Das Low-Budget Aquascape ist fertig! | AquaOwner
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Werbevideo
⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️
Der finale Gesamtpreis: 283,17€
Das Low-Budget Aquascape ist fertig und läuft und damit hast du jetzt auch die abschließende Übersicht über alle verwendeten Komponenten und eine umfassende Einkaufsliste, wenn du dich ebenfalls an diesem Aquarium orientieren willst.
TECHNIK:
Dennerle Scaper's Tank: www.aquasabi.d... *
Eden 501: www.krueger-aq... *
Chihiros A401: www.aquasabi.d... *
BODENGRUND:
Tropica Aquarium Soil: www.aquasabi.d... *
Lavamulch: www.kiesundco....
JBL Sansibar River Sand: www.aquasabi.d... *
HARDSCAPE:
Hardscape aus der Natur ( • Hardscape aus der Natu... )
Wattepads (zum Verkleben des Hardscape): amzn.to/35vaS02 *
Sekundenkleber (für Hardscape): amzn.to/2WtvWjF *
PFLANZEN:
Marsilea crenata: www.aquasabi.d... *
Marsilea hirsuta: www.aquasabi.d... *
Christmas Moss: www.aquasabi.d... *
Rotala Green: www.aquasabi.d... *
Rotala rotundifolia: www.aquasabi.d... *
Bolbitis difformis: www.aquasabi.d... *
Cryptocoryne patva: www.aquasabi.d... *
Bucephalandra Lamandau: www.aquasabi.d... *
Pogostemon helferi: www.aquasabi.d... *
ZUBEHÖR:
Pinzette: amzn.to/2yHpsFO *
Sekundenkleber (für Pflanzen): amzn.to/2A7Lu4X *
Digitale Zeitschaltuhr: amzn.to/2Ln5frI *
In dieser Playlist findest du alle Videos dieses Projekts in chronologischer Reihenfolge: • Aquascaping möglichst ...
Wenn dir dieses Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben und abonniere bitte diesen Kanal, dann verpasst du keine neuen Videos 👍
Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: / @aquaowner
Du bist mir damit eine große Hilfe!
Die Musik aus meinen Videos: www.epidemicso... *
Und hier erkläre ich dir noch, warum dieses Video als Werbung gekennzeichnet werden musste: • Ich wurde abgemahnt! |...
--------------------
Lerne das Aquascaping mit meinem einzigartigen Videotraining! 📝
aquaowner.eu
--------------------
Nutze für deinen Einkauf folgende Shops:
AQUASABI: www.aquasabi.d... *
GARNELENHAUS: www.garnelenha...?sPartner=ao *
CORALAXY: coralaxy.de/de... *
AMAZON: amzn.to/2TDbOf0 *
--------------------
AquaOwner Merchandise:
teespring.com/...
--------------------
Abonniere meinen Podcast "All Aquascaping Answers" für noch mehr Aquascaping-Wissen jede Woche 🔊
www.aquaowner....
--------------------
Die AquaOwner Community 🌍
/ aquaowner
/ aquaowner
/ aquaowner
--------------------
Mein Audio & Video Setup:
www.amazon.de/... *
--------------------
#aquaowner #lowbudget #gesamtpreis
--------------------
Diese Links sind als Affiliate Link ausgeführt. Beim Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Kauf für dich in irgendeiner Weise ändert oder teurer wird.
In dieser Playlist findest du alle Videos dieses Projekts in chronologischer Reihenfolge: th-cam.com/play/PLSWOo5dsenaDhEDGabl3171KSAW5jxAlj.html
Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: th-cam.com/channels/LelHBXlvPk_4G6465m1_Kg.htmljoin
Du bist mir damit eine große Hilfe!
AquaOwner ich finde das Layout im low budget Aquascape wunderschœn. Wollt ich nur sagen
Ich habe ein Problem:
In meinem Aquarium die Wasserwerte sind eigentlich alle gut ein bisschen hart aber das kommt von unseren Wasser. Aber bei sehr vielen Pflanzen sterben die Blätter ab und werden gelb oder Braun! Was kann ich dagegen tun?
AquaOwner da fehlt ein Stück Moos oben links auf der dicken Wurzel,oder?😅😂😂
Was hältst du von fluval filtern kanst du mal ein Video würde mich sehr freuen beispiel FLUVAL außenfilter 107
Respekt echt geil geworden ,bin mal gespannt wie das auf der Dauer mit der Rinde der Wurzeln läuft. Daumen hoch weiter so
Ich weiß du hasst Bio Co2, aber umso interessanter wäre es wie du damit umgehst und gleichzeitig einen Test macht, den du dokumentieren und mit uns teilen kannst
Das interessante an Bio CO2 ist ja, das man eigentlich sehr viele Möglichkeiten hat. Wenn man handwerklich etwas begabt ist, geht auch Nachtabschaltung, Diffusor und konstante Blasenzahl. Aber das übertrifft halt leider in Sachen Aufwand die fertige Druckgas Anlage deutlich. Man kann aber Problemlos eine BIO CO2 Anlage so konstruieren das ein Konstanter Druck langfristig zur Verfügung steht.
Unbedingt, das wäre super!
Hallo Tobi! Zum Thema CO2: anstelle des Bio Co2s könnte man sich auch eine Anlage selbst zusammen stellen. CO2 Flaschen sind im Gashandel deutlich günstiger. Als Druckminderer habe ich z.B. Chinaware. An 1 Becken war sie einen Tag zu hören, Stecker rein und raus half sofort. Die Einstellung braucht zugegeben sehr viel Fingerspitzengefühl, doch hält sie dann sehr genau. So habe ich mein Low Budget Problem gelöst. Die Soda Stream Variante ist wegen des Adapters sogar teurer als eine 500g Flasche.Liebe Grüße die alte Hausfrau
hab jetzt alle videos angesehn und bin schon mega gespannt wie es in den nächsten Wochen aussieht 😊 echt eine tolle Video-Reihe 👍🏼🤩💕
7 Dislikes?
Sieht klasse aus, das Aquarium steht finde ich teuren "high budget" Lösungen in nichts nach. Den Biotopstyle (auch wenns kein Biotop ist) finde ich super, und mit dem Holz ist das auch ein sehr eigenes Layout. Schönes Detail, dass auch noch die saubere Sägeschnittkannte der dickeren Holzteile mit Pflanzen abgedeckt wurde. Den Filter finde ich mit Verlaub Käse. Mit Minimalbesatz ohne Fische würde ich das Becken filterlos betreiben und einfach mit wöchentlichen TWW arbeiten. Weiterhin viel Erfolg!
