Ich habe es übertrieben - Home Assistant Energiemessung auf Steroiden 💪

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 149

  • @Calippomax
    @Calippomax 2 ปีที่แล้ว +24

    Wenn du nichts zu tun hast, schau ein Video von Simon. Und du kannst mit Sicherheit wieder was neues Lernen und musst gleich mal deinen Home Assistent bearbeiten🤣Wieder ein klasse Video und super erklärt👍Und der Spruch am Anfang "Mag Steckdosen mit Verbrauchsmessung, hat aber auch nicht im Lotto gewonnen" passt wohl auf fast jeden von uns😭Bitte mehr davon.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +5

      Hi Mario,
      hat mich sehr gefreut wieder von dir zu lesen und vielen Dank für dein Lob 💙
      Und ja, ich muss ja schauen, dass niemand sagen kann, ihm wäre langweilig geworden 😁
      Vor allem über die Feiertage im Dezember. Irgendwie schlimm, dass das Jahr schon fast wieder rum ist 😅 Ist für mich gefühlt verflogen...
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @familiespongebob8694
    @familiespongebob8694 ปีที่แล้ว +3

    Danke lieber Simon. Du erklärst das immer super verständlich und in einer angemessenen Geschwindigkeit! Danke

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi Familie Spongebob,
      vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @cosmicspawn6647
    @cosmicspawn6647 ปีที่แล้ว +1

    Yeah! Genau das hab ich in anderen Videos nie kapiert, bzw. keine wirklichen Infos dazu gefunden. Bei dir hat's direkt klick gemacht. Super Video. Danke dafür! :)

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว +1

      Hi Cosmic Spawn,
      so muss das sein 🙌
      Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @kurtwellenzohn
    @kurtwellenzohn 2 ปีที่แล้ว +1

    Großes Kompliment an dieser Stelle für die gute Erklärung. Ich habe schon sehr viele Beispiele aus deinem Video nachgebaut und bin sehr Happy damit. Bei der Energiemessung auf Stereoiden möchte ich noch weiter gehen und nicht nur den Energieverbrauch über Powercalc erfassen, sondern auch in Echtzeit die Leistung der Verbraucher anzeign. Zum Beispiel meine Außenbeleuchtung mit 10x4,6W = 46W. Wenn diese nun eingeschaltet ist, möchte ich eben im Dashboard der Außenbeleuchtung auch die Watt anzeigen. Kann man sicher mit Template Sensor und ein bisschen Code machen. Scheitere aber an meinen Kenntnissen....

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Kurt,
      Danke für dein Kompliment 💙
      Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht das ohne Template: wenn du einfach für jede der Lampen eine Powercalc-Entität erstellt, kannst du diese über einen Helfer mit der Funktion "Summe" addieren (Gesamtverbrauch der addierten Verbraucher). Das findest du im Video zum Update 2022.12 von Home Assistant :)

    • @DJStefan978
      @DJStefan978 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 genau das was ich noch gesucht habe, meine frage ist dazu noch, wenn ich diesen Helfer jetzt erstelle, nehme ich Genauigkeit 2? weil durch powercalc habe ich ja schon die kWh anzeige. jetzt will ich meine Wohnzimmer Lampen durch einen Helfer zusammen fügen die schon kWh anzeigen

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      @@DJStefan978 Prinzipiell egal, die Genauigkeit beeinflusst nur die Nachkommastellen (Rest wird gerundet). Ich würde behaupten, Genauigkeit 2 ist mehr als ausreichend :)

    • @DJStefan978
      @DJStefan978 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 Super vielen dank, habe auch einen denk Fehler gehabt, habe jetzt z.b. Flur Lampen (Watt anzeige) in einen Helfer gepackt damit die addiert werden. dann einen Helfer gemacht (Riemann Summenintergralsensor) der Watt in kWh umrechnet alles mit der Genauigkeit 2 ich denke das sollte funktionieren. um meinen kWh verbrauch meiner Deckenlampe anzeigen zu lassen.
      habe aber dazu das Problem bekommen wenn ich den Helfer der aus den 3 Lampen im Flur Watt in kWh rechnet ins Energie Dashboard rein packe bei Einzelne Geräte überwachen ich die Meldung bekomme
      Unerwartete Geräteklasse
      Die folgenden Entitäten haben nicht die erwartete Geräteklasse:
      sensor.pc_beleuchtung_watt_in_kwh

  • @pb59tmy
    @pb59tmy 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank für das Video Simon! Einen Nachteil haben deine Beiträge schon, man hat anschließend einen Haufen Arbeit 😆

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Pierre,
      danke für dein Kommentar und sorry, dass ich bei die Arbeit Verursache 😅😁
      Aber wir machen das ja auch alles um uns zukünftig ein Haufen Arbeit oder Geld zu sparen 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @nanolux5607
    @nanolux5607 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, schönes Video. Hat mich auf jeden Fall dazu inspiriert da auch tiefer einzusteigen. Aber ich dachte das Sprichwort hieße: "Wer viel misst, misst Mist" 🙂

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Nano,
      hatte das Sprichwort mal von einem Schweden in irgendeinem Webcast aufgeschnappt. In Deutschland ist mir das von dir genannte auch geläufiger 😁
      Hatte gehofft, das wäre bekannter 😅
      Hier aber eins, das jeder schonmal gehört haben sollte: If you can't measure it you can't manage it
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @RO-Smart
    @RO-Smart ปีที่แล้ว

    Grundlagen Frage zu Messdaten im Energy Dashboard
    Mal ganz allgemein zum Energie Dashboard: Ich hab zwar Langzeitspeicherung mittels Influx (Dank Dir!!) aber grundsätzlich speichert HA ja nur 10 Tage. Deshalb zwei Fragen:
    1) Woher nimmt das Energy Dashboard die Statistikdaten (monatlich, jährlich, Vergleich, etc.) in der Standardkonfiguration und woher bei Influx?
    2) welchen Wert nimmt HA für z.B. monatlich? Heute minus 30Tage oder lfd. Monat?
    Ich glaube nur Du kannst das beantworten 🙂
    Super tolle Videos und allererste Quelle für all meine Fragen bzw. Lösungsanbieter für Fragen die ich nie hatte 🙂

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว +1

      Hi Ro,
      das Energiedashboard speichert die Daten "extra", also zumindest mal deutlich länger ab (ich glaube, das sollte unbegrenzt sein). Dementsprechend werden auch diese Werte für den Vergleich genommen 😁

