Auch ich bin mit dem Fahrrad früher im Sommer von Otzenrath nach Neurath zum Wellenbad gefahren. Durch Königshoven , an der Kirche vorbei...diese Sünde werde ich der Politik nie verzeihen.
Obwohl ich nicht aus dieser Gegend komme und auch noch nie dort war habe ich das ganze Video lang geweint und geschluchzt, das man so etwas tun kann ist einfach nicht in Worte zu fassen. Diese schönen Kirchen, Häuser, diese kleinen verwinkelten Gassen die über Jahrhunderte aufgebaut wurden auf ein Schlag weg, das kann einfach nicht sein, welcher normaldenkende Mensch würde wenn er diese Bilder sieht solche Dörfer einfach von der Landkarte verschwinden lassen? Vor allem was müssen diese Menschen fühlen? Ich denke wenn meine Heimat so sterben würde, würde ich selbst auch sterben. Dies zeigt einmal wieder um so deutlicher dass sich alles nicht um Heimat, Menschen oderGefühle geht sondern einfach nur um Geld und Macht. Die Menschen die so etwas veranlassen sollten bis zu ihrem Lebensende nicht mehr glücklich werden, und sich jeden morgen wenn sie in den Spiegel schauen in Grund und Boden Schämen. Einfach nur Unmenschlich.
In der letzten Zeit von Immerath habe ich mit dem Polizisten (zugleich Anwohner) gesprochen, der damals in Karlsruhe geklagt hat (und abgewiesen worden ist). Er sagte mir, daß die Landesspitze der sog. Grünen kein Interesse an dem Thema gehabt hat. Denen war die Koalition mit Frau Kraft wichtiger als alles andere.
Ich bin damals noch heimlich abends mit dem Auto durch Immerath gefahren und habe meine ersten Autofahrversuche absolviert. Dieses Thema muss mit großer Sorgfalt und Respekt behandelt werden.
@@Eckehard-Luedke Damals war es noch die Koalition mit Herrn Clement als es von den Grünen hieß "Wählt uns, mit uns gibt es kein Garzweiler II". Nach der Wahl Scholz'ten sie dann, konnten sich wohl nicht mehr an ihr Versprechen erinnern? Kein Wunder, Clement hatte ja gedroht, sich einen anderen Koalitionspartner zu nehmen wenn sie nicht mitziehen.
@lucas k125v2 - "Diese schönen Kirchen, Häuser, diese kleinen verwinkelten Gassen die über Jahrhunderte aufgebaut wurden [...]" - man sollte noch hinzufügen, die Milliarden an Kleinstlebewesen die durch diese Tagebauen wohl sterben. Als Haus Paland in Borschemich noch stand, da hatte ich mit Erlaubnis der Familie (da wohnte sie noch dort) Fotos von allem gemacht, dort war eine gigantische Ameisenstraße. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass diese mit umgesiedelt ist. Was mit diesen Tagebauen für Wunden in die Erde gerissen wurden und werden, dass wird wohl auch noch in der Zukunft zu spüren sein. Allein der Tagebau Garzweiler hat Schäden bis rein nach Holland verursacht. Da kann ich diesen Worten auch nur zustimmen "Einfach nur Unmenschlich".
Das ist doch schrecklich, wenn man sein ganzes Leben in dem Dorf lebt und dann einfach weichen muss! Das macht mich auch sehr traurig obwohl ich dort garnicht wohne. 😭
Die sollen sich mal nicht so haben! Die werden schließlich von RWE fürstlich entschädigt! Als meine Großeltern 1986 aus dem sächsischen Eythra bergbaubedingt umgesiedelt wurden, hat man sich bei den Entschädigungen auf Einheitswerte aus der Kaiserzeit berufen und dabei obendrein die Abschreibungen für die Bausubstanz in Anrechnung gebracht. Die gezahlten Entschädigungen waren daher ein besseres Taschengeld. Und wären meine Großeltern nicht ins Elternhaus meiner Oma gezogen und hätten dieses ausgebaut, hätten sie eine Wohnungszuweisung in einem DDR-Plattenbau bekommen und die Entschädigung wäre auf ein Sperrkonto gegangen, von dem sie jährlich nur über einen bestimmten Vertrag hätten verfügen können. Dewegen habe ich für das Gejammer der Leute im Rheinland keinerlei Verständnis!
@@doktormabuse3438 ich auch nicht war mit meiner Abfindung voll zu Frieden, es gibt immer Menschen die wollen ein neues Haus und noch 5 Jahre ohne Arbeit leben, daher die Demos
@@schubertpeter7028 Was meine Großeltern seinerzeit für ihr 3 Familien-Haus mit Ladengeschäft, Wirtschaftsgebäude (mein Opa war Fleischer) und 1500 m² Grundstück als Entschädigung bekommen haben, hätte nicht mal zum Kauf eines PKW Lada (seinerzeit ca. 30.000 Mark der DDR) gereicht.
@@doktormabuse3438 das ist Sauerei, hier nicht wir wurden gut entschädigt, es gibt einige die bekommen nie genug, es wird und wurde erwartet Villa in Mallorca und dann mit 55 nicht mehr arbeiten, der kämpft noch heute gegen die Rwe
Weil es dazugehört die Kirchen ab zu reißen, sonst würden sich nicht alle über den Gewinn freuen, sonst würden die nicht richtig entschädigt werden und so weiter und so weiter
Meister Maibaum! Ich bin erschrocken das rwe Sie auch getroffen hat! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich gute für die Zukunft viel Gesundheit und Glück das sie ein bisschen Heimat Gefühle im neuen Ort entwickeln können. Mein herzliches Mitgefühl das sie so viel aufgeben müssen.
@@kampix3102 Bildung bildet und tut nicht weh! rp-online.de/panorama/wissen/diese-arten-der-stromerzeugung-gibt-es_bid-8980733 und das sind noch nicht alle Möglichkeiten.
In erster Linie geht es darum, mehrere Millionen Menschen mit Strom zu versorgen. Dass das durchführende Unternehmen dabei Geld verdient ist sekundärer Natur.
Leider doch: eine verhältnismäßig kleine Minderheit wird geopfert für die Interessen von vielen (Dividenden aus Aktien, Gewerkschaften, die sich für die Arbeiter dort starkmachen). Der großen Mehrheit (siehe Wahlergebnisse) ist das relativ wumpe, solange es sie selber nicht betrifft. Leider: das ist ein Stück Lebensrealität.
Wirklich traurig was da mit den Bewohnern der Dörfer gemacht wird. Da kommen selbst mir als Unbeteiligter die Tränen. Soviel ich aber weiß, hat RWE gerade erst im Oktober 22 bekannt gegeben, daß der Abriss des Ortes Keyenberg, Kuckum (und einiger anderer Orte) nicht mehr vorgesehen ist.
Das Problem ist aber, dass die meisten Leute (von ehemals 800 leben jetzt nur noch 200 da) schon umgesiedelt ist und das Dorf quasi tot ist. Egal was man auch macht, man wird es nicht mehr so wie vorher hinbekommen.
