Anker SOLIX Solarbank E1600: Funktioniert sie wirklich?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 81

  • @Driveandsmash
    @Driveandsmash 2 หลายเดือนก่อน +1

    Das erste ehrliche Video zur Anker Solix, das ich gefunden habe 😊 Kompliment, damit hast du mir enorm bei meiner Entscheidung geholfen!

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  2 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!

  • @Leon-yy8kr
    @Leon-yy8kr 6 หลายเดือนก่อน +6

    Danke für das super Video!! Was auch für einen externen Wechselrichter spricht ist die Temperatur!! Der Wechselrichter bei mir wird bis zu 73 Gard warm!! Der Solix Speicher max. 34 Grad. Wenn der Wechselrichter direkt am Speicher ist bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist!!

  • @racejack
    @racejack 8 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für diesen Erfahrungsbericht. Habe mir auch noch die 1. Generation bestellt und war schon unsicher wegen der vielen negativen Berichte.
    Aber ich wollte keinen Wechselrichter im Akkugehäuse und deswegen halt diesen bestellt.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน +2

      Sehe ich auch mehr als kritisch den Wechselrichter mit in das Gehäuse einzubauen.

    • @Einst.Neubauten
      @Einst.Neubauten 7 หลายเดือนก่อน +1

      Mir lieber, ohne die Pampe wie in Modulwechselrichtern, besser zu reparieren.

    • @Herbert4960
      @Herbert4960 7 หลายเดือนก่อน +1

      Das Ding fuktioieret ja nicht mal ohen eingebauten Wechselrichter, wie soll das Gelumpe erst funktionieren wenn der eingebaut ist.

    • @racejack
      @racejack 7 หลายเดือนก่อน

      @@Herbert4960 Also meiner funktioniert bestens mit einen Appsystems Wechselrichter.

  • @uzw2527
    @uzw2527 3 หลายเดือนก่อน

    Klasse Video, gut erklärt, gezeigt, zusammengefasst. "Macht was es soll" - was willste denn mehr?! 👍👍👍

  • @stachelbeereis
    @stachelbeereis 5 หลายเดือนก่อน

    Spitzenbeitrag! Vielen Dank.

  • @Jesse-Z
    @Jesse-Z 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo,
    vielen Dank für das informative Video! Ich bin hier gelandet, weil meine Solix am letzten Dienstag, dem mit Abstand sonnigsten Tag des Juli, absolut nichts geleistet hat. Rein gar nichts - weder in den Akku, noch ins Netz - null, niente nada ... Daher will ich herausfinden, ob das ein Einzelfall ist, oder ob es auch bei anderen Nutzern vorkommt. An der Anlage wurde nichts verändert, denn ich war von Montag bis Donnerstag nicht Zuhause.
    Übrigens habe ich Dank Dir auch meinen 0W-Schalter installiert, was ich völlig vergessen hatte :D
    Ich bin in vielen Punkten bei Dir. Auch mir missfällt der hohe Eigenverbrauch der Anker-Bauteile, das schleppende Monitoring mit falschen Werten sowie der nötige sehr hohe Eingangsstrom, den die Teile brauchen, damit sie überhaupt anfangen zu arbeiten. Mein Hoymiles HM800 alleine kann auch mit 8W Eingang umgehen und für die Anker müssen es über 30W sein. Da geht wirklich viel verloren. Dafür allerdings bleibt viel für die Nacht, wo ansonsten gar nichts wäre und das macht es für mich unter dem Strich sinnvoll.
    Was ich gerne hätte wäre zusätzlich zum 0W-Schalters ein 100% Schalter, der es mir ermöglicht die volle Solarleistung direkt ins Hausnetz zu holen, ohne an der Zeiteinstellung herumfuchteln zu müssen. "Klick" - 100% ins Hausnetz, "Klick" - Standardwert. Genauso wie "Klick" - 100% in den Akku, "Klick" - Standardwert. Das hätte was.

