Das wird mit den Garnelen im Becken allerdings schwierig werden. Meine Methode: Pärchen oder 2.2/2.3 alle zwei Wochen ins nächste eingefahrene, verkrautete Becken setzen...
Das ist super 👍. Sie gehören allerdings nicht zu den Zwergbuntbarschen, sondern zu den Blaubarschen. Das spielt natürlich nur eine untergeordnete Rolle 😉😊. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, sehr interessant der Bericht, das werden meine nächsten Fische das mit den Weibchen kann ich bestätigen . Hatte diese schon einmal von 6 Tieren waren 5 Männer und 1 Weibchen.
Meine absoluten Lieblinge! Bin so froh, dass ich sie endlich habe. Habe 3 Paare im Aqua schwimmen zusammen mit Perlhuhnbärbling und Garnelen. Absolut traumhafte Tiere.
Hallo Martin, Wiedermal ein super Video, m.M.n. machst du mit die besten und authentischsten Aquarienvideos auf TH-cam. Es ist toll neben den ganzen Aquascapern (die natürlich auch beeindruckende Aquarien und Videos machen) einen zu haben, der sich trotz schöner Aquarieneinrichtung in erster Linie auf die Haltung der Tiere konzentriert. Ich (und wahrscheinlich viele andere hier auch) habe durch dich echt vieles über Haltungs- und Zuchtansätze gelernt. DANKE HIERFÜR!!! Ich kann mich dem einen anderen Kommentar nur anschließen bezüglich der Oto-Zucht, jedoch weiß ich auch, dass dies extrem anspruchsvoll ist, wobei gerade in der letzten Zeit bei den O. Cocama immer wieder Zuchten gelingen. Mach weiter so und danke dir für den Aufwand und die tollen Videos! LG, Tim
Alles super TOP ! Das einzige mir tun die Würmer leid ! Ich fütter meinem Kugelfisch nur Frostfuttter, ein mal nach einer Radtour hab ich einen Regenwurm reingesetzt. Aber ich ertrage den Anblick nicht, wenn so ein armer Wurm zerfetzt wird !!!! Schniiiieeeeeefffff ! Ich bin halt ein Weichei (trotz Bodybuilding ) !!!!!!!!
Sehr spannendes Projekt Martin. Bei meinen Betta picta mache ich das auch mit den Glanzwürmern. Man sieht dann immer mal wieder einen Betta mit einem Wurm im Maul
Hallo Martin da hast du dir tolle Tiere ausgesucht 👍 der Daumen extra ist sicher, glanzwürmer kann man die auch Erbsenkugelfischen füttern. Einfach ein schönes Becken geworden schöne Grüße Joachim 🙋♂️💪 der kleine Martin darf ende des Monats ins große Becken umziehen 😂🙋♂️
Hallo Martin, wie immer ein schönes Video. Es freut mich, dass du erläuterst, dass es Barsche sind, aber keine Buntbarsche bei 3:38 und du auf eine andere Systematik hinweist. Tatsächlich sind deine Darios eher Fadenfische oder Schlangenkopffische als Barsche. Sie (Dario, Channa etc.) gehören zu der Ordnung der Kletterfischartigen, die sich in der Kladogam/Phylogenie noch vor der Auftrennung von Buntbarsche (ein Teil der sehr diversen Ovalentaria) und den Barschen (ein Teil der sehr diversen Eupercaria) abspalten. Hach, Phylogenien sind was schönes und zugleich verwirredendes, aber es ist immer wieder nett mal reinzusehen, dass man eher mit Darios einen Kiemenschlitzaal als einen Zwergbuntbarsch pflegt.
Moin Moin! Wie erwartet wieder ein informatives Video. Die "Kajal" hatte ich in der Vergangenheit mal. Leider waren alle Tiere Männchen! Ich habe heute 'Dario Dario' von denen immer mal plötzlich Jungtiere auftauchen. Ab dem Zeitpunkt, wo man sie sieht, sind sie um die ca. 0,5cm. Ich habe außerdem das Glück, dass ich ein relativ ausgeglichenes Geschlechterverhältnis habe. Toi toi Toi, für die Haltung und Zucht! Beste Grüße Karsten Beste Grüße Karsten
Lieber Martin, ich freue mich über das Video wie ein kleines Kind. Ich habe vor 3 Wochen gerade dasselbe in Angriff genommen (Filterlos aber mit Rückwand aus 5cm Filtermatte und Strömungspumpe nach Vorbild von Joachim Mundt - den kennst du ja). Ich habe vorher schon Black Tiger gehabt aber nachdem mir alle Weibchen gestorben sind (waren nur 2) habe ich die restlichen Männchen verkauft und fange jetzt nochmal neu an. Der Händler hat mir Pärchen versprochen und ich bin gespannt was kommt. Falls es klappt lasse ich dich wissen, wo ich sie herhabe und du kannst nochmal Pärchen bestellen. Bin von der filterlosen Betriebsweise sehr angenehm überrascht und freue mich das es so reibungslos funktioniert. Vielleicht haben noch mehr Aquarianer Lust es einmal auszuprobieren. Super das du so experimentierfreudig bist. Auf den Zuchtbericht bin ich supergespannt.
Ich mache es mit Tubifex auch so für meine Zwergkrallenfrösche. Es funktioniert sehr gut. Jedoch habe ich manchmal Bedenken, ob auch jeder ein Würmchen erwischt. Deshalb füttere ich regelmäßig Mückrnlarven, etc. dazu. Wieder ein tolles Video, vielen Dank 👍
Hallo Martin, super Video . Danke schön Ich hebe einen Termin in Düsseldorf genutzt und war beim Hobbyzoo. Toller Laden - Deine Fische waren dort zu bekommen.
Hallo Martin, ich habe meine Dario bl. Tiger bei zwei verschiedenen Populationen an Frostfutter (Artemia) gewöhnen können. Ich taue sie in einem kleinen Glas auf und nehme sie in eine Pinzette und wackel damit vor den Darios rum. Meistens sind es meine Weibchen die zuerst kommen und wenn ein Tier mal mit dem Fressen angefangen hat kommen die anderen nach. Wenn sie einmal gefressen haben nehmen sie es das nächste Mal meistens wenn ich es einfach in das Becken gebe. Sie nehmen jetzt sogar gefriergetrocknete Tubifex. Jetzt habe ich bei meiner letzten Bestellung tatsächlich 3 Weibchen dabei (und 5 Männchen) und bin fleissig am vermehren. Meinen Männchenüberschuss bekomme ich sehr gut auf Ebay Kleinanzeigen an Privataquarianer los wobei ich immer genau hinschaue wer sie bekommt.
Hi Martin. Super Fische hast du dir da ausgesucht. Die Männchen sehen Spitze aus. Das sie die Glanzwürmer futtern hätte ich echt nicht gedacht. Das sieht vom grösenverhältniss echt falsch aus 😄. Wünsche dir weiterhin viel viel Freude mit den neuen Bewohnern. Gruß Jens
Also bei mir sind die Dario Dario irgendwann ganz gut an gefrorene Artemia gegangen. Sonst geht bei meinen aber auch nur Lebendfutter. Ich hatte bisher leider auch noch nie das Glück Weibchen zu bekommen, haben sich immer als Männchen entpuppt. 😅 So oder so, Danke für das schöne Video und den guten Tipp mit dem Röhrchen. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Da bin ich mal super gespannt wie sich das weiter entwickelt. Hatte mich auch mal ein bisschen mit der filterlosen Aquaristik beschäftigt, aber bisher nicht wirklich die Zeit und den Platz gehabt das mal zu probieren. Die Darios sind für das Becken natürlich grandios. Mit deinem ersten Video zu den Dario dario damals hast du auch so ein bisschen meine Begeisterung für die Kleinen geweckt. Das sind einfach super interessante und schöne Tiere, die man auch in nicht ganz so riesigen Becken gut (auch als Gruppe halten) kann. Die Black Tiger Form/Art, wie auch immer man sich da einigt, sieht auch einfach klassen aus! Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass da auch ein Weibchen dabei ist. Würde mich über ein Zuchtvideo wirklich freuen :D
Tolles Video 👍 Heute war ich in einem kleinen Aquaristikladen hier in der Gegend und die hatten die (zu deutsch 🤭) "Black Tiger". Weil ich mal Dario Dario gehalten hatte (und auch erfolgreich nachgezogen 😊) und von diesen her weiß, dass sie nur an Lefu gehen, hab ich im Laden mal nachgefragt. Da die Besitzerin grad eh am füttern war, hat sie es mir direkt demonstriert und die Barsche haben sich auf die aufgetauten roten Mückenlarven gestürzt. Bin ganz verliebt in die Brösel...🥰 Beckenumstrukturierung ist sowieso in Planung 😁 Grüße an dich und mach weiter so 👍 Ich schau deine Videos immer wieder gerne.
