Erneuerbare Energien: Der Boom bei den Großspeichern | quer vom BR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 1.8K

  • @henrik2935
    @henrik2935 9 วันที่ผ่านมา +577

    Was will der Merz denn jetzt mit Kernfusion ?!? Da reichen 5 min googeln um zu wissen daß das noch so weit weg ist, dass man sich da noch gar keine Gedanken zu machen braucht... Ich hasse Talkshows mittlerweile sehr

    • @ErikMeenen
      @ErikMeenen 9 วันที่ผ่านมา +52

      Interessiert jedoch Populisten nicht ! …. Armes Deutschland

    • @rainerr546
      @rainerr546 9 วันที่ผ่านมา

      Da können die Talkshows nichts dafür, wenn die Politiker keine Eier haben und den Bürgern nicht die Wahrheit sagen.
      Würde Merz/Söder/Dobrindt die Wahrheit sagen (dass sich Atomenergie nicht lohnt), müssten sie wohl um einige Wählerstimmen bangen.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 วันที่ผ่านมา

      Den Testbetrieb für Kernfusion wird Merz nicht mehr erleben, denn er wird am 11.11.2025 schon 70.

    • @mustermannmuster6965
      @mustermannmuster6965 9 วันที่ผ่านมา +67

      Die Kernfusion kommt in 20 Jahren…. Ganz bestimmt. Woher ich das weiß? In den 80er Jahren war auch ganz klar, dass sie in 20 Jahren kommt 😂

    • @MrAndi1281
      @MrAndi1281 9 วันที่ผ่านมา

      Söder und Merz sind Lobbyisten der alten Technologien ( Kraftwerke mit verschiedenen Technologien). Deshalb schiessen sie gegen alles das dem gefährlich werden könnte. Denen ist das Klima reichlich egal!!

  • @Ghost111911
    @Ghost111911 9 วันที่ผ่านมา +388

    Hat sich der Maggus da bei der Einweihung eines grünen Projektes verirrt oder wurde ihm gesagt es handelt sich um eine Brauereieröffnung.
    Und danke Quer für die ganzen guten Beiträge.

    • @rainerr546
      @rainerr546 9 วันที่ผ่านมา +14

      Auch mein erster Gedanke 😆
      Glaube er hat sich da aber auch schnell weggedreht, in der Hoffnung, dass ihn keiner erkannt hat 😆

    • @TODO_Uncomment_later
      @TODO_Uncomment_later 9 วันที่ผ่านมา +6

      ​@@rainerr546 haha ein grünes Projekt einzuweihen ist eine echte Strafe für herrn söder. Das ist so wie Spinnen für meine Frau... 😂😂😂

    • @alpinium6175
      @alpinium6175 8 วันที่ผ่านมา +6

      @@Ghost111911 Dem haben sie gesagt es sei ein Dönerstand.

  • @Niko-hi5my
    @Niko-hi5my 9 วันที่ผ่านมา +457

    "Wir wollen prüfen " übersetzt: wir wissen es macht keinen Sinn, aber sagen das im Wahlkampf nicht.

    • @hallodidldu
      @hallodidldu 9 วันที่ผ่านมา +2

      „wissen“?

    • @alxk3995
      @alxk3995 9 วันที่ผ่านมา +82

      "Wir wollen prüfen" heißt in diesem Fall "wir wissen wie die Lösung aussieht, aber wir können nicht das selbe sagen wie die Grünen, sonst gehen uns Stammwähler flöten". 😂

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 9 วันที่ผ่านมา +11

      @@alxk3995 genau. so. ist. es!

    • @MaxxMcGeePrivate
      @MaxxMcGeePrivate 9 วันที่ผ่านมา +8

      "Prüfen wollen" ist ja nur die Absicht es irgendwann zu prüfen. Da passiert einfach gar nichts.

    • @Niko-hi5my
      @Niko-hi5my 9 วันที่ผ่านมา +1

      @@alxk3995 ja, so ist es noch besser ausgedrückt

  • @häberlehans5167
    @häberlehans5167 9 วันที่ผ่านมา +536

    Wow... Söder, Dobrindt, Merz... da hat man ja die 3 mit Abstand fähigsten und besten Politiker Deutschlands zu Wort kommen lassen... *lol*

    • @Alexander-der-große123
      @Alexander-der-große123 9 วันที่ผ่านมา +6

      Deswegen auch 17.000 Gigwattstunden Atomstrom importiert? Weil es ohne Atomkraftwerke geht?

    • @TheRealZastaCrocket
      @TheRealZastaCrocket 9 วันที่ผ่านมา +87

      @@Alexander-der-große123 Nö, weil die Franzosen ihn billig verramscht haben. Der französische Steuerzahle zahlt die Zeche.

    • @Alexander-der-große123
      @Alexander-der-große123 9 วันที่ผ่านมา +4

      @@TheRealZastaCrocket sicher?
      Oder ist es anders herum? Wir verschenken bei negativ Strompreisen unseren Strom und müssen Ihn jedes mal bei über 500 Euro die Megawattstunde teuer einkaufen?
      Informiere dich da doch lieber nochmal 😉👍
      Übrigens fehlen uns 20 Milliarden für negative Strompreise... ist auch Steuergeld😉

    • @TheFrododentron
      @TheFrododentron 9 วันที่ผ่านมา +16

      @@Alexander-der-große123 falsch. bei negativen Strompreisen verschenken wir ihn nicht nur, wir zahlen sogar drauf, dass uns den jemand abnimmt, damit unser Netz nicht überlastet ist. Redet auch kaum jemand drüber

    • @armin2427
      @armin2427 9 วันที่ผ่านมา +64

      ​​@@Alexander-der-große123
      Wir könnten zu Importzeiten den Strom problemlos selber produzieren.
      Der französische Strom ist aber günstiger.
      Wir hatten von 2002 bis 2022 jedes Jahr einen Strom-Export-Überschuss obwohl in dieser Zeit viele AKWs vom Netz gegangen sind.
      Dass wir aktuell häufig Atomstrom importieren liegt vor allem am hohen Gaspreis und am Marktmechanismus.
      Aber netter Spruch mit dem informieren. Es geht eindeutig ohne deutsche Atomkraft!

  • @hiluxcolt
    @hiluxcolt 9 วันที่ผ่านมา +272

    CDSU hat 16 Jahre nur geprüft und verhindert und die Zukunft verspielt

    • @TheRetiredrummer
      @TheRetiredrummer 9 วันที่ผ่านมา +15

      Kernfusion ist wie die Wurst an der Angel, die einem Hund auf den Rücken geschnallt wurde.
      Der Blick des Hundes ist voller Zuversicht dass er ganz nah dran ist.

    • @hiluxcolt
      @hiluxcolt 9 วันที่ผ่านมา +12

      @ der Durchbruch der Kernfusion ist in ca. 25 Jahren. Immer. Schon seit über 50 Jahren... 😇

    • @alexanderhartmann6105
      @alexanderhartmann6105 8 วันที่ผ่านมา +3

      Wenn die Erneuerbaren den so preiswert und einfach und sauber wären wie Sie alle behaupten, warum dann die hohen Strompreise??? und die damit verbunden Flucht der Industrie aus DE

    • @hiluxcolt
      @hiluxcolt 8 วันที่ผ่านมา +4

      @ ernst gemeinte Frage: wo siehst du aktuell hohe Strompreise? Gerade die Industrie Strompreise an den Börsen sind niedriger als 2022.

    • @Christopher-yi9pc
      @Christopher-yi9pc 8 วันที่ผ่านมา +2

      ​@@alexanderhartmann6105 weil wir mehr Steuern und Abgaben auf den Strom zahlen als dieser selbst kostet. Mein aha Erlebnis war akurz nachdem ich zu Tibber gewechselt war. Stromrechnung im Sommer, dank eigener PV, nur 28€. Davon waren etwas über 4€ für den Strom selbst, der Rest waren Steuern und Gebühren...

  • @martinv.352
    @martinv.352 9 วันที่ผ่านมา +427

    Windkraft und PV kostet 3 Cent pro Kilowattstunde, beim im Bau befindlichen neuen AKW Hinkley Point rechnet man mit 16 Cent. Wenn wir an der Regierung sind, werden wir prüfen, ob 16 größer oder kleiner als 3 ist.

    • @KarlHeinzSpock
      @KarlHeinzSpock 9 วันที่ผ่านมา +3

      vorsicht, danach werdet ihr verklagt, weil unterstellt wird, dass die prüfung nicht ergebnisoffen und auch jenseits mathematischer grundsätze geprüft wurde.....

    • @benitier
      @benitier 9 วันที่ผ่านมา +82

      natürlich ist 16 kleiner! Dank der staatlichen Subvention von 13,5 Cent! :D

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 9 วันที่ผ่านมา +102

      Zumal die 16cent nur stimmen wenn man die Kosten für Aufbewahrung von Atommüll für 1.000.000 Jahre an die Gemeinschaft ausgliedert.

    • @Stormado
      @Stormado 9 วันที่ผ่านมา +20

      @@benitier Und die Subvention kommt vom dem riesigen Vermögen der unteren 90 % des Landes. Mit dieser Masse ist das ohne Probleme. Jeder sollte mindestens 5-10 % mehr Steuern zahlen!! Ganz ehrlich, das ist die mit Abstand beste Variante.

    • @KarlHeinzSpock
      @KarlHeinzSpock 9 วันที่ผ่านมา +36

      ja, diese 16 cent sind ultra niedrig angesetzt.
      ....schwer zu verstehen, aber unsere "finanzgenies" von der csu, die wissen schon, was sie tun *hust*

  • @luettmatten
    @luettmatten 9 วันที่ผ่านมา +465

    Politik: Wir brauchen freie Marktwirtschaft und Technologieoffenheit.
    Politik auch: WIR wollen Atomkraft auch wenn es bessere Technologien gibt und der Markt es gar nicht will

    • @manstro0115
      @manstro0115 9 วันที่ผ่านมา +15

      Der war gut : )

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 วันที่ผ่านมา +48

      Atomstrom muss hoch subventioniert werden, aber der Markt soll alles regeln.

    • @electronicstv5884
      @electronicstv5884 9 วันที่ผ่านมา

      Also bist du immernoch der Überzeugung, dass Kernenergie günstig ist? ​@@fhbb9284

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 9 วันที่ผ่านมา +41

      @@fhbb9284 Wäre Kernenergie so rentable, wären 2024 mehr als 4GW netto weltweit zugebaut worden. PV wurde in 2024 übrigens 593GW zugebaut.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 9 วันที่ผ่านมา

      Planungsphase inkl. Subventionen mindestens 10 Jahre. Bauphase inkl. Subventionen mindestens 10 Jahre. Produktion wieder nur mit Subventionen und dann kommen noch die Norddeutschen an den großen Strömen, welche diesen Bullshit nicht mehr wollen und die Energie-Produzenten, die diesen Bullshit ebenfalls nicht mehr wollen hinzu. Die Konzerne werden dann auch keinerlei Verantwortung mehr übernehmen, so dass sämtlich Folgekosten ebenso auf die nachfolgenden Generationen zurückfällt. Eine Klasse Leistung was für einen geistigen Dünnschiss dieser Politiker von CDU, CSU, AFD und FDP da hinausblasen. 🤮

  • @africola5270
    @africola5270 9 วันที่ผ่านมา +125

    Lasst die CXU mal prüfen, andere gehen es an

    • @meerkathero6032
      @meerkathero6032 9 วันที่ผ่านมา

      Das C gehört, anstandshalber, auch durch ein X ersetzt. Hoffen wir das der Unionsgedanke nicht auch noch abhanden kommt :(

    • @Andre-ih1yg
      @Andre-ih1yg 9 วันที่ผ่านมา +1

      Hab das jetzt schon öfter gesehen. Ist mit CXU gemeint CDU und CSU? Oder um die Algorithmen nicht zu füttern weil ständig über die CDU geschrieben wird?

    • @815tobi
      @815tobi 9 วันที่ผ่านมา

      Andere werden leider die nächsten Jahre nicht ausreichend Regierungsmacht habenum ohne CXU etwas anzugehen, denn die politischen Rahmenbedingungen müssen schon stimmen, damit sich das richtige durchsetzt. Wir haben jetzt das Reallabor Trump in Amerika. Dort wird man heute schon sehen können wie viel Schaden scheöchte Politiker anrichten können. Vielleicht lernen wir daruas, aber ich glaube es nicht. Wenn man Frau Weidel betrachte, habe ich den Eindruck, dass sie nur um der Macht Willen sich vollständig verbiegt, denn sie ist zwar schlimm, aber eigentlich nicht so faschistisch wie Höcke und Konsorten.

    • @africola5270
      @africola5270 9 วันที่ผ่านมา +4

      @ ich nutze es um nicht cDu und csu ausschreiben zu müssen ;-)

    • @TheRetiredrummer
      @TheRetiredrummer 9 วันที่ผ่านมา +5

      Kernfusion kann er noch mal 20 Jahre lang prüfen. Das ist bei dem Thema der Hoffnungszyklus.

  • @EintrachtSN
    @EintrachtSN 9 วันที่ผ่านมา +57

    Endlich mal ein durchweg positiver und realistischer Beitrag, Danke!

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา

      besser mal nachdenken!

    • @EintrachtSN
      @EintrachtSN 8 วันที่ผ่านมา +1

      @KnutHansen-b7b Funktioniert das bei Dir, ich habe da so Zweifel....