  • @frankmuller8108
    @frankmuller8108 7 หลายเดือนก่อน +1

    Für mich ist es da wirklich realistisch und ehrlichste Video über die e1600!
    Ich selber habe seit ca 5 Wochen eine Anlage von Solakon,mit 4 Modulen(O,S,S,W),je 420W und weissen Hintergrund ( verstellbaren Haltern)
    Speicher kam für mich nicht in Frage. ZZt ca 6KW pro Tag,bei ca 220Watt ständigem Verbrauch.
    Jetzt gucke ich mir alle möglichen Vergleiche mit der Konkurrenz und den neuen Produkten an und rechne natürlich.
    Ich brauche eigentlich auch nur etwas,was den Nachtstrom reduziert und sich rechnet. Keine grosse Spielerei ,oder laden und entladen...
    Ich habe überlegt 2 Panele auf den Speicher zu legen. Gehe davon aus,(0VSchalter) das ich im Jahr an 270 Tagen den Speicher voll bekäme.
    270×1,4 KW×0,38Cent=144Euro im Jahr und niedrig gerechnet.
    Die e1600 gibt es momentan für u 650Euro.
    (Für den Winter würde ich noch eine Isolierbox mit kleiner Rohrheizung bauen,würde sich auch rechnen)

  • @jschwieger
    @jschwieger 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Nachfrage: bei 1:49 steckst Du das 0W-Teil an und es blinkt gleich, d.h. erhält Strom von der Bank. Das passiert bei mir nicht, ich kann auch am Ausgang der Bank ohne weitere Anschlüsse keine Spannung messen. Lt. Zeitplan sollte sie 200W liefern.

  • @ZAMsChannel
    @ZAMsChannel 8 หลายเดือนก่อน +4

    Habe ich das richtige verstanden, die Anlage kann _nicht_ automatisch und dynamisch Überschuss in den Akku speichern und "Unterschuss" (ich nenns mal so) aus dem Akku nehmen? Das finde ich eigentlich ziemlich schwach, speziell wenn alles von einem Hersteller stammt. Eigentlich ist (meinem Verständnis nach) genau dies zu tun die Hauptaufgabe des Systems. Das sieht sehr nach "Kinderschuhen" aus. 🤔

    • @hans-juergenschlager3936
      @hans-juergenschlager3936 8 หลายเดือนก่อน +1

      Da gebe ich dir recht, echt dilettantisch programmiert🤔

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน +3

      Ja, das hast du richtig verstanden. Die Solarbank 2 kann dies, jedoch in Kombination mit dem Smart Meter.

    • @hans-juergenschlager3936
      @hans-juergenschlager3936 8 หลายเดือนก่อน +2

      Warum jetzt Solarbank 2, es geht doch hier um Solarbank E1600 die ich auch gekauft habe. Anscheinend lässt Anker alle Solarbank E1600 Käufer im Regen stehen.

    • @hightower3664
      @hightower3664 5 หลายเดือนก่อน

      Ist doch völlig normal, dass Geräte in der Folgeversion mehr können. Eine automatische Reaktion geht halt erst ab v.2 zusammen mit dem Smartmeter oder wie das Ding heißt.

    • @nobody1101
      @nobody1101 5 หลายเดือนก่อน

      ​​@@hans-juergenschlager3936der Laderegler kann nicht gleichzeitig laden und Entladen. Er kann aber bei genügend Sonnenlicht die eingestellte Menge über den Bypass einpeisen und den Überschuss für später speichern.
      Für dynamische Nulleinspeisung mit smart Meter ist der Laderegler einfach zu träge, deshalb kann man es auch nicht einfach in die Software implementieren.

  • @frankenlandwirt
    @frankenlandwirt 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, bei mir ist es genau so. Ohne OW- Schalter läuft es problemlos, mit ist ne Katastrophe und macht was es will, egal welcher WR eingestellt ist. Prima Video! 👍

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für dein Feedback. Das ist natürlich ärgerlich mit dem Wechselrichter.

