Gibt es überhaupt noch Tänzer/innen welche die Klassiker wie Schwanensee, Romeo und Juliet, Giselle etc noch tanzen können ? Ich habe selber vor fast 20 Jahren in Amsterdam und Paris getanzt und was mir die letzten Jahrzehnte auffällt ist das alles "Modern" wird... Schade das die Tradition des klassischen Balletts mehr und mehr verloren geht und das die Choreographien immer mehr nach Epileptischen Anfällen aussehen. Aber wie die heutige Musik, Architektur und demnach auf viele Choreographien ist es ein Spiegelbild einer Gesellschaft die leider von ihrem wahren Weg abgekommen ist und verwirrt durch Leben irrt.
Hat man doch in dem Beitrag gesehen, dass die TänzerInnen auch klassisch können :) Ich weiß genau, was Sie meinen - klassische Melodien gefallen mir persönlich auch am besten, sind für mich am zugänglichsten. Allerdings wurde zum Beispiel der Klassiker Prokofiev zu seiner Zeit als höchst modern, kontrovers, dissonant empfunden. Es wäre es doch schade, wenn die Prokofievs von heute gar nicht aufgeführt würden, weil unsere Ohren und Augen noch nicht weit genug sind. Dieser Beitrag scheint sich auf ein vielseitiges, modernes Stück zu konzentrieren und ich bewundere die unglaubliche Disziplin der TänzerInnen, die Kreativität und den Mut zu Neuem. Deshalb sind die anderen Stücke ja lange nicht weg und werden weiter aufgeführt. Letztendlich... füllen Nussknacker und Schwanensee die Häuser und wenn sie technisch sehr schwierig sind, sehnen sich die KünstlerInnen nach der 100en Aufführung vielleicht nach etwas Neuem? Ich spiele Geige und seit 20 Jahren nix, was *jünger ist als 1700... ich muss reden : D - aber anhören werde ich mir alles bis 2025 ; )
In Deutschland kannst du klassisches Ballett in Berlin, Dresden, Stuttgart sehen. Dafür brauchst du eine sehr große Esemble und das hat Hannover (26 Tänzer) nicht. Ich habe schon in Berlin und Dresden oft klassische Ballett gesehen wie Bayadere, Schwanensee, Romeo und Julia, Dornröschen.... Echt schön mit live Musik (Orquester). Für mich die allerbeste Ballet in der Welt (bestimmt ist in der Top3 Companies der Welt) ist der Royal Ballet in London (falls du die Möglichkeit hast dort zu gehen).
So viel gelernt bei diesem Dreh
Gibt es überhaupt noch Tänzer/innen welche die Klassiker wie Schwanensee, Romeo und Juliet, Giselle etc noch tanzen können ? Ich habe selber vor fast 20 Jahren in Amsterdam und Paris getanzt und was mir die letzten Jahrzehnte auffällt ist das alles "Modern" wird... Schade das die Tradition des klassischen Balletts mehr und mehr verloren geht und das die Choreographien immer mehr nach Epileptischen Anfällen aussehen. Aber wie die heutige Musik, Architektur und demnach auf viele Choreographien ist es ein Spiegelbild einer Gesellschaft die leider von ihrem wahren Weg abgekommen ist und verwirrt durch Leben irrt.
Hat man doch in dem Beitrag gesehen, dass die TänzerInnen auch klassisch können :)
Ich weiß genau, was Sie meinen - klassische Melodien gefallen mir persönlich auch am besten, sind für mich am zugänglichsten. Allerdings wurde zum Beispiel der Klassiker Prokofiev zu seiner Zeit als höchst modern, kontrovers, dissonant empfunden. Es wäre es doch schade, wenn die Prokofievs von heute gar nicht aufgeführt würden, weil unsere Ohren und Augen noch nicht weit genug sind. Dieser Beitrag scheint sich auf ein vielseitiges, modernes Stück zu konzentrieren und ich bewundere die unglaubliche Disziplin der TänzerInnen, die Kreativität und den Mut zu Neuem. Deshalb sind die anderen Stücke ja lange nicht weg und werden weiter aufgeführt. Letztendlich... füllen Nussknacker und Schwanensee die Häuser und wenn sie technisch sehr schwierig sind, sehnen sich die KünstlerInnen nach der 100en Aufführung vielleicht nach etwas Neuem?
Ich spiele Geige und seit 20 Jahren nix, was *jünger ist als 1700... ich muss reden : D - aber anhören werde ich mir alles bis 2025 ; )
In Deutschland kannst du klassisches Ballett in Berlin, Dresden, Stuttgart sehen. Dafür brauchst du eine sehr große Esemble und das hat Hannover (26 Tänzer) nicht. Ich habe schon in Berlin und Dresden oft klassische Ballett gesehen wie Bayadere, Schwanensee, Romeo und Julia, Dornröschen.... Echt schön mit live Musik (Orquester). Für mich die allerbeste Ballet in der Welt (bestimmt ist in der Top3 Companies der Welt) ist der Royal Ballet in London (falls du die Möglichkeit hast dort zu gehen).