Das FRITZ!OS der FRITZ!Box hat keinen Plex Mediaserver integriert, du kannst aber im Heimnetz der FRITZ!Box einen Plex Mediaserver betreiben und mit den anderen Geräten im Heimnetz nutzen.
Es wäre wirklich sehr toll, wenn man bei dem Mediaserver nur gewisse Pfade/Ordner freigeben kann. Wenn man z.B eine Festplatte als NAS nutzt und nur den Öffentlichen Ordner im Medienserver freigegeben möchte und nicht alle Dateien
Eine Fritzbox als Medienserver nutzen, klingt sehr interessant! Was mir nicht ganz klar wurde: Kann man auch einfache externe Festplatten ohne eigene Stromversorgung (WD-Elements) anschließen, oder benötigt man dazu ein NAS-System?
Eine FRITZ!Box mit USB-3.0 (Z.B. FRITZ!Box 7590) versorgt USB-Geräte gemäß USB-3.0-Spezifikation mit insgesamt bis zu 900 mA. Bei höherem Strombedarf musst du die Geräte über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (aktiver USB-Hub) mit der FRITZ!Box verbinden.
Hallo Reinhard, Wiedergabelisten erstellt die FRITZ!Box selbst nicht, diese erstellen die Nutzer man Wiedergabegerät oder vom PC aus. Beim Erstellen wird man gefragt, wo man diese speichern möchte. Wir können dir daher nicht schreiben, wo die Dateien bei dir beim Erstellen gespeichert wurden, um sie dort zu löschen.
Wie genau meinst du das? Der Mediaserver wird in der FRITZ!Box konfiguriert und steht dann dem gesamten Heimnetz zur Verfügung. Egal ob per LAN oder WLAN.
@@fritzbox ich meine wenn man den nas ins wlan mesh einbindet ob dieser dann über die fritzbox als Mediaserver an meinem Fernseher angezeigt wird oder ob der nas direkt per dongle mit der fritzbox verbunden sein muss.
Ist wirklich eine feine Sache,aber in der Regel schließe ich einen Mediaträger wie ein USB Stick direkt an den TV. So macht es mit der Fritz Box Sin, wenn ich ständig neuen Input brauche. Den kann ich in der Regel nur über das Internet bekommen. Dennoch sind diese Erklärungen durch euch super interessant und hilfreich.
Hallo. Super Video. Kann man per WLAN oder LAN Daten auf den Server packen, oder geht dies nur wenn ich die Festplatte direkt am Rechner anschließe? Danke.
Das ist ja genial! Ich hatte vor einen alten Laptop zu nehmen und daraus einen Media Server zu machen. Denke das kann ich mir jetzt schenken. Vielen Dank.@@fritzbox
Hi Fritz. Ist es möglich grad aktive Geräte aus dem Wlan zu entfernen? Finde nur inaktive die ich aus dem Wlan entfernen kann,aber ich will aktive entfernen, also die jenigen die sich grad online in meinen wlan befinden.Geht das und wie ?
Aktive Geräte lassen sich nicht entfernen. Dazu müsstest du zuvor das WLAN deaktivieren, damit das Gerät in der Liste "nicht verbunden" gelistet wird. Der Client wird allerdings wieder eine Verbindung aufbauen, sobald das WLAN wieder aktiv ist und der Client nicht im MAC-Adressfilter gelistet ist: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/250_WLAN-Zugang-auf-bekannte-Gerate-beschranken-MAC-Adressfilter#zd
Hey, schau mal hier, welche Dateiformate der FRITZ!Box-Mediaserver unterstützt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate Prüfe auch nochmal, welche Formate die Anlage unterstützt.
Hallo Top Video, wollte fragen ob ich auch mit Festplatte auf den TV schauen mit 323 GB mit Fotos, Videos und Dokumente, mit LAN Verbunden. Der TV zeigt an Kein Inhalt gefunden steht?
Hallo Leonardo, möchtest du den Mediaserver der FRITZ!Box am TV nutzen, er wird am TV nicht angezeigt, bei anderen Geräten im Heimnetz aber schon? Haben wir dich richtig verstanden? Welche FRITZ!Box setzt du ein?
Hallo FRITZ!BOX!, habe eine ext. Festplatte mit bereits gespeicherten Fotos, Filmen usw. an die 6690 angeschlossen, Festplatte konnte nicht eingebunden werden. Kann/muß ich die Festplatte mit der FB! neu formatieren ?
