- 129
- 2 208 232
DigitalDad
Germany
āđāļāđāļēāļĢāđāļ§āļĄāđāļĄāļ·āđāļ 8 āļ.āļ. 2020
ðĄ Willkommen auf DigitalDad! Deine zuverlÃĪssige Quelle fÞr SmartHome LÃķsungen und innovative Technologien!
Auf diesem Kanal dreht sich alles um die spannenden Themen aus der Technologie. Die Fokusthemen liegen in den Themengebiete:
- SmartHome
- Balkonkraftwerk
- NAS-Systeme
- ioBroker
- und viele weitere innovative Technologien
ðĪ Warum DigitalDad dir hilft:
- AusfÞhrliche Informationen verstÃĪndlich aufbereitet
- Kostenlose Tutorials zu innovativen Technologien
- Austausch mit Gleichgesinnten zu spannenden Themen
ð Vergesst nicht, ein Abo dazulassen und die Glocke zu aktivieren, um keine spannenden Neuigkeiten zu verpassen. Obendrein wÞrdest du mich damit unterstÞtzen und die Reichweite des Kanals steigern.
Impressum:
Patrick Thomas
Harxheimer Weg 7A
55129 Mainz
Kontakt:
E-Mail: TH-cam@digitaldad.de
Tel: 0155 60536146
Bei Fragen zu Videos bitte kommentieren, ich werde keine Fragen Þber die Mailadresse oder per Telefon beantworten.
Impressum: digitaldad.de/impressum
Auf diesem Kanal dreht sich alles um die spannenden Themen aus der Technologie. Die Fokusthemen liegen in den Themengebiete:
- SmartHome
- Balkonkraftwerk
- NAS-Systeme
- ioBroker
- und viele weitere innovative Technologien
ðĪ Warum DigitalDad dir hilft:
- AusfÞhrliche Informationen verstÃĪndlich aufbereitet
- Kostenlose Tutorials zu innovativen Technologien
- Austausch mit Gleichgesinnten zu spannenden Themen
ð Vergesst nicht, ein Abo dazulassen und die Glocke zu aktivieren, um keine spannenden Neuigkeiten zu verpassen. Obendrein wÞrdest du mich damit unterstÞtzen und die Reichweite des Kanals steigern.
Impressum:
Patrick Thomas
Harxheimer Weg 7A
55129 Mainz
Kontakt:
E-Mail: TH-cam@digitaldad.de
Tel: 0155 60536146
Bei Fragen zu Videos bitte kommentieren, ich werde keine Fragen Þber die Mailadresse oder per Telefon beantworten.
Impressum: digitaldad.de/impressum
Mein Balkonkraftwerk: 4 Jahre, Neuanfang und Þberraschende Ergebnisse
In diesem Video teile ich meine Erfahrungen mit meinem Balkonkraftwerk nach 4 Jahren Nutzung. ðâĻ Es gab HÃķhen, Tiefen und viele Þberraschende Ergebnisse, die ich nicht erwartet hÃĪtte. AuÃerdem starte ich einen Neuanfang mit einer Aufteilung der Anlage und frischen Erkenntnissen. ð ïļ
Ihr erfahrt:
- Wie mein Kraftwerk in den letzten Jahren performt hat. ð
- Welche Herausforderungen es gab und wie ich diese gelÃķst habe. ð§
- Warum ich mich fÞr einen Neuanfang entschieden habe und die Anlage aufgeteilt habe. ðĄ
- Tipps und Tricks fÞr eure eigene Mini-Solaranlage!
Begleitet mich auf diesem spannenden Weg und lasst euch inspirieren, selbst einen Schritt in Richtung EnergieunabhÃĪngigkeit zu machen. ðąâĄ Weitere Informationen zum Video findet ihr im Blogbeitrag: digitaldad.de/2025/01/12/balkonkraftwerk-4-jahre-neuanfang-und-ueberraschende-ergebnisse/
ð Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine Updates zu verpassen!
---------*Kapitel*---------
0:00 Intro und Einleitung
0:24 Unser Balkonkraftwerk
2:07 ErtrÃĪge & Einspeisung 2024
4:17 Vergleich 2023 vs. 2024
6:13 ErtrÃĪge vs Netzbezug
9:41 Amortisation
12:24 Fazit & Ausblick
---------*Werbung*---------
Angesicht der Tatsache das, die Gesetzgebung das Kennzeichen von Werbung vorschreibt und dies teilweise durch zu positive Darstellung von Produkten ebenfalls als Werbung eingestuft wird, markiere ich alle Videos als Werbung. Zu den gezeigten Produkten ist zu sagen, dass ich diese eigenstÃĪndig angeschafft und bezahlt habe.
