"Traumauto". Ist tatsächlich eines der schönsten Mittelklasse Fahrzeuge überhaupt meiner Meinung nach. Reicht auch vollkommen aus, ich fahre derzeit den Astra K ST und selbst der ist schon echt ordentlich!
Sehr schönes informatives Video. Ich habe schon viele Insignia Videos gesehen. Endlich ein gutes video. Es werden paar sachen gesagt was andere Tester nicht erwähnen. TOP
Also ich fahre den Auch bei einer Körpergröße von 2.03 und kann die Einstellung zu den Sitzen nicht nachvollziehen. Also vom Komfort und vom Platz sind die hervorragend.
Fahre ihn selbst und fahre ihn immer wieder wirklich gerne. Was mir immer jedoch auffällt: die fahrgeräusche von der Unterseite empfinde ich als relativ laut, vielleicht wegen schlechter Dämmung? Hattest du diesen Eindruck ebenfalls?
Also ich habe mal die Ladevolumen per Höhe x Breite x Tiefe beim Passat als auch Skoda nachgemessen ....sorry dieses angebliche riesenvolumen ist schlicht nicht da wie beworben. Da werden wohl jede Menge Ablagen (Reserveradmulde) mit eingerechnet?? Das mit dem Apple carplay liegt an ihrem iPhone. Machen sie ein update
Danke für das Ansehen meines Videos und den Kommentar. Ja, vie Volumen sind bei allen Herstellern mit Reserveradmulde und Ablagen gemessen, alleine schon ein Soundsystem mit Subwoofer schiesst da in die Quere. Viele Grüße, Bernd
Ein interssantes Auto, aber für mich würde der 165 PS vermutlich reichen, vielleicht testest Du den ja auch mal. Der Test selbst gefällt mir (wie üblich) gut.
Vielleicht gehst Du zukünftig noch ein wenig auf solche Dinge wie Live-Traffic ein. Das ist ja auch ein Thema, was für mich wichtig ist. Der Hinweis auf das instabile Apple Car Play war ja auch wichtig, auch wenn ich selbst Android nutze... Updates, die solche Fehler beheben, lassen ja gerne auf sich warten und das ist dann echt ärgerlich... Zumal im Insignia ohne Handy meines Wissens ja nur TMC nutzbar ist.
+Peter Wienands also ich weiß nicht, ob es Ihnen hilft, da ich nur den 165 PS Diesel gefahren bin, aber dort war die Leistung vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn konnte man zügig von 120 oder so hoch beschleunigen und auch mit 180 fahren war noch in Ordnung. Meine Lieblingsgeschwindigkeit war mit dem Motor da irgendwas zwischen 140 und 160.
Vielen Dank für die sehr gute Review! Hier war alles dabei was ich brauchte. Das Thema Motor ist auch genau mein Problem. Ich habe bisher stets den 170 PS Diesel genossen, jedoch gibt es hier derzeit einen 40%-Zuschlag beim Leasing (aufgrund der unsicheren Rechts- und Wiederverkaufslage). Der 165 PSer scheint mir zu mau (habe auch noch keinen wirklichen Test dazu gefunden) und der 260 PSer verbraucht gemessen an der Leistung einfach zuviel. Das Auto ist super - toller Qualitätssprung, endlich eine haptische Temperaturregelung und Gott sei dank hat er ordentlich abgespeckt. Was mir weniger gefällt ist das Design - es wirkt zwar frisch, aber längst nicht mehr so harmonisch wie beim Vorgänger. Er sieht beinah aus wie seine eigene China-Replika. Noch weniger kann ich die Entwicklung des Innenraumes verstehen. Der Kofferraum ist gefühlt kleiner - stattdessen begnügt man sich mit Werbelügen und erfindet 100L dazu, indem man einfach den Passagierraum hinzurechnet. Entweder es ist ein 5 Sitzer, dann hat er 560L Kofferraum (genauso klein wie zuvor) oder es ist ein 2-Sitzer - dann kann man auch von 1640 Liter fabulieren. Wie auch immer - ich hoffer auf ein schnelles Facelift.
Glaub mir, selbst der 210 PS BiTurbo diesel zieht dir nicht die Wurst vom Brot... keine Ahnung wohin die Leistung beim Insignia verpufft...wollte mir eigentlich einen FCL Insingia A BiTurbo holen, aber auf Grund der enttäuschenden Leistung bin ich dann beim 2.0L Turbo Benziner gelandet ( Insignia A vor Facelift ) . Der Geht ab wie Schmitz Katze ^^
Also ich hatte den Sportstourer auch mal einen Tag als Mietwagen (als 160 PS Diesel, Verbrauch 400km größtenteils Autobahn mit zum großteil 1140-160km/h: 6,3l/100km. Also eigentlich sehr gut) und denke mir dazu folgendes: Bei mir hat das On Star nicht funktioniert, obwohl es auswählbar war, keine Ahnung warum. Das Navi ist super. Beim Kofferraum kann ich mir zwar vorstellen, dass er mit drei großen koffern Probleme unterhalb dem Cover bekommt, dürfte aber allgemein mehr als ausreichend sein (ich habe einen extrem großen PC transportiert, wo die Verpackung allein locker 80x80cm groß ist. Der lag schön mit viel Platz flach drin. Die ganzen anderen Verpackungen haben perfekt in die linke Seitenmulde gepasst. In deinem Testwagen finde ich aber (vor allem in der Fond-Einstellung) die Sitze richtig schlimm. Sieht aus, wie 70er Jahre und als ob die Sitzmittelbahnen in hellbraunem Stoff wären... Aber dein genannter Verbrauch ist schon sehr merkwürdig.
