Das Paradies der Pfifferlinge ðŸŒē tolle Pilzfunde mit TÃĪublingen & dem rÃķtlichen Gallerttrichter 😍

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 1 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 90

  • @TheGoog1337
    @TheGoog1337 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wunderbares video! Schaue euch so gerne zu

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Vielen Dank 😊

  • @CITYFARMAUGARTEN
    @CITYFARMAUGARTEN 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    super schÃķn

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke 😁

  • @TheHardbradler
    @TheHardbradler 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wieder mal ein tolles Video! FÞr Eierschwammerl sind die Bedingungen dieses Jahr scheinbar richtig gut (auch bei uns in Bayern). Hab letzte Woche auch so ein "Eierschwammerlfeld" gefunden und mich ÃĪhnlich gefreut...

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das ist immer etwas besonderes, wenn es schon aus einigen Metern gelb aus der Ferne leuchtet! LG

  • @klausprang3
    @klausprang3 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super eure Eierschwamerl bei uns Pfifferlinge genannt. Ich finde bei uns einige aber nicht in dieser Menge. Danke fÞrs mitnehmen Gruß Klaus

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Klaus, in meiner Gegend wachsen sie auch kaum (mehr leider). Dieses Suchgebiet ist allerdings unglaublich, dort ist der gesamte Wald (der riesig ist) so wie die Stellen die wir gezeigt haben. Ein Paradies. LG Stefan

    • @klausprang3
      @klausprang3 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@Mykohunter365 danke fÞr die Antwort, ich habe gestern Þber ein kg Pfifferlinge gefunden. Allerdings eine Ecke wo ich noch nie war. Der ganze Wald leuchtet gelb morgen muss ich nochmal dort hin. Der Spessart ist riesig groß Gruß Klaus
      Weiterhin viel Erfolg

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Das klingt toll, danke dir auch!

  • @sallinatestet
    @sallinatestet 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wunderbare Funde, macht wirklich Spaß zuzuschauen. Ich mag diese ruhige Art in den Videos sehr. LG aus dem Sauerland.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke Sallina 😊

  • @michaelschimanowski3535
    @michaelschimanowski3535 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr schÃķnes Video korrekt!!! Freue mich auf mehr.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Vielen Dank Michael!

  • @klaushildner8275
    @klaushildner8275 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super tolles Video, herrlich diese Eier schwammerl 😀 heuer gibt's die wirklich viel

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke dir Klaus, bei uns hats echt lang gedauert - aber Gut Ding braucht Weile

    • @klaushildner8275
      @klaushildner8275 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Heute hab ich die ersten 2 Fichten Steinpilze gefunden, ein echtes Highlight 🍄

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Die brauchen bei uns heuer lÃĪnger....

  • @rosemariepospiech640
    @rosemariepospiech640 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Ganz toller Fund! Großes Lob an dem Kameramann, herrliche Aufnahmen, auch mit der Drohne, GlÞckwunsch. LG Rosemarie

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Vielen Danke Rosemarie!

  • @AnnaDrudenfuss
    @AnnaDrudenfuss 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich freue mich ganz besonders, dass es bei euch jetzt auch losgeht. Die Freude und Begeisterung springt direkt aus dem schÃķnen Video auf mich Þber. Der Wald ist eine Zauberwelt und Ãķffnet sich nur demjenigen, der nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Herzen sieht! LG von Anna aus dem Salzkammergut!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Liebe Anna, das hast du sehr schÃķn gesagt! Bei dir wirds auch bald richtig losgehen, jetzt stimmen die Bedingungen 😊

  • @zanderschnapper1
    @zanderschnapper1 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Manchmal sind Pfifferlinge das einzige was man gerade findet, vor allem im FrÞhsommer.
    Im SpÃĪtherbst lÃĪuft man dann von Steinpilz zu Steinpilz und es gibt kaum noch Pfifferlinge.
    Pilze suchen macht einfach unendlich Spass....