Viva Channel Geld, Steuern und Arbeitsplätze. Die Politik fördert dies ja auch, zu mind. durch Zustimmung. Die Grundstücke werden im Zweifel enteignet und dies geschieht im Rahmen des § 87 Baugesetz " Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Enteignung (1) Die Enteignung ist im einzelnen Fall nur zulässig, wenn das Wohl der Allgemeinheit sie erfordert und der Enteignungszweck auf andere zumutbare Weise nicht erreicht werden kann. ..." Also nur kurz gefasst.
Weil die Bevölkerung von NRW immer wieder genau diese Politik wählt. Die Unterstützung des Braunkohletagebaus und die Abwendung von den erneuerbaren Energien steht im Koalitionsvertrag von NRW und im Programm der Parteien. Wer kann denn damit rechnen, dass die Politiker auch das umsetzen, was sie im Programm stehen haben ...
Die hätten das Rheinland damals mit Atommeilern zupflastern sollen. Weniger CO2 und die Natur wär unberührt geblieben. Windräder will ja aufgrund der Geräuschemission niemand in seiner Nähe haben.
"[...] aber die Gründe sind nicht energiepolitisch" - sehe ich auch so. Zumal ein Gutachten der Uni Wuppertal belegte, dass Garzweiler II nicht nötig ist. Und entgegen der Aussage in dem Film "unter ihm liegen gewaltige Mengen an Braunkohle" hieß es damals, dass das Aufkommen von Braunkohle zu gering ist als das sich ein Abbau lohnen würde. Von daher macht die Aussage "[...] die Gründe sind nicht energiepolitisch" schon Sinn.
Sorry, das Argument mit dem Strom zieht im 21 Jahundert nicht mehr. Die damaligen Regierungen hätten viel ehr in alternative Energien investieren müssen. Das war aber von der Politik insbesondere dem Lobbyismus der CDU nicht gewünscht. Wir müssen umdenken, wie wir leben, wenn unsere Spezies weiterhin existieren will. Ich wohne selbst an den Tagebauen und kann sagen, dass einige der CDU den ein oder anderen Posten bei RWE besetzt haben.
@@Julian14948 Jetz mal unabhängig, zum Kohleabbau und den unschönen Folgen daraus. Also ich hab das ja mal gelernt (Elektrotechnik) und bin auch heute noch im Bilde, was in Sachen Stromversorgung läuft und möglich ist, bzw. was nicht. Ständig hört man da, das Zauberwort "alternative Energien" und mich würde mal interessieren, was sich andere Menschen eigentlich darunter verstehen. Oder wie man sich eine generelle Stromversorgung auf diese Art und Weise vorstellt, bzw. wie das funktionieren soll. Bei aller Liebe, das ist so einfach nicht zu machen, stellenweise sogar technisch nicht umsetzbar. Einach zu sagen "alternative Energien" ist die Lösung für alles, zeugt von technischer Ahnungslosigkeit oder themenbezogenr Unwissenheit. Wir werden alle wieder bei Kerzenlicht sitzen und Holzvergaser an unsere Autos schrauben müssen, wenn man glaubt, man könne einfach alle Gas-. Atom-, und Kohlekraftwerke abschalten und alles mit den "alternativen Energien" abdecken. Hat sich denn noch niemand die Frage gestellt, warum Frankreich jetzt 31 neue Atomkraftwerke bauen will? Hat denn noch niemand nachgerechnet, wieviel an elektrischer Energie diese erzeugen werden und wir der heutige und der voraussichtich zukünftige frankreich ausfallen wird? Wer jetzt sagt wir leben in Deutschland und nicht in Frankreich, der hat rein gar nicht kapiert. Denn diese Kraftwerke werden immer an den Grenzen errichtet und werden auch unsere Energiewende sein. Aber in eine ganz andere Richtung. als erhofft. In diese Richtung mal nachgedacht?
Jetzt, nach 3 Jahren, wäre es interessant, wie die Menschen nach der Umsiedlung leben. Ich hoffe, das etwas Heimisch geworden ist. Wobei "Alte Bäume verpflanzt man nicht,,
Werden die Bewohner denn zumindest gerecht entschädigt? Also erhalten sie einmal den KOMPLETTEN Neu bzw. Nachbau ihres Hauses und nochmal eine dicke, saftige 4-stellige Entschädigung?
Offensichtlich ja. Der ältere Herr hat in einem kleinen Bungalow gewohnt, RWE hat ihm ein komplettes Haus gebaut. Finanziell machen sicherlich viele einen guten Deal, verlieren aber eben ihre Heimat, was man nicht ersetzen kann.
@@DerDudelino Sie bekommen halt Verkehrswert für ihr Haus, das ist in den meisten Fällen vermutlich nicht sonderlich viel, gerade in der Gegend. Ob sie was dazu bekommen, keine Ahnung. Das sind in der Regel halt Enteignungen durch den Staat, oder nicht? Genau das, was jetzt anderswo von den gleichen Parteien mit Propaganda schlechtgemacht wird
Vermutlich läuft das in etwa so das man entweder schnell unterschreibt das alte Haus aufzugeben, und einen ordentlichen finanziellen Bonus erhält. Oder man stellt sich quer, gibt einen Haufen Geld für Anwälte und Gutachter aus, und bekommt am Ende eine unanfechtbare Zwangsenteignung vom Staat und eine kleine Summe für den (bis dahin erheblich gesunkenen) Verkehrswert der veralteten Häuser.
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wenn man Menschen gegen ihren willen ihre Heimat nimmt, nimmt man ihnen damit nicht auch, zumindest einen Teil ihrer Würde?
Vorallem was mich immer stört. Alte Kirchen wunderschön. Neue Kirchen folgen der modernen Architekur. Sieht dann aus wie hingekackt und hingeschissen. Moderne Kirchen sind unfassbar hässlich und die Gebäude werdem dem Begriff Kirche nicht gerecht
Beide Seiten haben gute Gründe vorgetragen. Gewinnen kann aber nur eine Seite. Der im Januar 2018 erfolgte Abriss des "Doms" von Immerath ist sicherlich schmerzlich (gewesen). Dieser Verlust einer Kirche ist aber m. E. noch eher zu verkraften als der Verlust eines ganzen Dorfes.
Also ich habe mir das Video und auch viele Kommentare hier angeschaut- Da stellt sich mir leider eine ganz große Frage! Wie genau stellen die Menschen sich heute Ihre Energieversorgung vor? Klar, ist das alles nicht schön, keine Frage. Aber welche Alternativen haben wir denn? Ist hier jemand, der eine andere Idee hat, wie wir unsere Energiebedarf für die Zukunft sichern? Also keine Märchen bitte, sondern ernstgemeinte Vorschläge.
Es gibt mittlerweile genügend Konzepte mit erneuerbaren Energien den Energiebedarf zu decken. Gleichzeitig ist Ihr Argument bezüglich des Energiebedarf in der Zukunft wichtig: Kohle ist eine endliche Ressource. Wenn das letzte Kohlestück zur Energieproduktion benutzt wurde, was machen wir dann? Rein sachlich betrachtet ist Kohle also kein zuverlässiger Energieträger für die Zukunft.