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Die Sitze sind Vollleder-bespannt, die Mittelbahnen sind perforiert, daher vielleicht die optische Täuschung im Video. Ein Skoda Superb 280 PS braucht auch um die zehn Liter Benzin auf 100 km, aber eben doch weniger als der Opel - beide mit Allradantrieb. Viele Grüße, Bernd
+Autonotizen ok, dann war es wohl einfach nur das zufällig ungünstige Licht. Gut, zugegeben, ich habe jetzt kein ähnlich großes Auto zum Vergleich, aber mein Mitbewohner hat einen Golf GTI Clubsport (zwar auf 370 PS getunt, aber bei normaler Fahrt Verbraucht der vllt. 0,5L mehr, als der Serien-Clubsport mit 265 PS. Nur obenrum schluckt der halt). Und er sagt immer (und ich sehe es ja auch), dass der Durchschnittsverbrauch so bei 7,5-8,5l liegt. Allrad kostet meist so 1L, soweit ich weiß. Dann die Größe, Kombi und das Gewicht (wiegt wahrscheinlich um die 300 - 400kg mehr, schätze ich mal) auch noch locker mal 1,5L, das passt schon bei Skoda, da hast du schon Recht.
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Stimmt, sorry, der ist im Begleittext auf autonotizen.de erwähnt. Ging leider unter, da es ja fast die Standard-Antriebsart des Top-Benziners im Segment (Passat, Superb) ist. Aber danke für den Einwand. Viele Grüße, Bernd
Also der die Infos beim Kofferraum sind ja mal mäßig. Der Insignia hat, wenn man den Kofferraum ausgemessen hätte, nach dem Superb den größten Kofferraum (Länger und Breite). Wieso es trotzdem nur 560 Liter sind? Weil die Ersatzradmulde von Opel nicht dazugezählt wurde. Das haben damals schon andere Hersteller gemacht und sind deswegen, trotz kleinerer Kofferraummaße, auf das gleiche oder sogar größere Kofferraumvolumen gekommen. Würde man beim Insigna B die Ersatzradmulde mit dazuzählen, würde man wohl bei ca. 640-660 Liter Kofferraumvolumen kommen. Vielleicht das nächste mal einfach richtige Kofferraummaße angeben (Breite, Tiefe, Höhe)? Und bei Platztest auf der Rücksitzbank hätte man auch erwähnen können, dass er für seine größe vergleichsweise lange Beine hat. Deswegen ist der Vordersitz sehr weit hinten und wenn er hinten sitzt sieht das ziemlich knapp aus. Nur die eigene Gesamtgröße angeben reicht eben nicht aus wenn man sehr lange Beine hat.. die Beinlänge ist nämlich eigentlich die relevante Info für die Kniefreiheit. Ich bin selber 1,86m und ich habe hinten doppelt so viel Beinfreiheit wie er im Insignia B...
Danke für den ausführlichen Test. Seid wir unseren Omega nach 1 Jahr wegen zufielen Mängeln... ( bei Neuwagen ) zurückgegeben haben, haben wir uns Opel abgewendet. Aber vielleicht schauen wir uns den Insignia zumindest mal beim Händler mal an. Mach fleißig weiter mit deinen Testberichten....ach ja, wie groß bist Du?? Hab ich noch nie mitbekommen :-)
Wie ist das mit dem Anfahren an Steigungen beim Allrad. Schaltet der Allrad dann Automatisch zu. Ich habe beim Frontantrieb das Problem das die Räder mit dem Boots trailer durchdrehen.
Geiles Auto. Den Verbrauch bekommt man schon (weit) unter 12l. Ich fahre die Limousine mit gleichem Motor und bin bei ca. 9,3l. Ohne zu schleichen ;) Zu erwähnen wären noch das Torque Vectoring und die Matrix-Lichter. Nie wieder ohne Matrix-Licht.
Falk H: Hi! Ich könnte den 260 PS Motor als Sports Tourer gebraucht relativ günstig bekommen oder den neuen 200 PS Motor eben neu (mit entsprechendem Preis). Bisher haben mich die Verbrauchswerte abgeschreckt, denn im Internet findet man alles von Deinen 9,7 über die hier genannten 12 bis kaum vorstellbaren 17 l/100km. Wo liegt den jetzt die Wahrheit (Stadt/Autobahn)? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Gruß. Michael
Das würde mich auch dringends interessieren, da ich gerade stark am überlegen bin welches mein nächstes wird. Und der Insignia ist sehr weit oben. Aber die Zahlen vom Verbrauch schrecken bisschen ab
@@michaelboehm6393 Bitte entschuldige die späte Antwort. Ich kann nicht mehr genau sagen, wie hoch der genaue Verbrauch in den einzelnen Bereichen war. Aber im Schnitt lag er bei mir bei den genannten 9,3 Litern. Wenn man etwas zügiger fährt, dann eher 10 Liter. 12 bis 17 Liter sind übertrieben bzw. fallen nur kurz an. Aber ja, auch die 9 Liter sind noch recht viel. Die 260 PS-Variante wird aufgrund CO2-Anforderungen leider nicht mehr gebaut. Im Ausland (Australien und USA) gab/gibt es den Insignia auch mit 6 Zylindern und über 300PS. Den 200 PS Motor bin ich mal im Astra gefahren. Der lässt sich auch super fahren, sehr wendig. Der Verbrauch lag bei ca 7 Litern. Nun ist der Astra etwas leichter als der Insignia...
@@TryToExplane Hi Josh, meine Antwort siehe oben. Auf jeden Fall bekommt man viel Auto für sein Geld. Und die Sitze sind spitze, wenn AGR-zertifiziert.
Von den genannten Schwächen abgesehen ein gelungenes Fahrzeug. Würde mir auch noch einen Test mit schwächerer Motorisierung und als Fließhecklimousine wünschen. P.S. Wenn ich das richtig verstanden habe ist nichts von Peugeot sondern alles noch von GM/Opel ?
