Spur 0 EXTRA: Unboxing Säuretopfwagen von Schnellenkamp

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 38

  • @janbartelick4289
    @janbartelick4289 3 หลายเดือนก่อน

    Wieder Klasse Wagen von Herrn Schnellenkamp. Herzlichen Glückwunsch.

  • @danielmodellbau
    @danielmodellbau 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Tilo,
    Ein tolles Modell
    Bin ja mal auf die BR 99 gespannt wenn sie mal kommt
    Noch viel Spaß mit den tollen Modellen.
    Gruß Daniel

  • @rolfwilmes4146
    @rolfwilmes4146 4 หลายเดือนก่อน

    Du machst mich immer wieder „neidisch“ 😊

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Tut mir Leid, Rolf. 😌 Das ist nicht meine Absicht. 🙂
      Viele Grüße
      Tilo

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 4 หลายเดือนก่อน

    Klasse Wagen👍👍👍.
    LG Gert

  • @Wolle332
    @Wolle332 4 หลายเดือนก่อน

    Schöne Waggons Topp ❤❤❤

  • @dampfdonnergloria2668
    @dampfdonnergloria2668 3 หลายเดือนก่อน

    Hi Tilo! Schließe mich den anderen Kommentaren sehr gerne an. Glückwunsch zu diesen zwei schönen Säuretopfwagen, wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen neuen Errungenschaften von Schnellenkamp! Freue mich schon auf das nächste Bau Video von und mit Tilo😂😂
    LG Grüße
    Dominik

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  3 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank Dominik und viele Grüße
      Tilo

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 4 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr schöne Wagen hast du dir da gegönnt Tilo. Jetzt bin ich aber schon auf deinen Hintergrund gespannt. Freut mich das du wieder mal ein Video rausgebracht hast. LG Tino

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Tino, lieben Dank! Ja ich mache mich rar, aber es ist gut so. Wegen des Hintergrundes werde ich dich hoffentlich nicht mehr allzu lang auf die Folter spannen. 🙂
      Liebe Grüße
      Tilo

  • @Porschedude8
    @Porschedude8 4 หลายเดือนก่อน +1

    Well done! 👍👍

  • @schienenzeppelin8510
    @schienenzeppelin8510 4 หลายเดือนก่อน +1

    😀Wirkich schöne Wagen sind das geworden. Habe mir auch zwei gegönnt mit Bremserhaus. Hatte das Glück als Kind sozusagen auch mit den echten Wagen zu spielen. Vom Fenster meines Zimmer hatte ich meist eine direkt draufsicht. Da waren die Verschlüsse der Töpfe mit einem grossen Korkstöpsel und Stroh verschlossen. Sehe ich in Gedanken als wenn es gestern war, abwohl es schon gut 65 Jahre her ist.
    Viel Spass mit den Wagen
    Gruß von Dieter (SNM Wasserburg )

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank Dieter! Da hast du ja wirklich schöne Erinnerungen. 😍
      Viele Grüße
      Tilo

  • @harrydickel7081
    @harrydickel7081 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Tilo,
    schön mal wieder was von Dir zu sehen.
    Die beiden schönen Wagen passen natürlich perfekt in Deine Anlagen Konzeption und da darfst Du Dich auch richtig freuen.
    Wie es bei Dir auf der Anlage weitergeht bin ich auc schon sehr gespannt.
    Beste Grüße aus dem bergischen und bleibe gesund.
    LG Harry

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Herzlichen Dank Harry und liebe Grüße aus dem fränkischen 🙂 Tilo

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Tilo, Sehr schöne Neuzugänge. Tolle Wagen. 👍👍 Viel Freude damit. 😊 lg Jan-Philipp

  • @Vollnuller
    @Vollnuller 4 หลายเดือนก่อน

    Grüß dich Tilo, ich wünsche dir viel Rangierspaß mit deinen Neuzugängen! 😊😊
    LG Christopher

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Hi Christopher, lieben Dank und liebe Grüße 😍
      Tilo

  • @paulpaulsen416
    @paulpaulsen416 4 หลายเดือนก่อน

    Wirklich schöne Modelle. Ich habe mir die drei Versionen der DB in Epoche 3 gegönnt und bin sehr zufrieden mit den Wagen

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Paul, vielen Dank! Ich wünsche dir auch viel Spaß mit deinen Säuretopfwagen und immer schön vorsichtig mit dem gefährlichen Transportgütern. 🙂
      Viele Grüße
      Tilo

  • @thomas.zeitz.Modellbahn-Garten
    @thomas.zeitz.Modellbahn-Garten 4 หลายเดือนก่อน

    Gude Tilo ,
    zwei schöne Wagen hast du da bekommen . 🎉 Ja das mit dem Ausbesserungswerk habe ich auch auf meinen Fremo Modulen geplant , um auch Wagen einsetzen zu können , die ansonsten nicht möglich wären .
    Gruß von Thomas aus den Taunusbergen

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Ja, das Ausbesserungswerk ist eine Superidee. 🤩
      Viele Grüße
      Tilo

