Interessant, und was gab es noch in der Altmark? Die "Aktenlage" ist zwar dünn, es gab dort 10 dreiachsige (!) O Wagen bei der DR. Umrüstbar zu Drehschemelwagen. Kenne ich sonst auf DR Gebiet nicht. Diese waren während des 2. Weltkrieges für Österreich gebaut worden, kamen aber nie dort an. Natürlich habe ich "mal schnell" (😂) zwei Stück davon im Maßstab 1:45 nachgebaut. Das waren für Eisenbahnfreaks auf Austellungen immer sehr interessante Fahrzeuge. Weiterhin interessant ist der Einsatz von Kleindiesellokomotiven mit Beiwagen / Steuerwagen von Triebwagen. Das gab es auch in der RBD Berlin. Zum Beispiel Mahlow - Blankenfelde. Durch den Mauerbau war dieser Streckenast der S Bahn abgetrennt. Auch ich habe als junger Kerl so eine Zusammenstellung dort gefahren. Allerdings wurde tatsächlich in die eine Richtung geschoben. Falls ich zu weit aushole, bitte mitteilen. LG Ralph
Hallo Dana! Ja so eine Piffelbahn, kann schon interessant sein und ist auch ein dankbares Thema, weil die meist kurzen Züge aus kurzen Wagen sehr modellbahnkompatibel sind.
Ich werde nie die Abendfahrt nach Diesdorf vergessen mit dem Umsetzen des LVT um den Beiwagen. Klein Rossau hab ich leider verpasst, genauso die Beetzendorfer Strecke um 2 Wochen. Dafü komplett erwandert. Kleiner Tipp, Die Strecke von Badel bis Salzwedel ist seit 1980 stillgelegt und liegt bis heute, mit Schienen aus der Zeit der Umspurung 1928. 🙃 PS: Die Bilder und viele mehr findet man in den Veröffentlichungen von Wolfgang List, vor allem der letzen Jahre vor seinem Tod. Sind mit die besten und gut recherchierten Eisenbahnbücher der Nachwendezeit. Unbedingt sehenswert auch die Webseite Altmark Eisenbahn von Zweirad Jürgens, eine der schönsten Eisenbahnseiten im Netz.
Hi Dana, das hast du sehr gut vorgetragen! Weil du ja so viel Freizeit hast, könntest du jetzt die Plätze, der Aufnahmen, anfahren und Vergleich Fotos machen. Habe ich jetzt Mal von der Klingenberger Eisenbahn gesehen. LG. Andreas
Hallo Dana, für deine Reihe "Eisenbahnarchäologie" wäre die Altmark doch d a s Betätigungsfeld, über die entsprechende "Streckenkenntnis" verfügst du ja. Arneburg habe ich nie besucht (nur ganz in der Nähe die Investruine des KKW Niedergörne, als die Kühltürme noch standen). Aber an den Streckenenden in Werben und Tangermünde hab ich mich schon rumgetrieben. Auch wenn ich dort nicht nach Eisenbahnrelikten gesucht habe - die historischen Stadtkerne sind aber sowas von sehenswert 👍! LG Alteisentreiber
@@Alteisentreiber Hallo Alteisentreiber, darüber denke ich definitiv nach. Die Altmark gibt da wirklich sehr viel her. Und auch in Tangermünde könnte man die alten Gleisverläufe aufsuchen. LG Dana
Bei uns in Sanne-Kerkuhn gab es 2 Gleise -Bahnhof mit Bahnsteigkannte und Güterschuppen sind noch Erhalten ( Strecke ---Prezier -Osterburg Habe noch Selber Für mein Tor Als Halterung Schienen von 1912
Hallo Werte Frau vom Erdbeerkopp.Das Thema klein und Privatbahn wurde von der Modellbahnindustrie leider nie wirklich beachtet weil die vielen exotischen Loks und Triebwagen nicht die Käuferschicht für die vielen Hersteller entspricht obwohl gerade solche Bahnen absolut Modellbahntauglich sind,genannt sei hier die nur 5km lange Großbieberau Reinheimer Eisenbahn mit ihrer O&K Lok, ihren schweren Schotterverkehr mit den alten Muldenkippern und sogar einem Tunnel.❤Herzlichst Erik Kaczmarek aus Frankfurt am Main. P.s:Hab grad noch eine der letzten Helian MAK v65 in Neutralen Rot ergattern können(direkt aus Schweden)
Hallo Erik, das stimmt definitiv. Ich finde es echt schade,denn solche Loks und Wagen würden definitiv auch Abnehmer finden. Beste Grüße aus Magdeburg, Dana
th-cam.com/video/DxBjdoivEj4/w-d-xo.html Mit 58 1111 und 77 250 auf der Müglitztalbahn von Heidenau nach Altenberg am 13.04.2024 gerade mal angeschaut
Wieder sehr schön zu sehen Dankeee 😀✌️
Gern geschehen 😊
Vielen Dank liebe Erdbeerfrau!