Sehr schöne Tiere übrigens auch sehr spannend Aquaristik ohne Filter halte ich gerade für das absolute Boss Level um das mal so zu sagen den viele scheitern schon daran ihr normales Aquarium mit Filter usw stabil zu halten und wenn sie nicht daran scheitern haben sie zu mindest alle Hände voll damit zu Tuhen In meinen Augen ist das der absolute Beweis dafür das du Weisst worum geht das du Weisst was geht und das du ahnung davon hast einen besseren Beweis dafür kann es für mich in der Sache nicht geben Fische nach zu züchten ist schon teilweise nicht leicht zählt teilweise schon zur Profi Stufe muss man sagen Aber nen aquarium ohne Filter zu betreiben ist nochmal ne ganz andere Liga Ich verstehe auch nicht wie man dem Video einen Daumen nach unten geben kann ehrlich nicht ich sitze hier und denke mir so wtf krass auch die Fische sind super fiende ich persönlich tolle Tiere schön an zu sehen genau mein Ding
Hallo Dominik, die filterlose Aquaristik ist gar nicht so selten. Für mich ist es der erste Versuch und ich bin gespannt, ob es weiter so gut läuft. Liebe Grüße Martin
Es gibt einen online Store welcher ab und an vorselektierte Weibchen anbietet, wo ich nicht weiß ob ich den Link hier teilen darf. Der Händler sammelt über Tage/Wochen die Männchen aus dem Becken bis sich keiner mehr nachfärbt. Mit Erfolg, bei meiner Bestellung waren 2 von 3 Tieren tatsächlich weiblich. Zum Geschlechterverhältnis kann ich sagen, dass bei meinen 2 Nachzuchten am Ende 70-80% der Tiere männlich waren. Ob das jetzt eine naturgegebene Quote ist oder es einfach Zufall war kann ich natürlich nicht sagen, dafür sind 2 Nachzuchten mit jeweils ca. 20 Tieren einfach zu wenig. Weiß nur noch wie sehr mich mich das geärgert hat, da jeder Abnehmer natürlich immer Paare haben wollte. Aber tolles Video, freut mich das diese Art mal ein wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Hallo Martin, super tolle Fisch! Ich füttere meine Darios mit Artemia und Tubifex. Manchmal sogar mit kleinen Fruchtfliegen. Diese sind ja bekanntlich sehr einfach zu züchten
Also erstmal, Groß(b)artiger Name 😁✌🏻 In einem Lifestream hatte er Mal gesagt, dass es von den Dornaugen in absehbarer Zeit kein Zuchtversuch geplant ist, aber wäre natürlich echt, echt cool.
Moin! Das Aquarium sieht echt topp aus und der Besatz passt auch gut👍! Schade, dass bei den Geschlechtern die Männchen immer überwiegen. Hatte das Problem bei dario dario leider auch. Viel Erfolg, vielleicht sind ja 1-2 Weibchen dabei, bin auf die nächsten Videos gespannt. Beste Grüße
da sagste was, hatte auch zuerst Dario Dario, sollten ein Männchen und zwei Weibchen sein, der Händler war sich sehr sicher, zu Hause haben sich alle 3 als Männchen rausgestellt, ich also nochmal los, wollte noch zwei Weibchen kaufen (ein Mann war in der Zwischenzeit spurlos verschollen), nach ein paar Tagen im Aquarium stellten sich die beiden als Hysginon Männchen heraus xD Absolutes Drama mit den Tierchen, im Händlerbecken die entsprechenden Geschlechter bekommen ist eine Lotterie ^^
Lieber Martin, du wirst mir langsam unheimlich... Wir haben einiges gemeinsam: Basser (seit 30 Jahren) - hab mir gerade den Gig mit The Pool angesehen - starke Geschichte (spielt du auch einen Musicman?), Aquarianer: Dario bl. tiger und Apisto trifasciata (Apisto Liebhaber), wenn du jetzt auch noch Lehrer bist dann hab ich einen "Seelenverwandten" gefunden...:-) LG Alex
Der Dario Dario gefällt mir zwar besser , aber wieder ein tolles Video ! Zucht wäre sehr interessant- bestimmt ähnlich.... ich bin gespannt! Mit dem Futter stimmt leider, das kenne ich auch. Die aquaristik wird das schon schaffen!
Hi, Martin schönes Video mir gegenüber sehr hilfreich danke dir. Ich halte sie nähmlich selbst bei mir knabbern sie die Seemandelbaumblätter an ist das bei euch auch so ??? 😂
Sehr schön. :) Das mit der Geschlechtsunterscheidung find ich auch immer schwer. Habe 2 Paare, die auch laichen. Da fällt mir lediglich auf, dass die Weibchen etwas kleiner sind, etwas weniger Blau an den Flossen haben und weniger Revierorientiert sind. Ansonsten hab ich eines der beiden Weibchen auch schon gesehen, wie es sich beim Streit ums Futter fast wie ein Männchen färbte. Das kam aber auch nur einmal vor. Seit dem bin ich etwas unsicher ob es wirklich ein Weibchen ist, obwohl ich es schon beim Balzen und umschlingen in den Pflanzen mit dem Männchen beobachten konnte. Da noch immer kein Jungfisch durch gekommen ist versuche ich nun ein eher schlammiges Gewässer nach zu bilden, wo die Larven dann am Boden genug Kleinstlebewesen finden und sich evtl. vor den Eltern im Schlamm verstecken können.
Sehr tolles Video. Bzgl. Futter kann ich bestätigen, dass sie an gefrorene Cyclops gehen. Ab und an mische ich die Cyclops in einem kleinen Becher mit Wasser mit JBL Novo Tom Artemia Staubfutter zusammen und spritze das an verschiedenen Ecken des Aquariums mit einer Pipette rein. Ich halte die Barsche in 160l zusammen mit Perlhuhnbärblingen und rasbora maculata. Was auf alle auffällt ist, dass diese Barschart in Vergleich sehr langsam frisst. Selbst bei lebenden Artemia wird jedes mal anvisiert und nach längerem zögern zugeschnappt. Evtl. kommt daher der Ruf, dass sie nur an Lebendfutter gehen?
Welch possierliche Tierchen die Du dort hast😁👌 Was sind diese eigenartigen, kleinen Wesen, die elfenartig durchs Wasser ziehen und von den Darios verzehrt werden. Z.B.: bei 4:13? Und erneut ein äußerst unterhaltsames Video von dir, Martin ♥️ Allen ein schönes Wochenende🙋
Tolles Video. Schöne Bilder und gute Infos. Wie immer. Bei 17:20 würde ich sagen es ist ein Weibchen. Es sei denn die Aufnahme ist direkt nach Fütterung. Unterscheide die am ehesten am Bauch. Weibchen bilden schnell einen Laichansatz. M-W ist auch bei Nachzuchten ein Problem. Da muss noch heraus bekommen werden woran das liegt. Temperatur ist es wohl nicht. Die Vermutungen das Züchter nur Männchen raus geben und Fänger die bunten Tiere behalten sind für nicht einfach nicht stimmende Behauptungen.
Hallo Martin, informatives Video, über einen Fisch den ich endlich mal im Portrait sehen wollte. Danke dafür. Du bist in dem Video leider nicht auf die Vergesellschaftung mit deinen Rilli Garnelen eingegangen. Klappt das soweit? Wie schaut es bei der guten Strukturierung mit dem Nachwuchs der Neocaridina aus ?
