Moin Kai! Vielen Dank fÞr dieses hochinteressante Video! Da hat sich Teleco aber mal einige Gedanken gemacht - coole Sache! Beim Einbauort der Klimaanlage bekommt man ja nostalgische GefÞhle... Als Mercedes in den Sechziger Jahren die ersten Modelle mit Klimaanlage anbot, haben die das genau so gemacht - mit einem zusÃĪtzlichen Kasten unterm Armaturenbrett. Heute werden diese Behr-Klimaanlagen in der Oldtimerszene in Gold aufgewogen :). Klar - ich kann mir denken, die Position der AusstrÃķmer ist jetzt nicht die Idealste - aber wenn man Solarzellen auf dem Dach hat oder gar ein Hubdach, dann fÃĪllt eine Dachklima eh schonmal aus. Ja, es gibt zwar schon diese Staukasten-Klimaanlage - aber im Kastenwagen muss man so einen Staukasten auch erst mal Þbrig haben, um sie zu installieren. Was ja bei einer Klimaanlage mindestens genauso wichtig ist wie die KÞhlung ist die Trocknung der Luft. Gerade bei schwÞl-heiÃem Wetter ist eine Klimaanlage eine Wohltat. Da muà sie gar nicht bis in die hinterste Ecke des Mobils pusten kÃķnnen, um einen positiven Effekt zu erzielen. Wenn die Klobrille nicht mehr mit aufsteht, ist das schon ein riesen Erfolg :):) Je mehr ich Þber das System nachdenke, desto besser gefÃĪllt es mir. Das ist tatsÃĪchlich die erste Aufbau-Klimaanlage unabhÃĪngig von der Fahrzeugklimaanlage, die im Fahrzeug keinen Bauraum beansprucht und auch keinen Platz auf dem Dach. Solar, Hubdach, kein Problem. Gleichzeitig holt sie das komplette Gewicht des GerÃĪts vom Dach auf die Antriebsachse - Weg vom kippeligen Schwerpunkt hin zu mehr Traktion. Saustark. Da hat Teleco was wachgerÞttelt. Nu mÞssen die Etablierten mal runter vom Sofa...
Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes echt cool ð Die Campingplatzbesitzer werden Augen machen, wenn sie den Strom pauschal abrechnen. Oder der Besitzer der Klimaanlage wenn nach Verbrauch berechnet wird ðð Gute Innovation ð
@@kernelpanic-x64 Da ist ja das spezielle hier, dass man die nicht siehtâĶâĶ Aber wahrscheinlich sind sie StromanschlÞsse entsprechend schwach abgesichert. Bei unserem frÞheren Campinplatz in Holland ist immer die Sicherung eines kompletten Teils des Platzes rausgeflogen wenn irgendwelche Spezialisten morgens ihren Toaster in Betrieb nahmenâĶ.. Dann hieà es, zum Platzbesitzer laufen und betteln, dass er die wieder einschÃĪltâĶ Manchmal jeden Morgen..ð
Erst mal Danke Kai fÞr die Vorstellung. ðð Naja, schon interessantes Konzept. Bin da im Grunde voll bei Dir, lieber dezent versteckt als die Kiste aufm Dach - sowohl optisch als auch praktisch. ð FÞr den Campingplatzliebhaber wunderbar, fÞr den Freisteher auch, WENN er das nÃķtige "Kraftwerk" an Bord hat - sonst halt eher nicht so. ðĪ Was mich an der Anlage aber stÃķren wÞrde: Mein geliebter Cupholder im Citroen, auf den ich so viel wert gelegt habe! ðąð° WÞrde ich den aufgeben? ðŊ ð NIEMALS !! Danke fÞrs Video Kai und weiterhin frohes Reisen! âððŧââðŧð P.S.: Na, wÃĪre das nix fÞr Zottl? ðĪ Nettte kleine Kooperation mit TELECO eingehen, die Anlage zum Testen einbauen lassen. ðâ Und das ganze am besten noch mit Dangel (4x4) ðð dann kannste mit Zottl "Marokko III", "Island II" und "RumÃĪnien II" abspulen. ðĪ Dass Zottlchen substanziell noch recht fit ist, hat er beim Striptease ð ja bewiesen. ð
Spannend. Genau die Idee hatte ich letzte Woche auch. Habe mir sogar Þberlegt, ob nicht auch der Kompressor vom KÞhlschrank im Motorraum untergebracht werden kÃķnnte.
Danke fÞr das tolle Video, ich finde die Klimaanlage klasse. Was ich nicht ganz verstehe ist der elektr. Verbrauch: laut Hersteller wird max. 3A verbraucht bei 220V, d. h. wir reden von 660W elektrische Leistung, was sehr wenig ist. Das ist ja WÃĪrmepumpentechnologie. Die WÃĪrme und KÃĪlteleistung ist entsprechend hÃķher.
ðð .. smarte EinbaulÃķsung - da bleibt mehr Platz auf dem Dach fÞr Solar satt - Sonnenpower gegen Sonnenpower ð (bin aber eher Wave2 -AnhÃĪnger - die kommt nur im Sommer mit - sonst Zusatzakku oder Mopel gegen âStrommangelâ im Herbst /Norden) Danke fÞrs zeigen ð
Hallo Kai, ich wÞrde nur eine Klimaanlage mit Inverter-WÃĪrmepumpen-technik verbauen mit R290=Propan. Die ziehen nur zwischen ca. 250-max 600W beim KÞhlen und heizen und sind sehr effizient. 2 preiswerte LiFePO4 a 300Ah gibt's bei Litime fÞr zusammen ca. 1000âŽ. Damit KÞhlschrank Du auch mal die ganze Nacht ð durch ohne Landstrom. Reicht ja auf 25 Grad einzustellen. ...dann zieht die auch nur noch 200-250Watt im Schnitt. ð
Absolut geiles Teil ... wÃĪr allerdings noch "cooler", wenns spÃĪter fÞr die Serienproduktion ein Zusatzpaket mit einer Art LuftfÞhrungsschacht geben wÞrde, dass die kalte Luft direkt in den Kasten nach hinten bringt ... hab die Doppelbeifahrerbank drinnen da wir mit unserer Tochter unterwegs sind und die Trennwand ist nur zum Teil zu Ãķffnen (wenn wir sie zu einem Tisch runterklappen) ... ich hoff der Hersteller lÃĪsst sich da was einfallen ... mich hÃĪtt er als Kunde jedenfalls gewonnen ... LG âïļ
Sehr interessantes Video. Bin mal gespannt wie es sich entwickelt. Ist auf jeden Fall ne Alternative zur klassischen Klima auf dem Dach. Maxxfan auf dem Dach und dieses Klima ZusÃĪtzlich. Bin mal auf weitere Tests und Info gespannt. Wird auf jeden Fall mal in die engere Wahl kommen. Bin gespannt was sie kostet und ob sie selbst eingebaut werden kann.? Wird nur mein Subwoofer umziehen mÞssen,wenn auf den GetrÃĪnkehalter verzichtet werden mussðĒ Danke fÞrs Video
Bei der Einbauposition der AusstrÃķmer kann man die Physik nicht betrÞgen. Kalte Luft fÃĪllt nach unten und bleibt dort. Oben im Fahrzeug wird nichts oder kaum etwas ankommen und wenn doch, dann nur bei Vollanschlag der Anlage. Dachklimaanlagen haben schon ihre Berechtigung. Die AusstÃķmer einer Klimaanlage mÞssen immer in DeckenhÃķhe angebracht werden.
Ich kann deine Aussage bestÃĪtigen. Wir haben eine Staufachklimaanlage mit 2 AusstrÃķmern in ÃĪhnlicher HÃķhe wie bei der hier vorgestellten Anlage. Hinten in unserem Querbett in ca. 1,20m hÃķhe kam nichts an. Auch nicht nach einer Stunde. Erst nach dem wir einen AusstrÃķmer Þber dem Bett installiert haben hatte die Klimaanlage fÞr uns Sinn.
@@frankhaito1273 ich habe schon ein Wohnmobil gesehen wo ein angeblicher FachhÃĪndler eine Staukastenklima an die HeizungsschlÃĪuche angeschlossen hat. Hat natÞrlich nicht wirklich funktioniert und alle HeizungsschlÃĪuche haben angefangen zu schimmeln.
Zum Nachladen wÃĪhrend der Fahrt meine Erfahrung: Die Lichtmaschine meines Ducato schafft ca 1000 W und da dauert das âNachladenâ schon sehr lange bzw muà man ein paar Stunden unterwegs sein âĶ. Also wirklich Sinn macht das mit einer Extra Lichtmaschine die mindestens 2000 W schaffen sollte, nach meiner EinschÃĪtzung. Ob es so etwas fÞr denn Ducato gibt ist mir nicht bekannt. In unserem Van ist eine Aufdach-Klima die ca 900 W aus dem Akku zieht. Wir lassen sie wÃĪhrend der Fahrt mitlaufen (Þber Inverter) damit sich der Wagen nicht zu sehr schon wÃĪhrend der Fahrt aufheizt. NatÞrlich mit der Auto-Klimaanlage gemeinsam. Wenn wir diese bei ca 28 °C einstellen, haben wir sie schon 3 - 4 Stunden auf Batterie (330 Ah) laufen lassen und das geht locker. AuÃentemperatur dabei Þber 30 °C. Das Geheimnis ist das âVorkÞhlenâ wÃĪhrend der Fahrt - ein Tipp von meinem Freundlichen.
