Lebensraum für Wildbienen in jedem Garten schaffen - Bauanleitung Sandarium

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 205

  • @mariolovric2228
    @mariolovric2228 หลายเดือนก่อน +2

    Schade nur das es kein Video mehr gab wie sich das ganze entwickelt hat.. tolles Projekt aber und ich werde dies auf jeden Fall nachbauen!

  • @skippy5436
    @skippy5436 11 หลายเดือนก่อน +16

    Super Anregung, so ein Sandarium.
    Nachdem ich zusammen mit meinem Enkel (9)im Winterhalbjahr einige Vogelnistkästen sowie 3 unterschiedlich bestückte Insektenhotels in doch schon beeindruckender Größe gegebaut habe, ist dies jetzt ein schönes Projekt für die Osterferien.

  • @christinearon2487
    @christinearon2487 11 หลายเดือนก่อน +27

    Tolles Projekt, Sascha! Bitte weiter darüber berichten. Ich würde so was auch gerne als Gemeinschaftsprojekt für unseren Kleingartenverein realisieren. Ich lege mir das Video auf jeden Fall als Vorstellungsmaterial und Bauanleitung zur Seite.

  • @martinakoch2710
    @martinakoch2710 10 หลายเดือนก่อน +6

    Ich habe auch mehrere "Hummelburgen" gebaut. In eine ist die Rötelmaus eingezogen 😂 Sie fand die Arbeitserleichterung klasse, vor allem ist dieses Domizil direkt unter einem Futterhaus . 😉

  • @heikeschirmeyer4790
    @heikeschirmeyer4790 11 หลายเดือนก่อน +26

    Weiter so, Naturmodule und heimische Wildpflanzen sind super wichtig für die heimische Tierwelt!Ich beschäftige mich momentan mit Raubvogel-Ansitzstangen für Mäusejäger gehen Wühlmaus & Co.
    Liebe Grüße aus dem Hortus Ütristina🐞🪲🐝🐛🦋🕷🪳🦗🕸🦔

    • @danielaherold110
      @danielaherold110 11 หลายเดือนก่อน +5

      So einen Ansitz für Raubvögel haben wir gestern aufgestellt. Ich hoffe er wird angenommen.

    • @stanleybauer610
      @stanleybauer610 10 หลายเดือนก่อน

      Wie hoch ist eure Ansitzstange geworden. In unserem Garten (400qm) stehen größere Bäume. Die machen den Garten wahrscheinlich eher uninteressant und unübersichtlich für Bussard & Co.

  • @sally6595
    @sally6595 11 หลายเดือนก่อน +22

    Schöne Anregung. Ich mag es sehr, dass Du immer so vielfältige Themen behandelst.

  • @riosand
    @riosand 11 หลายเดือนก่อน +9

    16:45 Meine absolute Lieblingsstelle. Sascha ganz motiviert, freut sich auf den Einzug der Hummeln, der Experte bremst seinen Optimismus... Saschas Schweigen... 😅 dann wieder etwas Zuversicht, beide halten fest, dass es ja ein neuer Lebensraum ist und dann der Spruch mit den Spinnen, der Sascha den Rest gibt 🤣😂 Hab vor lauter Freude auch so ein Sandarium nachgebaut und durfte erfahren wie verdammt schwer diese, leider etwas unansehnlichen Pflanzsteine sind : )

  • @Beet_Schwester
    @Beet_Schwester 11 หลายเดือนก่อน +15

    Toller Beitrag, danke. Ich werde solche Wildbienen-Elemente in meiner Totholzhecke integrieren.

  • @cobretti_
    @cobretti_ 11 หลายเดือนก่อน +14

    Der Kollege ist klasse! Sehr informativ, ich werde mit dem Bau auch demnächst anfangen.

  • @AndreasBeekeeping
    @AndreasBeekeeping 11 หลายเดือนก่อน +18

    Gut gelungen. Schaut gut aus und fachlich perfekt umgesetzt. Ein sehr wichtiges und schönes Thema. Da kann der Sascha seine Pausen gönnen und das Jahr über beobachten was faszinierendes passiert.

  • @oskarprotzer3000
    @oskarprotzer3000 11 หลายเดือนก่อน +6

    Toll! Bitte unbedingt ab und zu zeigen wie es sich entwickelt :D

  • @vorstadtpflanze1053
    @vorstadtpflanze1053 11 หลายเดือนก่อน +10

    Wow, ich bin begeistert, dass du auch an die WILDbienen & Insekten denkts und versuchst, sie zu unterstützen, sie haben's ja echt nötig!!! Auch dass du erstmal schaust, was in deiner Wiese so alles wächst, und nicht gleich alles ratzfatz platt machst, find ich wirklich großartig!!! So wie's ausschaut, hast du ja schon einige nützliche Wildstauden im Garten, mit denen die Wildbienen, Schmetterlinge & Insekten auch was anfangen können. Bind schon gespannt, wie sich das Sandarium entwickeln wird und wer dort einzieht!
    Ganz liebe Grüße aus Wien 🌸🐝🐛🦋🐞🦗🌸

  • @monikarunge6021
    @monikarunge6021 11 หลายเดือนก่อน +11

    Na das trifft sich gut, baue gerade eins. ( Bin 73J.) Baue kleiner aber auch gut. Habe noch viel Inspiration bekommen. Danke Sascha. 👍👍👍👍👍

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 8 หลายเดือนก่อน

      glaube ich werde auch eins bauen (36) hab noch ein paar dicke Baumstammscheiben

  • @heidiherzog6760
    @heidiherzog6760 11 หลายเดือนก่อน +12

    Toller Beitrag, da bekommt man direkt Lust anzufangen 😊😊

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน +1

      Wäre doch ein Projekt für dieses Jahr :)