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Richtig, das ist noch eine Entwicklung unter GM-Budgets. Der Wunsch nach dem Grand Sport mit weniger Leistung ist notiert. Danke und viele Grüße, Bernd
habe exakt den als 210PS Diesel, tiefer mit H+R Federn und 20-Zoll Felgen, schaut absolut stimmig aus, nervig ist allerdings die Programmierung der 8-Gang Aisin Automatik, die Gänge werden nicht ausgedreht, sodass viel Potential des Motors auf der Strecke bleibt, ein Software-Update von EDS-Tuning kann hier Abhilfe schaffen....
Die Aussage zu den HUD verstehe ich nicht!Im A6 und A7 ist dies schon seit,wie ich weiß seit 2012 erhältlich.Klar ist das dann nicht mehr auf dem neuesten Stand.Da sollte man dann doch mal eher auf das von den neuen Baureihen schauen ab Audi A6 von 2018. Allerdings hat Opel da schon einen guten Job gemacht und das sage ich als VW/Audi Fan.
schönes auto, aber m.e. etwas zu teuer und ein viel zu hoher verbrauch. wäre klasse wenn du dir den 165-Benziner auch mal näher anschauen könntest (egal ob kombi oder limousine).
.....alter, alter man merkt ja regelrecht das du Opel nicht wirklich magst! Da zieh ich mir lieber Review´s von anderen rein( z.B. Ausfahrt.TV) Und nicht wirklich sehr Objektiv deine Aussagen ! Und brauchst dich nicht für´s Anschauen bedanken, das passiert mir nicht nochmal. Und Tschüß.......
... soll ich es schreiben, das D-Wort?:-) Es gibt halt Reviews mit und ohne Meinung aber ich finde, so schlecht kam der Insignia gar nicht weg, im Gegenteil. Aber egal. Tschüss.
Was interessiert mich bei solch einem Auto der Verbrauch? Ich vermisse hier eine V6/V8-Maschine von 3,6-4,5l Hubraum. Was soll das mit diesen Nähmaschinenmotoren?
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. In Rüsselsheim bauen sie ihn auch mit V6 - aber eben für die USA und Australien. Viele Grüße, Bernd
Ein großer Opel? Hatchback Insignia A 4842mm Kofferraum 530L Insignia B 4897mm Kofferraum 490L Kombi Insignia A 4913mm Kofferraum 540L Insignia B 4986mm Kofferraum 560L Wir ignorieren einfach mal das es den Insignia A seit 2008 gibt. Ausserdem habe ich einen A 2.0 SIDI 250 PS 4X4 6 Gang Automatik und ich fahre meinen mit 10 Liter auf 100km. Da muss der B auch mit 9L zu fahren sein. Selber Motor leichteres Fahrzeug und 2 Gänge mehr.
Was für ein übles negatives Video. Ich musste mich zwingen es bis zum Ende anzuschauen. Zum Thema Verbrauch. Ich fahre zwischen 8,5-9L/100KM bei Dorf/Überland. Auf der AB bei 150 Tempomat auch so bei 8-9L/100KM. 12L ist ganz klar nicht wahr.
Große Abmessungen, schwer, durstig mit einigen Bedienungsschwächen. Ich kann mich mit Opel irgendwie nicht ganz anfreunden. Bin im Kombisegment auf den V60 und den gelifteten Mazda 6 neugierig. Guter Bericht von Dir.
Autonotizen.de Ja klar das muss mann beachten. Aber wenn man dann mal die Konkurenten sieht z.B. Skoda Superb Sportline ich glaube 260 Ps Vmax 250 Km/h ca.6 Sec. 0-100 Also es scheint ja zu gehen. Wäre cool wenn ihr den Mal zeigen könntet oder Skoda Octavia (V)RS
Da hast Du recht :-) Zum Superb Combi mit dem 220 PS-TSI gibe es ein Video aus 2016. Der 280 PS - Superb wird in Kürze von einem neuen TSI mit 272 PS abgelöst, den und den Octavia RS schreibe ich mir gerne mal auf. Danke, viele Grüße, Bernd
+Andreas Harms wenn der Turbo nicht wäre, wäre das Ding lahm wie Sau und hätte einen noch höheren Verbrauch. Woher kommt also immer diese Aussage? Bei solchen langstreckenautos hat ein Sauger mMn nichts zu suchen.
das sehe ich ganz anders, statt einem 2.0 l Motor einen 3.0 l ohne Turbo und das Teil ist richtig brauchbar, ich mag keinen Turbo zu oft schlechte Erfahrung mit dem Mist, wenn ich schnell fahren will kauf ich mir einen Sportwagen und kein Kombi
+Andreas Harms dann viel spaß mit dem mindestens doppelten Verbrauch. Gut, ich weiß jetzt nicht, welche Turbo-Autos Sie gefahren sind oder wie ihr Fahrstil ist, aber ich bin einfach von Sauger (Jahrelang einen alten Mazda Xedos 6 mit 2l V6 Sauger und 140 PS gefahren. Unter 11L ging dort gar nichts, aber zugegeben war schon ein merkwürdiger Motor. Nur das Auto an sich war geil) auf Turbo umgestiegen wegen dem Verbrauch und habe trotz des Anschaffungspreises eines neueren Autos soo schnell das Geld wieder rein gehabt. Und mit dem Turbo oder irgendetwas was damit zusammenhing noch nie Probleme gehabt. Daher die Aussage, dass Sauger nichts in einem Langstreckenauto zu suchen haben, weil man sich an Sprit dumm und dämlich zahlt, selbst wenn es seltener/billiger kaputt gehen sollte. Sowieso hat in einem Langstreckenauto nichts anderes als ein Diesel etwas zu suchen, von daher ist die Diskussion sowieso überflüssig.
