Das Zürcher Niederdorf (1979) | Retro Doku | SRF Archiv
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Porträt des Zürcher Niederdorfs, dessen Gassen, BewohnerInnen und HandwerkerInnen in den Geschäften. Den Rundgang begleitet der Musiker Gogo Fisler mit Musikstücken über das "Dorf", kommentiert wird der Film durch Alt-Stadtpräsident Emil Landolt [«Zmitzt i dr Stadt: S'Dorf» vom 5. November 1979] #16mmDigital
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 www.srf.ch/sen...
SRF Archiv auf TH-cam
📱 / srfarchiv
SRF Archiv auf TH-cam abonnieren
📱 www.youtube.co...
SRF Archiv auf Facebook
👥 srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► www.srf.ch/hil...
#srfarchiv #archiv #niederdorf #16mmDigital
00:07 Wänn Züri verwachet
3:00 Nach 99 Trittli
5:51 Dä Karli vom Grossmünschtr
8:32 Interludium Gottlieb und Erwin
12:47 Dä Napfplatz
20:53 Dä Rosähof
26:12 Am Hirscheplatz
32:05 Interludium Kuriositäten Arena
Na Na Nackin on Hävensdoor etc.
37:33 Interludium Dorfmusig Gruppe
43:10 Z'Abig am Central
So schoen, das zu sehen... Bin 1964 in Zuerich geboren und habe dort eine Wunderschoene Jugendzeit verbracht! Lebe nun schon seit 35 Jahren in outback Australien und werde Zuerich wahrscheinlich nie mehr sehen. Schade. Vielen Dank fuer diese Zeitreise...
Min papi Isch au in züri ufgwachse. Isch denn mit üs 3 Monat durch Australien gereist,durchs Outback...er war davon au sehr fasziniert ❤
so schöön. Hoff ihne gohts guät❤️
Einfach super, dass Ihr immer wieder solche alten Dokus bringt! Ich finde das so interessant.
I was born in Zurich in 1973 and I remember my childhood. Thank you.
Genial, es ist schön zu sehen, wie viele Lädelis noch heute existieren, die hier vor 50 Jahren vorkommen.
Ja zwei drü 😂😂
Stimmt. Aber es sind 40 Jahre
Die Bäckerei bei 2:32 gibts noch immer. Sieht auf jeden Fall genau gleich aus. Der Schwarzenbach natürlich auch
2:30 echt der Wahnsinn... bin gerade gestern von Luzern in mein Züri gereist um bei Frau Vohdin ein Amaretti zu kaufen ...(0.60 CHF !! Woooow). Sensationell und tut richtig gut, diese "Gute alte Zeit" wiedermal zu sehen. Viele Dank fürs ufelade , habe gerade Tränen in den Augen, dieses Züri fehlt mir sehr. . . ;-)
Eine wunderschöne Doku. Ein Zeitdokument, das ganz viele Erinnerungen weckt.
DIese Ruth ist ja eine richtige Legende! Was für ein toller Beitrag.
Bin dankbar dass ich diese Zeit noch erleben konnte. War damals in der Stifti im Chreis Cheib, aber der nach Hauseweg fuehrte oefters durchs Niederdorf. Geile Erinnerungen. :-)
Chreis cheib ❤
This is brilliant!
I went to Switzerland (Zürich) many years ago, and this is exactly the way I remember it.
Thank you SRF for the fantastic memories.
It sounds a little stupid, but I wish I could go back in time and be there just one more time.
Thank you!
Bin schon wieder total begeistert, nach 5 min ! Suuper Doku & merci für die reise in eine bessere Zeit.
Bi stolz druf, dass ig idr Schwiiz dörf sii. Danke für die super Doku SRF
Hey... so lässig!!!
Im Kino Bellevue lauft "Die Katze aus dem Weltraum." Dä hani no als chline Bueb törfe luege.🥰🥰🥰
Ä sauschöni Reportage isch das. Mer möcht fasch wieder z'rug i diä Ziit.
Spannendes Zeitdokument.