    • @Speckelfe-
      @Speckelfe- 9 หลายเดือนก่อน

      ​​@@SelfBioich würde das so gerne in meinem Garten nachbauen, leider haben wir kein Lehm im Boden, könnte man alternativ auch Lehm zum verputzen nehmen?
      Liebe Grüße Kathrin

  • @natethomate4822
    @natethomate4822 11 หลายเดือนก่อน +5

    Es macht richtig Freude euch bei diesem tollen Projekt zuzuschauen! In meinem Garten gibt's ein Kraterbeet mit lehmigen Wänden, in die die Wildbienen reingehen. Die Löcher erledigen die Regenwürmer. Der Boden des Kraterbeets ist mit Sand ausgekleidet.
    Ich mache mir nur Sorgen, was der böse lange Flutregen mit den Wildbienen angestellt haben mag.

  • @LukasBiosphere
    @LukasBiosphere 10 หลายเดือนก่อน +5

    Super Themenreihe - ich richte gerade in einem Gemeinschaftsgarten einen Bereich mit möglichst hoher Artenvielfalt ein. Teich, Totholzhaufen, Igelhaus, wildpflanzenbeet (Natternkopf, Königskerze, Disteln etc), Wildbienennisthilfe, Käferkeller, Sandarium, Magerwiese. teich habe ich weitgehend fertig aber ist noch viel zu tun dieses Jahr. Es soll auch eine art vorzeigegarten werden um andere zu inspirieren, auch deshalb möglichst viele verschiedene Elemente

  • @feuerkugelfischyt7109
    @feuerkugelfischyt7109 11 หลายเดือนก่อน +4

    Eine vorbildliche Sache so ein Sandarium.

  • @wdtv0815
    @wdtv0815 11 หลายเดือนก่อน +7

    Klasse, ein krasser aber wichtiger Gegensatz, wenn du als Intensivgärtner an anderer Stelle wieder etwas der Natur zurückgibst. Ich habe selber so einen Wildgarten und versuche auf kleiner Fläche möglichst viele verschiedene Lebensräume zu simulieren. Weitere Ideen haben mich hier bei ReNature inspiriert, vielleicht demnächst bei dir, weiter so.....

    • @melissaknight9317
      @melissaknight9317 2 หลายเดือนก่อน

      ReNature und Markus Burkhard sind tolle Ideengeber und teilen wertvolle Infos für Naturgartenliebhaber und solche, die es werden wollen.❤

  • @thomasklingen9101
    @thomasklingen9101 11 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Sascha
    sehr schöne Idee mit dem Sandarium. Wir haben bei uns sandige Lehmböden. Da bauen die solitär lebenden Sandbienen Löcher in der Erde. Mein älterer Nachbar wollte sie vernichten, weil er die für Wespen gehalten hat. Ich konnte Ihn da so grade noch von abhalten. Für meine Obstanlage fertige ich mir immer selbst Brettchen an zum auskratzen der Mauerbienenkokons. Das ist die effektivste Methode. Eine Mauerbiene bestäubst 300 Prozent besser als eine Biene. Sie fliegt bis zu 5000 Blüten an, eine Honigbiene nur 800 pro Tag. Sie fliegt bei 5 Grad los, eine Honigbiene bei 8-10 Grad, sie nimmt den Pollen wie ein "Wildschwein" mit dem Bauch und den Beinen auf, eine Honigbiene nur dezent an den Beinen. So kommt man laut Experten auf diese 300 Prozent.
    Sollte bei Dir mal eine Hummel einziehen, würde ich versuchen eine Hummelklappe einzusetzen, ansonsten wird der Stock vermutlich später durch die Wachsmotte vernichtet. Das wäre dann wirklich schade. Um sie anzulocken bietet sich die Isolierung für Kupferrohr an. Einfach ein 10 cm großes Stück vorne bündig in den Stein einsetzen, den Rest nach innen laufen lassen damit es wie ein Mäusegang aussieht. Als Eingang dann die Hummelklappe. Die Hummel lernt diese Klappe wie eine Pendeltür zu bedienen. Immer etwas weiter verschließen, dann klappt das.
    Viel Erfolg damit
    Thomas

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Thomas,
      kannst Du mir das mit den Brettchen für die Mauerbiene erklären oder mit einem passenden Stichwort suchen lassen? Dankeschön, Iris