ich bin Golf Diesel mit Turbo, BMW 525 Td und weitere wenn ich die schnell (auf der Autobahn bewege) liegt der Verbrauch auch ziemlich hoch jetzt fahre ich einen älteren VW Sharan 'Benziner mit 116 PS der auch nur 8 - 10 l braucht, mit dem ich dann auch Problemlos einen Pferdehänger ziehen ohne dass mir der Turbolader um die Ohren fliegt
+Andreas Harms ach jetzt weiß ich, wo wir uns schonmal unterhalten hatten. Die Sache mit dem Pferdeanhänger war es. Also sorry, aber wenn Ihnen der Turbo "um die Ohren fliegt", dann haben Sie wohl die zulässigen Gewichtswerte weit überschritten und das regelmäßig. Dann hätte ich mal bitte ihre Definition von "schnell" 250 Dauerzustand kurz vorm Drehzahlbegrenzer? Ganz ehrlich, mein alter Mitbewohner hat sich jetzt ein 2012er E350 coupe mit 3L V6 mit knapp über 260 PS (Diesel) finanziert. Und selbst der verbraucht auf der Autobahn bei 80% über 200 km/h auf keinen Fall über 10 l/100km. Wenn man so einen Golf TDI auf der Autobahn mit Schnitt 120 fährt und keine Baustellen/Staus hat, dann kommt man auch an die 4 l/100km ran. Und der alte Sharan Benziner verbraucht mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei normaler Fahrt ohne Anhänger 8-10 l/100km. Wenn man mit dem 200 fährt (so wie sie ihren Vergleich herangezogen haben), ist es nahezu unmöglich, dass der im Schnitt weniger als 12-15 l/100km verbraucht. Ich hatte einen Golf 7 TSI mit 1,2l Motor mit 110 PS. Da war höchstgeschwindigkeit 200 (wie wahrscheinlich bei Ihrem Sharan auch, wenn es dort nicht sogar weniger ist) und da kam ich auf 10 l/100km. sonst (120-140 km/h) fahre ich da so mit 6 l/100km. Und da ihr Sharan eine fette und schwere Schrankwand ist (mein Vater hatte einen Seat Alhambra, also das exakt baugleiche Auto, der selbst als TDI 8,5 Liter im Schnitt verbraucht hat - auf der Autobahn kam man bei 120km/h dauerfahrt max. auf 6,5 l/100km runter) und noch einen Sauger hat (der prinzipiell und immer mehr verbraucht, was sie auch nicht zu diskutieren brauchen. Das ist simple Thermodynamik und eines der grundlegendsten Dinge in der Antriebstechnik), kann ich Ihnen die Aussage nicht einmal im Ansatz glauben, dass Sie mit Pferdeanhänger oder bei hoher Geschwindigkeit nur 8-10 l/100km verbrauchen. Aber gut, ich muss sie ja nicht überzeugen, einen Turbomotor zu kaufen. Ich wollte am Anfang eigentlich nur ausdrücken, dass mir Ihre Aussagen über Turbomotoren sehr spanisch vorkommen.
Wenn man bedenkt das man für einen Passat über 5000€ mehr hinlegen müsste, ist der Insignia eindeutig die bessere Wahl.
Der ist geil zu fahren, mein Vater hat den. Ich liebe ihn!
"Traumauto". Ist tatsächlich eines der schönsten Mittelklasse Fahrzeuge überhaupt meiner Meinung nach. Reicht auch vollkommen aus, ich fahre derzeit den Astra K ST und selbst der ist schon echt ordentlich!
Einfach ein Klasse Auto ..Wird mein nächster 😁
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar.
Viele Grüße,
Bernd
Sehr schönes informatives Video.
Ich habe schon viele Insignia Videos gesehen. Endlich ein gutes video. Es werden paar sachen gesagt was andere Tester nicht erwähnen. TOP
Super Auto ich bekomme meinen Opel insignia PS 260 4x 4 nach Ostern freue mich sehr darauf .
Also ich fahre den Auch bei einer Körpergröße von 2.03 und kann die Einstellung zu den Sitzen nicht nachvollziehen. Also vom Komfort und vom Platz sind die hervorragend.
Von den Ausmessungen ist der Kofferraum des Insignia teilweise größer. Beim VAG wird auch der Unterboden mitberechnet!
Opel macht sich langsam.. 👌
Fahre ihn selbst und fahre ihn immer wieder wirklich gerne. Was mir immer jedoch auffällt: die fahrgeräusche von der Unterseite empfinde ich als relativ laut, vielleicht wegen schlechter Dämmung? Hattest du diesen Eindruck ebenfalls?
Also ich habe mal die Ladevolumen per Höhe x Breite x Tiefe beim Passat als auch Skoda nachgemessen ....sorry dieses angebliche riesenvolumen ist schlicht nicht da wie beworben. Da werden wohl jede Menge Ablagen (Reserveradmulde) mit eingerechnet?? Das mit dem Apple carplay liegt an ihrem iPhone. Machen sie ein update
Danke für das Ansehen meines Videos und den Kommentar.
Ja, vie Volumen sind bei allen Herstellern mit Reserveradmulde und Ablagen gemessen, alleine schon ein Soundsystem mit Subwoofer schiesst da in die Quere.
Viele Grüße,
Bernd
Ein interssantes Auto, aber für mich würde der 165 PS vermutlich reichen, vielleicht testest Du den ja auch mal. Der Test selbst gefällt mir (wie üblich) gut.
Vielen Dank für das Ansehen des Videos und Deinen Kommentar. Die 165 PS sind notiert, es kann aber leider etwas dauern.