Hi. Möglicherweise ist eine Neuformatierung notwendig. Schau mal in diese Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/91_USB-Speicher-kann-von-FRITZ-Box-nicht-oder-nur-teilweise-eingebunden-werden. Wenn diese Schritte nicht helfen, schreib uns bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 473840#100.
Bei unserem neuen Samsung Tv wird zwar der Medien Server von der Fritz box angezeigt aber die Festplatte ist da nicht drinne. Liegt das daran das es über einen Reapitar geht weil sonst geht es am Handy und im Windows Explorer?
Tolles Video! leider werden mir auf meinem LG TV zwar problemlos alle Mediaserver Ordner angezeigt, nicht aber der eingesteckte USB Stick. Dieser lässt sich vom PC aus jederzeit finden. Woran könnte das liegen?
Ob dein Gerät die Anmeldedaten speichert und dann entsprechend bei Bedarf eingibt, können wir vonseiten der FRITZ!Box nicht beeinflussen und sicherstellen. Daher haben wir leider keine Lösung für dein Problem.
Alles ok aber ich habe die Fritzbox Medienserver app jicht auf dem Fernseher...auf dme alten hatte ich es ...weiß nicht wie ich die app draufbekomme...die givt es nicht in apps drin...
Wenn der TV keine Mediaserver-App installiert hat oder du diese nicht findest, wende dich bitte an den TV-Hersteller. Wir können dir leider nicht beschreiben, ob es bei deinem Fernseher eine Möglichkeit gibt, auf Mediaserver zuzugreifen und wenn es eine Möglichkeit gibt, wie genau du vorgehen kannst.
Hallo, gibt es Pläne, dass der Medaiserver auch irgendwann die Tag-Informationen von FLAC-Dateien auswertet? Ich finde die Möglichkeit super, die Fritzbox als DLNA-Server nutzen zu können, aber leider ist der Zugriff auf FLAC damit eher umständlich nur über die Ordner möglich.
Hmmm, am Mediaserver selber sollte es nicht liegen, er unterstützt MKV-Dateien (siehe: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate). Schau doch mal, ob dein Media-Player im TV-Gerät einfach den entsprechenden Ordner auf dem USB-Speicher öffnen kann und die Datei dann abgespielt wird.
In diesem Fall frage mal bitte bei Samsung nach, ob mkv via Mediaplayer vom TV nicht unterstützt wird. Uns sind keine grundsätzlichen Probleme mit mkv-Dateien und dem FRITZ!Mediaserver bekannt. Es kommt durchaus ab und an vor, dass ein Gerät via USB Dateien abspielt, aber nicht per Mediaserver. In unserer Anleitung findest du dazu diesen Hinweis: "Nicht jedes Abspielgerät bzw. -programm kann alle Dateiformate wiedergeben. Informationen zu den unterstützten Dateiformaten erhalten Sie vom Hersteller, z.B. im Handbuch."
Hi, von uns aus stellt dies an sich kein Problem dar. Erkundige dich aber bitte nochmal beim Hersteller, wie du dort den Zugriff genau einrichtest bzw. ob du ggf. noch zusätzliche Software o.ä. benötigst.
Ich habe eine USB 256 GB-Stick angeschlossen, um Videos damit abzuspielen. Geht das nur mit bestimmten Formaten? Meine .avi-Videos ignoriert die Fritzbox (oder mein TV?).
Hallo Werner, wenn du den Mediaserver der FRITZ!Box verwendest, findest du hier eine Liste der Formate, die unterstützt werden: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate Wenn bestimmte Dateitypen auf deinem TV nicht angezeigt werden, wird der TV ursächlich sein.
Hallo, so ein Setup ist leider nicht möglich. Der FireStick muss direkt dort angeschlossen werden, wo er genutzt werden möchten. Der Service des Sticks kann im Heimnetz leider nicht verteilt werden.
Meine 1&1 cloud erscheint nicht im Fritz!Mediaserver des TV. Dort werden nur die Medien aus dem internen Speicher der FritzBox angezeigt. In der FritzBox ist ein USB-Stick mit ausreichend freier Kapazität sowie die „1&1 Telecom GmbH“ Cloud eingetragen. Der Online-Speicher ist aktiviert und für die Cloud der web-DAV-Anbieter mit Benutzername und Dienstpasswort eingetragen. Aus der Fritzbox ist die Cloud ohne Problem erreichbar. Ich wäre für einen Hinweis dankbar.