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา +1

      Stimmt. Es gibt zwei Probleme: 1. Bei Solar die Speicherung der Stroms für die Abend/Nacht/Morgenstunden
      2. Die Dunkelflauten.
      Problem 1 kommt im Sommer jeden Tag vor, und kann mit Batteriespeichern super gelöst werden.
      Problem 2 kommt an ein paar Wochen im Jahr vor. Eigentlich völlig gaga sich darauf zu konzentrieren, dann soll man in der Zeit halt Kohle und Gas verfeuern, das macht aufs Jahr gerechnet so gut wie nix aus.
      Ich würde es noch drastischer als der Herr aus dem Video formulieren: Ohne staatlich garantierte Einspeisevergütungen hätten sich Großspeicher schon vorher durchgesetzt: Jeder Betreiber eines Solarparks würde sich eine Batterie daneben stellen wenn er 3-4 Stunden Mittags für seinen nicht benötigten Solarstrom 0,00€ bekäme, ihn Abends aber für 0,10€ verkaufen könnte.

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 9 วันที่ผ่านมา +306

    Merz redez Quatsch
    Frankreich hat *keine* kleinen modularen Reaktoren (SMR) in Entwicklung!!!.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 9 วันที่ผ่านมา +96

      Frankreich kriegt nicht mal einen Großreaktor termin- und kostenplanmäßig gebaut.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 9 วันที่ผ่านมา

      ​@@bendranski6882 flamanville 3 - 23,7 Mrd.€ und 17 Jahre Bauzeit für 1,6 Gigawatt 😂

    • @peterpan789
      @peterpan789 9 วันที่ผ่านมา +38

      Es würde reichen, wenn sie schreiben: Merz redet. Der Inhalt des Satzes bleibt derselbe.

    • @ebikunzel2701
      @ebikunzel2701 9 วันที่ผ่านมา

      Hat er gar nicht gesagt. Einfach mal richtig zuhören und nicht alles mit grünen Ohren hören und dann im grünen Hirn speichern.
      Hier etwas zu lesen.
      Das sagt DIE WISSENSCHAFT zu Batterien (Sektorkopplung, Leopoldina, 2017
      S. 48, Gutachten)
      Neben den Gründen, die sich aus der Perspektive der Anwendung ergeben, sprechen zwei weitere Gesichtspunkte für eine zukünftige Relevanz von Wasserstoff und/oder synthetischen Energieträgern, die sich aus einer gesamtsystemischen Betrachtung ergeben:
      1. Mit einem kontinuierlichen weiteren Ausbau von Anlagen zur Stromerzeugung aus volatilen Quellen - Sonne und Wind - wird es zunehmend Zeiten geben, in denen die aktuelle Stromerzeugung die Summe aller Stromverbräuche übersteigt. Kurzzeitspeicher wie Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher können helfen, derartige Überschüsse teilweise auszugleichen. Es ist aber völlig unrealistisch und selbst bei stark sinkenden Kosten für Batteriespeicher nicht bezahlbar, so große Mengen Kurzzeitspeicher zu installieren, dass auch längere Phasen einer hohen Stromproduktion aus Sonne und Wind gespeichert werden können. Diese Strommengen können in Elektrolyseanlagen in Wasserstoff umgewandelt werden. Für den erzeugten Wasserstoff bestehen verschiedene direkte Nutzungsoptionen oder die Möglichkeit der Weiterkonversion in gasförmige oder flüssige Kohlenwasserstoffe. Wasserstoff und synthetische Brenn-/Kraftstoffe wirken insofern als systemische Langzeitspeicher.86
      2. Wie zuvor dargestellt, wird eine erhebliche Reservekapazität zur Stromerzeugung benötigt, um längere Phasen mit niedriger Stromerzeugung aus volatilen erneuerbaren Energien zu überbrücken. Hierfür werden langfristig ebenfalls Energieträger benötigt, die möglichst geringe, bestenfalls gar keine Treibhausgasemissionen im Betrieb erzeugen.

    • @Kortusmaximus
      @Kortusmaximus 9 วันที่ผ่านมา +21

      In Entwicklung. 😂 Wollen sie ein kleinen Reaktor in ihrer Nähe haben?! Das will ich sehen, wie da die Anwohner*innen sturmlaufen.

  • @cms1104
    @cms1104 9 วันที่ผ่านมา +341

    Der Fakt das Batteriespeicher mittlerweile so günstig das sie sich lohnen, ohne Förderung, ist fantastisch. Und da die Preise für Akkus immer (noch) weiter sinken, wird das in Zukunft richtig gut.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 9 วันที่ผ่านมา +45

      Stimmt. Felicity Stapelspeicher 15kWh für 1900€. Sagen wir mit Technik drum rum kostet das dann 4.000€, die kWh Solarstrom kostet einen 12 Cent und Netzstrom 30 Cent. 80% Effizient beim ein- und ausspeichern (also schon schlechte Bedingungen). Dann spart man pro kWh aus dem Speicher immer noch 14,4 Cent. Macht 1852 Vollladezyklen bis zur Amortisation unter schlechtesten Annahmen. Der Speicher hält 6000 Vollladezyklen. Bei 35 Cent strompreis, 8 Cent einspeisevergütung sind es 1234 Vollladezyklen.

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma 9 วันที่ผ่านมา +23

      Ist das schlimm wenn einer rechnen kann😂😂❤❤ meine Kollegen sind gestern bei solchen Berechnungen durchgedreht. Schön dass es noch andere gibt, die rechnen, außer mir

    • @HW1099Tube
      @HW1099Tube 9 วันที่ผ่านมา +23

      Das Problem waren bisher die trassengebühren, die liegen bei ca 12ct/kWh. Die Speicherbetreiber mussten sowohl beim Bezug des Stroms diese Gebühr zahlen, als auch bei der wiederabgabe des Stroms. Das wurde durch die aktuelle Bundesregierung abgeändert, weiß grad nicht genau ob die jetzt nur einmal oder garnicht zahlen. Aber seitdem boomt der Ausbau der Speicher natürlich. Kann man nur hoffen das die CDU die Gebühr nicht wieder einführt

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl 9 วันที่ผ่านมา

      ​@@MrKOenigmaIch liebe es, wenn man den Schwurblern und Qatschdenkern mit Mathekenntnisse der 5. Klasse zeigen kann, wie blöd sie sind. Ich liebe Lowlevel-Mathe 😂.

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl 9 วันที่ผ่านมา

      ​@@HW1099TubeAb April kommen die Variablen Netzgebühren, dann wird es auch für Private sehr lohnend - wenn CDU-Merz nicht alles wieder zerschlägt. Er hat ja Ambitionen CDU-Altmaier-Delle zu übertrumpfen, so dass demnächst die Merz-Delle in den Duden aufgenommen wird.

  • @marky4x429
    @marky4x429 9 วันที่ผ่านมา +135

    Typisch Söder. Die teuerste Lösung muss her. Bei so viel Geld vom Steuerzahler kann wenigstens was hängenbleiben.

    • @thecoreYalex
      @thecoreYalex 4 วันที่ผ่านมา

      Die Energiewende kostet pro JAHR 500 Millarden Euro (Quelle BMWK Kurzinformation Zur Berechnung der Investitionskosten für die Energiewende).
      Das sind bis 2045 13,3 Billionen Euro.
      Und womit wir das finanziert werden? 🙂
      Das geht nicht ohne staatliche Hilfe und Subventionen, also Steuergeld.

    • @hernancortez5865
      @hernancortez5865 4 วันที่ผ่านมา +1

      @@thecoreYalexAls Beispiel ein neues Akw siehe England kostet nur für den Bau ca 50 Mrd Euro und denn noch Jahrelange Subventionierten Strompreis, sowie Endlagerung. Die übernimmt nämlich nicht der Betreiber sondern der Staat. Kernkraft ist nur dezent um einen Faktor von 3-4 mal teurer.

    • @thecoreYalex
      @thecoreYalex 3 วันที่ผ่านมา

      @@hernancortez5865 ja also! Deswegen Subventionen einstellen. Bei Atom, Wind und sonst was. Dann siehst du am Ende was es kostet. Für Wind und Sonnenenergie kommt heute auch der Steuerzahler auf. Siehst du auch auf deiner Stromrechnung aufgelistet. Woher soll das Geld sonst kommen?
      Am Ende steht dann fest was wirklich teuer und was billig ist.
      Die Endlagerfrage haben wir so oder so schon, da ist es egal ob sich die Anteile vom Müll noch in einem gewissen Rahmen erweitern oder nicht. Außerdem sollte man weiter daran forschen um den Atommüll auch weiterverwenden zu können. Zudem ist nur ein ganz kleiner Bruchteil eines Atomkraftwerkes auch Atommüll und damit radioaktiv belastet. Vieles davon wird bereits wiederverwendet.

  • @alxk3995
    @alxk3995 9 วันที่ผ่านมา +165

    Glaub Frankreich war im Sommer ganz dankbar über unseren Sonnenstrom als die AKWs wegen Dürre (zu wenig Kühlung) still gestanden sind. 😅

    • @MJ-mw3ni
      @MJ-mw3ni 9 วันที่ผ่านมา +9

      Nicht speziell, die haben die Revison deren Kraftwerke extra in den Sommer gelegt damit Sie kostenlos ne Substitution haben. Dankebarkeit oder einfach taktisches Kalkül überlasse ich mal dir :D

    • @haraldphilipp5482
      @haraldphilipp5482 9 วันที่ผ่านมา +5

      Schwachsinn

    • @alis49281
      @alis49281 9 วันที่ผ่านมา +8

      Tatsächlich stehen erste AKW im Sommer aus anderen Grund still: ihr Strom ist zu teuer.

    • @MJ-mw3ni
      @MJ-mw3ni 9 วันที่ผ่านมา

      @@alis49281 teuer mit OTC Verträgen? mutige Aussage^^

    • @monkydeDrufy
      @monkydeDrufy 9 วันที่ผ่านมา

      Du meinst eher die paar Kernkraftwerke die ihre Leistung gedrosselt haben aus Umweltschmutz

  • @GreenPuma150
    @GreenPuma150 9 วันที่ผ่านมา +86

    Im Grunde läuft es super mit der Energiewende, es wird aber immer nur über das negative gesprochen. Danke für einmal gute Nachrichten. 😊

    • @JoBo297
      @JoBo297 9 วันที่ผ่านมา +3

      Träumer

    • @alexander7298
      @alexander7298 9 วันที่ผ่านมา +1

      Grüne ideloog

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา +1

      "Im Grunde läuft es super mit meinen Finanzen - Mist nur, dass ich blank bin und meine Bank immer nur Negatives spricht..."

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 9 วันที่ผ่านมา

      Alles super ist übertrieben, Dank Herrn Peter Altmaier haben wir erst Solar und dan Windkraft abgewürgt in Deutschland. Das muss jetzt nachgeholt werden. Super wäre es wenn wir heute schon 80% Erneuerbare Energie hätten und die Leitungen in den Süden wie geplant fertig wären. In den letzten 3 Jahren läuft es aber OK.

    • @AndreasWillems-e8y
      @AndreasWillems-e8y 8 วันที่ผ่านมา

      ​@@alexander7298das ist gut so

  • @malteschwoon
    @malteschwoon 9 วันที่ผ่านมา +51

    phu, ich werde prüfen ob meine Stimme an die CDU/CSU geht. ... Fertig, die Antwort ist Nein! 💯💚

    • @SheldonShooter
      @SheldonShooter 6 วันที่ผ่านมา

      Politik ist halt nicht nur Energie und Klima. Innere Sicherheit ist mir beispielsweise wichtiger. Und deshalb niemals 💚. Ideologisch geprägt wird der Habeck Murks mit Northvolt, um wieder passend beim Videothema zu bleiben, jetzt auch schön außer Acht gelassen. Da hätte man besser mal „geprüft“ und dann sehr schnell herausgefunden, dass das Produkt qualitativ Mist war.

    • @malteschwoon
      @malteschwoon 6 วันที่ผ่านมา +4

      @@SheldonShooter Northvolt ist ehrlich gesagt nicht mein „Spezialgebiet“. Aber so wie ich das verstehe ist da das letzte Wort noch nicht gesprochen und grundsätzlich halte ich es für richtig die Batterieproduktion nicht den Chinesen und Amis zu überlassen und darum geht es ja. Wenn Europa international mithalten will, müssen wir auch was riskieren. Zu behaupten „hätte man besser mal geprüft“ ist mir zu einfach.

    • @SheldonShooter
      @SheldonShooter 6 วันที่ผ่านมา

      @@malteschwoon wir werden es vor der Wahl auch nicht mehr erfahren, da Habeck die in Rede stehenden Unterlagen, als diese nun vom Bundestag angefordert wurden, als „geheim“ eingestuft hat. Das ist schon ein starkes Stück. Zum Vergleich: Beim Wirecard PUA waren die meisten Dokumente wenn diese eingestuft wurden nur als „VS Vertraulich“ eingestuft. Und auch dies musste sehr gut begründet sein.

  • @Grafschaft_Hoya
    @Grafschaft_Hoya 9 วันที่ผ่านมา +133

    Die Bayrische Regionalpartei und die CDU sind von gestern.....

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 9 วันที่ผ่านมา +1

      "und wir gegen die"-Denken ist fortschrittlich? Na ich weiß ja nicht.

    • @Grafschaft_Hoya
      @Grafschaft_Hoya 9 วันที่ผ่านมา +2

      @GUN2kify gegen wen ist wer?

    • @geecrumb
      @geecrumb 9 วันที่ผ่านมา +4

      @@GUN2kify Du meinst das was die CDU und CSU da machen? Genau das?