  • @cosmicspawn6647
    @cosmicspawn6647 27 วันที่ผ่านมา +1

    Ich schau dein Video gerade zum dritten mal, da ich gerade KNX-Aktoren für meinen Schaltschrank plane. Die gibt es ja mittlerweile auch mit Wirkleistungsmessung. Aber ich darf dabei auch nicht übertreiben, sonst wird das zu teuer. Da ich halt viele WLED-Projekte mit adressierbaren Strips habe, ist eine Berechnung nicht ganz einfach. Gerade Effekte und unterschiedliche Farben, werden sich da recht dynamisch verhalten. Daher werde ich da um die Messung nicht herum kommen.
    Aber ich dachte mir, dass ich vielleicht eine Erfassung pro Raum machen könnte. Ich habe auf deinem Dashboard gesehen, dass du da auch den Verbrauch pro Raum stehen hast. Hab ich das richtig gesehen und wie hast du das gemacht?
    Ich hoffe du kannst mir das kurz beantworten. Wäre toll. Danke schonmal! Auch für das tolle Video. 🙂

    • @simon42
      @simon42  26 วันที่ผ่านมา +1

      Hi @cosmicspawn6647,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und da hast du recht, bei WLED eigentlich unmöglich... Ist ja auch nur für "simple" Geräte gedacht 😅
      Mit dem Raum würde ich eventuell ein Template benutzen, welches dann die Verbräuche des Raums addiert... Vermutlich die Beste Lösung :)
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @alephtaph
    @alephtaph 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen lieben Dank Simon für die tollen Videos. Ich bin ein Anfänger, aber dank deinen Videos habe ich schon viel gelernt. Du hast erwähnt dass du für den NW Schrank jede Steckdose einzeln misst, wie und mit was machst du das? Noch einmal vielen Dank 🎉

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi alephtaph,
      erst mal vielen Dank für dein Lob 💙
      Das kam vielleicht nicht gut im Video rüber: Die Steckdose am Netzwerkschrank misst eine Mehrfachsteckdose, in der alle Geräte eingesteckt sind. Ich bekomme also nur den gemeinsamen Verbrauch aller Geräte angezeigt 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @matthmu
    @matthmu 2 ปีที่แล้ว +2

    Also iiiiiiich habe einfach für all meine größten Verbraucher (Computer, Kühlschrank, Waschmaschine, Kaffeemaschine, Technikschrank, TV's, NAS etc.) jeweils einen Aqara Smart Plug angeschafft, insgesamt 10 Stk. an der Zahl. Hab dann mal eine Woche die Daten vom Verbrauch gesammelt und es grob auf meinen Jahresverbrauch vom Strom umgerechnet - und was soll ich sagen? Es kommt echt wahnsinnig gut hin. Lichter habe ich fast alles Hue, aber das ist wirklich so sparsam, dass sich meiner Meinung nach das berechnen gar nicht lohnt. Ich komme mit meinen 10 Meist-Verbraucher auf ca. 3 Euro am Tag, das deckt also voll und ganz meinen monatlichen Abschlag von 115,- Euro. Muss dazu sagen: Ich arbeite im Homeoffice und einen Jahresverbrauch um die 3.000 kWh. Mir reicht es, wenn ich nun meine größten Verbraucher sehe und dessen Verlauf. Meine Alexas etc. brauch ich nicht messen, das ist doch Cent-Kram ;-)

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Matthmu,
      stimmt natürlich, das ist mehr so das gewisse Extra für Leute wie mich, die gerne in der Energiedashboard-Liste scrollen wollen :D
      Vielleicht aber auch ganz spannend, um den Balkonsolar-Eigenverbrauch zu optimieren. Wobei es natürlich aus Umwelt-Sicht fraglich ist, die Lichter nur einzuschalten, um dem Netzbetreiber genau nichts zu schenken 😁
      Fand es ehrlich gesagt auch einfach spannend, mal visuell zu sehen, wie viel das ausmacht. Klar hätte man auch einfach kopfrechnen können, um zu sehen, dass es marginal ist. Aber einen 5 Minuten Task in 1ner Stunde zu automatisieren, ist eher meine Welt 😂
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @matthmu
      @matthmu 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 Genau dafür mag ich Dich und Deinen Kanal, keine Frage ;) Also mach weiter so, ich geb nur immer mein Senf dazu ab ;) Wie hast Du denn die tolle Ansicht mit den Balken hinbekommen, welche Dir die höchsten Verbraucher automatisch nach oben sortiert?

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      @@matthmu Kann ich nur zurückgeben, nur durch Feedback kann man besser werden 💙
      Die Ansicht ist standardmäßig im Home Assistant Energie-Dashboard mit dabei, man muss nur die kWh-Entitäten in den Einstellungen des Dashboards hinzufügen :)

  • @schubi6610
    @schubi6610 2 ปีที่แล้ว

    Super Video... und wieder muss ich einige Stunden vorm Rechner verbringen .... Mach weiter so .. =)

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Schubi und herzlichen Dank für das nette Feedback 💙
      Ach, das macht doch nichts... In den nächsten Tagen wird es vermutlich sowieso wieder kalt. Da ist man doch gerne drinnen 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @sW4nKy
    @sW4nKy ปีที่แล้ว +1

    Mega! War schon kurz davor, noch ein paar Stecker zu bestellen. Aber jetzt kann ich die „fixen“ Lichter/Geräte auch tracken… Danke dafür!
    Ich weiß nicht, ob das vor 9 Monaten noch nicht ging, aber man kann mittlerweile einfach mit wenigen Klicks neue Instanzen hinzufügen und die Entitäten auswählen. Dann einfach Standby verbrauch, ob fix oder linearer verbrauch etc. festlegen und dann den verbrauch bei "on" festlegen.
    Hab so ganz simple meine Lampe mit Hue Schalter integriert.
    Oder hat es Vorteile das über YAML zu machen, die ich aktuell noch nicht sehe?

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Über die blöde UI ging es damals noch nicht, das Feature kam ohne Mist 10 Tage nach Aufnahme des Videos rein 😂
      Also nein, ich glaube nicht, dass es Nachteile gibt 😅

  • @mannmitmeinung5520
    @mannmitmeinung5520 2 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video, hast du auch was zu PowerCalc Playbooks im Petto? 😅

    • @simon42
      @simon42  2 หลายเดือนก่อน +1

      Noch nicht, das wird aber nächstes Jahr folgen 😁

  • @gfox505
    @gfox505 2 ปีที่แล้ว +1

    wahnsinn, da hab ich jetzt viel zu tun... aber danke für die tollen Erklärungen!

