neuer Helm gekauft, wenn ggf. wieder ein 2er oder einfach frühzeitig neue innen Polster. Schade SHOEI
Der Kinnwind abweisen wurde im Video Falsch herum angebracht. Die Rote naht muss nach außer zeigen. Die Gummi lasche beim Einbau auf links drehen. Ist etwas fummelig sieht dann aber gut aus.
Danke für den Hinweis! Hab mich schon gewundert warum das sich immer so leicht lockert. Hab den beim Louis aus der Aufstellung gekauft und die hatten den auch schon falsch rum eingebaut 😂.
Jetzt können Sie sehen, wie viel Arai zuvor in die Sicherheit gesteckt hat. Die meisten anderen Hersteller haben mit der neuen ECE22.06-Norm 100 bis 200 Gramm zugenommen, während Arais kein Gewicht zugenommen hat.
Jain, also ich verstehe die Überlegung 😊 Arai baut geile und sehr durchdachte Helme, aber sie sind schon etwas schwerer als die Konkurrenz im Premiumbereich. Wenn man sich den K6 S anschaut, dann sieht man wie leicht ein geiler 22.06 Helm sein kann 😊
‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️ Ich möchte kurz von meinen Erfahrungen Berichten! •200€ Helm gekauft, Scorpion 520 Evo Air, bei 70-80 kmh fast ohren bluten bekommen, 2 mal eingeschickt: leiser, aber immer noch laut. Zum glück nahm Louis ihn zurück. •Scorpion R1 TOPMODELL für 400€+ gekauft: leiser, aber bei 3 Helmen ständiges Pfeifen 🤮, zurückgegeben. •Dann angefangen zu nach neuen Helmen zu suchen, z.B. HJC RPHA 71, Shoei GT Air 2 und einige andere, ALLE HABEN DIE GLEICHEN BEWERTUNGEN!!! Ständig beschweren sich Leute, dass ihr 5-6-7 jahre alter (offt billig helm) leiser ist, als die aktuellen Top Modelle!!! Und das kann ich auch so bestätigen! ABER WIE KANN DAS SEIN???!!! •Der GT Air 3 hat so eine Kritik nicht, werde wohl den ausprobieren...
Pierre aus Belgien. Niemals mehr ein Shoei habe ein GT Air 2 da bläst der Wind überall rein wenn er von der Seite kommt habe ihn drei mal nach Shoei zurück geschickt und es hat sich nichts geändert. LG Pierre
Versuch mal das Visier an den Arretierung links und rechts richtig einzustellen, so dass es geschlossen komplett auf der Dichtung aufliegt. Hatte auch das Problem, dass ich ständig einen Luftzug im Helm hatte, weil das Visier einen Spalt hatte. Es ist zwar eine Fummelei, aber das hat bei mir genützt.
Habe mir den GT Air 2 gekauft als Einsteiger und habe mir das Cardo Edge drangemacht.
Klasse Kombination.
Schöner vergleich...!! ❤👍
Anregung: bitte die Helme immer auf einer Digitalen Waage im Video Live wiegen....🙏
Danke für das Lob! 😊
Das mit dem wiegen sollten wir echt mal machen 🧐
Ich weiß nicht ob du da so informiert bist aber ich habe den GT-Air 1 und wollte mir jetzt ein Cardo Edge besorgen. Nur denke ich nicht, dass da die 40mm Lautsprecher reinpassen... Lohnt sich dafür das Upgrade auf Version 3?
Danke für den spannenden Vergleich
Sehr gerne! 😊
Ich hätte eine Frage (die mich durchaus umtreibt), wenn man sagt, dass man so alle 5-7 Jahre seinen Helm wechseln soll, auch wenn er noch wie neu ist, wegen "Materialermüdung" - heisst das dann, dass wenn ich heute einen GT Air2 kaufe, ich eigentlich gleich schon einen "kaputten" Helm kaufe - weil er schon 5 Jahre da rum liegt (auf Lager) bzw alt ist??
Und: Gibt es - wie bei Reifen - auch bei Helmen irgendwo (versteckt) einen Hinweis auf Herstellungsjahr/wie alt der Helm ist? Danke
Herstellungsdatum steht in der Regel irgendwo im Helm drin. Ich kenne es eigentlich nur als Aufkleber innen im Helm hinter den Polstern. Einfach mal suchen, sollte aber da sein.
Wenn du dir heute einen GT Air 2 kaufst, dann ist das einer aus den letzten Herstellungsmonaten. Damit ist er noch nicht sonderlich alt.
Wie oft man den Helm tauschen soll, kann man nie pauschal sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab. Häfigkeit der nutzen. Wieviel schädliche UV Strahlung und mieses Wetter hat er bekommen? Wie wird er gelagert (steht er dabei irgendwo in der Sonne, oder schön Trocken im / auf dem Schrank)? Wie oft ist er die hingefallen (ideal wäre hier niemals!). Sitzt er noch schon fest, oder ist das Innenfutter so weit ausgenudelt, dass er dadurch zu locker sitzt. Und so weiter.
Aber generell finde ich bei guter Pflege und keinen Stürtzen / nicht hingefallen, 7 Jahre als guten Richtwert.
@@Ceen328 danke dir!!
@@electricelvis Gerne doch. Gute Fahrt!
Danke für dieses Video.
Was mich irritiert sind die vielen Aussagen dass der GT-Air 2 ein lauter Helm sei. Oder eben ein leiser.