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 9 วันที่ผ่านมา +2

      @ ich meinte eigentlich alle Seiten .. Weder von den falsch benannten (an den Ego*****ern ist nichts christlich) als auch die Antagonisten und Divergenten.

    • @0815Minion
      @0815Minion 9 วันที่ผ่านมา

      Der größte Feind der Union in Sachen verlorene Wählerstimmen ist nicht die AfD, sondern der demografische Wandel. Denen sterben einfach gesagt die Wähler weg. Aber solange die Generation 60+ noch die Mehrheit in der Bevölkerung stellt, werden die auch weiterhin auf kosten der jungen Generation entsprechende Politik machen. Dabei weiß ich wirklich nicht was schlimmer wäre: Ein Kanzler Merz oder eine Rückkehr von Andi Scheuer und Dorothee Bär. Da fehlt eigentlich nur noch die Cheflobbyistin von Nestle, Fr. Glöckner, um dem Land wirklich den Rest zu geben.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 9 วันที่ผ่านมา +173

    Boah ... die alten Säcke und ihre Kernkraft ... ich kann es nicht mehr hören ... was wollen sie noch aus dem letzten Jahrtausend wieder ausgraben? ... Pferdekutschen statt Autos? ... Bügeleisen die mit Kohlen beheizt werden? ... berittene Reiter statt _moderner_ Faxgeräte? ... 📠

    • @uwebarz5624
      @uwebarz5624 9 วันที่ผ่านมา

      Wenn ihr Grüne und sonstige Chaoten so weitermacht, dann wärt ihr froh noch eine Pferdekutsche fahren zu dürfen. Dein Bügeleisen wird auch nicht funktionieren, weil du dir keins mehr leisten kannst. Tut nicht so als würden eure Batterien keine Menschenleben und Umweltschäden kosten. Ihr in einer heilen Welt aufgewachsenen , macht alles nur kaputt !!!

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 9 วันที่ผ่านมา +16

      Das letzte passt so gut😂

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 9 วันที่ผ่านมา

      @dirkpurper9517 ich konnte es mir einfach nicht verkneifen... Für was sind Deutsche Behörden in der Welt bekannt? ... Das legendäre, mysteriöse, sagenumwobene Faxgerät... 👻

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 9 วันที่ผ่านมา

      Frau Merkel war doch auch alt und wollte aber Gaskraftwerke mit dem günstigen Gas aus Russland! Das geht Dank toller Sanktionen nicht mehr und Strom wird immer mehr zum Luxus .

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา

      Zitat Gustl Bayrhammer: "S` muss a Blede gäm, aba s* wern imma mera..."

  • @thomasnugel6593
    @thomasnugel6593 9 วันที่ผ่านมา +77

    Söder ohne was zu essen in der Hand. Das sind seltene Aufnahmen. Als Foodblogger ist er top und als Politiker ein Verbindungselement im Metallbau.

    • @parasurferfm
      @parasurferfm 9 วันที่ผ่านมา +12

      Da lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Ein Verbindungselement zeichnet sich durch Konsistenz, Haltbarkeit und Verlässlichkeit aus ... Söder?? ...uch weiß ja nicht 😂😂

    • @papst7377
      @papst7377 9 วันที่ผ่านมา +1

      Blogger nicht Blocker

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 9 วันที่ผ่านมา +1

      @@papst7377 Stimmt.

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 9 วันที่ผ่านมา +2

      Verbindungselement im Metallbau mit fünf Buchstaben 😂

    • @stefanwerner1560
      @stefanwerner1560 6 วันที่ผ่านมา +1

      @@papst7377Naja Blocker passt schon auch. Im Sinne von Blockierer 😂

  • @Labor2B
    @Labor2B 9 วันที่ผ่านมา +86

    Die wenigsten verstehen, dass die Energiewende uns dadurch noch schneller und günstiger mit unabhängiger Energie versorgen wird.

    • @TheRetiredrummer
      @TheRetiredrummer 9 วันที่ผ่านมา

      Die wenigsten verstehen woher? und wann? in 2o Jahren?

    • @killaknight12
      @killaknight12 9 วันที่ผ่านมา +8

      @@TheRetiredrummer der Strompreis ist jetzt schon auf dem Level von 2019 und das nach nicht mal einer ganzen Legislaturperiode direkt nach zwei Krisen, bei einem Anstieg von ca. 40% auf ca. 55% EE. Der gleiche Strompreis nach 5 Jahren, jetzt schon und es wird durch den Zubau nur noch günstiger.

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา +2

      der war gut.......

    • @monkydeDrufy
      @monkydeDrufy 9 วันที่ผ่านมา +3

      ​@@killaknight12 Der durchschnittliche Börsenpreis lag 2019 bei 37€/ MWh und 2024 bei 80€/ MWh, also erzähl hier kein mist

    • @soz79
      @soz79 8 วันที่ผ่านมา

      @@TheRetiredrummer, wo waren wir vor 10 Jahren? gab es das bisherige Stromnetz auch instant? Da hast du deine Antwort.

  • @thomasnugel6593
    @thomasnugel6593 9 วันที่ผ่านมา +41

    Die Windradweidel wurde noch gar nicht erwähnt.
    Habe ich jetzt nachgeholt.

  • @Kortusmaximus
    @Kortusmaximus 9 วันที่ผ่านมา +29

    Bayern könnte 40% der Wärme durch Geothermie fördern und das ganzjährig also auch Strom und damit Wasserstoff oder Derivate im Sommer herstellen um diese im Winter zu nutzen. Wenn man will gibt es einen Weg und dieser könnte viel mehr Arbeit und Wohlstand für alle bringen, statt die Kassen weniger klingeln zu lassen.

    • @815tobi
      @815tobi 9 วันที่ผ่านมา

      Ich kenne die Daten nicht ganz genau, aber Geothermie braucht fast so viel Strom wie Wärmepumpen für eine Wärmebereitstellung am Verbrauchsort. Von den Investitionskosten ganz zu schweigen. Das liegt an den großen Förderhöhen für Geothermiewasser und die notwendige Verteilung über Wärmenetze. All das braucht die Wärmepumpe nicht.

    • @danielfleischmann543
      @danielfleischmann543 9 วันที่ผ่านมา

      Ich glaube du bringst da was durcheinander.
      Du redest von sogenannten solde Wärmepumpen die dem Erdreich Wärme entziehen und zu Heizen.
      Das ist zwar effizienter als normale wärme Pumpen (Luft - Wasser) mit Außengerät aber die Bohrungen sind sehr teuer.
      Bei echter Geothermie reden wir von Bohrungen die Kilometer tief sein können. In solchen Tiefen herrschen nicht selten Temperaturen von über 100C° wodurch das verwendete Wasser als Dampf von selber nach oben kommt und genügend Druck hat um eine Turbine zur Stromerzeugung zu betreiben. Mit der Abwärme kann man dann noch zusätzlich Häuser heizen.
      Erdwärme und wirkliche Geothermie sind zwei verschiedene Stiefel.

    • @mla2385
      @mla2385 9 วันที่ผ่านมา +1

      Geothermie würde sich eher im Oberrheingraben lohnen, da man dort aus dem geförderten Wasser noch Minerale, wie Lithiumsalze herausfiltern kann, was uns von Importen unabhängiger machten würde.

  • @LifeLens764
    @LifeLens764 9 วันที่ผ่านมา +27

    Das Kernkraftwerk Hinkley Point wird vorraussichtlich 3,4 GW Erzeugen, ne ganze Menge. Blöd nur, dass der Bau vorraussichtlich 56,7 Mrd. Euro (2024) laut dem beauftragten Unternehmen EDF kosten soll. Im Übrigen werden da die Kosten auf den Verbraucher umgelegt. Mit zu berücksichtigen sind die wahnsinnigen Zeiträume über die da disktutiert wird wie es mit geplanter Laufzeit und Rückbau aussieht. Geplant ist eine Laufzeit bis 2083, Rückbau bis 2138. Vertraglich soll der Konzern für den Rückbau aufkommen. Doof nur dass dafür läppische 7,8 Mrd. Pfund angesetzt wurden, was schon Heute als theoretische Untergrenze für einen Rückbau angesehen werden kann. Nur um hier mal ein paar Zahlen zu nennen wieviel sowas kosten könnte neu zu Bauen.

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 9 วันที่ผ่านมา +5

      Plus, was ist mit dem müll?

    • @soz79
      @soz79 8 วันที่ผ่านมา +3

      @@danielgoodkat2379, oder wer haftet bei Unfällen?

    • @hernancortez5865
      @hernancortez5865 4 วันที่ผ่านมา

      Du hast noch den garantierten Arbeitspreis vergessen, der subventioniert werden muss, da die Anlage sonst unwirtschaftlich ist.

  • @dorschotto
    @dorschotto 9 วันที่ผ่านมา +44

    Merz wird Kanzler und Gute Nacht Deutschland

    • @peterweiss123
      @peterweiss123 6 วันที่ผ่านมา +2

      100%

    • @wolfechter7946
      @wolfechter7946 3 วันที่ผ่านมา

      Scholz ist Kanzler und Deutschland erlebt einen Albtraum

    • @peterweiss123
      @peterweiss123 3 วันที่ผ่านมา

      @@wolfechter7946 nö, nicht wirklich! Nichtmal den Rechten geht es schlecht lmao

    • @wolfechter7946
      @wolfechter7946 2 วันที่ผ่านมา

      @@peterweiss123 ja läuft alles in Deutschland😂

    • @peterweiss123
      @peterweiss123 วันที่ผ่านมา

      @ kommt drauf an, wie man es sieht! Und wem man die Schuld gibt! Ich gebe sie nicht der Ampel!

  • @nico-of2xd
    @nico-of2xd 9 วันที่ผ่านมา +33

    Energiewende passiert gerade, endlich kommt es mal im BR. Der Markt ist gerade am entscheiden, bei E-Autos passiert es auch

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      Bayern ist im Übrigen das auf Platz 2 der Bundesländer (in absoluten Zahlen) wenn es um die Erzeugung von Strom aus EE geht. Medial bekommt man leider genau den gegenteiligen Eindruck weil immer auf Windkraft geschaut wird, nicht aber auf Solarenergie wo Bayern an der Spitze liegt (und Niedersachsen ziemlich weit hinten).

    • @nico-of2xd
      @nico-of2xd 8 วันที่ผ่านมา +3

      @thorblau7943 als größtes Bundesland sollte es der Normalfall sein, dass Bayern am meisten installierte Leistung bei Solar und Wind hat. In Bayern wurde politisch der WEA-Ausbau blockiert, dass wird für die Industrie in Bayern immer mehr zum Problem. Es gibt gute Sachgründe warum über mehrere Strompreiszonen in Deutschland diskutiert wird.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      @@nico-of2xd Klar wurde es politisch blockiert, allerdings ist Windkraft in Küstennähe nun mal ungleich effizienter, das ist unbestritten. Es gibt ja den Windatlas, einfach mal anschauen.
      Ist dann halt die Frage was günstiger ist, lokal ineffizient zu produzieren aber dafür keine Stromtrassen zu benötigen, oder aber dort wo der Wind stärker und zuverlässiger weht zu produzieren und dann Stromtrassen zu bauen um den Strom zum Verbraucher zu leiten.
      Stromtrassen hätten den Vorteil dass überschüssiger Solarstrom auch vom Süden in den Norden geleitet werden kann.

    • @nico-of2xd
      @nico-of2xd 8 วันที่ผ่านมา +3

      @@thorblau7943 ich kenne den Windatlas. Gab von einem bayerischen Ministerium eine interessante Studie zu verschiedenen Höhen und den dortigen Windgeschwindigkeiten sowie deren Varianz. In Bayern ist deutlich mehr möglich als umgesetzt ist.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      @@nico-of2xd Klar, auf ein paar freistehenden Hügeln in Bayern könnte man durchaus auch Windkraftanlagen hinbauen.

  • @Sammy1962_Sax
    @Sammy1962_Sax 9 วันที่ผ่านมา +15

    Danke Ampel❤

    • @BugMagnet
      @BugMagnet 6 วันที่ผ่านมา +2

      Und danke China. Da kommen die günstigen Akkus ja her. Soll Trump nur toben, wir nehmen gerne Akkus zu Herstellungskosten.
      Schade dass Bosch etc auch nur geprüft haben. Die Fabriken könnten bei uns stehen.

  • @iamich7048
    @iamich7048 8 วันที่ผ่านมา +5

    Ich kauf Anfang März wegen Merz meine nächste PV-Anlage. Möchte wetten, was mit zuerst zurückgedreht wird, ist die 0% MwSt auf PV-Systeme. Man kann über die AMpel mecker was man will, aber das sie den Bürgern ein gutes Stück Energieautonomie günstig wie nie verschafft haben, ist wirklich WOW, und nutznieße es jeden sonnigen Tag....

  • @JohannLohmayr
    @JohannLohmayr วันที่ผ่านมา +3

    Woher kommt eigentlich das viele Lithium??❓❓❓
    Kinderarbeit pur bei der Produktion 🤬🤮😡❓
    Warum werden die Pumpkraftwerke nicht aktiviert die schon da sind❓

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 วันที่ผ่านมา

      Blödsinn. Erkundige dich mal du afd papagei

    • @old-pete
      @old-pete วันที่ผ่านมา

      Asien.
      Die Pumpkraftwerke werden ja wieder reaktiviert und ausgebaut.

  • @lotharbieber8107
    @lotharbieber8107 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Ohne Förderung das glaube ich nicht.

    • @old-pete
      @old-pete 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ist aber so.

