How to Rotationslaser richtig verwenden mit Tschulique

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • Zu welchem Thema wollt ihr noch ein Erklärvideo sehen? Schreibst in die Kommentare.
    Ihr habt danach gefragt und hier ist es. Ein Erklärvideo zu dem Rotationslaser mit Tipps von mir.
    Hier findet ihr übrigens meine besten Freunde ♥️😃:
    Zum Rotationslaser RL 5-14:
    wuerth.rocks/8jT
    Zum Kreuzlinienlaser MLLG 18:
    wuerth.rocks/8jU
    Quellen für die Bilder:
    Q1: www.heise.de/select/make/2016...
    Q2: messprofiservice.de/featured_...
    Mein Hoodie, Troyer und Beanie findet ihr hier:
    www.modyf.de/tschulique-kolle...
    Die neue Tschulique Acid-Wash Stücke findet ihr hier:
    zum Hoodie: www.modyf.de/hoody-tschulique...
    zum Tshirt: www.modyf.de/t-shirt-tschuliq...
    Zu meinem Instagram Account :
    / tschulique
    Zu meinem TikTok Account:
    / tschulique
    Kapiteleinteilung:
    00:00 Welchen Laser nimmst du?
    00:49 Wie funktioniert ein Rotationslaser?
    01:55 Wo wird ein Rotationslaser oft eingesetzt?
    02:27 Was ist beim Rotationslaser zu beachten
    03:14 Vor- und Nachteile
    04:03 Lieferumfang
    04:37 Aufbauen und verwenden eines Rotationslasers
    06:24 Laser am Bezugspunkt einstellen
    07:14 Handgerät Basics
    09:22 Einstellen bei Maßänderungen
    10:13 Höhepunkt auf dem Plan
    *Werbung

ความคิดเห็น • 102

  • @Tschulique
    @Tschulique  หลายเดือนก่อน +5

    Na für welchen Laser habt ihr euch am Anfang entschieden 😃? Und was für Laser benutzt ihr auf der Baustelle (Marke)?
    Ich hab euch übrigens meine 2 Laser in der Beschreibung verlinkt 🫱🏼‍🫲🏾😎

    • @derKarl_stp
      @derKarl_stp หลายเดือนก่อน +1

      Kleine Info noch betreffend der Laserfarben und Klassen:
      Rotationslaser gibt es ja wie auch Linienlaser in Rot und Grün wobei im Normalfall die Einsatzart entscheidet, welche Farbe genommen wird. Wird manuell eingemessen ohne Maschinenempfänger oder Maschinensteuerung, sondern echt nur händisch, kann sowohl mit rot (recht preiswert) oder grün (definitiv teurer) gearbeitet werden, eben weil man ja auch passende Handempfänger hat (man kann übrigens nicht jeden Empfänger für jeden Laser verwenden, hier hilft nur ein Blick ins Datenblatt des jeweiligen Lasers und Empfängers).
      Wird allerdings mit Maschinensteuerung gearbeitet, also wo man eine Referenzebene macht, anhand der dann der Bagger mit der Maschinensteuerung eingesetzt wird, dann muss man (mangels passenden Maschinenempfängern) einen roten Laser verwenden, ein grüner wird nämlich bisher noch von keinem einzigen Gerät am Markt erkannt.
      Ich persönlich bevorzuge beim Rotationslaser wie klassisch den roten Laser, beim Kreuzlinienlaser allerdings den grünen, da dieser in Kurzdistanz primär ohne Empfänger im Gebäude eingesetzt wird bei mir, allerdings gibt es einen passenden Empfänger bei mir für Einsätze in sehr hellen Umgebungen und bei Tageslicht.
      Und jetzt noch eine kurze Info zu den Klassen, es gibt Rotationslaser in Klasse 2 und Klasse 3R (bzw. vereinzelt sogar umschaltbar)
      Persönlich rate ich zu einem Klasse 2 Laser, da hier die Umgebungsgefährdung durch wilde Reflektionen praktisch ausgeschlossen ist (im Gegensatz zu Klasse 3R). Wilde Reflektionen sind z.B. von spiegelnden Flächen, von Windschutzscheiben, Fensterglas, poliertem Metall, etc. und genau damit wird man auch auf Baustellen oft konfrontiert, besonders im Straßen- und Tiefbau, wo auch Fahrzeuge an der Baustelle entlang fahren.
      Also kurz zusammengefasste Empfehlung für RL von mir wäre: "Klasse 2 als Horizontal- und Vertikal-Laser mit 2-Achs-Neigung, Laserfarbe rot, passender Empfänger für Maschinensteuerung im Normalfall problemlos integrierbar"
      Und jetzt zu deiner Frage betreffend Laser und Hersteller:
      Privat nutze ich einen Kreuzlinienlaser von SOLA mit einem Empfänger von ADA-Instruiments und einen Firecore Rotationslaser mit Stanley-Handempfänger und seit kurzem einen weiteren Empfänger von AndroTec. (fürs Gefälle nutze ich bei meinem Zweiachsneigungslaser die klassische Umrechnung in Prozent und stelle den Laser dann manuell ein, meiner kann keine digitale Neigung, also mit direkter Eingabe in % was der etwas teurere hätte können).
      P.S. ich nutze eine ähnliche "Differenzmesslatte" wie du im Video, allerdings bleibt bei mir der Empfänger zum Einstellen auf der 0-Marke also an der Trennlinie von rot zu silber (hab bei meiner einen Schiebeschlitten drauf) und ich fahr die Messlatte selber aus zum "Nullen" denn dann lassen sich die Differenzen leichter ermitteln bzw. ablesen, mittels Schiebeschlitten 😉