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      So ist es schÃķn 😊

  • @manfredwaizmann6577
    @manfredwaizmann6577 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wow, ihr GlÞckspilze ich freu mich mit euch ðŸĪ— , so viel Gelb. Weiter so

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke Manfred 👍

  • @mandykuhne3551
    @mandykuhne3551 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wow danke fÞr das video

  • @frankeichstadt1503
    @frankeichstadt1503 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Es ist eine riesige Freude, zu sehen, dass ihr jetzt mit fantastischen Makroaufnahmen glÃĪnzen kÃķnnt. Das hebt die QualitÃĪt eurer Videos noch mal auf eine neue Stufe. Die letzten 14 Tage waren wir selber im Urlaub in Österreich, am Grundlsee. Leider gab es nicht ganz so viele Pilze, wie ich es mir erhofft hatte. Und auch die einheimischen Sammler, mit denen ich in Kontakt treten durfte, berichteten mir, dass die Pilze in diesem Jahr in der Region 2-4 Wochen zu spÃĪt dran seien. Trotzdem konnte ich ein paar herrliche Pfifferlinge, mehrere netzstielige HexenrÃķhrlinge, viele frische Lungenseitlinge und einige knackige FrauentÃĪublinge sowie immerhin einen sehr, sehr schÃķnen Sommersteinpilz finden. Besonders in Österreich waren mir die vielen wunderschÃķnen Blumen und Schmetterlinge aufgefallen. Vielleicht finden diese bunten NaturschÃķnheiten ja auch noch Einzug in eure Videos. Ich freu’ mich auf euer nÃĪchstes Video! ðŸĶŠ

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Frank, danke fÞr deine Kritik und gratulieren zu deinen artenreichen Funden 😉 Die Fauna kommt natÞrlich auch wieder ins Bild, grade in diesem Wald waren unmengen von Schmetterlingen, aber wir hatten nicht genug Zeit. LG

  • @renatezaphiriou8838
    @renatezaphiriou8838 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    SuperschÃķnes Video wieder! Und herzlichsten GlÞckwunsch zu diesen tollen Eierschwammerln! Den RÃķtlichen Gallerttrichter haben wir hier auch, allerdings war mein FundstÞck ziemlich rosa, aber auch wunderschÃķn. Es durfte so wie es war im Wald bleiben.
    Ich freue mich sehr mit Euch, dass auch bei Euch endlich die Schwammerlsaison angefangen hat und wÞnsche Euch noch viele tolle Funde und uns allen viele schÃķne Videos von Euch! Herzliche GrÞße aus BW von Renate

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Vielen lieben Dank, wir haben die Gallerttrichter auch zurÞckgelassen, da das die einzige Stelle ist die ich kenne, und ich Þber die Jahre beobachten mÃķchte, wie sie sich entwickelt. Wir drehen bald weiter, liebe GrÞße Stefan und Daniel

  • @cletusboletus2182
    @cletusboletus2182 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sehr schÃķnes Video, da bekommt man sofort Lust in den Wald zu spazieren. Vielen Dank!
    Der TÃĪubling bei 8:33 kÃķnnte ein LedertÃĪubling sein. SchÃķnen Gruß

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke dir Cletus 😁 bei dem bin ich mir echt nicht ganz sicher, es gibt einfach sooo viele ÃĪhnliche TÃĪublinge, aber geschmacklich war der sehr gut.

  • @dorisstadler7771
    @dorisstadler7771 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo ihr Zwei 🍄
    Wie schÃķn, dass es jetzt endlich losgeht, das war ja mÞhsam heuer 😉
    Bravo Daniel fÞr diese Aufnahmen, einfach ein Traum und Stefan mit deiner kompeten und sympathischen Art, ihr seid einzigartig 🍄🍄🍄🍄
    Meine Tochter und ich waren gestern in unserm Suchgebiet und wir wurden sooooo toll belohnt; jede Menge Steinpilze, Eierschwammerl, Perlpilze,
    Reifpilze und ein wunderschÃķner Povist mit 55 g. Wir sind so happy🍄
    Diese TÃĪublinge, die ihr gefunden habt, kÃķnnte der purpurschwarze TÃĪubling sein, der wÃĪchst auch in meinen Suchgebieten 🍄
    Bis hoffentlich bald und liebe GrÞße aus dem Salzkammergut eure Doris 🍄 ðŸŒē ðŸŒģ 🍄