Das ist noch nicht zu Ende getÞftelt, bei den KlimaverÃĪnderungen wird es in Zukunft unerlÃĪsslich sein da weiter zumachen und ich denke da wird sich eine neue innovative Kombivariante kÞhlen und heiÃen demnÃĪchst finden
Eigentlich kanns ganz einfach sein, wir hatten einen Transit ausgebaut und die fahrzeugeigene Klimaanlage einfach standtauglich gemacht indem parallel zum fahrzeugeigenen Klimakompressor ein elektrischer Kompressor, ZusatzlÞfter am VerflÞssiger und ein paar Magnetventile verbaut wurden, etwas in die LÞftersteuerung eingegriffen, fertig. Der hatte serienmÃĪÃig auch noch einen zusÃĪtzlichen Verdampfer fÞr den Fond.
Sehr interessant. Ich habe mir manchmal ein mobiles KlimagerÃĪt zwischen Fahrer und Beifahrersitz gestellt. FÞr die Abluft nach drauÃen hat mir mein Bruder einen Adapter fÞr den Schlauch gelasert. Das funktionierte auch einigermaÃen gut, bloà dass durch den Unterdruck durchs rauspusten der heiÃen Luft warme Luft wieder nach innen strÃķmt. Diese LÃķsung im Video ist natÞrlich viel besser. Liebe GrÞÃe aus Kelheim, Sascha
Vielen Dank fÃŧr den tollen clip / wenn sich das in puncto Luftverteilung/Zug/Leistung bewÃĪhrt, wÃĪre das wirklich ne super Innovation. Kein Dachaufbau (HÃķhe, Fahrverhalten, Abdichtung), kein Bohren.. klingt fast zu schÃķn, um wahr zu sein. Wenn der Hersteller auch an Themen wie Softanlauf (schwach abgesicherte PlÃĪtze mit 6 od 10A) und Sicherheit (KÞhlmittel entflammbar bei Unfall)? denkt und sich der Preis im Rahmen hÃĪlt - dann hat diese Klima bald den Markt erobert!!
Hallo Kai, toll, dass du das System vorstellst. Das System finde ich sehr interessant. Aber bitte die Klimaanlage nicht mit offener TÞr laufen lassen und vorstellenðĒ Bei mindestens jedem Zweiten Wohnwagen oder Wohnmobil lÃĪuft die Klimaanlage bei offener TÞr oder offenem Fenster. ð
Hallo Kai, der Fortschritt in guter Technik lÃĪÃt sich nicht aufhalten. Dies Klimaanlage ist ja schon einmal eine Ansage. Daumen hoch fÞr dein Video. Aber dann auf Landstrom angewiesen sein um die VorzÞge dieser Klimaanlage zu genieÃen ist bei den Strompreisen auf den CampingplÃĪtzen nicht unbedingt rentabel. Wenn Þberhaupt einsetzbar. Es gibt ja auch CP welche nur mit 6 Ah Leistung ausgestattet sind, da wird es wohl schwiereig sein diese Anlage in Betrieb zu nehmen. Die Anlage ist bestimmt ein Stromfresser. Oder ? Ich bin auf den Preis gespannt und ob ein nachrÞsten mÃķglich ist. Wie steht es denn mit dem Betrieb wÃĪhrend dem Fahren aus ? Gruss Hubert
ja interessante Umsetzung einer Klimaanlage stellen sich nur noch zwei Fragen: Stelantis will einen regelmÃĪÃigen Austausch des Keilriemens. werden dadurch die Kosten, beim Wechse,l erhÃķht? wie sieht das mit dem KÞhlmittel in der Klimaanlage aus. wenn der WÃĪrmetauscher in der Front ist.... wie sieht das beim Steinschlag wÃĪhrend der Fahrt aus ? wird er einigermaÃen geschÞtzt? ist der WasserkÞhler undicht ist das nur ein kleines Problem. teuer wird es bei der Klimaanlage. und zu guter Letzt unser Freund der Marder oder ein sonstiges Nagetier....auf dem Dach eher ungewÃķhnlich im Motorraum ein hÃĪufiger Dauergast. ich gebe es zu ich bin eine Unke aber daran muss man halt auch mal denkenðŪðŪðŪ
Nice: Kaum LÃĪrm. Versteckt. Und ne FB. ... Un-cool: Delle an der StoÃstange und das Ding ist hin. Landstrom oder 500Ah (ðģðĪŊ) .. Bin kein WoMo Freund, hab nen Hilux mit Canopy Camper. Ne 12V Option ist mir da lieber. Aber ne nette Idee! ðâšïļððĩðđðĩðđðĩðđ
Wenn man jetzt noch einen duo-Kompressor hin bekÃĪme der (zumindest eine begrenzte Zeit) ohne Umweg Þber den Wechselrichter Þber Solarstrom laufen kÃķnnte wÃĪre das ganze perfekt.
Hallo Kai, ich finde deine Videos immer wieder toll, folge dir schon lange, Ich mÃķchte mir einen Laptop kaufen um selbst Filme zu schneiden will dafÞr das Programm Davinci verwenden, kannst nur mir da einen empfehlen geben welcher geeignet ist oder welchen du benutzt.ð AuÃerdem mÃķchte ich dieses Jahr nach Island Polarlichter Filmen mit meiner Nikon, habe eine Spiegelreflex und eine Systemcamera kannst du mir da auch ein paar Tips geben wie man das am besten filmt. LG.Rainerð
Wenn die Ausbauer bei den Fahrzeuglieferanten Windschutzscheiben mit WÃĪrmeschutzverglasung bestellen wÞrden, wÃĪre ein groÃer Schritt gegen die schweiÃtreibende Infarotstrahlung getan. Klar, das kostet etwa wieder lÃĪcherliche 100⎠mehr, die am Schaufensterpreis erhÃķhen. Einfach mal die Kennzeichnung der verbauten Windschutzscheiben genauer ansehen und vergleichen. Die gezeigte Klimaanlage kann ich in der Wirkung nicht beurteilen aber physikalisch sollte eine am Dach effizienter sein. WÃĪrme steigt nach oben, KÃĪlte fÃĪllt nach unten. Wichtiger als kalte Zugluft wÃĪre fÞr mich das entfeuchten. Ein brummen ist im Fahrzeug Þber KopfhÃķrer deutlich wahrnehmbar. Eine coole LÃķsung wÃĪre mir durchaus willkommen. Allerdings meiden wir die Haupturlaubszeiten und kommen noch ohne Klima aus.
Hallo Kay, mir ist nicht so ganz klar, ob das Fz. noch eine separate Klimaanlage fÞr die Fahrt hat. Wenn nicht viel Spaà bei Fahrten an heiÃen Tagen. Klimaanlagen des Fz. sind doch seit langem Standart ... also ehrlich ich sehe hier keine groÃen Vorteile ... aber immerhin finde ich Innovationen super und manchmal setzen sie sich am Markt nicht durch.
Hallo Kai, ich finde die Anlage Super, auch wenn der Betrieb nur Þber Landstrom mÃķglich ist. Weià bloà nicht ob der Mechatroniker der den Zahnriemen wechselt es auch gut findet ð. Irgendwie wundert es mich das Standklimaanlagen im LKW Bereich 5 oder 6 Stunden Þber batterie laufen und das im Van nicht mÃķglich sein soll. Zumal kein lkw Þberhaupt eine extra Versorgungsbatterie besitzt..?!?
@@thomasobermuller8848 Die laufen schon auf Strom... und der Motor startet trotzdem! Moderne LKW haben getrennte Batteriesysteme fÞr Starterbatterie (klassische Technik) und "Hotelbetrieb" (KÞhlschrank, Klima, TV ,usw) mit Litium-Ionen Batterien... und davon eben genug fÞr die Klima.
@@stefanrobertz9547 Ja gut, so ginge es dann schon, das ist dann ÃĪhnlich zum WoMo. Und wenn die Li-Batt leer ist, heisst es eben schwitzen oder Motor laufen lassen. Wenn man die riesigen FlÃĪchen eines 40Tonners mit Solar bestÞcken wÞrde, kÃķnnte man darÞber schon die Klima betreiben ð
Da hast du dann zwei komplette Klimaanlagen im Fahrzeug. Ist noch keiner auf die Idee gekommen, die Fahrzeugklimaanlage zu erweitern? Ein Zuschauer erwÃĪhnte einen zweiten Kompressor, eleganter wÃĪre ein zweiter elektrischer Antrieb fÞr den vorhandenen. Zwei Freilauf -Riemenscheiben und angepasste Software... Und spÃĪtestens da werden die Fahrzeughersteller ihr Veto einlegen...
Geile Idee. Aber Du weiÃt ja ich hab meine Dometic auf dem Dach und die geht auch autark locker 3-5 Stunden je nach Sonne. Aber was gÃĪbe ich fÞr ein Fenster mehr im Dach.....
Japp, ich erinnere michðð. Mit ordentlich LI Batterie Power und gutem Ladebooster plus Solar funktioniert die Anlage gut via Wechselrichter. So wÞrde ich es machen.