  • @HeinrichDerr-oh9zg
    @HeinrichDerr-oh9zg 9 วันที่ผ่านมา +24

    Endlich mal eine gute Nachricht! Und bitte jetzt viel Geld in die Forschung von Natrium Ionen Batterien stecken :) Das sind die Stromspeicher der Zukunft! Sie benötigen zwar mehr Platz als Lithium Ionen Akkus, aber für Stromspeicher in der Pampa ist der Raum ja da.

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 9 วันที่ผ่านมา +2

      Richtig denn Diese sind sehr preiswert, so dass man davon auch sehr große Mengen herstellen kann.
      Aber das wäre ja dann sinnvoll und das ist ja in Deutschland nicht gern gesehen.

    • @815tobi
      @815tobi 9 วันที่ผ่านมา +2

      @@MrAstiran Laut dem Podcast des Kompetenzzentrums für Batterieforschung in Ulm sind inzwischen die Lithiumpreise so stark gesunken, dass bis auf weiteres gar keine Natriumionenbatterien in nennenswerter Menge auf den Markt kommen werden. Die Zeit ist sehr schnelllebig.

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 9 วันที่ผ่านมา +1

      @@815tobi Ich dachte das die "Salzakkus" trotzdem noch weit darunter liegen.
      Interessant.

    • @svenhaeumann7693
      @svenhaeumann7693 9 วันที่ผ่านมา

      Die Akkus haben Ihre Einsatzbereiche in denen Lithium einfach sinnlos wäre, bzw. nicht nennenswert...

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 8 วันที่ผ่านมา +1

      Das mit den billigen Natrium Akkus relativiert sich. Sie sind leistungsschwächer. Deswegen brauche ich bei gleicher Kapazität mehr "Verpackung". Damit steigen die Kosten wieder. Dem gegenüber ist der LFP Akkupreis im freien Fall. Forschung an NA Akkus halte ich trotzdem für wichtig.

  • @goiterlanternbase
    @goiterlanternbase 9 วันที่ผ่านมา +7

    Da wär es doch richtig geil, wenn wir eine Firma in Deutschland hätten, die Batterien herstellt.

  • @ingokoch3772
    @ingokoch3772 9 วันที่ผ่านมา +11

    Hoffnungsvoll, was da mit Akkus zu erwarten ist. Wären da nur nicht die gestrigen, die irgendwie 10 Jahre im Eis steckten. Gruß geht raus an Sömärz. 👋

  • @MarqueeRene
    @MarqueeRene 9 วันที่ผ่านมา +29

    Macht doch mal ein Video zu weiteren Vorteilen: Batteriespeicher können in Dunkelflauten auch helfen die Spitzenlasten deutlich zu glätten. Kohlekraftwerke können dann ggf. effizient durchlaufen und über die Nacht und den Tag werden die Speicher geladen, um zu den Spitzenzeiten (2-3h morgens und abends) die bestehenden Kraftwerke zu unterstützen. Dadurch kann die Spitzenlast abgedeckt werden auch ohne die Flexibilität durch (noch teurere Gas-Kraftwerke)... ganz ohne Langzeitspeicher, die noch etwas auf sich warten lassen...

    • @815tobi
      @815tobi 9 วันที่ผ่านมา +3

      @MarqueeRene Hier sind mehrere Denkfehler. Ohne es durchgerechnet zu haben (das haben andere schon oft genug gemacht) gehe ich davon aus, dass Kohlekraftwerke nicht mehr lange betrieben werden können. Auch heute gibt es schon viele Gaskraftwerke, die gar kein Problem mit schneller Lastfolge haben. Kohlestrom zu erzeugen um ihn in Batteriespeichern über Stunden zu lagern, ist mit Sicherheit die teuerste alle vorstellbarer Optionen (abgesehen von Kernkraft mit Batteriespeichern für die Lastfolge) Bitte etwas Vertrauen, dass das vorhanden Konzept nicht von den Grünen oder sonstigen Politikern erfunden wurde, sondern sich deshalb durchsetzt, weil es nahe am Optimum arbeitet. Hunderte Lehrstühle und private Forschungseintrichtungen haben alle diese Szenarien schon vielfach durchgespielt. Wie es technisch zu machen ist, ist nicht mehr unsicher. Es geht nur noch um Preisentwicklungen, die ständig berücksichtigt werden (siehe nun billige Batteriespeicher, darum hat der Wasserstoff-LKW länsgt verloren). Die Politik müsste lediglich nicht der Physik dauernd Steine in den Weg legen, sondern die klare Linie der Notwendigkeiten entsprechend bei den Wählern erklären und nicht Wunschdenken stützen, das keine Aussichten auf Erfolg hat (Kernkraft innerhalb kurzer Zeit, einfach so weitermachen wie früher, Klimawandel hat auch positive Seiten (nein, hat er insgesamt nicht) und und und). Für diese Feigheit vor dem Wähler verachte ich die AFD (mit sehr großem Abstand), FDP, CSU, Freie Wähler, CDU, SPD, zum Teil sogar die Grünen, die noch am ehrlichsten sind.

    • @haraldphilipp5482
      @haraldphilipp5482 9 วันที่ผ่านมา

      ​@@815tobiGlückwunsch, dümmster Kommentar des Tages.

    • @MarqueeRene
      @MarqueeRene 9 วันที่ผ่านมา +4

      @@815tobi Kann ich dir nur zustimmen. Mein Kommentar war aber nicht gedacht jetzt akkus speziell für Kohlestrom zu speichern anzuschaffen, sondern dass die Akkus (die für das Puffern der Erneuerbaren eh vorhanden sein werden) in einer Dunkelflaute verwendet werden können, um die fossilen Kraftwerke in Spitzenlastzeiten zu unterstützen ==> dadurch braucht man nicht die Kraftwerksleistung vorzuhalten für den maximalen Last-Peak, sondern nur, dass es über den Tag hinweg die (Durchschnitts-)Leistung bringen kann. Vorteil: Die Akkus werden jetzt eh sehr schnell im Netz verfügbar sein + die Kraftwerke inkl. Kohle sind ja schon da. Gaskraftwerke, die in 10 Jahren kommen bringen uns ja in den nächsten 5 Jahren nix. Vielleicht kann man dadurch die Kraftwerks-Reserven reduzierren... darauf wollte ich hinaus.
      Bzgl. Kernenergie: Das macht eh keinen Sinn mehr. Ein AKW müsste ja mit relativ hoher Leistung 30Jahre durchlaufen, damit es sich zumindest einigermaßen rentiert und immer öfter wird ja gar kein zusätzlicher Strom (zu Wind und Solar) mehr benötigt. Nach 30-40 Jahren müssen die AKWs aber trotzdem abgebaut werden. Den Grünen wird immer Idealismus vorgeworfen und tatsächlich sind es eher die Union und vor allem die AfD, die aus idealistischen Gründen unbedingt wieder Kernkraft haben wollen.

    • @815tobi
      @815tobi 9 วันที่ผ่านมา +2

      @@MarqueeRene Es sieht so aus als wären wir uns mehr als einig. Die Details, ob und welche Batteriespeicher (private, gewerbliche usw.) bei welchem finanziellen Anreiz sich Kohlestrom holen werden, kann in Optimierungsrunden im Einzelfall geregelt werden. Beim aktuellen Preisniveau glaube ich, dass auch vorhandene Speicher wegen ihrer Zyklenfestigkeit nicht rentabel zur Glättung von Kohlestrom eingesetzt werden können. Ich kann mich aber auch täuschen (weil die Preisentwicklung so schnell fortschreitet).

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา +1

      Das ist richtig, auch bei Dunkelflauten können mit Speichern die Preisspitzen geglättet werden. Die Preise waren zwar ganztägig erhöht, aber Spitzen am berühmt-berüchtigten 12.12.2024 gab es nur für ein paar Stunden (um 17h dann 936€ pro MWh, um 12h weniger als die Hälfte, und in der Nacht von 0:00-05:00 unter 150€)

  • @RobertK-nd4yz
    @RobertK-nd4yz 8 วันที่ผ่านมา +8

    kann das Video bitte einer mal den Dullis von CSU / CSU und Freien Wählern zeigen bei der AFD ist eh Hopfen und Malz verloren

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 8 วันที่ผ่านมา +3

      Die Fans der Märchenwaldweidel kapieren das nicht.

    • @neverever560
      @neverever560 8 วันที่ผ่านมา

      Gibts das Video auch in den Sprachen der anderen mittlerweile 40 x Staaten der Welt ,die nicht den dummgrünen Sonderweg mit Wind+Solar gehen ,sondern neue Kernkraftwerke bauen werden ,um die Kohlekraft (böses Co2) zu ersetzen. All die "Dullis" nach ihrer kompetenten Aussage nach in den USA,Kanada, Japan,China, Indien ,England ,Frankreich ,Polen,Tschechien,Rumänien ,Slovenien ,Estland, Ukraine,Niederlande ,etc. etc. Selbst in Norwegen, Italien und der Schweiz sind "Dullis" ,den auch die informieren sich und forschen weiter in Sachen Kernkraft...................

  • @fr89k
    @fr89k 9 วันที่ผ่านมา +18

    Ich habe letztens festgestellt, dass die gesamte deutsche Kapazität an Biogas schon fast ausreichen würde, um Dunkelflauten zu überbrücken. Wenn man aufhören würde Biogas kontinuierlich zu verstromen und stattdessen das Bio-Gas aufgereinigt ins Erdgas-Netz speisen würde, könnte man das Gas in existierenden Groß-Speichern speichern und während Dunkelflauten verstromen.

    • @ec2_alcatraz
      @ec2_alcatraz 9 วันที่ผ่านมา +2

      Genau das. Alte Stollen sind enorm riesige Speicher die bei richtiger Aufbereitung das Gas über den Großteil des Winters als Energiequelle für Gas Heizkraftwerke bereitstellen kann. Im Sommer braucht keiner seine Heizung also auffüllen und im Winter oder bei Flaute die Kraftwerke mit Biomasse betreiben. Die EnergieVorräte sind dabei enorm groß.

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 9 วันที่ผ่านมา

      Biogas besteht ja leider aus einem Großteil CO2. Kann man das denn effizient abscheiden, um es ins Erdgasnetz einzuspeisen?

    • @fr89k
      @fr89k 9 วันที่ผ่านมา +3

      @Poebbelmann Ja, das geht. Die einfachste Art ist z.B. ein Wasserwäscher, da CO2 wasserlöslich ist und Methan nicht. Das CO2 kann anschließend wieder aus dem Wasser gelöst werden.

    • @BlackDeathxxy
      @BlackDeathxxy 9 วันที่ผ่านมา +1

      Und von dem Biogas wird auch einiges einfach sinnlos abgefackelt.
      Habe dazu mal einen Bericht gesehen von einem Landwirt mit Biogas Anlage, der darf nur eine Gewisse Menge zu Strom machen durch seine Verträge und das Gas was zu viel ist wird einfach verbrannt.

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 9 วันที่ผ่านมา +1

      @@fr89k Danke!

  • @marcelschwalbach7372
    @marcelschwalbach7372 8 วันที่ผ่านมา +6

    Danke für diesen Beitrag. Es wundert mich, dass das Thema im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt. Bei den Übertragungsnetzbetreibern lieben Anfragen von uber 250 GW leistung für Speicher vor.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 8 วันที่ผ่านมา +3

      Würde man die Speicher im Wahlkampf pushen wäre die Kernenergie noch "obsoleter" als sie schon ist.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 8 วันที่ผ่านมา +4

      Das würde den Grünen ja im Wahlkampf helfen, deswegen wird es von der Presse nicht gepusht. Und wer es pusht wird vom Rest er Presse als linksgrün oder ideologisch bezeichnet.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      Mal sehen wann und wieviel davon realisiert wird. Bin mal gespannt. Ich denke die die jetzt schnell dabei sind können noch einen Reibach machen, je später man kommt desto geringer werden die innertäglichen Schwankungen bei den Strompreisen und die Wirtschaftlichkeit wird gefährdet.

  • @ThePhotoonkel
    @ThePhotoonkel 9 วันที่ผ่านมา +23

    Der nächste Schritt könnten / sollten Quartierslösungen in den Städten sein.
    Die politischen Pläne die PV Anlagen in den Spitzenzeiten abriegeln könnten so vermieden werden. Schöner Beitrag !

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 9 วันที่ผ่านมา +3

      Der Beitrag war leider wie gehabt sehr einseitig und polemisch. Aber der Vorschlag mit Quartierslösungen bzw. der Koordination Städteweise stimme ich zu. Auf diese weise könnten Netze entlastet und Vorausplanungen besser umgesetzt werden.

    • @ThePhotoonkel
      @ThePhotoonkel 9 วันที่ผ่านมา +1

      @ ❤️

    • @815tobi
      @815tobi 9 วันที่ผ่านมา

      @ThePhotoonkel Ich würde die Abregelung keinesfalls als politisch bezeichen. Zum Glück haben wir so viel Zubau, dass die Erzeugungsanlagen im maximalen Fall mehr als unbedingt notwendig erzeugen. Dann muss mit dem Strom etwas geschehen. Wenn nichts damit zu machen ist, wird er am besten gar nicht erzeugt. Inhaltlich stimme ich voll zu, dass Speicher jetzt sinnvoll werden, bisher aber noch nichts zu speichern hatten (also vor zwei bis drei Jahren).

    • @SteffenHausB
      @SteffenHausB 9 วันที่ผ่านมา

      @@815tobi Wir hatten schon immer mehr maximale Erzeugungskapazität als maximale Nachfrage (100 GW zu 80 GW, glaube ich), d.h. es wurde schon immer Strom nicht erzeugt/abgeregelt. Das ist normal, es muss nur fair verteilt werden.