  • @dirkhge2169
    @dirkhge2169 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Tilo, Glückwunsch zu den beiden schönen Neuzugängen! Ich habe auch zwei in meinen Bestand übernommen, die zur Lieferung von Nitriersäure zur Herstellung von Cellulosenitrat (Schießbaumwolle) für meine Celluloidfabrik (bisher noch nicht real existierend) vorgesehen sind. Aus Cellulosenitrat und Kampfer wird dann unter Hitze und Druck das Celluloid hergestellt. Schade das in unserer gewählten Epoche eine Fahrt in Dein Ausbesserungswerk, zumindest historisch korrekt, nicht möglich war. Viel Freude mit den schönen Wagen! Schön wieder ein Video von Dir zu sehen. Auf Deinen Anlagenhintergrund bin ich mal gespannt. Liebe Grüße, Dirk

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Dirk,
      lieben Dank! 😍 Ich sehe, dass du einen echten Plan für deine Säuretopfwagen hast. 👍 Zum Thema Ausbesserung: die DDR hat doch einige Dinge für die BRD produziert oder erledigt. Vielleicht sind da auch mal Waggons der DB zum günstigen Devisentarif repariert worden? 🤔 Keine Ahnung, aber das schöne an einer Modellbahn ist ja, dass alles möglich ist. 👍
      Liebe Grüße
      Tilo

    • @dirkhge2169
      @dirkhge2169 4 หลายเดือนก่อน

      @@tilos-spur-0-keller Hi Tilo, naja, ursprgl. war nicht vorgesehen das die Schießbaumwolle auch in meinen Celluloidwerken hergestellt wird, weil - es gab keine Säuretopfwagen. Die Bausätze baue ich nicht und die 1:43,5 Modelle gefallen mir nicht in der Kombi mit den 1:45. Aber jetzt, jetzt kann ich die Produktion der Schießbaumwolle ja mit der Lieferung der Grundmaterialien darstellen. 🙂 Wir können ja in Gießen noch ein bisschen fachsimpeln, da freu ich mich drauf! Liebe Grüße, Dirk

  • @knudvoecking
    @knudvoecking 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Tilo, da hast du ja zwei wunderschöne Waggons bekommen. Deine und Lejonthals Videos sind ja doch ein Anreiz, von H0 umzuspuren. Aber ich habe jetzt doch zu viel dafür in meine Märklin M-Gleis-Anlage investiert. Es muss halt beim Anschauen bleiben.

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Knud, lieben Dank! Ja schade, dass es nichts wird mit einer Spur 0 Anlage, aber man muss Prioritäten setzen. Wenn du dich auf das Anschauen von Spur 0 beschränkst, benötigst du genügend Videonachschub. Das setzt einen leicht unter Druck.😁 Aber lieber Klasse statt Masse. 🤩
      Liebe Grüße
      Tilo

  • @StefanLadiges
    @StefanLadiges 4 หลายเดือนก่อน +1

    Moin. Einen Wagen hatte ich mir auch bestellt, die VTG-Variante. Und was soll ich sagen, ich teile die Begeisterung für dieses Modell. Zu deiner Anlage: Auf die Gestaltung des Hintergrunds bin ich schon bannig gespannt.
    Gruß aus Tornesch
    Stefan

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Hi Stefan, jep, es sind tolle Modelle. 🤩 Mit dem Hintergrundbild bemühe ich mich, dich nicht mehr allzu lang auf die Folter zu spannen. 🙂
      Viele Grüße
      Tilo

  • @dermodellbahnkanal1zu87
    @dermodellbahnkanal1zu87 4 หลายเดือนก่อน

    Habe deinen Kanal nochmals abonniert, weil das Abo irgendwo verloren gegangen ist. Lieber Tilo, ist dir etwas bekannt darüber, dass Schnellenkamp in Spur 0 einen zweiachsigen Selbstentladewagen in Epoche III als Bausatz auf den Markt gebracht hat. Ich habe hier einen Karton mit fünf Selbstentladewagen die teilweise vormontiert sind, mit allen Einzelteilen, Radsätzen und allem was zu diesen Bausätzen dazu gehört. Bei Interesse gerne anschreiben.

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Hi, nein, Bausätze von Selbstentladewagen von Schnellenkamp, sagt mir nichts. Ich habe da auch bei einer kurzen Recherche im Netz keine Infos finden können. Es gab mal Bausätze mit vierachsigen Selbstentladewagen von Schnellenkamp, die typischen Erzwagen. Ob ich Interesse habe, weiß ich noch nicht, aber wenn du magst, schick doch mal ein paar Bilder an tilosspur0keller@email.de, dann kann man mal einen Blick darauf werfen.
      Viele Grüße
      Tilo

  • @TheBetrachter
    @TheBetrachter 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo Tilo
    Ist das richtig das der Blitz an den Bühnen neben den Aufstiegsleitern bei DDR Wagen seitenverkehrt ist? Bei meinen DB Wagen sind die Blitze richtig herum aufgedruckt.
    Gruß
    Michael