Alle Links mit einem (*) sind sogenannte "Affiliate Links". Insofern du ein Produkt Þber den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Shopbetreiber. Dies hat keinen Einfluss auf den von dir gezahlten Preis, du wÞrdest genau denselben Preis erhalten, wenn du das Produkt direkt Þber den Shop kaufst.
---------*Mein Equipment*---------
- Mikrofon 1: RÃDE NT-USB-Kondensatormikrofon / amzn.to/3AOhubx (*)
- Mikrofon 2: Rode Smartlav+ Lavalier-Mikrofon / amzn.to/3cdYPf2 (*)
- Kamera: Panasonic HC-VX878
- Kamerastativ: Overhead Stativ fÞr Kamera / amzn.to/3z6pzHG (*)
- Elgato Master Mount L / amzn.to/3pE0ykN (*)
- Softbox Fotostudio Fotolicht / amzn.to/41H6bvW (*)
- Beleuchtung: EMART 2-Pack Videoleuchte LED USB / amzn.to/3aDdUX6 (*)
- Elgato Ring Light / amzn.to/3KdOvBJ (*)
Viel Spaà beim Video
Euer DigitalDad
#digitaldad #balkonkraftwerk #energiesparen
______________________________________
Neben TH-cam findet ihr mich auf den folgenden Plattformen:
Instagram: d1gitaldad
Facebook: D1gitalDad
X: D1gitalDad
Pinterest: www.pinterest.de/d1gitaldad/
Bluesky: bsky.app/profile/digitaldad.de
Mastodon: mastodon.social/deck/@digitaldad
TikTok: www.tiktok.com/@d1gitaldad
Homepage: digitaldad.de/
Ihr erfahrt:
- Wie mein Kraftwerk in den letzten Jahren performt hat. ð
- Welche Herausforderungen es gab und wie ich diese gelÃķst habe. ð§
- Warum ich mich fÞr einen Neuanfang entschieden habe und die Anlage aufgeteilt habe. ðĄ
- Tipps und Tricks fÞr eure eigene Mini-Solaranlage!
Begleitet mich auf diesem spannenden Weg und lasst euch inspirieren, selbst einen Schritt in Richtung EnergieunabhÃĪngigkeit zu machen. ðąâĄ Weitere Informationen zum Video findet ihr im Blogbeitrag: digitaldad.de/2025/01/12/balkonkraftwerk-4-jahre-neuanfang-und-ueberraschende-ergebnisse/
ð Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine Updates zu verpassen!
---------*Kapitel*---------
0:00 Intro und Einleitung
0:24 Unser Balkonkraftwerk
2:07 ErtrÃĪge & Einspeisung 2024
4:17 Vergleich 2023 vs. 2024
6:13 ErtrÃĪge vs Netzbezug
9:41 Amortisation
12:24 Fazit & Ausblick
---------*Werbung*---------
Angesicht der Tatsache das, die Gesetzgebung das Kennzeichen von Werbung vorschreibt und dies teilweise durch zu positive Darstellung von Produkten ebenfalls als Werbung eingestuft wird, markiere ich alle Videos als Werbung. Zu den gezeigten Produkten ist zu sagen, dass ich diese eigenstÃĪndig angeschafft und bezahlt habe.
Alle Links mit einem (*) sind sogenannte "Affiliate Links". Insofern du ein Produkt Þber den Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Shopbetreiber. Dies hat keinen Einfluss auf den von dir gezahlten Preis, du wÞrdest genau denselben Preis erhalten, wenn du das Produkt direkt Þber den Shop kaufst.
---------*Mein Equipment*---------
- Mikrofon 1: RÃDE NT-USB-Kondensatormikrofon / amzn.to/3AOhubx (*)
- Mikrofon 2: Rode Smartlav+ Lavalier-Mikrofon / amzn.to/3cdYPf2 (*)
- Kamera: Panasonic HC-VX878
- Kamerastativ: Overhead Stativ fÞr Kamera / amzn.to/3z6pzHG (*)
- Elgato Master Mount L / amzn.to/3pE0ykN (*)
- Softbox Fotostudio Fotolicht / amzn.to/41H6bvW (*)
- Beleuchtung: EMART 2-Pack Videoleuchte LED USB / amzn.to/3aDdUX6 (*)
- Elgato Ring Light / amzn.to/3KdOvBJ (*)
Viel Spaà beim Video
Euer DigitalDad
#digitaldad #balkonkraftwerk #energiesparen
______________________________________
Neben TH-cam findet ihr mich auf den folgenden Plattformen:
Instagram: d1gitaldad
Facebook: D1gitalDad
X: D1gitalDad
Pinterest: www.pinterest.de/d1gitaldad/
Bluesky: bsky.app/profile/digitaldad.de
Mastodon: mastodon.social/deck/@digitaldad
TikTok: www.tiktok.com/@d1gitaldad
Homepage: digitaldad.de/
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ: 2 392
āļ§āļĩāļāļĩāđāļ
Homematic IP HeizkÃķrperthermostat Flex: Smartes Heizen ganz einfach!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 607āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Entdecke das Homematic IP HeizkÃķrperthermostat Flex! In diesem Video stelle ich dir das innovative Smart-Home-GerÃĪt ausfÞhrlich vor. Zeigen dir, wie du es sowohl in der Homematic IP Cloud als auch im Standalone-Betrieb konfigurierst, und teile abschlieÃend mein Fazit mit dir. Erfahre: - Welche Funktionen das Thermostat bietet - Wie einfach die Installation und Einrichtung ist - Tipps und Tricks...