  • @DirtyHarryGaming
    @DirtyHarryGaming 4 หลายเดือนก่อน

    Servus, Super Video ! Deine meisten "Probleme" ( Diagramme Messwerte etc. ) kannst Du mit HomeAssistant, Shelly Pro EM und einer Messteckdose lösen ;). Du hast dann live Daten und Homeassistant speichert alle Zustände und Messwerte auf "ewig". Egal welche Änderungen vornimmst. Anker finde ich auch als ein Super Produkt im Preis/Leistungsverhältnis. Ich setze auch den WR von Anker ein, da ich kein Freund von Mischen der Hersteller bin.
    VG

  • @hartmut5611
    @hartmut5611 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video! Kann man nicht einfach den Akku mit Vorrang laden lassen und ihn dann abends und nachts "tröpchenweise" entladen, so dass nichts ins Netz wandert?
    Wird dieser 0W-Schalter von der Solarbank geöffnet, wenn der Akku voll ist und bleibt der Akku dann auch voll bis in die Abendstunden?

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  4 หลายเดือนก่อน

      Sobald der Akku voll ist wird alles ins Hausnetz geleitet. Erst wenn die Leistung der Module zu gering ist, wird aus denn Akkus gezogen.

    • @hartmut5611
      @hartmut5611 4 หลายเดือนก่อน

      Kann es dann passieren, dass der Akku im Hochsommer gar nicht entladen kann? Da es lange hell ist und die nächtlichen Verbraucher nicht ausreichen? Zu viel Watt darf man ja auch nicht einstellen, sonst wandert der teuer gespeicherte Strom ins Netz.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  4 หลายเดือนก่อน +1

      @hartmut5611 das kommt halt ganz auf die Grundlast an. Bei uns wird er immer entladen.

  • @MyMuetze85
    @MyMuetze85 5 หลายเดือนก่อน

    Moin, verstehe ich das Richtig, du hast ca 10 kWh im Mai eingespart mit dem Akku, ? Klingt jetzt erstmal nicht so viel wenn man das im Verhältnis zum Preis vom Akku setzt? oder sehe ich das falsch?

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 หลายเดือนก่อน

      Zum Zeitpunkt als ich das Video erstellt habe jaein. Denn ich habe die Solarbank häufiger zurückgesetzt für das Video. Insgesamt habe ich mit der Solarbank, stand 31.08.24, 161 kWh gespart. Umgerechnet 53,13€.

  • @SiegfriedM-o4y
    @SiegfriedM-o4y 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    ich habe ein Balkonkraftwerk mit zwei 405W Solarmodulen, den Deye Wechselrichter SUN 800 G3- EU-230 und der Anker SOLIX Solarbank E 1600.
    Leider habe ich Probleme mit der Einspeisung ins Hausnetz in der Anker App.
    Wenn ich zum Beispiel eine aktuelle Solarstromerzeugung von 459W habe und eine Einstellung von 150W Einspeisung ins Hausnetz vorgebe, werden aber laut der App 360W ins Hausnetz und 99W in die Solarbank eingespeist und nicht wie vorgegeben 150W.
    Kannst du mir erklären wie ich das Problem lösen kann.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  3 หลายเดือนก่อน

      Das Phänomen kann ich bei mir auch beobachten, jedoch nur wenn der Speicher bereits bei 99% angekommen ist und ich keinen Strom ins Hausnetz einspeise. Was ich öfters beobachte, dass die Anzeige zwischen der Anker App und meinem Bosswerk sich deutlich unterscheiden. Meiner Erfahrung nach ist die Anker App sehr verzögert.
      Im Allgemeinen nach über einem halben Jahr im Betrieb habe ich beobachtet, dass die Anker sehr langsam reagiert und die von dir beschrieben Dinge bei mir auch ab und an vorkommen. Häufig nachdem ich spontan die Einspeisung verändert habe.

  • @MatEsp23
    @MatEsp23 8 หลายเดือนก่อน

    Danke dir. Hab mir gerade die neue Version bestellt. Bin gespannt wie das mit vier Modulen performt. Software ist immer ein Thema.. das muss dann gut funktionieren.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr gerne. Ich drück dir die Daumen.

  • @holzgewehr
    @holzgewehr 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hatte das Anker Solix System parallel zur Zendure Anlage. Nach vielen Testtagen ging die Solix zurück. Nur 1Mppt Tracker ,Software zu oft fehlerhaft und fester Akku viel zu klein für wirksame Speicherung.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das teilen deiner Erfahrungen 👍

    • @alexanderdiedrich
      @alexanderdiedrich 8 หลายเดือนก่อน

      Und war das Zendure dann besser?