    • @thomasklingen9101
      @thomasklingen9101 11 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo Iris
      Kann ich Dir gerne erklären
      Wir haben nebenbei noch eine kleine Schreinerwerkstatt. Für diese Brettchen braucht man eine vernünftige Fräse und mehrere Fräser die gleichmäßige Holhlkehlen mit einem bestimmten Abstand in ein sehr genau zugeschnittenes Brett fräsen. Durch übereinanderstellen der Brettchen erhält man Gänge für die Bienen. Ohne solche Maschinen kann das keiner so genau anfertigen. Das schon mal dazu. Die Brettchen werden im Internet angeboten. Die meisten Anbieter spannen sie mit Spanngurten zusammen. Ich habe eine Technik entwickelt, wo die Brettchen mit einer Gewindestange und Rampamuttern verschraubt werden.
      So, das ist jetzt bestimmt kompliziert, aber Du kannst auf verschiedenen Seiten nach Nistblöcken für Mauerbienen googeln. Ich darf Dir keine Shops angeben. Das sieht TH-cam so vor.
      Wenn Du da fündig geworden bist kannst Du Dir ein You Tube Video dazu ansehen wie die Kokons entfernt werden.
      Im Prinzip geht man wie folgt vor: Alle Mauerbienen sind Ende Mai sicher tot. Die Weibchen haben Ihre Eier in den Gängen gelegt und diese nach jedem Ei mit Lehm verschlossen. In einer Zelle liegt also das Ei mit etwas Nektar und Pollen. Das Bienchen schlüpft irgendwann und entwickelt sich zur Larve. Diese spinnt sich in einem absolut wasserdichten Kokon ein, ähnlich wie Seide. Ein einziger Gang von etwa 16 cm Länge kann mal ca. 20 Kokons enthalten und damit auch 20 neue Bienen.
      Soweit so gut, Jetzt kannst Du also alle Nistblöcke Ende Mai einsammeln und von mir aus in Deiner Garage lagern. Das ist besser, weil schon mal Ameisen eindringen können und die Larven fressen. Ein Nistblock sollte auch immer hinter einem Draht stehen, damit keine Vögel von außen die Gänge öffnen. Ein weiterer Schädling wäre die kleine Taufliege. Dieses Miststück wartet bis die Biene aus dem Gang geflogen ist, fliegt selbst rein und legt dort unbemerkt ein Ei. Deren Larven schlüpfen schneller und fressen den kompletten Gang lehr. Deshalb die Nistblöcke an verschiedenen Stellen aufstellen um nicht starke Anziehungspunkte anzubieten.
      Unter diesem Wissen kannst Du die Brettchen am besten schon Mitte August öffnen und die Kokons mit einem Fugenwerkzeug auszukratzen. Die Larven der Taufliegen sind zu diesem Zeitpunkt noch klein und haben noch nicht so viel Schaden angerichtet.
      Jetzt kommt das was die Leute immer Kopfschütteln lässt: Du machst Dir eine Wanne mit kaltem Wasser und wirfst alle Kokons da hinein. Sie schwimmen alle oben. Dann nimmst Du sie vorsichtig zwischen zwei Händen und wäscht sie gründlich. Es muss ja keine Stunde sein, aber eine viertel Stunde ist kein Problem. Danach mit einem Sieb aus dem Wasser herausfischen und auf Zewa trocknen lassen. Alles vor Mäusen geschützt, also am besten in der Garage. Wenn alle trocken sind kannst Du die Kokons in Schuhkarton lagern und ab Anfang März schon mal nachsehen ob schon welche geschlüpft sind. Im Kühlschrank kannst Du sie dann noch für 14 Tage lagern und irgendwann so Mitte bis Ende März in andere Schuhkartons mit 10 mm Löchern zum Schlüpfen nach draußen stellen. Und das machst Du am besten oberhalb eines Nistblocks und zwar geschützt vor Regen usw. Die Bienen wissen sofort wo sie hinmüssen, nämlich in die Löcher. Zuerst schlüpfen die kleinen Männchen, erkennbar an ihrer weißen Stirn. Die kannst Du ruhig auf dem Finger nehmen, die haben keinen Stachel. Nach etwa 14 Tagen schlüpfen die wesentlich stärkeren Weibchen, die am Anfang noch ein bisschen Müde sind. Das ist der Zeitpunkt den die inzwischen topfitten Männchen ausnutzen und sich Huckepack in die Weibchen festbeißen und diese befruchten. Danach sterben erst die Männchen und dann wie beschrieben die Weibchen bis Ende Mai und der Zyklus beginnt aufs neue. Übrigens die Weibchen haben einen Stachel, den sie aber nur benutzen wenn sie gequetscht werden. Der kommt aber kaum durch die menschliche Haut. Beißen können sie auch, wenn man sie ärgert. Eine solitär lebende Biene hat gar kein Interesse nach dem Stich zu sterben, weil das das Ende ihrer Entwicklung ist. Und das ist der große Unterschied zu sozial lebenden Bienen, Wespen oder Hornissen.
      So, ich bin in Schreiblaune wie Du siehst. Ich möchte einfach gerne helfen.
      weiterhin viel Freude bei der Gartenarbeit
      Thomas@@siritregul8293

    • @SvenMorgenroth
      @SvenMorgenroth 10 หลายเดือนก่อน +1

      Auch wenn es Wespen gewesen wären hätte sich der gute Nachbar evtl strafbar gemacht weil auch diese Art von Insekten im größten Teil des Landes unter Schutz steht

    • @thomasklingen9101
      @thomasklingen9101 10 หลายเดือนก่อน

      Ja, das trifft bei uns auch zu mir den Wespen.
      Was aber auf der anderen Seite irreführend ist, ist der Kauf von Hummelvõlkern zur Tomatenbestæubung. Die werden ab Belgien auch an Zwischenhändler verkauft. Vom Ursprung sind es keine heimischen Hummeln. Die sollten sich hier auch nicht mit einkreutzen.
      So etwas wird dann geduldet.

  • @swineapplebbq6485
    @swineapplebbq6485 11 หลายเดือนก่อน +6

    Super schönes Projekt, denke da werden sich die Bienen freuen, ich hab letzten Sommer Schlupfwespen im Bambus-Stäben gehabt, und Blattschneiderbienen in den Schalen mit Sukkulenten. So schön zu beobachten.

  • @cruelson
    @cruelson 10 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für das Video, werds auf jeden Fall auch in meinem Garten machen. Alles für die Artenvielfalt

  • @bremarie2332
    @bremarie2332 11 หลายเดือนก่อน +6

    Sehr gute Idee und für die Weidensandbiene ist das auch eine sehr tolle Hilfe! Und es sieht auch noch hübsch aus! 😊 Ich denke das kann ich in meinem Garten gut integrieren.mal sehen ob ich Lehm finde 😅 Einfach weil es hübsch aussieht!