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Schön von dir zu lesen, @gfox505 & herzlichen Dank für dein Lob 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Gisy1985
    @Gisy1985 ปีที่แล้ว +1

    Servus Simon, was soll ich sagen. Du machst einem aber auch immer wieder Arbeit :D
    Tolles Video zudem ich aber dennoch zwei Fragen habe.
    1. Habe ich es richtig verstanden, dass du allen deinen Homematic Geräten einen Standby-Verbrauch angelegt hast (meine können den Verbrauch messen aber vermutlich erfassen die ja nicht den Standby, oder)?
    2. Ich habe es so verstanden, dass Powercalc auch selber Sensoren anlegt. Ist das so, oder muss ich alle manuell anlegen? Bei mir hat der jetzt nichts angelegt obwohl ich die "TS011F" Geräte verwende und diese auch in der WhiteList hinterlegt sind.
    Besten Dank wie immer

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi Gisy1985,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und zu deiner ersten Frage, muss ich sagen: Gute Frage :D
      Ich gehe mal davon aus, dass der Eigenverbrauch nicht mit erfasst wird.
      Zu 2) Genau so ist es, bei mir hat ein Neustart vom kompletten Home Assistant Host geholfen 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @knallaff
    @knallaff 2 ปีที่แล้ว +2

    @Simon42 zuerst einmal vielen Dank für das informative Video.
    Auch ich habe zig Shellys, Tasmato geflashte Gosunds, HUE uvm. neben dem Strom zu messen darf man aber auch nicht vergessen das all diese Geräte auch Strahlung mit sich bringen ;-)
    Dein Standbystrom ist pillepalle aber Dein Kühlschrank... Junge meine große Kühlgefrierkombi frisst 35W und nicht wie Deine ~100 und das macht mich schon kirre ;-)
    Ach und bitteee ... lass die Hände ruhig, das macht einen ja richtig nervös 🙂

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Ro,
      mit den Händen bin ich auf jeden Fall bei dir xD. Man versucht sich ja immer weiterzuentwickeln, aber mit weniger Händen war es definitiv besser. Leider kommen jetzt noch ein paar mit vielen Handbewegungen raus, da die schon abgedreht sind 😂 Sorry 😅
      Bezüglich des Kühlschranks schaue ich mal, war mir so nicht bewusst o.O. Also, auch wenn euer Kompressor läuft, tatsächlich nur 35W?

    • @knallaff
      @knallaff 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 jepp. Die Spitzen ähnlich wie bei Dir aber sie wechseln sich weitgehend ab mal 38 mal 31 Watt. Die letzten 24h 1.39kwh lt Shelly.
      Issn relativ Neuer(4 Jahre oder so) von Baukn*cht. Dicke Wände, wenig Platz drinnen.... Aber ein Tod muss man sterben :-))

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      @@knallaff Das ist ja merkwürdig, meiner hat nur 0,7 kWh wenn ich so die letzten Tage vergleiche 😅
      Das wäre ja krass, wir haben so einen No-Name vom Küchenhersteller damals gekauft. Die Anforderung so direkt nach der Ausbildung war: Hauptsache billig 😂

    • @knallaff
      @knallaff 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 Da siehst mal. Das wird dem Gefrierteil geschuldet sein. 6 Fächer & Schubladen oder wie viele das sind, das zieht. 💪🤑
      Ich muss echt mal den normalen Kühlschrank in der Küche messen.... Aber dazu muss er ausgebaut werden.
      Herd juckt mich auch, nur dafür hab ich keine Lösung.

    • @knallaff
      @knallaff 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 Du hast mich ganz schön verwirrt ey :-)))
      Ich schon ohne Kaffee heute Früh an den PC und gekuckt..
      1. Problem, der Shelly zeigt wh statt kwh an und dieser (behobene)Bug lässt sich lt Foren dennoch nur durch einen Reset beheben... hat aber nix damit zu tun.
      2. ich Depp hab im "Verlauf" geschaut und da ich am 10.11. die Statistik resettet habe beim einrichten meines EnergieDashboards, zählte er ja hoch und hat nicht wie ein Tageszähler um 0Uhr bei 0 angefangen...
      Sorry, lt EnergieDashboard es ist tatsächlich so das er zwischen 0,29 und 0,3x kWh Tagesverbrauch hat...
      Naja, schnell wieder Idealo schließen ... gibt doch keinen Neuen zu Black Friday :-))
      Ey das wären ca 75€ mehr Stromkosten/Jahr gegenüber Deinem Kühlschrank gewesen... gut Kühlschrank gegen große Gefrierkombi ist unfair aber lt. Internetrecherche verbrauchen reine Gefrierschränke echt wenig... Wohl deswegen weil man sie gegenüber Kühlschränken viel weniger öffnet oder so...

  • @snookerap
    @snookerap ปีที่แล้ว +2

    Hi Simon, erstmal danke für deine tollen Videos...
    Ich habe zwei elektrische Fußbodenheizungen im Einsatz welche folgende Werte zurückgeben.
    Wie kann ich diese am besten einrichten, damit mir die aktuell bezogenen Leistung angezeigt wird.
    Thermostat heizt mit 200Watt:
    State: heat // Attribute: hvac_action: heating
    Thermostat im Leerlauf mit 0,5Watt:
    State: heat // Attribute: hvac_action: idle
    Dank dir... 🙂

    • @die3ddrucker
      @die3ddrucker ปีที่แล้ว +1

      Musst die Entity ID mit der ID von deinem Thermostat austauschen

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi @snookerap,
      hat der Hinweis von @dergamer5793 geholfen?
      Sonst vielleicht eher ein Thema für das Forum? forum.simon42.com
      Das ist vermutlich mit Screenshots usw. einfacher, als hier über die Kommentare ;)
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @snookerap
      @snookerap ปีที่แล้ว

      @@simon42 Hi Simon, ich werde es über das Forum mal versuchen. Es sollte sich eh mal ein deutschsprachiges HA-Forum etablieren.

    • @snookerap
      @snookerap ปีที่แล้ว

      @@die3ddrucker das ist ja nicht das Problem... Der State ist ja immer auf "heat", somit würde mir die Leistung immer mit 200W angezeigt, erst wenn das Attribute auf hvac_action: heating steht heizt das Thermostat.

  • @OliverCJ
    @OliverCJ 8 หลายเดือนก่อน +1

    Mal wieder ein super Video. Vielen Dank, dass Du mir immer so viel Arbeit machst ;-). Hab direkt danach angefangen, obwohl ich mit anderen Dingen noch gar nicht fertig bin. Aber so langsam wird es...
    Eine Frage hätte ich noch: Kannst Du abschätzen, in welchen Abständen neue Geräte bei PowerCalc aufgenommen werden? Ich habe z.B. noch einige Philips Hue Lampen, die nicht integriert sind. Da könnte ich mir jetzt natürlich manuell was basteln, aber wenn da eh z.B. monatlich die Liste erweitert wird, dann würde ich warten... Danke!