    • @holzgewehr
      @holzgewehr 8 หลายเดือนก่อน

      @@alexanderdiedrich Auf jeden Fall. Laden und Entladen gleichzeitig ist schon prima.

  • @klauskummer7749
    @klauskummer7749 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für Deinen Bericht. Wie sieht es aus mit Anbindung an IOBroker. Gibt es auch ein WEB Interface ?

    • @robertw8783
      @robertw8783 8 หลายเดือนก่อน

      Nein, es gibt nur die App und einen inoffiziellen Versuch, eine HA Integration zu basteln. Aber seitens Anker gibt es nichts. Für eine Anbindung an eigene Systeme müsste man z.B. Zendure nehmen, die haben eine offiziell beschriebene MQTT Schnittstelle.

  • @Jens-dl1bjr
    @Jens-dl1bjr 8 หลายเดือนก่อน

    Frage mich, ob der 0W Output switch auch mit einer anderen Batterie arbeitet?

  • @oscarbecker7843
    @oscarbecker7843 6 หลายเดือนก่อน

    Die permanenten 35W über den ganzen Tag hinweg bei reichlich Sonne hatte ich so lange, bis die FW 1.6.2 kam.
    Danach funktionieren meine 2 Solarbanken fast perfekt!

  • @willypeters4051
    @willypeters4051 8 หลายเดือนก่อน

    Gut gemacht. DANKE.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

  • @ThorstenP.
    @ThorstenP. 5 หลายเดือนก่อน +2

    Am besten gleich die Solarbank 2 mit dem Smart Meter von Anker nehmen. Da ist der Wechselrichter schon mit integriert und über das Smart Meter kann die Solarenergie abhängig vom Bedarf auf das Netz und den Energiespeicher verteilt werden.

    • @EmreLism
      @EmreLism 4 หลายเดือนก่อน

      Lohnt sich doch bei dem Aufpreis nicht? Aktuell gibts die erste Solarbank Version mit Paneele und Wechselrichter für 650€. Allein die Solarbank 2 kostet soviel 😅

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke, kaufe Dir am besten den ANKER MI80 Wechselrichter. Habe ich auch gemacht. Nun läuft alles seit Monaten super.

  • @diemarcus
    @diemarcus 8 หลายเดือนก่อน +2

    Bei meiner Grundlast von 600 Watt bleibt nix für den Akku über.

    • @old-tec-fan3271
      @old-tec-fan3271 6 หลายเดือนก่อน

      Dann kannst Du Dir den Akku ja sparen! Meine Frage wäre WAS Du so alles an elektrischen Geräten betreibst um diese (in meinen Augen) hohe Grundlast zu haben. Habe gerade mal gerechnet: 5256KWh pro Jahr - ganz ordentlich.
      Gruß Andreas

  • @Freak_y1
    @Freak_y1 5 หลายเดือนก่อน

    Hey ist ja schon 3 Monate online das Video. Aber 100 Watt Einspeisung geht auch 😉 ich habe ein Deye sun 800 EU und habe einfach den Anker Wechselrichter eingestellt, da sind zwar auch abbrüche drin wie bei jeder Einstellung, aber dafür fängt sich sehr schnell wieder. Stand 08.2024

  • @ostlokschuppen5549
    @ostlokschuppen5549 8 หลายเดือนก่อน

    Moin, wieder ein sehr schönes und informatives Video.
    Hast du die Probleme mit den Einbrüchen nach dem verstellen der Werte erst seit dem du den 0 Watt Ausgangsschalter verbaut hast? Ich verwende die Anker Solix E1600 am Hoymiles HM600(auch in der App hab ich den HM600 eingestellt) und kenne diese Einbrüche gar nicht. Allerdings habe ich den 0 Watt Ausgangsschalter nicht verbaut.
    Beste Grüße

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน

      Danke!
      Guter Hinweis, dass werde ich ausprobieren.