Da gehe ich mit, die ganze Filtergeschichte in einem Aquascpe ist eigentlich ehr komplett unnütze, wenn es um die Wasserwerte geht. Selbst ein TWW wäre ohne Tierbesatz nicht zwingend nötig. Imo gibt es nur einen Grund für einen Filter, und das ist die Optik. Das reduzieren von "sichtbaren" Mulm durch eine starke Strömung. Welche dann alles in den Filter rein saugt.
Da möchte ich euch widersprechen, denn für mich ist der Filter vor allem eine Möglichkeit, Partikel aus dem Wasser zu filtern. Und das geht nicht bloß durch Teilwasserwechsel. Was die Notwendigkeit einer biologischen Filterung angeht, stehe ich auch eher auf Seiten der Geringfilterung, das zu Pauschalisieren halte ich aber für falsch. "Aquascape" bedeutet nicht automatisch: Keine oder nur wenige Fische!
@@AquaOwner das ist richtig, bedeutet es nicht. Ist aber eine Möglichkeit. Man hat in einem filterlosen Becken aber auch nicht zwangsläufig Partikel im Wasser. Die setzen sich ab. Leider kann ich hier keine Bilder posten. Aber richtig, mit Besatz ist ein Filter schon ganz sinnvoll in vielen Fällen sicher auch notwendig.
@@AquaOwner Das ist klar, das es nicht automatisch bedeutet das man keine Fische hätte, oder nur wenige. In der Regel hat man aber doch schon ehr eine Konstellation, wo die Tiere erheblich in der Unterzahl sind, gemessen an Pflanzen und potenzieller Besiedlungsfläche für Bakterien. An der Stelle sollte dann einfach der gesunde Verstand einsetzen, wenn der Besatz zu groß wird. Halte ich letztlich aber doch ehr für selten, einfach weil eine entsprechende Zahl an Fischen dann wieder dazu führt, dass das mühsam aufgebaute Design von den Tieren langfristig zerstört wird. Also hat man entweder sehr kleine harmlose Tiere oder sehr wenige.
Was ich in dem Zusammenhang auch sehr interessant finde... Ohne einen Filter werden sich Kleinstlebewesen viel besser etablieren. Da sie sonst regelrecht abgesaugt und geschreddert werden. Gerade bei einem so natürlichen Design wie hier mit dem Holz usw, machen sich diese winzigen Tierchen aber sehr gut und lassen das Aquarium sehr lebendig aufblühen. Obwohl sie nur 1mm groß sind. Egal wo man hinschauen wird, auf jedem cm wird was krabbeln, springen, zucken... das ist imo eine sehr interessante und ehr untypische "Welt".
Allgemein wird die Fähigkeit zur biologischen Eigenfilterrung aber auch ehr stark unterschätzt, finde ich. Das der Filter primär gegen Schwebeteilchen ist kann ich absolut nachvollziehen. Leider wirkt es in den Videos meistens ehr so, als wäre er für die biologische Filterung unumgänglich, selbst wenn kein Besatz da ist..
@@observingfrank8435 Ich denke das "Problem" sind nicht die Partikel im Wasser. Da hat man imo ohne Filter sogar weniger, weil es keine Strömung gibt. Den meisten Leuten wird ehr der Mulm auf dem Bodengrund ein Problem sein, welcher die "Optik zerstört". Und da hilft ein starker Filter mit hoher Strömung schon gut .
Ich bin ein riesen smart home fan und hab alles was geht in meinen Aquarien entweder üder Sprach- oder Appsteuerung laufen. Gut hat jetzt nicht viel mit Low-Budget zu tun wobei sich sowas auch echt finanziell im Rahmen hält.
Tolles Video! Einen Vorschlag hätte ich! Die Befüllung könnte man auch super langsam mit einem höher gestellten Eimer und einem Luftschlauch, den man auch noch entsprechend drosseln kann, durchführen! Da man dann immer eine fest definierte Menge einlaufen lässt, geht dass sogar ohne Aufsicht !
Hey! Ich hab grade deinen Channel gefunden und bin voll begeistert! Endlich mal jemand der sich mit Chemie und Systematik auskennt und die Thematik mehr als nur oberflächlich erklärt. Kein Geschwafel, jeder Satz beinhaltet Info.
Ich bin neu in der Aquaristik und hab in einer Stunde „bei dir“ mehr gelernt, als in einer Woche auf anderen Channels.
Hast du Zoologie oder Ökologie studiert?
Liebe Grüße aus Wien und nochmal ein mega Danke!
Nein, ich habe Sozialwissenschaften studiert. Aber danke :-)
Hallo Tobi,
Vielen Dank für deine Inspiration für das low Budget Becken. Habe gestern meins hinbekommen, bin sogar ein wenig unter deinem errechneten Budget gekommen ☺️
Guck mal an, das mit dem Filtermaterial kenne ich von früher auch so, erst die Tonröhrchen um den groben Dreck zu filtern, dann ins Lavakies und danach in die Filterwatte... so mach ich das seit den 80ern, wieder was gelernt, danke sehr, ich abonniere jetzt Dein Kanal, viele tolle Ideen hast Du ...
Ich halte alle Daumen, dass durch das frische Holz und die Rinde keine grösseren Probleme auftreten. Ich finde das Layout einfach sensationel! Wenn ich mit meinem neuen neuen Nano Cube jetzt nicht schon fast fertig wäre, würde ich versuchen, dieses Layout zu kopieren!
Vorneweg, ich habe deinen Kanal erst vor ein paar Tagen entdeckt und schon jetzt eine Menge an interessanten Informationen und guten Tipps gefunden ( Wasserwechsel Set ist bestellt, die Gießkannen werden von nun an nicht mehr benötigt ^^, die Filtermedienanordnung in meinem Greenline ist geändert...)