    • @Ne_v0lshebn1k__-sanya-
      @Ne_v0lshebn1k__-sanya- หลายเดือนก่อน

      Hilda

  • @devilin688
    @devilin688 หลายเดือนก่อน +10

    Gut erklärt 😊, dann gerne noch ein Video über Kanal Laser mit Fluchtscheibe und Gefälle und wie man den Rotations Laser auf x und y Achse richtig einstellen. Wäre doch was 😊

  • @JoaStep
    @JoaStep หลายเดือนก่อน +4

    So gehört es sich. Chefin erklärt und hinten arbeiten die Leut😊

  • @buddi5750
    @buddi5750 หลายเดือนก่อน

    Mega easy und gut erklärt.
    Danke dir!

  • @Matze-bf8jb
    @Matze-bf8jb หลายเดือนก่อน +20

    Wichtig zu wissen: Der rote Laser wird von der dunklen Seite der Macht (Sith) verwendet, der grüne Laser hingegen von den Jedi.

    • @Tschulique
      @Tschulique  หลายเดือนก่อน

      😂😂😂😂😂

    • @sh-xy3bi
      @sh-xy3bi หลายเดือนก่อน

      😂😂😂😂

    • @Micha62er
      @Micha62er 23 วันที่ผ่านมา

      😂

  • @joshuaschmidt6810
    @joshuaschmidt6810 หลายเดือนก่อน

    Attraktive Frau mit Durchblick für alles was auf dem Bau zu beachten ist.
    Welcher Laser eignet sich am besten im Metallbau bzw. für gelernte Schlosser das wäre jetzt mal interessant zu wissen.

  • @andrewode889
    @andrewode889 หลายเดือนก่อน +2

    Ich kenne LaserSchwert aus den Hollywood Filmen 😂aber keine vom Bau 😂 hast du wieder sehr ordentlich beschrieben 🙏🤙

    • @Tschulique
      @Tschulique  หลายเดือนก่อน

      😂😂😂😂

  • @zeppelkreppel5343
    @zeppelkreppel5343 หลายเดือนก่อน +5

    Zu meiner Zeit gabs die Lasertechnologie nur in der Disco 😁 Mach doch mal mit "Deinen Jungs" ne Challenge Laser gegen Schlauchwaage... jetzt nicht außen sondern irgendwo drinnen so 5 - 6 Messpunkte an die Wand..... Würd mich mal interessieren wie die Handhabung dann so ausfällt.... wär doch mal cooles Video alte Technik gegen neue....👍

    • @patrickkern2464
      @patrickkern2464 หลายเดือนก่อน

      Geht auch wunderbar. Da brauchst du nichtmal den Piepser für. Kannst den Laser direkt an der Wand erkennen, wenn nicht grad die sonne dagegen scheint. Jeh nach Grundriss einfach paar mal umstellen und so den Meterriss übertragen. Hab so due ganzen Höhen für den Estrichbauer gemacht in nem 13 Parteien Haus. Ratz fatz
      Hab das auch schon mit ner Schlauchwasserwaage gemacht. Laser ist einfacher

  • @hopegodwinusman1845
    @hopegodwinusman1845 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe gerade in der Uni Vermessungskunde schönes video

  • @Muckestadion
    @Muckestadion หลายเดือนก่อน

    Warum musste ich die ganze Zeit an Mr.Evil von Austin Powers denken 😂….Mit dem „Laser“. 😉 Schönes Video👌🏻👍🏻