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Liebe Doris, wir haben gesehen du hast dich fÞr eine Mitgliedschaft entschieden 😊 herzlichen Dank dafÞr, wir hoffen, dass dir die VortrÃĪge gefallen. WEnn du fragen hast, jederzeit gerne. Liebe GrÞße

  • @Peter-nx7ec
    @Peter-nx7ec 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wieder eine Freude zuzusehen 👍ðŸŧ👍ðŸŧ man lernt nie aus

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke dir 😊

  • @carstenzierden
    @carstenzierden 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Es war wieder wunderbar lehrreich. Am Wochenende mÃķchte mit einem Bekannten auch los.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke dir Carsten, wir wÞnschen dir viel Erfolg

    • @carstenzierden
      @carstenzierden 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@Mykohunter365 Ich hatte mit meinen Bekannten gestern eine Marone gefunden, sonst leider nur Kremplinge gesehen. Sein Vater hatte noch ein paar Pfifferlinge gefunden, 2 Steini + 2 Birkenrotkappen. Schade, das wir keine Aufnahmen gemacht haben. Sie hatten mir die Pilze noch gebraten, eine Portion habe ich heute noch. Rotkappen hatte ich vorher noch nicht gegessen. Ist schwierig mit meinem Rollstuhl, aber wenigstens mal raus und Freunde treffen.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Klingt nach einer schÃķnen Suche 😊

  • @fredypr8073
    @fredypr8073 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wieder schÃķnes Video 👍

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke Fredy, MOntag gehts schon weiter 😊

  • @MsElegy
    @MsElegy 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wie immer wunderbare Aufnahmen! 👍😊Werde heute auch noch in den Wald gehen, hoffe auch, dass noch ein paar Pifferlinge nachgewachsen sind! NatÞrlich
    auch die Steinpilze! 😊
    Gruß aus Osthessen!

  • @grazynaschorb7066
    @grazynaschorb7066 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Tolle funde 😍😍👌👌👌LG

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      💊💊

  • @heidegebauer5477
    @heidegebauer5477 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Klasse Funde und wie Þblich auch kameratechnisch perfekt 👍

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Vielen Danke Heide 😀 extra Dank von Daniel

  • @pilzfreund7569
    @pilzfreund7569 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Moin
    Cooles Video , wirklich tolle Naturaufnahmen 👍ðŸŧ👍ðŸŧ👍ðŸŧ, ihr habt echt ne tolle Landschaft, wie ein MÃĪrchenwald ! Da kann ich nicht mitreden als Klippenkotzer 😉 ! Bei uns im Hamburger Raum sind die WÃĪlder doch recht wirtschaftlich, da gibt es kaum naturbelassene Ecken ! Tolle Pfifferlinge habt ihr da gefunden , klasse 👍ðŸŧ
    Bei uns gibt es die Pfifferlinge leider nicht so reichlich obwohl es in diesem Jahr super ausschaut mit ihnen. Meine paar Stellen waren schon echt ertragreich,in diesem Jahr ich glaube mehr als die letzten 4-5 Jahre zusammen! 😉😋
    Den SchÃķnfussrÃķhrling wÞrde ich auch gerne mal finden, leider kommt er bei uns nicht vor und so wie bei dem SchÃķnfussrÃķhrling ist s bei uns mit den Flockis ! Ich weiß nicht wie oft ich das schon gesehen habe 😔!
    Na mal sehen wie dieses Jahr weiter geht !
    Freu mich schon aufs nÃĪchste Video 😉👍ðŸŧ
    Ganz großes Lob an deinen Kameramann , klasse Arbeit 👍ðŸŧ👍ðŸŧ👍ðŸŧ
    Mfg Martin

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Im nÃĪchsten Video gehts richtig mit den RÃķhrlingen LOS !!! Dieser Wald ist wirklich etwas besonderes, wird aber Jahr fÞr JAhr durch Waldarbeiten zerstÃķrt. Ewig schade! Freut uns, dass dein Jahr so gut lÃĪut, weiter so. LG Stefan und Daniel