  • @bremarie2332
    @bremarie2332 11 หลายเดือนก่อน +8

    Vor die Lehmnisthilfen hätte ich noch Gitter vorgebastelt. Eben auch als Schutz, weil die Vögel die Brut gern rausfressen. Ggf kannst du das noch „Nachträglich anbringen. Indem du den Stein mit dem Gitter umwickelst. ❤

  • @annetezzele5354
    @annetezzele5354 11 หลายเดือนก่อน +6

    Richtig cool. Da guck ich doch glatt mal wie ich meine Bienen-Hummel-Schmetterlingswiese erweitern kann. Großartig - die deutsche DIN-Biene 🤣

  • @marionskiba4858
    @marionskiba4858 11 หลายเดือนก่อน +4

    Super tolle Sache, danke für die Idee

  • @hotzenplotz1968
    @hotzenplotz1968 11 หลายเดือนก่อน +4

    Tolles Projekt👍 In meinem Schrebergarten soll das geerbte olle Gewächshaus bald weg, es gibt ein neues größeres an anderer Stelle, und das Loch vom alten Gewächshaus im Boden wäre ein guter Anfang und ist ein schöner Standort für die Bienen. Mit dem geerbtem Baumaterial ist eigentlich auch schon fast alles da. Wollte ich eigentlich entsorgen. Was für ein Frevel, wenn man hier sieht, was man daraus machen kann. Kleiner Tümpel ist schon da, eine Steinmauer haben wir schon mit den vorhandenen Natursteinen gebaut. Da ist schnell Leben eingezogen. Da freuen wir uns drüber, auch wenn einige Arten Gänsehaut verursachen 😊

    • @SvenMorgenroth
      @SvenMorgenroth 10 หลายเดือนก่อน +1

      Weiter so auch im Todholz Leben Bienen&co

  • @DerGartenUndIch
    @DerGartenUndIch 11 หลายเดือนก่อน +4

    Tolles Video. Freue mich schon auf die weiteren mit euch beiden. 👍👍

  • @lillifabelheim4490
    @lillifabelheim4490 11 หลายเดือนก่อน +3

    Tolles Projekt. Sieht zusätzlich auch noch fantastisch aus😊
    Bitte berichten, wenn die ersten Gäste eingezogen sind!
    Leider ist hier oben im Norden nix mit Lehm. Fände es toll, wenn ihr vllt im nächsten Video noch ein bisschen erklären könntet, wie ich so etwas in der Art ohne Lehm nachbauen könnte❤❤

  • @anatevkabell6046
    @anatevkabell6046 11 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für die tolle Anleitung 🙏🏻

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne 😊

  • @BiobananeXXL
    @BiobananeXXL 11 หลายเดือนก่อน +2

    Tolle Anregungen da hab ich doch gleich Ideen für mein sandarium. Freue mich auf das Nistkasten Video

  • @Sincharei
    @Sincharei 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super, das könnte mir auch als Inspiration für die Umsetzung in einem Balkonkübel dienen. ❤

  • @beaswildergarten6754
    @beaswildergarten6754 11 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für dieses informative Video und ich hoffe, Ihr haltet uns auf dem Laufenden, wie dieses Bauwerk von den Insekten angenommen wird und hoffe, dass viele dieses Video auch als Anregung nehmen. 👍

  • @friedrichschiller3012
    @friedrichschiller3012 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde den Ansatz cool, das Material zu verwenden, was schon vorhanden ist. Sascha hat da ja einen ordentlichen Fundus geerbt. Aber man kann immer mal Glück haben: gestern haben Baumpfleger in einer nahegelegenen Grünanlage gearbeitet und ich durfte das Schnittgut mitnehmen. Jetzt bin ich versorgt mit Totholz 😊

    • @roseflower5377
      @roseflower5377 10 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Glückwunsch! ❤

  • @wuestenblume7
    @wuestenblume7 4 หลายเดือนก่อน

    Super informativ und inspirierend. Vielen Dank. Wieder viel gelernt.

  • @editharnoldi7546
    @editharnoldi7546 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super interessantes Video gerne mehr von dieser Art!!

  • @RüdigerHenigst
    @RüdigerHenigst 10 หลายเดือนก่อน +1

    Fundierter Beitrag,weiter so !!! 😊😊😊

  • @annagedkoanwoso6044
    @annagedkoanwoso6044 10 หลายเดือนก่อน +2

    Cool wollte sowas e bauen ❤
    Hab so gerne zugesehen wenn bei uns im ersten Jahr nach dem Bau an unserem lehmhang alles rummgeschwirrt ist und auch die Schwalben haben sich da reichlich Nistmaterial geholt
    Und ich hab die ganze Zeit überlegt wie ich in dem Teil des Gartens sowas machen kann 😊

  • @BeatFiction
    @BeatFiction 11 หลายเดือนก่อน +1

    Spitzen Video!
    Von Anfang bis Ende!

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 11 หลายเดือนก่อน +1

    sieht klasse aus. Bin gespannt. In meinem Sandarium, dass beim Teichbau angefallen ist (zwei Spaten tief Lehmboden, dann kommt bei uns besser Sand) und dass ich u.a. gelassen habe, weil die Spatzen es eifrig zum Sandbaden besucht haben, sind Ameisen eingezogen. Aber die gehören ja auch ins Ökosystem. In einer großen Baumscheibe hatte ich letztes Jahr Erdhummeln bemerkt.

  • @unything2696
    @unything2696 11 หลายเดือนก่อน +4

    Toll! Hier stand letztes Jahr noch ein großer Haufen zur Seite geschobener Oberboden, der war an der südlichen Abbruchkante auch voll mit Insektenhöhlen.
    Habe selbst noch eine östliche Böschung, würde die auch gerne in einen Lebensraum verwandeln. Bisher sind da hauptsächlich Mäuselöcher statt Insektenhöhlen zu finden.