Shelly i4 Gen3: Smarter Controller mit 4 EingÃĪngen - Installation, Konfiguration & Home Assistant
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 9KāļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Der Shelly i4 Gen3 ist ein smarter Controller, der dein Smart Home revolutioniert. Mit bis zu 16 individuell programmierbaren Aktionen kannst du Szenen steuern, Webhooks auslÃķsen oder Automationen in Systemen wie Home Assistant oder ioBroker realisieren. â
BenÃķtigtes ZubehÃķr, z. B. den Shelly Wall Switch 4 â
Schritt-fÞr-Schritt-Installation â
Konfiguration mit der Shelly App - Szenensteuerung u...
Smarter LED-Trick: Solarleistung einfach mit Farben anzeigen!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 1.1K4 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit smarten LEDs und ioBroker die Leistung deiner Solaranlage einfach durch Farbwechsel visualisieren kannst. Egal ob dein Solarstrom steigt oder sinkt - die farbliche Anzeige gibt dir in Echtzeit Auskunft Þber die aktuelle Solarleistung. Ideal fÞr alle, die bereits smarte LEDs im Einsatz haben und ihre Solaranlage effizient Þberwachen wollen. Mit dieser ei...
ioBroker Brunnenpumpen intelligent automatisieren - So geht's!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 1.1K4 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Smarte Brunnenpumpensteuerung mit ioBroker & Shelly: Effizient und nachhaltig! In diesem Video zeige ich euch, wie wir unsere Brunnenpumpe mit Hilfe des ioBroker und einem Shelly-Modul smart gemacht haben! ð§ðĄ Wir standen dabei vor einigen Herausforderungen: 1ïļâĢ Notabschaltung bei fehlendem Wasser - Verhindert, dass die Pumpe bei niedrigem Wasserstand trockenlÃĪuft! ðą 2ïļâĢ Manuelle und zeitgesteue...
Homematic IP TÞrschlossantrieb: Sicherheit und Komfort in einem
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 2.9K4 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
In diesem Video zeige ich euch Schritt fÞr Schritt, wie ihr den Homematic IP TÞrschlossantrieb installiert und konfiguriert. ZunÃĪchst zeige ich euch, was der TÞrschlossantrieb ist und welche Funktionen er bietet: von der komfortablen Fernsteuerung eurer TÞr Þber die Homematic IP App bis hin zur Integration in euer Smart-Home-System. AuÃerdem klÃĪren wir, welche Voraussetzungen erfÞllt sein mÞsse...
Shelly 1PM Gen3: Smart Home Einfach gemacht
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 18K5 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Erfahre alles Þber den neuen Shelly 1PM Gen3! Dieser kompakte Smart Home Helfer verwandelt deine herkÃķmmlichen Schalter in smarte GerÃĪte. Steuere deine Beleuchtung, RolllÃĪden und mehr bequem per App oder Sprachassistent. Einfach zu installieren und noch vielseitiger als sein VorgÃĪnger. Inhalte: - Grundlagen: Was ist der Shelly 1PM Gen3 und was kann er? - Vergleich: Shelly 1PM Gen3 vs. Shelly Pl...
Briefkasten Smart Machen: 3 Einfache Methoden mit ioBroker, Shelly & Home Assistant
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 5K6 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Willst du deinen Briefkasten in ein smartes GerÃĪt verwandeln? In diesem Video zeige ich dir drei einfache und effektive Methoden, um Benachrichtigungen Þber eingeworfene Post zu erhalten. Wir verwenden den Shelly BLU Door / Window Sensor und integrieren ihn in den ioBroker, Home Assistant und natÞrlich in die Shelly App . Was du lernen wirst: - Wie du den Shelly Door / Window Sensor installiers...