  • @Harawazaki
    @Harawazaki 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Meinen GlÞckwunsch zu den tollen Funden! ich freue mich fÞr euch, dass es nach dieser langen Flaute auch bei euch endlich so richtig losgeht. Man merkt dir an Stefan, dass du gerade die Pfifferlinge sehr vermisst hast. So wÞrde es mir auch gehen, wenn ich so viele schÃķne frische Exemplaren auf einer Stelle finden wÞrde.
    Ich muss gestehen, dass ich mit Pfifferlingen im Nadelwald Þberhaupt keine Erfahrung habe. Da ist es so ÃĪhnlich wie mit meinen Fichtensteinpilzen, welche ich auch fast ausschließlich bei Eichen finde. Unsere NadelwÃĪlder in der Gegend sind meist nicht so gesund und haben bis auf ein paar Maronen keine große Pilzvielfalt. Da muss ich dieses Jahr vielleicht noch mehr WÃĪlder erkunden.
    Zu den TÃĪublingen kann ich nicht viel sagen, da ich mich mit Russula nicht so sehr beschÃĪftige. Es gibt dort zu wenig Arten, die man ohne Mikroskop oder chemische Reaktionen mit Guajak, KOH etc. bestimmen kann. An diese beiden Bestimmungsmethoden habe ich mich noch nicht herangetraut, da ich es viel schÃķner finde, wenn man Pilze direkt im Wald oder zuhause mit der Literatur an den makroskopischen Merkmalen bestimmen kann.
    Ich habe mich sehr Þber den SchÃķnfußrÃķhrling im Video gefreut, da dieser, wie du sagtest, in euren Videos noch nicht vorgekommen ist. Da meine NadelwÃĪder, wie erwÃĪhnt, nicht besonders gut sind, steht diese Art auch noch auf meiner Wunschliste.
    Der rÃķtliche Gallerttrichterling ist ein sehr schÃķner und in diesem Habitat auch sehr Þberraschender Fund. Alleine die hÃķher gelegene Region ist wohl typisch fÞr ihn. Überraschend deshalb, weil er wohl kalkreiche Habitate bevorzugt, was ja in diesem sauren Nadelwald eigentlich nicht der Fall sein sollte. Der Grund fÞr sein Vorkommen wird der Schotterweg sein neben dem er fruktifiziert. Dieser bringt Kalk bis zu einem bestimmten Punkt in den Boden, was dazu fÞhren kann, das direkt neben solchen Schotterwegen regional teilweise seltene Arten erscheinen kÃķnnen, die dort eigentlich gar nicht vorkommen sollten.
    Ich habe dieses PhÃĪnomen selber auch schon erleben dÞrfen, als ich im Mai Mairitterlinge (Erstfund!) in unserem Garten gefunden habe, die direkt neben unserer Kiesauffahrt aus dem Boden geschossen sind. Das war fÞr mich eine sehr große Überraschung und hat mich tierisch gefreut, da ich gleich wusste, was ich da vor mir hatte.
    An der gleichen Kiesauffahrt wuchsen auch Þberall SchildrÃķtlinge, ebenfalls kalkliebend, die wohl an unseren Weißdorn (RosengewÃĪchs) gebunden waren. Beide Arten habe ich dort noch nie gesehen. Das war wohl dem selten so feuchten FrÞhling geschuldet.
    Letzten Herbst konnte ich neben einem Kiesweg auch den vmtl. Fransigen Wulstling finden, wo diesen FrÞhling an gleicher Stelle ebenfalls Mairitterlinge zu finden waren.
    Ich habe auch von ErzÃĪhlungen gehÃķrt, dass an solchen Wegen im gleichen Habitat schon der SatansrÃķhrling gefunden wurde. BestÃĪtigen kann ich dies aber nicht.
    Bei einer Pilzwanderung habe ich von den Leitern gehÃķrt, dass sie in ihrem Forst den seltenen KornblumenrÃķhrling gefunden haben. Wohl an einer Straße, wo es auch ein wenig Schotter gibt.
    Ich nehme dieses Jahr wieder an der gleichen FÞhrung teil und hoffe sehr, dass ich diese schÃķne Art tatsÃĪchlich finden kann und sie mir die Stelle zeigen.
    Diese Kies- oder Schotterwege sind also ein echter Geheimtipp fÞr Pilzliebhaber wie uns, die sich fÞr seltene Arten interessieren.
    Bald ist es auch bei mir soweit. Nach 2 Wochen Trockenheit ziehen jetzt endlich wieder große Regenschauer und Gewitter Þber uns herÞber. Dann werde ich euch vielleicht schon im nÃĪchsten Video von meine neuesten Funden berichten.
    Liebe GrÞße Michael

