Dario Dario & andere Zwerge im Aquarium (dritter Ausflug in meinen Keller)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Hallo liebe TH-cam-Freunde,
    in diesem Video zeige ich Euch das nächste Aquarium in meinem Keller.
    Hier leben Dario Dario Zwergblaubarsche zusammen mit Zwergbärblingen, Moskitobärblingen, Zwergpanzerwelsen, Zwerggarnelen und anderen kleinen Zwergen.
    Ein wie ich finde richtiges Nanofisch Gesellschaftsbecken.
    Viel Freude mit dem Video.

ความคิดเห็น • 43

  • @Terboven-Aquaristik
    @Terboven-Aquaristik 2 ปีที่แล้ว +2

    sehr schön Tiere die Dario ✌✌

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Ja das sind wirklich Tolle Tiere.

  • @80yearsthebest80
    @80yearsthebest80 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr schön 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @schippi77
    @schippi77 4 หลายเดือนก่อน +1

    Engelswelse🤩

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  3 หลายเดือนก่อน

      Da muss ich dich leider enttäuschen…es sind Zwergschmerlenwelse.

  • @mizzi3675
    @mizzi3675 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich finde gerade dieses Grün bei den Garnelen schön! So gehen die Geschmäcker auseinander…XD

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Mizzi…mir gefallen die grünen Garnelen auch total gut…aber leider entwickelt sich die Farbe langsam ins farblose und braun.

  • @andreahanf7569
    @andreahanf7569 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ! Das Becken sieht richtig gut aus ,ich mag die Darios auch sehr gern.Du kannst ja mal ein Video von deiner Lebendfutter zucht machen .Das würde bestimmt viele interessieren. Lg Andrea

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andrea … ich habe Tatsächlich schon ein Video zu den Micro,- und Walterwürnchen abgedreht aber leider noch nicht die Zeit gefunden dieses Video zu schneiden.
      Es wird spätestens nach der Vorstellungsserie der Aquarien dazu kommen das ich Euch einige Lebendfutterzuchten zeige und erkläre wie ich das mache.
      LG

    • @andreahanf7569
      @andreahanf7569 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Aqua-Stylez Na das ist ja super ,ich freue mich jetzt schon auf das Video.

  • @iamnotsurewhoknows
    @iamnotsurewhoknows 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich hatte etwas ähnliches mit meinen Dario Black Tiger. 5 Gekauft, eins war letztlich weiblich. Aber die haben dann relativ schnell angefangen sich zu vermehren. Kurze Zeit nachdem ich den ersten freischwimmenden Dario Nachwuchs dann entdeckt habe, tauchten auch Hydren auf. Fütterung mit Artemien und Co hat dann zur Explosion der Hydren geführt. Hab "No Planaria" verwendet - nach 36 Stunden waren waren die Hydren nicht mehr zu sehen. Nach 3 täglichen Anwendungen (1/2 der empfholenen Dosierung) sind sie auch nicht wieder aufgetaucht. Dario inkl. Nachwuchs hat das nicht geschadet (bei denen muss ich eher Kondome verteilen ....). Neocaridina hatten auch keine Probleme (die haben mehr Probleme mit den Dario, die sie aus ihren Revieren vertreiben und definitiv zu fast 100% die Garnelen Babys erwischen). Verluste gabs bei Turmdeckel Schnecken (geschätzt 10-20% also auch längst nicht alle). Posthorn- und Blasenschnecken hat das Zeug auch nicht interessiert ...

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Moin Silvio … sehr cooler Tip … Dankeschön. Das Produkt werde ich mir bestellen und versuchen das Becken zu reanimieren … bislang läuft das Aquarium trostlos vor sich hin und hat bis auf Pflanzen und einer Hand voll Schnecken keine Bewohner mehr seit 4 Monaten. Selbst die Anzahl der Hydren hat sich nicht wirklich verändert da es sich um grüne Hydren handelt welche Symbiotisch mit einer Alge überleben. Der Auslöser der Explosiven Vermehrung war die Fütterung mit Essigälchen, Microwürmchen, Artemia etc.
      Ich hoffe sehr das es Funktioniert und ich das Becken retten kann.

  • @Beube398er
    @Beube398er 2 ปีที่แล้ว

    Bester tip gegen hydren..easy carbo bestes Mittel... eine kleine Kur und dir hydren sind Geschichte ✌️👌. Funktioniert !!! Hab auch ein dario arten Becken

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Marcel … auch Dir ein Dankeschön für den Tip… hab mir bereits no planaria bestellt und werde das Produkt erst einmal testen. Aber easy Carbo ist auch ein super Produkt das ich mit in meine Palette aufnehmen werde um zu testen.
      LG

    • @diedine2241
      @diedine2241 2 ปีที่แล้ว

      Interessant.Wie geht die die Easy Carbo Kur?