Hallo Kai, haben will. Hoffe mal dass es bald marktreif ist. Ist die Leistungsangabe KÃĪlte- bzw. WÃĪrmeleistung oder tatsÃĪchlich die Abschlussleistung?
Wir haben bisher keine Klimaanlage und irgendwie scheue ich sie auch. Wir standen dieses Jahr auf dem Campingplatz neben einem Wohnmobil mit Truma Klimaanlage auf dem Dach. Das ist so laut wie im Gewerbegebiet campen. Das nervt schon extrem. Wir sind aber in Zukunft mit Kind auf die Sommerferien angewiesen. Wenn man keinen Schattenplatz hat, ist das im Sommer schon grenzwertig warm im Auto. Da macht das Schlafen echt keinen SpaÃ. Oder wir fahren in Zukunft im Sommer immer in den Norden. Aber ob das so die LÃķsung ist?
bei Interesse an einer solchen DachTruma bei mir kurz anfragen. 2 x benutzt ca 1,5 Jahre auf dem Dach gewesen. GÞnstig abzugeben. Wegen Fahrzeugwechsel!
Danke fÞr dieses informative Video. Ãberzeugt mich zwar nicht gÃĪnzlich, aber die Idee ist bemerkenswert. Ich hÃĪtte gerne einen Kompressor der Fahrzeug Klimaanlage wie ich im Toyota Hybrid verbaut. Den dann bei Landstrom zu betreiben wÞrde den Umbau Aufwand reduzieren. Der Kompressor lÃĪuft nÃĪmlich grundsÃĪtzlich elektrisch. Die LuftauslÃĪsse im Cockpit sollten ausreichen.
Also Ich HÃķre ja Þber ein Soundsystem, nicht am Handy oder Laptop. Ich habe durchgehend ein Heftiges DrÃķhnen ( tiefe Frequenzen die auf meinen Subwoofer gehen ) das DrÃķhnt ganz schÃķn hmmm. Idee Super, Aber mal Live hÃķren wenn es mÃķglich wird in der Zukunft. Aber auch sowas wird den Pauschalpreis, also Strom inkl. den Gar ausmachen. Weil natÞrlich bei PlÃĪtzen fÞr z.B 30 ⎠Pro tag inkl. Strom das sich niemals mehr rechnen wird fÞr einen Platz Besitzer. Da wird es Teurer ;)
Strom abgerechnet nach Verbrauch finde ich fair. Denn als jemand, der fast nie Strom benÃķtigt, zahle ich ja sonst permanent drauf. Die TELECO ist seeehr weit weg von drÃķhnen. Ein leises Brummen hÃķrt man. Siehe auch Blog
@@TravelCampingLiving ach ich glaube der MaxxFan reicht uns. Der hat schon viel verÃĪndert. Klar kÞhlt er nicht wirklich. Aber es ist schon angenehm wenn man die gleiche Temperatur wie auÃen hat und nicht +20grad mehr ð + natÞrlich die luftzirkulation
Ich hab eine Truma Saphir im groÃen Sprinter (4x4, Superhoch / extralang, Selbstausbau) unter der Dinette verbaut. LÃĪuft mit 230V und hat bei mir 3 DeckenausstrÃķmer. Top! Kalte Luft fÃĪllt halt nach unten. Dadurch weniger LÞfterdrehzahl nÃķtig und mit SchalldÃĪmpfer weder innen noch auÃen zu hÃķren. Luftaustritt unten im Cockpit finde ich nicht so schlau, dadurch muss man immer volle Zugluft haben, damit oben und hinten Þberhaupt was ankommt.
@@larshenssen335 Die habe ich im TI auch. Bin aber nicht besonders Þberzeugt. Leistung zu gering. Auch nicht leise (keine SchalldÃĪmpfer wie ich vermute) und der Platzbedarf ist auch nicht zu verachten. Da wÃĪhre eine Anlage welche unnÃķtige LeerrÃĪume verwendet schon super.
@@manfredbecker260 Ja, bei mir passte die super, weil ich eh drumherum planen konnte. Die SchalldÃĪmpfer (sowohl innen im Luftkanal als auch nach auÃen im Ausblaskanal) funktionieren bei mir gut. Leistung ist nicht Þppig, reicht fÞr mich aber primÃĪr fÞr die Nacht absolut. Mein Innenraumvolumen ist durch die groÃe Motorradgarage unter dem Bett auch relativ klein. Wichtig fÞr mich: Die Klima funktioniert (notfalls mit StÞtze durch den Victron Multiplus) durch die geringe Leistungsaufnahme wirklich an jedem Landstrom. Fahrzeugspezifische LÃķsungen und im Crash-Bereich finde ich ungeschickt. Aber fÞr Serien-WoMos vielleicht keine schlechte Idee. Kompromisse muss man immer machen.
Hallo, so neu ist das System ja nicht. Jeder Lkw von Mercedes ( Actros) hat diese Art standklimaanlage. Nur halt systembedingt Þber 24 Volt und die kÞhle Luft kommt aus den normalen LuftaustrittsdÞsen, die man sich dadurch sehr schÃķn einstellen kann.
@@TravelCampingLiving ich meinte ja auch das das System vom Prinzip her nicht neu ist. Im Camper ja. Im Lkw laufen die Standklima natÞrlich NICHT!! Þber Diesel sondern 24v. Was du meinst sind KÞhlaggregate fÞr die Ladung. Das sind unabhÃĪngig voneinander arbeitende Systeme.
Eigentlich ist es so, das diese Fahrzeuge eine Klimaanlage ab Werk haben, der Klimakompressor wird durch einen Riemen mit dem Motor verbunden und angetrieben. Eine Magnetkupplung sorgt dafÞr das der Kompressor elektrisch eingeschaltet werden kann und getrennt vom Motor lÃĪuft. Im Prinzip kÃķnnte man eine zweite Magnetkupplung montieren, die dann den Klimakompressor Þber einen Elektromotor (220 Volt) betreibt, nun braucht man nur noch die LÞfter des Fahrzeuges einschalten und schon hat man eine Klimanlage die auch ohne Verbrennungsmotor funktioniert. Das wÃĪre einfach und billig, die vorhanden LuftausstrÃķmer sollten ausreichen um das Fahrzeug abzukÞhlen. Aber warum macht das keiner, tja damit lÃĪsst sich halt keine zusÃĪtzliches Geld verdienen, mit eine extra Klima auf dem Dach schon.
Hallo Kai ist ja eine tolle Sache aber nur was fÞr Menschen die auf CampingplÃĪtzen oder auf StellplÃĪtze gehen fÞr freies Þbernachten nichts GrÞÃe Jutta
@@TravelCampingLiving halloâĶ.hab mal nachgeschaut. Gibt es tatsÃĪchlich von Truma. Saphir Compakt Staukastenklimaanlage fÞr kleine bis mittlere Wohnwagen oder WohnmobileâĶ FÃĪngt preislich so um 1.500 ⎠an wenn ich das richtig gelesen habe. Kann hier leider kein Bild oder Link einfÞgen. Aber die von Dir vorgestellte ist wirklich interessant. ðð
Klimaanlagen zum Einbau in StaukÃĪsten gibt es schon ewig. Sind natÞrlich wesentlich effektiver als DachklimagerÃĪte. Allerdings verliert man natÞrlich Stauraum im Mobil.
@@malibuontour7298 ja, deshalb ist mir das auch eingefallen. Het mich gewundert, dass Kai das nicht kannteâĶ.Drum hab ich das ja erwÃĪhnt. Wusste nur nicht mehr genau welcher Hersteller das war. Meine Vermutung (Truma) hat sich dann dank Google bestÃĪtigt.
@@TravelCampingLiving Danke. Bin gespannt auf den Preis. Denke kaum, dass es sich fÞr uns lohnen wird, da wir nie am Strom stehen, aber wer weiÃ, wie sich die Temperaturen die nÃĪchsten Jahre entwickeln? Scheint aber eine sehr elegante LÃķsung.
Trockene, kalte Luft Þberhaupt nicht trocken erklÃĪrt. Was macht man, wenn das Video so kurz ist? Man schaut ein frÞheres an. Copilot sagt Gute Nacht in Vlog 349 ððð VG Ludwig
Kalte Luft fÃĪllt zum Boden .Die Leistung ist zu schwach. Ok solltte das Auto keine Klimaanlage haben wÃĪre es eine LÃķsung . Die KÃĪlte soll zum Schlafzimmer. Wie soll das gehen .
â@raphak5461 Ne normale Split-Klima von Daikin z.B. so wie es auch die Amerikaner oder viele DIY-Ausbauer machen oder,Midea fÞr 600⎠mit 9000btu. Was kommt heute nicht aus China? FÞr 24V gibt's Umwandler..und,einige bieten sogar alles mit 12/24DC und 230VAC an...