CCU vs. Homematic IP Access Point - Einsteiger Guide
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 13K6 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Willkommen zum AnfÃĪnger-Guide, in dem ich die Unterschiede zwischen der CCU3 und dem Homematic IP Access Point erklÃĪre. Dieses Video richtet sich an alle, die in die Welt der Smart Home Technologie einsteigen mÃķchten und sich nicht sicher sind, welches System am besten zu ihren BedÞrfnissen passt. Was du in diesem Video lernen wirst: - Eine Ãbersicht Þber die beiden Zentrale: CCU3 und Homematic...
Shelly PM Mini Gen3: Dein smarter Helfer fÞr Energieeffizienz
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 23K8 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Entdecke den Shelly PM Mini GEN 3 und seine Vorteile gegenÞber dem Shelly Plus PM Mini! In diesem Video erfÃĪhrst du alles, was du Þber den Shelly PM Mini GEN 3 wissen musst. Wir zeigen dir: - Unterschiede zum Shelly Plus PM Mini: Was sind die Neuerungen und Verbesserungen? - Verkabelung Schritt fÞr Schritt: SchlieÃe den Shelly PM Mini an deine GerÃĪte und dein Balkonkraftwerk an. - Anlernen in d...
Anker SOLIX Solarbank E1600: Funktioniert sie wirklich?
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 26K8 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Anker SOLIX Solarbank E1600 im Test: Funktioniert sie wirklich? Du willst wissen, ob die Anker SOLIX Solarbank E1600 hÃĪlt, was sie verspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video nehme ich dich mit auf meine Reise mit der Solarbank und zeige dir: - Die Installation: Schritt fÞr Schritt, inklusive Herausforderungen und Tipps - Die Konfiguration: So einfach ist es, die Solarbank mit ...
Anker SOLIX Solarbank E1600 - Wieso, Weshalb und Warum?
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 11K8 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Hey Leute! In diesem Video stelle ich euch die Anker SOLIX Solarbank E1600 vor und erklÃĪre euch, warum ich mich fÞr diese SpeicherlÃķsung entschieden habe. AuÃerdem zeige ich euch meine persÃķnliche Amortisationsberechnung und gehe auf einige unbekannte Faktoren ein, die den Zeitraum bis zur Amortisation beeinflussen kÃķnnen. Dieses Video ist der erste Teil zur Anker SOLIX Solarbank E1600, welche ...
Shelly 1PM Mini Gen3 - Der AlleskÃķnner!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 125K8 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
In diesem Video vergleiche ich den Shelly Plus 1PM Mini mit dem brandneuen Shelly 1PM Mini Gen3 und zeigen die Unterschiede auf. Wir gehen detailliert auf die Verkabelung ein, sowohl hinter einer herkÃķmmlichen Steckdose als auch in Kombination mit einem externen Schalter oder einem Balkonkraftwerk. AnschlieÃend fÞhre ich durch eine ausfÞhrliche Anleitung zum Anlernen des GerÃĪts in der Shelly Cl...
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Erfahrungsbericht mit Hobbyblogging
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 8159 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Im Interview mit Lukas von Hobbyblogging sprechen wir Þber seine Erfahrungen, welche er die letzten zwei Jahre mit seinem Balkonkraftwerk gemacht hat. Wir beleuchten gemeinsam seine ganze Reise, angefangen von der Idee, Anschaffung, Installation bis hin zu seinen ErtrÃĪgen. Besonders spannend finde ich, dass er seinen Alltag kaum verÃĪndert hat und obendrein keine Automatisierungen realisiert hat...
Shelly Wall Display: Thermostat Funktion im Test
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 10K10 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Shelly Wall Display: Thermostat Funktion im Test
ioBroker Energiefluss erweitert: Adapter einfach genial nutzen!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 14K10 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
ioBroker Energiefluss erweitert: Adapter einfach genial nutzen!
Balkonkraftwerk Reinigen: 3 Wichtige Regeln, die du kennen musst
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 2.2K10 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Balkonkraftwerk Reinigen: 3 Wichtige Regeln, die du kennen musst
Shelly Wall Display Langzeittest - Verkabelung, Konfiguration, Fazit
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 45K10 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Shelly Wall Display Langzeittest - Verkabelung, Konfiguration, Fazit
Waschmaschine smart machen mit ioBroker: Optimiere dein Wascherlebnis!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 2.2K11 āļŦāļĨāļēāļĒāđāļāļ·āļāļāļāđāļāļ
Waschmaschine smart machen mit ioBroker: Optimiere dein Wascherlebnis!
Stromsparen leicht gemacht: Unser Weg zu fast 100⎠Ersparnis!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 769āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Stromsparen leicht gemacht: Unser Weg zu fast 100⎠Ersparnis!