Hallo, du wählst beim Mediaserver in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „Heimnetz“ -> „Mediaserver" -> „Einstellungen“ aus, welche Quellen genutzt werden. Hast du dort den Online-Speicher ausgewählt?
Hallo, nach erfolgreichem Einrichten des AVM- Mediaservers in der FritzBox finde ich leider keine Fritz App im Google-Appstore für meinen Sony-Fernseher (Android), die ich herunterladen könnte. Wie ist denn die genaue Bezeichnung?
Ok, normalerweise eine Standardfunktion eines TV-Gerätes. In deinem Fall suche gerne im Appstore nach einer "Media Player" App und schaue im Anschluss, was du dort als Quelle auswählen kannst. Konkrete Apps können wir nicht empfehlen, es gibt aber relativ viele.
Hallöchen zusammen , kann man die Fritz Box 5490 als Sat IP Reciever nutzen...bin echt ein Laie und suche da nach Lösungen um keinen großen Aufwand zu betreiben
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Produkte für DVB-S haben wir aktuell nicht im Portfolio und nehmen deine Anfrage zum Anlass uns für zukünftigen Produktüberlegungen DVB-S aufzuschreiben. 📝
Hallo. Seit dem 7.29 Update kann ich nicht mehr die auf der FritzBox abgedpeicherten Radiosender über meinen Hifi-Receiver abspielen. Was kann ich da überprüfen?
Hi, ich habe da eine Frage: Wenn ich die Seite der FRITZ!Box aufrufe, zeigt mir der Browser an, dass die Seite nicht gesichert ist. Das heißt, die Seite verwendet kein HTTPS, sondern nur HTTP. Können Sie mir das bitte erklären? Vielen Dank.
Hey, der Internetbrowser kennzeichnet Verbindungen zu Internetseiten, die nicht oder nur teilweise verschlüsselt sind, als nicht sicher, da auf solchen Internetseiten eingegebene Daten von Dritten gestohlen werden könnten. Da der Aufruf der Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box jedoch innerhalb deines Heimnetzes erfolgt und hierbei keine Daten über das Internet gesendet werden, kann die Meldung ignoriert werden. Schau gerne mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3495_Internetbrowser-meldet-nicht-sichere-Verbindung-zur-FRITZ-Box
Das ist nicht nötig, da die FRITZ!Box DVB-C bereits selber im Heimnetz zur Verfügung stellen kann: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Aber TV Geräte ohne SatIP wären damit einfacher zu nutzen. Habe ein LG mit aktuellem OS, da gibt es keine Lösungen die wirklich brauchbar sind.
... wäre aber auch gut wenn der Media-Server richtig Funktionieren würde. meine Podcasts werden nicht aktualisiert, obwohl ich den Haken gesetzt habe. erst wenn ich mein FB 7590 neu-starte sind mein Podcasts aktuell.
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Wenn andere Geräte keine Probleme mit dem Abspielen haben, kommen diese beiden Punkte als Ursache in Frage: 1. Der TV ist nicht performant genug mit der FRITZ!Box verbunden. Dafür mal bitte in die Mesh-Überischt der FRITZ!Box unter "Heimnetz" -> "Mesh" schauen, welche Datenrate zwischen dem TV und der FRITZ!Box im WLAN ausgehandelt ist. Testweise kann man den TV auch mal per LAN-Kabel direkt mit der FRITZ!Box verbinden. 2. Der TV hat ein Abspielproblem, dessen Ursache im TV zu finden ist. Diesbezüglich wäre für die Ursachenfindung der Hersteller hinzuzuziehen.
@@fritzbox Punkt 1 hab ich schon vor Monaten erledigt! Dieses LGwebOS ist einfach nur nicht Performance genug, wobei der Stream von Videos oder Fotos über den AVM Media Server funktionieren nur der Stream der Internet Radio Stationen funzen nicht (alle Radio URL wurden mehrmals auf Funktion getestet und bestanden)
Hallo habe meine Festplatte angeschlossenen und eingerichtet, und ich kann auch auf die Daten vom Handy aus, auch wenn ich unterwegs bin zugreifen, Zuhause am TV wird auch der Mediaserver angezeigt, jedoch nur die Datei Struktur die im Router enthalten sind, jedoch wird meine Festplatte samt Inhalt am TV nicht angezeigt. Woran liegt es.....!?