    • @simon42
      @simon42  8 หลายเดือนก่อน

      Hi @OliverCJ,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und kann ich dir leider nicht sagen, aber ggf. kannst du mal ein Issue auf GitHub erstellen. Aber ich dachte, die meisten Hue-Geräte werden ohnehin unterstützt, könnte mich aber auch täuschen 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @OliverCJ
      @OliverCJ 8 หลายเดือนก่อน

      @@simon42 Danke für deine Antwort! Das mit dem Issue werde ich mal angehen, denn in der Tat fehlt die ein oder andere Hue-Lampe noch (nicht Leuchtmittel!). Aber eine Frage hätte ich noch, wenn ich darf: Momentan lerne ich noch und mache auch noch Fehler. Muss daher hin und wieder PowerCalc-Gruppen auch ändern, neu zusammenstellen, etc. Bis Ende des Monats möchte ich alles sauber haben. Gibt es dann eine Möglichkeit, am 01.06. alle Energiedaten zu löschen und ab Juni quasi sauber neu schreiben zu lassen? Also nur die Daten, nicht die Entitäten mit ihren Attributen... Danke!

  • @DieMildeGabe
    @DieMildeGabe 2 ปีที่แล้ว +1

    Geil, vielen Dank!
    Habe so meinen Durchlauferhitzer smart gemacht. Haben einen Helfer (Schalter) erstellt, wenn der Schalter eingeschaltet wird, wird ein gemittelter Verbrauch vom Durchlauferhitzer ins energiedashboard eingespielt.
    Klingt simpel, klappt super. Leider habe ich heute nach dem Duschen vergessen den Knopf wieder aus zu machen. Habe meinen Fehler erst nach 3 Stunden bemerkt. Das hat zur Folge, dass ich jetzt über 30 kWh Verbrauch im Dashboard habe...
    Kann ich die die letzten 3 Stunden einfach rausschneiden? Wenn ja wie?

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Christian SoFa,
      das geht schon, wird aber leider anstrengend :D
      In den Entwicklerwerkzeugen oben bei Statistik kann man die Daten bearbeiten, wenn man in der entsprechenden Zeile rechts auf das Icon klicken. Vermutlich wäre es aber einfacher, den Sensor zu löschen (Entfernt ALLE Daten des Sensors für immer) und diesen anschließend neu zu erstellen.
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @DieMildeGabe
      @DieMildeGabe 2 ปีที่แล้ว +1

      @@simon42 danke für deine Antwort! Ich werde mir das morgen mal anschauen und dann entscheiden: basteln oder den "deuteten" Peak akzeptieren. 😅

  • @Kruemel1964
    @Kruemel1964 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, ich bin auch gerade dabei mir den Homeassistant und das PowerCalc einzurichten. Hat soweit auch schon alles geklappt. Hab auch dazu schon einige Videos von dir geschaut. Kurz ne Frage. Ich hab z.B. im Flur 6 HUE Einbaustrahler, im Esszimmer hängt ne Lampe mit 5 HUE LAmpen. Kann ich die 6 einzelnen irgendwie zusammen fassen damit ich nur ein Gerät "Flur" oder ein Gerät "Esszimmer" im Energiecockpit eintragen muss und nicht 6 einzelne Lampen. Er soll also den Stromverbrauch der 6 Lampen zusammen messen.

    • @simon42
      @simon42  หลายเดือนก่อน

      Hi @Kruemel1964,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und na klar, dann müsste man nur eine relativ komplizierte Template-Funktion nutzen oder du erstellst erst mal für alle Lampen einzeln eine Entität über Powercalc & anschließend rechnest du diese in einem Template zusammen, vermutlich am einfachsten: th-cam.com/video/OjP6JmPfCNw/w-d-xo.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @Kruemel1964
      @Kruemel1964 หลายเดือนก่อน

      Habs inzwischen hinbekommen. Ein Helfer erstellt und ne Gruppe aus den Lampen und eine aus den Shelly Steckdosen gebildet und dann die Summe aus der Leistung in W und einmal in einer 2 Gruppe die Summe aus der Energie in kWh Klappt einwandfrei.

  • @BerndKrammer
    @BerndKrammer 3 หลายเดือนก่อน +1

    Super Danke für das Video.
    Ich habe nur noch eine Frage.
    Ich habe Powercalc Geräte hinter einem Stromzähler (Raum gesamt) der bereits im Energy Dashboard drinnen ist.
    Wie kann ich die Powercalc Geräte im Dashboard anzeigen lassen ohne das sie zusätzlich aufaddiert werden?
    Oder wie würdest Du eine 'Raumaufteilung' von gesamt auf die einzelnen Geräte runterbrechen?
    Danke
    Bernd

    • @simon42
      @simon42  3 หลายเดือนก่อน

      Danke dir für deine Frage und ich glaube das ist tatsächlich nicht möglich 😅

  • @sir_no_name1478
    @sir_no_name1478 3 หลายเดือนก่อน +2

    Joo kurze info die du vllt. in ein extra video tun willst (vllt auch ein short)
    Man kann in power calc auch echte sensoren einbinden und sich so ggf. kWh aus watt berechnen. Ich muss es noch testen/fragen.
    Hatte genau das vor 5 tagen sehr lange gesucht und nicht gefunden wegen den ganzen wiz Steckeosen die es im angebot für 10€ das stück hab

  • @JochenMollVideographer
    @JochenMollVideographer 2 ปีที่แล้ว

    ....sollte ich damit bei den bevorstehenden Wintertagen auch mal anfangen 👍👎😉 Klasse gemacht Dein Video 👍

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Feedback Joche, hat mich sehr gefreut. 💙
      Dachte mir, passt vielleicht auch relativ gut für den ein oder anderen Weihnachtsbeleuchtungs-Fanatiker (so wie mich) :D
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @eisgreg
    @eisgreg 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Simon danke für dein Video, hast du von deinem Tablett im Kiosk Modus auch schon ein Video gemacht?

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi @eisgreg,
      leider nein, aktuell bin ich echt am Straucheln mit 2 neuen Projekten, die viel aufwendiger wurden als gedacht, genauer gesagt von denen eines nicht so wirklich geklappt hat. Ich sollte das echt mal bald in Angriff nehmen 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @MatzeJC
    @MatzeJC 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi Simon!
    Welche Messsteckdosen verwendest Du genau?