Hallo Simon, die ausgewachsenen Neocaridina werden von den Dario bisher nicht beachtet. Ob Jungtiere bei der vorliegenden Strukturierung durchkommen, wird die Zeit zeigen. Einige Weibchen tragen Eier, so dass ich bald Jungtiere von den Garnelen sichten müsste. Liebe Grüße Martin
Black Tiger Dario sind einfach tolle Fische. Nur das Geschlechterverhältnis ist echt besch... Von 10 Fischen waren gerade 2 Mädels dabei... Meine haben Frostfutter angenommen, versuche es doch mal mit Baby Brine Shrimps das hat bei mit sehr gut geklappt. Viele Grüße
Hallo Jan, die Tiere bekommen bei mir lebende Artemianauplien, also Baby Brine Shrimp. Ich gebe auch immer wieder mal gefrostete Nauplien👍. Liebe Grüße Martin
Hallo Anne, das sind sehr interessante Tiere, von denen es ja auch verschiedene Arten gibt. Eine Haltung ist zwar aktuell nicht geplant, aber auch in der Zukunft nicht ausgeschlossen. Liebe Grüße Martin
Hallo Frank, die Erbsen sind vor längerer Zeit in einem ansehnlichen Alter gestorben. Schau mal die letzten Videos zum Asienaquarium👍. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin sehr schön Fische hast du da gekauft. Und ich hätte eine Frage wie funktioniert die Zucht bei kupfersalmler wie müssen die Wasserwerte sein muss man da irgendwas spezielles achten ist ähnlich wie bei der von den phönixsalmler und wie kann man die Jungtiere von den kupfersalmler füttern mit Staubfutter? Und was ist die ideale Temperatur und brauchen sie feines leicht Material Beispiel Moos.
Hallo, für eine Zuchtbeschreibung in den Kommentaren fehlt mir leider die Zeit. Recherchiere die natürlichen Bedingungen der Tiere. Dann kannst du dich an dem Zuchtbericht zu den Phönixsalmlern orientieren. Liebe Grüße Martin
Hi Martin. Bekomme ich Probleme mit meinen Blue Dream Garnelen, wenn ich die Black Tiger zusetze? Ich gehe davon aus, daß die Jungtiere gefressen werden, aber gehen die auch an die Erwachsenen
Hallo, das hängt von den Rückzugsmöglichkeiten für die Garnelen ab. Babygarnelen bereichern sicherlich auch den Speiseplan der Dario. Mittlerweile sehe ich in dem Aquarium aber immer größere Junggarnelen, so dass ich zuversichtlich bin, dass sich ein stabiler Stamm entwickelt. Die adulten Garnelen werden bei mir von den Dario ignoriert. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, da hast du einfach mein Kanalmaskottchen in deinem Becken :) Ist schon witzig, denn heute habe ich auch ein Video hochgeladen, da sieht mein meine Blacktiger auch :) Trotzdem habe ich tatsächlich gedacht, dass es D. hysginon sind. Woher hast du deine Infos bezüglich dieser Arttrenung? Versuch mal Mikrowürmchen und Konsorten. Tolle Fische und super Video mal wieder :) lg
Hallo Anna, ich habe nur die Unsicherheiten bezüglich der Artzugehörigkeit angesprochen und kann mir vorstellen, dass es hier noch zu einer entgültigen Klärung kommen wird 👍. In der Datz vom August 2020 ist ein schöner Artikel über die Gattung zu finden. Hier heißt es, dass die Art noch nicht bestimmt wurde, aber früher immer in Sendungen mit Dario hysginon gefunden wurde. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische Ja klar, besonders interessiert mich, die Sache, dass die Black Tiger sich nicht mit hysginon kreuzen und die hysginon weniger ausgeprägte Streifen haben? Ich muss mal bei meinen eine Bestandsaufnahme machen, denn wenn das zutrifft, dass es 2 Arten sind und meine Wildfänge sind (das werd ich morgen mal erfragen), dann könnte es sein, dass ich auch 2 Arten im selben Becken habe. Deswegen ist das super spannend :) lg
Hallo, die Dario spez. Black Tiger sind nicht mehr so selten im Handel. Ich habe meine auch ganz normal im umliegenden Zoohandel gekauft. Die Dario hysginon sieht man allerdings seltener. Liebe Grüße Martin
Hi Martin, super Video, schaue ich auch noch nach Monaten immer wieder gerne. Wie geht es den Black Tiger? Hattest du inzwischen Glück und hast ein Weibchen bekommen? Hatte leider bisher bei jedem Fang immer noch Männchen dabei. Hoffentlich gibt es bald ein Zuchtvideo von dir zu den Black Tiger ;-)
würdest du dir noch mal den dario dario kaufen weil die alten Aufnahmen war nicht die besten und es sind sehr schöner Fisch und der hätte wirklich noch mal ein richtig schönes Video verdient weil ich weiß es gibt ein Video aber sehr alt und man sind den Fisch bei den alten Video kaum und danke für deine tollen Videos immer mach weiter so 🥰
Hallo lieber Martin! Das ist ein sehr schöner kleiner Fisch ,deine Armanos sind sogar größer. Ich hab mal eine Frage,ich habe meine Panzerwelse vor zwei Tagen in ein Zuchtbecken gesetzt, wie lang dauert es bis sie Eier bekommen?Klasse Video.
Hallo Andrea, deine Frage kann ich dir unmöglich beantworten. Wenn du ausgewachsene und sehr gut konditionierte Tiere beiden Geschlechts hast und alle anderen Faktoren für diese Panzerwelsart stimmen, kann es schnell gehen. Liebe Grüße Martin
Heute habe ich die Dario Black Tiger bei mir in der Zoohandlung gesehen. Ich war ja so sehr versucht sie direkt zu kaufen. Leider habe ich kein Becken frei. 😢
Hallo Martin, da ich jetzt auch in die Fischzucht einsteigen will habe ich mal eine Frage. Sind Lampen notwendig oder fördernd für die Zucht oder kann man sich das Geld sparen? Und wenn nicht kennst du billige Lampen die für Zuchtbecken geeignet sind( Farben müssen nicht unbedingt gut aussehen, die meiste Zeit schaue ich sowieso in mein Wohnzimmeraquarium) ? Danke schonmal für alle Antworten. :)
Hallo, die Beleuchtung spielt für die Zucht eine untergeordnete Rolle. Bei vielen Fischen ist es förderlich, eine schwache Beleuchtung zu wählen. Eine einfache Schreibtischlampe reicht da schon aus, damit man die Geschehnisse auch beobachten kann. Liebe Grüße Martin
Hallo, Schwertträger stehen momentan nicht auf dem Plan. Ich habe sie in der Vergangenheit schon gehalten und sie haben sich problemlos vermehrt. Aktuell habe ich ja die Xiphophorus xiphidium, Schwertplatys. Die haben sich leider auch noch nicht vermehrt. Liebe Grüße Martin
Hallo Martin, soweit ich erkenne konnte hast du leider kein einziges weibliches Tier in deinem Becken. Auch das gezeigte Tier ab 17:10 ist leider keines, erkennbar an den großen Brustflossen. Ich halte diese Fische selbst seit fast zwei Jahren und hatte damals Glück, dass ein Weibchen dabei war und diese sich dann auch vermehrt haben. Hierbei konnte ich auch ein sehr geringen Anteil an weiblichen Jungtieren festhalten.. es könnte daher also weder an den Züchtern noch an den Fischern liegen, sondern in der Natur begründet sein. Interessant fand ich außerdem, dass man beobachten konnte wie auch weibliche Tiere ihre Farbe stark ausprägen können, allerdings mit weniger Kontrast zwischen rot und schwarz. Denn auch diese können dominantes Verhalten an den Tag legen und kleinere Männchen verjagen. Meine Beobachtungen haben mich zu dem Ergebnis gebracht, dass der beste Indikator für das Geschlecht die Größe der Bauchflossen ist. Diese sind bei weiblichen Tieren etwa halb so groß als bei männlichen.