@@nielsx3516 Konzepte gibt es immer viele, aber mir sind bis jetzt keine bekannt, die sich auch in der Praxis, also technisch und bezahlbar realisieren lassen. Wobei ich jetzt mal den Punkt Unwelt bewusst außer acht lasse. Sicherlich, sind alle fossilen Energien endlich, gar kein Thema. Und wenn Atomenergie zu gefährlich ist, was genau machen wir dann? Wie genau sieht da Dein Vorschlag aus? Zur Erinnerung, vor 30 Jahren lagen die ereneuerbaren Energien so bei 3% bis 5% . Inzwischen (ohne die E-Fahrzeuge) hat sich uneser Bedarf an elektrischer Energiebedarf fast verdreifacht. Wobei der gewaltige Ausbau der erneuerbaren Energien es inzwischen auf ca. 30% bringt. Das bedeutet, wir können auch heute, noch lange nicht auf fossile oder Atomenrgie verzichten. Auch wird der Bedarf an elektrischer Enrgie weiter steigen, durch Digitalisierung und moderne Technik. Man rechnet damit, wenn alle PKW elektrisch betrieben würden, wir unseren heutigen elektrischen Energiebedarf verfünffachen würden. Aber das sind nur die PKW, da wären die LKW und der allgemeine Anstieg noch nicht einmal dabei. Deutschland wäre gar nicht groß genug, um soviele Windkraftrader, Solar, bzw. Photovoltaikanlagen zu errrichten. Selbst dann nicht,wenn wir alle Städte, Wälder und Felder für dieses vorhaben platt machen würden. Also nochmal, wie genau stellt man sich das denn vor, wie das alles funktionieren soll? Wir können doch erst auf alte und bewährte Technik verzichten, wenn wir dafür bessere und funktionierende Alternativen haben. Vorher geht das nicht, ohne das wir dabei auf den größten Teil unserer elektrischen Spielereien verzichten. Aber wer kann denn heute noch auf etwas verzichten? Und genau diese Alternativen haben wir noch lange nicht. Klar, gibt es Konzepte. Das bedeutet aber noch lange nicht, das diese Konzepte auch funktionieren oder umsetzbar sind. Wären die bereits umsetzbar oder umgesetzt worden, dann wären es ja keine Konzepte. Und egal wie erfinderisch die Menschen auch sind, nicht jeder Idee funktioniert und keine Idee überlistet die physikalischen Gestze. Und genau dadirch, werden wir am Ende richtig viel, für überteuerten französchen Atomstrom bezahlen. Von Kraftwerken, welche die Französen, so wie immer, in die Grenznähe zu anderen Ländern bauen werden. So das bei einem Störfall die Frazosen nur das halbe Risiko tragen müssen. Und am Ende wird es egal sein, ob wir im Wesen von Deutschland ganze Dörfer für die Kohle weggebaggert haben, oder ob diese atomar verstrahlt sind. Hauptsache, Deutschland hat drauf verzichtet. weil deren Bürger immer nur bis zur eigenen Nasenspitze denken.
Diese leute denken halt nicht soweit, so kennt man ja die grünen alles soll mit Strom betrieben werden aber wie der produziert werden soll wissen die natürlich nicht, die haben halt alle die rosarote Brille auf und stellen sich alles so einfach und so toll vor@@howie4285
Was würde wird mit den Kirchenfenstern, Figuren, Bildern, Kanzeln ecetera inm Fall des Abrisses getan?. Wird das alles eingelagert in Depots de Erzbistums ?. Oder verkauft /versteigert ?
Jetzt zum unabhängigen Ökostromanbieter wechseln!Kohleverstromung hat mit Abstand die höchsten CO2-Emissionen von allen Formen der Stromerzeugung und gilt daher als besonders klimaschädlich.Auch die sonstigen Emissionen von Kohlekraftwerken (Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub) können - je nach Zustand der Rauchgasreinigung - zur Umweltbelastung der Kraftwerksumgebung beitragen.Braunkohle wird im Tagebau abgebaut. Dazu werden riesige Natur-, Landwirtschafts- und Siedlungsflächen zunächst zerstört und erst lange Zeit später nach Abbauende wiederhergestellt. Oft müssen ganze Siedlungen verlegt werden um den Abbau zu ermöglichen.
Das ist ganz schlimm, ich verstehe Deutschland nicht mehr, was ist mit Pferdebesitzern, müssen die sich von ihren Pferden verabschieden, es sind doch auch Familienmitglieder, es gibt nichts Schöneres als seine Pferde im ländlichen Raum zu halten anstatt im Reitstall, was diese Umsiedlung für die Menschen bedeutet mag ich mir nicht vorstellen, aber was ist schon Heimat wert wenn es nur ums Geld machen geht
Wird halt alles "tiefergelegt", wo ist das Problem? Das wird danach viel schöner, effizienter und nach modernsten Standards geplant und errichtet. Eine blühende Zukunft! Und der Strom aus der Steckdose ist doch klar wichtiger als ein paar veraltete marode Dörfer, oder?
Die afd kann reichlich wenig dagegen machen. Die Dörfer sind alle bereits abgerissen und abgeholzt. Die Dörfer die es nicht sind, werden bald unweigerlich abgerissen, die afd kommt gute 50 Jahre zu spät dafür.
In den Dörfern gibt/gab es keine jüdischen Friedhöfe. Zumindest nicht die Dörfer, an denen ich früher wohnte (Keyenberg, Kuckum, Ober und Unterwestrich, Berverath und Borschemich).
Da stimmt doch was mit den Daten nicht: Der immerather Dom ist am 8./10.1.2018 abgerissen worden, der Film soll aus dem März 2018 sein und der Dom steht noch? Merkwürdig...
6 ปีที่แล้ว +6
Matthias Rottler Upload- bzw. Ausstrahlungsdatum ist nicht gleichbedeutend mit Aufnahmedatum.
@Viva Channel was meinst du, den Strom nutzen ja wir Bürger, und der Tagebau hat schon viele Mäuler gestoppft in dieser Region, es noch nicht lange her da verstanden alle noch Tagebau = Wohlstand!
Ja, und in dem Wort "Wohlstand" ist ja auch der Begriff "Tand" schon enthalten. Mehr ist es auch nicht. So argumentieren nur Leute, die durch den Tagebau ihre zuhause nicht verloren haben.
Zudem sei ausdrücklich erwähnt, dass nicht einem Bundesbürger (zu dieser Zeit) so die Energiegewinnung durch schmutzige Braunkohle beendet würde, ein Engpass oder gar eine Versorgungslücke entstehen würde! Die RWE verkauft 516 Millionen Megawattstd für kleines Geld ins Ausland (Summe 2017)!
Dabei ist die erneuerbare Energie aber leider auch nicht unbeteilgt ab zu zu gibt es nunmal überschuss an Energie diesen muss man dann auch los werden wenn man das Energienetz nicht überfördern will. Ungünstig ja aber bis die Speichertechnik weiter ist.
Hoffentlich stellt sich nicht eines Tages heraus, dass der Abriss der Kirche bzw. der Ortschaft von Alt-Imerath ganz umsonst gewesen ist.....................................