Shelly BLU Gateway - Anlernen, Konfiguration, ioBroker
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 7KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Shelly BLU Gateway - Anlernen, Konfiguration, ioBroker
Balkonkraftwerk Ertrag 2023 - Negativrekord
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 10KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Balkonkraftwerk Ertrag 2023 - Negativrekord
Shelly Wall Display - ioBroker Integration
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 4.8KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Shelly Wall Display - ioBroker Integration
ioBroker Blockly Tutorial: Intelligente Weihnachtsbeleuchtung einfach gemacht!
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 1.3KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
ioBroker Blockly Tutorial: Intelligente Weihnachtsbeleuchtung einfach gemacht!
GaszÃĪhler smart machen - ioBroker / Ai on the Edge
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 9KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
GaszÃĪhler smart machen - ioBroker / Ai on the Edge
Balkonkraftwerk: 4 typische AnfÃĪngerfehler
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 151KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Balkonkraftwerk: 4 typische AnfÃĪngerfehler
Shelly Plus 1PM Mini - ioBroker, Installation & Vergleich
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 17KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Shelly Plus 1PM Mini - ioBroker, Installation & Vergleich
Shelly Plus PM Mini - ioBroker, Installation & Review
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 21KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Shelly Plus PM Mini - ioBroker, Installation & Review
Shelly Flood einrichten: Flexibler Wassersensor fÞr jeden! Erfahrungen & Anleitung
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 13KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Shelly Flood einrichten: Flexibler Wassersensor fÞr jeden! Erfahrungen & Anleitung
Balkonkraftwerk Ertrag messen - Shelly Plus Plug S + ioBroker
āļĄāļļāļĄāļĄāļāļ 22KāļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§
Balkonkraftwerk Ertrag messen - Shelly Plus Plug S ioBroker
Hallo, sehr gut erklÃĪrt, vielen Dank dafÞr. Ich habe aber eine Frage dazu, wie werden beim Blockly die Datenpunkte zum Monatsende befÞllt? Vor allen im Blockly auf das Modul Zeitplan bezogen. Ich bekomme es nicht hin, sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter BÃĪumen nicht. Wie definiere ich im Zeitplan Modul das Monatsende, um dann die entsprechenden Daten, den Datenpunkten zuordnen zukÃķnnen? Wie hattest Du das gelÃķst?
dieser switch verliert stÃĪndig die netzverbindung, sehr unzuverlÃĪssig dieses teil
Sehr gut hast du erklÃĪrt mein freund
Danke
Habe jetzt ein Firmware Update fÞr 11 GerÃĪte bekommen und seit 14 Tagen lÃĪdt und lÃĪdt und lÃĪdt es. Kann es sein, wenn ich einen Neustart der ccu3 mache das alles wieder von vorne beginnt?
Nicht den Shelly Plus 1PM nutzen! Der kann nur Verbrauch messen. Den Shelly 1PM GEN3 oder Shelly Mini 1PM oder Shelly Mini PM, sowie Shelly Mini 1PM GEN3 oder Shelly Mini PM GEN3. Diese kÃķnnen Verbrauch und Einspeisung unterscheiden. Ich empfehle Shelly Mini PM oder Shelly Mini PM GEN3, die sind rein zum messen, also ohne Relay
Konntest Du inzwischen mit einem externen Sensor testen?
Die bauseitige Verkabelung ist aber nicht normgemÃĪà ausgefÞhrt. Flexibel und weniger als 1,5qmm geht hier mal gar nicht. HÃĪtte ich so nicht Ãķffentlich gezeigt.
Hallo, kann ich die Doorbell auch auf mehreren Echo Show gleichzeitig anzeigen lassen, wenn es klingelt?
Nettes Video - viel interessanter wÃĪre mal, ab welcher "Wassertiefe" die Kiste ihren Alarm raushaut...
Habe ich das richtig verstanden, dass sich die Kameras mit dem Modul verbinden und das Modul mit dem WLAN?
Hallo. Danke fÞr das Video. Auch wenn es 2 Jahre her ist ;). Ich habe jedoch eine Frage. Ich habe alles genau so wie im Video beschrieben gemacht. Soweit klappt auch alles ausser das die VideoÞbertragung bei der Alexa nicht nach 20 Sekunden stoppt. Ich muà erst "Stop" sagen damit die Ãbertragung stoppt. KÃķnnen Sie mir da einen Tipp geben? Vielen Dank.
Gut erklÃĪrt, aber leider viel zu schnell.
Im Winter bringt Westausrichtung praktisch nix, ich bevorzuge Ost- & SÞdausrichtung. Aktuell kannste doch noch Module dazubauen, solange keine "richtige" PV geplant ist, wÃĪre das mein Weg. FÞr ~150EUR machste doch noch deutlich mehr aus der Anlage...