Do bini grad gebore🥰Danke villmol
für das coole Video❤
Danke vielmals liebes SRF Archiv Team. Sehr gutes Bild und sehr guter Ton. Eine sehr schöne Dokumentation.
Erinnerungen für mich, an jeder gezeigten Ecke.
Herzlichen Dank für dä tolli Beitrag mit äm Örgälimaa. Einfach super isch's Dörfli. Ich war VO dä Stapo Züri oft, au i dä Nacht im Dörfli unterwegs.
Vielen Dank für das Lob!
Was für eine schöne Stadt. Ich mochte den Kerl mit dem Akkordeon
A real gem! How cool is the lady fixing loudspeakers!
hat mich berührt, dieser film. schön 👍
Fantastische Zeitreise. War vor 40 Jahren sicher nicht alles besser als heute. Mir kommt bei den Bilder aber schon ein bisschen Nostalgie auf. 😥
Eventuell liegt es auch daran, dass ich 40 jahre älter bin und dass auch viele gezeigten Protagonisten nicht mehr unter uns sind.
Punkt Zwölfi: "S'isch Polizeischtund!"
@@erichnussbaum das hat mich vor 30 Jahren gestört, heute fang ich einfach früh genug an und will dann gar nicht länger 😁
@@erichnussbaum, das hani daamals spiessig gfunde..u hütt bin i ebesoo ir Sälbschtachtig und Sälbstbestimig.
Sehr schöne Musik!
Wunderschön
susa messerli's mexikanische musik macht bei mir ojos de agua wunderschön… so bei 20min im video😪
... ein paar Jahre vor der endgültigen Gentrifizierung und bevor es mit den harten Drogen so richtig losging. Mit der legendären Lautsprecher-Spezialistin neben dem Café Schober. Wenn einem schon der Anblick von ABM-Plasticsäcken Tränen der Nostalgie in die Augen treiben, dann wird man wohl wirklich alt 😉
1965 war das Niederdorf noch schöner und Intressanter mit den kneipen und Bars!
Super Video liebe Corina von SRF Archiv❤🍀
Ohne die Musik und den Text ist das ein ganz wunderbarer Film über die Trittligasse und Umgebung, in der ich 1964 bis 1982 lebte.
Die Reportage mit dem Redner ist eine Katastrophe. Aber die Nostalgie lässt drüber hinwegschauen.
Das gute alte Zürich. Keine aufgepumpten Lippen stehen Schlange vor dem Louis Vuitton, keine agressive Hohlköpfe in gemieteten Sportwagen am Limmatquai. Beizli statt Barber. Schöne Zeiten.
Wohl wahr!!!
War iiifach a anderii Ziit, wie ich immer sage: "Ein anderer Planet "
Hebn's guad in dieser verrückten Ziit , sinn froh dass Ihr kei 🇪🇺= EU sinn unn Euern stabilen Fränklii unn Räpplii henn 💴= à la CHF, unn kei abgefuckter Euro henn 💶= 🤢🤮 , unn vor allem dass Ihr Euer Bankgeheimniss henn 💸💸💸, und drum so stark seit!!!
Alles Güuade Euch in d'Schwiiz 🇨🇭🍀🍀🍀💴= CHF 💸💸💸
Es lebe Helvetia 🇨🇭🎉🎊💪
Liab Grüß uus de verhasste verschasste Nachbarschaft uus de EU uus Dütschland 🇪🇺🇩🇪 🙋
Dein Kommentar dünkt mich ein bisschen gar reduktiv, lieber Christopher. Vieles ist auch heute noch schön und vieles war auch damals schon zum klönen. Ich für meinen Teil bin froh, dass Zürich kein Provinzli mehr ist. Hoffe, du hast trotz fremder Lippen, Autos und Geschäften einen tollen Tag!
@@hierstehtmeinklarname
Ich Stimme ihm zu, die Zeiten haben sich massiv geändert.
