Hallo lieber Walther, hier bin ich. Das hast du alles ganz wunderbar erklärt. Dieser Bau ist ein gewaltiges Bauwerk, und fügt sich wunderbar in die Landschaft ein. Ganz besonderes imposant fand ich die Bilder mit dem Nebel. Auch der Ausblick von oben auf die Mosel, gigantisch. Super sind auch die Möglichkeiten oben zu laufen. Mein Mann ist schon drüber gefahren. Schön gezeigt, lieber Walther. Ganz liebe Grüße, Bettina
Vielen Dank für deinen Besuch. Zu Anfang als wir ankamen war der Nebel ganz dicht und wir sahen nichts. Während wir uns mit Urlaubern unterhielten wechselte der Nebel sich mit der Sonne ab und wir kamen dann leider etwas zu spät an der Plattform an um den, sich auflösenden, Nebel gänzlich zu filmen. Er löste sich innerhalb von wenigen Minuten auf. Außerdem waren gerade zu dieser Zeit eine Busgesellschaft von etwa 30 Personen auf dem Steg und ich bekam fast keinen Platz mehr. So ist das eben, leider. Dennoch erhaschte ich dann doch noch ein paar schöne Aufnahmen. Es grüßt dich Walter.
Lieber Walter, schön, dass Du uns wieder einen Teil Deiner Heimat vorstellst. Auch bei Nebel kann man schöne Aufnahmen machen. Du hast es bewiesen. Viele Grüße Rolf-Erich
Danke mein Freund. Ja, es war nach dem Nebel auch noch ein schöner Tag den wir anschließend in Zeltingen an der Promenade genossen. Der Blick über das Moseltal muss man selber erleben denn per Video oder Fotos kann man dies nicht so toll darstellen. Habe ein schönes Wochenende. PS: gestern Nachmittag hatten wir einen Termin in Trier und wir hörten schon im Radio daß die A602 gesperrt war. Die Fahrt zum Termin war noch gut zu meistern aber danach ging nichts mehr. Die gesamte Stadt war zu wegen Stau. Wir waren 4 Stunden und 15 Minuten unterwegs. Was für ein Chaos. Es grüßt dich Walter.
Hallo Walter & Rita 👍 hoch für den schönen Film, Barrierefreiheit für alle, auch die welche nicht mehr so gut auf den Beinen sind. Im Winter ist es natürlich etwas anderes wie auch bereits bemerkt wurde. Die schönen Bilder wurden ja schon reichlich positiv kommentiert 😉🤣. An die Barrierefreiheit denkt man eher wenn man Norddeich kennt. Liebe Grüße an euch zwei plus Snoopy. Von Doro, Hans und Joschi
Hallo Hans, Doro und Joschi. Vielen Dank für euren Besuch und Kommentar sowie dem Daumen hoch. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. LG von Walter.
großartige Aufnahmen lieber Walter und interessant Deine Ausführungen bei so einem Bilderbuchwetter macht man gerne einen Spaziergang like 9 schönen Abend und gute Woche sei lieb gegrüßt Petra
Vielen Dank für deinen Besuch. Zu Anfang als wir ankamen war der Nebel ganz dicht und wir sahen nichts. Während wir uns mit Urlaubern unterhielten wechselte der Nebel sich mit der Sonne ab und wir kamen dann leider etwas zu spät an der Plattform an um den, sich auflösenden, Nebel gänzlich zu filmen. Er löste sich innerhalb von wenigen Minuten auf. Außerdem waren gerade zu dieser Zeit eine Busgesellschaft von etwa 30 Personen auf dem Steg und ich bekam fast keinen Platz mehr. So ist das eben, leider. Dennoch erhaschte ich dann doch noch ein paar schöne Aufnahmen. Es grüßt dich Walter.
Hallo Walter, seit Baubeginn des Parkplatzes vor einigen Jahren waren wir mit den Hunden und Kamera vor Ort. Die Eröffnung wurde sooft verschoben... Wie ich sehe, sind beim Aussichtspunkt Zeltinger Brücke keine Bänke zum Verweilen aufgestellt worden. Bei der Gesamtsumme hätte dies mit drin sein müssen. Ich hoffe, dass die Gemeinde sich noch was Einfallen lässt. Ich bin auch deiner Meinung mit dem Schotterweg. Diese gezagten Bleche kenne ich noch und weiß wie gefährlich sie bei Schnee und Eis in der Winterzeit sein können.