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Lieber Michael, dein Wissen und Erfahrungschatz ist wirklich beachtlich. Die ERklÃĪrung fÞr das Auftreten des Gallerttrichters (Þber das ich mich auch schon gewundert habe) ist sehr einleutend. Mit RÃķhrlingen habe ich was du beschrieben hast, selbst noch nicht beobachten kÃķnnen. Diese Arten finde ich immer dirket in meist unberÞhrten LaubwÃĪldern. Die Freude ist wirklich riesig, erst jetzt merke ich wie sehr mir das FINDEN gefehlt hat.
      Danke fÞr deine Anmerkungen, bis bald Stefan

  • @eduardzott4178
    @eduardzott4178 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Heute Morgen war ich auch wieder im Wald und habe ein paar Hexen,TÃĪublinge und nun einen Birkenpilz am Hang vom Waldrand gefunden.Diese sind bei uns nicht verbreitet und deswegen eine Freude

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Eduard, bei uns auch nicht, genau wie die Rotkappen leider. Aber man kann nicht alles immer finden. Liebe GrÞße

  • @davidrenk9832
    @davidrenk9832 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    super Video Stefan :) der große Erdaushub der TÃĪublinge erinnert mich an den WieseltÃĪubling. Weiß aber nicht mehr, ob der farblich dahin kommt

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo David, danke dir. Bei dem TÃĪubling echt schwierig zu sagen! Ich meld mich wenn ich aus dem Urlaub zurÞck bin 😊

  • @beatricemohlmann8130
    @beatricemohlmann8130 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ein Traum Wald â€Ķ bestimmt das Auenland

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Wirklich ein Wald mit einer eigenen Stimmung! Liebe GrÞße

    • @irisjahn1213
      @irisjahn1213 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      WunderschÃķner Film. Ein schÃķner Wald mit vielen Steinpilzen. Bei uns an der RÃķder gibt es Steinpilze. Im Park mit 3 Teichen auch. Aber in den Straucher Bergen hab ich bei den Buchen noch nie welche gefunden!? DafÞr in der großgewachsenen Eichen Schonung. Und Pfifferlinge.
      LG Iris, Pilz und KrÃĪuterhexe aus Großenhain in Sachsen.
      👍ðŸŒēðŸŒĪïļðŸšðŸ„🐌🌧ïļðŸŒģ😉

  • @LaurinKeul
    @LaurinKeul 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    SchÃķnes Video! Sieht fÞr mich nach ApfeltÃĪublingen aus, die findet man momentan in der Moselregion auch recht hÃĪufig.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Laurin, danke fÞr den Tipp - ich werde versuchen die Art noch zu bestimmen. Ich habe schon 3 andere Arten vorgeschlagen bekommen, es gibt einfach so viele ÃĪhnliche TÃĪublinge!