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi @MatzeJC,
      das sind die beiden im Beitrag verlinkten ZigBee-Modelle 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @StefanWolfrum
    @StefanWolfrum 2 ปีที่แล้ว +1

    Prima Video, Simon, wie immer! 😊 Kurze Frage: Ich habe eine Gas-Heizung von Viessmann und nutze die ViCare Integration. Diese liefert allerlei Sensorwerte, u.a. für den Gas-Verbrauch. Und da getrennt nach Gas-verbrauch für Brauchwasser und Heizung. Aber pro Kategorie gibt es mehrere Verbrauchssensoren, nämlich je einen für täglich, wöchentlich, monatlich und jährlichen Verbrauch. Welchen soll man denn im Energy Dashboard eintragen? Ich nehme mal an, den mit der kleinsten Zeiteinheit (also täglich), da die Integration auf Woche/Monat/Jahr dann durch HAS selbst gemacht wird? 😳

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Stefan,
      für das Energie-Dashboard kannst du auch ohne Probleme den Gesamtverbrauch oder den Jährlichen nehmen. Das Energiedashboard trackt die täglichen Unterschiede der Messwerte, insofern sollte das wurscht sein 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @thorsten997
    @thorsten997 3 หลายเดือนก่อน +1

    Einen wunderschönen Guten Abend in die Runde der Experten. (: Ich hoffe Ihr könnt mir bei folgendem Vorhaben helfen. Sitze gerade seit Stunden anscheinend auf der Leitung: ((:
    Ich habe eine seit einer Woche eine Wärmepumpe in Betrieb, welche mit einem Sonoff Stromzähler im HA eingebunden ist. Soweit so gut. Würde nun gerne den Stromverbrauch für WW und HEizung getrennt messen. Dabei habe ich gesehen, dass wenn die WP Warmwasser produziert, sich ein Attribut einer Entität auf TANK HEATING ändert. Ich wollte mir jetzt einen Helfer basteln, der die Energie für WW nur dann vom Sonoff aufzeichnet, wenn das Atribut gesetzt ist.. Bringe das aber nicht hin. Habt Ihr oder du Simon eventuell eine Idee daz???
    Vielen Lieben Dank
    Thorsten aus Österreich

    • @simon42
      @simon42  3 หลายเดือนก่อน

      Hi @thorsten997,
      vielen Dank für dein Feedback 💙 und da machst du dir am besten einen Verbrauchszähler mit 2 Tarifen und diesen schaltest du per Automation um, wenn Warmwasser "wahr" ist. Schau mal hier, da habe ich das so ähnlich gemacht (Ziemlich am Ende zeige ich eine Automation): th-cam.com/video/yHbNwIc-v3M/w-d-xo.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Mo-Moto
    @Mo-Moto 2 ปีที่แล้ว

    Ja ich habe auch eine Google Tabelle mit allen Standby Verbräuchen. Hatte mir mal errechnet ab wann und wie ich z.B. ganze Räume abschalte, wenn wir nicht zu Hause sind. Das hier ist noch eine gute Idee. Mal sehen wie weit ich das noch treiben kann/möchte. Und wo ich denke das es sinn macht. Aber geile Idee!

    • @Mo-Moto
      @Mo-Moto 2 ปีที่แล้ว

      Die Sonos / Luftreiniger etc. das ist schon echt interessant.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir mal wieder Molli für dein Feedback, habe mich sehr gefreut.
      Das Coole an PowerCalc ist ja, dass du innerhalb eines Monats sehr genau abschätzen kannst, was die Geräte wirklich Verbrauchen (Standby + Variable Kosten bei eingeschalteten zuständen).
      Auf jeden Fall ein Schritt vorwärts im Vergleich zu Excel-Tapeten, wobei ich das vorher auch so gemacht habe 😅
      Berichte gerne, wie es bei dir geklappt hat 😁

  • @Lattenleger
    @Lattenleger 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist noch echt Harmlos was du gerade aufgenommen hast. Ich habe mittlerweile ca. 80 Geräte im Dashboard, Steckdosen, Shelly 1 PM, Lampen und auch virtuelle Verbraucher, Strom, Gas und Wasserzähler. Auch Backofen, Kochfeld, Mikrowelle (alles über Shelly EM) und die Heizung habe ich als Verbraucher aufgenommen. Mein Gesamtzähler im HA ist nahezu identisch mit den momentan Werten am Stromzähler. Auffällig ist eigentlich wirklich der große 2 türige Kühlschrank, der Standby Verbrauch und die ganze Technik was HA und ein reibungslose Kommunikation im Haus ermöglicht.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Oliver,
      sehr gute Zusammenfassung von den Vorzügen einer guten Energieüberwachung und Home Assistant, hätte ich selber nicht besser sagen können 😁
      Beim Herd sträube ich mich aktuell noch ein wenig gegen den Shelly EM einzubauen, die Alternative wäre ja nur noch essen zu bestellen 😋🤣
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @harbusch
    @harbusch 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Simon, gibt es eine Möglichkeit, die verbrauchenden Geräte und Steckdosen zusammengefasst in das Energieverbrauch-Dashboard einzufügen? Die Standby-Energie "alle" kann ich anzeigen lassen. Oder muss ich wirklich alle einzeln reinnehmen?

    • @simon42
      @simon42  7 หลายเดือนก่อน +1

      Leider müsste man ober korrekt zu machen, wirklich alles einzeln reinnehmen… Alternativ kannst du dir natürlich einen Helfer erstellen, der die ganzen Verbräuche summiert und diesen dann hinzufügen.
      Ein Video zu helfen und wie man mit denen rechnen kann, findest du auf meinem Kanal 🙌

  • @markusradtke8937
    @markusradtke8937 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wie kann man im Energie dashboard die CSV Datei herunterladen? Bei mir steht da " Herunterladen" nicht unterstützt.

    • @simon42
      @simon42  7 หลายเดือนก่อน

      Im Energiedashboard oben rechts auf den 3 Punkten 👍

    • @markusradtke8937
      @markusradtke8937 7 หลายเดือนก่อน

      @@simon42 richtig aber dann kommt "nicht unterstützt"

  • @georgg.2735
    @georgg.2735 6 หลายเดือนก่อน +1

    Spannend, danke für die Ideen, viele hab ich auch so umgesetzt!
    Jetzt hab ich bei mir noch einen spannenden Fall: Mein Synology NAS würde ich auch gern messen. Lt. Doku verbraucht es grob 8W im Standby und 22W im Betriebsmodus. Leider hab ich kein Status, der genau das beschreibt. Also die Idee: Ich nehme die CPU Auslastung oder den Load als Basis. CPU < 10% = Idle; Alles darüber = Working. Nur irgendwie will es mit dem "größer als" "kleiner als" nicht so richtig. Idee hierfür?
    Danke

    • @simon42
      @simon42  6 หลายเดือนก่อน

      Danke dir für dein Feedback und normalerweise sollte das beispielsweise mit einem Template Sensor problemlos funktionieren… hast du dir mein Video dazu schon mal angeschaut?