@@videoformer immer gerne!
Hallo Dana,
sehr schön vorgestellt und spannend kommentiert. Vielen Dank dafür.
LG Thomas
Hallo Thomas, dank Dir!
LG aus Magdeburg, Dana
Hallo Dana, ich liebe diese gemütlichen Bahnen👍, ein toller Bericht 👍.
LG Gert
Hallo Gert, ich mag sie auch.
LG Dana
Einfach schlicht und doch ergreifend.😊 Genau mein Motto.👍Herzliche Grüße Andy 🤠
@@Andystrainsandmore Hallo Andy, das freut mich. LG Dana
Sehr geil. 🤩😜👍
Grüße Ronny
Hallo Ronny, danke fürs Reinschauen.
LG Dana
Das ist ein sehr gut gemachtes Video von dir. War sehr interessant zuzuschauen. Hab auf jeden Fall abonniert. Viele Grüße 😀
Herzlich willkommen auf meinem Kanal! Danke fürs Abo und viel Spaß beim Umschauen.
LG aus Magdeburg, Dana
Interessant, und was gab es noch in der Altmark? Die "Aktenlage" ist zwar dünn, es gab dort 10 dreiachsige (!) O Wagen bei der DR. Umrüstbar zu Drehschemelwagen. Kenne ich sonst auf DR Gebiet nicht. Diese waren während des 2. Weltkrieges für Österreich gebaut worden, kamen aber nie dort an. Natürlich habe ich "mal schnell" (😂) zwei Stück davon im Maßstab 1:45 nachgebaut. Das waren für Eisenbahnfreaks auf Austellungen immer sehr interessante Fahrzeuge. Weiterhin interessant ist der Einsatz von Kleindiesellokomotiven mit Beiwagen / Steuerwagen von Triebwagen. Das gab es auch in der RBD Berlin. Zum Beispiel Mahlow - Blankenfelde. Durch den Mauerbau war dieser Streckenast der S Bahn abgetrennt. Auch ich habe als junger Kerl so eine Zusammenstellung dort gefahren. Allerdings wurde tatsächlich in die eine Richtung geschoben. Falls ich zu weit aushole, bitte mitteilen. LG Ralph
Hallo Ralph, das ist ja spannend. Und ja, in der Altmark gibt es viel zu entdecken, aber woanders natürlich auch.
LG Dana
Hallo Dana! Ja so eine Piffelbahn, kann schon interessant sein und ist auch ein dankbares Thema, weil die meist kurzen Züge aus kurzen Wagen sehr modellbahnkompatibel sind.
Genau so ist es! Und gleichzeitig ist so verdammt viel möglich
Ich werde nie die Abendfahrt nach Diesdorf vergessen mit dem Umsetzen des LVT um den Beiwagen. Klein Rossau hab ich leider verpasst, genauso die Beetzendorfer Strecke um 2 Wochen. Dafü komplett erwandert. Kleiner Tipp, Die Strecke von Badel bis Salzwedel ist seit 1980 stillgelegt und liegt bis heute, mit Schienen aus der Zeit der Umspurung 1928. 🙃 PS: Die Bilder und viele mehr findet man in den Veröffentlichungen von Wolfgang List, vor allem der letzen Jahre vor seinem Tod. Sind mit die besten und gut recherchierten Eisenbahnbücher der Nachwendezeit. Unbedingt sehenswert auch die Webseite Altmark Eisenbahn von Zweirad Jürgens, eine der schönsten Eisenbahnseiten im Netz.
