Intensive Emotionen annehmen? | Emotionsregulation verstehen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 พ.ค. 2023
  • Normalerweise geht es bei diesem Kanal um ADHS bei Erwachsenen. Emotionen und ihre Regulation sind meiner Erfahrung nach ein zentrales Thema für viele Menschen mit ADHS. Jedoch ist das Thema Emotionsregulation nicht auf ADHS begrenzt. Viele der hier vermittelten Inhalte hinsichtlich primärer und sekundärer Emotionen und des Umgangs damit stammen aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die ursprünglich für die Borderline Persönlichkeitsstörung entwickelt wurde. Auch die Acceptance and Commitment Therapy (ACT) wendet die hier beschriebenen Inhalte des Annehmens von Emotionen bei gleichzeitiger Übernahme der Verantwortung für das eigene Verhalten an. ACT gilt als transdiagnostisches Therapieverfahren, also als ein Verfahren, das unabhängig von einer Diagnose angewandt wird. Auch ohne Bezug zu Psychotherapie sind die hier beschriebenen Mechanismen Teil ganz gewöhnlichen menschlichen Erlebens und Verhaltens:
    0:17 Was sind Emotionen?
    1:20 Funktionen von Emotionen
    2:48 Unterschied primäre und sekundäre Emotionen
    4:27 Emotionale Kaskaden
    5:38 Gefühle ≠ Verhalten
    6:23 Warum Gefühle zulassen?
    7:38 Emotionen benennen
    Bei ADHS sind die hier beschriebenen Mechanismen noch wichtiger als beim Durchschnitt, weil die meisten Menschen mit ADHS es regelmäßig mit besonders intensiven Emotionen zu tun haben. Warum das so ist, könnte auch Thema für ein weiteres Video sein.
    Wer sich erstmal mehr für das Thema intensive Emotionen und Emotionsregulation interessiert: Ich habe einen Text verfasst, der die Inhalte dieses Videos zusammenfasst und weiter vertieft, dieser kann unter folgenden Link direkt abgerufen werden: aktive-psychotherapie.de/wp-c...
    Über Rückmeldung auch zu dem Text freue ich mich in den Kommentaren!
    Anastasia Ruhrländer, geb. Zhukova
    Psychologische Psychotherapeutin

ความคิดเห็น • 12

  • @tuxkite
    @tuxkite ปีที่แล้ว +6

    Wieder ein tolles Video :) Die Unterscheidung zwischen Primären und Sekundären Emotionen ist interessant!

  • @CarolaSiegel
    @CarolaSiegel 11 หลายเดือนก่อน +3

    Ziemlicher Volltreffer, danke!
    Noch ein Punkt: es gibt Reizworte, bei denen ich abgehe wie ein Zäpfchen. Eine Psycholgin hat mir dann den Tipp gegeben, für diese Begriffe Synonyme einzusetzen, die nicht so stark emotional besetzt sind. Funktioniert für mich selbst super, aber neulich hat mich im Gespräch jemand "auf dem falschen Fuss erwischt", und ich hatte tagelang mit immer wieder hochkochenden Emotionen zu kämpfen. Ein Coachinggespräch hat dann geholfen.

  • @teddybar9608
    @teddybar9608 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dieses sehr hilfreiche Video - sachlich, verständlich und in einer überschaubaren Länge!
    Einen Teil der Inhalte hatte ich kannte zwar schon durch andere Quellen und hatte da schon viel reflektiert und mir einiges zusammengereimt.
    Aber wenn es dann darum ging, das meinem Mann zu vermitteln (gerade in Bezug auf die Kindererziehung) und zu erklären, warum eine bestimmte Art der Reaktion hilfreich oder eben nicht empfehlenswert ist, bin ich immer schnell an meine Grenzen gestoßen.
    Mein Mann tendiert eher dazu, weiter zu provozieren und die Situation eskalieren zu lassen; mit dem Argument "die Emotionen müssen ja raus, das Kind soll sie nicht in sich hineinfressen". Dadurch fühlt das Kind sich aber unverstanden (da nicht auf das Bedürfnis hinter der primären Emotion eingegangen wird) und erleben ihren Vater als "Gegner":
    "Ich bin dem Papa egal" / "Meine Wünsche/Bedürfnisse sind euch egal"
    Daraus folgt dann leider oft die Schlussfolgerung "Ich bin nicht wichtig/liebenswert", was natürlich sekundäre Emotionen hervorruft.
    Die Unterscheidung zwischen primären und sekundären Emotionen finde ich sehr einleuchtend und schön sachlich erklärt (ohne die so häufigen, esoterisch anmutenden Floskeln, auf die man sonst so oft stößt!)
    Mein Mann ist mit einem sehr dominanten und unempathischen Vater großgeworden und konnte bisher nicht verstehen was das Eingehen auf Bedürfnisse und Benennen von Gefühlen "bringen soll".
    Ich werde das Video auf jeden Fall meinem Mann zeigen und hoffe, dass es ein kleiner Baustein ist, dass er mich irgnedwann besser verstehen kann.
    Ganz herzlichen Dank!