@@fritzboxHallo, ich habe dennoch eine Frage, und zwar gehts um die App MyFritz, jedes Mal wenn ich eine Datei, hauptsächlich Office, Öffnen möchte, klicke ich erstmals darauf, dann erscheint so Balken "Download auf der MyFritz App", wenn es fertig ist, dann wird die Office-App geöffnet, jedoch anstatt das die Datei geöffnet wird, zeigt mir Excel eine Fehler Meldung: Datei kann nicht geöffnet werden, ich soll die Datei auf dem Gerät Speichern und dann öffnen. Liegt hier ein Einstellungsproblem bei der App, oder ist es leider so, falls ja, könnte ihr bitte mit einem Update die Nutzung verbessern 🙂, falls es möglich wäre. Schön Abend
Da ist bei dir möglicherweise mit der Verknüpfung, welche App für welche Dateiformate genutzt wird, etwas nicht korrekt. Das lässt sich seitens der MyFRITZ!App nicht lösen. In den Smartphone-Einstellungen unter Apps kann man Standard-Verknüpfung in der Regel jedoch anpassen.
Habe an der Fritzbox 7530 einen USB Stick angeschlossen wo ein Film drauf ist. Wie bekomme ich es hin, dass ich mit dem FireTV Cube (WLAN) drauf zugreifen kann und den Film abspielen kann? Vom PC habe ich das selbe Problem, dieser ist per LAN verbunden.
Schau mal in Schritt 4 dieser Anleitung, da sind die Möglichkeiten aufgelistet, wie auf Dateien auf dem USB-Stick zugegriffen werden kann: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/26_USB-Speicher-an-FRITZ-Box-einrichten. Und wenn die Wiedergabegeräte den UPnP-AV-Standard unterstützen, kannst du über den Mediaserver streamen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
@@fritzbox Das abspielen vom USB Stick habe ich hinbekommen. Leider habe ich es beim AVR noch nicht hinbekommen, dass er über alle Lautsprecher wiedergibt. Da kommt nur Ton aus dem Center.
Auf meinem Sony Fernseher kann ich leider nicht durch Ordner navigieren. Auf der Festplatte habe ich Unterorner mit Bildern sortiert, aber auf dem Fernseher werden mir einfach tausende Bilder in einem Ordner angezeigt und nicht nach Unterordner sortiert. Also so kann man das nicht nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien so zu "taggen", damit der Medienserver das besser aufbereiten kann? Oder der Fernseher das besser darstellen kann?
Eine Unterstützung für das WEBM-Format wär toll. Kann die Fritzbox (6660 Cable) leider nicht nutzen, weil keine Videos erkannt werden (auch keine avi / mpg ...).
Hey, unterstützte Formate, wie z.B. AVI, findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate Die anderen beiden erwähnten Formate notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag. :)
Also ich habe den Medienserver benannt, aktivert und finde ihn auch über PC und TV im Heimnetzwerk. Aber der Medienserver ist komplett leer und ich finde keine Möglichkeit da Sachen drauf zu kopieren... Was mache ich falsch? 🤔
@@fritzbox Ok, hat sich erledigt, ich habs hinbekommen. Nur den Mediaserver bei "Heimnetz - Mediaserver" aktivieren nützt nichts. Ich musste natürlich auch noch einen USB Stick mit den entsprechenden Dateien am PC vorbereiten; den USB Stick in die Fritzbox stecken; unter "Heimnetz - USB / Speicher" den Speicher aktivieren, Index erstellen und 1&1 Cloud Konto einbinden. Aber da ich das noch nie gemacht habe war mir das nicht so bewusst. Habs erst 1-2 Tage später gecheckt.
hi was kann ich machen habe das mit dem fernseher gemacht,media server wird geefunden ,aber ich bekomme immer angezeigt verbindung zum server fehlgeschlagen
Prüfe mal, ob du alles so eingerichtet hast, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten. Wenn es weiterhin nicht funktioniert, schreib uns bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 473840#89. Beschreibe darin bitte auch, was du im Fernseher zum Mediaserver eingestellt hast und welches Modell es ist.
warum zeigt es in der fritz box 6660 cable 2 Medienserver an? Einer heißt "AVM Medienserver" und einer hat den Namen den ich vergeben habe. Wo könnte ich den AVM Medienserver deaktivieren wenn nich nur meine haben will?