Ich wollte noch meine Meinung zu den Zeitschaltuhren dazugeben, ich nutze seit vielen Jahren die gleiche manuelle Tevion Zeitschaltuhr ( Ich weiß leider nicht mehr wie teuer die Uhr war, ist einfach zu lange her, kann mir aber nicht vorstellen das es viel mehr als 5 Euro waren...), welche komplett unhörbar ist... Ich kann das laute Rattergeräusch das du im Video beschreibst also nicht bestätigen. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Glück gehabt was meine Uhr angeht ...
Ich freue mich auf viele weitere spannende Videos !
Wow! gefällt mir ehrlich gesagt richtig gut aber ich finde du kannst aus allem was schönes machen...😄
Wirklich schön geworden!
bin auch gespannt wie sich der Filter macht auf Dauer.
Habe das gleiche Aquarium hier stehen, aber ein wenig aufwendiger von der Gestaltung her, pflege unter anderem HCC und ein paar wirklich rote Pflanzen. Schaut alles super aus, läuft seit 5 Monaten. Habe mich hier mal am Dennerle Düngesystem probiert und bin noch sehr zufrieden damit. Zusätzlich kommt eine von dir wenig beliebte BIO CO2 Anlage, die ich monatlich selbst neu befülle, und es läuft alles echt super auf annähernd Low Budget. Mein Kafi fühlt sich recht wohl darin.
Aber deine Zeitschaltuhr muss ich wirklich einmal ausprobieren, wenn du noch nie Probleme hattest.
Im Unterschrank stören mich meine billigen analogen zwar nicht, aber im Schlafzimmer hörts die Freundin, da musste ich eine Wlan Zeitschaltuhr verbauen, da ich keine Digitale gefunden habe, die nicht vom Filter gestört wurde und seinen Spannungsspitzen.
Man benutzt ja meist eine Steckerleiste fürs Aquarium wo dann alles drinnen steckt, und hier haben schon diverse digitale Uhren gesponnen auf Grund vom Filter, da wundert man sich dann immer zuerst warum das Licht auf einmal neue Zeiten hat oder gar aus bleibt weil sich die Uhr resetet hat.
Vielleicht ist ja dein Modell wirklich eine Alternative in Zukunft.
Aber wenn du mit einem Kampffisch gedanklich spielst, dann wirst du wohl deine Liste um einen 50W Heizer erweitern müssen, und den da nachträglich zu integrieren wird wohl eine kleine Herausforderung werden.
Aber ich bin sehr gespannt wie es weiter geht!
Hey Tobi... Kleiner Tipp und zwar gibt es so einen Controller, mit dem man das Licht mit dem Handy steuern kann (er heißt magic home Controller und passt vllt auf deinen lichtanschluss) mit dem kannst du das Aquarium jeden Tag individuell einstellen, also du kannst z.B. sagen, dass das Licht langsam um 10 angehen soll und am Abend wieder ausgehen soll. Zudem kann man mit diesem Controller auch via Alexa kommunizieren. Ich benutze das persönlich für meine LED Beleuchtung meines aquascapes (twinstar 300c & magic home Controller)
Der kostet auf aliexpress ca 7 Euro und auf Amazon ca 10 euro
Sieht echt gut aus 😊
Kleine Idee für alle die nicht diese Brause haben und per Eimer auffüllen. Ich nehme dafür sehr gerne eine Leiter die ich so platziere das der Eimer Oberhalb des Aquariums ist. Dann nehme ich die reste eines sehr dünnen Luftschlauches um das Wasser aus dem Eimer anzusaugen. Wenn dann immer noch zu viel kommt lege ich gerne einen Teller drunter. Der Eimer wird dann eben von Hand nachbefüllt.
Finde die Serie echt super. Ich würde auch gleich die Schlauchkuplungen verbauen,wird beim ersten reinigen des Filters jeder verstehen.👍
Schönes Video, ich hoffe du machst nochmal ein Update, wenn das Aquarium eine Weile läuft.
Es gibt von Sera einen externen "Vorfilter", das wäre vielleicht eine interessante Erweiterung, kostet aber ca. 30€
Hallo zusammen,
Erstmal gz zu einem weiteren gelungen Aquascape hoffentlich wird die Rinde nicht zum Problem.
Ich danke dir für deinen Kanal er hat mir viele fragen zu dem teilweise komplexen Thema beantwortet.
Mein 300 Liter Aquascape lief jetzt fast ein Jahr ganz gut, nur möchte ich gern jetzt "Umbauen". Also mein Layout plus Bodengrund neu machen.
Hast du(wüsste nicht wo) ein Video oder Typs auf was man achten sollte?
Vorübergehende Lagerung der Tiere wieviel wasser behalten vom alten Becken...
Wieviel zeit hat man zum umgestalten ohne die Tiere zu sehr zu stressen... oder sollte man sie gar "umsiedeln" (ein 2tes 100liter becken) bis man in ruhe alles neu eingerichtet hat.. ?
Viel erfolg weiterhin mit dem gefühlt besten Kanal Deutschland im Thema Aquaristik und co👍
Fänd ich auch mal interessant :)
Hatte den eden 501 auch lange Zeit im Einsatz. Zu Anfang war er noch recht stark von der Leistung,aber so nach 2-3 Monaten war kaum noch Leistung da. Denke also,dass du evtl später den Filter doch nochmal umstellen musst. Ansonsten aber Respekt für das Scape. Gefällt mir extrem gut 👍🏻
Du kannst beim biologischen Material ein PVC Rohr einsetzen und ringsum viele Löcher bohren dann hast du Platz für das Rohr und das Wasser gelangt gut an die Ton rollen 😃
Guggi Tube stimme zu
Also die Idee hat wohl geklappt wie im neuen Video zu sehen ist...
@@felixrapp4272 jap :-)
Hast du vlt auch die Möglichkeit das komplette Gegenteil des Low Budget mit uns zu machen? Also High end vom aller feinsten? Da könntest du ja auf gesponsorte Dinge zurück greifen. Die extra Klasse die für viele Preislich einfach unvorstellbar wäre, würde ich auch ganz gerne mal sehen.