    • @ThePhotoonkel
      @ThePhotoonkel 9 วันที่ผ่านมา +2

      @ im Grundsatz haben Sie recht, aber die EVU kann / soll dann die Anlagen komplett abschalten können. Der PV Betreiber kann dann seinen Strom nicht mehr selbst nutzen, sondern er soll den dann kaufen müssen. ( solange er per Funk abgeriegelt ist )
      Ich selbst habe einen Speicher mit Energiemanager. Das Problem ist das viele Entscheidungen von Lobbyisten vorgeschlagen werden, die Politker nicken nur ab.
      Wenn man das so machen will ist ja okay. Dann sollen die den PV Betreibern auch eine Möglichkeit geben von Einspeisung auf 0 Einspeisung unbürokratisch wechseln zu können.

  • @Lolliedieb
    @Lolliedieb 8 วันที่ผ่านมา +7

    Die Batteriespeicher mögen in der Dunkelflaute keinen zusätzlichen Strom liefern können, was sie aber sehr wohl tun können ist die Netzlast gleichmäßiger auf den Tag verteilen. Wir brauchen Tagsüber - insbesondere Morgends von 6 bis 9 Uhr und Abends von 17 bis 20 Uhr deutlich mehr Strom als über den Rest des Tages und insbesondere auch der Nacht. Wenn wir genug Kurzzeit-Speicher haben, die diese Spitzen weg nehmen können, dass reicht es aus unsere Reservekapazität an konventionellen Kraftwerken auf den durchschnittlichen Tagesbedarf zu planen - gerade auch in der Dunkelflaute. Eine geschickte Positionierung der Speicher kann zudem auch das Übertragungsnetz deutlich entlasten, indem man den Strom dann im Land "verschiebt", wenn das Netz es her gibt.
    Beides zusammen sorgt für geringere Kosten in der Reservekapazität und weniger Redispatch Maßnahmen und macht die Energiewende insgesamt günstiger. Daher ist der Beitrag der Kurzzeit-Speicher nicht zu unterschätzen.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      Richtig. Dass durch lokale bzw. geschickt positionierte Speicher auch der Netzausbau viel billiger wird bzw nicht so stark nötig sein wird wird gar nicht thematisiert.

    • @Lolliedieb
      @Lolliedieb 8 วันที่ผ่านมา

      Eigentlich erstaunlich genug, sieht das doch jeder, der selber einen Heimspeicher zu Hause hat. Wer solch einen hat, der wird an vielen Tagen im Jahr zum Abendessen das Netz quasi nicht belastet - morgens hingegen schon, wenn der Speicher dann leer ist. Das könnte man noch optimieren, indem man mit etwas Regelung Nachts dem Netzstrom Vorrang gibt oder den Speicher wieder lädt und dann die Morgens-Spitze wieder mit dem Akku abgefahren wird.
      Da liegt sehr viel Potential brach, wie Netzausbau und Überkapazitäten an Ersatzkraftwerken weniger werden könnten - allein schon durch intelligent machen der vorhandenen Speicher.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา +3

      @@Lolliedieb Ja, da gibt es viel Potential. Eine weitere Optimierung wäre es den Speicher nicht direkt nach Sonnenaufgang morgens zu laden sondern die Überschüsse einzuspeisen und mit der Ladung erst ab 11-12h oder so zu beginnen. Da gab es ein schönes Video zu vom Akkudoktor. Dank fester Einspeisevergütung gibt es dafür natürlich auch wieder keinen Anreiz für den Betreiber

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 9 วันที่ผ่านมา +7

    CDU/CSU: Rückwärts immer - vorwärts nimmer

  • @koevid25
    @koevid25 7 วันที่ผ่านมา +4

    Ich sehe schön Söder in 5 Jahren: "schaut her, was wir hier in Bayern durch meinen Einsatz geschafft haben!" Dass er sich heute wieder für die Kernkraft einsetzt, ist dann wahrscheinlich wieder vergessen

  • @Grill7793
    @Grill7793 9 วันที่ผ่านมา +7

    Dezentrale Stromerzeugung und Zwischenspeicherung wären auch aus Sicht der Versorgungssicherheit ideal. Man muss sich nur mal informieren, wie fremde Staaten (Russland) versuchen Deutschland „anzugreifen“ / zu schaden. Je dezentraler die Stromerzeugung ist, desto sicherer ist sie gegen Angriffe.
    Zudem günstig sind zwei Fliegen mit einer Klappe.
    Hallo Deutschland, aufwachen!

    • @Mooooov0815
      @Mooooov0815 8 วันที่ผ่านมา

      Wenn ich sehe wie Heimnetze so abgesichert sind wage ich zu bezweifeln das dezentrale speicher nenneswert zur resilienz eines Energienetzes beitragen werden

  • @ulrichlehmann7031
    @ulrichlehmann7031 9 วันที่ผ่านมา +24

    Na also Union, es geht doch. Man muss es nur wollen. Aber den Grünen ideologische Politik vorwerfen.

  • @michaelmuller1115
    @michaelmuller1115 9 วันที่ผ่านมา +7

    Sehr schöner Beitrag. Dass es in Wunsiedel bereits einen Elektrolyseur in Verbindung mit Brennstoffzellen gibt, sehr interessant. Wäre einen eigenen Bericht wert.

  • @martingerlitz1162
    @martingerlitz1162 9 วันที่ผ่านมา +7

    Fusionskraftwerke 😂😂😂🤦‍♂️. Ich bestelle mir heute Abend ein Einhorn, mit dem ich am Montag schon zur Arbeit fliegen kann 😂. Möglich macht's die CxU 😂😂😂

    • @herkommlicheeigenmarke7989
      @herkommlicheeigenmarke7989 9 วันที่ผ่านมา +2

      Die kommen in 30 Jahren. Das hat man uns schon in den 70/80iger Jahren versprochen.

  • @ryko343
    @ryko343 9 วันที่ผ่านมา +9

    Vielleicht sollte die CDU prüfen in wie weit man alle Biogasanlagen möglichst ohne Subventionen in den flexiblen Betrieb bekommt.

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 9 วันที่ผ่านมา +1

      Das wird schwierig sein, nachdem sie bereits derzeit nicht ohne Subventionen zu betreiben sind. Überdies wäre es ein Schuss ins Knie, sie aus der Erzeugung zu nehmen, nachdem sie eine der wenigen auch nachts verfügbaren halbwegs CO2-armen Anlagen sind

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      Ohne Subventionen vermutlich gar nicht. Ohne Subventionen sind die ja noch nicht mal im Dauerbetrieb wirtschaftlich betreibbar, das ist ja jetzt das Problem wo die garantierten Vergütungen für die frühen Anlagen auslaufen. Aber warum nicht die Biogasanlagen als 'Reservekraftwerke' betrachten bei denen man für das Vorhandensein zahlt?

    • @ryko343
      @ryko343 8 วันที่ผ่านมา +1

      @@thorblau7943 Es gibt Betreiber von Großbatteriespeicher (in Deutschland) die ohne Subvention auskommen. Zum andern gibt es schon einige flexibel arbeitende Biogasanlagen die ihren Strom an der Strombörse anbieten.

  • @GeraldKaufmannPB
    @GeraldKaufmannPB 9 วันที่ผ่านมา +15

    Wie kann man sich an Großspeicher beteiligen? Wäre doch eine interessante Anlage.

    • @TheRetiredrummer
      @TheRetiredrummer 9 วันที่ผ่านมา

      Googlen Sie mal Moss Landing, die suchen wieder Investoren für ihren explodierten Großspeicher.

    • @KH-zm7hu
      @KH-zm7hu 8 วันที่ผ่านมา

      Über welche Summe Reden wir denn?

    • @nicollo3672
      @nicollo3672 8 วันที่ผ่านมา

      Tesla Aktien kaufen

    • @KH-zm7hu
      @KH-zm7hu 7 วันที่ผ่านมา

      @@nicollo3672 ich bin mir sicher Tesla ist in Deutschland zur Zeit nicht gut im Kurs da sind die SMA oder Fenecon Großspeicher beide aus Deutschland eher ins Auge zu fassen

  • @martinkeller4755
    @martinkeller4755 5 วันที่ผ่านมา +2

    Um wieviel kWh Speicher reden wir? Was sind die Systemkosten? Ohne diese Info ist der Beitrag wertlos

    • @old-pete
      @old-pete 5 วันที่ผ่านมา

      200 MWh.
      Je nach Fahrweise werden die Systemkosten signifikant sinken, da Speicher Netze stabilisieren und weniger Reserven noetig macht.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 5 วันที่ผ่านมา +1

      Die Zahlen die ich von Dr. Goebel von der HS Hamm Lippstadt habe sind zwar schon etwas älter, aber er spricht von 200€/kWh für MWh Speicher mit allem drum und dran. Allerdings denke ich, dass sie etwas geringer sein dürften, da man für fast den gleichen Preis als Privatperson schon Speicher kaufen kann... und warum wäre der Beitrag ohne diese Infos wertlos?........

    • @neverever560
      @neverever560 2 วันที่ผ่านมา

      Wie man den grünen Zauber kennt sind Zahlen,Daten Fakten zu den Kosten ,Flächenverbrauch ,Betriebsdauer ,Materialmengen , neuen Abhängigkeiten , sonstigen Systemkosten,Gefahrenpotenziale etc. eher unwichtiges Beiwerk und oft für Sie nicht ideologisch Zielgerichtet ,da oft die realen Zahlen,Daten +Fakten offenbaren ,das so etwas völlig unwirtschaftlich ist in der Wirklichkeit.

  • @LordSteinchen
    @LordSteinchen 9 วันที่ผ่านมา +5

    Vielleicht können in Bayern ja auch noch nen paar Windräder gebaut werden. Das wäre doch mal was!

    • @soz79
      @soz79 8 วันที่ผ่านมา

      Ehrlicherweise sind sie dafür bei Solar ganz vorne.

    • @rocky20960
      @rocky20960 8 วันที่ผ่านมา

      Dummes Geschwurbel, hier gibts schon 20 Jahre welche

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 8 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@soz79pro Fläche und pro Einwohner nicht.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      @@seppwurzel8212 Aber insgesamt. Wird immer gerne vergessen. Auch der Fakt dass an oder in der Nordsee nun mal mehr Wind weht als im Binnenland, und eine doppelte Windgeschwindigkeit die 8-fache Energie liefert (3. Potenz). Darum rechnen sich ja auch die teuren Offshore-Windparks.
      Genauso hat es ebenso physikalische Gründe warum man Solarparks eher in Marokko als in Schweden baut, oder auf Deutschland bezogen halt in Bayern und BW statt in Schleswig-Holstein und MVP.

  • @imtheeastgermanguy5431
    @imtheeastgermanguy5431 วันที่ผ่านมา +1

    Gut dass es in Bayern gute Leute gibt 👍💚🍻

  • @Catchbad
    @Catchbad 7 วันที่ผ่านมา +3

    aber selbst im Winter, wenn genügend Großspeicher vorhanden sind, kann der Strom in bestimmten Zeiten günstig eingekauft und bei bedarf verbraucht werden. Langzeitspeicher werden aber dennoch kommen.

  • @stupido655
    @stupido655 8 วันที่ผ่านมา +4

    Weil der atomkraftwerkbau in Frankreich so gut läuft muss man mit den Franzosen bauen ... hören die sich eigentlich selber zu

  • @Vpauler-Comedy
    @Vpauler-Comedy 9 วันที่ผ่านมา +8

    Frankreich pumpt jedes Jahr 11 Milliarden in den Strompreis 😂😂

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา

      Pure nachgeplapperte Behauptung! Hast du Belege dafür?

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@KnutHansen-b7bFrankreich stellte 2023 und 2024 bis zu 45 Milliarden fuer Stromsubventionen bereit. Die Massnahme soll Anfang dieses Jahres auslaufen.

    • @Vpauler-Comedy
      @Vpauler-Comedy 8 วันที่ผ่านมา

      ​@KnutHansen-b7b such doch selber. Z.b. Frankreich Stronpreis Subventionen. Aber dazu bist du anscheinend auch nicht in der Lage 😢

    • @Vpauler-Comedy
      @Vpauler-Comedy 8 วันที่ผ่านมา

      ​@KnutHansen-b7b such doch selber. Z.b. Frankreich Stronpreis Subventionen. Aber dazu bist du anscheinend auch nicht in der Lage 😢

    • @Vpauler-Comedy
      @Vpauler-Comedy 8 วันที่ผ่านมา

      ​@@KnutHansen-b7bguck nicht so viel oli und Rsue trash 😂

  • @TorianTammas
    @TorianTammas 9 วันที่ผ่านมา +9

    Irgendwo muss halt Sonne und Windenergie gespeichert werden. Wäre ja nett, wenn es mehr Punpspeicherkraftwerke gäbe, aber die wachsen halt nicht auf Bäumen.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 9 วันที่ผ่านมา +3

      Ne aber auf Hügeln😂
      Warum nicht einfach dezentral in jedem Haushalt? In Zeiten laden wo Strom zu viel/überflüssig ist und in nächsten 24-48h verbrauchen. Speicher für zuhause kosten echt nicht mehr viel und lohnen sich schneller wie jede andere Investition

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +4

      Es gibt genug Lokalitaeten fuer Pumpspeicher, aber Politik und Buerger sperren sich noch.