@@fritzbox In Windows bei Netzwerk > Multimedia listet es einmal "AVM Mediaserver" auf und den anderen welchen ich benannt hatte. Im 6660 Backend unter Heimnetz > Mediaserver hatte ich lediglich Mediaserver aktiviert und einen Namen vergeben. Da gibt es ja nur einen Mediaserver - keine zwei. Deswegen ja die Frage warum es einen weiteren anzeigt mit der Bezeichnung "AVM Mediaserver", dessen namen ich nicht vergeben hatte. Es scheint es sich wohl um einen Mediaserver handeln welcher wohl standardmäßig aktiv war aber nicht abschaltbar ist.
Ok, das heißt, du hast den FRITZ!Box Mediaserver umbenannt und für diesen werden dir jetzt zwei Namen angezeigt. Müssten wir uns mal mit auswertbaren Daten anschauen - schicke uns dafür bitte eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID #473840.80.
@@fritzbox Ja genau. Der Mediaserver den ich angelegt hatte zeigt die an den USB Port angesteckten Inhalte an (da hängt eine 2.5" Festplatte dran) und die Internet-Radios und Podcasts welche man über das AVM Backend einstellen kann. Der AVM Mediaserver zeigt einen leeren Podcast Ordner an und andere Internetradios welche wohl voreingestellt waren und im Musik Ordner ist lediglich eine Datet "Fly Fritz fly". Diese befindet sich im internen Speicher. Was ein bisschen umständlich ist ist die Sache mit den Ordnern. Wenn ich z.B. in den Ordner Musik gehe zeigt es erstmal den Name der Festplatte als Ordner an und dann listet es erst die eigentliche Ordnerstruktur an. Wär außerdem praktisch wenn man die Ordnerstruktur selbst festlegen könnte und es auch wirklich nur die Ordnertypen (Videos, Musik, Bilder) anzeigen würde denen man auch wirklich Inhaltsordner zugewiesen hätte. Macht ja kein Sinn wenn es "Bilder" und "Videos" auflistet wenn ich ohnehin keine Ordner dafür bereitstelle.
Ist es auch möglich auf den Mediaserver zuzugreifen, wenn dazwischen ein Mesh Netzwerk liegt? Ich finde den nämlich nicht über mein Mesh Netzwerk, nur über die direkte Verbindung.
Hallo, beschreibe uns bitte mal dein Heimnetzwerk, welche Produkte setzt du von uns ein? Wo hängt das Gerät, das den Mediaserver der FRITZ!Box nicht findet? Findet das gleiche Gerät den Mediaserver, wenn direkt mit der FRITZ!Box verbunden?
Also ich hab gerade die neue fritzbox (7590 FW 07.28) soweit konfiguriert (NAS & Mediaserver) geht soweit.... d.h. auch am SMART TV (HISENSE) seh ich den Mediaserver.... fast alles, AUSSER die (in fritzbox) eingestellten Internetradio & Podcasts! :-( div probiert, die video tutorials angeschaut.... keine abhilfe/lösung gefunden. Kann das am Endgerät TV liegen? Übrigens gleiches Verhalten (keine internetradiostationen sichtbar) auf Tablet Android mit 'VLC for android' also auch hier per UPnP. Eine Idee? Gruß Yam
Bzgl. der Eirnichtung der Podcasts bzw. dem Radiosendern: bisst du wie hier beschrieben vorgegangen? avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten#zd
@@fritzbox 1. Merci für prompte reply! ja klar ;-) (hab ich vorher und hinterher gelesen: double checked) [Anm. : gewundert hat mich der fehlende "übernehmen" Button im Reiter internetradio, das aber nur generell] conclusio: alles so gemacht wie beschrieben (avm wissensbank, video clip etc) Geht ja auch alles... (@TV & VLC w/ UPnP) Bis auf IR. Einziger Unterschied bei mir: hab kein fritzFon. Merci & Gruß
In diesem Fall müssten wir ins Detail gehen. Schreib uns dazu bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und verweise in deiner Nachricht auf TH-cam und dieser Nummer 473840.35. Wir schauen mithilfe von mehr Infos und Daten, was für dich erreichen können 🤝
Hallo, seid dem ich meine Kabel-Fritzbox 6990 am Internetzugang angeschlossen habe, unterbricht sie öfters den Internetzugang für kurze Zeit. Mein Vodafon TV-Receiver zeigt mir die Unterbrechung jedesmal an.