    • @michael_mayer
      @michael_mayer 2 ปีที่แล้ว +1

      Mit Easy carbo hat das bei mir nicht funktioniert. Aber da ich mir die grünen Hydren öfter mal einschleppe (ist wohl mittlerweile sehr verbreitet) halte ich deshalb immer in einem kleinen Becken sog. "Yodaschnecken" (Sprtzschlamm-Schnecken) die werden dann immer in das hydrabefallene Becken gesetzt. Das dauert damit dann max 4-6 Wochen aber die Yodaschnecken bekommen selbst die versteckteste Hydre und fressen die zuverlässig weg - die sind total gefräßig. Mit Easy Carbo gelang es immer irgend einer Hydra zu überleben und sie kamen wieder nach einiger Zeit.

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön für den Schneckentip…auch ein Versuch wert denke ich.

  • @akvaristugur9479
    @akvaristugur9479 2 ปีที่แล้ว

    Приятно поделиться, друг, я пришел поддержать

  • @hamburg1887
    @hamburg1887 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich würde bei der anderen Panzerwels-Art auf einen Schmerlen-Panzerwels tippen.
    Hier sage ich mal.....
    ASPIDORAS pauciradius

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön ich denke das könnte passen.

    • @86suriname
      @86suriname 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Aqua-Stylez ⁹⁹

  • @diedine2241
    @diedine2241 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Becken. Nette Videos machst du. Lasse ein Abo da 🙂.Welche Membranpumpe benutzt du?

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön … freut mich das Dir die Becken und Videos gefallen.
      Die Anlage läuft über eine Druckdose und wird mit einer EHEIM AIR 500 Membranpumpe betrieb.

  • @stefanh.9275
    @stefanh.9275 2 ปีที่แล้ว +2

    Mal eben deine Videos geschaut/entdeckt. Benutzt du Leitungswasser im Perlhuhn becken?

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Stefan… ja alle meine Becken laufen auf Leitungswasser … glücklicherweise ist das vio-Wasser von besonders guter Qualität hier in der Stadt.

  • @michael_mayer
    @michael_mayer 2 ปีที่แล้ว +1

    7:36 Was ist denn das für eine Pflanze hinter dem Dario?

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Michel…
      die Pflanze heißt Proserpinaca palustris und gibt es als In-Vitro gelegentlich im Handel zu kaufen.
      LG

    • @michael_mayer
      @michael_mayer 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Aqua-Stylez ah super danke

  • @heikoross
    @heikoross ปีที่แล้ว

    Hallo!
    Sehr schönes Becken! Vor allem dafür, dass es nur ein „Notbecken“ ist. Kannst du mir bitte verraten, wie die moosartige Pflanze in der hinteren Mitte heißt!?

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  ปีที่แล้ว

      Hallo Heiko,
      die Pflanze heißt Proserpinaca palustris und gibt es als In-Vitro gelegentlich im Handel zu kaufen wenn ich deine Beschreibung zur Position richtig interpretieren konnte.
      LG

  • @spitzeraquascape7218
    @spitzeraquascape7218 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Becken hast du vorher ww gemacht oder ist die Heizung immer auf 21grad

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin Moin und Dankeschön … WW gab es am Donnerstag.
      Die Heizung steht auf 21 aber die Wassertemperatur beträgt tatsächlich zwischen 22 und 23 Grad.

  • @sandradaniel4363
    @sandradaniel4363 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hey. Ich habe ein Dario Dario Päarchen ... Eigentlich. Ich bin mir nicht sich ob sie eine sie ist, da sie ziemlich Farbe trägt. Anderseits zeigen sie Balz erhalten, oder doch jagd erhalten? Ich finde niemanden der sich wirklich auskennt..

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo…leider kann ich dir da auch nicht sicher sagen was das Verhalten deiner Tiere bedeutet…Revier oder Balzverhalten…Meine Beobachtungen lassen aber eher vermuten das es sich bei deinen Tieren um zwei Männchen handeln könnte…keines meiner Mädels zeigt Farben die vermuten lassen könnten das es sich um ein Männchen handelt,jedoch hin und wieder ein Streifenmuster.
      Unterdrückte Männchen sind häufig blass was die Farbenpracht angeht.Leider ist es wirklich nicht sehr leicht die Geschlechter zu bestimmen. Die Weibchen lassen sich am besten bestimmen wenn ein deutlicher Leichansatz getragen wird.Die Tiete sind einfach Bauchiger und eine roséfärbung ist zu erkennen.
      Ich Drück dir die Daumen das es sich doch als ein Pärchen entpuppt und Du dich vielleicht über Nachkommen freuen kannst eines Tages.
      LG

  • @kckc4362
    @kckc4362 2 ปีที่แล้ว +1

    Wunderschönes Becken und hast du insta auch wenn ja wie heißt du da

    • @Aqua-Stylez
      @Aqua-Stylez  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Kckc…Dankeschön.
      Nein Insta benutze ich derzeit nicht…könnte aber gut möglich sein das ich den Kanal noch ausbaue.
      LG

    • @kckc4362
      @kckc4362 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Aqua-Stylez ja kannst ja gerne insta machen wie auf TH-cam hast wer super