Ich finde es Fortschrittsfeinlich, wenn man sein Zuhause nicht zum Wohle der Allgemeinheit aufgeben will. Kohle ist definitiv kein Fortschritt. Aber diese NIMBYS würden auch so handeln, wenn eine Bahnstrecke gebaut und sie umgesiedelt werden würden. Leider gibt es in Deutschland keinen großartigen Neubau von Bahnstrecken, weil die Verkehrspolitik auf das Auto gerichtet ist.
Das Penner Game! Wenn ich dir das sagen hätte und von RWE Vertrags Geld bekommen würde, würde ich jeden Penner der ankommt zum nächsten Pappel schicken die gefällt werden muss. *Stattdessen* : *ihr seid raus* Kommt #NRW als Nächstes? Ich hab auch zwei Seiten
Weil man nicht so viel Land hätte, wie man dafür benötigt. Zudem bekommt man nur den Verkehrswert der Häuser. Davon kannst du dir kein neues Haus kaufen. Ich kenne keinen, der sich nicht einen Kredit anlachen durfte.
Schaut man sich auf Google - Earth, die Gegend an, stellt man fest, daß die Landschaft (gelinde gesagt) eintönig ist. Das "Loch" wirkt wie eine Briefmarke auf einem Fußballplatz.
Beleidige nicht indirekt zurück. Du bist nicht besser, wenn du das gleiche tust wie das Mädel / der Kerl. Du bist für Braunkohle, man muss diese Denkweise nicht ansatzweise unterstützen, aber man sollte es respektieren. Denn das ist deine Meinung und dein Problem und nicht von anderen. Meiner Meinung nach finde ich es ausbaufähig und vertrete jetzt nicht deine Meinung zu Braunkohle. Ich bin gegen Braunkohle, aber interessiere mich an der Politik. Vielleicht könnte man einen RWE Mitarbeiter fragen, warum er sie das macht und nach kontras und pros informieren. Also man muss sich hier nicht beleidigen, man solle sich friedlich die Meinung mitteilen oder es sein lassen, andere Menschen zu provozieren. Ich verstehe beide Seiten
Auch ich bin mit dem Fahrrad früher im Sommer von Otzenrath nach Neurath zum Wellenbad gefahren. Durch Königshoven , an der Kirche vorbei...diese Sünde werde ich der Politik nie verzeihen.
Hast ja demnächst größeres Wellenbad
Es macht mich so traurig. Diese wunderschönen Orte mit ihren alten Höfen und Landschaften werden für eine sterbende Energiequelle ausgelöscht.
Obwohl ich nicht aus dieser Gegend komme und auch noch nie dort war habe ich das ganze Video lang geweint und geschluchzt, das man so etwas tun kann ist einfach nicht in Worte zu fassen. Diese schönen Kirchen, Häuser, diese kleinen verwinkelten Gassen die über Jahrhunderte aufgebaut wurden auf ein Schlag weg, das kann einfach nicht sein, welcher normaldenkende Mensch würde wenn er diese Bilder sieht solche Dörfer einfach von der Landkarte verschwinden lassen? Vor allem was müssen diese Menschen fühlen? Ich denke wenn meine Heimat so sterben würde, würde ich selbst auch sterben. Dies zeigt einmal wieder um so deutlicher dass sich alles nicht um Heimat, Menschen oderGefühle geht sondern einfach nur um Geld und Macht. Die Menschen die so etwas veranlassen sollten bis zu ihrem Lebensende nicht mehr glücklich werden, und sich jeden morgen wenn sie in den Spiegel schauen in Grund und Boden Schämen. Einfach nur Unmenschlich.
In der letzten Zeit von Immerath habe ich mit dem Polizisten (zugleich Anwohner) gesprochen, der damals in Karlsruhe geklagt hat (und abgewiesen worden ist). Er sagte mir, daß die Landesspitze der sog. Grünen kein Interesse an dem Thema gehabt hat.
Denen war die Koalition mit Frau Kraft wichtiger als alles andere.
Ich bin damals noch heimlich abends mit dem Auto durch Immerath gefahren und habe meine ersten Autofahrversuche absolviert. Dieses Thema muss mit großer Sorgfalt und Respekt behandelt werden.
Ich kann dir nur recht geben
Habe so etwas noch nie erlebt und hoffe auch, dass ich es nie erleben werde
@@Eckehard-Luedke Damals war es noch die Koalition mit Herrn Clement als es von den Grünen hieß "Wählt uns, mit uns gibt es kein Garzweiler II". Nach der Wahl Scholz'ten sie dann, konnten sich wohl nicht mehr an ihr Versprechen erinnern? Kein Wunder, Clement hatte ja gedroht, sich einen anderen Koalitionspartner zu nehmen wenn sie nicht mitziehen.
@lucas k125v2 - "Diese schönen Kirchen, Häuser, diese kleinen verwinkelten Gassen die über Jahrhunderte aufgebaut wurden [...]" - man sollte noch hinzufügen, die Milliarden an Kleinstlebewesen die durch diese Tagebauen wohl sterben. Als Haus Paland in Borschemich noch stand, da hatte ich mit Erlaubnis der Familie (da wohnte sie noch dort) Fotos von allem gemacht, dort war eine gigantische Ameisenstraße. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass diese mit umgesiedelt ist. Was mit diesen Tagebauen für Wunden in die Erde gerissen wurden und werden, dass wird wohl auch noch in der Zukunft zu spüren sein. Allein der Tagebau Garzweiler hat Schäden bis rein nach Holland verursacht. Da kann ich diesen Worten auch nur zustimmen "Einfach nur Unmenschlich".
Das ist doch schrecklich, wenn man sein ganzes Leben in dem Dorf lebt und dann einfach weichen muss! Das macht mich auch sehr traurig obwohl ich dort garnicht wohne. 😭
Gibts auch kein Geld
Die sollen sich mal nicht so haben!
Die werden schließlich von RWE fürstlich entschädigt!
Als meine Großeltern 1986 aus dem sächsischen Eythra bergbaubedingt umgesiedelt wurden, hat man sich bei den Entschädigungen auf Einheitswerte aus der Kaiserzeit berufen und dabei obendrein die Abschreibungen für die Bausubstanz in Anrechnung gebracht. Die gezahlten Entschädigungen waren daher ein besseres Taschengeld. Und wären meine Großeltern nicht ins Elternhaus meiner Oma gezogen und hätten dieses ausgebaut, hätten sie eine Wohnungszuweisung in einem DDR-Plattenbau bekommen und die Entschädigung wäre auf ein Sperrkonto gegangen, von dem sie jährlich nur über einen bestimmten Vertrag hätten verfügen können.
Dewegen habe ich für das Gejammer der Leute im Rheinland keinerlei Verständnis!
@@doktormabuse3438 ich auch nicht war mit meiner Abfindung voll zu Frieden, es gibt immer Menschen die wollen ein neues Haus und noch 5 Jahre ohne Arbeit leben, daher die Demos
@@schubertpeter7028
Was meine Großeltern seinerzeit für ihr 3 Familien-Haus mit Ladengeschäft, Wirtschaftsgebäude (mein Opa war Fleischer) und 1500 m² Grundstück als Entschädigung bekommen haben, hätte nicht mal zum Kauf eines PKW Lada (seinerzeit ca. 30.000 Mark der DDR) gereicht.