  • @fleckenmonster7715
    @fleckenmonster7715 11 หลายเดือนก่อน

    Richtig gut! Seit dem letzten Garten TH-camr Treffen beim Rigotti referierte ja Heiko schon über die Wichtigkeit der Sandarien. Seit dem habe ich mich gefragt, wie man die richtig anlegt, dass ich auch sowas starten kann. Und nun kommt dein Video dazu… toll 👌
    Normale gut angenommene Insektenhotels, 3 Honigbienenbeuten und auch Hummelkästen jetzt im 4. Jahr sind hier schon und wurden gut angenommen. Zu deinem Hummelloch im Sandarium kann ich sonst auch durchaus empfehlen, da in den nächsten Wochen aktiv eine Hummelkönigin anzusiedeln, die fangen ja jetzt an zu suchen. VG aus SH 🐝🤗

  • @mariostreubel9006
    @mariostreubel9006 11 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video! :) Super erklärt, richtig interessant. Danke dafür!

  • @Garden__Peace__13
    @Garden__Peace__13 11 หลายเดือนก่อน +1

    Whow, ich bin begeistert 👍🏻🌱

  • @aliceweezey
    @aliceweezey 11 หลายเดือนก่อน +2

    „Die deutsche DIN-Biene“ 😂
    Danke für die tolle Bauanleitung.

  • @HAdam-dl9gk
    @HAdam-dl9gk 11 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für das tolle Viseo. Könntest du bitte die Pflanzen nochmal auflisten? Gruß aus Schiffdorf

  • @anjahauser7875
    @anjahauser7875 11 หลายเดือนก่อน +3

    Tolles Projekt! Bitte regelmäßig ein Update!

  • @luciekunakova9103
    @luciekunakova9103 11 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo, das mann auch vertikal eine Nisthilfe bauen kann habe ich nicht gewusst. 😊 In der Vorschule, wo ich arbeite haten sich Wildbienen wärend der Sommerfehrien im Sandkasten eingenistet. Die Gemeindeverwaltung hat einen provisorischen Zaun rundherum gebaut, bis der Nachwuchs raus war❤ Den Kindern haben die Lehrerinen erklärt,cwas da los ist und sie haben es auch in ruhe gelassen.Im folgendem Jahr sind sie aber nicht mehr zurück gekommen.

  • @utehofschneider1354
    @utehofschneider1354 11 หลายเดือนก่อน

    Super!!! Ich bin auch dran, hätte mehr Holz hingelegt, jetzt stell bzw buddel ich welches ein. Hab vom Roden Apfelbaum und Birnenstämme
    Freu mich auf die weitere Beobachtung 🎉

  • @mrsmurphy1836
    @mrsmurphy1836 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super motivierend, danke!

  • @stefanlemke172
    @stefanlemke172 10 หลายเดือนก่อน +1

    Super das baue ich auch, genau das habe ich gesucht. 😅

  • @wcjdeppe8014
    @wcjdeppe8014 10 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Videos! Vielen Dank euch!!

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 10 หลายเดือนก่อน +1

    Das sieht echt spitze aus. Ich bin gespannt, wer da einzieht. 😀
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  • @mr.hoppelelefant2350
    @mr.hoppelelefant2350 11 หลายเดือนก่อน +2

    Geil.. freu mich schon auf ein folge video wenn das resort komplett belebt ist

  • @gefiond9216
    @gefiond9216 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ein super Thema und auch ein super Video

  • @Conus426
    @Conus426 9 หลายเดือนก่อน

    Super Projekt, einfach zum Machen

  • @germanbratzer4930
    @germanbratzer4930 11 หลายเดือนก่อน

    Gut durchdacht!!
    Gefällt 👍🏻

  • @ankeaaa6117
    @ankeaaa6117 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut, ein Sandarium mit Holz und Pflanzen.

  • @amasta.63_ER
    @amasta.63_ER 11 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr schöne Idee. Ich bin auch der Meinung, dass jedes Lebewesen seinen Sinn hat. Bei den Nacktschnecken hab ich da allerdings ein Problem 🤷‍♀️

    • @SyranhaD
      @SyranhaD 11 หลายเดือนก่อน

      Nacktschnecken bauen Humus auf.
      LG

    • @amasta.63_ER
      @amasta.63_ER 11 หลายเดือนก่อน +3

      @@SyranhaD ...aber mein Salat, mein Gemüse😭

    • @SyranhaD
      @SyranhaD 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@amasta.63_ER
      Ich habe auch schon viel an die Schnecken verloren und verstehe dich. Und ernsthaft, niemand mag die Biester. Aber seit ich angefangen habe meinen Boden aufzubauen durch regenerative Bodenbearbeitung und mehr Kompost einsetze wurde es bedeutend besser. Schwache oder kranke Pflanzen holen sie sich immer noch, aber sie schaffen es nicht eine gesunde vitale Pflanze zu „töten“.
      Ich wünsche dir eine erfolgreiche Gartensaison.

    • @pwk4599
      @pwk4599 11 หลายเดือนก่อน

      Ich scheitere bei Zecke & Co 😂

  • @michaelguhl3987
    @michaelguhl3987 11 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr schön angelegt,nicht viel Arbeit und solch Platz sollte jeder haben,Disteln und Karden sind sehr wichtig,hab aus Paletten ein Insektenhotel gebaut,da paßt ein Sandarium noch hin

  • @chollmann86
    @chollmann86 11 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video 👍🙂🙂🙂

  • @rolandwittmann6707
    @rolandwittmann6707 11 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses Video. Das werde ich nachbauen

  • @آدمیزاد42
    @آدمیزاد42 10 หลายเดือนก่อน +1

    ja ja, betteln für Komplimente, und immer freundlich fragen ob man helfen darf!
    ;-)
    Danke für die vielen Hilfen von dir und euch allen die an deiner Seite mit dabei sind.