  • @torstenb.4735
    @torstenb.4735 หลายเดือนก่อน +2

    Aber He du machst das super mit der Erklärung. Sehr gut für Anfänger. Erkläre doch mal jeden Laser den es gibt.besonders die neuen. Denn die können dann alles...vom Nullpunkt folgen die einen und zeigen winkel, Höhe und Entfernung super genau an
    . Sodas man die Ecken eines Gebäude und die Höhen jeder Ecke bzw alles was evtl mal gebraucht wird , messen kann. Ohne Zollstock( gliedermaßstab ) ohne wasserwaage oder lot. Übrigens wenn etwas senkrecht stehen soll , so heißt das ,,im Lot " sollte etwas gerade liegen , so heißt das ,,in Wasser " denn senkrecht kann man ein Lot nutzen und waagerecht kann man wasser nutzen ( z.b. schlauchwaage)

    • @matthiasrupp3566
      @matthiasrupp3566 หลายเดือนก่อน

      Naja, die Libelle ist ja rechtwinklig an der Latte angebracht, also liegt das Messmittel im Wasser, wenn das Objekt im ganzen im Lot liegt, oder? 🤔

  • @dorion8085
    @dorion8085 หลายเดือนก่อน

    Ich kenne nur den Rotationslaser von einem Praktikum auf der Baustelle. Bitte erkläre noch andere Laser.
    Sehr anschaulich erklärt 😎

  • @hanspeterstauss6737
    @hanspeterstauss6737 หลายเดือนก่อน +1

    Also ich würde mich für diesen entscheiden😂in rosa VG Hans-Peter

  • @anthonyquint3109
    @anthonyquint3109 หลายเดือนก่อน

    Unfortunately I don't understand German, but just looking at her makes me smile, how cute she is!

  • @TheBest-zm3lp
    @TheBest-zm3lp 24 วันที่ผ่านมา

    Denn hatte ich schon vor 30 Jahren, und die haben 3 Millimeter Toleranz. Das nerft echt
    jede 5 Sekunden Laser.
    Aber sonnst finde ich ganz toll, was sie macht. Aber bitte keine Werbung. Gruß
    Norbi

  • @DennisGartner-gf4ce
    @DennisGartner-gf4ce หลายเดือนก่อน

    Ich benutze auch einen Würth Laser und bin zufrieden.
    Das Empfangsgerät montiere ich immer bei Null auf dem Höhenstab und stelle über das untere Ende am Rädchen die Höhe ein.

  • @berner6981
    @berner6981 หลายเดือนก่อน

    Während meiner Ausbildung Mitte der 1980er Jahre waren Rotationslaser noch nicht so verbreitet. Wir haben damals alle Höhen noch mit dem Theodolit und/oder der Schlauchwaage eingemessen und zum Beispiel bei Bodenplatten alle 1-2 Meter ein Höheneisen in den Boden geschlagen. Für unsere 5 Hochbaukolonnen gab es im Betrieb lediglich nur einen Laser und der Chef gab diesen auch nur ungern heraus.😂 Dementsprechend selten hatten wir auch das Vergnügen damit zu arbeiten. Und zum Thema Schnurgerüst: Wer macht sich den heute noch die Mühe ein Schnurgerüst aufzubauen. In der Firma in der ich heute arbeite nutzen wir zu 95% nur noch den Tachymeter.

  • @radimjanku4626
    @radimjanku4626 หลายเดือนก่อน

    Wooww. Great girl ❤❤

  • @gerardchanas3008
    @gerardchanas3008 4 วันที่ผ่านมา +1

    Bonjour tshulique vous êtes jolie et belle et ravissante et belle et magnifique

  • @lukass.4904
    @lukass.4904 หลายเดือนก่อน

    Dsoqas gibts auch für kreuzlinienlaser für deen heimgebrauch.

  • @krico700
    @krico700 หลายเดือนก่อน +1

    Ja, erkläre mal bitte alle Laser!

  • @adrianwolfe2561
    @adrianwolfe2561 25 วันที่ผ่านมา

    Seltene deutsche rose architect❤

  • @Jenshello
    @Jenshello หลายเดือนก่อน

    Du bist süß ❤

  • @oArleo
    @oArleo หลายเดือนก่อน

    Ain't understood single word, but subscribed.)))

  • @michaelhahn4646
    @michaelhahn4646 หลายเดือนก่อน

    Ich habe einen von Hilti für den Privaten gebrauch. Den Nullpunkt stelle ich mit den unteren Teleskop ein, wenn sich das Handgerät genau auf 0 befindet. So ist das rechnen einfacher, falls man mal nicht immer den Nullpunkt braucht. Die besseren Laser kann man auch für einen Gefälle in Grad schräge Stellen. Da wind es komplizierter.

  • @user-xt6un8rc3q
    @user-xt6un8rc3q หลายเดือนก่อน +1

    Schön das ihr die Technik benutzt um die Arbeit zu erleichtern. Aber warum ist es in den letzten Videos im von Würth. Weil er so tolle Regierungs Aussagen getroffen hat und viele ihre Konten dort gelöscht haben.