    • @marvinrupp114
      @marvinrupp114 9 วันที่ผ่านมา

      Da haben wir aufgrund von Geographischen Gegebenheiten aber leider nicht das Potential diese entsprechend auszubauen... Batterien/Elektrolyseuren/Wasserstoffkraftwerken ist das zum Glück egal ob sie auf dem Berg/Hügel oder im Tal/Flachland stehen.
      Für die täglichen (vielleicht auch noch wöchentlichen) Schwankungen sind Batterien optimal. Fürs langfristigere braucht man dann halt Wasserstoff.

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา

      ​@@marvinrupp114 Geographisch ist genug Potential da. Politisch wird das nur knapp.

    • @christiandohnal2656
      @christiandohnal2656 9 วันที่ผ่านมา +2

      Mittlerweile sind Batterien billiger. Und für die 3 Wochen Dunkelflaute gibt's zur Zeit nur teure Lösungen (gase / auch elektrisch erzeugt) das zerstört aber nicht die Kosten über das Jahr

  • @julkir
    @julkir 8 วันที่ผ่านมา +3

    Ich bin und bleibe #teamrobert 💚

  • @finnleywoyczeck8635
    @finnleywoyczeck8635 8 วันที่ผ่านมา +1

    Find es cool, dass es Kommunen gibt, die diese Schritte gehen 👍🏽
    Mein Frage ist: bei was für einer Kommunengröße sind solche Speicher sinnvoll/möglich?

    • @old-pete
      @old-pete 8 วันที่ผ่านมา

      Jede Kommune kann Speicher bauen, abhaengig von der Groesse der Kommune.

    • @finnleywoyczeck8635
      @finnleywoyczeck8635 8 วันที่ผ่านมา

      @ kann ja sein, dass es auf Großstädte eventuell schlecht anwendbar ist, weil der Energieverbrauch wesentlich höher ist als bei ner Kleinstadt. Vlt kann es auch zu einer Platzfrage kommen. 🤔
      Wäre natürlich gut, wenn es auch bei großen Städten klappt

    • @old-pete
      @old-pete 8 วันที่ผ่านมา

      ​@@finnleywoyczeck8635Auch da kann man Speicher bauen. Gute Standorte sind Umspannwerke.

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 9 วันที่ผ่านมา +3

    Dobrindt prüft auch in 10 Jahren noch, wie er im Rückbau befindliche AKW erhalten kann. Ein Tipp für ihn: in Kalkar entstand das Kernwasserwunderland, vielleicht die Lösung für sein Problem😂. Technologie-bes-offenheit!

    • @Agent-000-0
      @Agent-000-0 6 วันที่ผ่านมา

      Der Reaktor in Kalkar ging aber nie ans Netz. Mit jedem Atomunfall auf dieser Welt wollte die Atomaufsicht in NRW mehr Sicherheit. Und die Projektgesellschaft wollte immer nur das Minimum.

  • @Frank5957
    @Frank5957 7 วันที่ผ่านมา +2

    gut so! auf geht's!

  • @SunshineShane
    @SunshineShane 9 วันที่ผ่านมา +3

    Wasserstoff? Den habe ich schon vor 50 Jahren mit dem Trafo der Märklin-Eisenbahn, 2 Bleistiftminen, einer Kochsalzlösung und etwas Draht per Elektrolyse selbst produziert, damit Pfennigmünzen versilbert und den Wasserstoff im Reagenzglas aufgefangen. Muss nur feststellen - da hat sich leider technisch sehr wenig getan in 50 Jahren, die Probleme sind immer noch dieselben.

  • @DR0Dangerous
    @DR0Dangerous 9 วันที่ผ่านมา +2

    Neue CSU Forderung 1.000.000 h für Batteriespeicher

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 9 วันที่ผ่านมา

      😂

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 9 วันที่ผ่านมา

      Reicht schon wenn die sich dagegen stellen, die von Habeck nur zeitweise ausgesetzte Doppelbesteuerung (wurde so gemacht weil schneller umsetzbar) nicht in Gesetze zu übertragen und auslaufen zu lassen. Zack fallen 6-10 ct/kWh an Steuern und Entgelten an (weil Speicher dann wieder als Verbraucher zählen) und das Geschäftsmodell ist hinüber.
      Könnte auch ein Grund für den Ansturm sein, weil wenn die Anlage schon steht muss sie auch nach Auslaufen der Regelung keine Steuern zahlen.

  • @DJ2022DE
    @DJ2022DE 9 วันที่ผ่านมา +7

    Anstatt Technologie-Offenheit Geschwurbel benötigen wir Technologie ENTSCHLOSSENHEIT! Damit endlich alle wissen in was man langfristig investieren soll, das ganze offenheits Gerede verunsichert alle Investoren!

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา

      Dummheit war noch nie ein guter Ratgeber!

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 9 วันที่ผ่านมา

      @DJ2022DE genau DAS. Das ganze Rumgerede mit den E-Autos hat den Markt schwer geschadet. Die Käufer sind sich unsicher was denn jetzt die Zukunft wird. Also lieber einen Diesel kaufen oder (aus Angst vor Wertverlust) einen Gebrauchten. Die nächste Regierung muss da Klarheit schaffen.

    • @thorblau7943
      @thorblau7943 8 วันที่ผ่านมา

      Wenn sich der Staat ganz raushalten würde außer einen festen Fahrplan für die CO2-Bepreisung würde der Markt die günstigste Technologie voranbringen. Warum gibt es denn kaum Batteriespeicher? Antwort: Warum soll ich als Solarparkbetreiber denn in Stromspeicher investieren wenn ich auch Mittags bei negativen Börsenstrompreisen meine 6-9ct pro kWh bekomme, dann halt vom Staat per EEG-Vergütung?
      Oder als Windparkbetreiber Geld bekomme als Ausgleich um keinen Strom zu produzieren bei zu viel Wind?

  • @hermes667
    @hermes667 2 วันที่ผ่านมา +1

    Naja, dazu muss man verstehen das Atomkraft fast so teuer ist wie Gasverstromung, im Gegensatz zu Windkraft/PV die nur um 3 Cent in der Herstellung kosten. Kein Großversorger plant in Deutschland ein neues AKW. Die wollen das nicht, es rechnet sich eigentlich nicht (jedenfalls nicht ohne massive Subventionen) und die Problem der Vergangenheit (Endlager etc.) sind auch nicht gelöst.
    Wenn der Strompreis fällt bedeutet das viel weniger Einnahmen durch die Mehrwertsteuer für den Staat. Das weiß auch ein Söder. Dazu kommt auch noch das man ja keinen Talkingpoint der Grünen übernehmen kann und darf. Schon aus Prinzip nicht. Deswegen fährt so einer wie Aiwanger auch ein lächerliches Wasserstoffauto als Dienstwagen.
    Teuer in der Anschaffung, teuer im Unterhalt. Die Zahl der Wasserstoffankstellen ist schon wieder rückläufig, weil es sich nicht lohnt -und wehe eine Brennstoffzelle muss ersetzt werden... für den Preis kriegt man gleich mehrere E-Auto Akkus (und das ist ja auch schon nicht billig).
    Aber vermutlich geht es aus wie das Anti-Computer-Geschwätz in den 90ern, das Anti-Smartphone-Geschwätz in den 2000er, das Anti E10-Geschwätz und vieles andere Geschwätz das erst vehement und wütbürgerisch daherkam und dann versandete bis jeder das benutzte. Nur selten trauert heute einer den 60-Watt-Glühbirnen und Schreibmaschinen hinterher.
    Ich habe zu viel dummes Geschwätz kommen und gehen sehen, als das ich soclhe Leute noch ernstnehmen könnte.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 2 วันที่ผ่านมา +1

      Richtig. Und die Leute checkens nicht, dass sie den Fortschritt nie aufhalten können.

  • @macbuff81
    @macbuff81 9 วันที่ผ่านมา +9

    So etwas hört die Öl und Gaslobby natürlich nicht gern...natürlich auch nicht deren abbezahlten Mitarbeiter in der Politik (Wissing z.B.)

  • @DJone4one
    @DJone4one 8 วันที่ผ่านมา +1

    Nicht zu vergessen ist auch das die Forschung in Sachen Feststoffbatterien ebenso Fortschritte macht. Wenn wir Glück haben und die weitere Erfolge darin einholen, bräuchten wir bald kaum bis gar keine Metalle mehr.
    3:01 Also echt. Da fehlt nur noch dass er sagt, dass er die bestehenden AKWs noch wo es möglich sei, wieder anzuschließen. Doof wenn selbst die Betreiber sich melden und sagen, dass die so weit zurückgebaut sind, dass man Jahre bräuchte um diese wieder ans Netz zu bekommen.

  • @ruthkudlorz3564
    @ruthkudlorz3564 9 วันที่ผ่านมา +3

    Aufgrund der Interview-Freudigkeit rechter Medien gegenüber, kann ich mir eine Spaltung nach der Wahl, ähnlich der ÖVP, gut vorstellen

  • @dirkgassen6155
    @dirkgassen6155 9 วันที่ผ่านมา +1

    Ich bin so gespannt, was sich da dieses Jahr alles tut.

  • @see1860
    @see1860 7 วันที่ผ่านมา +3

    Etwas Schönfärberei ist in dem Beitrag schon enthalten. (Etwas vor c. 2:00 herum) Die Aussage, dass mit BESS einfach mal so eine ganze Nacht ohne Zukäufe ermöglicht wird ist komplett an der Realität vorbei. Großspeicherprojekte (Batterie) dienen aktuell v.a. der Stabilisierung der Netzfrequenz und die Projekte sind aktuell auf Kapazitäten von 2 Stunden bis max. 4 Stunden ausgelegt. Sehr wichtig, aber nicht die Lösung für Langzeitüberbrückung (nach heutigem Stand). Ändert nichts an der Wichtigkeit des Zu- und Ausbaus.

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา

      Das sagt er aber nicht. Er sagt das Speicher den Strompreis daempfen und der Effekt wurde weltweit auf freien Maerkten gezeigt.

    • @see1860
      @see1860 7 วันที่ผ่านมา

      ​@@old-peteDann hör nochmal in den Kommentar (von quer) 1:50 - 2:00 zu der Aussage davor rein. Meines Erachtens wird hier die Aussage falsch widergespieglt. Richtig ist, dass der Interviewpartner eigentlich über etwas anderes spricht.
      Aber sowas bleibt natürlich hängen..

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 7 วันที่ผ่านมา

      @@see1860 nö

  • @BlaBla-c2o
    @BlaBla-c2o 9 วันที่ผ่านมา +2

    Zur Kernkraft sag ich nur Hinkley Point C oder frameville.
    Zu Langzeit Überbrückung sage ich Biogas. Der heutige Ansatz das erzeugte Gas einfach sofort zu verheizen, verkennt das Potential als Speichermedium.

  • @stefan5784
    @stefan5784 9 วันที่ผ่านมา +7

    Ende Februar wird dann zum Glück wieder Rückschritt oder mindestens Stillstand gewählt.

  • @Vpauler-Comedy
    @Vpauler-Comedy 9 วันที่ผ่านมา +1

    Super. Endlich tut sich was❤❤❤

  • @MissyBeeeee
    @MissyBeeeee 9 วันที่ผ่านมา +5

    Die Energiewende kommt auch trotz CxU und Nimbys.

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา

      Wo lebst du? Die sogenannte "Energiewende" ist bereits komplett gescheitert laut "der Wissenschaft". Physik hat die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich auch nicht von den verbohrtesten Ideologen überlisten läßt. Am Ende muss der Mensch einsehen, dass er der Realität unterliegt und nicht umgekehrt!

  • @fredfeuerstein8981
    @fredfeuerstein8981 8 วันที่ผ่านมา +1

    Schade, dass solche Fakten nicht mehr verbreitet werden.

  • @michaelreuter7577
    @michaelreuter7577 7 วันที่ผ่านมา +4

    Der Beitrag war wieder mal sehr einseitig und wird durch die rosa Sonnenbrille dargestellt. Es wurde kein Wort verschwendet wie teuer nun der Batteriespeicher war und das dies im Grunde für uns am Ende an Preisen bedeutet. Fakt ist wir zählen zu den größten Weltwirtschaften der Welt und hierfür benötigen wir möglichst günstig Energie ansonsten wird alles abwandern und zu machen. Da werden wir dann nicht mehr so viel Strom benötigen.

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา

      Die Speicher in Australien haben teilweise die Netzkosten in Hoehe ihres Beschaffungswerts gesenkt. In einem Jahr.
      Die Buerger werden Geld sparen, da die Speicher den Strom nicht teurer als der Markt verkaufen koennen.

    • @neverever560
      @neverever560 6 วันที่ผ่านมา +2

      @@old-pete Na dann kann man ja Speicher ,die eine Fläche einer deutschen Großstadt haben ja bauen.......Dann haben wir dann wirklich "noch und nöcher Speicher"...
      für ein paar Stunden natürlich nur..................PS: Australien ? Was haben die nochmal für eine Einwohnerdichte im GEGENSATZ zu DE ?
      PS: Australien ? die überlegen doch auch Kernkraftwerke zu bauen ,da Sie die größten Uran-Vorkommen der Welt haben ,oder ?
      17.12.2024 , Australiens Opposition schlägt großangelegten Einstieg in Kernenergie vor...........
      Der in den Umfragen gut positionierte australische Oppositionsführer spricht sich für den Einstieg in die Kernenergie aus. Schon 2036 soll den milliardenschweren Plänen zufolge das erste AKW ans Netz gehen.Kernenergie solle den wirtschaftlichen Erfolg des Landes im nächsten Jahrhundert untermauern. "Sie wird die Stromversorgung verlässlicher machen. Sie wird konstanter. Sie wird für die Australier billiger und sie wird uns helfen, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren", so Dutton.
      Duttons Vorschlag sieht sieben Kernkraftwerke bis 2050 vor, von denen das erste 2036 in Betrieb gehen soll. Demnach soll der australische Energiemix bis 2050 zu 54 % aus erneuerbaren Energien, zu 38 % aus Kernenergie und zu 8 % aus Speicher- und Gaskraft bestehen.