Guten Morgen mein Freund. Danke daß du wieder bei mir reingeschaut hast. Es war so eine spontane Idee mal dorthin zu fahren. Den Bau bekam ich ja lange mit weil ich regelmäßig nach Mainz fuhr. Da wurde viel Erde bewegt. Den Blick runter auf die Zeltinger Brücke und Kloster Machern finde ich sehr interessant und zusätzlich ein Highlight zum Panoramasteg. Auch dort hätte man vielleicht eine kleine Erhebung bauen können damit man noch besser von oben schauen kann. Du hast recht...eine Bank zum Verweilen fehlt dort auch noch. Vielleicht wird die Anlage ja noch mit Bäumen , rechts und links der Stahltrasse bepflanzt. Das wäre ein gute Idee. So sieht der Weg sehr kahl und etwas trostlos aus. Bin auch mal gespannt wann die ersten Schmierfinken diese schöne Gesamtanlage mit ihren Spraydosen verschandeln. Wir waren nun dort und konnten diese schöne Anlage noch jungfräulich und noch nicht entehrt genießen. Danke dir mein Freund. Es grüßt Walter.
Hallo lieber Walter, das nenn ich aber mal eine Brücke. Der Steg durch die Wiesenlandschaft ist bestimmt im Hochsommer äußerst interessant. Jetzt war nicht mehr viel von Blumenstände zu sehen. Aber ein schönes Video von deiner Landschaft. Vielen Dank dafür. Wir waren gerade für ein paar Tage in Dresden, war wunderschön, aber für mich wieder sehr anstrengend. Liebe Grüße aus Berlin
Auch hier danke ich für deinen Besuch und Kommentar. Diese Anlage ist ja noch ganz neu und noch nicht durch Schmierfinken versaut. Wird nicht lange auf sich warten lassen. Es grüßt Walter.
Hallo lieber Walter, dankeschön für die tollen Bilder. Hast du alles sehr schön erklärt. Diese Gegend kennen wir eigentlich nur vom durchfahren ansonsten waren wir noch nie dort. 👍8👍 Euer Hundchen sitzt immer im Hundebuggy, kann er nicht mehr laufen?? Sehr interessantes Video hast du da gemacht. Wir wünschen Euch einen schönen und sonnigen Herbst. Liebe Grüße von Gudrun & Rainer🤗👍
Guten Morgen ihr Beiden. Danke das ihr wieder mit dabei wart. Dieser Rastplatz ist relativ neu und der Panoramasteg erst seit August eröffnet. Unser Snoopy kann noch laufen...lach...aber eben nur kurze Strecken und auf diesem angerauten Weg wollten wir ihn nicht noch zusätzlich belasten. Das stachelt unter den Pfoten. Die Fotos oder Videoaufnahmen sind zufällig halt eben immer wenn der Hund im Buggy sitzt. Dann bekommt man ihn besser drauf. Euch noch eine gute Zeit. Es grüßt Walter.
Schönes Erlebnis! Nebel da - Nebel weg... Das hatte ja schon was! Tja, da werden die Brücken neu gebaut, auf der anderen Seite fallen die alten einfach so zusammen. Für diesen ewig langen unschönen Gitterweg wären die Millionen aderswo wahrscheinlich besser einem sinnvollen Zweck zugeführt worden. Aber schnurz. Ihr hattet Spaß ohne Ende, ich war gerne dabei und mag Deine Aufnahmen und Deine Mühe! Eine Frage noch... Bist Du selber ohne diese Brücke besser dran? Nutzt Du sie? Und wenn ja, bringt sie Erleichterung? War aber schön, Euch 3 wieder zu sehen! Laßt Euch dolle lieb grüßen - von Kerstin
Moin Kerstin. Danke das du dir wieder die Zeit für meinen Kanal genommen hast. Danke auch für deinen Kommentar. Es ist schon eine immense Abkürzung wenn ich nach Mainz fahre. Vor allem für die LKW welche nun nicht mehr über Landstraße einen Berg rauf und runter fahren müssen. Leider wird wegen der Maut diese Brücke zu wenig genutzt....las ich in der Zeitung. LG von Walter
Grüß Dich Walter, was für eine gewaltige Summe, die so eine Brücke kostet. An Deine Kommentare kann man sich richtig gewöhnen, Du machst das schon richtig gut. Sehr natürlich. Die Brücke hast Du super gezeigt und viele Informationen dazu gegeben. Ja und mit dem teuren Weg, da gebe ich Dir recht, da hätte ein Schotterweg auch gereicht. Aber, anscheinend ist noch genug Geld da. Natürlich habe ich mir wieder das ganze Video angeschaut. Der verdiente Daumen hoch Nr. 15 ist von mir. Gruß Rainer
Hallo Rainer. Vielen lieben Dank für dein Lob und vor allem für deine Treue zu meinem Kanal. Ein schöner Kommentar. Ja, mit dem Besprechen ...daß ist nicht so meine Stärke. Auch sonst bin ich eher mittelmäßig aber ich gebe mir wenigstens Mühe gute und schöne Filme zur Verfügung zu stellen. Danke dir auch für den Daumen hoch. Habe zufällig gerade auch deinen 2. Laboe - Film geschaut...natürlich auch komplett und mit Kommentar. Habe ein schönes WE. Es grüßt dich und deine Frau der Walter.