  • @samson6241
    @samson6241 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Super schÃķne Aufnahmen wie immer, Pfifferlinge gehÃķren auch wirklich zu meinen Lieblingspilzen!
    Sag mal, das T Shirt dass du in dem Video trÃĪgst ist super cool, wÞrdest du die Marke mit uns Teilen? Ich hÃĪtte auf jeden Fall Interesse daran!:)

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Ich werde nachsehen, ist grade in der WÃĪsche! Falls ich vergesse, bitte nochmal schreiben! 😗

    • @samson6241
      @samson6241 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Mykohunter365 Das wÃĪre super nett! :)

    • @samson6241
      @samson6241 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Mykohunter365 Das hast du dann wohl vergessen, ich wÞrde mich sehr freuen, wenn du nochmal bescheid sagst :)

  • @TheKotao1977
    @TheKotao1977 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    hatten auch ein gutes Wochenende im Waldviertel mit Eierschwammerl und vielen FrauentÃĪublingen, auch ein paar Rotkappen und MilchbrÃĪtlinge. Leider noch keine Steinpilze...

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo Ralph, interessant wie unterschieldich die Vorkommen sind. Bei uns gehts jetzt mit den RÃķhrlingen voll los 😉

  • @JellyBellyAuthor
    @JellyBellyAuthor 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hey,
    ab der 6 min gibt es so eine tolle Musik im Hintergrund. Weiß jemand von wem die Musik kommt?:) Die passt so toll zu diesen Aufnahmen😊

  • @dorisstadler7771
    @dorisstadler7771 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Noch ein Nachtrag, den rÃķtlichen Gallerttrichter habe ich die letzten Jahre auch schon Ãķfters gefunden, wir essen ihn gerne mit rotem Zwiebel und Essig und Öl, eben wie eine Sulz 🍄💚
    Jetzt wurde es auch Zeit, mir ein ordentliches Profilbild zuzulegen, ich habe vor Jahren diesen Pilz gefunden, ich glaube, es ist ein "blutender Korkstachling" in Form eines Seesternes 😊🍄ðŸŒēðŸŒģ💚 LG Doris

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Tolles Bild, diesen Pilz mÃķchte ich auch unbedingt einmal finden. Danke dir fÞr den Tipp, ich habe sie nicht entnommen, da ich nur dieses eine kleine Vorkommen kenne. LG Stefan 😀

  • @TheGaMeL0rD
    @TheGaMeL0rD 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    In Vorarlberg gerade heute auf eine Vielzahl von rÃķtlichen Gallerttrichtern gestoßen ^^

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Toll, sie mÃķgen kalkhaltige BÃķden und fÞhlen sich im WEsten von Österreich wohler als bei uns im Osten 😉

  • @brinksnich
    @brinksnich 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Sehr schÃķnes Video, vor allem der rÃķtliche Gallerttrichter war sehr beeindruckend und schÃķn :)
    BezÞglich deiner Bitte, potentiell seltenere RÃķhrlinge nicht "umzuwerfen" bzw. fÞr die Bestimmung zu entnehmen hÃĪtte ich noch eine Frage: Wenn das Exemplar schon recht alt ist (wie der von dir begutachtete SchÃķnfuß) sport dieses nicht auch noch aus wenn man die Reste des FruchtkÃķrpers im Wald zurÞcklÃĪsst? Im Prinzip nimmt man fÞr einen Sporenabdruck doch auch einen "toten" Pilz, welcher dann seine Sporen fallen lÃĪsst.
    Ich habe selber kÞrzlich in DÃĪnemark an einer wunderschÃķnen Stelle direkt am Rand des Strandes einen falschen SatansrÃķhrling gefunden und zur Bestimmung entnommen (Erstfund) um sicher zu sein. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben? :S

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo Steffen, also schlechtes Gewissen musst du keines haben. Wenn man nur ein Exemplar zur Bestimmung nimmt macht das nichts, immerhin weiß man ja danach was fÞr einen seltenen Schatz man da gefunden hat. Viele Leute kommen aber mit Unmengen/KÃķrben voller ihnen unbekannter Pilze - was wenig Sinn macht.
      Zu deiner anderen Frage - ich habe vor Jahren gelesen, dass man so alte Exemplare an Ästen aufhÃĪngen soll, damit sie sich besser ausbreiten kÃķnnen. Habe das in mein Buch geschrieben und von meiner mykologischen Instanz (Frau Professor Greilhuber) sofort eine am Deckel bekommen, das dies Schwachsinnig ist. Also am besten einfach in Ruhe lassen, die Pilze haben schon Millionen von Jahren vor uns so gelebt und wollen eigentlich ihre Ruhe von uns. Mehr kann ich dazu nicht sagen. LG