    • @old-pete
      @old-pete 6 วันที่ผ่านมา

      ​@@neverever560Es geht nicht um Einwohnerdichte, sondern Netzkosten und die sind in Deutschland hoch. Batteriespeicher helfen.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 6 วันที่ผ่านมา

      ​@@neverever560das Kuhmìst-Bingo ist nicht in dieser Kommentarspalte, also zísch ab mit deinen unqualifizierten Kommentaren.

    • @neverever560
      @neverever560 6 วันที่ผ่านมา +1

      @@old-pete Ach ,batterie-Parks brauchen also gar keine FLÄCHE ? Ein Wunder der Physik oder der grünen Ideologie ?

  • @danieldreyer8034
    @danieldreyer8034 9 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr geil, es gibt noch positive Nachrichten und Menschen die den „Schmarn“ der Politik nicht glauben und das richtige tun! Top mehr davon!🔋☀️🔌

  • @neverever560
    @neverever560 7 วันที่ผ่านมา +3

    WOW ,echt jetzt Batterie-Parks ????
    Beispiel : In Bollingstedt in Schleswig-Holstein entsteht aktuell der größte Batteriepark Deutschlands. Für diesen ist sogar ein Lärmschutz notwendig.
    Die größte Batterie Deutschlands wird so groß wie zwei Fußballfelder. In diesem Bundesland entsteht aktuell der Mega-Akku.
    Nach Angaben der Betreiberfirma Eco Stor lassen sich dadurch rechnerisch 170.000 Haushalte jeweils zwei Stunden lang morgens und abends mit Strom versorgen.
    FAzit : WOW, Spitze ,Klasse ......ganze 4 Std. (zwei Morgens +zwei Abends) Stunden für bis zu 170.000 Haushalte auf zwei Fußballfeldern Fläche...................das sind bei 24 Stunden dann 12x Fußballfelder Fläche, bei 48 x Stunden dann 24 x Fußballfelder an Fläche............
    Deutschland hat ca. 42 Millionen an Haushalten.............von jetzt an bitte selber ausrechnen......................

    • @VRrgbg
      @VRrgbg 7 วันที่ผ่านมา +1

      Schauen Sie sich mal bei Energy Charts die Strompreisspitzen an die Täglich auftauchen.
      2h Batteriespeicher sind ausreichend um beide Sptizen zu bedienen.
      Zum wieder Aufladen ist ja Tagsüber und Nachtsüber genug Zeit.
      Diese Batteriespeicher werden helfen Gas einzusparen und den Börsenpreis zu senken.

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา

      Da siehst Du mal wieviel ausgebaut wird.
      Sind uebrigends 238 MWh bei 103 MW Leistung in LFP Akkus.
      In Brokdorf (beim AKW) sollen 1600 MWh mit 800 MW Leistung aufgebaut werden.

    • @neverever560
      @neverever560 7 วันที่ผ่านมา +1

      @@old-pete Wieviele Fußballfelder für wieviel Haushalte und für wieviele Stunden ? werden das sein ?

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา

      ​@@neverever560 Das wird auf dem AKW Gelaende gebaut. Dafuer braucht es keine Extraflaeche.

    • @neverever560
      @neverever560 7 วันที่ผ่านมา

      @ Das beantwortet aber nicht meine anderen Fragen....200.000 Haushalte für zwei Stunden ,oder mehr oder weniger?

  • @LaberRhabarber93
    @LaberRhabarber93 วันที่ผ่านมา +1

    Deutschland hat einen jährlichen Strombedarf von ca. 480 TWh. Das sind ca. 1,31 TWh Strom pro Tag. Eine Dunkelflaute dauert laut Bundesnetzagentur ca. 5 bis 8 Tage. Heißt wir müssen dann, sagen wir, mindestens 5 TWh überbrücken, weil die Erneuerbaren ja noch auf kleinem Niveau liefern. Dann sind 5000 GWh zu überbrücken.
    Wie sollen wir denn mit einer Großspeicherkapazität von 4 GWh in den nächsten Jahren so eine kleine Dunkelflaute überbrücken?
    Der Energiebedarf ist um einen Faktor 1000 größer!!
    Werden solche Fernsehbeiträge überhaupt noch irgendwie geprüft? Oder gehen wir davon aus, dass die energieintensive Industrie eh in den nächsten 5 Jahren vernichtet wird und der Atom- und Kohlestrom aus Frankreich bzw. Polen uns dann schon retten wird?
    Bitte sag mir einer, dass da einfach aus dem Terrawatt fälschlicherweise ein Gigawatt gemacht wurde.

    • @old-pete
      @old-pete วันที่ผ่านมา

      Das wurde doch im Video gesagt. Dafuer sind die Speicher nicht gedacht.
      Deutschland hat 220 TWh an Erdgasspeichern.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 วันที่ผ่านมา

      Wieso sollte genau dieser eine Speicher ganz Deutschland versorgen? Und wer, außer Ihren offensichtlichen Stammmedien, sagt, dass wir dunkelflauten mit batteriespeichern überbrücken??

  • @timokoch5822
    @timokoch5822 9 วันที่ผ่านมา +3

    Deutschland hätte in den 1990er Jahren umfassend in den Neubau von Atomkraftwerke investieren müssen. Dann wären wir jetzt bereits CO2 Neutral. Wind und PV Strom würden als Ergänzung den Strommix vervollständigen.

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +1

      KEIN Land hat auf 100% Atomkraft gesetzt oder koennte sich das leisten.
      Selbst Frankreich hat den Messmer Plan vorzeitig beendet, weil es zu teuer wurde.

    • @timokoch5822
      @timokoch5822 9 วันที่ผ่านมา

      @old-pete Wenn ein Land es könnte, dann Deutschland.

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@timokoch5822 Deswegen hat Deutschland die letzten AKW Programme Anfang der 80er begonnen, weil es danach nicht mehr konnte. Selbst die DDR AKW wurden nicht uebernommen. Kein Stromanbieter wollte sie.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 9 วันที่ผ่านมา

      Nein.

    • @r.h.1606
      @r.h.1606 9 วันที่ผ่านมา

      @@old-pete Natürlich wollte kein Stromanbieter die DDR-AKW haben. Das waren Anlagen der sowjetischen Bauserie WWER-440 (also nicht etwa RBMK-Reaktoren wie in Tschernobyl), ohne die Sicherheit der westdeutschen Anlagen und nur zum Teil nachrüstbar. Es bestand daher keine Chance auf eine Betriebsgenehmigung

  • @wolfganghagin8584
    @wolfganghagin8584 5 วันที่ผ่านมา

    Wenn diese Batterie Container in Serienfertigung preiswert hergestellt werden können fehlen nur noch die Solarmodule oben drauf. Dann wird die Fläche optimal genutzt.

  • @alains.9508
    @alains.9508 7 วันที่ผ่านมา +4

    Bundesrechnungshof: Die Energiewende ist mit massiven Kosten verbunden, weitere Preissteigerungen sind absehbar. Allein für den Ausbau der Stromnetze werden bis 2045 Investitionen von mehr als 460 Milliarden Euro notwendig sein (mehr als viermal so viel wie im Zeitraum 2007 bis 2023).

    • @neverever560
      @neverever560 7 วันที่ผ่านมา +2

      NA....wenn das mal reicht.........Es geht noch "BESSER" : Laut einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), die von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde, belaufen sich die Kosten bis 2045 auf rund 651 Milliarden Euro. ....Quelle ,Frankfurter rundschau ,10.12.2024

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา +1

      1. Da sind Ersatzinvestitionen enthalten, die eh getaetigt werden muessen.
      2. Ein Netzausbau ist bei einer Elektrifizierungsstrategie notwendig, es sei denn der Klimawandel ist einem egal.

    • @neverever560
      @neverever560 7 วันที่ผ่านมา +1

      @@old-pete Diese Ersatz-Investitionen könnten aber wesentlich geringer sein ohne solche dezentralen Erzeuger ,die auch noch Backupkraftwerke benötigen......
      Den Grünen ist der Klimawandel ja vollkommen egal, das sieht man ja an deren Energiepolitik.........Obwohl gerade die desaströse Wirtschaftpolitik die zur flächendeckenden Deindustrialisierung führt spielt den dummgrünen Co2-Einsparern ja in die Karten . Dadurch und wegen immer mehr private Einsparungen wegen hoher Energiepreise ,die politisch so gewünscht sind sinkt dann natürlich auch unsere deutsche Co2-Emissionen...... KLASSE LEISTUNG der grünen ART........
      Wenn wir wieder in der Steinzeit zurück entwickelt wurden braucht man nur noch das Feuerholz verbieten und alles ,alles wird GUT................

    • @civissollicitus6767
      @civissollicitus6767 7 วันที่ผ่านมา

      @@old-pete Die Elektrifizierungsstrategie der Grünlinken bewirkt gegen den Klimawandel genau nichts, sie verarmt aber rapide die Bevölkerung. Ich würde hier von einer Lose-Lose-Situation sprechen.

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@neverever560Dennoch muessen sie getaetigt werden und das ist nicht wenig.
      Vor allem wenn man bedenkt das Deutschland seit 30 Jahren zu wenig investiert.

  • @bdblazer6400
    @bdblazer6400 วันที่ผ่านมา

    Geiler Sound für die Anwohner

  • @Netsroht72
    @Netsroht72 9 วันที่ผ่านมา +3

    Das funktioniert vielleicht für ein Kuhdorf in Bayern. Aber wenn ich richtig rechne, dann würde bei einer gesammten Speicherkapazität von ca. 14 GWh und einem Jahresstromverbrauch von ca. 467 Twh, die Speicher eine geschlagene viertel Stunde halten. Bei Dunkelflaute produzieren die Erneuerbaren zwar nicht Nichts, aber fast Nichts, im Vergleich zum Verbrauch. Um z.B.bei einer Woche Dunkelflaute den Verbrauch darzustellen, dann müsste man die Kapapzität um den Faktor 672 (24 x 0.25x7) erhöhen.
    Es sollte jedem klar sein, das Batterien nur für sehr kurzzeitege Schwankungen brauchbar sind. Die Frage die ich mir stelle. Braucht es überhaupt noch mehr diese Kurzzeitspeicher um das Netz stabil zu halten.
    Ob das wirtschaftlich ist, bezweifele ich auch noch stark. Recyclingkosten, Abschreibungskosten mit drin? Die Batterien halten nicht ewig, optimistisch so 20 Jahre. Die Preise werden bei steigender Nachfrage auch nicht ewig fallen. Natürlich kann man über die CO2-Zertifikate alles "wirtschaftlich" machen.

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +3

      Wie im Video gesagt sind die Speicher dafuer nicht gedacht.

  • @LaberRhabarber93
    @LaberRhabarber93 วันที่ผ่านมา +1

    Tja, hätten wir statt auf erneuerbare Energien auf Atomkraft gesetzt, hätten wir jetzt nahezu CO2-freien Strom zu einem Bruchteil der Kosten und hätten auf noch massiv Fernwärme erzeugen können. 🤷
    Aber die Ökolobby, die sich an der Energiewende massiv bereichert, hat in diesem Fall eben gewonnen. Schade, dass wir hierzulande nicht machen, was sich rechnet, sondern abgeschriebene Kraftwerke stilllegen, weil es sich vordergründig gut anfühlt.

    • @old-pete
      @old-pete วันที่ผ่านมา

      In Deutschland wurde bis zum ersten Atomausstieg 18 Jahre lang kein erfolgreiches AKW Projekt gestartet, weil die Buerger er nicht wollten.
      Selbst als der Ausstieg zurueck genommen wurde, wurde kein neues AKW geplant.
      Beim zweiten Ausstieg war der Baubeginn des letzten umgesetzten AKW 29 Jahre her. Selbst ohne Ausstiegsbeschluss warvDeutschland da schon im Ausstieg durch sein handeln.
      Frankreich hat in 20 Jahren ein neuen Reaktor gebaut. Sie mueesten mueesten mindestens alle zwei Jahre einen neuesn Reaktor bauen, um ihre Anlagen zu erhalten. Frankreich ist auch im Atomausstieg.
      Wenn Frankreich das schon nicht schafft, wie soll das Deutschland machen? Es gibt hier keine Mehrheit dafuer, nicht ausreichend Fachpersonal oder Geld.
      Und selbst Frankreich hat eingesehen das es wahnsinn waere auf 100% Atomstrom zu gehen. Atomare Spitzenlast ist nicht bezahlbar.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 วันที่ผ่านมา

      AKW wurden aus bekannten Gründen abgeschaltet. Und tschüss.

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 วันที่ผ่านมา

      Atomstrom ist der teuerste überhaupt😂😂

    • @LaberRhabarber93
      @LaberRhabarber93 วันที่ผ่านมา

      @@danielgoodkat2379 Warum produzieren die Finnen und Schweden mit Strom aus Kernkraft nahezu CO2-neutral und deutlich billiger?
      Es macht ja auch Sinn, wenn man sich den Netzausbau und den Backup-Kraftwerkspark sparen kann.

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 วันที่ผ่านมา

      @ son schwachsinn. Beide länder produzieren den größten teil ihres stromes aus erneuerbaren

  • @theof.694
    @theof.694 9 วันที่ผ่านมา +2

    Ein typischer Beitrag für das illusorische Grüne Wolkenkukkuksnest. Glaubt hier wirklich Jemand, dass dadurch der Strom günstiger wird, und die Energie Sicherheit für die Industrie gewährleistet werden kann.