Der grösste Schwachpunkt meiner Meinung nach beim GT-Air2 ist das Visier und die Arretierung... sobald es nicht 100% sauber aufliegt, spührt man den Luftzug und es ist hörbar lauter. Man muss es also genau einstellen. hab den selber in Gebrauch neben meinem Neotec2 und muss sagen, dass die Bedienung und die Mechanik beim Neotec 2 deutlich hochwertiger ist.
Sollte man lieber den gt Air 2 kaufen oder gt air 3 ?
Fahre einen Shoei JO fällt dieser von der größer her gleich aus ?
Habe den GT Air 2 und bin sehr zufrieden. Finde den Helm auch sehr leise. Allerdings finde ich es unwürdig, wie man das Comms System mit den Kabeln zwischen die Schalen fummeln muss. Habe da nicht das Gefühl, dass das lange hält. Genauso die Kabelführung vorne am Mikrofon, nicht sehr gut gemacht. Schade, dass sie das bei den neuen Helmen nicht überarbeitet haben. Hätte mir da eher eine Vereinfachung wie bei Schuberth S3 gewünscht, rein und fertig.
Einen Vergleich von den beiden Helmen fände ich noch super. Beim Schuberth hat mich zb der Verschluss noch mehr am Hals gestört.
Danke für den Vergleich!
Hey Rigo!
Stimmt, die Vorverkabelung bei Schuberth ist schon sehr angenehm 😊
Ein Vergleich unserer Top 5 Tourenhelme kommt die Tage online. Man munkelt, dass GT-Air 3 und Schuberth S3 dabei sein könnten 🤫
Sehr leise mit oder ohne Windschild?
Ich habe ein kleines Windschild, kann man aber nicht mit einem Windschild bei einem Tourer vergleichen, der Wind trifft bei normaler Sitzposition noch den Helm. Hatte vorher einen Nexo Sport, also einen sehr günstigen und lauten Helm, da liegen Welten dazwischen.
Hallo Marc, Du hast leider beim GT-Air 3 den Kinnwindabweiser falsch herum montiert. Es ist die Innenseite zu sehen die leider nicht so schön ist.
Danke für den Hinweis.
Ich habe den GT Air2 und das Kinnwindschutz war das erste was ich abgebaut habe, stört beim aufsetzen sehr stark.
Was mich am GTAir3 stört ist das neue Sena System was verbaut werden kann, warum kann man es nicht wie beim GTAir2 bauen. Dann könnte man es vom 2 in den 3 umbauen. Jetzt muss man sich für viel Geld wieder ein neues holen.
Also wird kein neuer Helm gekauft, wenn ggf. wieder ein 2er oder einfach frühzeitig neue innen Polster.
Schade SHOEI
Der Kinnwind abweisen wurde im Video Falsch herum angebracht. Die Rote naht muss nach außer zeigen. Die Gummi lasche beim Einbau auf links drehen. Ist etwas fummelig sieht dann aber gut aus.
Danke für den Hinweis! Hab mich schon gewundert warum das sich immer so leicht lockert. Hab den beim Louis aus der Aufstellung gekauft und die hatten den auch schon falsch rum eingebaut 😂.
Danke für den Hinweis. Hatte mich schon gewundert wie laberig das bei mir war....
Jetzt können Sie sehen, wie viel Arai zuvor in die Sicherheit gesteckt hat. Die meisten anderen Hersteller haben mit der neuen ECE22.06-Norm 100 bis 200 Gramm zugenommen, während Arais kein Gewicht zugenommen hat.
Jain, also ich verstehe die Überlegung 😊 Arai baut geile und sehr durchdachte Helme, aber sie sind schon etwas schwerer als die Konkurrenz im Premiumbereich. Wenn man sich den K6 S anschaut, dann sieht man wie leicht ein geiler 22.06 Helm sein kann 😊
‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️
Ich möchte kurz von meinen Erfahrungen Berichten!
•200€ Helm gekauft, Scorpion 520 Evo Air, bei 70-80 kmh fast ohren bluten bekommen, 2 mal eingeschickt: leiser, aber immer noch laut. Zum glück nahm Louis ihn zurück.
•Scorpion R1 TOPMODELL für 400€+ gekauft: leiser, aber bei 3 Helmen ständiges Pfeifen 🤮, zurückgegeben.
•Dann angefangen zu nach neuen Helmen zu suchen, z.B. HJC RPHA 71, Shoei GT Air 2 und einige andere, ALLE HABEN DIE GLEICHEN BEWERTUNGEN!!! Ständig beschweren sich Leute, dass ihr 5-6-7 jahre alter (offt billig helm) leiser ist, als die aktuellen Top Modelle!!! Und das kann ich auch so bestätigen! ABER WIE KANN DAS SEIN???!!!
•Der GT Air 3 hat so eine Kritik nicht, werde wohl den ausprobieren...
Pierre aus Belgien. Niemals mehr ein Shoei habe ein GT Air 2 da bläst der Wind überall rein wenn er von der Seite kommt habe ihn drei mal nach Shoei zurück geschickt und es hat sich nichts geändert. LG Pierre
Versuch mal das Visier an den Arretierung links und rechts richtig einzustellen, so dass es geschlossen komplett auf der Dichtung aufliegt. Hatte auch das Problem, dass ich ständig einen Luftzug im Helm hatte, weil das Visier einen Spalt hatte. Es ist zwar eine Fummelei, aber das hat bei mir genützt.
Es gibt ein anderes Wort für den Adamsapfel.
Bierzähler heißt der in Fachkreisen.
Kehlkopf ... ich kam nur nicht drauf 😅
Erster !?