Habe ich eigentlich schon, schau mal hier: th-cam.com/video/mMf3N0WMoeo/w-d-xo.html
Ach guck mal an. Das muss ich übersehen haben, danke für den Hinweis tobi 😊
Kann man auch Grill Lavasteine für ein Aquarium benutzen?
Das würde mich auch Interessieren hab ich mir nähmlich auch schonmal gedacht
hatte schonmal welche im becken, hat funktioniert👍
HiHO
Sieht ja ganz gut aus das Becken. Interessiert mich sehr wie es weiter geht.
Weisst du zufällig ob es Wandhalterungen für die Eheim Schnelltrennkupplungen gibt? Habe schon gegoolet aber nichts gefunden.
Grüsse
zpm3atlantis
Ich nutze WLAN-Steckdosen. Die kann man über das Handy oder Tablet steuern, die Zeiten programmieren und sogar über Alexa bedienen. Ich hab die TPLink HS100 im Gebrauch, es gibt aber noch viel günstigere. Perfekte Lösung und kinderlicht am Handy zu programmieren.
kann ich nur unterstreichen :D ich habe die Meross Smart Steckdosenleiste in Gebrauch, also direkt 4 Steckdosen und bin absolut zufrieden :D
Ich habe meinen Eden 501 mit Seachem Matrix und Seachem purigen bestückt. Da wo das Wasser reinkommt noch etwas von dem blauen schwamm, drunter liegt das Filtermaterial und und in der nächsten Hälfte das seachem purigen. Da wäre jetzt theoretisch noch Platz für feinfiltermatte, weiß allerdings nicht wie es dann mit der Strömung wird in meinem 20l Becken, wenn ich den Filter noch unter das AQ stelle.
erstmal super Video reihe von dir ..hab seit paar Monaten aquascapeing für mich entdeckt und schon sehr viel von dir gesehen echt Top ..bin svhin ein fan ..bin dabei mir den 70 er scaperstank zuzulegen und frag mich ob der scape flow Rucksack filter da reicht ..soll mein erstes scape werden nichts zu extremes mit bio co2 (hab damit gute Erfahrung in menem 30 er cube) soll auch eher in Richtung low Budget gehen da ich gerade Vater von Drillingen geworden bin 😁 Lampe denk ich auch in Richtung chihiros a oder a+ falls wer Tipps oder Vorschläge hat wie ich gut und günstig eben den 70 er scaperstank mit Technik gestalten soll immer her damit
reinhard wieser schau ebay kleinanzeigen
Kampffisch würde ich (so) nicht rein machen. Erfahrungsgemäß reagieren sie sehr empfindlich auf zu niedrige Temperatur. Die Tiere werden leicht krank, was schnell tödlich enden kann. In dem Fall sollte man schon dringend einen Heizer in das low budget Becken integrieren. Garnelen wird man dann langfristig auch keine mehr haben, die schmecken echt gut ;-)
Völlig korrekt, dann müsste ein Heizstab nachgerüstet werden.
Great project.
Nur so als kleiner Denkanstoß, einfach ein Standrohr mit Löcher in den Filter kleben dann kannst du auch das Biologische Filtermaterial benutzen !! ;)
Ich habe den Filter seit 3 Monaten an einem kleinen Garnelensammelbecken. Der Stutzen lässt sich entfernen und mit den Fingern wunderbar in der Kammer halten. Dann mit der anderen Hand das Filtermaterial reingeben. Mit etwas Geschick den Filterkopf wieder positionieren und den Filter verschließen. Auch wenn ich mal den Schwamm säubern möchte, fällt das biologische material nicht in sich zusammen, dort haben sich genug Ablagerungen gesammelt, die wie ein Kleber zwischen den Röllchen wirken und somit lässt sich der Ansaugstutzen wunderbar entfernen und wieder einsetzen.
Ich finde leider den Link zu dieser Wasserschlauchbrause nicht. Das Gerät interessiert mich.
Findest du alles hier: th-cam.com/video/CjaDVDwLeIk/w-d-xo.html
Vielen Dank für die schnelle Antwort! 👍🏼
Bei meinem ersten Scape hatte ich "Dekoholz" und der Beakterienrasen war extrem und hielt min. 2 Monate an.
Ich bin unheimlich gespannt wie das bei deinem Holz ausgehen wird 😅
TSAquascaping bakterienrasen lecker für welse und oticinclus
@@ottonormalverbraucher7835 Bisher habe ich nur Nanobecken, von demher ist es mit Fischen schwierig aber auch die Zwerggarnelen freuen sich drüber 😄
klasse und ehrlich
Hei tobi was hältst du von aquascape für Zwergkrallenfrösche?
Ich bin schon gespannt, wie das AQ nach einigen Wochen aussieht, wenn die Pflanzen richtig schön gewachsen sind.
Schön geworden das Layout. Schade das jetzt nur ein Schwamm im Filter ist, war er doch das Highlight für den Budget-Scaper. Hätte mich sehr gefreut wenn du einen Work-Around um die Mediumproblematik aufgezeigt hättest. Also durchbohrtes Rohr oder Ausflussanpassung. So ist der Filter wieder uninteressant, weil man kein vernünftiges Biomaterial sinnvoll nutzen kann. Bin gespannt aufs nächste Video!
Über den Filter wird es ein separates Video geben, sonst wäre das einfach zu viel und zu ausufernd geworden.
Ich habe Versuche es jetzt mit dem Tetra ex 400 Plus. Das Teil ist mir einfach zu riskant. Alleine der Pflegeaufwand ist mir zu hoch. Immer das rumgeklecker mit dem Wasser... 😁
Habe eine analoge Zeitschaltuhr von Hornbach für 2€ die ist komplett lautlos 👍🏽
Hi Tobi, ich habe bemerkt das nach einem Wasserwechsel und etwas Moss beschneiden meine Garnelen etwas lebhafter wirken. Hast Du dies auch schon mal festgestellt ?