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน

      Hi Michael, das ist ja ein Ding mit den Pfeilen. Du hast Recht, die sind spiegelverkehrt. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Du solltest dich nicht „The Betrachtet“ nennen. „The Entdecker“ trifft es besser. 😁 Es tut dem Modell aber keinen Abbruch. Dinge passieren halt, damit kann ich leben. 🙂
      Viele Grüße
      Tilo

  • @ingomoba1001
    @ingomoba1001 4 หลายเดือนก่อน

    Hi Tilo,
    Schön, mal wieder was von Dir zu sehen🤩.
    Schöne Fahrzeuge👍, ich durfte ab und an mal in 1:1 bewundern. ABER, wieso DR Osr?! Sowas gab es nie! Es gab in Epoche 2 die DRG ( Deutsche Reichsbahngesellschaft) und ab 1945- 93 die DR ( Deutsche Reichsbahn). Die fuhr auch in Berlin/ West.In den gebrauchten Bundesländern war es zeitgleich die DB ( Deutsche Bundesbahn). Das sollte die Firma Schnellenkamp eigentlich wissen. Unverständlich, warum die falsche Etiketten aufkleben DRost ?! Geht garnicht. Klingt genaus Sch..ße wie DBest.

    • @tilos-spur-0-keller
      @tilos-spur-0-keller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hi Ingo, vielen Dank, freut mich, dass du dich freust. 😍
      Mit der DRost Bezeichnung sehe ich das ganz pragmatisch. Da geht es meiner Meinung nach um die Bahngesellschaftsbezeichnung auf den Modellen und die dazugehörige Epoche. Ich kenn das noch aus meiner H0-Zeit. Da habe ich immer nach DR Epoche 3 gesucht, ist ja automatisch Osten, dachte ich. Ich bin aber immer wieder über DR Epoche 3 Modelle gestolpert, die beim genauen Hingucken „DRwest“ Modelle waren. Die stammen wohl aus der Übergangszeit zwischen Kriegsende und der Gründung der DB. Meistens gab es da noch den kleinen Zusatz „britische Zone“ oder „US Zone“ und wie bei DRG üblich noch den Heimatort, München, Hamburg etc. Auf den ersten Blick aber erstmal ein DR-Modell in Epoche 3. Ich denke, dass der Hintergedanke dabei ist, dem unbedarften Modellbahner einen schnellen Hinweis zu geben. Also sollten wir es als gut gemeint ansehen. 🙂
      Liebe Grüße
      Tilo

    • @ingomoba1001
      @ingomoba1001 4 หลายเดือนก่อน

      @@tilos-spur-0-keller …..dann scheint das nur bei Kleinserienhersteller / Großspuren aus den gebrauchten Bundesländern so zu sein. Ostdeutsche Hersteller/ ausländische Mitbewerber, dort habe ich die irreführende Bezeichnung nie gesehen. Weil, das gab es einfach nicht.
      Richtig ist auch, dass nach dem Krieg bekanntlich Fahrzeuge der Deutschen Reichsbahn ( schwarzer Adler auf gelbem Grund) in allen 4 Besatzungszonen unterwegs waren. Um die Gattungsbezirke zu erkennen, bekamen die, meist handschriftlich den Zusatz US, Zone, Britische Zone, usw. Das es auf Grund des Marshallplanes sehr schnell eine Bi Zone gab, wurde das im Westen Deutschlands nicht weiter geführt, mit der Ausnahme des französischen Saarlandes. Die DRB vom 3. Reich wurde zwischen den Siegermächten sehr schnell abgewickelt und neu gegründet. Die SBZ behielt die Bezeichnung Deutsche Reichsbahn (DR, weiße Buchstaben auf grünem Grund). Die anderen besetzten Gebiete bekamen eine Deutsche Bundesbahn ( weißer Keks).
      Ich bleibe dabei, Schnellenkamp liegt daneben! Selbst wenn er sich auf due SBZ bezieht, Deine Wagen sind jünger, also nach der Gründung der beiden deutschen Staaten. 🤷‍♂️
      ….und trotzdem, schöne Fahrzeuge🤩👍

    • @chris11119
      @chris11119 3 หลายเดือนก่อน

      @@ingomoba1001 Hi Ingo. Die Bezeichnung DR-Ost hat es natürlich in der Realität nie gegeben, da die DR, wie du richtig sagtest, nur in der DDR unterwegs war. Davor gab es ganz richtig die DRG.
      Es ist mir aber schon heufiger untergekommen, dass gerade auf EBay gerne Modelle der DRG unter DR geführt werden, weil "ist ja klar, Deutsche Reichsbahn (Gesellschaft)-> DR, für das G bleibt keine Zeit".
      Für mich als Modelbauer ist der Hinweis "DR-Ost" darum garnicht mal so schlimm, eher hilfreich, da ich dann weiß, dass es das ist, was es eigentlich sein sollte.
      Solange es richtig auf den Modellen selber drauf steht, passt das schon :D