Danke und viele Grüße,
Bernd
Vielleicht gehst Du zukünftig noch ein wenig auf solche Dinge wie Live-Traffic ein. Das ist ja auch ein Thema, was für mich wichtig ist. Der Hinweis auf das instabile Apple Car Play war ja auch wichtig, auch wenn ich selbst Android nutze... Updates, die solche Fehler beheben, lassen ja gerne auf sich warten und das ist dann echt ärgerlich... Zumal im Insignia ohne Handy meines Wissens ja nur TMC nutzbar ist.
Notiert :-) Ja, dann hat er nur TMC.
Viele Grüße,
Bernd
+Peter Wienands
also ich weiß nicht, ob es Ihnen hilft, da ich nur den 165 PS Diesel gefahren bin, aber dort war die Leistung vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn konnte man zügig von 120 oder so hoch beschleunigen und auch mit 180 fahren war noch in Ordnung. Meine Lieblingsgeschwindigkeit war mit dem Motor da irgendwas zwischen 140 und 160.
Mir gefällt der Wagen.
Vielen Dank für die sehr gute Review! Hier war alles dabei was ich brauchte. Das Thema Motor ist auch genau mein Problem. Ich habe bisher stets den 170 PS Diesel genossen, jedoch gibt es hier derzeit einen 40%-Zuschlag beim Leasing (aufgrund der unsicheren Rechts- und Wiederverkaufslage). Der 165 PSer scheint mir zu mau (habe auch noch keinen wirklichen Test dazu gefunden) und der 260 PSer verbraucht gemessen an der Leistung einfach zuviel.
Das Auto ist super - toller Qualitätssprung, endlich eine haptische Temperaturregelung und Gott sei dank hat er ordentlich abgespeckt.
Was mir weniger gefällt ist das Design - es wirkt zwar frisch, aber längst nicht mehr so harmonisch wie beim Vorgänger. Er sieht beinah aus wie seine eigene China-Replika. Noch weniger kann ich die Entwicklung des Innenraumes verstehen. Der Kofferraum ist gefühlt kleiner - stattdessen begnügt man sich mit Werbelügen und erfindet 100L dazu, indem man einfach den Passagierraum hinzurechnet. Entweder es ist ein 5 Sitzer, dann hat er 560L Kofferraum (genauso klein wie zuvor) oder es ist ein 2-Sitzer - dann kann man auch von 1640 Liter fabulieren.
Wie auch immer - ich hoffer auf ein schnelles Facelift.
Glaub mir, selbst der 210 PS BiTurbo diesel zieht dir nicht die Wurst vom Brot... keine Ahnung wohin die Leistung beim Insignia verpufft...wollte mir eigentlich einen FCL Insingia A BiTurbo holen, aber auf Grund der enttäuschenden Leistung bin ich dann beim 2.0L Turbo Benziner gelandet ( Insignia A vor Facelift ) . Der Geht ab wie Schmitz Katze ^^
Also ich hatte den Sportstourer auch mal einen Tag als Mietwagen (als 160 PS Diesel, Verbrauch 400km größtenteils Autobahn mit zum großteil 1140-160km/h: 6,3l/100km. Also eigentlich sehr gut) und denke mir dazu folgendes:
Bei mir hat das On Star nicht funktioniert, obwohl es auswählbar war, keine Ahnung warum. Das Navi ist super.
Beim Kofferraum kann ich mir zwar vorstellen, dass er mit drei großen koffern Probleme unterhalb dem Cover bekommt, dürfte aber allgemein mehr als ausreichend sein (ich habe einen extrem großen PC transportiert, wo die Verpackung allein locker 80x80cm groß ist. Der lag schön mit viel Platz flach drin. Die ganzen anderen Verpackungen haben perfekt in die linke Seitenmulde gepasst.
In deinem Testwagen finde ich aber (vor allem in der Fond-Einstellung) die Sitze richtig schlimm. Sieht aus, wie 70er Jahre und als ob die Sitzmittelbahnen in hellbraunem Stoff wären...
Aber dein genannter Verbrauch ist schon sehr merkwürdig.
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Die Sitze sind Vollleder-bespannt, die Mittelbahnen sind perforiert, daher vielleicht die optische Täuschung im Video.
Ein Skoda Superb 280 PS braucht auch um die zehn Liter Benzin auf 100 km, aber eben doch weniger als der Opel - beide mit Allradantrieb.
Viele Grüße,
Bernd
+Autonotizen
ok, dann war es wohl einfach nur das zufällig ungünstige Licht.
Gut, zugegeben, ich habe jetzt kein ähnlich großes Auto zum Vergleich, aber mein Mitbewohner hat einen Golf GTI Clubsport (zwar auf 370 PS getunt, aber bei normaler Fahrt Verbraucht der vllt. 0,5L mehr, als der Serien-Clubsport mit 265 PS. Nur obenrum schluckt der halt).
Und er sagt immer (und ich sehe es ja auch), dass der Durchschnittsverbrauch so bei 7,5-8,5l liegt.
Allrad kostet meist so 1L, soweit ich weiß. Dann die Größe, Kombi und das Gewicht (wiegt wahrscheinlich um die 300 - 400kg mehr, schätze ich mal) auch noch locker mal 1,5L, das passt schon bei Skoda, da hast du schon Recht.
Der Allradantrieb wurde vergessen zu erwähnen?
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar.
Stimmt, sorry, der ist im Begleittext auf autonotizen.de erwähnt. Ging leider unter, da es ja fast die Standard-Antriebsart des Top-Benziners im Segment (Passat, Superb) ist.
Aber danke für den Einwand.
Viele Grüße,
Bernd
Erwähnenswert wäre die Tatsache das es aktives torque vectoring gibt! Das ist komplett neu besonders in dieser Klasse
interessanter verbrauch... fahre den 2010er insignia mit 2.8l v6 und habe einen verbrauch total von 8,5l und auf der autobahn 7.5l/100km
Mehr braucht der Insignia b mit 260PS auch nicht. Dieses Model was der Kollege hier gefahren ist ist entweder defekt oder er schwindelt.