Bin neu dabei - und verwirrt. FÃĪhrst du tatsÃĪchlich Teddy-BÃĪren spazieren? Sind die eher zum intellektuellen Austausch dabei oder geben sie dir auch Trost, Geborgenheit und Sicherheit? Da hat man sich abends ja sicher viel zu erzÃĪhlen! Spielst du auch mit deinen Teddys? Gibt's MÞtzen fÞr kalte Tage und abends ein Nachthemdchen? Mann, da kommen ja Bilder hoch, die will man gar nicht sehen.. Fragen Þber Fragen - aber schon auch irgendwie sÞss. Ich find's ja toll! Ich kannte mal einen, der...Ne, lassen wir das. Ich wÞnsch euch ganz viel Reisefreud!
Servus, uffâĶviele Fragen! Sicherheit geben Co-Pilot (weiÃ) und Friedrich (braun) eher nicht. Wir unterhalten uns von Zeit zu Zeit. Der Co-Pilot spricht immer mal was, auch vor der Kamera. Die beiden sind mein Alleinstellungsmerkmal in der TH-cam Welt. Machen es etwas lustiger, anders und auch schrÃĪg. Es braucht etwas HumorverstÃĪndnis, dann kommen man mit den beiden gut klar.
@@TravelCampingLiving Ein ganz hervorragendes Alleinstellungsmerkmal! Wer will schon keine mit Teddy-BÃĪren reisenden MÃĪnner sehen!? Habe ich genau gesucht!
So so entweder eklig auf dem Dach! Oder ekliges Zeugs im Auto oder Motorraum!ðððĪĢðĪĢðĪĢ Na ich sag mal lieber ekliges unterm AutoâĶð So eine Klima vorne in den Motorraum hat natÞrlich den groÃen Vorteil das es im oder auf dem Auto keinen Platz wegnimmt! Nachteil, setzt mal jemand gegen die Ecke, ist dahinter gleich alles beschÃĪdigt! Aber ich finde die Idee recht gut! WÞrde weitere AusstrÃķmer umschaltbar, mit SchlÃĪuchen auch nach hinten verlegen. Zur Not mit ZusÃĪtzlichen Ventilatoren dazwischen.
NICHT interessant, wir verwenden (fast) nie 230 Volt. Installieren Sie einfach eine schÃķne FLAT-Klimaanlage auf Ihrem Dach und versorgen Sie die Þber Ihren Wechselrichter mit 230 Volt. Sie kÞhlt schneller und besser als diese Installation und eine gute Marke macht relativ wenig LÃĪrm
Und Du sitzt mitten im Luftzug? Halte ich fÞr suboptimal. Es sei denn natÞrlich Du kÞhlst das Auto runter wenn Du nicht drin bist. Aber ich mÃķchte nicht beim Essen sitzen und eiskalte Luft direkt ins Gesicht bekommen. Dann doch lieber von der Decke.
Ich finde ja Deinen Bericht einigermaÃen tendenziÃķs...ðĪĢ Gibt veilleicht Leute, die das Ding aufm Dach schick finden, auÃerdem sehen dann die anderen gleich: OOOh, schau, der hat eine Klimaanlage...ðĪĢðĪĢðĪĢ
Ob 230V oder 12V, mich aber erstaunt immer wieder, was machbar ist und was sich Entwickler einfallen lassen. Einfach genial. Klasse Video ððŧ
Vielen lieben Dankð
Nicht wahr? Das gleiche habe ich auch gedacht. Einfach nur pfiffig und schlau.
Moin Kai! Vielen Dank fÞr dieses hochinteressante Video! Da hat sich Teleco aber mal einige Gedanken gemacht - coole Sache! Beim Einbauort der Klimaanlage bekommt man ja nostalgische GefÞhle... Als Mercedes in den Sechziger Jahren die ersten Modelle mit Klimaanlage anbot, haben die das genau so gemacht - mit einem zusÃĪtzlichen Kasten unterm Armaturenbrett. Heute werden diese Behr-Klimaanlagen in der Oldtimerszene in Gold aufgewogen :). Klar - ich kann mir denken, die Position der AusstrÃķmer ist jetzt nicht die Idealste - aber wenn man Solarzellen auf dem Dach hat oder gar ein Hubdach, dann fÃĪllt eine Dachklima eh schonmal aus. Ja, es gibt zwar schon diese Staukasten-Klimaanlage - aber im Kastenwagen muss man so einen Staukasten auch erst mal Þbrig haben, um sie zu installieren. Was ja bei einer Klimaanlage mindestens genauso wichtig ist wie die KÞhlung ist die Trocknung der Luft. Gerade bei schwÞl-heiÃem Wetter ist eine Klimaanlage eine Wohltat. Da muà sie gar nicht bis in die hinterste Ecke des Mobils pusten kÃķnnen, um einen positiven Effekt zu erzielen. Wenn die Klobrille nicht mehr mit aufsteht, ist das schon ein riesen Erfolg :):)
Je mehr ich Þber das System nachdenke, desto besser gefÃĪllt es mir. Das ist tatsÃĪchlich die erste Aufbau-Klimaanlage unabhÃĪngig von der Fahrzeugklimaanlage, die im Fahrzeug keinen Bauraum beansprucht und auch keinen Platz auf dem Dach. Solar, Hubdach, kein Problem. Gleichzeitig holt sie das komplette Gewicht des GerÃĪts vom Dach auf die Antriebsachse - Weg vom kippeligen Schwerpunkt hin zu mehr Traktion. Saustark. Da hat Teleco was wachgerÞttelt. Nu mÞssen die Etablierten mal runter vom Sofa...
Das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes echt cool ð Die Campingplatzbesitzer werden Augen machen, wenn sie den Strom pauschal abrechnen. Oder der Besitzer der Klimaanlage wenn nach Verbrauch berechnet wird ðð Gute Innovation ð
ðððððââïļ
Da haben einige Betreiber schon reagiert. Wenn man vorhat, eine Klimaanlage zu betreiben, muss die vorher angemeldet werden.
@@kernelpanic-x64 Da ist ja das spezielle hier, dass man die nicht siehtâĶâĶ
Aber wahrscheinlich sind sie StromanschlÞsse entsprechend schwach abgesichert.
Bei unserem frÞheren Campinplatz in Holland ist immer die Sicherung eines kompletten Teils des Platzes rausgeflogen wenn irgendwelche Spezialisten morgens ihren Toaster in Betrieb nahmenâĶ..
Dann hieà es, zum Platzbesitzer laufen und betteln, dass er die wieder einschÃĪltâĶ
Manchmal jeden Morgen..ð
Moin Kai vielen Dank fÞr diese saucooole Vorstellungen der neuen Klimaanlage, bis zum nÃĪchsten VideoðððŊð
Sehr gerne ð
@@TravelCampingLiving ððĪ
Auf jeden Fall mal sehr interessant, da bin ich gespannt, wie sich das zukÞnftig entwickelt ððð
Ich auchððââïļ
Das ist ja ne super LÃķsung, danke fÞr's vorstellen Kai. Liebe GrÞÃe, Tina
Sehr gerneð
Erst mal Danke Kai fÞr die Vorstellung. ðð
Naja, schon interessantes Konzept.
Bin da im Grunde voll bei Dir, lieber dezent versteckt als die Kiste aufm Dach - sowohl optisch als auch praktisch. ð
FÞr den Campingplatzliebhaber wunderbar, fÞr den Freisteher auch, WENN er das nÃķtige "Kraftwerk" an Bord hat - sonst halt eher nicht so. ðĪ
Was mich an der Anlage aber stÃķren wÞrde:
Mein geliebter Cupholder im Citroen, auf den ich so viel wert gelegt habe! ðąð°
WÞrde ich den aufgeben? ðŊ
ð NIEMALS !!
Danke fÞrs Video Kai und weiterhin frohes Reisen! âððŧââðŧð
P.S.:
Na, wÃĪre das nix fÞr Zottl? ðĪ
Nettte kleine Kooperation mit TELECO eingehen, die Anlage zum Testen einbauen lassen. ðâ
Und das ganze am besten noch mit Dangel (4x4) ðð dann kannste mit Zottl "Marokko III", "Island II" und "RumÃĪnien II" abspulen. ðĪ
Dass Zottlchen substanziell noch recht fit ist, hat er beim Striptease ð ja bewiesen. ð
Spannend. Genau die Idee hatte ich letzte Woche auch. Habe mir sogar Þberlegt, ob nicht auch der Kompressor vom KÞhlschrank im Motorraum untergebracht werden kÃķnnte.
Das mit dem KÞhlschrank Kompressor vergesse mal
Das ist ja mal eine richtig gute Idee ðĄ ððŧ
Aber sowas von!!ð
Danke fÞr das tolle Video, ich finde die Klimaanlage klasse. Was ich nicht ganz verstehe ist der elektr. Verbrauch: laut Hersteller wird max. 3A verbraucht bei 220V, d. h. wir reden von 660W elektrische Leistung, was sehr wenig ist. Das ist ja WÃĪrmepumpentechnologie. Die WÃĪrme und KÃĪlteleistung ist entsprechend hÃķher.
HÃķrt sich super an danke fÞr die Info âĪ
Sehr gerne ð
Hamme Klimaanlage. Will HabenðĪĐðĪĐ
Danke fÞr die Vorstellungð
Sehr gerne ððð
Das sind Ausluftklappen Kai, wenn du das sagst ist das so ð Danke fÞrs elend kurze Videooooooðū ðŧââïļð§ļððĨâĪâïļðââïļ
Da bin ich ja beruhigtððð
Danke fÞrs Vorstellen ð
Hab schon in Promobil drÞber gelesen. Find die Klima super.