Er hat leider recht. Dreck, Gewalt und Kulturverlust sind die gewaltigen Nachteile davon, dass es kein Provinzstädtli mehr ist. Sicher gibt's auch Vorteile.@@hierstehtmeinklarname
Als Deutscher finde ich diese Dokumentation von Züri aus den 1970ern beeindruckend und wunderschön. Ich war als Kind in den 70ern oft in der Schweiz- und besonders in Züri. Damals fast eine andere Welt. Heute ist alles abartig teuer geworden. 60 Rappen für die zwei Weggli…was die wohl heute dort kosten?
Eis weggli 2 franke,oder 1.50
So das 5-fache.
ABM, EPA säckli gse😍 schad sind die läde zuegange.
Diä sind mer au is Aug gstochä. Luschtig we mer so Sache nöd vergisst. 🥰
"I der Epa, i der Epa, da chammer alles haa, für föifesibezg Rappe, en füdliblutte Maa!" Wer kann heute noch so texten? ;-)
@@erichnussbaum
🤣
Mensch ja, das sind Qualitätschleider-und Sache gsy wo jahrelang ghebt händ.
@@brigitte951 ja, find i au🥺 Charles Vögele hetts au no gä
Mängisch bruch ich söttigi Dokus zum d Gegewart verstoh
Schön gseit! Das chani nur bestätiga :)
Zum was i de Gägewart verstah?
Eine interessante Doku und ein einmaliges Zeitdokument! Vielen Dank fürs Hochladen. Die Musik dazu finde Ich allerdings ganz schrecklich und störend.
da war ich 7 und oft in Zürich. Zuhause in Thalwil
Bin jetz oft im Niederdorf Unterwegs gsi zum Karton Sammle Uf em Lastwage Und ich chan zu 100% säge es isch definitive de schönschti Arbeitsplatz woni jemals gha han . Love this City ❤🔥🙏😘
#Züri #City #liebi #forever #eifachgeil #1975 #Niederdorf #Zh
Some places Ive walked seen here, looks the same so cool
1979 vor 41 jahren krass. Haha ich bin erst 1993 geboren erst 14 Jahre später wurde ich geboren, aber wie damals die Schweiz war bzw zürich haha so cool.
Verstehe den Sinn dieses Kommentar leider nicht...
Was meinst du?
@@alfredheinrichescher-zolli8511 dann musst du lesen lernen alfredo fudi
20:57 sones schöns lied
Dä Kommentator erinnert mich a: Grüezi. Min Name isch Fischer vo de Fischer Bettwarefabrik Au - Wädischwil. 😂
Isch de alt Stapi Emil Landolt.
Halt en alte Maa mit Zürischnurre
Dä legendäri Stapi Landolt, dä Götti vo mim Unggle!
Chömet Sie cho luege 😂....
Wod schwiiz no schwiiz xi isch. Ez isches Neuengland.
Die Straßen waren damals viel lebendiger.
Der Musiker am Anfang klingt wie Peach Wäber😂
Gute alte Zeiten
Von der guten alten Zeit schwärmt jede Generation.
Ha vo april 2000 bis 2006 a de Spiegelgasse 11 glehrt..
Wo de Lavater de Goethe empfange häd..
Es gaanz alts Handwerk.
Tättowiere...
🥳🙋🏼♂️👍
Rosen Apotheke hämmers Hygiene züg gholt..
Vom Coiffeur mit de Bier rede mer ned...
Weltklass Gegend..
Unabschtriitbar...
Love you Niderdorf
😢❤
Bellevue Brunne immer no da🙏 01:00
22:15 der Rosenhof sieht heute massiv attraktiver aus
Di Ruth di gfallt mer...Respekt.
Wie lebendig die Menschen noch wahren...ohne handys. Ohne einsam im auto sitzen,in der eigenen wng, und ins handy glotzen.😢😢
👌🙏🤗
Mir chömet fascht träne.
Zwar bini zBade ufgwachse aber han viel Ziit in Zürich verbracht.
7:20 autofarben 🤩
31:39 😳
Ging nicht ca. um diese Zeit (1979) die Drogensucht mit Heroin los in der Schweiz?
Richtig, da ging die inszenierte Harddrogensucht i.d.CH los.