  • @hans-juergenschlager3936
    @hans-juergenschlager3936 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo, habe die Solarbank E1600 mit dem MI80 Microinverter, beides von Anker, in Bertieb.
    Anker sagt dazu: Da der MI80 bereits 0W-Entladung unterstützt ("Output to Family"), ist es nicht notwendig, den 0W-Ausgangsschalter zu kaufen. Ändere einfach die Einstellung des MI80, um das Aufladen der Anker SOLIX Solarbank zu priorisieren.
    Ich stelle immer wieder diverse Ungereimtheiten fest, muss mich damit noch etwas genauer Auseinandersetzen.
    Anker muss da sicher an der Software noch einiges verbessern.
    👍Viele Grüße

  • @martienstofmeel2192
    @martienstofmeel2192 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für dein Video. Ich komme aus den Niederlanden und verwende den Anker Solix E1600 nun seit 6 Wochen. Netto kann ich nachts 1300 Watt ins Netz zurückspeisen. Mit 1600 Watt kann man zwar werben, wenn aber 1300 netto übrig bleiben, ist das etwas dürftig. Es kann sein, dass ich nicht einmal eine Rückzahlung erlebe. Ich habe es aufgrund der Qualität und des Interesses an der Technologie gekauft. Es ist ein gutes Gefühl, dass man selbst etwas tun kann. Eine andere Frage.
    Ich sehe, dass die Wattzahl während der Einspeisung ins Netz stark schwankt. Teilweise bis zu 25 Watt hoch und runter. Ist das normal und wie erleben andere das? Bitte antworten.

    • @Einst.Neubauten
      @Einst.Neubauten 7 หลายเดือนก่อน

      Wieso Speicher in den Niederlanden, dachte die Zähler laufen angemeldet und vom Elektriker abgenommen in Haushaltsüblichen Mengen Rückwärts, und Nachts mit Atom Vorwärts? Wenn man mehr einspeist, als man pro Jahr verbraucht, bekommt man 0€. Durch Milliarden € EEG Förderungen ist das hier aber eine Straftat.

    • @Sm0oTh92
      @Sm0oTh92 7 หลายเดือนก่อน

      In Kombination mit dem Smart Meter?

  • @oscarbecker7843
    @oscarbecker7843 6 หลายเดือนก่อน

    Ihr könnt einen Anker Mi80 WR hinterlegen, auch wenn ihr einen anderen WR habt.
    So könnt ihr sowohl ein Dualsystem konfigurieren, als auch minimal 100W einstellen. Außerdem braucht ihr dann auch den 0W-Switch nicht, wenn ihr 0W-Einspeisung haben wollt!

    • @old-tec-fan3271
      @old-tec-fan3271 6 หลายเดือนก่อน

      Welche SW-seitigen Einstellungen werden dann in SW der Anker solix geändert? Gibt es denn zwischen den einzelnen Produkten - z. Bsp.: Deye oder Hoymiles Unterschiede?

  • @dave1977ization
    @dave1977ization 5 หลายเดือนก่อน

    Hi, ich habe auch die Solic Solar Bank E. 1600. erste Generation. Du hast irgendwas von 38 W gesagt. Bei mir ist folgendes die letzten zwei Wochen aufgetreten. Mein Wechselrichter hat auf einmal angefangen rot zu blinken und nichts mehr einzuspeisen. Die Powerstation haben jeweils von den vier Panelen auf dem Dach nur 38 W bekommen. Ist das bei dir auch aufgetreten? jegliche Versuche, wie den Wechselrichter direkt an die Paneele anschließen. Neuinstallationen, Kabel Kontrolle power Station resetten oder den Wechselrichter eine halbe Stunde vielleicht sogar einen Tag vom Netz nehmen hat nichts geholfen. Ich habe jetzt den Wechselrichter also den originalen von Anker zurückgeschickt in der Hoffnung, dass meine Anlage danach wieder normal läuft, sie lief jetzt erst ein Monat. Wär echt nett, wenn du dich meldest.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 หลายเดือนก่อน

      Also so wie du es beschreibst hatte ich es nicht. Das Thema mit den 38W kommt bei mir überwiegend durch Veränderung bei den Einspeisungen ins Hausnetz vor. Dann fällt alles ab bis auf 38W und steigt nach einiger Zeit wieder an. Was mir seit dem letzten Update aufgefallen ist, dass es deutlich länger dauert bis er sich wieder gefangen hat.