  • @erdweibchen5452
    @erdweibchen5452 11 หลายเดือนก่อน +7

    Eine sehr schöne Idee, das würde ich gerne auch in unserem Garten machen. Wäre es okay wenn ich über die sandige Fläche mit etwas Abstand ein Gitter spanne, lege oder ...wird das trotzdem angenommen werden? Denn sonst habe ich ganz sicher nur ein Katzenklo gebaut 😬
    LG Liane

    • @Barbara-vl2hc
      @Barbara-vl2hc 11 หลายเดือนก่อน +3

      Das ist in meinem Garten genauso. Jede Fläche, die nicht vollständig bewachsen ist, wird von den Nachbarkatzen als Klo verwendet. Sie sind sogar schon in meine Hochbeete gesprungen, als die Pflänzchen noch ganz klein waren, haben hinein gemacht und beim abschließenden Scharren, die Pflänzchen zerstört.

    • @erdweibchen5452
      @erdweibchen5452 11 หลายเดือนก่อน +3

      Ja das kenne ich, nur bei uns sind es zusätzlich die eigenen Katzen 🙈. Ich muss alles neu ausgepflanzte und gesähte erstmal abdecken, aber auch wegen den Rehe, Krähen, Amseln....🙄...in unserem chaotischen Naturgarten fühlen sich scheinbar viele etwas zu wohl 😏😅

    • @Utas-Bunter-Garten
      @Utas-Bunter-Garten 11 หลายเดือนก่อน

      Wird angenommen, wenn es in der Sonne liegt und keine Staunässe auftritt

    • @lialicious1000
      @lialicious1000 11 หลายเดือนก่อน

      Ein Gitter ist für die Bienchen kein Problem :)

  • @lonki5777
    @lonki5777 11 หลายเดือนก่อน

    Das finde ich richtig toll.😍💪❤ Und wie gesagt, als Gab durchaus geeignet. 😁😇

  • @germaniarader6433
    @germaniarader6433 11 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video!
    Ich bin so neidisch auf deinen Gsrtenboden. Du stichst da mit de Spaten rein und kommst durch.
    Bei uns braucht man nen Pickel um ein Pflanzloch zu buddeln. Wir sind halt Steinreich😅
    Mit den Jahren haben wir in den Beeten doch eine recht gute Humusschicht aufgebaut. Es kostet jedoch Überwindung ein neues Beet anzulegen.
    Liebe Grüße 🙋‍♀️

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 11 หลายเดือนก่อน +2

      Das kenne ich aus dem Garten meiner Eltern. Als wir den angelegt haben, vor über 50 Jahren, hat mein Vater tatsächlich wochenlang die obere Erdschicht durch ein grobes Gitter geworfen und kubikmeterweise Steine rausgeholt. Die hat er wiederum für Drainagen genutzt. Trotzdem ist der Garten immer noch "steinreich". 😁Über lange Zeit hat er (aus Bequemlichkeit) den Grasschnitt immer unter die Büsche und Bäume geworfen. Das Ergebnis war ein echt toller Boden. Dann hat er damit aufgehört und den Grasschnitt zur Abfallwirtschaft gebracht. Keine Ahnung warum, wahrscheinlich hat ein Nachbar mal was despektierliches gesagt. Nach 15 Jahren ist der Boden an den meisten Stellen wieder so lehmig und schwer zu bearbeiten wie vor 50 Jahren. Langer Rede, kurzer Sinn: Bleib dran, es lohnt sich!

    • @germaniarader6433
      @germaniarader6433 11 หลายเดือนก่อน

      @@christinearon2487 ja, gnau um unsere Häuser liegen auch die Ackersteine auf der Drainage 😅

  • @vanessadiel264
    @vanessadiel264 10 หลายเดือนก่อน +1

    Tolle Anregung. Vielen Dank
    Wir haben eh sehr lehmigen Boden, danke.
    Wir haben sowieso sehr lehmigen Boden, da lässt sich auf jeden Fall was machen.
    Kann ich statt Birke auch Nadelholz verwenden? wir haben erst 2 tote Kiefern gefällt.

  • @flitziholunder8505
    @flitziholunder8505 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr spannendes Video und mal was ganz anderes aber wirklich gut gemacht

  • @mmmhsweetlemonade
    @mmmhsweetlemonade 11 หลายเดือนก่อน

    Schaut toll aus!

  • @foollikeyou820
    @foollikeyou820 10 หลายเดือนก่อน +1

    Super Sache, so etwas werde ich auf jeden Fall auch machen. Ich würde nur gerne auf Betonsteine verzichten, statt dessen Natursteine nehmen und dann die Fugen - die ja etwas größer ausfallen können - mit Lehm ausfüllen. Sollte doch auch funktionieren, oder?

    • @SelfBio
      @SelfBio  10 หลายเดือนก่อน +1

      Klar. Ich würde auch Natursteine nehmen aber davon gibts hier nicht so viele :)

  • @nanettemicheline9672
    @nanettemicheline9672 11 หลายเดือนก่อน

    Super Video, danke ❤

  • @dirkschneider1018
    @dirkschneider1018 11 หลายเดือนก่อน

    Gute Idee, danke für das Video!

  • @gabischon9214
    @gabischon9214 11 หลายเดือนก่อน

    da wäre ich nicht drauf gekommen so etwas nachzubauen.
    wichtiges Thema!