Gibt es bei diesem TÞrschlossantrieb eine â Nachtfunktionâ? Das heiÃt: wenn ich schlafe dann sollte keine die EingangstÞr von drauÃen Ãķffnen kÃķnnen.
Mit einem SchlÞssel kann die TÞr immer geÃķffnet werden. Per App kÃķnnte man das ganze Þber die Zeitprofile realisieren.
*Die hÃķchste Rendite hat man wohl mit einer 800W-Stecker-Solaranlage mit vier rd 450 kWp-bifazialien Modulen, von dem man je zwei in S/O und S/W-Ausrichtung aufstellt.* Damit hat man Þber die gesamte Tagesspanne UND auch bei BewÃķlkung immer noch einige hundert Watt Ertrag. Mittlerweile findet man (siehe mydealz) Angebote fÞr solche Anlagen inkl. 2 kWh Speicher ab 750 ⎠(ohne StÃĪnder). Am besten aufstellen kann man die z.B. auf Garagen-, Carport- oder Flach-Dach & Garten (wie es hier einfach mÃķglich wÃĪre). *Mit solch einer nlage erzeugt man in 25 Jahren rd. 40.000 kWh fÞr dann nur ca. 2,5 Cent/kWh.*
ð
Kann man den Wallswich 4 auch in HA mit dem Swich Manager integrieren?
Denkt Þber ein DIY Batterie off grid System nach. Ich habe 2024 450kWh erzeugt und 7kWh zwangseingespeist.
Schau mal was ein Wechselrichter so an Leistung selber so verfrÞhstÞckt. Das ist nicht wenig und mit den beiden Modulen bleibt dann eigentlich kaum noch was Þbrig, denn es fallen ja auch noch Speicherverluste an. Mit einer groÃen PV kann man das machen, mit so einem kleinen Ding wird das zur Nullnummer.
bei deiner *Einspeiserechnung...* haste da auch die GrundgebÞhren mit einberechnet... denn die sind auch recht hoch...ðĪ dann da doch lieber nen Speicher... den man selber zusammenstellt... wie icke.. 1kwh LFP Akku 250⎠ðĪ
Die GrundgebÞhr zahlt man ab der ersten kWh, die wird also nicht durch das BKW verursacht.
543 kwh... 73 davon nicht genutzt... ok passiert... 470kwh also genutzt... ist wenig... dafÞr dass 2x370wp Paneele genutzt werden... mit einem Speicher kÃķnnte man dat verbessern... also die Solarenergie.... ick habe weniger an genutzter Energie nur 223kwh... mit 200wp am Wechselrichter direkt und 170wp an meiner Inselanlage... zudem nutze ick die Insel auch dafÞr... dass ick alle meine AkkugerÃĪte darÞber lade... auch jetzt in den *"dunklen Jahreszeiten..."* Akkusauger...Handy...Tablet...Handfunken...Sexroboterfrau... Powerbanken... LED-Taschenlampen... und solch Zeugs eben... lg andy... und ein gesundes neues Jahr mal rÃķbba geschoben..^^
nicht nur durch einen Speicher... auch eine *0-Einspeisung...* die ick auch habe... vier Steckdosen...
Sorry, aber das wird jetzt ein bÃķser Kommentar. ;) Mein Tipp wÃĪre die Anlage fÞr einen Hunni zu verhÃķkern, denn Du hast einen relativ hohen Verbrauch und da ist bei den Preisen fÞr Module und Wechselrichter der Weiterbetrieb einer so kleinen Anlage ein Verlust. MÃķglichkeit 1: nutze die zulÃĪssigen 2kWp mÃķglichst voll aus und installiere Wechselrichter mit Freilaufdiode um die Module auf dem MÞllhÃĪuschen und der Restanlage zu verbinden, wenn die Entfernung vertretbar ist. Ist eine Seite der Anlage verschattet wird die vorhandene Wechselrichterleistung besser fÞr die anderen Module ausgenutzt. MÃķglichkeit 2: Wenn der Netzbetreiber die Eigenanmeldung einer PV zulÃĪsst, dann installiere eine Anlage bis zu 7(?) kWp und einer Einspeiseleistung von max. 800W. Das geht noch ohne Handwerker. Der Ertrag steigt nochmal etwas an und zwar vor allem im Winter wenn kaum was vom Himmel kommt. Deine SchildkrÃķte wird fÞr die Extraenergie sehr dankbar sein. Ich gehe demnÃĪchst diesen Weg mit meiner Anlage um mehr Energie fÞr die geplante Splitklima zu haben.
Sehr ausfÞhrliche Analyse. Top. Eine Anmerkung: in Deutschland liest man von links nach rechts bzw. von oben nach unten. Daher waren einige Folien ÃĪuÃerst irritierend bzw. es war eine Verdrehung des Hirns notwendig um mitzukommen.