Vielen Dank für deinen Besuch. Zu Anfang als wir ankamen war der Nebel ganz dicht und wir sahen nichts. Während wir uns mit Urlaubern unterhielten wechselte der Nebel sich mit der Sonne ab und wir kamen dann leider etwas zu spät an der Plattform an um den, sich auflösenden, Nebel gänzlich zu filmen. Er löste sich innerhalb von wenigen Minuten auf. Außerdem waren gerade zu dieser Zeit eine Busgesellschaft von etwa 30 Personen auf dem Steg und ich bekam fast keinen Platz mehr. So ist das eben, leider. Dennoch erhaschte ich dann doch noch ein paar schöne Aufnahmen. Es grüßt dich Walter und hofft, daß es dir besser geht. Schön, daß du mir treu geblieben bist.
Guter Bericht Walter ! Hier am Parkplatz meines Lieblingsprojektes "Hochmoselübergang" ist ein "Zwischenstopp" immer Pflicht" wenn ich zum Kloster "Machern" fahre.
nice sharing dear
Thank you for your vistit.
Hallo lieber Walther, hier bin ich. Das hast du alles ganz wunderbar erklärt. Dieser Bau ist ein gewaltiges Bauwerk, und fügt sich wunderbar in die Landschaft ein. Ganz besonderes imposant fand ich die Bilder mit dem Nebel. Auch der Ausblick von oben auf die Mosel, gigantisch. Super sind auch die Möglichkeiten oben zu laufen. Mein Mann ist schon drüber gefahren. Schön gezeigt, lieber Walther. Ganz liebe Grüße, Bettina
Vielen Dank für deinen Besuch. Zu Anfang als wir ankamen war der Nebel ganz dicht und wir sahen nichts. Während wir uns mit Urlaubern unterhielten wechselte der Nebel sich mit der Sonne ab und wir kamen dann leider etwas zu spät an der Plattform an um den, sich auflösenden, Nebel gänzlich zu filmen. Er löste sich innerhalb von wenigen Minuten auf. Außerdem waren gerade zu dieser Zeit eine Busgesellschaft von etwa 30 Personen auf dem Steg und ich bekam fast keinen Platz mehr. So ist das eben, leider. Dennoch erhaschte ich dann doch noch ein paar schöne Aufnahmen. Es grüßt dich Walter.
Lieber Walter, schön, dass Du uns wieder einen Teil Deiner Heimat vorstellst. Auch bei Nebel kann man schöne Aufnahmen machen. Du hast es bewiesen. Viele Grüße Rolf-Erich
Danke mein Freund. Ja, es war nach dem Nebel auch noch ein schöner Tag den wir anschließend in Zeltingen an der Promenade genossen. Der Blick über das Moseltal muss man selber erleben denn per Video oder Fotos kann man dies nicht so toll darstellen. Habe ein schönes Wochenende. PS: gestern Nachmittag hatten wir einen Termin in Trier und wir hörten schon im Radio daß die A602 gesperrt war. Die Fahrt zum Termin war noch gut zu meistern aber danach ging nichts mehr. Die gesamte Stadt war zu wegen Stau. Wir waren 4 Stunden und 15 Minuten unterwegs. Was für ein Chaos. Es grüßt dich Walter.
Hallo Walter & Rita 👍 hoch für den schönen Film, Barrierefreiheit für alle, auch die welche nicht mehr so gut auf den Beinen sind.
Im Winter ist es natürlich etwas anderes wie auch bereits bemerkt wurde.
Die schönen Bilder wurden ja schon reichlich positiv kommentiert 😉🤣.
An die Barrierefreiheit denkt man eher wenn man Norddeich kennt.
Liebe Grüße an euch zwei plus Snoopy.