  • @kahramanyirtici-928
    @kahramanyirtici-928 หลายเดือนก่อน

    ❤ Egal was kommt, würde mich immer wieder, für dich entscheiden.

  • @bjornbelau2484
    @bjornbelau2484 หลายเดือนก่อน

    😳😍❤️😍😳

  • @christianzink6260
    @christianzink6260 26 วันที่ผ่านมา

    👍👍👍👍😃😃😃😃😃

  • @michaelbey612
    @michaelbey612 หลายเดือนก่อน +1

    Wann kommt das Koch - und Backvideo wenn Mörtel, Beton oder irgend ein Komponentenmaterial angeruhrt wird ? 😅 Alle machen kochvideos, warum denn keine Baustelle ? ❤

  • @fredihintsch
    @fredihintsch หลายเดือนก่อน

    Stabila LAR350
    Das Beste, was es auf dem Markt gibt. Sehr genau, extrem Robust und praktisches Handling.

  • @user-sx2vx2lu7s
    @user-sx2vx2lu7s หลายเดือนก่อน

    Шорты Хороши!!! 🤩🔥🔥🔥

  • @maurycybroafg3639
    @maurycybroafg3639 หลายเดือนก่อน +1

    Witam Pani prezes 💞💞💞💞💞

  • @user-tx8xb4vl7m
    @user-tx8xb4vl7m 27 วันที่ผ่านมา

    Soweit gut erklärt, aber man verstellt nie den Empfänger um den Höhenunterschied ablesen zu können.
    Dazu hat die Messlatte rote und helle Bereiche im 50 cm Abstand mit Millimeter Einteilung.
    Man justiert den Rotationslaser zusammen mit der Messlatte so ein, dass der Empfänger auf eine Nullmarkierung (z.B. rot) steht, dazu muss die Messlatte ausgezogen werden, z.B. auf 1500 mm, was dann meiner Nulllinie, oder Bezugspunkt entspricht.
    Liegt der nächste Messpunkt höher oder tiefer, zieht man die Messlatte weiter auseinander oder schiebt sie zusammen, kann den Höhenunterschied an der Messlatte durch addieren oder Subtrahieren ablesen.
    Sollte nämlich ein Punkt um 700 mm tiefer liegen und man steht mit der Messlatte in der Senke und will am Empfänger ablesen, muss man eine Leiter nehmen um den Messwert ablesen zu können.😉

  • @galabaujohannschindler
    @galabaujohannschindler หลายเดือนก่อน +1

    Wir benutzen einen Rotationslaser von Bosch!

  • @g.c.3039
    @g.c.3039 หลายเดือนก่อน

    verstehe nicht, wieso du das handgerät nach dem du es auf null eingestellt hast wieder gelöst hast um dann die höhe zu nivellieren?
    nach der fixierung des handgerätes bewegt man doch nur noch die teleskopstange hoch oder runter, daher sollte das handgerät auch auf der teleskopstange auf 0,00 eingestellt sein, das man dann die tiefen und höhen genau abgreifen kann.
    oder wie soll in deinem fall jetzt die höhennivellierung stattfinden? zettel, stift und taschenrechner?
    an der stelle wo es interessant wurde, war es für mich etwas zu schwammig sorry :P

  • @tacxitforcegamefreakz2794
    @tacxitforcegamefreakz2794 หลายเดือนก่อน

    diese frau raubt mir den vertsand :3

    • @JoaStep
      @JoaStep หลายเดือนก่อน

      Und die Grammatik 😊

  • @ccolasa3419
    @ccolasa3419 5 วันที่ผ่านมา

    Cuando te avives ponele traductos al Español - Montevideo Uruguay chau

  • @EVGENIE88
    @EVGENIE88 28 วันที่ผ่านมา

    Lara Croft aufm Bau. 💪🏼😘

  • @mr.anonym6974
    @mr.anonym6974 หลายเดือนก่อน

    Meine Variante nennt sich Bosch Pro GRL650.

  • @maeks9827
    @maeks9827 หลายเดือนก่อน

    Mein Favorit ist Hilti danach kommt Nedo oder Leica. Bei uns in der Firma haben wir nur Leica.

    • @MrKloetze
      @MrKloetze หลายเดือนก่อน

      Die Laser von Nedo sind wirklich hervorragend, von Hilti kann ich nichts berichten. Die von Bosch kann man leider vergessen, egal ob Rotation oder Kreuzlinie.

    • @maeks9827
      @maeks9827 หลายเดือนก่อน

      @@MrKloetze Die Nedo sind halt am günstigen und für Maurer in Sachen Bedinung und Robustheit am besten. Bei hilti hast halt den Vorteil da du deine Neigung am Empfänger einstellen kannst und so nicht am Gerät rumpfrimmeln must.