Hallo Martin, Wie immer tolles Video! 2 Fragen zu den Darios: 1. Wie groß ist die Gruppe? 2. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich der Vergesellschaftung von Darios und neocaridina? Wirst du nicht auf lange Sicht keine Neocaridina mehr im Becken haben, da alle Jungtiere gefressen werden?
Hallo Christian, ich habe 8 Tiere eingesetzt. Die Neocaridina werden mir ihrem Nachwuchs für eine zusätzliche Futterquelle sorgen. Ob dann ausreichend viele Jungtiere durchkommen, um den Bestand zu halten, hängt von den Strukturen ab und wird sich mit der Zeit zeigen. Liebe Grüße Martin
Hallo Mario, gerade angekommen und abonniert. Ich bin über die Fische hierher gekommen. Ich plane für mein 60cm Becken die Dario Sp. Wieviel würdest Du einsetzen und vor allem, was noch? Wäre super, wenn Du die Zeit für eine kurze Antwort finden könntest. Oder wer anders... Danke für das super Video Lutz
Hallo Lutz, in das ist ja vergleichbar mit diesem Aquarium. Ich würde wahrscheinlich so 5-8 Darios einsetzen, wobei es natürlich schon auf das Geschlechtetverhältnis ankommt. Bei dem Dario dario habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Männchen untereinander ruppiger sind. 1-3 Männchen sollten aber bei guter Strukturierung funktionieren. Als Beifische geht eine Menge. Ein paar siehst du ja auch in den neueren Videos zu diesem Aquarium. Liebe Grüße Martin
@@martinsfische Danke für die schnelle Antwort. Eine Frage hätte ich noch zum Video. Es sind beeindruckend viele Kleinstlebewesen zu sehen. Hast Du gerade gefüttert oder ist das eine Folge von Filterlos? Das macht es für die Fische auf jeden Fall interessanter.... Lg Lutz
meine darios gehen frostfuttermässig nur an cyclops denke weil die eine auffälligere farbe haben wie nauplien. bosmiden sind bisschen blasser, lassen sie eher links liegen. an der kopfform (beule, delle) kann man auch noch bisschen sehen ob männchen oder weibchen.
Guten Morgen Ich finde das Thema "filterloses Aquarium" wirklich sehr interessant da ich auch eins habe. Ich habe nur das Problem, dass nach dem Wasserwechsel das Wasser erst sehr trüb ist und wenn sich dann alles absetzt, haben die Pflanzen leider eine sehr unschöne Ablagerung. Das sieht aus wir eckelhafter Schmodder. Hast du bitte einen Tipp für mich. Würden vllt Garnelen helfen? LG und mach weiter so :)
hallo sabiene, mit garnelen im becken machst du sicher nichts falsch. vereinzelt haben filterlose aquarien mit einer leichten trübung zu tun.um dir bei dem problem weiterhelfen zu können, müsste man jedoch ein paar mehr infos zum setup und der handhabung des beckens bekommen. idR bekommt man dieses problem jedoch in den griff. wenn du lust hast, kannst du in meinem discord-channel auf ein paar gleichgesinnte leute treffen, die dir auch gerne weiterhelfen 😊 lg joachim mundt
Hallo Sabiene, beim WW stülpe ich ein Stück Filterschwamm über den Schlauch und sauge damit Ablagerungen auf Bodengrund, Hardscape und Pflanzen ab. Mit der anderen Hand kann man den Mulm auch vorsichtig aufwirbeln. Vielleicht ist das ja eine Lösung für dich. Schönes Wochenende und liebe Grüße - Esther
@@vEGan1909 Vielen Dank für den Tipp! Ich werde es beim nächsten Mal direkt mal ausprobieren. Ich hoffe du hattest auch ein schönes Wochenende LG Sabiene
Heyho. Hatte mal eine eher zufallsnachzucht (also wollte die gerne mal nachziehen und hab schon etwas stärker gefüttert, aber habe es nicht explizit versucht(Wasserwerte etc nicht beeinflusst),deshalb aus meiner Sicht Zufall. Es waren mehr Männchen,als Weibchen , aber absolut kein nennenswerter Unterschied
Hallo Barbara, die filterlose Aquaristik ist in unterschiedlichen Ausprägungen weltweit verbreitet. Ich hatte das schon lange mal auf dem Schirm und wollte es gerne einmal ausprobieren. Mal schauen wie es weitergeht. Liebe Grüße Martin
Der Tipp Würmer mit dem PVC Rohr zu versenken ist Top. Danke!
😍Klein, aber oho 👍🏻Liebe Grüße, Ramona ☀️
Viel Spaß mit den Tieren, freue mich schon auf den Zuchtbericht dazu...
Das wird mit den Garnelen im Becken allerdings schwierig werden.
Meine Methode: Pärchen oder 2.2/2.3 alle zwei Wochen ins nächste eingefahrene, verkrautete Becken setzen...
Hallo Martin, das Aquarium sieht super aus und die Fische finde ich auch sehr spannend. Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße. Andrej
Sehr schöne und spannende Fische. Ich werde mir wahrscheinlich irgendwann mal die oder die Dario darios zulegen
Sag mal Martin, wie schaffst Du das eigentlich, niemals mit Deinen Geschichten langweilig zu wirken?? Super…Freitag ist Feiertag 👍👍👍
Hallo Peter, ich glaube da hilft meine unglaubliche Begeisterung für dieses wunderbare Hobby👍.
Liebe Grüße
Martin
Das frage ich mich auch 😃 Ich könnte von einem Wildschwein durch die City gejagt werden und wenn ich das erzählen würde, käme es total öde vor 😂
Hallo Martín , super Video und ich bin echt jetzt Feuer 🔥 und Flamme mir ein Aquarium für Die Zwerge einzurichten! Danke 🙏🏻 für das tolle Video !
Super interessantes Video. Und ich habe eine neuen Lieblingszwergbuntbarsch entdeckt. Vielen Dank! ☺️
Das ist super 👍. Sie gehören allerdings nicht zu den Zwergbuntbarschen, sondern zu den Blaubarschen. Das spielt natürlich nur eine untergeordnete Rolle 😉😊.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfischeUpps Danke für die Korrektur 😄
Sieht super aus mit den tigers
Hallo Martin SUPER Becken hätte nicht gedacht das es so gut läuft. Ein schönes Sonniges Wochenende. LG TORSTEN
Sehr schöne Tiere. Ich habe mich dem letzt mal wieder für eine Gruppe dario dario entschieden 👍
Hallo Martin,
sehr interessant der Bericht, das werden meine nächsten Fische das mit den Weibchen kann ich bestätigen .
Hatte diese schon einmal von 6 Tieren waren 5 Männer und 1 Weibchen.
Meine absoluten Lieblinge! Bin so froh, dass ich sie endlich habe. Habe 3 Paare im Aqua schwimmen zusammen mit Perlhuhnbärbling und Garnelen. Absolut traumhafte Tiere.
Da hast du dir tolle Fische ausgesucht und die Fische haben ein tolles zu Hause gefunden. Dein filterloses Aquascape entwickelt sich sehr schön.
Toller Bericht und sehr schöne Interessante Tiere. 😍👍👌 wünsche dir ein schönes Wochenende.
Hallo Martin,
Wiedermal ein super Video, m.M.n. machst du mit die besten und authentischsten Aquarienvideos auf TH-cam. Es ist toll neben den ganzen Aquascapern (die natürlich auch beeindruckende Aquarien und Videos machen) einen zu haben, der sich trotz schöner Aquarieneinrichtung in erster Linie auf die Haltung der Tiere konzentriert. Ich (und wahrscheinlich viele andere hier auch) habe durch dich echt vieles über Haltungs- und Zuchtansätze gelernt. DANKE HIERFÜR!!!
Ich kann mich dem einen anderen Kommentar nur anschließen bezüglich der Oto-Zucht, jedoch weiß ich auch, dass dies extrem anspruchsvoll ist, wobei gerade in der letzten Zeit bei den O. Cocama immer wieder Zuchten gelingen.
Mach weiter so und danke dir für den Aufwand und die tollen Videos!