Gerne!
ðð .. smarte EinbaulÃķsung - da bleibt mehr Platz auf dem Dach fÞr Solar satt - Sonnenpower gegen Sonnenpower ð (bin aber eher Wave2 -AnhÃĪnger - die kommt nur im Sommer mit - sonst Zusatzakku oder Mopel gegen âStrommangelâ im Herbst /Norden) Danke fÞrs zeigen ð
Hallo Kai, ich wÞrde nur eine Klimaanlage mit Inverter-WÃĪrmepumpen-technik verbauen mit R290=Propan. Die ziehen nur zwischen ca. 250-max 600W beim KÞhlen und heizen und sind sehr effizient.
2 preiswerte LiFePO4 a 300Ah gibt's bei Litime fÞr zusammen ca. 1000âŽ. Damit KÞhlschrank Du auch mal die ganze Nacht ð durch ohne Landstrom.
Reicht ja auf 25 Grad einzustellen. ...dann zieht die auch nur noch 200-250Watt im Schnitt. ð
Welche GerÃĪte kÃķnnen sie empfehlen?
Meint vielleicht so ein Chins Teil die kriegst du fÞr den Preis aber halt 24v
Absolut geiles Teil ... wÃĪr allerdings noch "cooler", wenns spÃĪter fÞr die Serienproduktion ein Zusatzpaket mit einer Art LuftfÞhrungsschacht geben wÞrde, dass die kalte Luft direkt in den Kasten nach hinten bringt ... hab die Doppelbeifahrerbank drinnen da wir mit unserer Tochter unterwegs sind und die Trennwand ist nur zum Teil zu Ãķffnen (wenn wir sie zu einem Tisch runterklappen) ... ich hoff der Hersteller lÃĪsst sich da was einfallen ... mich hÃĪtt er als Kunde jedenfalls gewonnen ... LG âïļ
Die Idee ist eigentlich Top, wie immer wen keine Probleme sind, eng glich teuer.
Aber Coole ððŠâïļ
Das stimmt ð
Heute mal ein kurzes aber informatives Video. ð ðŧð
Japp, in der KÞrze liegt die WÞrzeðð. Ich mag Gelaber nichtðð
Sehr interessantes Video.
Bin mal gespannt wie es sich entwickelt.
Ist auf jeden Fall ne Alternative zur klassischen Klima auf dem Dach.
Maxxfan auf dem Dach und dieses Klima ZusÃĪtzlich.
Bin mal auf weitere Tests und Info gespannt.
Wird auf jeden Fall mal in die engere Wahl kommen.
Bin gespannt was sie kostet und ob sie selbst eingebaut werden kann.?
Wird nur mein Subwoofer umziehen mÞssen,wenn auf den GetrÃĪnkehalter verzichtet werden mussðĒ
Danke fÞrs Video
Hallo, interessant ð. Weiterhin viel Erfolg ð und Spaà dabei ðĪ ...
DankeschÃķn ð
Bei der Einbauposition der AusstrÃķmer kann man die Physik nicht betrÞgen. Kalte Luft fÃĪllt nach unten und bleibt dort. Oben im Fahrzeug wird nichts oder kaum etwas ankommen und wenn doch, dann nur bei Vollanschlag der Anlage. Dachklimaanlagen haben schon ihre Berechtigung. Die AusstÃķmer einer Klimaanlage mÞssen immer in DeckenhÃķhe angebracht werden.
Bei der Dachklima fÃĪllt die Luft genauso nach unten. Von vorne eingeblasen gibt ne gute Verwirbelung.
Einerseits richtig - andererseits: wenn ein Hubdach ins Spiel kommt, ist eine Dachklimaanlage aus dem Rennen. Was dann?
Ich kann deine Aussage bestÃĪtigen. Wir haben eine Staufachklimaanlage mit 2 AusstrÃķmern in ÃĪhnlicher HÃķhe wie bei der hier vorgestellten Anlage.
Hinten in unserem Querbett in ca. 1,20m hÃķhe kam nichts an. Auch nicht nach einer Stunde.
Erst nach dem wir einen AusstrÃķmer Þber dem Bett installiert haben hatte die Klimaanlage fÞr uns Sinn.
Na ja Werte von der Anlage wÃĪren interessant gewesen.
@@frankhaito1273 ich habe schon ein Wohnmobil gesehen wo ein angeblicher FachhÃĪndler eine Staukastenklima an die HeizungsschlÃĪuche angeschlossen hat. Hat natÞrlich nicht wirklich funktioniert und alle HeizungsschlÃĪuche haben angefangen zu schimmeln.
Zum Nachladen wÃĪhrend der Fahrt meine Erfahrung: Die Lichtmaschine meines Ducato schafft ca 1000 W und da dauert das âNachladenâ schon sehr lange bzw muà man ein paar Stunden unterwegs sein âĶ. Also wirklich Sinn macht das mit einer Extra Lichtmaschine die mindestens 2000 W schaffen sollte, nach meiner EinschÃĪtzung. Ob es so etwas fÞr denn Ducato gibt ist mir nicht bekannt. In unserem Van ist eine Aufdach-Klima die ca 900 W aus dem Akku zieht. Wir lassen sie wÃĪhrend der Fahrt mitlaufen (Þber Inverter) damit sich der Wagen nicht zu sehr schon wÃĪhrend der Fahrt aufheizt. NatÞrlich mit der Auto-Klimaanlage gemeinsam. Wenn wir diese bei ca 28 °C einstellen, haben wir sie schon 3 - 4 Stunden auf Batterie (330 Ah) laufen lassen und das geht locker. AuÃentemperatur dabei Þber 30 °C. Das Geheimnis ist das âVorkÞhlenâ wÃĪhrend der Fahrt - ein Tipp von meinem Freundlichen.
Sehr nÞtzliche und richtige Infos. Danke dafÞr. So wÞrde ich es auch machen.
Dann kauft ein "vernÞnftiges" Fahrzeug. FÞr meinen T5 hab ich einen orginalen 180A Alternator bekommen. 180A x 14V = 2520W
Du hast eine 70A Lichtmaschine ? Ist dein Fahrzeug >20 Jahre alt ? Selbst mein 25 Jahre alter Fiat Ducato 230 hat bereits 90 A, also knapp 1300 Watt.
Das ist noch nicht zu Ende getÞftelt, bei den KlimaverÃĪnderungen wird es in Zukunft unerlÃĪsslich sein da weiter zumachen und ich denke da wird sich eine neue innovative Kombivariante kÞhlen und heiÃen demnÃĪchst finden
Hallo Kai. Mir gefÃĪllt der vanððð
ðĪððŠ Coole Vorstellung ððððžââïļ
Super interessant!! Wir haben hinten oben eine - und die kalte Luft kommt NIE vorne an. Je nach Gewicht wÃĪre diese als ErgÃĪnzung super :)
Eigentlich kanns ganz einfach sein, wir hatten einen Transit ausgebaut und die fahrzeugeigene Klimaanlage einfach standtauglich gemacht indem parallel zum fahrzeugeigenen Klimakompressor ein elektrischer Kompressor, ZusatzlÞfter am VerflÞssiger und ein paar Magnetventile verbaut wurden, etwas in die LÞftersteuerung eingegriffen, fertig. Der hatte serienmÃĪÃig auch noch einen zusÃĪtzlichen Verdampfer fÞr den Fond.
Jo, oder zur Not wenn man alleine ist: Motor an und Klima anðĪ·ââïļ. Geht auch.
@@TravelCampingLiving Geht natÞrlich auch ð
Sehr interessant. Ich habe mir manchmal ein mobiles KlimagerÃĪt zwischen Fahrer und Beifahrersitz gestellt. FÞr die Abluft nach drauÃen hat mir mein Bruder einen Adapter fÞr den Schlauch gelasert. Das funktionierte auch einigermaÃen gut, bloà dass durch den Unterdruck durchs rauspusten der heiÃen Luft warme Luft wieder nach innen strÃķmt. Diese LÃķsung im Video ist natÞrlich viel besser. Liebe GrÞÃe aus Kelheim, Sascha
2. Schlauch fÞr die Aussenluft zur Klima legen.
Vielen Dank fÃŧr den tollen clip / wenn sich das in puncto Luftverteilung/Zug/Leistung bewÃĪhrt, wÃĪre das wirklich ne super Innovation. Kein Dachaufbau (HÃķhe, Fahrverhalten, Abdichtung), kein Bohren.. klingt fast zu schÃķn, um wahr zu sein. Wenn der Hersteller auch an Themen wie Softanlauf (schwach abgesicherte PlÃĪtze mit 6 od 10A) und Sicherheit (KÞhlmittel entflammbar bei Unfall)? denkt und sich der Preis im Rahmen hÃĪlt - dann hat diese Klima bald den Markt erobert!!
Kai ... Du muÃt die SchiebetÞr auch zu machen ... dann kÃķnnte die HÞtte auch kÞhl werden ... ð
ðððoh man, das hÃĪtte mal vorher wissen sollenð
Da bin ich auf die cmt gespannt. Wird es fÞr den Sprinter was passendes oder universales geben?
Hallo Kai, toll, dass du das System vorstellst. Das System finde ich sehr interessant.