@@doktormabuse3438 das ist Sauerei, hier nicht wir wurden gut entschädigt, es gibt einige die bekommen nie genug, es wird und wurde erwartet Villa in Mallorca und dann mit 55 nicht mehr arbeiten, der kämpft noch heute gegen die Rwe
Da fehlen mir die Worte .... macht mich richtig traurig 😔
Mich auch immer diese Gier
Sinnfreie Zerstörung von Kulturlandschaft und wertvollen Lebensräumen.
Es geht nur um Profit - ob CDU oder SPD, ob Grüne oder FDP. So viel ist gewiß.
@Miglos Pracht Kaschperle
Eigentlich eine ganze grosse tragische Geschichte. Ich habe da nie gelebt, aber sogar mir tut es wehe. Man spürt denn schmerz der Leute.
Wieso werden die Kirchen nicht woanders wieder aufgestellt mit der heutigen Technik durchaus machbar
Geld .
Traurig, dass überhaupt Tagebau in besiedelten Regionen erlaubt ist!
Sowas gab's schon Mal in Schweden...
Fehlender Wille, Atheismus und Gesellschaftliche Verachtung!
Weil es dazugehört die Kirchen ab zu reißen, sonst würden sich nicht alle über den Gewinn freuen, sonst würden die nicht richtig entschädigt werden und so weiter und so weiter
Erinnert mich an Isengart aus "Herr der Ringe", das Loch.
Krass, hatte den selben Gedanke! Nur das die Orks schon in Berlin sind.
Ist auch genauso
@@uniomystica368 ...und in Düsseldorf
Stromanbieter wechseln hilft!
Bürgerwerke eG. Echter Ökostrom aus der Region.
@@hansjuergen28 ja aus bio 💨
Meister Maibaum! Ich bin erschrocken das rwe Sie auch getroffen hat! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich gute für die Zukunft viel Gesundheit und Glück das sie ein bisschen Heimat Gefühle im neuen Ort entwickeln können. Mein herzliches Mitgefühl das sie so viel aufgeben müssen.
Er sucht immer noch
@@schubertpeter7028💔💔
@@luiskyrm ist schwer 4 Millionen auszugeben
Das schlimme an der ganzen Sache ist einfach, dass sich alles nur ums Geld dreht! ... Brechreiz!
Ohne diesen Strom könnten sie keinen Kommentar schreiben.
@@kampix3102
Bildung bildet und tut nicht weh!
rp-online.de/panorama/wissen/diese-arten-der-stromerzeugung-gibt-es_bid-8980733
und das sind noch nicht alle Möglichkeiten.
Diese Art von Energie wohl kaum.
Würde man das Öl bzw Diesel was die Bagger verbrauchen direkt verfeuern würde man 80 Prozent der Energie auch so heraus bekommen
In erster Linie geht es darum, mehrere Millionen Menschen mit Strom zu versorgen. Dass das durchführende Unternehmen dabei Geld verdient ist sekundärer Natur.
So sad that all those villages got destroyed
Das is doch keine Demokratie!
Leider doch: eine verhältnismäßig kleine Minderheit wird geopfert für die Interessen von vielen (Dividenden aus Aktien, Gewerkschaften, die sich für die Arbeiter dort starkmachen). Der großen Mehrheit (siehe Wahlergebnisse) ist das relativ wumpe, solange es sie selber nicht betrifft. Leider: das ist ein Stück Lebensrealität.
Das ist kein Wunschkonzert
Wirklich traurig was da mit den Bewohnern der Dörfer gemacht wird. Da kommen selbst mir als Unbeteiligter die Tränen.
Soviel ich aber weiß, hat RWE gerade erst im Oktober 22 bekannt gegeben, daß der Abriss des Ortes Keyenberg, Kuckum (und einiger anderer Orte) nicht mehr vorgesehen ist.
Das Problem ist aber, dass die meisten Leute (von ehemals 800 leben jetzt nur noch 200 da) schon umgesiedelt ist und das Dorf quasi tot ist. Egal was man auch macht, man wird es nicht mehr so wie vorher hinbekommen.
@@AlpMat doch ein Freizeitpark bauen
Wiso lässt die deutsche Politik DAS zu ?
Viva Channel Geld, Steuern und Arbeitsplätze. Die Politik fördert dies ja auch, zu mind. durch Zustimmung. Die Grundstücke werden im Zweifel enteignet und dies geschieht im Rahmen des § 87 Baugesetz
"
Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Enteignung
(1) Die Enteignung ist im einzelnen Fall nur zulässig, wenn das Wohl der Allgemeinheit sie erfordert und der Enteignungszweck auf andere zumutbare Weise nicht erreicht werden kann.
..."
Also nur kurz gefasst.
Damit du dich empören und "das" in Großbuchstaben schreiben kannst
Weil politische Bestechung kultiviert wurde und voellig legal ist.
Weil die Bevölkerung von NRW immer wieder genau diese Politik wählt. Die Unterstützung des Braunkohletagebaus und die Abwendung von den erneuerbaren Energien steht im Koalitionsvertrag von NRW und im Programm der Parteien. Wer kann denn damit rechnen, dass die Politiker auch das umsetzen, was sie im Programm stehen haben ...
Ganz einfach, weil wir alle Strom brauchen.
Sprachlos. Einfach nur sprachlos. Ich weiß echt nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Schlimm, vielleicht?
Wie nach dem Krieg … traurig und unfassbar 😢
Mit Menschenketten kann man sowas auch nicht aufhalten...
Die hätten das Rheinland damals mit Atommeilern zupflastern sollen. Weniger CO2 und die Natur wär unberührt geblieben. Windräder will ja aufgrund der Geräuschemission niemand in seiner Nähe haben.
"[...] aber die Gründe sind nicht energiepolitisch" - sehe ich auch so. Zumal ein Gutachten der Uni Wuppertal belegte, dass Garzweiler II nicht nötig ist. Und entgegen der Aussage in dem Film "unter ihm liegen gewaltige Mengen an Braunkohle" hieß es damals, dass das Aufkommen von Braunkohle zu gering ist als das sich ein Abbau lohnen würde. Von daher macht die Aussage "[...] die Gründe sind nicht energiepolitisch" schon Sinn.
Genau wir haben ja genug, daher schalten wir jetzt die Atomkraft ab
Als Politiker bei den Grünen und dann Motorad fahren... der traut sich was!😂
Er ist inzwischen ja auch schon an seinen neuen Wohnort umgezogen.
@@doktormabuse3438 und lebt ausgelassen
Doppelmoral
Das Motorrad identifiziert sich als Lastenrad 😂😂😂
Ja, so ist das mit Lobbyismus und den korrupten ReGierenden!! Einfach ekelhaft.
Ja Grüne sind do
Klar ist das alles nicht schön, aber denk bitte mal nach, woher der Saft in der Steckdose kommt.
Sorry, das Argument mit dem Strom zieht im 21 Jahundert nicht mehr. Die damaligen Regierungen hätten viel ehr in alternative Energien investieren müssen. Das war aber von der Politik insbesondere dem Lobbyismus der CDU nicht gewünscht. Wir müssen umdenken, wie wir leben, wenn unsere Spezies weiterhin existieren will. Ich wohne selbst an den Tagebauen und kann sagen, dass einige der CDU den ein oder anderen Posten bei RWE besetzt haben.