LG, Tim
Alles super TOP ! Das einzige mir tun die Würmer leid ! Ich fütter meinem Kugelfisch nur Frostfuttter, ein mal nach einer Radtour hab ich einen Regenwurm reingesetzt. Aber ich ertrage den Anblick nicht, wenn so ein armer Wurm zerfetzt wird !!!! Schniiiieeeeeefffff ! Ich bin halt ein Weichei (trotz Bodybuilding ) !!!!!!!!
Wow wie schön die darios sind und das Aquarium auch.
hallo martin tolle fischauswahl das filterlose hat sich auch schön entwickelt bin begeistert gruss roten...😉👍
Sehr schöne Tiere und tolles Video
Guten Morgen 😊 Super tolles Video und hübsche Fischis 💙 🐟
Sehr spannendes Projekt Martin. Bei meinen Betta picta mache ich das auch mit den Glanzwürmern. Man sieht dann immer mal wieder einen Betta mit einem Wurm im Maul
Super Video wie immer und eine echt gute Ablenkung vor meiner Hochzeit 😅
Mach weiter so! Grüße aus Tübingen
Meine besten Wünsche💐
Hallo, genieße den besonderen Tag und alles Gute 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin da hast du dir tolle Tiere ausgesucht 👍 der Daumen extra ist sicher, glanzwürmer kann man die auch Erbsenkugelfischen füttern. Einfach ein schönes Becken geworden schöne Grüße Joachim 🙋♂️💪 der kleine Martin darf ende des Monats ins große Becken umziehen 😂🙋♂️
Hey Joachim, Glazwürmer gehen auch bei Erbsenkugelfischen. Da wird sich der kleine Martin aber freuen😊👍.
Liebe Grüße
Martin
Bin immer noch fasziniert daß das so gut läuft das Projekt !! Hätte ich nie gedacht das so was geht
Sehr gutes Video mach weiter so ich grüße mein Freund Ludwig
Hallo Martin, wie immer ein schönes Video. Es freut mich, dass du erläuterst, dass es Barsche sind, aber keine Buntbarsche bei 3:38 und du auf eine andere Systematik hinweist. Tatsächlich sind deine Darios eher Fadenfische oder Schlangenkopffische als Barsche. Sie (Dario, Channa etc.) gehören zu der Ordnung der Kletterfischartigen, die sich in der Kladogam/Phylogenie noch vor der Auftrennung von Buntbarsche (ein Teil der sehr diversen Ovalentaria) und den Barschen (ein Teil der sehr diversen Eupercaria) abspalten. Hach, Phylogenien sind was schönes und zugleich verwirredendes, aber es ist immer wieder nett mal reinzusehen, dass man eher mit Darios einen Kiemenschlitzaal als einen Zwergbuntbarsch pflegt.
Klasse Video und schönes Präsentation 💖💖👍👏👏
Interessanter Bericht. Danke und weiter so.👍
Hallo Martin, das Becken entwickelt sich prächtig.👍 Ich hatte schon auf Industomus getippt aber die Dario passen natürlich auch super hinein
Super schönes Video..tolle Tiere
Sehr schöne Vorstellung👍🏻
Moin Moin!
Wie erwartet wieder ein informatives Video.
Die "Kajal" hatte ich in der Vergangenheit mal.
Leider waren alle Tiere Männchen!
Ich habe heute 'Dario Dario' von denen immer mal plötzlich Jungtiere auftauchen. Ab dem Zeitpunkt, wo man sie sieht, sind sie um die ca. 0,5cm.
Ich habe außerdem das Glück, dass ich ein relativ ausgeglichenes Geschlechterverhältnis habe. Toi toi Toi, für die Haltung und Zucht!
Beste Grüße Karsten
Beste Grüße Karsten
...black tiger, passender deutscher name... ,-) echt schöne tiere.. ,-)
Lieber Martin, ich freue mich über das Video wie ein kleines Kind. Ich habe vor 3 Wochen gerade dasselbe in Angriff genommen (Filterlos aber mit Rückwand aus 5cm Filtermatte und Strömungspumpe nach Vorbild von Joachim Mundt - den kennst du ja). Ich habe vorher schon Black Tiger gehabt aber nachdem mir alle Weibchen gestorben sind (waren nur 2) habe ich die restlichen Männchen verkauft und fange jetzt nochmal neu an. Der Händler hat mir Pärchen versprochen und ich bin gespannt was kommt. Falls es klappt lasse ich dich wissen, wo ich sie herhabe und du kannst nochmal Pärchen bestellen. Bin von der filterlosen Betriebsweise sehr angenehm überrascht und freue mich das es so reibungslos funktioniert. Vielleicht haben noch mehr Aquarianer Lust es einmal auszuprobieren. Super das du so experimentierfreudig bist. Auf den Zuchtbericht bin ich supergespannt.
Tolles Update Martin 👌👍
Ich mache es mit Tubifex auch so für meine Zwergkrallenfrösche. Es funktioniert sehr gut. Jedoch habe ich manchmal Bedenken, ob auch jeder ein Würmchen erwischt. Deshalb füttere ich regelmäßig Mückrnlarven, etc. dazu. Wieder ein tolles Video, vielen Dank 👍
Sehr schöne Fische und tolles Video!
Hallo Martin, super Video . Danke schön
Ich hebe einen Termin in Düsseldorf genutzt und war beim Hobbyzoo. Toller Laden - Deine Fische waren dort zu bekommen.
DUISBURG WAR ES,
Tolle Fische für as Becken!
Das Aquarium ist echt gut geworden, Respekt. Die Fische passen da perfekt rein. 👍🏻
Das Becken ist wirklich großartig, bin total gespannt, wie es sich weiter entwickelt.
Hallo Martin, ich habe meine Dario bl. Tiger bei zwei verschiedenen Populationen an Frostfutter (Artemia) gewöhnen können. Ich taue sie in einem kleinen Glas auf und nehme sie in eine Pinzette und wackel damit vor den Darios rum. Meistens sind es meine Weibchen die zuerst kommen und wenn ein Tier mal mit dem Fressen angefangen hat kommen die anderen nach. Wenn sie einmal gefressen haben nehmen sie es das nächste Mal meistens wenn ich es einfach in das Becken gebe. Sie nehmen jetzt sogar gefriergetrocknete Tubifex.
Jetzt habe ich bei meiner letzten Bestellung tatsächlich 3 Weibchen dabei (und 5 Männchen) und bin fleissig am vermehren. Meinen Männchenüberschuss bekomme ich sehr gut auf Ebay Kleinanzeigen an Privataquarianer los wobei ich immer genau hinschaue wer sie bekommt.
Hi Martin. Super Fische hast du dir da ausgesucht. Die Männchen sehen Spitze aus. Das sie die Glanzwürmer futtern hätte ich echt nicht gedacht. Das sieht vom grösenverhältniss echt falsch aus 😄.
Wünsche dir weiterhin viel viel Freude mit den neuen Bewohnern.
Gruß Jens
Also bei mir sind die Dario Dario irgendwann ganz gut an gefrorene Artemia gegangen. Sonst geht bei meinen aber auch nur Lebendfutter. Ich hatte bisher leider auch noch nie das Glück Weibchen zu bekommen, haben sich immer als Männchen entpuppt. 😅 So oder so, Danke für das schöne Video und den guten Tipp mit dem Röhrchen. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Einfach spitze. Wieder mal ein tolles Video..
Da bin ich mal super gespannt wie sich das weiter entwickelt. Hatte mich auch mal ein bisschen mit der filterlosen Aquaristik beschäftigt, aber bisher nicht wirklich die Zeit und den Platz gehabt das mal zu probieren.