Guten Tag ich wollte Fragen was ich machen soll,den wenn ich online auf meiner Fritzbox Seite bei der Diagnose unter Funktionen und dann starten drücke bekommt alles einen grünen Hacken nur bei der Internet Verbindung steht Internetdienst nicht erreichbar,Prüfen sie die Verbindung zu ihrem Internetanbieter. Wie kann ich das Reparieren danke im Voraus
1. prüfen ob die Verbindung mit dem richtigen Kabel zur Telefondose hergestellt ist 2. prüfen, ob die Anmeldedaten zu deinem Provider richtig eingegeben sind
Hallo, wir bauen gerade ein EFH mit smart home (u.a. eigenem Netzwerk) und sind auf der Suche nach einer optimalen FritzBox (später mit NAS-Nachrüstung). Glasfaser soll Ende 2022 in unserer Region verlegt werden, sodass wir erstmal nur die Kupferleitung haben. Reicht erstmal auch ;) Was kannst du empfehlen?
Empfehlungen sind immer schwierig, da die Bedürfnisse immer unterschiedlich sind. Hier kannst du unsere aktuellen FRITZ!Box Modelle miteinander vergleichen: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/ Du kannst dich auch gerne an unsere Produktberatung wenden: avm.de/service/kaufberatung/
Ich mach das schon eine ganze weile so, hab nur das Problem das die FritzBox die Indexdatei nicht immer aktualisiert, obwohl das Häkchen bei automatisch aktualisieren gesetzt ist. Muss das dann immer manuell über die FritzBox machen wenn ich alte Dateien lösche oder neue hinzufüge, ansonsten zeigt sie mir die Alten Dateien auf dem TV an obwohl ich die schon gelöscht habe und die neuen werden garnicht angezeigt. Für eine Tip wie das funktioniert wäre ich sehr Dankbar. Hab einen 1Terrabeit USB Speicher an der Box, nutze den auch als Cloud um von überall daraf zugreifen zu können.🤔 FritzBox 7590
Wenn die automatische Datei-Index-Aktualisierung nicht greift, hilft nur das manuelle Aktualisieren. Wenn dies öfter vorkommt, können wir uns das auch gerne mal anschauen. Schick uns dazu gerne eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne in deiner Mail bitte die Ticket ID "473840.9 #swat".
@@fritzbox ja das ist eigentlich immer so. Hab gestern erst den Index aktualisiert und mir werden dann auf dem TV inmer noch Dateien angezeigt, die ich eigentlich schon wieder gelöscht habè. Werd mich noch mal über die genannte Mailadresse melden.
Hallo Andreas ich habe leider das gleiche Problem. Hast du schon mit AVM eine Lösung gefunden? Wenn ja könntest du es mir bitte sagen. Vielen Dank und einen schönen Abend noch. Mit freundlichen Grüßen Sven
Wie muss ich das einstellen, das mir bei Musik als Erstes die Künstler und als Zwietes deren Alben und die dann die Titel in den Alben angezeigt werden. In dem Video wurde ja nichts gesagt.
Im FRITZ!NAS kannst du die Dateien nach "Name", "Typ", "Größe" und "Geändert am" sortieren. Bei dem Abspielgerät selbst können wir nicht sagen, inwiefern die Daten sortiert werden können, da sich dies von Hersteller zu Hersteller unterscheidet.
Hallo Fritz, ich würde gerne die von der 6591 Cable eingelesenen Sender an meinem LG-Fernseher widergeben. Am Rechner kann ich dazu bei installiertem VLC verschiedene m3u-Files runterladen, diese dort anklicken und sehe dann über den VLC-Player das Programm. Wie kriege ich diese Programme (per Fritz!-Media-Server?) auf den LG-Fernseher? Verwendet wird am Vodafone (ehem. Unitymedia-Hessen) Kabelanschluss die 6591 Cable, Fw.: 7.29 und ein per WLAN verbundener LG OLED55C8LLA. Danke im voraus für Deine Hilfe! Gruß, Matthias
Dazu musst du den Media-Server der FRITZ!Box einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten Und dein TV muss den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) unterstützen.