  • @silverfox9267
    @silverfox9267 หลายเดือนก่อน +2

    Bei jedem "Laser" nen Kurzen getrunken, bin grad wieder raus aus der Notaufnahme. 🤣

    • @Tschulique
      @Tschulique  หลายเดือนก่อน +1

      😂😂😂😂😂

  • @torstenb.4735
    @torstenb.4735 หลายเดือนก่อน

    PS. Luftdruck nicht nur... auch Feuchtigkeit. Also nicht nur Regen. Aber so etwas wie Nebel oder ähnliches . Wasserdampf und temperaturänderungen über den Tag beeinflussen den. Stellt doch mal einen laser in einen Kanal um diesen durch das rohr innen genau zu verlegen... bei temperturänderumgen und ähnlichen beginnt der sich zu bewegen... einfach mal beobachten

  • @turbocad3050
    @turbocad3050 หลายเดือนก่อน +1

    Bei mir reicht es wenn ich auf dem Grundstück bleibe.😂.

  • @rodrigomalb
    @rodrigomalb 28 วันที่ผ่านมา

    Machen Sie bitte eine Geschichte, in der Ihre Armtattoos aufgeführt sind. Ich bin neugierig, Krieger.
    Ich bin SURVIVOR BR

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

    Er darf nicht fallen - viel Spaß damit auf der Baustelle. Vielleicht bei Maurer oder so kein Problem, aber wenn es eng zu geht - oder eben die Halterung des Lasers mal versagt, sorry, dann ist der bei mir auch mal runter gefallen. Also gewisse Stürze sollte ein Baustellengerät schon ab können - klar ist es ein Messgerät, also man soll es vorsichtig behandeln - aber entweder hast Du oder ich da ein Denkfehler drin - da kommt nur einer mit dem Verlängerungskabel um die Ecke und dann braucht man selbst nicht mal was dafür können.

    • @matthiasrupp3566
      @matthiasrupp3566 หลายเดือนก่อน

      Das ist schon ein eher grobes und robustes Messmittel...
      Das einzig wirklich Wichtige daran ist, dass Messmittel einerseits regelmäßig justieren zu lassen und sich andererseits nicht zu fein zu sein, sich, wenn das Messmittel einmal gefallen ist, einzugestehen, dass man vielleicht gerade Scheiße gebaut hat und es auch mal außer der Reihe überprüfen zu lassen, weil man verstanden hat, dass das Arbeitsergebnis mit funktionierenden Messmitteln steht und fällt.

  • @jorgd.1433
    @jorgd.1433 หลายเดือนก่อน +1

    Zu meiner Zeit arbeitete man noch mit der Schlauchwaage.

    • @torstenbrunke4026
      @torstenbrunke4026 หลายเดือนก่อน +1

      Die gute alte Schlauchwaage war zu meiner Lehrzeit auch noch das Maß aller Dinge, aber:
      1. Man musste immer zwei Personen haben.
      2. Irgendein Depp stand immer auf dem Schlauch.
      3. einmal kurz aus der Hand gefallen, war das Teil leer.
      4. Mal eben schnell noch einen Höhenpunkt abgreifen, war halt nicht.
      Vorteil: man brauchte keine Batterien.

  • @user-hx8xd7mj3v
    @user-hx8xd7mj3v 23 วันที่ผ่านมา

    🥭🧉🥭🧉🥭🧉🥭🧉🥭💋🌋💋🥭🧉🥭🧉🥭🧉🥭🧉 ты прелестная 🌻🌻Д🌻е🌻в🌻о🌻ч🌻к😘а🌻🌻

  • @burnsteryo
    @burnsteryo หลายเดือนก่อน

    der Würth hat ja ordentlich die Spendierhosen an!

  • @phlipsi1
    @phlipsi1 หลายเดือนก่อน

    jo über alle lasre

  • @seriyparf5278
    @seriyparf5278 24 วันที่ผ่านมา

    😉✨🔝✨☀️✨🔝✨ГУТЕН ТАГ👨‍🏭

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk หลายเดือนก่อน

    Voll Laser, wie der abgeht! 😆

  • @g.k.4067
    @g.k.4067 หลายเดือนก่อน +1

    Ich würde schon mal keinen würth Laser kaufen.

  • @Master.po.Derevu
    @Master.po.Derevu หลายเดือนก่อน

    Hallo Julia. Ich habe eine Frage an Sie. Sie können Ihr Video ins Russische übersetzen. Ich kann einen Dolmetscher finden. Und wird Ihr Video auf Russisch veröffentlichen. Ihre Popularität in Russland wird zunehmen.