Von Doro, Hans und Joschi
Hallo Hans, Doro und Joschi. Vielen Dank für euren Besuch und Kommentar sowie dem Daumen hoch. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. LG von Walter.
großartige Aufnahmen lieber Walter und interessant Deine Ausführungen bei so einem Bilderbuchwetter macht man gerne einen Spaziergang like 9 schönen Abend und gute Woche sei lieb gegrüßt Petra
Danke Petra. Wir hatten " Sauwetter " , heute bleibt es vorrübergehend trocken. Es grüßt dich Walter.
Schönes Video. Die Aufnahmen mit dem Nebel über dem Tal und unter der Brücke sind natürlich erstklassig. Mal ein guter Tipp bei einem Moselbesuch.
Vielen Dank für deinen Besuch. Zu Anfang als wir ankamen war der Nebel ganz dicht und wir sahen nichts. Während wir uns mit Urlaubern unterhielten wechselte der Nebel sich mit der Sonne ab und wir kamen dann leider etwas zu spät an der Plattform an um den, sich auflösenden, Nebel gänzlich zu filmen. Er löste sich innerhalb von wenigen Minuten auf. Außerdem waren gerade zu dieser Zeit eine Busgesellschaft von etwa 30 Personen auf dem Steg und ich bekam fast keinen Platz mehr. So ist das eben, leider. Dennoch erhaschte ich dann doch noch ein paar schöne Aufnahmen. Es grüßt dich Walter.
Hallo Walter, seit Baubeginn des Parkplatzes vor einigen Jahren waren wir mit den Hunden und Kamera vor Ort. Die Eröffnung wurde sooft verschoben... Wie ich sehe, sind beim Aussichtspunkt Zeltinger Brücke keine Bänke zum Verweilen aufgestellt worden. Bei der Gesamtsumme hätte dies mit drin sein müssen. Ich hoffe, dass die Gemeinde sich noch was Einfallen lässt. Ich bin auch deiner Meinung mit dem Schotterweg. Diese gezagten Bleche kenne ich noch und weiß wie gefährlich sie bei Schnee und Eis in der Winterzeit sein können.
Guten Morgen mein Freund. Danke daß du wieder bei mir reingeschaut hast. Es war so eine spontane Idee mal dorthin zu fahren. Den Bau bekam ich ja lange mit weil ich regelmäßig nach Mainz fuhr. Da wurde viel Erde bewegt. Den Blick runter auf die Zeltinger Brücke und Kloster Machern finde ich sehr interessant und zusätzlich ein Highlight zum Panoramasteg. Auch dort hätte man vielleicht eine kleine Erhebung bauen können damit man noch besser von oben schauen kann. Du hast recht...eine Bank zum Verweilen fehlt dort auch noch. Vielleicht wird die Anlage ja noch mit Bäumen , rechts und links der Stahltrasse bepflanzt. Das wäre ein gute Idee. So sieht der Weg sehr kahl und etwas trostlos aus. Bin auch mal gespannt wann die ersten Schmierfinken diese schöne Gesamtanlage mit ihren Spraydosen verschandeln. Wir waren nun dort und konnten diese schöne Anlage noch jungfräulich und noch nicht entehrt genießen. Danke dir mein Freund. Es grüßt Walter.
Hallo lieber Walter,
das nenn ich aber mal eine Brücke. Der Steg durch die Wiesenlandschaft ist bestimmt im Hochsommer äußerst interessant. Jetzt war nicht mehr viel von Blumenstände zu sehen. Aber ein schönes Video von deiner Landschaft. Vielen Dank dafür. Wir waren gerade für ein paar Tage in Dresden, war wunderschön, aber für mich wieder sehr anstrengend. Liebe Grüße aus Berlin
Auch hier danke ich für deinen Besuch und Kommentar. Diese Anlage ist ja noch ganz neu und noch nicht durch Schmierfinken versaut. Wird nicht lange auf sich warten lassen. Es grüßt Walter.
Hallo lieber Walter, dankeschön für die tollen Bilder. Hast du alles sehr schön erklärt. Diese Gegend kennen wir eigentlich nur vom
durchfahren ansonsten waren wir noch nie dort. 👍8👍 Euer Hundchen sitzt immer im Hundebuggy, kann er nicht mehr laufen??