Aber bitte die Klimaanlage nicht mit offener TÞr laufen lassen und vorstellenðĒ
Bei mindestens jedem Zweiten Wohnwagen oder Wohnmobil lÃĪuft die Klimaanlage bei offener TÞr oder offenem Fenster. ð
Tolles Videoðð
DankeschÃķn ð
Geil âĪâĪâĪâĪâĪ
Coole Idee , ððĨķ
Finde ich auch ð
Voll gut!
Hallo Kai, der Fortschritt in guter Technik lÃĪÃt sich nicht aufhalten. Dies Klimaanlage ist ja schon einmal eine Ansage. Daumen hoch fÞr dein Video. Aber dann auf Landstrom angewiesen sein um die VorzÞge dieser Klimaanlage zu genieÃen ist bei den Strompreisen auf den CampingplÃĪtzen nicht unbedingt rentabel. Wenn Þberhaupt einsetzbar. Es gibt ja auch CP welche nur mit 6 Ah Leistung ausgestattet sind, da wird es wohl schwiereig sein diese Anlage in Betrieb zu nehmen. Die Anlage ist bestimmt ein Stromfresser. Oder ? Ich bin auf den Preis gespannt und ob ein nachrÞsten mÃķglich ist. Wie steht es denn mit dem Betrieb wÃĪhrend dem Fahren aus ?
Gruss Hubert
ja interessante Umsetzung einer Klimaanlage stellen sich nur noch zwei Fragen: Stelantis will einen regelmÃĪÃigen Austausch des Keilriemens. werden dadurch die Kosten, beim Wechse,l erhÃķht? wie sieht das mit dem KÞhlmittel in der Klimaanlage aus. wenn der WÃĪrmetauscher in der Front ist.... wie sieht das beim Steinschlag wÃĪhrend der Fahrt aus ? wird er einigermaÃen geschÞtzt? ist der WasserkÞhler undicht ist das nur ein kleines Problem. teuer wird es bei der Klimaanlage. und zu guter Letzt unser Freund der Marder oder ein sonstiges Nagetier....auf dem Dach eher ungewÃķhnlich im Motorraum ein hÃĪufiger Dauergast. ich gebe es zu ich bin eine Unke aber daran muss man halt auch mal denkenðŪðŪðŪ
Alles Frage fÞr die Messe Caravan Salonðð. Aber Steinschlag dÞrfte kein Problem sein. Ist hinter Plastik. Da kommt nix hin.
Na also der Marder hat auch ohne Klima noch genug zum fressen ;-)
Sehr cool, in Verbindung mit Maxxfan hinten, kann man die kÞhle Luft noch besser nach hinten ziehen. Was ist das zusÃĪtzliche Gewicht der Anlage?
Nice: Kaum LÃĪrm. Versteckt. Und ne FB. ... Un-cool: Delle an der StoÃstange und das Ding ist hin. Landstrom oder 500Ah (ðģðĪŊ) .. Bin kein WoMo Freund, hab nen Hilux mit Canopy Camper. Ne 12V Option ist mir da lieber. Aber ne nette Idee! ðâšïļððĩðđðĩðđðĩðđ
Wenn man jetzt noch einen duo-Kompressor hin bekÃĪme der (zumindest eine begrenzte Zeit) ohne Umweg Þber den Wechselrichter Þber Solarstrom laufen kÃķnnte wÃĪre das ganze perfekt.
Hallo Kai, ich finde deine Videos immer wieder toll, folge dir schon lange, Ich mÃķchte mir einen Laptop kaufen um selbst Filme zu schneiden will dafÞr das Programm Davinci verwenden, kannst nur mir da einen empfehlen geben welcher geeignet ist oder welchen du benutzt.ð AuÃerdem mÃķchte ich dieses Jahr nach Island Polarlichter Filmen mit meiner Nikon, habe eine Spiegelreflex und eine Systemcamera kannst du mir da auch ein paar Tips geben wie man das am besten filmt.
LG.Rainerð
nettes Teil....gerade bei den "neue" Sommertemperaturen ð
Japp, seh ich auch so.
Wenn die Ausbauer bei den Fahrzeuglieferanten Windschutzscheiben mit WÃĪrmeschutzverglasung bestellen wÞrden, wÃĪre ein groÃer Schritt gegen die schweiÃtreibende Infarotstrahlung getan.
Klar, das kostet etwa wieder lÃĪcherliche 100⎠mehr, die am Schaufensterpreis erhÃķhen.
Einfach mal die Kennzeichnung der verbauten Windschutzscheiben genauer ansehen und vergleichen.
Die gezeigte Klimaanlage kann ich in der Wirkung nicht beurteilen aber physikalisch sollte eine am Dach effizienter sein. WÃĪrme steigt nach oben, KÃĪlte fÃĪllt nach unten. Wichtiger als kalte Zugluft wÃĪre fÞr mich das entfeuchten. Ein brummen ist im Fahrzeug Þber KopfhÃķrer deutlich wahrnehmbar.
Eine coole LÃķsung wÃĪre mir durchaus willkommen. Allerdings meiden wir die Haupturlaubszeiten und kommen noch ohne Klima aus.
Hallo Kay,
mir ist nicht so ganz klar, ob das Fz. noch eine separate Klimaanlage fÞr die Fahrt hat. Wenn nicht viel Spaà bei Fahrten an heiÃen Tagen. Klimaanlagen des Fz. sind doch seit langem Standart ... also ehrlich ich sehe hier keine groÃen Vorteile ... aber immerhin finde ich Innovationen super und manchmal setzen sie sich am Markt nicht durch.
NatÞrlich hat das Fahrzeug eine ganz normale KFZ Klimaanlage ab Werk. Alles andere wÃĪre ja vÃķlliger Schwachsinn.
Hallo Kai, ich finde die Anlage Super, auch wenn der Betrieb nur Þber Landstrom mÃķglich ist. Weià bloà nicht ob der Mechatroniker der den Zahnriemen wechselt es auch gut findet ð. Irgendwie wundert es mich das Standklimaanlagen im LKW Bereich 5 oder 6 Stunden Þber batterie laufen und das im Van nicht mÃķglich sein soll. Zumal kein lkw Þberhaupt eine extra Versorgungsbatterie besitzt..?!?
Das glaube ich nicht, dass die Lkw 6 h die Klima laufen lassen kÃķnnen und dann noch starten kÃķnnen (mit Serien-Batt. und Klima ca. 1500W ...).
Die LKw Teile werden mit Diesel befeuert. So lange Diesel im Tank, lÃĪuft die Sache kÞhlð
@@thomasobermuller8848 Die laufen schon auf Strom... und der Motor startet trotzdem! Moderne LKW haben getrennte Batteriesysteme fÞr Starterbatterie (klassische Technik) und "Hotelbetrieb" (KÞhlschrank, Klima, TV ,usw) mit Litium-Ionen Batterien... und davon eben genug fÞr die Klima.
@@stefanrobertz9547 Ja gut, so ginge es dann schon, das ist dann ÃĪhnlich zum WoMo. Und wenn die Li-Batt leer ist, heisst es eben schwitzen oder Motor laufen lassen. Wenn man die riesigen FlÃĪchen eines 40Tonners mit Solar bestÞcken wÞrde, kÃķnnte man darÞber schon die Klima betreiben ð
Da hast du dann zwei komplette Klimaanlagen im Fahrzeug. Ist noch keiner auf die Idee gekommen, die Fahrzeugklimaanlage zu erweitern? Ein Zuschauer erwÃĪhnte einen zweiten Kompressor, eleganter wÃĪre ein zweiter elektrischer Antrieb fÞr den vorhandenen. Zwei Freilauf
-Riemenscheiben und angepasste Software... Und spÃĪtestens da werden die Fahrzeughersteller ihr Veto einlegen...
ðIst sehr interessant...ich denke aber das geht nur bei Neufahrzeugen ab Werkseinbau ? ðððžââïļ
Nein. NachrÞstbar.
Geile Idee. Aber Du weiÃt ja ich hab meine Dometic auf dem Dach und die geht auch autark locker 3-5 Stunden je nach Sonne. Aber was gÃĪbe ich fÞr ein Fenster mehr im Dach.....
Japp, ich erinnere michðð. Mit ordentlich LI Batterie Power und gutem Ladebooster plus Solar funktioniert die Anlage gut via Wechselrichter. So wÞrde ich es machen.
@@TravelCampingLiving genau so haben wir es ja umgesetzt :-) Auf dem CS wenn es heià ist darfst Dich bei uns abkÞhlen ð
Hallo
Frage : wie kommt man nach einbau der Klimaanlage an den Innenraumfilter ?
Der ist doch hinter der Anlage verbaut.
Keine Ahnung. Das musst den Hersteller fragen.
Hallo Kai,
haben will. Hoffe mal dass es bald marktreif ist.
Ist die Leistungsangabe KÃĪlte- bzw. WÃĪrmeleistung oder tatsÃĪchlich die Abschlussleistung?
Hoffe ich auchð
Habe noch etwas ergÃĪnzt
Wann kommt das fÞr den Ducato 8?
Sehr Cool, wer macht den Einbau?