  • @stephan8118
    @stephan8118 11 หลายเดือนก่อน +2

    danke fürs zeigen

  • @kayluley3209
    @kayluley3209 11 หลายเดือนก่อน +1

    sehr schönes Video...viel Info

  • @DanFree7
    @DanFree7 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ich wollte gerade schreiben "der Gast arbeitet wieder mal 98% bei Sascha" und just sagt er, dass es für die Zuschauer immer so wirkt :DDDDDDDDDDDD

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน +1

      Haha 😁 Trag mal 5 Minuten meine Kamera dann weißt du was ich meine :P

  • @beichtstuhl1
    @beichtstuhl1 11 หลายเดือนก่อน

    Das ist ein tolles Projekt. Ich hoffe auch das es viel Erfolg hat und viele einziehen. Eine Frage : Wieviel hast du für Kies und Sand bezahlt

  • @paulwei2317
    @paulwei2317 11 หลายเดือนก่อน +2

    MEGA Video

  • @ikk4746
    @ikk4746 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wäre schön wenn man ein Ergebnis sehen würde im nächsten Jahr.

  • @nihtgenga9712
    @nihtgenga9712 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ganz tolles Thema, vielen Dank! Ich hatte bei uns auch ein Sandarium gebaut mit einer kleinen Lehmwand in Kombination mit einer Eidechsenburg. Meine Frage wäre jetzt noch zum einen, macht die Kombination mit der Eidechsenburg überhaupt Sinn, da die Eidechsen die Wildbienen ja fressen könnten? Ich hatte dort halt schon eine gute Drainage wegen der Steine und Hohlräume am Rand der Burg. Außerdem habe ich das Problem, dass die Sandfläche in den letzten feuchten Monaten trotz Sand und Drainage ziemlich zugewuchert ist. Wie könnte ich das noch besser verhindern? Liebe Grüße, Petra

  • @tkey89
    @tkey89 10 หลายเดือนก่อน

    Sieht super aus und ist ne tolle Idee =) Bei mir würde das innerhalb weniger Tage leider zum Katzenklo der (9!)Nachbarskatzen...

    • @bearose493
      @bearose493 10 หลายเดือนก่อน

      🐈🐈🧐😺😸😺😼

  • @Semiboes
    @Semiboes 11 หลายเดือนก่อน +2

    Ist das ein tolles Projekt! Quasi der klimaangepasste Nachfolger des Goldfischteiches.
    Meine Kinder wünschen sich eine Blumenwiese...ich glaube, wir erweitern dieses Projekt.
    Wie Nachbars Katze dazu steht bleibt abzuwarten. 😅

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich hoffe auch, dass es nicht als Katzenklo missbraucht wird :D

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 11 หลายเดือนก่อน +1

      Super Idee, Insektenhabitate anlegen statt Goldfischtümpel! Das merke ich mir mal für unsere Kleingärtner!

  • @karinmuller447
    @karinmuller447 11 หลายเดือนก่อน +27

    🙄 OHOH ein tolles Katzenklo für die Nachbarskatzen. 😅 Aber trotzdem coole Idee

    • @karinglaser2645
      @karinglaser2645 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich finde die Idee Klasse, würde ich gerne umsetzen, jedoch haben wir selbst 3 Katzen, die mir sehr viel gepflanztes ,,ausgraben" vor Brombeerenäste mit Stacheln, Brennnessel machen meine nicht halt, da diese bei uns in Massen wild wachsen.
      Trotz allem sind wir sehr froh mit unseren Tieren- beste Mäusejäger für unser Areal.

    • @giselapejuanvockenroth9894
      @giselapejuanvockenroth9894 11 หลายเดือนก่อน +1

      😂😂😂😂

    • @kosmetikbine6565
      @kosmetikbine6565 10 หลายเดือนก่อน

      Ich habe mir gerade gedacht, wen der Sandkasten von meinem Katzen heimgesucht wir, weiß ich jetzt was ich mit den Sand machen kann.

    • @Rogue-Thoja
      @Rogue-Thoja 10 หลายเดือนก่อน +1

      Das Problem hatte ich anfangs. Bei mir hilft ein Marderschreck.

    • @KochenausdemGarten
      @KochenausdemGarten 10 หลายเดือนก่อน

      Danke für Deinen Tipp!​@@Rogue-Thoja

  • @birgitwyrembek5342
    @birgitwyrembek5342 11 หลายเดือนก่อน

    Super Video 😊

  • @demtom
    @demtom 11 หลายเดือนก่อน +2

    Mit was müsste ich alten Sand aus dem Kindersandkasten mischen? Nur Lehmboden oder noch etwas?

  • @kav3257
    @kav3257 11 หลายเดือนก่อน

    Love it! Danke

  • @anjahauser7875
    @anjahauser7875 11 หลายเดือนก่อน

    Wie bist du zu diesem neuen Garten gekommen? Was ist mit deinem alten Garten? Den hast du doch erst erweitert, den gibt’s du doch nicht auf oder? Hab ich was verpasst? Liebe Grüße und vielen Dank für das Video!

  • @rolandsemalah9539
    @rolandsemalah9539 8 หลายเดือนก่อน

    Finde ich total super!!! Werde demnächst auch dieses Projekt starten! Nur eine Frage: wächst der Sand nicht mit der Zeit mit Gräsern zu? Oder ist das eh egal?