  • @alexandraneuhauser5672
    @alexandraneuhauser5672 6 หลายเดือนก่อน

    Ein wertvolles Video zum Thema Emotionen! Sehr hilfreich!

  • @wauwauoma6831
    @wauwauoma6831 13 วันที่ผ่านมา

    Heftig gute Videos...so wenig Aufrufe? Kaum zu glauben 😮

  • @DuneDDX
    @DuneDDX ปีที่แล้ว +1

    Ich bin selbst impulsiv emotional mit starken drang zur Aktion. Das einzigeste was mir hilft meine Emotionen zuzulassen und dabei nicht ru agieren ist eine Art gespaltene pseudo Persönlichkeit. Die die Emotionen und Aktionen in der imaginären Welt durchlebt und sie so zufrieden stellt. Allerdings hat das zur Folge das man sich (abschottet) mit seinen extremen Emotionen. So ist es einfacher mit partner und umgebenen Menschen zu interagieren ohne gleich jemanden anzuschreiben oder jemandem um dem Hals zu fallen. Fals Es eine andere Möglichkeit gibt bin ich sehr gewillt meien horizont zu erweitern.

  • @pehu1322
    @pehu1322 4 หลายเดือนก่อน

    wie hängen eigentlich adhs, dysphorie oder sogar depression zusammen - vielleicht ein video wert? LG ❤

  • @MR_CHAOS4465
    @MR_CHAOS4465 ปีที่แล้ว

    Hallo tolles Info Video wollte etwas fragen ich habe adhs und nehme Tabletten warum verlieren diese tablet nach der Zeit für mich dich würkung

    • @Theyoutuberpolyglot
      @Theyoutuberpolyglot 7 หลายเดือนก่อน

      Das nennt sich Toleranz= Gewohnungseffekt.

  • @emmaolivia4884
    @emmaolivia4884 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe leider totale Schwierigkeiten wieder aus einem Gefühl herauszukommen. Deswegen schlucke ich es oft runter - wodurch sich natürlich wieder mehr anstaut.
    Wenn ich ein Gefühl zulasse und benenne fühlt sich das richtig schlimm und unangenehm an und ich hänge stundenlang darin fest, außer ich zwinge mich wieder dazu es zu ignorieren.
    die Emotion wird einfach nicht schwächer.
    Gibt es da irgendwelche Tipps?

    • @CarolaSiegel
      @CarolaSiegel 11 หลายเดือนก่อน +1

      Analysieren und dem Ergebnis entsprechend weiter handeln kann helfen.
      Beispiel: Rege ich mich zu Recht auf? Wenn ja: was kann ich da tun, geht das jetzt sofort oder erst mittelfristig .... usw. usf.
      Durch das Analysieren und Planen bekommt bei mir der Verstand wieder mehr Zugriff aufs Hirn und ich bin der Emotion nicht mehr ausgeliefert. Dann Emotion validieren und sich langsam beruhigen.

    • @whoolawoop6817
      @whoolawoop6817 11 หลายเดือนก่อน +1

      Auf dem Adhs Family podcast von Anna (Spotify) gibt es dazu eine interessante Folge.
      In der Situation selbst hilft demnach nur, sich auf körperlicher Ebene zu deeskalieren, weil man da im Stammhirnmodus ist.
      Zb. Aus der Situation gehen, innerlich bis 10 zählen, mit dem Daumen jede einzelne Fingerkuppe anzutippen, ein Glas kaltes Wasser trinken...
      Solche Sachen.😊
      Später kann man dann auf kognitiver Ebene analsysieren, was eigentlich los war...