@@Julian14948
Jetz mal unabhängig, zum Kohleabbau und den unschönen Folgen daraus.
Also ich hab das ja mal gelernt (Elektrotechnik) und bin auch heute noch im Bilde, was in Sachen Stromversorgung läuft und möglich ist, bzw. was nicht.
Ständig hört man da, das Zauberwort "alternative Energien" und mich würde mal interessieren, was sich andere Menschen eigentlich darunter verstehen.
Oder wie man sich eine generelle Stromversorgung auf diese Art und Weise vorstellt, bzw. wie das funktionieren soll.
Bei aller Liebe, das ist so einfach nicht zu machen, stellenweise sogar technisch nicht umsetzbar.
Einach zu sagen "alternative Energien" ist die Lösung für alles, zeugt von technischer Ahnungslosigkeit oder themenbezogenr Unwissenheit.
Wir werden alle wieder bei Kerzenlicht sitzen und Holzvergaser an unsere Autos schrauben müssen, wenn man glaubt, man könne einfach alle Gas-. Atom-, und Kohlekraftwerke abschalten und alles mit den "alternativen Energien" abdecken.
Hat sich denn noch niemand die Frage gestellt, warum Frankreich jetzt 31 neue Atomkraftwerke bauen will?
Hat denn noch niemand nachgerechnet, wieviel an elektrischer Energie diese erzeugen werden und wir der heutige und der voraussichtich zukünftige frankreich ausfallen wird?
Wer jetzt sagt wir leben in Deutschland und nicht in Frankreich, der hat rein gar nicht kapiert.
Denn diese Kraftwerke werden immer an den Grenzen errichtet und werden auch unsere Energiewende sein.
Aber in eine ganz andere Richtung. als erhofft.
In diese Richtung mal nachgedacht?
Leute Leute Leute es ist nicht zu fassen.
Jetzt, nach 3 Jahren, wäre es interessant, wie die Menschen nach der Umsiedlung leben. Ich hoffe, das etwas Heimisch geworden ist. Wobei "Alte Bäume verpflanzt man nicht,,
Laut Angabe von RWE sind über 80 % der Umsiedlungs-Verhandlungen abgeschlossen, also die Umsiedlung vertraglich gesichert.
Hab geiles Haus besser gehts nicht Danke Rwe
Werden die Bewohner denn zumindest gerecht entschädigt? Also erhalten sie einmal den KOMPLETTEN Neu bzw. Nachbau ihres Hauses und nochmal eine dicke, saftige 4-stellige Entschädigung?
Offensichtlich ja. Der ältere Herr hat in einem kleinen Bungalow gewohnt, RWE hat ihm ein komplettes Haus gebaut. Finanziell machen sicherlich viele einen guten Deal, verlieren aber eben ihre Heimat, was man nicht ersetzen kann.
@@DerDudelino Sie bekommen halt Verkehrswert für ihr Haus, das ist in den meisten Fällen vermutlich nicht sonderlich viel, gerade in der Gegend. Ob sie was dazu bekommen, keine Ahnung. Das sind in der Regel halt Enteignungen durch den Staat, oder nicht? Genau das, was jetzt anderswo von den gleichen Parteien mit Propaganda schlechtgemacht wird
Stimmt nicht, die werden gut entschädigt.
Vermutlich läuft das in etwa so das man entweder schnell unterschreibt das alte Haus aufzugeben, und einen ordentlichen finanziellen Bonus erhält. Oder man stellt sich quer, gibt einen Haufen Geld für Anwälte und Gutachter aus, und bekommt am Ende eine unanfechtbare Zwangsenteignung vom Staat und eine kleine Summe für den (bis dahin erheblich gesunkenen) Verkehrswert der veralteten Häuser.
@@DerDudelino wie bei mir
was ich scheisse finde , ist das der mutterboden nicht extra abgefahren wird und hinter dem bagger nicht wiedr aufgefüllt wird
Wir können so nicht weiter machen es ist schrecklich
Daher fahren wir unser Land jetzt runter
Und wie genau sollen wir weitermachen?
Immer nur dagegen zu Brüllen ist auch keine Lösung, wenn man keine bessere ideen hat.
Wuerde gerne wissen ob das deutsche Firmenleiter sind! GELD GELD GELD
Die Grünen ?
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Wenn man Menschen gegen ihren willen ihre Heimat nimmt, nimmt man ihnen damit nicht auch, zumindest einen Teil ihrer Würde?
Kommt auf die Gegenleistung an. Und die Leute im Rheinland werden von RWE geradezu fürstlich entschädigt.
Was ist mit der Würde, wenn die Menschen nicht mehr Heizen können und nichts mehr zu Essen haben?
Genau der Lada wird gegen Porsche ausgetauscht
Die Entschädigung für Schönmackers, das Zentis Lager und VF Logistics wäre in Holzweiler wahrscheinlich zu teuer geworden für RWE .
Vorallem was mich immer stört. Alte Kirchen wunderschön. Neue Kirchen folgen der modernen Architekur. Sieht dann aus wie hingekackt und hingeschissen. Moderne Kirchen sind unfassbar hässlich und die Gebäude werdem dem Begriff Kirche nicht gerecht
They knocked it all down, in my home town aswell
The bits the Luftwaffe missed
The town planners did the rest
Das Dorf immerath das nicht mehr gibt das ist schade 🥺🙏🇩🇪☢️
Wieso, der eine Imbiss
Ja weil das Dorf gebt nicht mehr 👍
@@sebastianbreitenstein5033 ja bin froh, hat eh nicht geschmeckt
Warum graben die nicht einfach um das Dorf herum?
Zu teuer und zu aufwendig um den Ort herum zu graben
Genau ne Insel bauen
Naja bei lützi jetzr sollte ja auch bei holzweiler oder so frei bleiben damit die menschen noch raus können .
Beide Seiten haben gute Gründe vorgetragen. Gewinnen kann aber nur eine Seite. Der im Januar 2018 erfolgte Abriss des "Doms" von Immerath ist sicherlich schmerzlich (gewesen). Dieser Verlust einer Kirche ist aber m. E. noch eher zu verkraften als der Verlust eines ganzen Dorfes.
Beides ist inakzeptabel!
Eine Frage an alle, stehen die genannten Städte noch?
Carina ja
In Immerath steht kein Gebäude mehr, den Rest gibt es noch
Dazu müssen erst mal Städte entstehen
Verstehe nicht warum die Dorfbewohner sich nicht alle Quer stellen. Aber sobald einer anfängt zu verkaufen...
Da es dann keinen Spaß macht
Der Staat kann die Anwohner leider per Gesetz enteignen. Dann haben die Anwohner gar keine Abfindung.
Also ich habe mir das Video und auch viele Kommentare hier angeschaut-
Da stellt sich mir leider eine ganz große Frage!
Wie genau stellen die Menschen sich heute Ihre Energieversorgung vor?
Klar, ist das alles nicht schön, keine Frage.
Aber welche Alternativen haben wir denn?
Ist hier jemand, der eine andere Idee hat, wie wir unsere Energiebedarf für die Zukunft sichern?