8,5 Liter mit dem insignia? Das wirkt sehr wenig.
Also der die Infos beim Kofferraum sind ja mal mäßig.
Der Insignia hat, wenn man den Kofferraum ausgemessen hätte, nach dem Superb den größten Kofferraum (Länger und Breite). Wieso es trotzdem nur 560 Liter sind? Weil die Ersatzradmulde von Opel nicht dazugezählt wurde. Das haben damals schon andere Hersteller gemacht und sind deswegen, trotz kleinerer Kofferraummaße, auf das gleiche oder sogar größere Kofferraumvolumen gekommen.
Würde man beim Insigna B die Ersatzradmulde mit dazuzählen, würde man wohl bei ca. 640-660 Liter Kofferraumvolumen kommen. Vielleicht das nächste mal einfach richtige Kofferraummaße angeben (Breite, Tiefe, Höhe)?
Und bei Platztest auf der Rücksitzbank hätte man auch erwähnen können, dass er für seine größe vergleichsweise lange Beine hat. Deswegen ist der Vordersitz sehr weit hinten und wenn er hinten sitzt sieht das ziemlich knapp aus. Nur die eigene Gesamtgröße angeben reicht eben nicht aus wenn man sehr lange Beine hat.. die Beinlänge ist nämlich eigentlich die relevante Info für die Kniefreiheit.
Ich bin selber 1,86m und ich habe hinten doppelt so viel Beinfreiheit wie er im Insignia B...
Danke für den ausführlichen Test. Seid wir unseren Omega nach 1 Jahr wegen zufielen Mängeln... ( bei Neuwagen ) zurückgegeben haben, haben wir uns Opel abgewendet. Aber vielleicht schauen wir uns den Insignia zumindest mal beim Händler mal an. Mach fleißig weiter mit deinen Testberichten....ach ja, wie groß bist Du?? Hab ich noch nie mitbekommen :-)
Danke für das Ansehen des Videos und Deinen Kommentar. Groß genug! :-)
Wie ist das mit dem Anfahren an Steigungen beim Allrad. Schaltet der Allrad dann Automatisch zu. Ich habe beim Frontantrieb das Problem das die Räder mit dem Boots trailer durchdrehen.
Ach was ich vergessen habe ..im Sommer kommt eine 200PS Motorisierung, basierend auf dem 1,6l
Danke für die Information, ich halte mal die Augen offen...
Wie schwer ist das Auto?
Geiles Auto. Den Verbrauch bekommt man schon (weit) unter 12l. Ich fahre die Limousine mit gleichem Motor und bin bei ca. 9,3l. Ohne zu schleichen ;)
Zu erwähnen wären noch das Torque Vectoring und die Matrix-Lichter.
Nie wieder ohne Matrix-Licht.
Falk H: Hi! Ich könnte den 260 PS Motor als Sports Tourer gebraucht relativ günstig bekommen oder den neuen 200 PS Motor eben neu (mit entsprechendem Preis).
Bisher haben mich die Verbrauchswerte abgeschreckt, denn im Internet findet man alles von Deinen 9,7 über die hier genannten 12 bis kaum vorstellbaren 17 l/100km.
Wo liegt den jetzt die Wahrheit (Stadt/Autobahn)?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Gruß. Michael
Sorry: 9,3l :)
Das würde mich auch dringends interessieren, da ich gerade stark am überlegen bin welches mein nächstes wird. Und der Insignia ist sehr weit oben. Aber die Zahlen vom Verbrauch schrecken bisschen ab
@@michaelboehm6393 Bitte entschuldige die späte Antwort. Ich kann nicht mehr genau sagen, wie hoch der genaue Verbrauch in den einzelnen Bereichen war. Aber im Schnitt lag er bei mir bei den genannten 9,3 Litern. Wenn man etwas zügiger fährt, dann eher 10 Liter. 12 bis 17 Liter sind übertrieben bzw. fallen nur kurz an.
Aber ja, auch die 9 Liter sind noch recht viel. Die 260 PS-Variante wird aufgrund CO2-Anforderungen leider nicht mehr gebaut. Im Ausland (Australien und USA) gab/gibt es den Insignia auch mit 6 Zylindern und über 300PS.
Den 200 PS Motor bin ich mal im Astra gefahren. Der lässt sich auch super fahren, sehr wendig. Der Verbrauch lag bei ca 7 Litern. Nun ist der Astra etwas leichter als der Insignia...
@@TryToExplane Hi Josh, meine Antwort siehe oben. Auf jeden Fall bekommt man viel Auto für sein Geld. Und die Sitze sind spitze, wenn AGR-zertifiziert.
Der schaut schon sportlich aus
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar.
Ja, tut er in der Tat - und auch ohne OPC-Paket.
Viele Grüße,
Bernd
Von den genannten Schwächen abgesehen ein gelungenes Fahrzeug. Würde mir auch noch einen Test mit schwächerer Motorisierung und als Fließhecklimousine wünschen. P.S. Wenn ich das richtig verstanden habe ist nichts von Peugeot sondern alles noch von GM/Opel ?
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Richtig, das ist noch eine Entwicklung unter GM-Budgets. Der Wunsch nach dem Grand Sport mit weniger Leistung ist notiert.
Danke und viele Grüße,
Bernd
Schwächen haben andere Hersteller auch, allerdings kosten diese dann gleich deutlich mehr ;-)
habe exakt den als 210PS Diesel, tiefer mit H+R Federn und 20-Zoll Felgen, schaut absolut stimmig aus, nervig ist allerdings die Programmierung der 8-Gang Aisin Automatik, die Gänge werden nicht ausgedreht, sodass viel Potential des Motors auf der Strecke bleibt, ein Software-Update von EDS-Tuning kann hier Abhilfe schaffen....