Danke fÞr den Hinweis, werde ich bei der nÃĪchsten Auswertung berÞcksichtigen ð
Danke fÞr die Info Bin mal gespannt wie lange wir die noch betreiben dÞrfen.
Warum sollten wir nicht?
@meyerh100 Weil Weidel nicht nur die WindrÃĪder abreiÃen will sondern alle EE.
@@michaelb.8193 Hab ich noch nie von denen gehÃķrt. Aber einerlei, die werden nicht mitregieren.
DankeschÃķn fÞr die saubere Analyse. Auf das die Anlage noch viele Jahre gut arbeitet. ðð
Das wollen wir doch hoffen ð
Guter Content !
Ich setze Shelly TRV Gen 2 als Theromstate ein. Kann ich diese Þber die Shelly Wall steuern? Blue HT GerÃĪte setze ich nicht ein.
Danke fÞrs ErklÃĪren und zeigen des Anschlusses ððŧ, ich messe mein BKW seit 2Jahren mit einem Shelly Plug S, leider aber Þbertreibt dieser maÃlos was die Erzeugung angeht. Ich denke der PM Mini Gen3 ist dafÞr genau das richtige und wird vorraussichtlich in die Aufputzsteckdose wandern. WeiÃt du wie gut das W-Lan Signal des Mini ist im Gegensatz zum Plug S ? Hintergrund ist ich habe in der Garage kaum Empfang und der Plug S hat ein schwaches Signal aber es funktioniert tadellos. Wenn ich den Shelly nur 4Meter tiefer in der Garage platziere dann erreiche ich ihn nur noch sporadisch... HeiÃt fÞr mich, schlecher als der Plug S dÞrfte der Empfang auf keinen Fall sein... Kannst du das testen? Oder weiÃt es zufÃĪllig?
Manche GaszÃĪhler haben eine Kammer fÞr einen Reed Kontakt. Dann muss man nur noch die Impulse zÃĪhlen.
Hi DigitalDad! Ich bin relativ neu in Sachen Shelly und mÃķchte gerne etwas realisieren. Ist es mÃķglich, dass der Schalteraus- bzw. eingang (SW) von einem Shelly 1PM automatisch geschaltet wird, wenn die Last einen bestimmten Wert (z.B. 2W) Þbersteigt? Ich wÞrde damit gerne den Betrieb einer Frischwasserstation (Last ab ca. 4-5 bis 60W) durch eine LED sichtbar machen. Die LED (230 V) wÞrde dann am SW hÃĪngen und sich einschalten, wenn die Frischwasserstation lÃĪuft, bzw. wieder ausschalten sobald die Last wieder auf unter 2W gesunken ist. Vielleicht hÃĪttest du eine LÃķsung fÞr mich, da du auf diesem Gebiet ein Profi zu scheinen scheinst. Vielen Dank und schÃķne GrÞÃe
um Heizungen steuern zu kÃķnnen, bin ich bei Homematic IP gelandet. Doch welche Steuerungsbasis besser passt, konnte ich vor diesem Video nicht entscheiden. Dank des Inputs weià ich nun, was ich wÃĪhlen muss. Der Accesspoint reicht. Merci vielmals
Sehr gerne, freut mich das dir das Video helfen konnte.
Hab den Beitrag gerade gefunden, und schreibe jetzt mal auf den alten Beitrag. Denkfehler bei einen Balkonkraftwerk sind die groÃen PV Module. Ich hab 6 x 330w Module montiert und hab es auf zwei WRs mit 6 PV EingÃĪngen verteilt und habe dadurch in Herbst-Wintermonaten deutlich mehr Ertrag wie mit z.b 4x500w Modulen auf vier PV EingÃĪnge. So habe ich sogar mit Speicher immer 800 watt fÞrs Hausnetz zu VerfÞgung. Wenn der Speicher voll ist hat man in dem Moment zwar mehr PV Leistung auf den WRs aber die Regel die Einspeisung dann wieder auf 800w runter, daher immer mit zwei WR bauen. Bin damit 70% Autark Þbers Jahr, Investiert hab ich fÞr alles ( keine BastellÃķsung ) 2000âŽ, PV Module sind flach Montiert, steht den ganzen Tag Sonne drauf.
Schon beeindruckend, wie stark die Preise gefallen sind. Alle Anlagen, die ich vorher im Blick hatte und die zwischen 500 ⎠und 600 ⎠gekostet haben, habe ich jetzt fÞr 200 ⎠bekommen. Zu dem Preis ist das echt ein No-Brainer!
Aluminium ist Þbrigens auch Metall. ð
Hallo vielen Dank fÞr das tolle Video. Ist alles gut aber leider bleiben meine Kontakte und Bewegungsmelder nicht im Netz ,schon hundert mal versucht aber es nÞtzt nichts. ich weià nicht mehr weiter. ?