Ist klar, nach nem Wasserwechsel freuen die sich. Wenn du 3 Tage in einem stickigen Raum warst, und dann an die kühle frische Luft kommst bist du ja auch lebhafter
Wechsle 50% jede Woche LW 120
Ich würde eine andere Zeitschaltuhr vorschlagen. Wenn Du bei Deiner zwei oder mehr Geräte - vielleicht zwei Lampen - mit einem Mehrfachstecker betreiben wolltest, wären das Display und das Bedienfeld verdeckt.
Bei der Hama Mini sind Display und Bedienfeld vorne angebracht und auch weiterhin lesbar und bedienbar, egal wieviele Geräte mit der Schaltuhr betrieben werden sollen.
Du meinst diese hier, richtig?
amzn.to/2TcTwAa
Lassen wir einfach mal hier als mögliche Alternative stehen :-)
@@AquaOwner Ja genau die, richtig!
Bedenke bei der Höhe des Filters, dass die Leitung über die Zeit abnimmt, der er ja immer weiter sich zusetzt. Später kann dies dann doch zum verringerten Durchfluss führen.
Logisch, aber das ist ja bei allen Filtern immer der Fall.
@@AquaOwner ja das stimmt
Ich wollte da aber eher auf die Höhe hinaus. Ob es dann auf Dauer zu schwierigkeiten führen könnte.
Hey Tobi was ist das für eine schöner Unterschrank unter dem Low-Budget Aquarium?
Einfach ein Beistelltisch, den ich mal bei Amazon gefunden hatte: amzn.to/3bCgaIE
sehr schön geworden, Tobi ich brauche einen rat, ich scape mein scape becken neu, nun kommen meine oflanzen in 2 verschiedene liferungen die 2 wochen auseinander liegen, ich habe noch ein nano cube mit filter und licht ass ich als not becken oder usolationsbecken frei halte, kann ich die erste lieferung un dem nanocube aufewahern mit nur bisschen wasser und filter und led licht ? danke
weil möchte das scape becken erst einrichten wenn alle pflanzen da sind, ich habe topf und in vitro pflanzen bestellt, denke ich werde die vitro pflanzen aufmachen
ich werde om scape becken den boden nach deinem vorbild machen, mit lava als untere schicht dann soil und daüber eine schicht sulawesi sand fär den betta
Klar, kannst du so machen. Ich lasse Topfpflanzen auch ansonsten einfach in der Badewanne schwimmen für ne Woche oder so. Invitros stellst du einfach irgendwo auf ne Fensterbank.
@@AquaOwner herzlichen dank, ich werde es so machen, deine videos und tutorials sind immer echt klasse, butte verzeih meine fehler aber ich wohne in der italienischen schweiz und ich bin aus genf,
@@nefertariinxs nein, lass die Invitro Töpfe zu. Geschlossen, einfach auf der hellen Fensterbank stehend, halten die locker einige Wochen. Ich habe auch schon Becher benutzt, die 6 Monate alt waren.
Hey Tobi, gibt es eine Möglichkeit die Schläuche auf 12/16 zu erweitern beim Eden? Würde gerne vorhandene In- und Outflows nutzen
Adapterstücke gibt es natürlich, bspw. hier: www.aquasabi.de/EHEIM-Reduzierstueck-13-mm-auf-10-mm?ref=ao
oder hier in hübscher: www.aquasabi.de/DOOA-Different-Diameter-Pipe?ref=ao
Bedenke aber, dass dadurch der Durchfluss noch einmal schwächer werden wird.
Ich benutze seit kurzem smart home steckdosen anstatt zeitschaltuhren. Finde ich persönlich angenehmer, da man bei kleinen änderungen oder anpassungen nicht im unterschrank oder an der steckerleiste herumfummeln muss, sondern alles am smartphone erledigen kann. Preismäßig kosten die auch nicht viel mehr als solche zeitschaltuhren.
Tolle Arbeit mal wieder. 👍
Eine Frage warum gibt es nur t-Shirt von dir.
Ich persönlich find Polo-Shirts besser.
Die sind auch von der Optik 😉 viel besser und da drauf legst du ja viel wert. 😎
Ich persönlich würde ein T-Shirt einem Polo Shirt immer vorziehen 🤷♂️
Aber ich kann mal schauen, auch demnächst ein Polo zu designen.
AquaOwner super 👍✌️
Und ich muss mal echt sagen das du eine tolle Arbeit hier leistest.
Hallo Tobi.
Respekt, sieht richtig gut aus!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Lampe. Kann man diese auch in einem Becken mit Abdeckung betreiben? Ich würde diese auf die Quersträben legen.
Ich frage bezüglich Dichtheit gegen Wasser und evtl. Hitzeentwicklung.
das "biologische" material vor der filtermatte verursacht starke strömungsverwirbelungen, wodurch grobschmutz gar nicht erst bis zur ersten filtermatte gelangt wodurch diese wiederum deutlich langlebiger wird.
ich weiß jetzt nicht was für röhrchen das genau sind - die sind nicht alle biologisch unbedingt wertvoller als eine filtermatte, da sie nicht wirklich große oberflächen zur verfügung stellen. Diese sind tatsächlich eigentlich als grobschmutzabscheider gedacht
Hallo tobi
Kurze Frage, kann ich einen Ultraschallvernebler für mein 45f Becken hernehmen wenn das Becken auf einem kalax Regal steht? Mir geht es um die Feuchtigkeit, dass das Holz oder die Pappe nicht aufgeweicht.
Mfg Patrick
Ich habe bisher noch keinerlei negative Erfahrungen bzgl. der Luftfeuchtigkeit durch Vernebler gemacht, schau mal hier: th-cam.com/video/CrNX3NHgSJc/w-d-xo.html
Ich möchte mich aber trotzdem auch klar davon distanzieren, hier irgendeine Garantie geben zu können, dass es bei dir nicht trotzdem zu Problemen kommen könnte.
@@AquaOwner ok danke für die Antwort
Steck doch einfach ein etwas größeres Rohr mit ein paar Löchern drin in das "biologische" Filtermaterial, quasi als Außenhaut, damit nichts mehr davon im Weg ist beim erneuten Zusammenbau.
Ja, das wäre eine sinnvolle Ergänzung. Ich setze das evtl. einmal im Rahmen eines "Pimp my Filter" Videos um.
hi aqauaowner ich wollte fragen kann man kampffische mit garnelen im aquarium vergesellschaften kann ?