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +4

      Energiemaerkte zeigen bereits den Preis senkenden Effekt von Speichern. Sonst koennte man ja auch direkt beim Erzeuger kaufen.

    • @soz79
      @soz79 8 วันที่ผ่านมา +1

      Nicht nur glauben. Bereits Fakt.

  • @willihorrmann2878
    @willihorrmann2878 9 วันที่ผ่านมา +2

    Ich denke,es muß jemand unseren Politikern sagen,daß die 60er und 70er Jahre vorbei sind,und daß wir jetzt gottseidank im Zeitalter der erneuerbaren Energie glücklicherweise leben,und denen gehört die Zukunft.th-cam.com/video/e08fC2EsGTU/w-d-xo.html

    • @KnutHansen-b7b
      @KnutHansen-b7b 9 วันที่ผ่านมา

      Gustl Bayerhammer: "S`muss a Blede gäm, aba s`wera imma mera"

  • @michaelbeiyt
    @michaelbeiyt 9 วันที่ผ่านมา +1

    Was die cXu nicht alles so prüft. 😂😂😂

  • @martinhansjuergebode
    @martinhansjuergebode 8 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für diesen ermutigenden Beitrag!

  • @betterlifeacademy1744
    @betterlifeacademy1744 5 วันที่ผ่านมา +2

    Eeg abschaffen. Einspeisevergütung an Börsenstrompreis anpassen bzw weitergeben. Dan kann jeder entscheiden ob pv. Pv mit Speicher oder nur Speicher. Je nach Gegebenheit darf dan jeder selber rechnen und der Markt wird sich durchsetzen ohne staatliche Eingriffe. Netzdienlichkeit ganz ohne den Eingriff von irgendjemanden. Aber das ist ja zu einfach

    • @old-pete
      @old-pete 5 วันที่ผ่านมา

      Der Netzbetreiber greift noch immer ein.

  • @matthiaz3282
    @matthiaz3282 9 วันที่ผ่านมา +1

    Der angebliche 14-12-2024 wie kaum Strom gehabt hätten, war auch so eine Panikmache.
    Tatsächlich liefen die Kraftwerke nur auf 65%. Der Strom aus dem Ausland war günstiger

    • @hernancortez5865
      @hernancortez5865 4 วันที่ผ่านมา

      Da ermittelt sogar das Kartelamt gegen die Kraftwerksbetreiber(Kohle,Gas), da sehr viele Kraftwerke auf einmal gewartet wurden und so der Strompreis künstlich hochgetrieben wurde an der Strombörse.

  • @JurgenTR.
    @JurgenTR. 9 วันที่ผ่านมา +1

    Mehr Batteriespeicher sind längst überfällig und daher zu begrüssen. Puffern sie doch immerhin die Spitzen sowohl bei der Erzeugung als ach der Last.
    Stromerzeugung aus Wasserstoff ist Recourcenverschwendung da dieser dringendst für Chemische Zwecke und zur Stahlerzeugung dringender gebraucht und auch "wirtschaftlicher" ist. Für die Stromerzeugung aus Wassertoff gilt ein Wirkungsgrad von 30%, was extrem unrentabel ist. Man stelle sich vor: 7 Windräder (unter Dauer-Nennlast, das heisst Auslastungsgrad 100% statt die üblichen 20%) werden benötigt um aus Wasserstoff den Strom eines Windrades zu erzeugen. Das ist ideologischer Grössenwahn!

  • @Julia-nr6sq
    @Julia-nr6sq 9 วันที่ผ่านมา +1

    Söder eröffnet das Batterie Werk und lügt dann kackendreißt bei ner pk... Fühlt der sich eigentlich nie schlecht deswegen?

  • @DGoldini-qz8mr
    @DGoldini-qz8mr 9 วันที่ผ่านมา +1

    Ab wann machen Energie Speicher für private Haushalte sinn???
    Das wäre doch der nächste große boom wenn alle bei günstigen Strom Tanken können. Dann machen auch die großen Kraftwerke keinen Sinn mehr.

    • @old-pete
      @old-pete 9 วันที่ผ่านมา +1

      Es gibt Dienstleister, die das Energiemanagement fuer Zuhause anbieten. Muss man mal durchrechnen.

    • @Nerrror
      @Nerrror 9 วันที่ผ่านมา +1

      Mit eigener Solaranlage armortisieren sich Speicher schon seit ein zwei Jahren. Damit sie sich ohne auch lohnen braucht man 1. einen flexiblen Tarif und 2. genug und ausreichend starke Schwankungen im Strompreis, was aber zur Zeit nicht der Fall ist. Flexible Verbraucher wie ein E-Auto, dass man sowieso laden würde oder eine Wärmepumpe sind da aktuell effektiver als ein Batteriespeicher mit dem man den Hausverbrauch flexibilisiert.

    • @Mooooov0815
      @Mooooov0815 8 วันที่ผ่านมา

      Das kommt primär auf die Kosten an für die du die Hardware installieren musst. Da gibt es regional und auch von Anbieter zu anbieter teils gravierende Unterschiede. Darüber hinaus spielt auch dein Eigenverbrauch eine wesentliche Rolle.
      Beispielsweise gibt es diverse Anbieter die PV Geführtes E Auto Laden unterstützten (das Auto wird nur mit den überschüssen vom dach geladen). So dein Auto laden ist in den allermeisten Fällen wahrscheinlich wirtschaftlicher als einen teuren Speicher zu kaufen und den für den einfachen Hausstrom zu verwenden.

  • @arnoarno6090
    @arnoarno6090 6 วันที่ผ่านมา +2

    Und wie werden die "Dinger" also Akkus entsorgt oder was passiert wenn die Teile mal Brennen ?

    • @user-jp1ve3md7t
      @user-jp1ve3md7t 6 วันที่ผ่านมา +2

      ist doch egal
      genau wie es keinen interessiert, wie wieviel Co2 die verursachen, weil das ja nur in China ist...und in deren C02 Bilanz .

    • @old-pete
      @old-pete 6 วันที่ผ่านมา +1

      Man kann die recyclen.

    • @neverever560
      @neverever560 6 วันที่ผ่านมา +2

      Wenn die Batterie-Parks und die Windräder mal brennen ,dann stellt die Feuerwehr Klappstühle auf und schmeißt die Gulaschkanone an ,schließlich muß man sich ja beim Tagelangen warten bis es komplett abgebrannt ist beschäftigen...........Siehe Australien oder Kalifornien oder überall auf deutschen Wiesen und Feldern ,die dann natürlich mühsam entkontaminiert werden müssen........................

    • @civissollicitus6767
      @civissollicitus6767 6 วันที่ผ่านมา

      @@old-pete Man kann alles recyclen, wenn man die nötige Energie dafür aufbringt. Aber wo soll die herkommen? Die Erneuerbaren liefern ja noch nicht mal genügend Energie für die Grundversorgung. Das Recycling für die in großem Maß anfallenden Abfälle der Erneuerbaren steht noch ganz am Anfang. Die meisten Reste von ausgemusterten Windanlagen, Solaranlagen und Batterien schimmeln auf irgendwelchen Deponien vor sich hin.

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 6 วันที่ผ่านมา

      Was tun wenn der ölfrachter vor rügen das brennen anfängt?

  • @foobar9220
    @foobar9220 7 วันที่ผ่านมา +2

    Aktuell braucht Deutschland etwa 1,5TWh Strom pro Tag. Tendenz steigend, zukünftig sollen schließlich auch Autos, Heizungen und Industrie mit Strom statt Öl laufen. Die projizierten 4 GWh Batteriespeicher klingen zwar viel (und sind es auch), aber in der Größenordnung ist das nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein. Die real existierende Speicherung von Strom ist auf Jahre hinaus nicht einmal ansatzweise dafür geeignet die Stromversorgung über eine Sommernacht zu sichern, geschweigedenn eine mehrtägige oder gar mehrwöchige Dunkelflaute zu überbrücken. Da passen die Dimensionen einfach hinten und vorne nicht

    • @old-pete
      @old-pete 7 วันที่ผ่านมา +1

      Fuer Dunkelflauten sind sie nicht gedacht, wie im Bericht gesagt...
      Zur Ueberbrueckung von Naechten reicht es spaetestens 2035, wahrscheinlich frueher.

  • @flocco2542
    @flocco2542 2 วันที่ผ่านมา

    Stromspeicher sind mega gut. Bei Überangebot gibts Geld fürs Speichern und in der Nacht kann man den Strom für gutes Geld verkaufen

  • @CARambolagen
    @CARambolagen 9 วันที่ผ่านมา +1

    Das Geschwätz wird trotzdem weiter gehen, sieht man ja..ö

  • @slinhorn3071
    @slinhorn3071 18 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Das gute ist der Preis für Batterie Speicher sinkt aktuell noch weiter das bedeutet noch höhere Wirtschaftlichkeit. Genau aus diesem Grund haben die Europäischen Batterie Produzenten aktuell ja solche großen Probleme. Siehe Northvolt.....

  • @SirHenri272
    @SirHenri272 9 วันที่ผ่านมา +1

    Langzeitspeicher sind mit redox oder eisen luft batterien umsetzbar, auch die werden von alleine in naher zukunft wirtschaftlich.

    • @Agent-000-0
      @Agent-000-0 6 วันที่ผ่านมา

      Die Liste an möglichen Technologien ist sehr lang. problem ist, das wir kaum in den Bereich investieren.
      Es besteht auch die Möglichkeit Überschüsse in Fernwämespeichern zu puffern.

  • @DanFeis
    @DanFeis 9 วันที่ผ่านมา +1

    Stark 💪🏼 was das Bayernwerk in Oberfranken auf die Beine stellt

  • @701983
    @701983 8 วันที่ผ่านมา

    Wäre schon mal interessant, was eine Anlage mit 100 MWp PV, 100 MW Windkraft, 100 MW Elektrolyseur-Leistung, Speicher für 200 GWh Wasserstoff (66 Millionen Normalkubikmeter) und ein wasserstoffgeeignetes GuD-Kraftwerk mit 1 GW Leistung kosten würde. 200 GWh Wasserstoff würden dann (bei 60% Wirkungsgrad) für 5 Tage Volllast reichen.

  • @Felix121988
    @Felix121988 7 วันที่ผ่านมา +1

    Wir haben wind ..... in Bayern, schön und gut ohne Windkraftgeneratoren nutzt der wind halt nichts .... Bayern, die 2t beste Sitcom nach den USA zurzeit ...

    • @neverever560
      @neverever560 7 วันที่ผ่านมา

      Wind in Bayern...........Volllaststunden im Jahr zwischen 1600 und 2000 Stunden..............Offshore(Nordsee) zwischen 3000 und 4500 Stunden im jahr ....Frage : Wo ist es wirtschaftlich sinnvoller Windräder zu plazieren ohne dummgrüne Subventionen natürlich ?

  • @Abendschnee
    @Abendschnee 6 วันที่ผ่านมา +2

    Die ewig Gestrigen sagen immer "Das geht nicht. Lass uns machen wie bisher" .....

    • @civissollicitus6767
      @civissollicitus6767 6 วันที่ผ่านมา +1

      Und die Ewigverblendeten gehen einen Irrweg wie die Energiewende immer bis ganz ans Ende, auch wenn überall Stoppschilder und rote Ampeln stehen.

    • @old-pete
      @old-pete 6 วันที่ผ่านมา

      ​@@civissollicitus6767 Die gibt es aber nicht.

    • @neverever560
      @neverever560 6 วันที่ผ่านมา +2

      Die "ewig Bullerbü-Träumer" sagen dagegen : "Lass uns das Steuergeld bis zum letzten Cent verschleudern ,wir machen einfach ein neues "Sondervermögen" ,ein Staat kann ja gar nicht Pleite gehen. Wir investieren in allen grünen Unsinn ,egal ob es wirtschaftlich ist oder nicht.................Northvolt ZAck ...über 600 Mio Euro weg ,egal...
      Milliarden Euro an Steuergeld an die ominösen Klimaprojekte in China ,die es in der nackten Realität NIE gab , ZAck weg ,egal......Kontrolle ? Nein ,grünes dummes Gottvertrauen ,zudem ist ja nicht unser eigenes Geld...........

    • @neverever560
      @neverever560 6 วันที่ผ่านมา +2

      @@old-pete Sagt jeder Farbenblinde der nur GRÜN wahrnimmt und keine Wirtschaftszahlen lesen kann..............................

    • @old-pete
      @old-pete 6 วันที่ผ่านมา

      ​@@neverever560Was hat das mit den Wirtschaftszahlen zu tun? Das mit dem Ukraine Krieg hast Du mitbekommen?

  • @erichpoly4434
    @erichpoly4434 9 วันที่ผ่านมา

    Warum sich entschieden ob Batterie oder Wasserstoff. ,,Zn2H2,, kombiniert beides. 50% Wirk.-grad bei speichern von Strom, 70% Wg. bei Herstellung von Wasserstoff, durch entladen kann das H2 komprimiert werden (Kompression von Wasserstoff fällt weg) ist und wenn man Wasserstoff braucht, muss man nur die Batterie Sinnvoll entladen.
    Oder im Sommer kann man mit Wasserstoff, Eisenoxid zu Wasser reduzieren und im Winter wieder aus Wasser zu Wasserstoff synthetisieren. Die Technik wurde vor 100 Jahren entwickelt. Und Wärme kann man heute effektiv dämmen.