Also keine Märchen bitte, sondern ernstgemeinte Vorschläge.
Es gibt mittlerweile genügend Konzepte mit erneuerbaren Energien den Energiebedarf zu decken. Gleichzeitig ist Ihr Argument bezüglich des Energiebedarf in der Zukunft wichtig: Kohle ist eine endliche Ressource. Wenn das letzte Kohlestück zur Energieproduktion benutzt wurde, was machen wir dann? Rein sachlich betrachtet ist Kohle also kein zuverlässiger Energieträger für die Zukunft.
@@nielsx3516
Konzepte gibt es immer viele, aber mir sind bis jetzt keine bekannt, die sich auch in der Praxis, also technisch und bezahlbar realisieren lassen.
Wobei ich jetzt mal den Punkt Unwelt bewusst außer acht lasse.
Sicherlich, sind alle fossilen Energien endlich, gar kein Thema.
Und wenn Atomenergie zu gefährlich ist, was genau machen wir dann?
Wie genau sieht da Dein Vorschlag aus?
Zur Erinnerung, vor 30 Jahren lagen die ereneuerbaren Energien so bei 3% bis 5% .
Inzwischen (ohne die E-Fahrzeuge) hat sich uneser Bedarf an elektrischer Energiebedarf fast verdreifacht.
Wobei der gewaltige Ausbau der erneuerbaren Energien es inzwischen auf ca. 30% bringt.
Das bedeutet, wir können auch heute, noch lange nicht auf fossile oder Atomenrgie verzichten.
Auch wird der Bedarf an elektrischer Enrgie weiter steigen, durch Digitalisierung und moderne Technik.
Man rechnet damit, wenn alle PKW elektrisch betrieben würden, wir unseren heutigen elektrischen Energiebedarf verfünffachen würden.
Aber das sind nur die PKW, da wären die LKW und der allgemeine Anstieg noch nicht einmal dabei.
Deutschland wäre gar nicht groß genug, um soviele Windkraftrader, Solar, bzw. Photovoltaikanlagen zu errrichten.
Selbst dann nicht,wenn wir alle Städte, Wälder und Felder für dieses vorhaben platt machen würden.
Also nochmal, wie genau stellt man sich das denn vor, wie das alles funktionieren soll?
Wir können doch erst auf alte und bewährte Technik verzichten, wenn wir dafür bessere und funktionierende Alternativen haben.
Vorher geht das nicht, ohne das wir dabei auf den größten Teil unserer elektrischen Spielereien verzichten.
Aber wer kann denn heute noch auf etwas verzichten?
Und genau diese Alternativen haben wir noch lange nicht.
Klar, gibt es Konzepte.
Das bedeutet aber noch lange nicht, das diese Konzepte auch funktionieren oder umsetzbar sind.
Wären die bereits umsetzbar oder umgesetzt worden, dann wären es ja keine Konzepte.
Und egal wie erfinderisch die Menschen auch sind, nicht jeder Idee funktioniert und keine Idee überlistet die physikalischen Gestze.
Und genau dadirch, werden wir am Ende richtig viel, für überteuerten französchen Atomstrom bezahlen.
Von Kraftwerken, welche die Französen, so wie immer, in die Grenznähe zu anderen Ländern bauen werden.
So das bei einem Störfall die Frazosen nur das halbe Risiko tragen müssen.
Und am Ende wird es egal sein, ob wir im Wesen von Deutschland ganze Dörfer für die Kohle weggebaggert haben, oder ob diese atomar verstrahlt sind.
Hauptsache, Deutschland hat drauf verzichtet. weil deren Bürger immer nur bis zur eigenen Nasenspitze denken.
Diese leute denken halt nicht soweit, so kennt man ja die grünen alles soll mit Strom betrieben werden aber wie der produziert werden soll wissen die natürlich nicht, die haben halt alle die rosarote Brille auf und stellen sich alles so einfach und so toll vor@@howie4285
Was würde wird mit den Kirchenfenstern, Figuren, Bildern, Kanzeln ecetera inm Fall des Abrisses getan?. Wird das alles eingelagert in Depots de Erzbistums ?. Oder verkauft /versteigert ?
Gingen in die Türkei
Ein Umzugsunternehmen ist dort echt eine Goldgrube...
Ein Abrissunternehmen auch..
Leider wahr
@@luiskyrm jetzt selbstständig machen
Jetzt zum unabhängigen Ökostromanbieter wechseln!Kohleverstromung hat mit Abstand die höchsten CO2-Emissionen von allen Formen der Stromerzeugung und gilt daher als besonders klimaschädlich.Auch die sonstigen Emissionen von Kohlekraftwerken (Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub) können - je nach Zustand der Rauchgasreinigung - zur Umweltbelastung der Kraftwerksumgebung beitragen.Braunkohle wird im Tagebau abgebaut. Dazu werden riesige Natur-, Landwirtschafts- und Siedlungsflächen zunächst zerstört und erst lange Zeit später nach Abbauende wiederhergestellt. Oft müssen ganze Siedlungen verlegt werden um den Abbau zu ermöglichen.
Ja klar
wiklich das letzte
Das ist ganz schlimm, ich verstehe Deutschland nicht mehr, was ist mit Pferdebesitzern, müssen die sich von ihren Pferden verabschieden, es sind doch auch Familienmitglieder, es gibt nichts Schöneres als seine Pferde im ländlichen Raum zu halten anstatt im Reitstall, was diese Umsiedlung für die Menschen bedeutet mag ich mir nicht vorstellen, aber was ist schon Heimat wert wenn es nur ums Geld machen geht
Diese Berufsbezeichnung "Umsiedlungsexperte" ... Ich will nicht wissen, wie das Bewerbungsgespräch ausgesehen hat..
Wird halt alles "tiefergelegt", wo ist das Problem? Das wird danach viel schöner, effizienter und nach modernsten Standards geplant und errichtet. Eine blühende Zukunft!
Und der Strom aus der Steckdose ist doch klar wichtiger als ein paar veraltete marode Dörfer, oder?
Oh my gosh!
Keyenberg muss leben! 10.11.18: Spaziergang um 12:00 dort ! Laschet ist auch dabei!
"[...] fair vonstatten gegangen" - hier zensiere ich mich lieber mal selbst.
Das habe ich mir auch gedacht!
Apropos Heimat schützen: mach die AfD hier was, unterstützt die die Dorfbewohner die weg müssen?
Nein, die AfD ist für den Braunkohleabbau.
gute Frage
@@mustermannm.e.2025 AsozialFaulDumm - AFD
Die afd kann reichlich wenig dagegen machen. Die Dörfer sind alle bereits abgerissen und abgeholzt. Die Dörfer die es nicht sind, werden bald unweigerlich abgerissen, die afd kommt gute 50 Jahre zu spät dafür.
@@SWBF24ever Naja die AfD befürwortet den Braunkohleabbau wie bereits oben geschrieben. Wer da eine Alternative sieht, hat den Schuss nicht gehört.
Was machen die mit jüdischen Friedhöfen?
die kann man ja nicht einfach "umsiedeln"
wer Kirchen abreißt, kann auch sowas....😢
Wo ist denn einer in dieser Region ?