Ich bin zwar nicht Tobias aber es kommt erstens auf die Größe von deinem Aquarium und zweitens wie dicht du bepflanzt hast an.
In einem 30liter cube zb mit einer guten dichten Bepflanzung sehe ich kein Problem. :)
@@mrpirate6312 danke
Guten Tag, Kann man da noch adere Fische artgerecht drin halten ?
Nabend Tobi,
ich habe Mal eine Frage zu deinem Aquascape.
Heizst Du dein Scape, da Garnelen und Schnecken drin sind mit einem Durchlaufheizer oder ehr nicht?
Habe mir nämlich auch gerade erst ein neues Becken zugelegt, welches offen ist und im Schlafzimmer steht. Verwende dort einen Außenfilter. Da im Schlafzimmer Nachts immer das Fenster offen ist und am Tage ab und zu auch, frage ich mich ob ich das Becken nicht lieber heizen sollte? Werden ebenfalls Garnelen und Schnecken hausen.
Vielen Dank für Deine Antwort schon Mal!
Gruß und schönen Abend noch
Dennis
Hi Dennis,
meiner Erfahrung nach sind Garnelen und Schnecken recht robust und wenn du eine für den Menschen noch angenehme Zimmertemperatur hast, müsste das so passen.
Weder Tobi oder ich können natürlich wissen wie stark dein Zimmer auskühlt tagsüber (im Winter...) Deine LED Beleuchtung wird übrigens auch Wärme ins Becken eintragen.
Mein Eden kommt auch mit kleinen Blättern am Filtereinlass recht schnell ans Limit bzgl. Durchflussleistung, ist fraglich ob du da noch mit nem weiteren Heizer drosseln willst.
Du sprichst von Schnecken und Garnelen: sind deine Wasserwerte konstant? Hattest du Probleme mit den Werten? Weil du zum Beispiel die Rinde dran gelassen hattest.
Das kann ich dir beides noch nicht beantworten, das Becken läuft ja erst seit 3 Tagen.
Hallo Tobias,
FRAGE: Du hast doch bei deinem holz über wasser Schimmel. Bei meinem scape wo ich holz halb über und halb Unterwasser habe bildet sich auch ab und zu Schimmel. Geht der irgendwann von selber weg?
Mfg
Also soweit ich weiß hat der Tobi dazu mal ein Video gemacht musst du mal gucken. Er benutzt ganz gerne eine Wasser Zimt Mischung um den Schimmelt wegzubekommen da Zimt Pilzhemmend ist. Wäre dennoch vorsichtig. Ich glaub wenn das Zeug in hohen Dosen ins Wasser kommt wäre das nicht so gut für das Öko System deines Aquariums
Benutzer mal die Tropica Plant Growth System 60 als co2 Anlage
Hallo Tobi, ich hätte eine Frage zur Beleuchtung, wie ist es mit der Länge und dimmen , kann man gedimmtes Licht länger lassen oder muss man ungedimmt kürzer laufen lassen, ist es für die Pflanzen oder Algen egal? Ich habe das Gefühl das gegen Algen besser wäre kurz und intensiver Licht zum ballern Stadt länger und auf z.b. 60%. Hast du da Erfahrungen?
Habe ich mich auch schon gefragt.
Aber ich denke wenn man die intensität (oder die stärke) der Lampe runter schraubt könnte es schlimmstenfalls passieren das die pflanzen im bodenbereich (bodendecker) nicht genügend licht bekommen. Aber algen wachsen überall oben und unten.
Ich habe mich deshalb für kurze dauer und volle leistung entschieden.
Hey Tobi, was ist das für eine Box in der du die Steckdosenleiste untergebracht hast? Hast du dafür evtl einen Link?
Das sind IKEA ROMMA Boxen: www.ikea.com/de/de/p/romma-kabelsammler-mit-deckel-weiss-90289836/
@@AquaOwner vielen dank
Hey Tobi muss der Eden 501 direkt neben dem Aquarium stehen oder packt der das ihn weiter runter zu stellen mit der Pump-Leistung? Ich müsste ihn etwas weiter runter stellen und müsste die Schläuche verlängern. Danke für deine Antwort 🙌🏻✨
Du siehst doch (und ich sage es im Video auch), dass der Filter hier auch unter dem Aquarium steht 😊
Moin
Nutzt du die Abdeckscheibe denn gar nicht?🤔
Nein.
Zur Förderhöhe würde ich gerne noch etwas los werden 😉! In einem geschlossenen Kreislauf gibt es eigentlich keine Förderhöhe! Bei immer längeren Leitungen gibt es natürlich Reibungsverluste, die man aber reduzieren kann indem man bei den Schläuchen eine Nummer größer geht!
Da hast du völlig recht. Allerdings werden die wenigsten von uns einen Filterkreislauf zu Beginn zu 100% befüllen. Die Schläuche bleiben in der Regel ja leer. Also muss der Filter zumindest zu Beginn die angegebene Förderhöhe doch erst einmal schaffen, bevor es für ihn leichter wird.
@@AquaOwner Jap das wollte ich auch gerade schreiben, dass die Förderhöhe bei Pumpen eigentlich zwischen Ansaugung und Auslass gilt. Dazu muss man das System aber Entlüften, ja :)
@@AquaOwner Die Förderhöhe hat vielmehr etwas mit der garantierten Druckdichtigkeit des Filterkopfes zu tun.
@@AquaOwner Nicht unbedingt da das einlaufende Wasser die Pumpe durch den im Filtertopf ansteigenden Druck auch wieder bei der Förderung zurück ins Becken unterstützt.
Theoretisch könnte der geschlossene Filtertopf auch 2 m tiefer stehen und es würde funktionieren ( Reibungsverluste Mal ausser Acht gelassen )
Förderhöhe bleibt halt Pumphöhe ab Wasseroberfläche...😊
Wie wäre es denn mit einer Hefe CO2 Anlage?
