Affinity Photo - Light painting at the house in the lake

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 15

  • @ichich5162
    @ichich5162 13 วันที่ผ่านมา +1

    Danke

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  13 วันที่ผ่านมา

      Sehr gerne!
      🖖

  • @Fotografie-Community
    @Fotografie-Community 14 วันที่ผ่านมา +1

    Moin Jack, sehr gutes Video. Gleich mal Abo dagelassen.

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  13 วันที่ผ่านมา +1

      Dankeschön Steve!
      Ich beabsichtige, auch in Zukunft „zu liefern“ 😉.
      Ciao Jack

  • @horstgrun4976
    @horstgrun4976 14 วันที่ผ่านมา +1

    Klasse! Gut und einfach erklärt!

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  14 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön Horst 😊!
      Es freut mich, dass Du als treuer Fotobegeisterter weiter Gefallen an den Videos findest.
      Bis zum nächsten Mal.
      Ciao Jack 🖖

  • @hanspeterklein229
    @hanspeterklein229 14 วันที่ผ่านมา +1

    Gut erklärt. Wie immer. Gerne mehr davon

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  14 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön Hans-Peter!
      Das freut mich sehr 😊.
      Und weitere Videos sind tatsächlich bereits in der Planung.
      Bis bald.
      Ciao Jack

  • @hts6116
    @hts6116 14 วันที่ผ่านมา +1

    klipp und klar. Sehr schön gemacht. Vielen Dank!

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  14 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön 😊.
      Das freut mich…
      … und führt zu weiteren Videos! 😉.
      Ciao Jack

    • @hts6116
      @hts6116 14 วันที่ผ่านมา +1

      @@AffinityJack was ist denn der Unterschied zu den Dodge and Burn Funktionen?

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  13 วันที่ผ่านมา +1

      @hts6116 Grundsätzlich kommen die Begriffe aus der analogen Filmentwicklung.
      Mit Abwedeln hat man heller entwickelt und mit Nachbrennen wurde es dunkler.
      Heute würde man also vielleicht Aufhellen und Abdunkeln nennen.
      In der digitalen Fotobearbeitung hat man das anfangs genauso imitiert.
      Es gab und gibt verschiedene Wege dazu wie man das präzise und nur an gewünschten Stellen machen kann.
      Affinity Photo hat dazu sogar zwei Werkzeuge, die dann noch einstellbar sind. Also welcher Helligkeitsbereich genau bearbeitet werden soll.
      Das benutze ich tatsächlich auch gerne.
      Es hat aber auch weitere Wirkungen, denn die Farben verändern sich.
      Was ich hier gemacht habe, ist also nicht die klassische Methode. Die hätte mir Farben verändert.
      Ich wollte tatsächlich nur lokal etwas aufhellen, was eine Belichtungsebene ganz gleichmäßig tut, ohne Farben oder Kontraste zu verändern.
      Deswegen war es hier die beste Wahl.
      Manchmal will man aber diese beschriebenen Effekte nutzen.
      In diesem Video habe eine Beleuchtung gemalt, die die Fugen an der Wand nicht aufgehellt hat und die Färbung zum tatsächlichen Beleuchtung nebenan passt:
      th-cam.com/video/bBYV6lSgwRU/w-d-xo.htmlsi=FdM-7GHiHIVXUkhi
      Was am besten passt, muss man also individuell entscheiden. Ggf. ausprobieren.
      Ich hoffe, ich kann Dir damit etwas helfen.
      Ich werde diese Funktionen jedenfalls auch in Zukunft immer wieder zeigen.
      Ciao Jack

    • @hts6116
      @hts6116 13 วันที่ผ่านมา

      @@AffinityJack Vielen Dank. Ja, da muss ich wohl noch einige Zeit investierten und viel üben ;-)

  • @RainerAlbrecht
    @RainerAlbrecht 9 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr verständliche Erklärung. Wie immer, sehr unkompliziert mit einfachen Mitteln. Allerdings hast Du es, meiner Meinung nach, beim Himmel echt übertrieben.

    • @AffinityJack
      @AffinityJack  9 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön Rainer!
      Auch für die Kritik.
      Ich habe auch überlegt, ob ich es übertrieben habe.
      Wenn ich mir das später anschaue, bemerke ich vieles.
      Hier war ich mir unschlüssig.
      Und nun habe ich eine Deine Entscheidungshilfe dazu.
      Ciao Jack