    • @georgg.2735
      @georgg.2735 6 หลายเดือนก่อน

      @@simon42 Danke für den Tipp, genauso hab ich es gemacht. Schwellenwertsensor der Bool zwischen Idle/Non Idle abbildet und den dann mit fixen Werten versehen.
      Übrigens: Ich weiß nicht, wie du deine Reolink angeschlossen hast. Bei mir hängt die am Unifi PoE Port und die geben alle schön Watt Consumption aus :) Damit kann ich alle Geräte, die an einem PoE Port hängen, auch über "Energy from a real power sensor" abbilden und muss nix schätzen

  • @Fazer1962
    @Fazer1962 2 ปีที่แล้ว

    Boah, wat dat als gift😯. Leider kaum Tuya Geräte😞. Das stellen wir mal nach hinten.
    Aber wieder ein schönes Video.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Danke Fazer für deinen Kommentar, hat mich mal wieder sehr gefreut😊
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @Klaibi_tx9er
    @Klaibi_tx9er 2 ปีที่แล้ว +1

    Doofe Frage. Ich möchte mehrere Watt Angaben meiner Plugs zusammenzählen und habe dazu einen Helfer erstellt, mit der Sum Funktion. Leider wird aber der Wert unbekannt angezeigt. Was mache ich falsch?

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Previval,
      haben beide summierten Entitäten die selbe Einheit? Wenn es nicht anders geht, würde ich über einen Template-Sensor arbeiten:
      template:
      - sensor:
      # Gesamtverbrauch Wärmepumpe
      - name: Gesamtverbrauch Wärmepumpe
      unique_id: "GesamtverbrauchWarmepumpe"
      unit_of_measurement: 'kWh'
      device_class: "energy"
      state_class: "total_increasing"
      state: >-
      {{ ((float(states('sensor.overall_energy_ht'))) + (float(states('sensor.overall_energy_nt')))) | round(3) }}

    • @Klaibi_tx9er
      @Klaibi_tx9er 2 ปีที่แล้ว +1

      @@simon42 Vielen Dank, hat geholfen. 👍 Danke auch für deine sehr lehrreichen Videos, verpasse keinen davon und konnte schon sehr viel davon umsetzen. Was auch noch toll für ein Video wäre und ich noch nicht gefunden habe, wie in Yaml Rechnen. Also plus, Minus u.s.w.

  • @matmen3846
    @matmen3846 2 ปีที่แล้ว

    geile Funktion, werde ich gleich mal ausprobieren. Habe mir neulich ein paar Shellys extra dafür geholt und muss sagen Energie-monitoring macht echt süchtig, will jetzt noch mehr :D
    Ich überlege mir jetzt noch den Shelly 3EM zu holen um den kompletten Verbrauch zu tracken, kann ich dann eigentlich die Entitäten irgendwie abziehen von einander? Geht das im Energy-Dashboard oder wird das ne Node-Red Aktion? Ansonsten hätte ich ja alles doppelt. Möchte natürlich ne schöne Anzeige, was ich den Monat verbraucht habe, mit hinterlegtem kWh Preis ohne Rechnerei :D

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Matmen,
      Danke für dein Feedback 💙 (mal wieder)
      Also das mit dem abziehen der Verbräuche geht relativ einfach über einen Template Sensor. Aber es wäre sowieso so, dass wenn du ein Shelly 3 EM an deinen Stromzähler hängst, dieser im Dashboard genutzt wird. Die Verbräuche der einzelnen Geräte sind vom Gesamtverbrauch erst mal unabhängig.
      Schreib gerne noch mal, wenn ich da was falsch verstanden habe 👍

    • @matmen3846
      @matmen3846 2 ปีที่แล้ว +1

      @@simon42 hast recht, hab mir das Dashboard gerade nochmal angeguckt. Sorry die Frage war damit überflüssig :D

  • @marcelkohl8868
    @marcelkohl8868 8 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für die super Erklärung!

    • @simon42
      @simon42  8 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!

  • @Felix-oh8bk
    @Felix-oh8bk 2 ปีที่แล้ว +1

    Hey Simon, kennst du Wege wie man den Strom von USB-Geräten messen kann? Ich finde dazu im Netz leider nichts.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi,
      Willst du prüfen, ob ein Gerät funktioniert oder wie viel Strom es verbraucht? Wenn es nicht smart sein muss: amzn.to/3tGhB4f

    • @Felix-oh8bk
      @Felix-oh8bk 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 ich würde das schon gerne in mein HA einbinden um den verbrauch zu sehen. Des is mein Problem. Und ne Bluetooth-Schnittstelle hab ich leider ned 😅

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Dann fällt mir leider auch nichts ein, sorry 😅

    • @RO-Smart
      @RO-Smart ปีที่แล้ว

      Falls Du schon HomeMatic im Einsatz hast, da gibt es, glaube ich, was

  • @die3ddrucker
    @die3ddrucker ปีที่แล้ว +1

    5:17 Kann man nicht eine Dummi entität erzeugen?

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi @dergamer5793,
      prinzipiell schon, aber die Frage wäre ja, woran man dann den Verbrauch errechnen soll 🤷‍♂️
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @gorge.p96
    @gorge.p96 10 หลายเดือนก่อน

    Da ich an eier Deckenleuchte z.b. 4 Hue Leuchten hab wäre es interessant zu wissen wie man die 4 Lampen in eine Gruppe zusammenfügt.

    • @simon42
      @simon42  10 หลายเดือนก่อน

      Das kannst du einfach über Helfer machen. Schau gegebenenfalls mal in das Grundlagen-Video von mir 👍

  • @AndreRossbach
    @AndreRossbach ปีที่แล้ว +1

    Gibt es vielleicht schon eine einfache Möglichkeit, um den Stromverbrauch in Abhängigkeit der Parameter zu ermitteln?
    Oder muss man das manuell ermitteln?

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว +1

      Die Integration bietet dafür doch einige Möglichkeiten, oder habe ich etwas falsch verstanden? 😅

    • @AndreRossbach
      @AndreRossbach ปีที่แล้ว

      @@simon42 die measuring utilities habe ich tatsächlich übersehe 😬. Danke für den Hinweis, das werde ich probieren.

  • @coscimore
    @coscimore ปีที่แล้ว

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit ein zweites Enegery Dashboard anzulegen um so pro Raum eine Übersicht zu machen? Oder ein normales Energy Dashboard und darin dann gesammelt alle Verbraucher pro Raum?
    Ich würde gerne einen Verlauf aller Geräte pro Raum gesammelt haben wenn das irgendwie geht, ohne das ich mir einen Shelly direkt hinter die Sicherung setzen muss

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Prinzipiell könntest du über einen Template-Sensor all die berechneten Entitäten pro Raum addieren und dieses dann anzeigen. Wäre vermutlich die beste Option. th-cam.com/video/OjP6JmPfCNw/w-d-xo.html
      In der Doku bei Home Assistant zum Energiedashboard sieht man glaube ich, wie man das selbst zusammenbauen kann 👍

  • @DavidFehlhaber
    @DavidFehlhaber ปีที่แล้ว

    Hallo Simon, ich habe jetzt angefangen meinen Stromverbrauch mit einem Kapazitiver Sensor zu tracken, Will ich aber kein ganzes Jahr warten möchte bis ich eine Jahresbilanz ziehen kann habe ich die Frage, ob man die verbrausdaten der letzten Stromrechnungen irgendwie in die log- daten manuell Hinterlagen kann?