  • @KochenausdemGarten
    @KochenausdemGarten 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe eine Frage zum Thema Katzen: Wie könnte ich die Sandfläche vor buddelnden Katzen schützen? Ihr wisst schon, Katzenklo. Oder muss ich das nicht, kommen die Bienen damit zurecht?
    Für unseren Kinder-Sandkasten haben wir kürzlich ein Netz (ein grobmaschiges zum Sichern von Anhänger-Gut) besorgt und legen es drauf. Ich bin gespannt ob das hilft. Hat da jemand Erfahrung?
    Vielen Dank für Eure Mühe und für das Video! Sehr schön! 👍👍👍

  • @jakopherrer7958
    @jakopherrer7958 10 หลายเดือนก่อน

    coole sache werd ich wohl demnächst auch mal an nem ruhigen örtchen anlegen aber als landei kommt einem Sand oder kies nicht in bigpacks oder auf der pritsche sonder aus nem plastiksack schon suspekt vor haha

  • @gardentours
    @gardentours 11 หลายเดือนก่อน

    Interessant 🐝🐝🐝👍 Ich habe auch eine Ecke wo ich sowas ähnliches angelegt habe aber natürlich nicht so professionell 😉

  • @EastbelgiumPhoto
    @EastbelgiumPhoto 11 หลายเดือนก่อน +2

    Katzen lieben das auch 😅

  • @silviagaul4434
    @silviagaul4434 11 หลายเดือนก่อน +7

    Frage an den Fachmann: wie hält man die Katzen aus der Umgebung fern. Sie nutzen den Sand gerne als Klo....

    • @karenannaluisa3370
      @karenannaluisa3370 11 หลายเดือนก่อน +2

      In einem anderen Video wurde Kaninchendraht darüber installiert, Holz als Abstandhalter zum Boden, und am Rand etwas befestigt. Sieht leider dann nicht mehr sooo gut aus.

    • @SK-db4lb
      @SK-db4lb 11 หลายเดือนก่อน +13

      Ich halte unsere Katze und auch Eichhörnchen mit kleinen Ästen fern, die ich kreuz und quer darüber lege. Gerne vom Rosenschnitt wegen der Dornen, dornenlose funktionieren aber auch. So kommen die Insekten noch rein, anderen Tieren ist das zum scharren aber zu ungemütlich 😃.

  • @feuerkugelfischyt7109
    @feuerkugelfischyt7109 11 หลายเดือนก่อน +1

    danke für das informative und unterhaltsame video. kommentar für den algorhythmus :D

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir 😅

  • @manuelgrima5925
    @manuelgrima5925 11 หลายเดือนก่อน

    Top! Wir haben schon dreimal versucht ein Sandarium für Wildbienen mit Sand/Lehm zu schaffen. Leider sind auch nach 2 Jahren noch keine Wildbienen eingezogen.

  • @huppifluppi8867
    @huppifluppi8867 11 หลายเดือนก่อน

    Lieber Sascha,
    tolles Video!
    Ich habe im Rahmen meiner Abschlussarbeit aus Fachliteratur eine Tabelle erstellt, wann welche Pflanzen für welche Wildbienenarten Blüten und Pollen bieten. Falls du noch etwas ergänzen oder gezielt fördern möchtest, schicke ich sie gern!

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน

      Ja sehr gerne :)

  • @paba1692
    @paba1692 11 หลายเดือนก่อน

    Total informatives Video, danke! Vielleicht hab ich es verpasst, aber gibt es Mindestmaße die ein Sandarium haben sollte?

  • @marjamuller2379
    @marjamuller2379 11 หลายเดือนก่อน

    Super gemacht. Ich würde nur noch einen Hasendraht oder sowas drüber machen, damit Katze & Co das Sandarium nicht als Klo benutzen können

  • @Manuelslandleben
    @Manuelslandleben 11 หลายเดือนก่อน

    Super Projekt mega wie ist es wenn 1bis 2 Jahre beikreuter (Unkraut) wächst einfach rausmachen oder stehenlassen. LG Manuel

  • @timteller1400
    @timteller1400 10 หลายเดือนก่อน

    "Wir finden, dass dies eine gute Idee ist. Jeder sollte das tun, wenn er die Möglichkeit dazu hat."
    "Hey, weißt du was eine tolle Sache wäre? Ich bringe einen Spruch am Anfang, der diese Konstruktion mit Grabstätten in Verbindung bringt! Es gibt so gut wie keinen Menschen, der nicht auch gern eine Grabstätte im Garten hätte! Das ist eine krasse Motivation!"
    "Ehm...Du willst, dass die Zuschauer, während sie das Video ansehen, unentwegt an Grabstätten denken? Ich glaube nicht, dass..."
    "Ja, ja! Das ist total witzig und so! Die Leute werden es lieben! So eine tolle Idee von mir!"
    " ... "

  • @sonja4401
    @sonja4401 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Sascha, super Beitrag. Ich habe leider nur ein kleinen Balkon und musste mich entscheiden, entweder Stauden für Biene und Co oder Gemüse.
    Beides zusammen gab nur wenig Ertrag oder mir zu wenig Bienen, da ich nicht den ganzen Tag Sonne habe.
    Ich habe mich für die Insekten entschieden. Könnte man ein Sandarium auch auf den Balkon machen, vielleicht sogar mit einem Behältnis an eine Wand befestigen?? Vielleicht hast du ja ein Tipp.
    Danke für deine Videos und liebe Grüße Sonja

    • @SelfBio
      @SelfBio  11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich pers. habe damit keine Erfahrung - vielleicht schreibt Stefan was dazu :)

    • @lialicious1000
      @lialicious1000 11 หลายเดือนก่อน

      Bei mir haben schon Bienen in ganz normalen Balkonkästen Gänge gegraben. Geht bestimmt. Vllt einfach einen Balkonkasten mit Löss füllen, so legen dass die Öffnung seitlich liegt und in der Sonne platzieren :)

    • @sonja4401
      @sonja4401 11 หลายเดือนก่อน

      Ok, aber danke@@SelfBio