  • @old-tec-fan3271
    @old-tec-fan3271 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo DigitalDad,
    Ich habe gerade mit Interesse Dein Video angesehen und auch in den Kommentaren gelesen, aber ich glaube, ich habe eine Frage an Dich, die noch keiner gestellt hat:"Was macht die Anker Solix wenn Dein Akku voll ist und die Solarpanele die maximale Leistung liefern können? Wird dann immer noch die in der App eingestellte Leistung für den WR geliefert?" - Das wäre schon uncool! Es wäre doch viel besser - und im Sinne der Politik - die kostenlos erzeugbare Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen und so einen kleinen eigenen Beitrag zur Energiewende zu leisten
    Gruß Andreas

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Andreas,
      die Solix geht in den Bypass Modus und speist die komplette Leistung ins Hausnetz.

  • @BlutYyy
    @BlutYyy 8 หลายเดือนก่อน

    Ist nicht böse gemeint, das schlechteste an der ganzen Konfiguration ist der WR. Das Teil ist von Deye und hat die "Probleme" mit dem Relais. Dann meinte Bosswerk, kein Thema, wir schicken Euch eine Relaisbox. Die ist aber von Deye und nicht von Bosswerk. Damit hat das Teil bis heute kein gültiges Zertifikat mehr. Aber sei es drum, solange es läuft und nichts passiert.
    Die 150W sind nicht ganz richtig. In der App kannst Du, egal welchen WR Du hast, den Mi60 auswählen. Dann kannst Du bis auf 100W runter.
    Ich würde Dir sowieso empfehlen, den mal auszuprobieren. Ich habe zwar einen HM-800 dran, aber den Mi60 eingestellt. Seit dem Update auf 1.6.2 läuft das System bei mir fehlerfrei. Auch die Solarleistung springt nicht mehr so hyperaktiv hin und her. Jetzt läuft alles, wie Du schon sagtest, viel runder und smoother. :)
    Gruß David!

  • @lutzes4593
    @lutzes4593 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo,vorab danke und gut zu wissen. Ob ich nun genau die richtigen Worte finde weiß ich nicht,vielleicht verstehen sie es ja. Ich habe ein Paket anker solix mit dem e1600 Akku und 4 x500W Paneele .Wird gedrosselt auf 800W also ca 4x200W , bei dem System werden 2x200W in den Akku geleitet 2x200 W ins Hausnetz bzw wenn Verbraucher angeschlossen sind,nehmen diese die 2x200W ab. Fals keine 400W tagesverbrauch gebraucht werden ,wird natürlich Strom verschenkt,klar . Ist der Akku nach paar Stunden voll,inkl 0w Schalter wird natürlich auch danach Strom für lau ins Netz eingespeist. Deshalb werde ich mal testen ob von ca 21uhr bis 7 Uhr auf den Speicher zugegriffen werden kann,bei ca 100-130w Verbrauch nachts. Bin gespannt.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 8 หลายเดือนก่อน

    super gelungenes Video... 👍 auch wenn dieses System für misch nischt wäre... 🤔

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน +1

      Danke

  • @akaMantis
    @akaMantis 8 หลายเดือนก่อน

    Was dürfen denn eigentlich die Module maximal an Leistung haben? Angegeben ist ja maximal 800 Watt als eingang. Was ist wenn die Paneele zusammen 880 Watt haben sprich 440 pro Modul? Muss ich da angst haben dass der Speicher das nicht verkraften kann oder regelt der Maximal auf 800 Watt dann runter? Die Module werden ja vor dem Wechselrichter am Speicher angeschlossen.

    • @julianherbst9698
      @julianherbst9698 7 หลายเดือนก่อน

      800 Watt darf ins Heimnetz eingespeist werden. In die Anker Solix kann mit bis zu 2 KWh eingespeist werden

    • @kaygehrke3035
      @kaygehrke3035 3 หลายเดือนก่อน

      @@julianherbst9698 Sicher? Da die Anker inzwischen für unter 500€ zu haben ist, beschäftige ich mich auch gerade damit. Aber überall steht, maximal 800W Eingangsleistung! Ich könnte so schön den Überschuss meiner 1,2KW Anlage in den Akku abschöpfen und damit würde sich die Anlage schneller rentieren. Aber wenn meine Module auf 800W runter gedrosselt werden... wie kommst du auf 2KW? Im Datenblatt steht eindeutig 800W max rein und 800W max raus.