Die Darios sind für das Becken natürlich grandios. Mit deinem ersten Video zu den Dario dario damals hast du auch so ein bisschen meine Begeisterung für die Kleinen geweckt. Das sind einfach super interessante und schöne Tiere, die man auch in nicht ganz so riesigen Becken gut (auch als Gruppe halten) kann. Die Black Tiger Form/Art, wie auch immer man sich da einigt, sieht auch einfach klassen aus! Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass da auch ein Weibchen dabei ist. Würde mich über ein Zuchtvideo wirklich freuen :D
Tolles Video 👍
Heute war ich in einem kleinen Aquaristikladen hier in der Gegend und die hatten die (zu deutsch 🤭) "Black Tiger". Weil ich mal Dario Dario gehalten hatte (und auch erfolgreich nachgezogen 😊) und von diesen her weiß, dass sie nur an Lefu gehen, hab ich im Laden mal nachgefragt. Da die Besitzerin grad eh am füttern war, hat sie es mir direkt demonstriert und die Barsche haben sich auf die aufgetauten roten Mückenlarven gestürzt. Bin ganz verliebt in die Brösel...🥰 Beckenumstrukturierung ist sowieso in Planung 😁
Grüße an dich und mach weiter so 👍 Ich schau deine Videos immer wieder gerne.
Hallo Mareike, vielen Dank für deinen Bericht 👍.
Liebe Grüße
Martin
Sehr schönes und interessantes Video !!!!!
Schönes Video Martin, könntest du nochmal ein Video von deinem Miniteich machen falls noch vorhanden. 👍🙂🐟
Hallo, ein Video zum Miniteich kommt 👍.
Liebe Grüße
Martin
Ich füttere meinen Fischen auch sehr viel verschiedenes Lebendfutter, aber bei Glanzwürmern bin ich raus! 😝 Sehr tolles Video! LG 🤗
Warum?
Tolles Becken Martin
Sehr schöne Tiere übrigens auch sehr spannend Aquaristik ohne Filter halte ich gerade für das absolute Boss Level um das mal so zu sagen den viele scheitern schon daran ihr normales Aquarium mit Filter usw stabil zu halten und wenn sie nicht daran scheitern haben sie zu mindest alle Hände voll damit zu Tuhen
In meinen Augen ist das der absolute Beweis dafür das du Weisst worum geht das du Weisst was geht und das du ahnung davon hast einen besseren Beweis dafür kann es für mich in der Sache nicht geben
Fische nach zu züchten ist schon teilweise nicht leicht zählt teilweise schon zur Profi Stufe muss man sagen
Aber nen aquarium ohne Filter zu betreiben ist nochmal ne ganz andere Liga
Ich verstehe auch nicht wie man dem Video einen Daumen nach unten geben kann ehrlich nicht ich sitze hier und denke mir so wtf krass auch die Fische sind super fiende ich persönlich tolle Tiere schön an zu sehen genau mein Ding
Hallo Dominik, die filterlose Aquaristik ist gar nicht so selten. Für mich ist es der erste Versuch und ich bin gespannt, ob es weiter so gut läuft.
Liebe Grüße
Martin
Sehr schön 😍🐳
Es gibt einen online Store welcher ab und an vorselektierte Weibchen anbietet, wo ich nicht weiß ob ich den Link hier teilen darf.
Der Händler sammelt über Tage/Wochen die Männchen aus dem Becken bis sich keiner mehr nachfärbt. Mit Erfolg, bei meiner Bestellung waren 2 von 3 Tieren tatsächlich weiblich.
Zum Geschlechterverhältnis kann ich sagen, dass bei meinen 2 Nachzuchten am Ende 70-80% der Tiere männlich waren. Ob das jetzt eine naturgegebene Quote ist oder es einfach Zufall war kann ich natürlich nicht sagen, dafür sind 2 Nachzuchten mit jeweils ca. 20 Tieren einfach zu wenig.
Weiß nur noch wie sehr mich mich das geärgert hat, da jeder Abnehmer natürlich immer Paare haben wollte.
Aber tolles Video, freut mich das diese Art mal ein wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Schöne Tiere
Hallo Martin, super tolle Fisch! Ich füttere meine Darios mit Artemia und Tubifex. Manchmal sogar mit kleinen Fruchtfliegen. Diese sind ja bekanntlich sehr einfach zu züchten
Danke 🤠👍
Sehr schönes Video. Könntest du vielleicht mal versuchen Dornaugen oder Otocinclus selbst zu züchten? Soll sehr schwer, aber nicht unmöglich sein :)
Es gibt schon einen Umfangreichen Zuchtbericht zu Otociclus bzw Otothyropsis auf dem Kanal ;-)
Also erstmal, Groß(b)artiger Name 😁✌🏻
In einem Lifestream hatte er Mal gesagt, dass es von den Dornaugen in absehbarer Zeit kein Zuchtversuch geplant ist, aber wäre natürlich echt, echt cool.
Sehr schöne Tiere. Ich mag das filterlose Becken auch sehr! Würde mich aktuell nicht ran trauen ein Becken so zu gestalten. Respekt
Moin!
Das Aquarium sieht echt topp aus und der Besatz passt auch gut👍! Schade, dass bei den Geschlechtern die Männchen immer überwiegen. Hatte das Problem bei dario dario leider auch. Viel Erfolg, vielleicht sind ja 1-2 Weibchen dabei, bin auf die nächsten Videos gespannt.
Beste Grüße
da sagste was, hatte auch zuerst Dario Dario, sollten ein Männchen und zwei Weibchen sein, der Händler war sich sehr sicher, zu Hause haben sich alle 3 als Männchen rausgestellt, ich also nochmal los, wollte noch zwei Weibchen kaufen (ein Mann war in der Zwischenzeit spurlos verschollen), nach ein paar Tagen im Aquarium stellten sich die beiden als Hysginon Männchen heraus xD Absolutes Drama mit den Tierchen, im Händlerbecken die entsprechenden Geschlechter bekommen ist eine Lotterie ^^
Lieber Martin, du wirst mir langsam unheimlich... Wir haben einiges
gemeinsam: Basser (seit 30 Jahren) - hab mir gerade den Gig mit The Pool angesehen - starke Geschichte (spielt du auch einen Musicman?), Aquarianer: Dario bl. tiger und Apisto trifasciata (Apisto Liebhaber), wenn du jetzt auch noch Lehrer bist dann hab ich einen "Seelenverwandten" gefunden...:-) LG Alex
Hallo Alex, Musicman passt und ich bin tatsächlich Lehrer 👍😉.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Echt unheimlich :-)
Der Dario Dario gefällt mir zwar besser , aber wieder ein tolles Video ! Zucht wäre sehr interessant- bestimmt ähnlich.... ich bin gespannt! Mit dem Futter stimmt leider, das kenne ich auch. Die aquaristik wird das schon schaffen!
Hi, Martin schönes Video mir gegenüber sehr hilfreich danke dir. Ich halte sie nähmlich selbst bei mir knabbern sie die Seemandelbaumblätter an ist das bei euch auch so ??? 😂
Sehr schön. :) Das mit der Geschlechtsunterscheidung find ich auch immer schwer. Habe 2 Paare, die auch laichen. Da fällt mir lediglich auf, dass die Weibchen etwas kleiner sind, etwas weniger Blau an den Flossen haben und weniger Revierorientiert sind. Ansonsten hab ich eines der beiden Weibchen auch schon gesehen, wie es sich beim Streit ums Futter fast wie ein Männchen färbte. Das kam aber auch nur einmal vor. Seit dem bin ich etwas unsicher ob es wirklich ein Weibchen ist, obwohl ich es schon beim Balzen und umschlingen in den Pflanzen mit dem Männchen beobachten konnte. Da noch immer kein Jungfisch durch gekommen ist versuche ich nun ein eher schlammiges Gewässer nach zu bilden, wo die Larven dann am Boden genug Kleinstlebewesen finden und sich evtl. vor den Eltern im Schlamm verstecken können.
boah die hab ichz auch !SO ein geiler Fisch!
Wow 🤩
Sehr tolles Video. Bzgl. Futter kann ich bestätigen, dass sie an gefrorene Cyclops gehen. Ab und an mische ich die Cyclops in einem kleinen Becher mit Wasser mit JBL Novo Tom Artemia Staubfutter zusammen und spritze das an verschiedenen Ecken des Aquariums mit einer Pipette rein. Ich halte die Barsche in 160l zusammen mit Perlhuhnbärblingen und rasbora maculata. Was auf alle auffällt ist, dass diese Barschart in Vergleich sehr langsam frisst. Selbst bei lebenden Artemia wird jedes mal anvisiert und nach längerem zögern zugeschnappt. Evtl. kommt daher der Ruf, dass sie nur an Lebendfutter gehen?