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi SkyNet1985,
      leider nein, das ist aktuell ein echt großes Manko. Also es geht schon, aber bedauerlicherweise nur per SQL-Updates auf der Statistics-Table 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @samaur1460
    @samaur1460 ปีที่แล้ว

    Hi Simon, ich komme einfach nicht weiter. Wie bekomme ich einen Verbrauchszähler für W ins Energy Dashboard ? Hintergrund, ich habe 3 shelly, die ich zusammenrechne, und nehme diesen neuen Helper als Basis für den Verbrauchszähler. Nur tauch das dann nicht auf im EnergyDashboard. Das sollte dort unter "Batterie" rein als ausgehende Energie. Danke

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว +1

      Hi @samaur1460,
      was meinst du denn mit W? Das Energiedachboard ist nur für Wh oder kWh ausgelegt (andere Maßeinheit, Energieverbrauch über Zeit) und nicht für Watt. Beim Zusammenrechnen musst du also auch von den Shellys die kWh-Entitäten zusammenrechnen, das geht am besten mit Templates:
      template:
      - sensor:
      - name: "Summe der Shellys"
      unit_of_measurement: "kWh"
      device_class: "energy"
      state_class: "total_increasing"
      state: >
      {{ (float(states('sensor.shelly1kwh'))) + (float(states('sensor.shelly2kwh'))) + (float(states('sensor.shelly3kwh'))) }}
      Schau mal hier für mehr Infos zu Templates: th-cam.com/video/tgZqukb2jHo/w-d-xo.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @diy-thias
    @diy-thias 2 ปีที่แล้ว

    Hi Simon, deine Videos sind lehrreich und super gut erklärt. Könntest du mal bitte eins machen in dem du deine Rollladensensoren einbindest und ansprichst? Ich habe so´n paar Chinakracher. Diese funktionieren zwar per App aber nicht via HA.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi geKko,
      welche Chinakracher (geiler Name) hast du denn genau?

    • @diy-thias
      @diy-thias 2 ปีที่แล้ว +1

      @@simon42 Im Einsatz habe ich 7 loratap sc500w Module. Diese sind zwar in HA eingebunden, allerdings kann ich sie nicht steuern. Flashen auf Tasmota funktioniert auch nicht. Evtl. über Umwege, habe ich bisher noch nicht probiert.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      @@diy-thias Ah, verstehe. Hast du schonmal die Tuya Local oder die offizielle Integration probiert? Mit der Tuya Local kannst du, wie im zugehörigen Video beschrieben, die Einstellungen des Geräts in der APP verstellen bzw. an- oder ausschalten und so dann erkennen, wie die Parameter zu mappen sind. Hätte den Vorteil, dass alles nur über dein WLAN und nicht mehr über die Cloud funktioniert.
      Hier das Video, falls du es nicht schon kennst: th-cam.com/video/EUEZsDJERac/w-d-xo.html
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @diy-thias
      @diy-thias 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 ich hatte vor einiger zeit mal das ein oder andere projekt auf der iot platform angelegt. mir werden dort allerdings keine geräte angezeigt. eine meldung sagt, dass nicht mehr als 2 konten verknüpft sein dürfen. hier ist nun der punkt wo ich nicht werter komme. hatte mir zuletzt die geräte id´s aufwändig rausgezogen. wie gesagt, die geräte sind im HA vorhanden kann nur leider die rolläden nicht via HA steuern.
      Selbst nach anlegen eines neue ACC auf IOT bekomme ich diese eine meldung angezeigt.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      @@diy-thias Das kann sein, die Projekte, oder eher gesagt der API-Zugang, laufen ja auch nach 4 Wochen ab. Daher meine Empfehlung (Steht ja auch unter jedem Video): Finger weg von Tuya WLAN-Geräte, wird schnell zu Elektroschrott 😅
      Du kannst versuchen, beim Tuya-Support eine Löschung deiner bisherigen IOT-Accounts anzufragen, danach sollte es vermutlich wieder gehen.
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @bender3182
    @bender3182 10 หลายเดือนก่อน

    Moin, wäre es möglich sich anzeigen zu lassen wiviel die Geräte jeweils von Solar bzw, vom Netz gezogen haben ?

    • @simon42
      @simon42  10 หลายเดือนก่อน

      Hi @bender3182,
      leider nein, am Ende wir es ja alles "derselbe Strom", mit Akkus usw. wäre es vermutlich sogar unmöglich 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @andreholz4857
    @andreholz4857 2 ปีที่แล้ว

    Wie kann ich denn am einfachsten alle meine Hue Lampen in einer Energy Gruppe zusammenfassen, damit ich nur einen Eintrag im Energy Dashboard sehe? Danke

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Andre Holz,
      am einfachsten mit einem Helfer (Kombiniere den Zustand mehrerer Sensoren) oder Template-Sensor, der die Entitäten einfach summiert 👍
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @thesainturchTsU
    @thesainturchTsU 2 ปีที่แล้ว +1

    Man sieht also, Smarthome ist alles andere als Energiesparend durch die ganzen always ready Geräte. Ich habe bei mir auch Hue Geräte, 7 Fritz dect Messsteckdosen und Homematic IP am laufen, unsere Wohnung hat auf die Personen gerechnet den höchsten Stromverbrauch im 12 Parteien Haus. Aber ich weiß zumindest wie viel mich der Router, die WM, der Trockner, der Geschirrspüler, das Homeentertainment usw. kosten. Als Ausgleich habe ich mir ein Balkonkraftwerk besorgt und kann hier zumindest kostengünstig im Jahr den Verbrauch von WM und Trockner zusammen selbst produzieren und dadurch nicht vom Netz beziehen, die 145 kWh die ich gratis eingespeist habe gleichen also auch meine ganzen Smarthomeverbräuche ökologisch aus, also soweit alles gut. Aja der Ertrag vomBKW wird auch mittels Dect 210 gemessen und astronomisch ein und ausgeschaltet um zumindest in der Nacht den Verbrauch der Dect 210 zu verringern