Das Video ist leider sehr kurz und hat zu wenig informationen. Bei mir am TV wird diese Quelle gar nicht angezeigt. Muss ich einen Account dafür einstellen? Dieses Tutorial war in meinem Fall gar nciht hilfreich.
Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten Ggf. auch: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/634_Media-Receiver-fur-IPTV-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen
Hallo Paul, wenn die Dateien nicht angezeigt werden, helfen aller Voraussicht nach diese Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/617_Mediendateien-werden-nicht-angezeigt Viel Erfolg!
@@fritzbox also der Fernseher findet die Festplatte nicht. Mein Rechner hingegen schon. Im Moment kann ich nur dateien auf die Fritzbox laden was aber aufgrund des geringen Speichers problematisch ist. Wie kann ich es ändern das der Fernseher die Festplatte an der Fritzbox erkennt und ich so auf die dateien komme
Kann der Fernseher denn den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video)? Das ist Voraussetzung, damit der Fernseher auf den Mediaserver zugreifen kann. Und welches FRITZ!Box-Modell setzt du ein?
@@fritzbox habe die Fritzbox 6660 und der Fernsehern findet den Mediaserver also er kann auf den Speicher von der Fritzbox auchso zugreifen. habe 3gb oderso ^^ also bisher habe ich immer da was draufgeladen. aber das ist echt nervig. daher wäre es toll wenn der fernseher auf die festplatte zugreifen kann die an der fritzbox steckt
Am besten du meldest dich bei uns via E-Mail unter dieser Adresse: socialmedia@avm.de und vermerke diese Nummer 473840.70 , wir müssen ins Detail gehen. 🤝
Halo, ich habe das Problem, dass der Mediaplayer vom FS regelrecht abstürzt, wenn ich ein MPEG4 Video im Full HD 1920x1080 ansehen will. Videos im HD-Format 1280x720 laufen ohne Probleme. Meine FB ist eine 7530 AX. Da das Problem auch an anderen FS besteht, scheint es doch an der FB zu liegen. Die FS-Geräte sind 2x mit LAN und eins mit W-LAN angeschlossen. Eigentlich habe ich in der FB alles so eingestellt, wie es sein sollte. Was könnte das Problem verursachen?
Hi Volker, mit FS meinst du vermutlich Fernseher? Das von dir geschilderte Problem kennen wir nicht im Zusammenhang mit der FRITZ!Box und haben dazu auch keine ähnlichen Anfragen erhalten. Daher empfehlen wir dir, den Hersteller des Fernsehers zu kontaktieren. Du kannst außerdem testen, ob ein anderes Gerät (z.B. Computer) die Full-HD-Videos abspielen kann.
@@fritzbox Hallo, danke für die sehr schnelle Antwort. Ich habe noch einmal mit andern Fernsehern getestet. Ich war der Meinung auch dort Abbrüche gehabt zu haben. Heute lief alles gut. Da scheint es doch am Grundig-FS zu liegen. Das seltsame ist nur, dass wenn ich vom PC streame bricht es bei Full HD ab, aber wenn ich die Festplatte direkt am USB anschließe, läuft es ohne abzubrechen. D.h. der Mediaplayer vom FS kann Full HGD wiedergeben. Warum es nicht über LAN funktioniert bleibt für mich ein Rätzel. Daher hatte ich auch die FB in Verdacht.
Das einzige was mich dass stört bei Fritz.NAS ist dass ich keine Preview zu Videos oder Bildern auf mein LG TV habe. Alles einzeln suchen ist mühsam. Gibt es da eine Lösung oder muss ich die Festplatte wieder direkt am TV anschließen. Mein TV ist ein: "LG-OLED65B29LA". Vielen dank falls da einer helfen kann.
@@fritzbox Danke. aber ich als Informatiker habe herausgefunden dass dieses Problem mit der Indexierung der Fritzbox zutun hat.. Habe auch oft lange Ladezeiten. Ich danke für die Antwort, aber ich benutze lieber wieder mein eigenen Server.
Hi! Wir kennen keine Details zur Android Box, aber grundsätzlich gelten die Voraussetzungen aus Sicht der FRITZ!Box. Für die Wiedergabe über den Mediaserver muss das Abspielgerät/-programm den UPnP-AV-Standard unterstützen.