Ggf. wird eine "Lex RWE" beschlossen und dann geht auch das.....
In den Dörfern gibt/gab es keine jüdischen Friedhöfe. Zumindest nicht die Dörfer, an denen ich früher wohnte (Keyenberg, Kuckum, Ober und Unterwestrich, Berverath und Borschemich).
Da stimmt doch was mit den Daten nicht:
Der immerather Dom ist am 8./10.1.2018 abgerissen worden, der Film soll aus dem März 2018 sein und der Dom steht noch? Merkwürdig...
Matthias Rottler Upload- bzw. Ausstrahlungsdatum ist nicht gleichbedeutend mit Aufnahmedatum.
Herr schick Hirn... Meinst du wirklich, das so eine Doku in ein paar Stunden fertig wird....
Das ist so krank
Was wäre mit solar Strom
Geht nicht, ist ja keine sau bereit zu zahlen
Genug Fläche ist da
Wo wie was
Da sind wir alle Schuld dran!
Wieso das jetzt ? Ich demonstriere wöchentlich dafür
@@moritzweigel7656 Ja sehen sie... Sie sind dafür!
Wofür ?
@@moritzweigel7656 Sie schrieben, dass sie DAFÜR demonstrieren. Also, sind sie für diese ganze Geschichte
Meinte dagegen entschuldigen sie bitte 😂
Wie kann die Politik das zulassen?
Dank der Grünen
Nun ja, der Laschet hat nun auch nicht überlebt. Das kommt davon!
@Viva Channel was meinst du, den Strom nutzen ja wir Bürger, und der Tagebau hat schon viele Mäuler gestoppft in dieser Region, es noch nicht lange her da verstanden alle noch Tagebau = Wohlstand!
Ja, und in dem Wort "Wohlstand" ist ja auch der Begriff "Tand" schon enthalten. Mehr ist es auch nicht. So argumentieren nur Leute, die durch den Tagebau ihre zuhause nicht verloren haben.
Zudem sei ausdrücklich erwähnt, dass nicht einem Bundesbürger (zu dieser Zeit) so die Energiegewinnung durch schmutzige Braunkohle beendet würde, ein Engpass oder gar eine Versorgungslücke entstehen würde!
Die RWE verkauft 516 Millionen Megawattstd für kleines Geld ins Ausland (Summe 2017)!
Dabei ist die erneuerbare Energie aber leider auch nicht unbeteilgt ab zu zu gibt es nunmal überschuss an Energie diesen muss man dann auch los werden wenn man das Energienetz nicht überfördern will. Ungünstig ja aber bis die Speichertechnik weiter ist.
@@michaelsonntag8355 ich war froh
Hoffentlich stellt sich nicht eines Tages heraus, dass der Abriss der Kirche bzw. der Ortschaft von Alt-Imerath ganz umsonst gewesen ist.....................................
Ich finde es Fortschrittsfeinlich, wenn man sein Zuhause nicht zum Wohle der Allgemeinheit aufgeben will. Kohle ist definitiv kein Fortschritt. Aber diese NIMBYS würden auch so handeln, wenn eine Bahnstrecke gebaut und sie umgesiedelt werden würden.
Leider gibt es in Deutschland keinen großartigen Neubau von Bahnstrecken, weil die Verkehrspolitik auf das Auto gerichtet ist.
die flüchtlinge sind wichtiger.ich drehe durch den alten hof zu verlassen,eher das leben lassen
Was soll ich sagen.Nur noch komerz ohne ruecksicht auf kultur.
Eben so wie RWE
Immerrath ist komplett weg.
Atomkraft? NEIN DANKE🌞 🌻 hahahaha 🤡
32:52 le la le lo :D Ich habe einen sehr einfachen Humor
So ehren los
Würde mich interessieren woher die Bäckerei ihren Strom bezieht.
Unio Mystika meinst du die Bäckerei, die es bald nicht mehr geben wird? xD
Hat dieser umsiedlungsexperte kein Herz ?
Ja sicher
Das Penner Game! Wenn ich dir das sagen hätte und von RWE Vertrags Geld bekommen würde, würde ich jeden Penner der ankommt zum nächsten Pappel schicken die gefällt werden muss. *Stattdessen* : *ihr seid raus*
Kommt #NRW als Nächstes?
Ich hab auch zwei Seiten
Wieso baut man die Dörfer nicht 1 zu 1 wieder auf?
hahahahaha dein ernst? wie stellst du dir das vor?
Weil man nicht so viel Land hätte, wie man dafür benötigt. Zudem bekommt man nur den Verkehrswert der Häuser. Davon kannst du dir kein neues Haus kaufen. Ich kenne keinen, der sich nicht einen Kredit anlachen durfte.
der nachste dorf? :( th-cam.com/video/qooMxGFGc_A/w-d-xo.html
Schaut man sich auf Google - Earth, die Gegend an, stellt man fest, daß die Landschaft (gelinde gesagt) eintönig ist. Das "Loch" wirkt wie eine Briefmarke auf einem Fußballplatz.
FCK RWE
Umsiedlungsexperte....
Moment????hatte der gerade nen Modell von seinem Haus????🤣😂😁😉
Ich habe eine Doku über einen Tagebau erwartet und Propaganda bekommen... Danke für nichts.
So eine einseitige Berichterstattung vom WDR! Der Tagebau sichert zehntausende Arbeitsplätze!
Der Tagebau macht auch unser Klima und unsere Zukunft kaputt!
Ich empfehle ihnen dringend sich die Anstalt zu diesem Thema anzusehen!
@@Titus-cn1tr Mir?
@@reshi2174 die Grünen eher
@@Titus-cn1tr die Grünen
Alle die hier jammern müsste der Strom abgestellt werden.
Ich hab schon uber 30 yahre keinen strom mehr... Solar panels, und ich lebe im Bus.. Hab strom den produziere ich aber selber
Und du machst dann das rheinufer sauber
Garzweiler Buuuuu
ich bin für braunkohle
dito du brillenschlange
Undertaker788 eine Branche ohne Zukunft...
Beleidige nicht indirekt zurück. Du bist nicht besser, wenn du das gleiche tust wie das Mädel / der Kerl. Du bist für Braunkohle, man muss diese Denkweise nicht ansatzweise unterstützen, aber man sollte es respektieren. Denn das ist deine Meinung und dein Problem und nicht von anderen. Meiner Meinung nach finde ich es ausbaufähig und vertrete jetzt nicht deine Meinung zu Braunkohle. Ich bin gegen Braunkohle, aber interessiere mich an der Politik. Vielleicht könnte man einen RWE Mitarbeiter fragen, warum er sie das macht und nach kontras und pros informieren. Also man muss sich hier nicht beleidigen, man solle sich friedlich die Meinung mitteilen oder es sein lassen, andere Menschen zu provozieren. Ich verstehe beide Seiten
Die Dörfer müssen weg!
Ein Abriss eines Gotteshauses geht GARNICHT!!. Gott möge der Seele gnädig sein der dieses veranlast habe...
Hmmm.... warum nicht die RWE Kackvögel Führungsriege umsiedeln - da findet sich bestimmt eine einsame Insel ... 5 meter unter dem Meeresspiegel...