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Thesaint (Der ganze Name war mir zu lang :D),
      stimmt natürlich, wie auch im Video erwähnt, aber ich finde tatsächlich, dass sich der Standby-Stromverbrauch in Grenzen hält. Ich meine, wenn man jetzt mal dagegen rechnet, wie viel eine Automation einspart, die alle Lichter ausschaltet, wenn man mal in den Urlaub fährt und vergisst eines auszuschalten... Hat man den Verbrauch von 1 bis 2 Jahren vermutlich wieder reingeholt, je nach Dauer des Urlaubs (also nicht wirklich reingeholt, aber du verstehst schon)
      Wenn man sich über jeden Watt ärgert, den der Komfort oder das sammel der Daten kostet, sollte man vermutlich nicht mit Smart Home anfangen.
      Ach ja, Rechner über Nacht laufen lassen, fällt auch viel mehr ins Gewicht 😁
      Keine Kritik oder Entkräftigung deiner Aussage, nur meine Meinung 😉
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @mxcamper
    @mxcamper 2 ปีที่แล้ว +1

    Wer viel misst, misst auch misst 😂 das kenne ich noch von den alten Gesellen

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Ich leider auch 😁
      hätte vielleicht lieber ein englisches Sprichwort nehmen solle: "If you can't measure it you can't manage it" 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer 2 ปีที่แล้ว

    Was gibt es denn aktuell an bezahlbaren smarten Steckdosen mit Energiemessung für Home Assistant? Ich habe bisher nur eine Fritz!Dect 200, aber die sind ja nur noch zu Preisen über 100€ zu bekommen.

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi Markus,
      schau mal auf der verlinkten Seite in der Video-Beschreibung relativ weit unten, da habe ich ein paar gute (und auch teilweise günstige) Modelle aufgelistet 💙
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @matthmu
      @matthmu 2 ปีที่แล้ว

      Ich kann die von Aqara nur empfehlen. Stückpreis von 30 Euro zwar nicht die günstigen, aber laufen zuverlässig und stabil, was ja gerade für Geräte im 24/7 Einsatz unverzichtbar ist. Die Energiemessung funktioniert tadellos :)

    • @dlarge500
      @dlarge500 2 ปีที่แล้ว

      Danke Simon, genau sowas habe ich die Tage gesucht. Das wird direkt eingebaut. Wieder super verständlich und klasse Informationen.😅

    • @lars_trip_kurbel
      @lars_trip_kurbel 2 ปีที่แล้ว

      Hi Simon
      Hast du in der Berechnungsmethode den Standard Wert Gelassen oder hast du ihn auf „left“ gestellt? Und weißt du zufällig ob das pro gerät einzeln konfigurierbar ist?

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      Hi @Lars Test ,
      die Methode von PowerCalc habe ich auf dem Standard gelassen (Glaube den kann man nicht ändern) und bei den Steckdosen zur Produktionsmessung wird ja der kWh-Wert vom Gerät selber berechnet...
      Falls du eine Steckdose hast, die ihn nicht selber berechnet, sondern nur Watt bereitstellt, dann natürlich left beim Riemann-Sum.
      Ich hoffe mal, ich habe deine Frage richtig verstanden 😅
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @danielbraun3503
    @danielbraun3503 ปีที่แล้ว +1

    Naja, bei einer bekannten Auktions-Plattform habe ich einige gute Deals geschossen, bei denen ich Steckdosen, die den Stromverbrauch messen, für unter 10 Euro ergattert habe. So habe ich inzwischen über 10 bei mir im Einsatz -.-
    Hast Du eigentlich Deine neue Spülmaschine auch mal bei powercalc eingebunden? Ich hatte gestern dazu einen Beitrag/Video gefunden, aber irgendwie finde ich den nicht wieder. Da hatte tatsächlich jemand den Stromverbrauch durch Powercalc eingebunden mit den Verbräuchen der verschiedenen Programme. So wie ich Dich kenne, wäre das doch was für Dich? ;-)

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi Daniel Braun,
      ich würde im Zweifel auch immer die Steckdosen einsetzen, aber meine bessere Hälfte fände das nicht unbedingt schick 😁
      Du bringst mich hier schon wieder auf Ideen 🤣
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @danielbraun3503
      @danielbraun3503 ปีที่แล้ว

      @@simon42 Bei unserer Spülmaschine habe ich tatsächlich das Problem, dass da kein Stecker mehr hinpassst. Jedenfalls nicht die TAPO-Stecker (die ja ohnehin zwangsläufig über die Cloud laufen müssen). Von daher wäre ich über ein paar Tipps von Dir, wie die Spülmaschine über Powercalc eingebunden werden könnte, schon dankbar. In dem Beitrag, den ich nicht wiederfinde, waren die Verbräuche der verschiedenen Programme eingebunden (die gibts ja zu ziemlich vielen Modellen online abrufbar). Irgendwie war das dann über JSON mit if-Verknüpfungen eingebunden, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Da ich mich aber mit JSON überhaupt nicht auskenne, ist das für mich ein unbezwingbarer Berg. 😕
      Bei der bekannten Auktionsplattform gibts immer wieder krasse Angebote. Habe mir gerade 4 Nous-Stecker für 30 Euro erbeutet. Mithilfe der Preisvorschlagsfunktion. Der wollte eigentlich 50 Euro dafür haben, hat dann aber mein Angebot akzeptiert. 🤷‍♂

  • @frize84
    @frize84 ปีที่แล้ว +1

    Schade, bei meiner Frau hat das Verständnis schon nach der 2. smarten Glühbirne aufgehört...Mittlerweile bin ich bei ca. 500 Entitäten... und es geht weiter 😀

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      Hi frize84,
      Ignoranz kann auch ein Fortschritt sein, besser als für jede Birne neu argumentieren zu müssen 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

  • @smuutje
    @smuutje ปีที่แล้ว +2

    Irgendwie muss ich da unweigerlich an mein Studium denken, mit der einen Vorlesung "Wer viel misst, misst Mist" =)

  • @tobiasg8288
    @tobiasg8288 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!

    • @simon42
      @simon42  ปีที่แล้ว

      🙏🙌

  • @sebastiangeyer4708
    @sebastiangeyer4708 2 ปีที่แล้ว +1

    👍

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว

      🙌

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 2 ปีที่แล้ว

    Messen ist Wissen. ;-)

    • @simon42
      @simon42  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Gerhard,
      den hätte ich auch verwenden können, kommt auf die Liste 😁
      Beste Grüße und bis bald 👋

    • @GerhardAEUhlhorn
      @GerhardAEUhlhorn 2 ปีที่แล้ว

      @@simon42 „Messen ist Wissen“ und „Wissen ist Macht“, pflegte immer mein Ausbilder zu sagen. Und das stimmt ja auch irgendwie. :-)