Bei Minute 32 sind Bärnelli & Otto zu sehen, auch bekannt als Bernd Witthüser und Otto Schmidt.
D Fasnacht gseht ja ganz crazy us. Gfallt mir.
Bei 0:10 ein R 16 mein erstes Auto 1978
1979 machte ich die Fahrprüfung und fuhr einen Austin 1300.
@@youmike60
Au gli Pensioniert
4:49 Dieser Rolls Royce gehörte Udo Jürgens.
Genau, der wollte nach rechts abbiegen, wurde aber durch den blauen Lieferwagen der mitten auf der Strasse Güterumschlag macht, behindert und musste dann kurz zurücksetzen um halt gerade aus zu fahren.
Vermutlich holte er Denise Bielmann ab. :-)
@@franzinauen8443 17 Jahr, blondes Haar 🙂
@@fnordist ...so stand sie vor mir...
Woher weiß man, dass der Udo Jürgens gehörte?😮
35:30 Beatboxing... Before it was cool
Vilicht de erschti Beatboxer vo Züri.
Damals war die Welt noch in Ordnung.
Es Jahr spöter hat Züri prännt!
Nid würkli..🙄
Die Frau mit dem Lautspecherladen😂
Da möchte ich nicht Nachbar sein, wie die den Lautsprecher testet...heuuuul😅
Woke war damals noch out..u ehrlich, läbe u läbe lah liebi Mänsche erlaubt eui, eui Empfindlichkeit sälber z'regulierä.
Ja ja da kommen Jugenderinnerungen hoch
Auch das Hotel Biber gab es noch.
Isch das de Pfarrer Sieber wo das kommentiert? 😂😂
Nein, der alte SP Stadtrat Emil Landolt.(1895-1995)
Lebt der Handörgelispieler noch? Wenn ja müsste er wohl weit über 80 oder sogar über 90 Jahre alt sein.
Isch de Gogo Fisler. Isch uf Facebook!
De Gogo het Jahrgang 1945
Gab schon damals Schwaben in Zürich
😂😂😂😂 und Züricher in Schwaben....
Ein Tessiner, der in Deutschland aufgewachsen ist, und in Zürich gelebt hat. Eugen Giannini hat das Schlagzeug von Gene Krupa gebaut! (Google Gene Krupa)
@@Mark-jy4qt
Das heisst Zürcher und nicht Züricher🤣🤣🤣🤣
@@Mark-jy4qtZürcher.
Stell dir vor, es gibt eine Stadt und sie gehört den Einheimischen.
Stelle ich mir vor als eine Stadt die still steht. Ein langweiliger Ort.
Eine Stadt lebt immer vom Austausch mit dem Umland, dies sollte sich im Idealfall die Waage halten.
Zürich passt vom Wachstum her, als auch von anderen Parametern sehr gut.
Ein gegenteiliges Beispiel wäre München, dessen Einwohnerzahl sich seit der Jahrtausendwende um 60% der Stadt Zürich erhöhte.
Diese Zeitdokumente aus dem SRF Archiv haben nahezu ein Alleinstellungsmerkmal im deutschsprachigen Raum.
Dankeschön fürs Aufbewahren wie Hochladen.
Stell dir vor es gibt eine Stadt die nicht den Reichen und Alten gehört.
Kommt heute noch vor in der ehemaligen Dä-Dä-Ähr z.B.
@@hansschubert4908
SRF Archiv
vor 10 Minuten
Danke für Ihr nettes Feedback, das freut uns! Corina, SRF Archiv
ihr hend frühner scho immer graus wetter gha
60 Rappe für en Zmorge. Lang ischs her.
60 Rappe für 1 Amaretti, nöd es Zmorge.
Gibt's sowas auch von Biel zu jener Zeit?
Marlise Herrmnn: Ja hat es. " Die spektakuläre Rettung der Schweizer Uhrenindustrie " lautet der Titel der Doku vom SFR. Diese wurde hauptsächlich in Biel gefilmt, circa zur selben Zeit, mag sein etwas später.