Wir haben bisher keine Klimaanlage und irgendwie scheue ich sie auch. Wir standen dieses Jahr auf dem Campingplatz neben einem Wohnmobil mit Truma Klimaanlage auf dem Dach. Das ist so laut wie im Gewerbegebiet campen. Das nervt schon extrem. Wir sind aber in Zukunft mit Kind auf die Sommerferien angewiesen. Wenn man keinen Schattenplatz hat, ist das im Sommer schon grenzwertig warm im Auto. Da macht das Schlafen echt keinen SpaÃ. Oder wir fahren in Zukunft im Sommer immer in den Norden. Aber ob das so die LÃķsung ist?
Norde im Sommer is immer coolð. Die TELECO Klimaanlage ist echt leise. Drinnen wie drauÃen.
bei Interesse an einer solchen DachTruma bei mir kurz anfragen. 2 x benutzt ca 1,5 Jahre auf dem Dach gewesen. GÞnstig abzugeben. Wegen Fahrzeugwechsel!
Danke fÞr dieses informative Video. Ãberzeugt mich zwar nicht gÃĪnzlich, aber die Idee ist bemerkenswert.
Ich hÃĪtte gerne einen Kompressor der Fahrzeug Klimaanlage wie ich im Toyota Hybrid verbaut. Den dann bei Landstrom zu betreiben wÞrde den Umbau Aufwand reduzieren.
Der Kompressor lÃĪuft nÃĪmlich grundsÃĪtzlich elektrisch. Die LuftauslÃĪsse im Cockpit sollten ausreichen.
Also Ich HÃķre ja Þber ein Soundsystem, nicht am Handy oder Laptop. Ich habe durchgehend ein Heftiges DrÃķhnen ( tiefe Frequenzen die auf meinen Subwoofer gehen ) das DrÃķhnt ganz schÃķn hmmm.
Idee Super, Aber mal Live hÃķren wenn es mÃķglich wird in der Zukunft.
Aber auch sowas wird den Pauschalpreis, also Strom inkl. den Gar ausmachen.
Weil natÞrlich bei PlÃĪtzen fÞr z.B 30 ⎠Pro tag inkl. Strom das sich niemals mehr rechnen wird fÞr einen Platz Besitzer.
Da wird es Teurer ;)
Strom abgerechnet nach Verbrauch finde ich fair. Denn als jemand, der fast nie Strom benÃķtigt, zahle ich ja sonst permanent drauf.
Die TELECO ist seeehr weit weg von drÃķhnen. Ein leises Brummen hÃķrt man. Siehe auch Blog
@@TravelCampingLiving richtig Strom Extra finde ich immer gut, da ich keinen Brauche in der Regel. Selbstversorger ;)
Das sagst du mir jetzt, wo die Gree schon zu Hause im Schuppen liegtðĪ
Sooooryyyy!
Wann bekommst Du so eine eingebaut zum Test?
Ich red mal mit Teleco auf der Messeð
Eigentlich wirklich ne geile Sache. Das wÞrde mir auch gefallen.
Aber: wie stehen nicht mit 230V ð
Mir auchâĶLÃķsung fÞr Freisteher siehe Blog. Aber teuerð
@@TravelCampingLiving ach ich glaube der MaxxFan reicht uns. Der hat schon viel verÃĪndert. Klar kÞhlt er nicht wirklich. Aber es ist schon angenehm wenn man die gleiche Temperatur wie auÃen hat und nicht +20grad mehr ð
+ natÞrlich die luftzirkulation
Prima Klima in Lima ðĨķðð ðđðĪðð
ððððŧââïļ
Hallo Kai, gibt es eine Liste fÞr Voranmeldungen?
Moin ,
danke fÞr das Video. Was spricht gegen eine Staukasten Klimaanlage von z.B. Dometic ? AuÃer das die nicht Þber 230 V lÃĪuft, glaube ich.
Keine AhnungðĪ·ââïļ. Nie mit beschÃĪftigt und somit keine Erfahrung.
Ich hab eine Truma Saphir im groÃen Sprinter (4x4, Superhoch / extralang, Selbstausbau) unter der Dinette verbaut. LÃĪuft mit 230V und hat bei mir 3 DeckenausstrÃķmer. Top!
Kalte Luft fÃĪllt halt nach unten. Dadurch weniger LÞfterdrehzahl nÃķtig und mit SchalldÃĪmpfer weder innen noch auÃen zu hÃķren.
Luftaustritt unten im Cockpit finde ich nicht so schlau, dadurch muss man immer volle Zugluft haben, damit oben und hinten Þberhaupt was ankommt.
@@larshenssen335 Die habe ich im TI auch. Bin aber nicht besonders Þberzeugt. Leistung zu gering. Auch nicht leise (keine SchalldÃĪmpfer wie ich vermute) und der Platzbedarf ist auch nicht zu verachten. Da wÃĪhre eine Anlage welche unnÃķtige LeerrÃĪume verwendet schon super.
@@manfredbecker260 Ja, bei mir passte die super, weil ich eh drumherum planen konnte.
Die SchalldÃĪmpfer (sowohl innen im Luftkanal als auch nach auÃen im Ausblaskanal) funktionieren bei mir gut. Leistung ist nicht Þppig, reicht fÞr mich aber primÃĪr fÞr die Nacht absolut. Mein Innenraumvolumen ist durch die groÃe Motorradgarage unter dem Bett auch relativ klein.
Wichtig fÞr mich: Die Klima funktioniert (notfalls mit StÞtze durch den Victron Multiplus) durch die geringe Leistungsaufnahme wirklich an jedem Landstrom.
Fahrzeugspezifische LÃķsungen und im Crash-Bereich finde ich ungeschickt. Aber fÞr Serien-WoMos vielleicht keine schlechte Idee. Kompromisse muss man immer machen.
Hallo, so neu ist das System ja nicht. Jeder Lkw von Mercedes ( Actros) hat diese Art standklimaanlage. Nur halt systembedingt Þber 24 Volt und die kÞhle Luft kommt aus den normalen LuftaustrittsdÞsen, die man sich dadurch sehr schÃķn einstellen kann.
FÞr Camper ist es neu. In LKw laufen gerne Diesel betrieben Klimaanlagen
@@TravelCampingLiving ich meinte ja auch das das System vom Prinzip her nicht neu ist. Im Camper ja.
Im Lkw laufen die Standklima natÞrlich NICHT!! Þber Diesel sondern 24v. Was du meinst sind KÞhlaggregate fÞr die Ladung.
Das sind unabhÃĪngig voneinander arbeitende Systeme.
Eigentlich ist es so, das diese Fahrzeuge eine Klimaanlage ab Werk haben, der Klimakompressor wird durch einen Riemen mit dem Motor verbunden und angetrieben. Eine Magnetkupplung sorgt dafÞr das der Kompressor elektrisch eingeschaltet werden kann und getrennt vom Motor lÃĪuft. Im Prinzip kÃķnnte man eine zweite Magnetkupplung montieren, die dann den Klimakompressor Þber einen Elektromotor (220 Volt) betreibt, nun braucht man nur noch die LÞfter des Fahrzeuges einschalten und schon hat man eine Klimanlage die auch ohne Verbrennungsmotor funktioniert. Das wÃĪre einfach und billig, die vorhanden LuftausstrÃķmer sollten ausreichen um das Fahrzeug abzukÞhlen. Aber warum macht das keiner, tja damit lÃĪsst sich halt keine zusÃĪtzliches Geld verdienen, mit eine extra Klima auf dem Dach schon.
Hallo Kai ist ja eine tolle Sache aber nur was fÞr Menschen die auf CampingplÃĪtzen oder auf StellplÃĪtze gehen fÞr freies Þbernachten nichts GrÞÃe Jutta
Siehe Blog. Geht technisch schon.
gab es nicht auch ein Klimaanlage, die in einer Sitztruhe verbaut war?
Ist mir nicht bekannt.
@@TravelCampingLiving halloâĶ.hab mal nachgeschaut. Gibt es tatsÃĪchlich von Truma.
Saphir Compakt Staukastenklimaanlage fÞr kleine bis mittlere Wohnwagen oder WohnmobileâĶ
FÃĪngt preislich so um 1.500 ⎠an wenn ich das richtig gelesen habe.
Kann hier leider kein Bild oder Link einfÞgen.
Aber die von Dir vorgestellte ist wirklich interessant. ðð
Klimaanlagen zum Einbau in StaukÃĪsten gibt es schon ewig. Sind natÞrlich wesentlich effektiver als DachklimagerÃĪte. Allerdings verliert man natÞrlich Stauraum im Mobil.
@@malibuontour7298 ja, deshalb ist mir das auch eingefallen. Het mich gewundert, dass Kai das nicht kannteâĶ.Drum hab ich das ja erwÃĪhnt. Wusste nur nicht mehr genau welcher Hersteller das war. Meine Vermutung (Truma) hat sich dann dank Google bestÃĪtigt.
GefÃĪllt mir. Hat schon jemand technische Daten wie Stromverbrauch, KÃĪltemittel, EER/SEER gefunden?
Ich nicht. Die sind aber auf der Messe in DÞsseldorf jetzt Ende August.
Hi Kai âĶ nice to see you! ðļðŪððļð§ðžâðŧðŽ ðŧââïļð§ļâĪïļðââïļ
Huhu!