  • @oscarbecker7843
    @oscarbecker7843 6 หลายเดือนก่อน

    Mit einem Anker Mi80 WR geht auch minimal 100W!

  • @ro-kg5vb
    @ro-kg5vb 7 หลายเดือนก่อน

    tippi top top

  • @billotv187
    @billotv187 6 หลายเดือนก่อน

    Moin. sorry hier bin ich echt blond... Also den 0 watt schalter TROTZ der Family funktion anklemmen damit wirklich zu 100% nix druch kommt? - Und Bei dem Zeitplan: Wenn ich von 8-11uhr 160 watt einstelle was genau sind hier die 160watt? Ist dass das was er Durchlässt und dder rest geht ins akku? (also beispiel 600kommen rein und 160 geht dann zum haus und rest ins akku oder wie versteh ich das?)
    ich danke dir erstmal für dein super video!

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  6 หลายเดือนก่อน

      Danke für dein Feedback.
      Die 160W sind genau die Leistung, welche ins Haus geleitet wird. Bezüglich des 0-Watt Schalters, ist dieser genau dazu da, keinen Strom ins Haus zu lassen. Ohne den Schalter sendet die Anker weiterhin Strom ins Hausnetz.

  • @MrJanolaus
    @MrJanolaus 8 หลายเดือนก่อน +1

    Es sollte doch ne ganz einfache Lösung geben:
    2 x 400W Panele.
    1 direkt in die Haussteckdose.
    1 an den Akku und nur in den "dunkelzeiten" einspeisen.
    So sollte man doch schaffen jede Tageszeit abzudecken. Plus der Akku sollte eigentlich immer voll werden über den Tag weil er nicht angezapft wird.
    Was haltet ihr davon?

    • @Herbert4960
      @Herbert4960 7 หลายเดือนก่อน

      Bessere Lösung ist so einen Drecksmüll wie Anker gar nicht kaufen.

    • @xy_aless
      @xy_aless 7 หลายเดือนก่อน

      @@Herbert4960😂😂

  • @TDCflyer
    @TDCflyer 6 หลายเดือนก่อน

    Was denn, keine intelligent Steuerung? Smart Meter? Ohne das ist das doch schon alles veraltet...

  • @martienstofmeel2192
    @martienstofmeel2192 8 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für dein Video. Ich komme aus den Niederlanden und verwende den Anker Solix E1600 nun seit 6 Wochen. Netto kann ich nachts 1300 Watt ins Netz zurückspeisen. Mit 1600 Watt kann man zwar werben, wenn aber 1300 netto übrig bleiben, ist das etwas dürftig. Es kann sein, dass ich nicht einmal eine Rückzahlung erlebe. Ich habe es aufgrund der Qualität und des Interesses an der Technologie gekauft. Es ist ein gutes Gefühl, dass man selbst etwas tun kann. Eine andere Frage.
    Ich sehe, dass die Wattzahl während der Einspeisung ins Netz stark schwankt. Teilweise bis zu 25 Watt hoch und runter. Ist das normal und wie erleben andere das? Bitte antworten.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  8 หลายเดือนก่อน

      Die Schwankungen habe ich auch. Jedoch ist es immer abhängig von der Beschattung. Durch den einen verbauten MPPT ist das die Schwachstelle in meinen Augen.

    • @Einst.Neubauten
      @Einst.Neubauten 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@DigitalDad
      Dann können sie vermutlich keinen Globalscan wie zb. Victron MPPT Laderegler, wäre auch zu schön bei den Chinesen gewesen.
      Die einzigen Module wo mit einem Lokalscan und Schatten perfekt funktionieren wären Hot-Spot-Free von AESolar.
      Die sind aber rar.
      Vollzellen wären keine, und Halbzellen nur halbe Lösung.