Es gibt sogar eine elektronische Zeitschaltuhr im Bauhaus für 5€ wen es interresiert... Ist auch einfach einzustellen finde ich und vor allem sehr gut bisher... Falls jemand da was sparen will... Habe sie an meinem Aquarium laufen und bin mega zufrieden... Und das war auch kein Angebot :) aber das ist ja nur ne Kleinigkeit und mal sehen wie sie auf Dauer ist
Hi, sehr schön geworden. Warum hast du den Scapers Tank umgedreht? Gefällt dir die Rundung nicht?
Exakt. Dadurch ist Filmen und Fotografieren unmöglich, damit kann ich mich nicht anfreunden.
@@AquaOwner Ah, ok, daran hatte ich gar nicht gedacht. Die Verzerrung stört dann natürlich. Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob mir das gefällt oder nicht.
Passt die Abdeckscheibe noch auf das Aquarium mit der Beleuchtung?
Ja, die Beleuchtung sitzt außen auf der Scheibe auf. Die Filter Ein- und Ausläufe sind da eher das Problem. Die Scheibe passt konkret bei diesem Layout eh nicht wegen der herausragenden Wurzeln.
@@AquaOwner vielen Dank für die schnelle Antwort und den Hinweis auf die Filterein- und ausläufe. Die hatte ich nicht sofort bedacht. Die Wurzel war mir klar. Wir haben einen sehr verspielte Katze und ohne Abdeckung hätte ich Sorge, dass sie das Layout umdekoriert...
BTW wie wechselst du dein Druckerpapier hahaha sieht sehr eng aus zum Aquarium
Den Drucker vorher einfach drehen 😉
Wir wollen ein 400 l Aquarium mit Soil einrichten. Sollten wir hier auch alle 2-3 Tage 50% Wasserwechsel machen?
Ja. Das hat nichts mit der Aquariengröße zu tun.
Einen Kampffisch in diesem Aquarium würde ich ja mal richtig fühlen 🤗
Hallo Tobi,
hättest du vielleicht mal lust dich mit dem Thema Walstadt Aquarium auseinander zu setzen.?
Hab vor Kurzem das Buch gelesen und finde die Ansätze und Theorien die dort verfolgt werden sehr interessant. Wär doch vielleicht mal ganz cool sowas auszuprobieren. Ob das was taugt ob man das machen kann. Könnte mir vorstellen das viele Leute das Interessiert, vor allem wenn du sowas machst. Du machst die Dinge ja immer mit viel Planung und Hingabe, könnte mir vorstellen dass das ein Ziemlich Cooler Versuch werden könnte.
Was sagst du dazu ?
LG
Manuel
Momentan habe ich daran kein Interesse, das unterscheidet sich zu sehr davon, wie ich ein Aquarium sehe und betreiben möchte.
@@AquaOwner Okay, schade. Dachte es wäre mal ganz interessant damit ein Scape zu gestalten. Dann werde ich das auf eigene Faust tun und berichten. :D :D :D
LG und weiter so, machst echt tolle Videos :)
Mich würde mal total so eine gärtnerei für Aquarium Pflanzen interessieren. Wäre das mal nicht mal wieder nehn Outdoor video wert. ^^
Schaue dir doch mal meine Videos von Tropica an, ich war schon mehrmals dort :-)
hi, you mentioned that you have halved the light intensity, which comes out to 1925 lumens, which is 55 lumens per liter. Isn't it too much for a low tech aquarium? Even for the high tech it is above average i think. But maybe you want to get more light into the lower floors under the wood.
We shall see. If needed, I can always dim the lighting even more. But I also ran Aquascapes with 135lm/l without any problems. The only thing you need to know is: Do you have all the necessary nutrients for your plants?
@@AquaOwner Yes, exactly. I am looking forward how it will develop without the CO2, even if there will be enough of macro and micro nutrients.
Hey Tobi ne frage ist der Eden 501 der selbe Filter wie der Oase Filtrosmart 60 danke für deine Antwort ich bin am suchen nach einem Außenfilter für mein Nano Cube 30l
Die sind baugleich, ja.
Kannst du bitte ein video über die Zeitschaltuhr machen ? Ich komme mit der irgendwie nicht zurecht o.O
nimm einfach so eine wlan steckdose. kostet 10 euro oder sogar weniger und du kannst alles bequem übers handy machen
Diese dramatick 😂😂
Denkst du die Strömung dieses Filters wäre für den 55l Scapers Tank zu schwach? Wenn ja, hast du eine günstige und gute Alternative?
Ja. In dem Becken würde ich mindestens einen JBL e402 einsetzen, auch der e702 wäre möglich fär kräftigere Strömung.
Dankeschön
Hey Tobi,
kann man auch ein Becken nur mit Co2 Düngung, also ohne Flüssigdünger betreiben oder führt das zu Algenwuchs?
Alle Nährstoffe müssen für ein gesundes Pflanzenwachstum im Gleichgewicht sein. Dazu gehört Licht, CO2, die Makronährstoffe (N, P, K) und die Mikronährstoffe (Eisen usw.). Schaue dir dazu gerne einmal dieses Video von mir an: th-cam.com/video/zjw1rQf2MG4/w-d-xo.html
@@AquaOwner Danke für die Antwort!
Hi, ich hab seit 2 Wochen ein Aquarium (natürlich noch keine Fische usw drin) und wollte Fragen ob jemand einen Tipp für mich hätte, da es immer sehr stark beschlägt
Die Temperatur vom Heizstab kannst du etwas senken um weiteren Beschlag zu verhindern.
Beschlag hört sich für mich eher wie Terrarium mit Aquaristikteil...
Wo beschlägt was ?
Wenn das Aquarium nicht ganz voll ist und eine Abdeckung hat, ist es normal das es oberhalb der Wasserfläche von innen beschlägt. Dagegen hilft ein Luftaustausch mit der Umgebung, also Öffnungen in der Abdeckung.
Wenn du die Außenseite des Aquarium meinst, dann deutet das auf einen krassen Temperaturunterschied zwischen Wasser und Raum hin. Das Aquarium muss Zeitweise deutlich kälter sein und der Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit haben, damit sowas passiert. Unter normalen Bedingungen sollte das garnicht auftreten, da ein Aquarium immer gleich warm, oder wärmer als die Umgebung ist.
Der Durchschnitt sind so 25 oder 26°C , bzw dass ist so die Temperatur die die meisten fische bevorzugen.