Hey wie zufrieden bist du bis jetzt ? Falls du ihn noch hast. HB mir auch überlegt den gsi mit 210 ps zu holen.
Kann m8ch nicht entscheiden, ob ich den nehm nen superb oder einen e200 cgi von 14'
welcher ist es geworden?
@@DslStudio keiner
Ist es bekannt ob es ein Update für das instabile CarPlay und DAB gegeben hat ?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. --> Opel-Spezialisten hier unterwegs?
Guter und anschaulicher Test. Beim Preis von 55 000 Euro musste ich schlucken. Das ist heftig.
Danke für das Ansehen des Videos und den Kommentar.
Viele Grüße,
Bernd
Wie kann man braune Sitze schön finden?
12 Liter ? In einem Mittelklasse Kombi? Ist ja spitze.
Die Aussage zu den HUD verstehe ich nicht!Im A6 und A7 ist dies schon seit,wie ich weiß seit 2012 erhältlich.Klar ist das dann nicht mehr auf dem neuesten Stand.Da sollte man dann doch mal eher auf das von den neuen Baureihen schauen ab Audi A6 von 2018.
Allerdings hat Opel da schon einen guten Job gemacht und das sage ich als VW/Audi Fan.
Den insignia gibt es e son 10 Jahre und bald bekommt er einen neuen Motor
schönes auto, aber m.e. etwas zu teuer und ein viel zu hoher verbrauch. wäre klasse wenn du dir den 165-Benziner auch mal näher anschauen könntest (egal ob kombi oder limousine).
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Notiert und ich versuche es mal, kann aber leider dauern.
Viele Grüße,
Bernd
.....alter, alter man merkt ja regelrecht das du Opel nicht wirklich magst! Da zieh ich mir lieber Review´s von anderen rein( z.B. Ausfahrt.TV) Und nicht wirklich sehr Objektiv deine Aussagen ! Und brauchst dich nicht für´s Anschauen bedanken, das passiert mir nicht nochmal. Und Tschüß.......
... soll ich es schreiben, das D-Wort?:-) Es gibt halt Reviews mit und ohne Meinung aber ich finde, so schlecht kam der Insignia gar nicht weg, im Gegenteil. Aber egal. Tschüss.
@@Autonotizen Schreib doch was du möchtest, es ist ja dein Kanal!
Was interessiert mich bei solch einem Auto der Verbrauch? Ich vermisse hier eine V6/V8-Maschine von 3,6-4,5l Hubraum. Was soll das mit diesen Nähmaschinenmotoren?
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar.
In Rüsselsheim bauen sie ihn auch mit V6 - aber eben für die USA und Australien.
Viele Grüße,
Bernd
Ich kann es nicht mehr hören...
Das ist auch meine Erfahrung mit meinem 2,0 L 250 PS Facelift BJ 2017. Zwischen 11 und 12 Liter, egal wie soft man fährt.
Kann's nicht mehr hören, dass du 1.92m bist! Nee, quatsch find ich gut, da ich 1.96m bin und so immer sehe, ob ich hinten ins Auto passe!
Frag mich echt warum du den opel fährst nur am rummaulen echt kann man nur mit drm kopf schütteln
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Nur am Maulen? Wo denn?
Weil es einfach nen Opel ist
Ein großer Opel?
Hatchback
Insignia A 4842mm Kofferraum 530L
Insignia B 4897mm Kofferraum 490L
Kombi
Insignia A 4913mm Kofferraum 540L
Insignia B 4986mm Kofferraum 560L
Wir ignorieren einfach mal das es den Insignia A seit 2008 gibt.
Ausserdem habe ich einen A 2.0 SIDI 250 PS 4X4 6 Gang Automatik und ich fahre meinen mit 10 Liter auf 100km. Da muss der B auch mit 9L zu fahren sein.
Selber Motor leichteres Fahrzeug und 2 Gänge mehr.
Danke für Deine Infos! 👍🏻
Falsches Kofferraumvolumen. In den Abmessungen schlägt er den Passat deutlich. Habe es selbst probiert. Die Literangaben sind nett aber wertlos. Lg
cool Auto Verstellung Bernd .. design 1A lob ist sportlich zu höhere Sprit Verbrauch geht garnicht im jahre 2018 also Opel zurück zu Werkbank
Danke sehr für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar!
Was für ein übles negatives Video. Ich musste mich zwingen es bis zum Ende anzuschauen. Zum Thema Verbrauch. Ich fahre zwischen 8,5-9L/100KM bei Dorf/Überland. Auf der AB bei 150 Tempomat auch so bei 8-9L/100KM. 12L ist ganz klar nicht wahr.
Große Abmessungen, schwer, durstig mit einigen Bedienungsschwächen. Ich kann mich mit Opel irgendwie nicht ganz anfreunden. Bin im Kombisegment auf den V60 und den gelifteten Mazda 6 neugierig. Guter Bericht von Dir.
Danke sehr für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar.
Viele Grüße,
Bernd
:-D Heutzutage sind alle Kombis "Schiffe" ... und ein Auto dieser Größe hat eben einen gewissen Durst
Es gibt auch andere Modelle..
Hat aber einen sehr geringen cw-Wert. Viel entscheidender ist da sowieso das Gewicht :)
Leider sind die herausstehenden Heckleuchten ein Designkiller.
Chickes Auto allerdings ist der Verbrauch ein Ausschlusskriterium!
Also bei 260 PS 7,5 Sek auf 100 und Vmax 245????? Das ist ja mal richtig lauchig
Danke für das Ansehen meines Videos und Deinen Kommentar. Tja, es ist halt ein großer, schwerer Kombi und kein Sportwagen.