  • @MauserPi
    @MauserPi 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Sehr tolle Funde und es freut mich, dass es bei euch jetzt auch richtig los geht mit den Schwammaln. Danke fÞr eure wirklich gut gemachten und aufwendig produzierten Videos die wir hier auf TH-cam ja kostenlos schauen kÃķnnen. Ich mÃķchte aber ein wenig konstruktive Kritik los werden, weil ich glaube dass es nur so mÃķglich ist weiter zu kommen und wenn alle nur sagen, "eh super" dann geht nix vorwÃĪrts. Ist mit jetzt nur bei diesem Beitrag aufgefallen, aber der Ton war leider nicht immer 100% synchron und hat doch manchmal gut Þbersteuert. Mir ist klar, dass jetzt im Summer die Kontraste im Wald sehr extrem sind, aber in einigen Einstellungen ist der Stefan schon sehr unterbelichtet. Nicht bÃķse gemeint, ist mir nur aufgefallen. Ich wÞnsche euch weiter viel Freude am Schwammalsuchen und Videos produzieren! SchÃķne GrÞße aus Bayern!

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      (Daniel antwortet) Hallo nach Bayern 🍀
      Vielen Dank fÞr Dein Lob und Deine Kritik! Gerade an so Licht durchfluteten Stellen ist es oftmals fÞr mich eine kleine Herausforderung beide Ebenen (Stefan und Hintergrund) mÃķglichst korrekt belichtet zu bekommen. Ich filme im manuellen Modus um den Realismus des Gesamteindrucks mÃķglichst authentisch wiederzugeben. FÞr jedes Bild mit einer neuen Kulisse wird die Kamera erneut eingepasst. Manchmal kommt ein Reflektor oder ein LED zum Einsatz (wenns gar nicht anders geht). Man hat sich an die automatisch belichteten (oft Þberbelichteten Bilder) schon leider zu sehr gewÃķhnt, dass man dann schattigere Stellen als "zu dunkel" einstuft. Wir geben unser bestes deinen Input nochmals in den nÃĪchsten Videos zu optimieren! 💊ðŸŧ
      Herzliche GrÞße von uns beiden & bleib dran ðŸŽĨ
      Daniel & Stefan

  • @lf328
    @lf328 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich glaube es war ein Leder TÃĪubling. Ansonsten schÃķnes Video.

    • @Mykohunter365
      @Mykohunter365  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo, ja danke, kann echt eine von diesen Arten sein. Er war geschmacklich ziemlich gut.

  • @moxi__620
    @moxi__620 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Tolle funde aber der kammeramann ist irgendwie nicht so kompetent er hat mehrmals alles gefilmt auser die pilze? Und allgemein komische perspektiven von filmen der pilze

    • @AnnaDrudenfuss
      @AnnaDrudenfuss 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      finde ich nicht schÃķn, deinen Kommentar. Daniel ist ein Superkameramann! Und was soll das "komische Perspektive". Der Wald ist einfach kein Filmstudio. Ich will dir leider sagen, dass du kein NaturverstÃĪndnis hast, sonst kÃķnntest du keinen so dummen Kommentar absetzen. Aber trotzdem alles Liebe!

    • @moxi__620
      @moxi__620 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@AnnaDrudenfuss ich hab einfach kein verstÃĪndnis dafÞr das wenn er sagt so schau dir die pilze an er nicht die pilze filmt sondern ihn sry und ich glaub ich hab mehr natur verstÃĪndnis als du je haben wirst und genau deswegen habe ich diesen kommentar geschrieben und so mÃķchtegern wie dir wÞnsch ich auch nicht alles liebe

    • @AnnaDrudenfuss
      @AnnaDrudenfuss 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@moxi__620 unverstÃĪndliches Kaudawelsch und danke, dass du mit den lieben WÞnschen nichts anfangen kannst, sagt viel Þber dich aus!