  • @1234Thyson
    @1234Thyson หลายเดือนก่อน

    Trotzdem muss man beide auf den Beton halten 🤷🏻‍♂️ so was in der Patsche wäre auch mal schön

  • @tymon4096
    @tymon4096 หลายเดือนก่อน

    Du bist Bauleiter ?

  • @tompietro5925
    @tompietro5925 17 วันที่ผ่านมา

    Der Kollege da hinten links sucht nach Feierabend in dem Loch?

  • @honeybunny371
    @honeybunny371 หลายเดือนก่อน

    Muss der Stab nicht im Lot sein? 🤔

    • @Tschulique
      @Tschulique  หลายเดือนก่อน

      Hab ich doch gesagt 😂

    • @honeybunny371
      @honeybunny371 หลายเดือนก่อน

      @@Tschulique 😅

  • @leonalli
    @leonalli 14 วันที่ผ่านมา

    warum schreit die so?🤔

  • @elvir07
    @elvir07 หลายเดือนก่อน +1

    Achtung: Die enthaltene Brille ist eine Lasersichtbrille und keine Schutzbrille. Bei Laserklasse 2 benötigt ihr keine Schutzbrille!

    • @Tschulique
      @Tschulique  หลายเดือนก่อน

      Danke fürs korrigieren 🫱🏼‍🫲🏾

  • @torstenb.4735
    @torstenb.4735 หลายเดือนก่อน

    Es gibt im tief und hochbsu ganz andere laser. HILTI wo man ,,nur" noch daten der Zeichnung eingibt und am Bagger oder am Empfänger direkt nutzen kann.....! Sonst ist auch für alle andere eine laser sehr gut.

    • @maeks9827
      @maeks9827 หลายเดือนก่อน

      Hilti hat auch nur gewöhnliche Rotationslaser. Da ist nix mit Daten eingeben. Die Höhe kannst nur über Stativ einstellen.

  • @rodrigomalb
    @rodrigomalb 28 วันที่ผ่านมา

    lINDA DEMAIS

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

    Wenn Du mir jetzt noch erklärst, was das mit dem Handgerät für ein Vorteil bringen soll - mal davon abgesehen, dass man den roten Laser nicht mal auf deinem T-Shirt sieht, noch nicht mal wenn Du direkt neben dem Laser stehst - da muss ich wohl was falsch verstanden haben. Ich dachte, das Ding sollte ein sichtbaren Laser aussenden. Und dann kapiere ich nicht den Vorteil von dem Stab - da musst Du ja ständig die Höhe "hinfummeln" - Wieso nicht einfach ein Meterstab bei einem "sichtbaren" laser und ich kann DIREKT das Ergebnis ablesen?
    Also irgendwie bin ich gerade zu doof dafür, dieses Handteil oder dessen Vorteil zu erkennen - das ist doch mega umständlich - vor allem bei zb. Stahlwerk sehe ich den grünen Laserstrahl, und kann da direkt messen, ohne dieses Handteil verschieben zu müssen.

    • @eliashansa452
      @eliashansa452 หลายเดือนก่อน

      Ein Rotationslaser zeigt dir keine Linien an, da sich das Prisma (wie Sie es im Video erklärt hat) zu schnell dreht, und keine feste Linie anzeigt. Wenn du sichtbare Linien brauchst dann benötigst du einen Linien- bzw. Kreuzlinienlaser. Bei denen wird einfach durchgehend eine Laserlinie ausgetrahlt.
      Auch das mit der Latte (sog. Flexilatte) hat Sie nicht ganz so gut und richtig erklärt. Man kann es zwar so machen, aber man sollte den Handempfänger auf die Mitte der Latte befestigen also quasi zwischen dem Silber- und Rot-Markierten Bereich, hier ist der Nullpunkt der Latte. Dann die Latte auf den Bezugspunkt stellen, und anschließend die Latte am unteren Ende ausziehen, bis der Empfänger exakt auf der Höhe des Rotationslasers ankommt.
      Wenn du dann nämlich deine Latte irgendwo auf der Baustelle hinstellst, kannst du den Empfänger entweder rauf oder rungerbewegen, und dann wird dir quasi gleich angezeigt bzw. kammst du gleich ablesen wie viel Zentimeter diese Stelle zu hoch oder zu niedrig ist.
      Es gibt eben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, wie gesagt so wie Sie es gezeigt hat kann man es auch machen aber würde ich nicht empfehlen. Für den Hochbau funktioniert das vielleicht auch noch ganz gut, aber beim Tiefbau wirds mit dieser Methode schon sehr umständlich.
      Gruß