@Raziel danke für den Tipp(1.)
Hatte nur ärger mit der Uhr seit einem halben jahr habe ich eine DECT box von AVM und die ist wirklich zuverlässig
Wie immer ein sehr interessantes Video. Außerdem hätte ich da noch eine Frage:
Was hältst du von Killifischen als Besatz? Da gäbe es viele sehr schöne Arten, die da gut reinpassen würden, wenn du noch eine Abdeckung drauf machen würdest. So eine kann man sich leicht (und billig) aus einer Polystyrol-Platte selbst bauen. Meine Lieblings-Art ist der gestreifte Prachtkärpfling (Aphyosemion striatum). Es gibt aber noch sehr viele andere schöne Arten😉.
Ich nutze den Filter bei einem 60x20x20 Aquarium und kann Tobis sorge bei den Filtermedien bestätigen... Ich habe den Filter 3 Monate so genutzt und es hat sich immer sehr viel Dreck unten bei dem Biofiltermedium angesammelt...
Bei Zeitschaltuhr geht bei mir Empfehlung raus von der App gesteuerten Wlan Zeitschaltuhr die ich auf Amazon bestellt habe (2er Pack 23€)
Wie heißt die?
👍👍👍
Ein interessantes Video.👍🏻
Ich empfehle überhaupt keine Zeitschaltuhr. Am besten einzustellen und steuerbar sind WLAN Steckdosen. Diese können Softwareseitig in jeglicher Hinsicht gesteuert werden. Ein stabiles WLAN vorausgesetzt.
Keine Rückwandfolie? Wie wäre es denn damit als Alternative zu keine Rückwandfolie:
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=Hobby+selbstklebende+Fotor%C3%BCckwand+Frosty+Milchglas+L+R%C3%BCckwand+100x50cm+Deko&_sacat=0
Hallo Tobi,
wie heißt der "Unterschrank" den du für dieses Projekt verwendet hast und wo kann man den kaufen?
Ich glaube der ist Marke "Eigenbau".
Thema Zeitschaltuhr. Für alle Smarthome-Leute ist eine smarte Steckdose die Zeitschaltuhr der Wahl. Ich habe inzwischen Licht und Pumpen an allen meinen Aquarien über "Alexa" .
Ich habe keine Skapes sondern größere Fischaquarien. Für mich die beste Lösung in fast 40 Jahren Aquaristik. Zum Beispiel muss bei der ein oder anderen Fütterung mal ein Filter kurz aus oder ich beim arbeiten am Becken nur einen Leuchtbalken an haben möchte oder ich beim Wasserwechsel eine Strömungspumpe aushaben möchte, kein Schalter oder Stecker suchen ... Alexa, Strömung aus! Fertig. Meines wissens nach können inzwischen alle Smartsteckdosen als Zeitschaltuhr verwendet werden. Die Programme bleiben auch wenn der Strom mal weg ist oder man "manuell" zwischendurch geschaltet hat.
Aus diesem Grund kaufe ich mir keinen Außenfilter. Habe keine Lust auf einen Wasserschaden.. 🤔🤣
Wenn man ihn richtig bedient, ist das auch keine Gefahr :-)
@@AquaOwner das stimmt! Das kann ich bei mir nicht garantieren.. 🤯😃
Die Tonröhrchen sind für die mechanische Filterung von sehr grobem Material, z.B. Pflanzenteile. Bakterien sammeln sich in dem Schwamm viel eher an als auf diesen glatten Oberflächen. Im Endeffekt hat man immer beides, aber je gröber/feiner der Schwamm, desto mehr/weniger Anteil ist mechanische Filterung. Der Rest ist dann halt biologisch.
;) Also das mit den Zeitschaltuhren ist so ein Thema. Doch ich habe tatsächlich eine preiswerte mechanische gefunden, die keine merklichen Töne macht. Allerdings habe ich etwas recherchiert, denn ich wollte diesen digitalen Programmierungs-Stress nicht haben. Der THEBEN TIMER 26 erfüllt die Kriterien. Ist glaube ich sogar deutsche Qualität. Und mit rund 15 Euro ein echt guter Preis. --> www.amazon.de/gp/product/B000ONPX9G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Habe mir auch Holz aus der Natur besorgt.Genauer gesagt Wurzelholz,jemand Tips fürs Wässern Wurzeln treiben auch nach 3 Tagen noch heftig auf.
Mfg
Das kann Wochen und sogar Monate dauern bis die nicht mehr auftreiben..
Schieferplatte ansetzen mit Aquarienkleber oder Wurzel direkt am Boden aufkleben. Wäre auch eine Möglichkeit.
Ich hatte eine 80cm Wurzel, ich hab's m Anfang einfach so gemacht dass ich ganz normale Steine genommen hab( rund und erstmal getestet ob es auf Essig reagiert) und drei Stück auf meine Wurzel gelegt habe. Das ganze hat dann ein paar Wochen gedauert bis die Wurzel nicht mehr Auftrieb.
Ausserdem würde ich eher eine grosse Wurzel von einem Fachgeschäft kaufen, die sind auch nicht so teuer wenn du das richtige nimmst😉. Ich hab auch lange überlegt ob ich welche aus der Natur holen soll aber ich finde dass man dadurch viel zu viel Arbeit und kopfschmerzerei bekommt 😂
Unter die Wurzel eine Schieferplatte kleben/schrauben oder die Wurzel direkt auf Steinen aufkleben oder in der ersten Zeit mit Steinen beschweren.
Ich würde das Becken lieber laufen lassen und einfach gucken wie sich ein 280€ Scape entwickelt, ohne dass neue, bessere Sachen benutzt werden
Kampffisch wäre mega nice! 😍
wieso hast du das becken falsch herum hin gestellt?
Weil das Becken an den Ecken auf der richtigen Seite abgerundet ist und er das nicht so schick findet
Wie siehts aus mit endlern in 35l ? 🧐
Ich bin gespannt㋡
Als zeitschaltuhr kann ich eine wlan steckdose empfehlen. Lässt sich übers Smartphone konfigurieren und kostet knappe 10€. Besser geht's nicht
Mach's nicht so spannend und hau raus das Ding 😂