Autonotizen.de Ja klar das muss mann beachten. Aber wenn man dann mal die Konkurenten sieht z.B. Skoda Superb Sportline ich glaube 260 Ps Vmax 250 Km/h ca.6 Sec. 0-100 Also es scheint ja zu gehen. Wäre cool wenn ihr den Mal zeigen könntet oder Skoda Octavia (V)RS
Da hast Du recht :-) Zum Superb Combi mit dem 220 PS-TSI gibe es ein Video aus 2016. Der 280 PS - Superb wird in Kürze von einem neuen TSI mit 272 PS abgelöst, den und den Octavia RS schreibe ich mir gerne mal auf.
Danke, viele Grüße, Bernd
Autonotizen.de Auf das Rewiew von Octavia Rs würde mich mega freuen. Naja find das schon toll das du darauf achtest.
LG Luis
@@LRte-hq4qb ja aber octavia fällt der Motor nach 50000 km auseinander
wenn der Turbo nicht wäre ein Interessantes Auto
+Andreas Harms
wenn der Turbo nicht wäre, wäre das Ding lahm wie Sau und hätte einen noch höheren Verbrauch. Woher kommt also immer diese Aussage? Bei solchen langstreckenautos hat ein Sauger mMn nichts zu suchen.
das sehe ich ganz anders, statt einem 2.0 l Motor einen 3.0 l ohne Turbo und das Teil ist richtig brauchbar, ich mag keinen Turbo zu oft schlechte Erfahrung mit dem Mist, wenn ich schnell fahren will kauf ich mir einen Sportwagen und kein Kombi
+Andreas Harms
dann viel spaß mit dem mindestens doppelten Verbrauch.
Gut, ich weiß jetzt nicht, welche Turbo-Autos Sie gefahren sind oder wie ihr Fahrstil ist, aber ich bin einfach von Sauger (Jahrelang einen alten Mazda Xedos 6 mit 2l V6 Sauger und 140 PS gefahren. Unter 11L ging dort gar nichts, aber zugegeben war schon ein merkwürdiger Motor. Nur das Auto an sich war geil) auf Turbo umgestiegen wegen dem Verbrauch und habe trotz des Anschaffungspreises eines neueren Autos soo schnell das Geld wieder rein gehabt. Und mit dem Turbo oder irgendetwas was damit zusammenhing noch nie Probleme gehabt.
Daher die Aussage, dass Sauger nichts in einem Langstreckenauto zu suchen haben, weil man sich an Sprit dumm und dämlich zahlt, selbst wenn es seltener/billiger kaputt gehen sollte.
Sowieso hat in einem Langstreckenauto nichts anderes als ein Diesel etwas zu suchen, von daher ist die Diskussion sowieso überflüssig.
ich bin Golf Diesel mit Turbo, BMW 525 Td und weitere wenn ich die schnell (auf der Autobahn bewege) liegt der Verbrauch auch ziemlich hoch jetzt fahre ich einen älteren VW Sharan 'Benziner mit 116 PS der auch nur 8 - 10 l braucht, mit dem ich dann auch Problemlos einen Pferdehänger ziehen ohne dass mir der Turbolader um die Ohren fliegt
+Andreas Harms
ach jetzt weiß ich, wo wir uns schonmal unterhalten hatten. Die Sache mit dem Pferdeanhänger war es.
Also sorry, aber wenn Ihnen der Turbo "um die Ohren fliegt", dann haben Sie wohl die zulässigen Gewichtswerte weit überschritten und das regelmäßig.
Dann hätte ich mal bitte ihre Definition von "schnell" 250 Dauerzustand kurz vorm Drehzahlbegrenzer?
Ganz ehrlich, mein alter Mitbewohner hat sich jetzt ein 2012er E350 coupe mit 3L V6 mit knapp über 260 PS (Diesel) finanziert. Und selbst der verbraucht auf der Autobahn bei 80% über 200 km/h auf keinen Fall über 10 l/100km.
Wenn man so einen Golf TDI auf der Autobahn mit Schnitt 120 fährt und keine Baustellen/Staus hat, dann kommt man auch an die 4 l/100km ran.
Und der alte Sharan Benziner verbraucht mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei normaler Fahrt ohne Anhänger 8-10 l/100km. Wenn man mit dem 200 fährt (so wie sie ihren Vergleich herangezogen haben), ist es nahezu unmöglich, dass der im Schnitt weniger als 12-15 l/100km verbraucht.
Ich hatte einen Golf 7 TSI mit 1,2l Motor mit 110 PS. Da war höchstgeschwindigkeit 200 (wie wahrscheinlich bei Ihrem Sharan auch, wenn es dort nicht sogar weniger ist) und da kam ich auf 10 l/100km. sonst (120-140 km/h) fahre ich da so mit 6 l/100km.
Und da ihr Sharan eine fette und schwere Schrankwand ist (mein Vater hatte einen Seat Alhambra, also das exakt baugleiche Auto, der selbst als TDI 8,5 Liter im Schnitt verbraucht hat - auf der Autobahn kam man bei 120km/h dauerfahrt max. auf 6,5 l/100km runter) und noch einen Sauger hat (der prinzipiell und immer mehr verbraucht, was sie auch nicht zu diskutieren brauchen. Das ist simple Thermodynamik und eines der grundlegendsten Dinge in der Antriebstechnik), kann ich Ihnen die Aussage nicht einmal im Ansatz glauben, dass Sie mit Pferdeanhänger oder bei hoher Geschwindigkeit nur 8-10 l/100km verbrauchen.
Aber gut, ich muss sie ja nicht überzeugen, einen Turbomotor zu kaufen. Ich wollte am Anfang eigentlich nur ausdrücken, dass mir Ihre Aussagen über Turbomotoren sehr spanisch vorkommen.
Einfach zu teuer, zu lahm, Verbrauch zu hoch, innen nicht "wertig" genug für den Preis.
Aber dafür schönes Review.
Preis ist okay