Schöne Bilder aus meiner alten Heimat,ja ich komme gebürtig aus Goldbeck (bei Osterburg/Altmark) ja ich bin ein gebürtiger Altmärker
Ach Du meine Güte, das ist ja gleich um die Ecke. Ich bin ja in Stendal geboren und groß geworden.
@@FrauVomErdbeerkopfEben Dana deshalb ob Goldbeck oder Stendal Altmärker bleibt Altmärker
@@MrBerniboy definitiv!
Hi Dana, das hast du sehr gut vorgetragen! Weil du ja so viel Freizeit hast, könntest du jetzt die Plätze, der Aufnahmen, anfahren und Vergleich Fotos machen. Habe ich jetzt Mal von der Klingenberger Eisenbahn gesehen. LG. Andreas
@@wellhausen Hallo Andreas, das habe ich auch schon überlegt. LG Dana
@@FrauVomErdbeerkopf 👍👍👍👍👍
Hallo Dana, für deine Reihe "Eisenbahnarchäologie" wäre die Altmark doch d a s Betätigungsfeld, über die entsprechende "Streckenkenntnis" verfügst du ja.
Arneburg habe ich nie besucht (nur ganz in der Nähe die Investruine des KKW Niedergörne, als die Kühltürme noch standen). Aber an den Streckenenden in Werben und Tangermünde hab ich mich schon rumgetrieben. Auch wenn ich dort nicht nach Eisenbahnrelikten gesucht habe - die historischen Stadtkerne sind aber sowas von sehenswert 👍!
LG Alteisentreiber
@@Alteisentreiber Hallo Alteisentreiber, darüber denke ich definitiv nach. Die Altmark gibt da wirklich sehr viel her. Und auch in Tangermünde könnte man die alten Gleisverläufe aufsuchen.
LG Dana
Bei uns in Sanne-Kerkuhn gab es 2 Gleise -Bahnhof mit Bahnsteigkannte und Güterschuppen sind noch Erhalten ( Strecke ---Prezier -Osterburg Habe noch Selber Für mein Tor Als Halterung Schienen von 1912
@@birgitkipp7462 😍 alte Gleise? Super, dass es die durch Dich noch gibt
Ach hätten die damals so gute und günstige Videotechnik gehabt wie wir. :/
Ja, das ist der Tribut der Zeit , aber man sieht ja was.
Oh ja, das wäre genial!
Hallo Werte Frau vom Erdbeerkopp.Das Thema klein und Privatbahn wurde von der Modellbahnindustrie leider nie wirklich beachtet weil die vielen exotischen Loks und Triebwagen nicht die Käuferschicht für die vielen Hersteller entspricht obwohl gerade solche Bahnen absolut Modellbahntauglich sind,genannt sei hier die nur 5km lange Großbieberau Reinheimer Eisenbahn mit ihrer O&K Lok, ihren schweren Schotterverkehr mit den alten Muldenkippern und sogar einem Tunnel.❤Herzlichst Erik Kaczmarek aus Frankfurt am Main. P.s:Hab grad noch eine der letzten Helian MAK v65 in Neutralen Rot ergattern können(direkt aus Schweden)
Hallo Erik, das stimmt definitiv. Ich finde es echt schade,denn solche Loks und Wagen würden definitiv auch Abnehmer finden.
Beste Grüße aus Magdeburg, Dana
th-cam.com/video/lrnqNPSsXcY/w-d-xo.html E03 002 rollt ins bayerische Eisenbahnmuseum. Gerade in den Empfehlungen aufgetaucht.
Cool!
@@FrauVomErdbeerkopf Auch die kleine Lok ^^
th-cam.com/video/DxBjdoivEj4/w-d-xo.html Mit 58 1111 und 77 250 auf der Müglitztalbahn von Heidenau nach Altenberg am 13.04.2024 gerade mal angeschaut
Sehr interessant!
@@FrauVomErdbeerkopf Das ist doch in deiner Gegend, oder?
@@cebillon Müglitztalbahn ist in Sachsen
@@FrauVomErdbeerkopf Ach so, aber die passt auch ;)