Wenn da mal was ist kannst die Kiste komplett zerlegen. Und Kaltluft unten ist nicht optimal.
Denke man kommt von unten dran
Auch fÞr Fiat nachrÞstbar?
FÞr alle Stelantis Fahrzeuge. Fiat, Peugeot, Opel, CitroÃŦn
@@TravelCampingLiving Danke. Bin gespannt auf den Preis. Denke kaum, dass es sich fÞr uns lohnen wird, da wir nie am Strom stehen, aber wer weiÃ, wie sich die Temperaturen die nÃĪchsten Jahre entwickeln? Scheint aber eine sehr elegante LÃķsung.
Im Stau oder Stadtverkehr zieht man sich die Abgase der vor einem befindlichen Autos nicht ins eigene Auto?
??? WÃĪhrend der Anfahrt hast doch die Klima vom Fahrzeug an.
Ganz schÃķn laut die Klima.
Laut??
@@TravelCampingLiving Ja, laut und deutlich ist das Aufheulen zu hÃķren. Wie eine Sirene, die immer auf- und abschwillt.
Interessant wÃĪre Standkklima vom LKW Mercedes ACTROS, 8 Stunden top KÞhlleistung.
Wird die dann mit Diesel befeuert?
LKW? Ich vermute, die lÃĪuft dann mit 24 Volt?
Was sagt der Copilot dazu...!
Er hÃĪlt seinen Pelz in die kalte Luft und freut sichð
Toll so lang es lÃĪuft. Wenn Defekt, dann teuer?
Hersteller Fragen. Hab ich keine Infos zu derzeit. .
Ist das eine andere Klima als die normalerweise vom Fahrzeughersteller verbaut ist?
Das is ne 230 V Anlage. Hat mir der Anlage der Basisfahrzeughersteller nichts zu tun. Die bleibt unverÃĪndert
Was im Sinne des Wortes âecht coolâ
. . . dass Grundproblem ist eher, dass die KÃĪsten von der Stange so gut wie Þberhaupt nicht gedÃĪmmt sind.
MegaMobil Vans sind im Aufbau komplett gedÃĪmmt. DennochâĶZwangsentlÞftung Dachfenster, Cockpit, SchiebetÞrâĶalles Schwachstellen
@@TravelCampingLiving Megamobile sind ja auch keine StangenkÃĪsten und auf jeden Fall das Geld wert.
Wie siehtâs mit dem Platz vorne aus? Kfz Mechaniker werden es lieben wenn mal der Zahnriemen/Steuerkette o.ÃĪ. Getauscht werden muss. ð
Und die Kosten .... ?
Siehe Videobeschreibung und Blog. Rund 2.800 EUR
@@TravelCampingLiving Danke
Gehe mal davon aus, dass demnÃĪchst keine Kooperation mit Truma geplant ist ðððĪĢ
HahaâĶnopeâĶTruma wird bei uns aussteigen. ð
Trockene, kalte Luft Þberhaupt nicht trocken erklÃĪrt.
Was macht man, wenn das Video so kurz ist? Man schaut ein frÞheres an. Copilot sagt Gute Nacht in Vlog 349 ððð
VG Ludwig
ððð
SprichwÃķrtlicher "heisser Schei...", wird das auch fÞr ÃĪltere Stellantis Auto geben, wie z.B den Zottl?
Die Stelantis Fahrzeuge werden ja seit Jahren unverÃĪndert gebaut. Das dÞrft auch bei Zottl gut gehen.
@@TravelCampingLiving Danke, denn unserer ist ÃĪhnliches Baujahr :-)
Hallo kai,
Klimaanlage,
naja nicht schlecht,
schÃķne GrÞsse vom Eiger
DankeschÃķn! GrÞÃe an Dich und den Bergð
ðð
ðððââïļ
Kalte Luft fÃĪllt zum Boden .Die Leistung ist zu schwach.
Ok solltte das Auto keine Klimaanlage haben wÃĪre es eine LÃķsung .
Die KÃĪlte soll zum Schlafzimmer.
Wie soll das gehen .
Kommt drauf an. AffenkÃĪlte im Schlafbereich is auch nix. TagsÞber brauch ich KÞhle in der Dinette und nicht im Bett.
Affen KÃĪlte schafft die nicht .
Algo: Versteckte Klimaanlage ohne versteckte kÞhle Luft.ðŪðŪðŪðððð
ððððââïļðŧââïļð
â@raphak5461 Ne normale Split-Klima von Daikin z.B. so wie es auch die Amerikaner oder viele DIY-Ausbauer machen oder,Midea fÞr 600⎠mit 9000btu.
Was kommt heute nicht aus China?
FÞr 24V gibt's Umwandler..und,einige bieten sogar alles mit 12/24DC und 230VAC an...
?
Mit ohne 230 V wÃĪre top. So nicht. ðŪ. Aber die Entwicklung geht auf 12 V. Dann ja.
Schwierig mit 12 V.
Bin neu dabei - und verwirrt. FÃĪhrst du tatsÃĪchlich Teddy-BÃĪren spazieren? Sind die eher zum intellektuellen Austausch dabei oder geben sie dir auch Trost, Geborgenheit und Sicherheit? Da hat man sich abends ja sicher viel zu erzÃĪhlen! Spielst du auch mit deinen Teddys? Gibt's MÞtzen fÞr kalte Tage und abends ein Nachthemdchen? Mann, da kommen ja Bilder hoch, die will man gar nicht sehen.. Fragen Þber Fragen - aber schon auch irgendwie sÞss. Ich find's ja toll! Ich kannte mal einen, der...Ne, lassen wir das. Ich wÞnsch euch ganz viel Reisefreud!
Servus, uffâĶviele Fragen! Sicherheit geben Co-Pilot (weiÃ) und Friedrich (braun) eher nicht. Wir unterhalten uns von Zeit zu Zeit. Der Co-Pilot spricht immer mal was, auch vor der Kamera. Die beiden sind mein Alleinstellungsmerkmal in der TH-cam Welt. Machen es etwas lustiger, anders und auch schrÃĪg. Es braucht etwas HumorverstÃĪndnis, dann kommen man mit den beiden gut klar.
@@TravelCampingLiving Ein ganz hervorragendes Alleinstellungsmerkmal! Wer will schon keine mit Teddy-BÃĪren reisenden MÃĪnner sehen!? Habe ich genau gesucht!
ðððððððŧðŧðŧ
ðð
Ansich interessantes Video, aber. Du sitzt hinten auf dem Bett und hÃķrst die Klima also nicht. Irgendwie beruhigend bei offener TÞr ðĪŠð
Ja und 3 Stunden biss die KÃĪlte hinten ist .
Nur fÞr kleine Kastenwagen
Moin Kai âïļWas hast du denn fÞr merkwÞrdige Kommentare hier drunter? Irgendwie kenne ich sowas bei dir gar nichtâĶ
Das sind Bots. LÃķsche ich normalerweise. Hab aber gerade zu tun, bin am kochenð
@@TravelCampingLiving hab mich schon gewundert. Dann guten Appo erstmal!
So so entweder eklig auf dem Dach!
Oder ekliges Zeugs im Auto oder Motorraum!ðððĪĢðĪĢðĪĢ
Na ich sag mal lieber ekliges unterm AutoâĶð
So eine Klima vorne in den Motorraum hat natÞrlich den groÃen Vorteil das es im oder auf dem Auto keinen Platz wegnimmt!
Nachteil, setzt mal jemand gegen die Ecke, ist dahinter gleich alles beschÃĪdigt!
Aber ich finde die Idee recht gut!
WÞrde weitere AusstrÃķmer umschaltbar, mit SchlÃĪuchen auch nach hinten verlegen.
Zur Not mit ZusÃĪtzlichen Ventilatoren dazwischen.
NICHT interessant, wir verwenden (fast) nie 230 Volt.
Installieren Sie einfach eine schÃķne FLAT-Klimaanlage auf Ihrem Dach und versorgen Sie die Þber Ihren Wechselrichter mit 230 Volt. Sie kÞhlt schneller und besser als diese Installation und eine gute Marke macht relativ wenig LÃĪrm
Seh ich sehr anders
Und Du sitzt mitten im Luftzug? Halte ich fÞr suboptimal. Es sei denn natÞrlich Du kÞhlst das Auto runter wenn Du nicht drin bist. Aber ich mÃķchte nicht beim Essen sitzen und eiskalte Luft direkt ins Gesicht bekommen. Dann doch lieber von der Decke.
Support-ðŧ Algorithmus Kommentar ð
ðððŧââïļðŧðŧââïļðððŧââïļ
ðððââïļ
moin
Moin
Ich finde ja Deinen Bericht einigermaÃen tendenziÃķs...ðĪĢ Gibt veilleicht Leute, die das Ding aufm Dach schick finden, auÃerdem sehen dann die anderen gleich: OOOh, schau, der hat eine Klimaanlage...ðĪĢðĪĢðĪĢ
Ich wollte nicht, dass jemand sieht, dass ich ne Klima hab. Aus vielerlei GrÞnden.
@@TravelCampingLiving Sorry, vielleicht ist mir da ein wenig die Ironie entgleist...Ich finde ja das versteckte Teil auch viel coolerð