Gebäudeautomation mit Node-Red - #04 Visualisierung: Zusätzliche Funktionen in Node-Red aktivieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 ก.ย. 2022
  • In dieser Videoserie schauen wir uns wie Node-Red für die Gebäudeautomation verwendet werden kann. Node-Red ist ein Low-Code Editor, mit dem Logiken, Visualisierungen und Schnittstellen zu anderen Systemen erstellt werden können. Im weiteren Verlauf der Videoserie werden wir auch sehen wie KNX mit Node-Red verknüpft werden kann.
    ▶ Node-Red: nodered.org/
    ▶ Node-Red Installation: nodered.org/docs/getting-star...
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse 👨‍🎓:
    ▶ KNX/ETS Fibel: www.udemy.com/course/knx-ets-...
    ▶ Modbusfibel: www.udemy.com/course/modbus-f...
    ----------------------------------------------------------------------------------------
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 15

  • @torbenledermann
    @torbenledermann  5 หลายเดือนก่อน

    Du hast Fragen zum Thema Gebäudeautomation, KNX, Home-Assitant, Node-Red und co. oder möchtest dich einfach nur zu dem Thema mit anderen austauschen? Dann schaue doch gerne mal auf unserem Discord-Community-Server vorbei: discord.gg/E22QbYzQkD

  • @HuberFranz
    @HuberFranz ปีที่แล้ว +6

    Für Anfänger kann man es nicht einfacher und effektiver erklären.
    Man spart sich sehr viel Zeit und lernt sehr schnell, weil die Erklärungen sowie die visuelle Darstellung mit Bildern einfach und klar sind
    Besten Dank.

  • @michaelnarr7554
    @michaelnarr7554 ปีที่แล้ว +3

    Echt tolle, klare und verständliche Erläuterungen

  • @brettermeyerwilli3034
    @brettermeyerwilli3034 ปีที่แล้ว +5

    Das nenn ich mal verständlich!

  • @Hafturlaub
    @Hafturlaub ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Erklärung, vielen Dank!

  • @skeal2k
    @skeal2k ปีที่แล้ว +2

    Wieder top! Ich nutze zwar Symcon mit Ipsview aber mich freut immer der Blick über den Tellerrand. Deine Videos sind eh immer sehr gut gemacht. Könntest sicher auch Geld verdienen als Dozent :)
    Mach weiter so!

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass dir die Videos gefallen. Wie zufrieden bist du denn mit IP Symcon?

    • @skeal2k
      @skeal2k ปีที่แล้ว

      @@torbenledermann Sehr. Ich nutze es jetzt seit über 10 Jahren und habe immer wieder versucht, von den Lizenzkosten weg zu kommen :) Aber es läuft stabil ohne Ausfall und die Programmierung ist mittlerweile drin. Habe lange home assistant, openhab, iobroker etc ausprobiert und bin wieder bei Symcon gelandet. Denke, dass es viel einfach an der Gewohnheit liegt. Zusammen mit Ipsview habe ich jetzt meine Kombi und das auch mit der Symbox pro mit knx Modul gefestigt, dass ich aufgrund der Kosten, die ich bereits hatte, nicht mehr wechseln werde ;)

  • @marcorobbe9003
    @marcorobbe9003 ปีที่แล้ว +2

    Hallo @Torben, ich bin gerade über Deinen Kanal gestolpert. Tolle Videos, danke dafür.
    Was mich persönlich interessiert, wenn Du da mal was zu machen magst:
    Node Red auf dem Raspy (aber im Docker) und dann mit einer Homematic verbinden.
    Bin gespannt auf weitere Videos von Dir.

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  ปีที่แล้ว

      Hallo Marco, freut mich, dass dir die Videos gefallen. Mit Homematic habe ich tatsächlich noch nicht gearbeitet. Aber ich notiere mir dein Thema mal

    • @marcorobbe9003
      @marcorobbe9003 ปีที่แล้ว

      @@torbenledermann Danke Dir. Ich habe das Thema konkret angesprochen, da ich da schon nach gesucht habe, aber keine Lösung habe. Es gab ein Video, was den Vorgang beschreibt - inc. einer Portweiterleitung in Homematic. Die kann ich in meinem System aber trotz aktueller SW-Version nicht nachvollziehen und stehe da gerade etwas auf dem Schlauch.
      Danke Dir.

  • @samohtsegalk7054
    @samohtsegalk7054 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Torben,
    erstmal Danke für das tolle Video, jedoch bei der Aufgabe bei Minute 15.50 sieht man das Dashboard gar nicht und schaut dann einfach das Video weiter, weil Du es ja dann toll erklärst. Ich habe Deinen Kanal auch gleich aboniert und bin gespannt auf Deine weiteren Videos.
    LG Thomas

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  6 หลายเดือนก่อน

      Ah mist, da ist mir ein Fehler im Schnitt passiert. Danke für den Hinweis 😅

  • @stephanheidrich9622
    @stephanheidrich9622 ปีที่แล้ว +1

    Wie stelle ich es an, das die daten in einer influx db gespeichert werden und ich dann die visualisierung über grafana vornehmen kann?

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  ปีที่แล้ว

      Hi zu dem Thema habe ich auf jeden Fall noch ein Video geplant. Im Grunde genommen brauchst du irgendwo eine Influx Datenbank wahrscheinlich auf dem Raspberry PI. Über Node-Red würdest du die Daten dann entsprechen über einen Influx Node in der Datenbank abspeichern. Grafana installierst du zusätzlich auf dem Raspberry und verweist dort dann auf die Influx Datenbank