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@eliashansa452 Ok, danke - das wusste ich noch gar nicht - dachte schon, wie es sein kann, dass der teure Würth noch nicht mal Laserlinien auf ihrem T-Shirt anzeigen kann, und das obwohl sie daneben stand. Aber das ist eine Erklärung.
      Nur ganz ehrlich - so mutig ich sonst bin, mit Augen und Lasern habe ich so eine "Grundangst" also ich sehe die Dinger lieber. Stell Dir vor, Du stehst mit dem Auge direkt im Laser und merkst oder siehtst es nicht!
      Und eben mit diesem Handteil - kann sein, dass es Vorteile hat, aber vermutlich bin ich zu dumm sie zu verstehen! Bei einem sichtbaren Laser und einem Meterstab, sehe ich doch mit einem Blick, ob ich ein oder 5 oder 10 mm daneben bin, und muss nicht mit so einem "Teil" herumhantieren - oder gibts da ein Trick den ich nicht kenne oder verstehe?? Weil er zeigt Dir ja nur dann grün an, wenn Du direkt auf der Laserlinie bist - und "wie oft hast Du das" schon mal auf einer Baustelle??

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@eliashansa452 Sorry, war zu langsam beim Lesen, WIE kannst Du das ablesen? Angenommen Du bist 10 cm zu niedrig - das kann doch der Laser gar nicht erfassen, also müsste der Messstab dann nach unten eine "Verlängerung" haben, oder? Also wo man dann ausfährt und zb. die 10 cm. Fehler ablesen kann.

    • @eliashansa452
      @eliashansa452 หลายเดือนก่อน

      @@christiang.9485 Soweit ich weiß sind diese Laserstrahlen wenn man mal hin und her geht und reinsieht unbedenklich, man müsste wahrscheinlich minuten oder sogar stundenlang in den Laser schauen damit es deinen Augen irgendwie schaden könnte. Aber so auf der Baustelle muss man sich keine Gedanken machen, sonst dürften die Hersteller solche Laser auch gar nicht bauen.
      Außerdem siehst du ja anhand des Empfängers auf welcher Höhe sich der Laserstrahl befindet und du würdest es auch merken wenn so ein blitzschneller Laser in deine Augen gehen würde.
      Die Flexilatte kann man außerdem wie bereits in meinem ersten Kommentar erwähnt unten ausziehen. Dieses ziehst du soweit aus, dass der Empfänger der auf der Latte bei Null ist, also zwischen dem Silber und Rot Markierten.
      Setzt du die Latte jetzt z.B. auf einen 30 cm hohen Stein, dann würdest du mit dem Empfänger den Laser nicht mehr empfangen, also nimmst du nur den Empfänger und gleitest mit diesem auf der Latte soweit nach unten bis er wieder durchgehend piepst. Dann bist du wieder auf der Höhe des Lasers und kannst hier ablesen dass du 30cm zu hoch bist.
      Die Rotationslaser sind einfach viel genauer als Linienlaser und haben eine höhere Reichweite daher kommen diese oft auf Baustellen im Außenbereich zum Einsatz. Linienlaser sind eher was für Innen.
      Gruß

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

      @@eliashansa452 Würdest Du das auch schriftlich garantieren?? Bei einem "sichtbaren" Licht, merkst Du ja wenigstens noch, dass es blendet und die Pupillen fahren automatisch zu, bei einem nicht sichtbaren licht, das trifft halt "volle Kanne" auf die Netzhaut, und das sogar, ohne dass die Pupillen zufahren würden - DAS ist das gefährliche an unsichtbarer Laserstrahlung.
      Und ich hab meine Augen schon öfters mal verblitzt, also mit zb. kurz Punktschweißen ohne Brille usw. also das geht auch binnen Sekunden, sich da die Augen kaputt zu machen.
      Es kann sein, dass Du recht hast, aber würdest Du da dann "als Testkandidat" wirklich dann xx Stunden oder Minuten vor dieses Laserlicht stehen?? Vorsichtig mit der Antwort, weil könnte sein, dass Du es sonst wirklich tun musst :-)
      Gut, dann habe ich zumindest das mit der "Messlatte" schon richtig verstanden - nur mache ich mir Dir JEDE WETTE, dass das "unpraktisch" ist, weil Du jedesmal ja das Handmodul wieder neu auf der Latte einmessen musst - wo ist da ein Vorteil?? Das mache ich doch 100 mal schneller, wenn ich einfach den Meterstab hin halte - und der Laser mir zeigt, k.A. 10 oder 20 cm drüber oder drunter - da fummel ich doch nicht jedes mal diesen Empfänger wieder auf der Latte ein??
      Ich bin zwar seit 40 Jahren vom Bau weg, aber da trete ich JEDER ZEIT gerne eine Wette gegen dich an - Du mit dem Fummelempfänger und ich mit einem lausigen Meterstab!
      LEider kannst Du mir aber die "höhere Genaugigkeit" der Rotationslaser nicht erklären, stimmts? Du sagst die sind "genauer" kann ich jetzt glauben, oder nicht - mir als Elektroniker erschließt sich das nicht so ganz, im Gegenteil. Bei einem Linienlaser, muss ich mich nicht mit Kugellagertoeranzen etc. herum schlagen, also habe den "beweglichen" Teil doch schon weg - wieso sollte der genauer sein, das war eben die Frage von mir - er müsste nach meinem technischen Verständnis aufgrund der Rotationsbewegung sogar ungenauer sein!