Nutzung der Zeitschaltuhr (Einschaltdauer) fÞr den Bedarfsbetrieb einer Zirkulationspumpe...
Wieso sagt mir die Shelly, dass ich Strom produziere obwohl ich was verbrauche? Kann ich des irgendwie umstellen oder muss ich was umklemmen?
Welche Waschmaschine liegt unter 8A? An das GerÃĪt darf keine Waschmaschine angeschlossen werden.
Hallo, ich habe genau nach deiner Anleitung gearbeitet. Leider kommt keine Meldung am Handy. An was kann es liegen? Gruà Dieter
Ich hab Homematic IP HeizkÃķrperthermostate, die werde ich aber jetzt nicht gegen das neue austauschen. Trotzdem cooles Teil, kannte ich noch nicht.
Sehr gut erklÃĪrt. Top!
Danke ð
Ich nutze das mit der zeitschaltuhr mit zwei Ventilatoren da in meinem GebÃĪude die wÃĪrmeverteilung Semi ist also habe ich ein Thermostat dran das nachts bei 18.7 Grad meine Ventilatoren fÞr 30 min einschaltet und bin dann bei einem wert von 19,5 Grad. Das ganze allerdings noch mit tp link und mÃķchte auf shelly wechseln ð Lg
Hallo Dad,tollenArtikel geschrieben.Leider findet man aber nichts zu einer mÃķglichen Set AusfÞhrung wass sehr hilfreich wÃĪre!ðĒ Ich kann nachfragen wo ich will,aber keinergibt mir richtig AuskunftðĒðĒðĒ Habe alte Wandthermostate mit 230V und die steuern die FBH an den alten 230V Stellmotoren im Verteiler. Neue HM Motoren und die einfache Falmot ohne Funk wÃĪren soweit klar,aber nicht wass man sonst noch braucht. Suche mich tot mit der gÞnstigsten Variante und wass man da alles brauchtðĒðĒðĒðĒ Vielleicht wÃĪre da eine Hilfe mÃķglich ? Lieben Dank und weiter so.ððð
Hallo, kann ich den Shelly plus1pm auch fÞr eine Balkonkraftanlage mit 2000WP nehmen?
NatÞrlich, warum auch nicht? Benutze das Teil schon seit lÃĪngerem dafÞr!
Wenn ich einen normalen Taster durch einen Shelly Taster mit i4 ersetzen kann ich mit dem i4 jedoch nicht das Licht ein uns aus schalten dazu brÃĪuchte ich noch zusÃĪtzlich einen Shelly 1? Oder sehe ich das falsch
Genau so ist es
Bro kennt keine Satzzeichen
Danke fÞr die klare Info !!
ich habe schon diverse Shellys hier am laufen, aber dieser war sehr bockig . ich musste mich erst mit Smartphon auf den Shelly Hotspot verbinden, mich dann direkt in ins die OberflÃĪche vom I3 einwÃĪhlen . Dort habe ich dann Wlan eingeschaltet und dem I4 mit meinem WLAN verbunden. Jetzt wurde dieser auch beim Scanne Þber WLAN erkannt und ich konnte ihn wie gewohnt einbinden .
alter hut haben schon tausend ander kanÃĪle runter geleiert
Hi, fÞr Basic authentication via URL musst du die Sonderzeichen entsprechend encoden. Also # wird zu %23. Damit sollte es dann funktionieren.
Danke, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
Vorsicht im Datenblatt vom Shelly Wall Switch steht: Maximum switching voltage: 12 VDC / 18 VAC Du betreibst ihn mit 230V.
die Spannung zwischen L und SW ist hÃķchstens 3,3 Volt DC
Jetzt war ich kurzfristig etwas geschockt und habe die Anleitung rausgeholt. Leider kann ich hier kein Bild einstellen. Darum poste ich den Text: Shelly-Wandschalter sollten in Kombination mit Shelly-GerÃĪten oder anderen intelligenten GerÃĪten verwendet werden, die mit ÃĪhnlichen Schaltern funktionieren. (Das Potenzial zwischen Strom- und Schaltereingang der gesteuerten GerÃĪte sollte 12V nicht Þberschreiten (bei Shelly-GerÃĪten sind es 3,3V)âĶ.
Schau mal auf das Teaser-Bild. Auf dem Shelly steht 110-240V. ;-)
@@equinox-akita es geht um den Wall Switch.
@@DigitalDad stimmt, in der gedruckten Anleitung ist auch die Betriebsspannung mit 230 V angegeben. Ja, die Eingangsschaltung der SW Pins ist L - Vcc. Sorry, dass ich dich geschockt habe.