Top 👌
Welch possierliche Tierchen die Du dort hast😁👌
Was sind diese eigenartigen, kleinen Wesen, die elfenartig durchs Wasser ziehen und von den Darios verzehrt werden. Z.B.: bei 4:13?
Und erneut ein äußerst unterhaltsames Video von dir, Martin ♥️
Allen ein schönes Wochenende🙋
Das sind meiner Meinung lebende Artemia, die Martin immer selbst zieht für seine Aquarienbewohner.
Artemia nauplien.
Tolles Video. Schöne Bilder und gute Infos. Wie immer. Bei 17:20 würde ich sagen es ist ein Weibchen. Es sei denn die Aufnahme ist direkt nach Fütterung. Unterscheide die am ehesten am Bauch. Weibchen bilden schnell einen Laichansatz. M-W ist auch bei Nachzuchten ein Problem. Da muss noch heraus bekommen werden woran das liegt. Temperatur ist es wohl nicht. Die Vermutungen das Züchter nur Männchen raus geben und Fänger die bunten Tiere behalten sind für nicht einfach nicht stimmende Behauptungen.
Hey Christian, danke dir für die wertvollen Erfahrungen 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
informatives Video, über einen Fisch den ich endlich mal im Portrait sehen wollte. Danke dafür.
Du bist in dem Video leider nicht auf die Vergesellschaftung mit deinen Rilli Garnelen eingegangen. Klappt das soweit? Wie schaut es bei der guten Strukturierung mit dem Nachwuchs der Neocaridina aus ?
Hallo Simon, die ausgewachsenen Neocaridina werden von den Dario bisher nicht beachtet. Ob Jungtiere bei der vorliegenden Strukturierung durchkommen, wird die Zeit zeigen. Einige Weibchen tragen Eier, so dass ich bald Jungtiere von den Garnelen sichten müsste.
Liebe Grüße
Martin
Black Tiger Dario sind einfach tolle Fische. Nur das Geschlechterverhältnis ist echt besch... Von 10 Fischen waren gerade 2 Mädels dabei... Meine haben Frostfutter angenommen, versuche es doch mal mit Baby Brine Shrimps das hat bei mit sehr gut geklappt. Viele Grüße
Hallo Jan, die Tiere bekommen bei mir lebende Artemianauplien, also Baby Brine Shrimp. Ich gebe auch immer wieder mal gefrostete Nauplien👍.
Liebe Grüße
Martin
Was hältst du von glasbarschen? Willst du diese mal halten?
Hallo Anne, das sind sehr interessante Tiere, von denen es ja auch verschiedene Arten gibt. Eine Haltung ist zwar aktuell nicht geplant, aber auch in der Zukunft nicht ausgeschlossen.
Liebe Grüße
Martin
Top Videos bitte mehr, wie geht es deinen erbsenkugelfischen? Kannst du über die malwieder berichten??
Hallo Frank, die Erbsen sind vor längerer Zeit in einem ansehnlichen Alter gestorben. Schau mal die letzten Videos zum Asienaquarium👍.
Liebe Grüße
Martin
Habe auch ein prächtiges Pärchen von den kleinen :)
Hallo Martin sehr schön Fische hast du da gekauft. Und ich hätte eine Frage wie funktioniert die Zucht bei kupfersalmler wie müssen die Wasserwerte sein muss man da irgendwas spezielles achten ist ähnlich wie bei der von den phönixsalmler und wie kann man die Jungtiere von den kupfersalmler füttern mit Staubfutter? Und was ist die ideale Temperatur und brauchen sie feines leicht Material Beispiel Moos.
Hallo, für eine Zuchtbeschreibung in den Kommentaren fehlt mir leider die Zeit. Recherchiere die natürlichen Bedingungen der Tiere. Dann kannst du dich an dem Zuchtbericht zu den Phönixsalmlern orientieren.
Liebe Grüße
Martin
Geil, von den habe ich auch zwei, leider beide Männchen. Richtig schwer Weibchen zu finden.
Wunderschöne Fische Martin. Ich hab mal eine Frage muss man wenn man das Wasser der Wasserflöhe wechselt etwas beachten ????
Hallo, ich habe keine Erfahrung mit der Wasserflohzucht.
Liebe Grüße
Martin
Die rot weißen Neocaridina find ich besonders schön. Wie nennt man die?Insgesamt ist alles super. 👌
Neocaridina Davidi 👍🏽
Die Zuchtform nennt sich Red Rili.
Hi Martin.
Bekomme ich Probleme mit meinen Blue Dream Garnelen, wenn ich die Black Tiger zusetze? Ich gehe davon aus, daß die Jungtiere gefressen werden, aber gehen die auch an die Erwachsenen
Hallo, das hängt von den Rückzugsmöglichkeiten für die Garnelen ab. Babygarnelen bereichern sicherlich auch den Speiseplan der Dario. Mittlerweile sehe ich in dem Aquarium aber immer größere Junggarnelen, so dass ich zuversichtlich bin, dass sich ein stabiler Stamm entwickelt. Die adulten Garnelen werden bei mir von den Dario ignoriert.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin, da hast du einfach mein Kanalmaskottchen in deinem Becken :) Ist schon witzig, denn heute habe ich auch ein Video hochgeladen, da sieht mein meine Blacktiger auch :) Trotzdem habe ich tatsächlich gedacht, dass es D. hysginon sind. Woher hast du deine Infos bezüglich dieser Arttrenung? Versuch mal Mikrowürmchen und Konsorten. Tolle Fische und super Video mal wieder :) lg
Hallo Anna, ich habe nur die Unsicherheiten bezüglich der Artzugehörigkeit angesprochen und kann mir vorstellen, dass es hier noch zu einer entgültigen Klärung kommen wird 👍. In der Datz vom August 2020 ist ein schöner Artikel über die Gattung zu finden. Hier heißt es, dass die Art noch nicht bestimmt wurde, aber früher immer in Sendungen mit Dario hysginon gefunden wurde.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Ja klar, besonders interessiert mich, die Sache, dass die Black Tiger sich nicht mit hysginon kreuzen und die hysginon weniger ausgeprägte Streifen haben? Ich muss mal bei meinen eine Bestandsaufnahme machen, denn wenn das zutrifft, dass es 2 Arten sind und meine Wildfänge sind (das werd ich morgen mal erfragen), dann könnte es sein, dass ich auch 2 Arten im selben Becken habe. Deswegen ist das super spannend :) lg
Düngst du das Becken auch?
Cooles Video 🤝
Hallo, ich habe Düngekapseln in den Bodengrund eingebracht👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin
Wo hast du deine Dario hysginon erworben ? Die scheinen rar zu sein ?
Hallo, die Dario spez. Black Tiger sind nicht mehr so selten im Handel. Ich habe meine auch ganz normal im umliegenden Zoohandel gekauft. Die Dario hysginon sieht man allerdings seltener.
Liebe Grüße
Martin
Hi Martin, super Video, schaue ich auch noch nach Monaten immer wieder gerne. Wie geht es den Black Tiger? Hattest du inzwischen Glück und hast ein Weibchen bekommen? Hatte leider bisher bei jedem Fang immer noch Männchen dabei. Hoffentlich gibt es bald ein Zuchtvideo von dir zu den Black Tiger ;-)
Hallo, zu den Tieren wird es sicherlich bald ein Update geben 👍.
Liebe Grüße
Martin
Ich werde mir warscheinlich auch noch 2 oder so zu meinen dazu kaufen
würdest du dir noch mal den dario dario kaufen weil die alten Aufnahmen war nicht die besten und es sind sehr schöner Fisch und der hätte wirklich noch mal ein richtig schönes Video verdient weil ich weiß es gibt ein Video aber sehr alt und man sind den Fisch bei den alten Video kaum und danke für deine tollen Videos immer mach weiter so 🥰
Hallo kc kc, aktuell ist es nicht geplant. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, die Dario dario mal wieder zu halten 👍.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische ja und dann könnte auch ein Aufzucht Viedo kommen würde mich sehr freuen darüber
Hallo lieber Martin! Das ist ein sehr schöner kleiner Fisch ,deine Armanos sind sogar größer. Ich hab mal eine Frage,ich habe meine Panzerwelse vor zwei Tagen in ein Zuchtbecken gesetzt, wie lang dauert es bis sie Eier bekommen?Klasse Video.