  • @harlekinpaintball4958
    @harlekinpaintball4958 หลายเดือนก่อน

    Aufjedefall keinen von Würth.... nichts geht über nen FatMax von Stanley

    • @Tschulique
      @Tschulique  หลายเดือนก่อน +1

      Ich benutze halt den Laser aber das Video ist ja allgemein über Laser 😃 also jeder hat ja seine Fav. Marke

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 หลายเดือนก่อน

    Man sollte MIT ALLEN MESSGERÄTEN sorgfältig umgehen, egal ob Rotationslaser oder Wasserwage oder elektronische Messeinrichtung - wenn mein Messgerät nicht stimmt, kann das fatale Folgen haben. Was sich mir als Elektroniker nicht so ganz erschließt, wieso der Rotationslaser genauer sein soll, wie der Kreuzlinienlaser? Ich habe da doch noch die Bewegungskomponente drin, also Kugellager usw. usw. wo mir Fehler ins Messergebnis bringen, die ich beim Kreuzlinienlaser nicht habe.
    Nur - die Geräte von Würth, kosten glaub 500 Euro aufwärts, also so für den "Hausgebrauch" nur was, wenn man zuviel Geld übrig hat, oder? Ich habe mit ein Bosch gekauft, nur der ist eher für Fotoentwickler-Räume gedacht, weil man sonst den Laserstrahl suchen muss - und dann als "Ersatz" den von Stahlwerk - den hatte ich bisher zwar noch nicht im Einsatz, aber zumindest kommt da ein grün sichtbarer Laserstrahl raus - also man muss sich nicht mit Bosch oder dem Augenarzt herumstreiten, wer von den beiden jetzt Recht hat 🙂

  • @mabu7729
    @mabu7729 26 วันที่ผ่านมา

    Ziemlich viel Werbung für würth ....?!

  • @sh-xy3bi
    @sh-xy3bi หลายเดือนก่อน

    Wie oft kam jetzt das wort LASER im viedeo vor? 🤦 Was die Genauigkeit angeht so ist zum Beispiel der bosch gll 3-80 cg genauer als dein Rotationslaser von Würth! Würde sagen augen auf beim Eierkauf wenn es auf Genauigkeit ankommt. Bosch Rotationslaser hingegen sind wieder schlechter! 🤷

  • @manfredschmidt3256
    @manfredschmidt3256 หลายเดือนก่อน

    Aber doch nicht von Würth.

  • @WMPaulick
    @WMPaulick หลายเดือนก่อน

    Ich kaufe keine Laser von diesem Hersteller, gibt bessere.

    • @horsthorstmann7921
      @horsthorstmann7921 12 วันที่ผ่านมา

      Vor allem günstigere. Würth ist ne Apotheke; lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn dir Samstag Nachmittag auf der Baustelle ein Gerät kaputt geht und du schnellstens Ersatz brauchst, weil sonst alles steht und Zeit in diesem Fall Geld ist.

  • @peekachugaming3231
    @peekachugaming3231 หลายเดือนก่อน

    Seid ih auf nem Privatgrundstück??`Die Baustelle geht seit Monaten quasi nie voran. Wenn ihr bei meinen Auftrag so rumtrödeln würdet könntet ihr schauen wo ihr verbleibt.
    Desweiteren sehe ich die Dame immer sauber. Wenn ich 99% Maurer/Betonbauer Videos schaue sind die bis Mittags nicht mehr sauber.
    Fühlt sich eher so an wie jemand der sein Theoretisches Wissen, das auch vorhanden ist, einfach unter der Premisse des "Ich bin eine hübsche Frau und arbeite schwer" verkaufen will, was imo nichts anderes ist als Sex Sells. Traurig. Und jeder hier frisst aus der Hand da die junge schöne Dame ja mit anpacken kann :'D

  • @dima-zh1yz
    @dima-zh1yz 17 วันที่ผ่านมา

    🌐Україні.

  • @DennisGartner-gf4ce
    @DennisGartner-gf4ce หลายเดือนก่อน

    Ich benutze auch einen Würth Laser und bin zufrieden.
    Das Empfangsgerät montiere ich immer bei Null auf dem Höhenstab und stelle über das untere Ende am Rädchen die Höhe ein.