Es gibt einen Film aus den späten 60ern oder frühen 70ern.Erinnere mich nicht mehr genau
12:17 gibt es noch das gschäftl? Lautsprecher reparatur
Das Geschäft gibt es nicht mehr, die Inhaberin, Ruth Vonier, ist pensioniert. Wenn du mehr erfahren willst, schau doch in unser "Was wurde aus" mit ihr rein: th-cam.com/video/IPMks4x6TnA/w-d-xo.html
24:38 was macht er da genau?
2:33 wie heisst dieses gebaeck? ich hoer es nicht raus.
Ich meine zu verstehen, dass er ein Amaretti kauft. Das Gebäck sieht auch danach aus. Grüsse, Matthias vom SRF Archiv.
Äs Amaretti!
Die Amaretti chauf ich jedes mal, wenn ich in Züri bin, falls de Lade offe hät. Sie sind cool und nemed nur Bargäld!
Der Typ bei 29:00 spricht ganz wild.
Ein Tessiner, der in Deutschland aufgewachsen ist, und in Zürich gelebt hat. Hat das Schlagzeug von Gene Krupa gebaut! (Google Gene Krupa)
Erich Nussbaum Ist das Pfälzer Dialekt?
Niemand hatte ein Handy!
De Paul wär hütt en Beatboxer 😁
Boah, isch das e graui Stadt!
Krass, wo da überall Auto umestönd, chan mer sich hüt nüme vorstellä.
Bei 34:54 welch eine Schöne Frau. Wer ist Sie?
Wohlen
16:44 spielt da jedä eifach druf los SIS eigetä Lied, das dönt ja furchtbar
Schöne Bilder und furchtbare Musik :-D
39:58
Nicht alles was früher war, war besser. Mir ist aufgefallen wie schmutzig das Niederdorf, im Gegensatz zu heute war.
Fällt Ihnen was auf? Mir schon!
Niemand trägt einen Mundschutz..?
Die suuber sprach?
Kei Ussländer! Und wenn, dänn sind ev. Italiener
40: 32 feyni zigis rauche
Gras gab es in der Froschaugasse schon vor 60 Jahren? Hm.
Ich, 1979 in Zürich. Als 21 jähriger Appenzeller. Ich hatte das Gefühl, das sei nun der Sündenpfuhl der Schweiz, es war aber geil dort. Heute flüchten die Zürcher zu uns und kommen hier wandern. Wie doch die Zeit vergeht.....
gseht nd mal so anderst us als hüt
ig us bärner ha itz gd es ganz angers biud vo züri u muess zuegäh dass di stadt o öbis asäch het . u hät nid dänkt das züridütsch eigetläch no ganz sympatisch tönt wes nid ä möchtegern jugo schnurret ^^ mä lehrt nie us.
GRAtuĺiere... du häsch potenzial.....🙋🏼♂️🤩
Haha! Geile Gigu! LG us em Kt ZH
Bäremutz
Shun
dä handorgele typ gseht us wie de dieter meier vo yello..ech glaub das esch er
Ist er nicht.
@@heirimuller5717 Isch de Gogo Fisler, isch uf Facebook.
Dieter Meiers Stimme tönt voll anders.
Videobeschreibung Lesen hilft.
Z vill vo sim Argentinier Rind gfresse??🙊😂🙋🏼♂️🥳
5:00 und hüt wörd abglehnt Züri Autofrei z mache obwohl d Stadt no enger worde isch
D Altstadt isch scho lang autofrei, und de Verkehr i de ganze Stadt lahmzlegge, wies die Initiative forderet gränzt an Wahnsinn
Züri müsste man frei machen von all den linken und grünen wahnsinnigen
Schad das SRF immer … sin politische Stempel aufsetzen muss … hier mit dem Musiktext …
Kannst du dich gerne bei den Machern vor 45 Jahren beschweren. Fernsehen wird von Menschen gemacht und Menschen haben Meinungen. Leb damit.
schlittä kolleg... no 1 jahr später muessi dirs säge...
Ohne diesen Sound wärs 👍👍
Das huerre singe .... regt uff
Wieso? Ist wenigstens ein bisschen wie osteuropäische volksmusikstil😊