Sehr interessantes Video hast du da gemacht. Wir wünschen Euch einen schönen und sonnigen Herbst. Liebe Grüße von Gudrun & Rainer🤗👍
Guten Morgen ihr Beiden. Danke das ihr wieder mit dabei wart. Dieser Rastplatz ist relativ neu und der Panoramasteg erst seit August eröffnet. Unser Snoopy kann noch laufen...lach...aber eben nur kurze Strecken und auf diesem angerauten Weg wollten wir ihn nicht noch zusätzlich belasten. Das stachelt unter den Pfoten. Die Fotos oder Videoaufnahmen sind zufällig halt eben immer wenn der Hund im Buggy sitzt. Dann bekommt man ihn besser drauf. Euch noch eine gute Zeit. Es grüßt Walter.
Schönes Erlebnis! Nebel da - Nebel weg... Das hatte ja schon was! Tja, da werden die Brücken neu gebaut, auf der anderen Seite fallen die alten einfach so zusammen. Für diesen ewig langen unschönen Gitterweg wären die Millionen aderswo wahrscheinlich besser einem sinnvollen Zweck zugeführt worden. Aber schnurz. Ihr hattet Spaß ohne Ende, ich war gerne dabei und mag Deine Aufnahmen und Deine Mühe! Eine Frage noch... Bist Du selber ohne diese Brücke besser dran? Nutzt Du sie? Und wenn ja, bringt sie Erleichterung? War aber schön, Euch 3 wieder zu sehen! Laßt Euch dolle lieb grüßen - von Kerstin
Moin Kerstin. Danke das du dir wieder die Zeit für meinen Kanal genommen hast. Danke auch für deinen Kommentar.
Es ist schon eine immense Abkürzung wenn ich nach Mainz fahre. Vor allem für die LKW welche nun nicht mehr über Landstraße einen Berg rauf und runter fahren müssen. Leider wird wegen der Maut diese Brücke zu wenig genutzt....las ich in der Zeitung. LG von Walter
Grüß Dich Walter, was für eine gewaltige Summe, die so eine Brücke kostet. An Deine Kommentare kann man sich richtig gewöhnen, Du machst das schon richtig gut. Sehr natürlich. Die Brücke hast Du super gezeigt und viele Informationen dazu gegeben. Ja und mit dem teuren Weg, da gebe ich Dir recht, da hätte ein Schotterweg auch gereicht. Aber, anscheinend ist noch genug Geld da. Natürlich habe ich mir wieder das ganze Video angeschaut. Der verdiente Daumen hoch Nr. 15 ist von mir. Gruß Rainer
Hallo Rainer. Vielen lieben Dank für dein Lob und vor allem für deine Treue zu meinem Kanal. Ein schöner Kommentar. Ja, mit dem Besprechen ...daß ist nicht so meine Stärke. Auch sonst bin ich eher mittelmäßig aber ich gebe mir wenigstens Mühe gute und schöne Filme zur Verfügung zu stellen. Danke dir auch für den Daumen hoch. Habe zufällig gerade auch deinen 2. Laboe - Film geschaut...natürlich auch komplett und mit Kommentar. Habe ein schönes WE. Es grüßt dich und deine Frau der Walter.
@@wfirll Ich danke Dir Walter, die Grüße werde ich weiter geben. Dir und Deiner Frau wünsche ich auch ei sonniges Wochenende. Gruß Rainer
Hallo Walter, mal wieder ein großes Lob für deine schönen Aufnahmen. Sehr schön wenn der Nebel noch im Tal hängt.
Liebe Grüße von Gisela😀😃😄
Vielen Dank für deinen Besuch. Zu Anfang als wir ankamen war der Nebel ganz dicht und wir sahen nichts. Während wir uns mit Urlaubern unterhielten wechselte der Nebel sich mit der Sonne ab und wir kamen dann leider etwas zu spät an der Plattform an um den, sich auflösenden, Nebel gänzlich zu filmen. Er löste sich innerhalb von wenigen Minuten auf. Außerdem waren gerade zu dieser Zeit eine Busgesellschaft von etwa 30 Personen auf dem Steg und ich bekam fast keinen Platz mehr. So ist das eben, leider. Dennoch erhaschte ich dann doch noch ein paar schöne Aufnahmen. Es grüßt dich Walter und hofft, daß es dir besser geht. Schön, daß du mir treu geblieben bist.
Guter Bericht Walter ! Hier am Parkplatz meines Lieblingsprojektes "Hochmoselübergang" ist ein "Zwischenstopp" immer Pflicht" wenn ich zum Kloster "Machern" fahre.
Vielen Dank für deinen Besuch und das du auch kommentiert hast. LG Walter.
@@wfirll Kein Problem Walter, habe ich gerne gemacht ! Bin schon seit mindestens 40 Jahren Befürworter des Projektes 🙂!