Hallo Andrea, deine Frage kann ich dir unmöglich beantworten. Wenn du ausgewachsene und sehr gut konditionierte Tiere beiden Geschlechts hast und alle anderen Faktoren für diese Panzerwelsart stimmen, kann es schnell gehen.
Liebe Grüße
Martin
Heute habe ich die Dario Black Tiger bei mir in der Zoohandlung gesehen. Ich war ja so sehr versucht sie direkt zu kaufen. Leider habe ich kein Becken frei. 😢
Hallo Martin, da ich jetzt auch in die Fischzucht einsteigen will habe ich mal eine Frage. Sind Lampen notwendig oder fördernd für die Zucht oder kann man sich das Geld sparen? Und wenn nicht kennst du billige Lampen die für Zuchtbecken geeignet sind( Farben müssen nicht unbedingt gut aussehen, die meiste Zeit schaue ich sowieso in mein Wohnzimmeraquarium) ? Danke schonmal für alle Antworten. :)
Hallo, die Beleuchtung spielt für die Zucht eine untergeordnete Rolle. Bei vielen Fischen ist es förderlich, eine schwache Beleuchtung zu wählen. Eine einfache Schreibtischlampe reicht da schon aus, damit man die Geschehnisse auch beobachten kann.
Liebe Grüße
Martin
Könntest du vielleicht einmal Xiphophorus hellerii züchten? Meine vermehren sich leider nicht….
Hallo, Schwertträger stehen momentan nicht auf dem Plan. Ich habe sie in der Vergangenheit schon gehalten und sie haben sich problemlos vermehrt. Aktuell habe ich ja die Xiphophorus xiphidium, Schwertplatys. Die haben sich leider auch noch nicht vermehrt.
Liebe Grüße
Martin
Woher hast du die? Die sind ja wunderschön 😍
Hallo Jana, es gibt sie mittlerweile regelmäßig im Zoohandel 👍.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
soweit ich erkenne konnte hast du leider kein einziges weibliches Tier in deinem Becken. Auch das gezeigte Tier ab 17:10 ist leider keines, erkennbar an den großen Brustflossen.
Ich halte diese Fische selbst seit fast zwei Jahren und hatte damals Glück, dass ein Weibchen dabei war und diese sich dann auch vermehrt haben. Hierbei konnte ich auch ein sehr geringen Anteil an weiblichen Jungtieren festhalten.. es könnte daher also weder an den Züchtern noch an den Fischern liegen, sondern in der Natur begründet sein.
Interessant fand ich außerdem, dass man beobachten konnte wie auch weibliche Tiere ihre Farbe stark ausprägen können, allerdings mit weniger Kontrast zwischen rot und schwarz. Denn auch diese können dominantes Verhalten an den Tag legen und kleinere Männchen verjagen. Meine Beobachtungen haben mich zu dem Ergebnis gebracht, dass der beste Indikator für das Geschlecht die Größe der Bauchflossen ist. Diese sind bei weiblichen Tieren etwa halb so groß als bei männlichen.
8:01 die Armanogarnele, hahaha! "Guckt euch alle mal den Fisch an, ich nehm das mal mit, danke!"
Hallo Martin,
Wie immer tolles Video!
2 Fragen zu den Darios:
1. Wie groß ist die Gruppe?
2. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich der Vergesellschaftung von Darios und neocaridina? Wirst du nicht auf lange Sicht keine Neocaridina mehr im Becken haben, da alle Jungtiere gefressen werden?
Hallo Christian, ich habe 8 Tiere eingesetzt. Die Neocaridina werden mir ihrem Nachwuchs für eine zusätzliche Futterquelle sorgen. Ob dann ausreichend viele Jungtiere durchkommen, um den Bestand zu halten, hängt von den Strukturen ab und wird sich mit der Zeit zeigen.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Mario,
gerade angekommen und abonniert. Ich bin über die Fische hierher gekommen. Ich plane für mein 60cm Becken die Dario Sp. Wieviel würdest Du einsetzen und vor allem, was noch?
Wäre super, wenn Du die Zeit für eine kurze Antwort finden könntest. Oder wer anders...
Danke für das super Video
Lutz
Hallo Lutz, in das ist ja vergleichbar mit diesem Aquarium. Ich würde wahrscheinlich so 5-8 Darios einsetzen, wobei es natürlich schon auf das Geschlechtetverhältnis ankommt. Bei dem Dario dario habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Männchen untereinander ruppiger sind. 1-3 Männchen sollten aber bei guter Strukturierung funktionieren.
Als Beifische geht eine Menge. Ein paar siehst du ja auch in den neueren Videos zu diesem Aquarium.
Liebe Grüße
Martin
@@martinsfische Danke für die schnelle Antwort. Eine Frage hätte ich noch zum Video. Es sind beeindruckend viele Kleinstlebewesen zu sehen. Hast Du gerade gefüttert oder ist das eine Folge von Filterlos?
Das macht es für die Fische auf jeden Fall interessanter....
Lg Lutz
meine darios gehen frostfuttermässig nur an cyclops denke weil die eine auffälligere farbe haben wie nauplien. bosmiden sind bisschen blasser, lassen sie eher links liegen.
an der kopfform (beule, delle) kann man auch noch bisschen sehen ob männchen oder weibchen.
füttere bei mir auch als Frostfutter Cyclops, gehen sie bei mir nicht dran, nur ans Lebendfutter :(
Guten Morgen
Ich finde das Thema "filterloses Aquarium" wirklich sehr interessant da ich auch eins habe. Ich habe nur das Problem, dass nach dem Wasserwechsel das Wasser erst sehr trüb ist und wenn sich dann alles absetzt, haben die Pflanzen leider eine sehr unschöne Ablagerung. Das sieht aus wir eckelhafter Schmodder. Hast du bitte einen Tipp für mich. Würden vllt Garnelen helfen? LG und mach weiter so :)
hallo sabiene,
mit garnelen im becken machst du sicher nichts falsch.
vereinzelt haben filterlose aquarien mit einer leichten trübung zu tun.um dir bei dem problem weiterhelfen zu können, müsste man jedoch ein paar mehr infos zum setup und der handhabung des beckens bekommen. idR bekommt man dieses problem jedoch in den griff.
wenn du lust hast, kannst du in meinem discord-channel auf ein paar gleichgesinnte leute treffen, die dir auch gerne weiterhelfen 😊
lg joachim mundt
Hallo Sabiene, beim WW stülpe ich ein Stück Filterschwamm über den Schlauch und sauge damit Ablagerungen auf Bodengrund, Hardscape und Pflanzen ab. Mit der anderen Hand kann man den Mulm auch vorsichtig aufwirbeln. Vielleicht ist das ja eine Lösung für dich.
Schönes Wochenende und liebe Grüße - Esther
Hallo Sabine, ich schließe mich Esther an👍.
Liebe Grüße
Martin
@@JoachimMundt Danke für deine Antwort. Haben Amanogarnelen also kein Problem damit, dass es keinen Filter gibt?
@@vEGan1909 Vielen Dank für den Tipp!
Ich werde es beim nächsten Mal direkt mal ausprobieren. Ich hoffe du hattest auch ein schönes Wochenende
LG Sabiene
Heyho.
Hatte mal eine eher zufallsnachzucht (also wollte die gerne mal nachziehen und hab schon etwas stärker gefüttert, aber habe es nicht explizit versucht(Wasserwerte etc nicht beeinflusst),deshalb aus meiner Sicht Zufall. Es waren mehr Männchen,als Weibchen , aber absolut kein nennenswerter Unterschied
Wie bist Du den auf das Filterlose Becken gekommen?
Hallo Barbara, die filterlose Aquaristik ist in unterschiedlichen Ausprägungen weltweit verbreitet. Ich hatte das schon lange mal auf dem Schirm und wollte es gerne einmal ausprobieren. Mal schauen wie es weitergeht.
Liebe Grüße
Martin