Ich habe eine große Frage. Ist es möglich, Live-TV zu sehen, indem Sie einen Live-TV-Link zum Podcast- oder Radiobereich im Medienserverbereich hinzufügen?
Leider hilft mir das Video kaum weiter. Medienserver ist nett aber die Samsung TVs können leider nur abspielen. Pausenfunktion gibt es keine. Also Film durchschauen oder von vorn beginnen. Mehr Möglichkeiten bietet Samsung nicht!
@@fritzbox Ja, hab den Fehler schon mehrmals im Web gefunden. Ist bei allen TVs so dass diese über Nas/Upnp/Dlna nur abspielen und vorspulen können. Über das Dteiformat mp4 kann man auch pausieren. Dann müsste man alle Videos konvertieren... leider gibt es auch keine app ala VLC für die Samsungs. Da hilft nur der fire TV Stick.
Nicht wirklich... Es liegt eher an der eingeschränkten Hardwareleistung der Fritzbox, die für solche Daten einfach nicht ausgelegt (und auch nicht vorgesehen) ist. Ein unkomprimierter Filmstream in FullHD mit Mehrkanalton (Dolby 5.1 oder 7.1) - entspricht der Qualität einer Bluray - benötigt eine Brutto-Übertragungsrate von ca. 20-30 MBit. Das ist seit Jahren ohne Probleme über ein hochwertiges NAS oder einen angeschlossenen PC möglich, selbst wenn die Datei sich auf einer daran angeschlossenen USB-Festplatte befindet. Der Film kann vom Abspieler direkt über die SMB-/ NFS-Freigabe von der USB-Festplatte gelesen werden. Fernseher benötigen als Zuspieler allerdings einen Mediaserver wie eben die Fritzbox oder beispielsweise Plex /Kodi. Aber auch dabei ist USB nicht das Problem. USB 2.0 (ab 2000) hat eine theoretische Übertragungsrate von brutto 480Mbit, das ist knapp die Hälfte der heute üblichen Netzwerkgeschwindigkeit (1 Gbit/s) und entspricht den aktuell üblichen WLAN-Geschwindigkeiten. USB 3.0 (ab 2008) überträgt bereits 5 GBit/s, das ist fünffache Netzwerkgeschwindigkeit. An einem handelsüblichen PC werden diese Werte auch zumindest annähernd erreicht. Selbst USB 2.0 ist also mehr als ausreichend für die Nutzung, die neueren USB-Anschlüsse erst recht. Die Fritzbox ist ein hervorragender Router für den Heimbereich und hat ihre Stärken sicherlich auch im WLAN und im DECT (Telefonie). Aber als Mediaserver gibt es deutlich bessere (und häufig auch kaum teurere) Alternativen.
@@J0HNWICK schlecht direkt zu vergleichen. Die günstige Variante ist sicherlich der PC im Arbeitszimmer 🙂 Ein NAS mit 2-Schächten (z.B. QNAP TS-264/Synology DS720+) kostet ca. 350-550 Euro plus Festplatten - die man aber ja vielleicht eh "herumliegen" hat und die man ja auch an die Fritzbox anschließen müsste. Eine brauchbare Fritzbox kostet ca. 250 Euro. Das NAS dürfte aber ungefähr die dreifache bis fünffache Streaming-Leistung einer Fritzbox haben, die Einrichtung erfolgt komplett über eine Weboberfläche. Zudem lassen die Festplatten sich "spiegeln", beim Ausfall einer Platte hast du also keinen Datenverlust - im Gegensatz zu der an der Fritzbox angeschlossenen USB-Festplatte. Ich greife übers Netzwerk auf mein NAS zu und spiele alles darüber ab. 60 Mbit/s Datendurchsatz sind überhaupt kein Problem in der genannten Preisklasse.
Super. Nur der Begriff "Mediaserver" macht micht immer "sprachlos" PLex ist doch auch ein Media-Server. Kann aber nicht auf der FBox installiert werden. Oder von einem Smart TV direkt auf die HDD an der FBox zugreifen. Im Gegensatz zu Kodi ... Weshalb mich auch immer der Begriff "Fritz.NAS" irritiert 🙈
Da ich iwie zu blöde bin.... wie komme ich denn mit Fernseher von Panasonic auf den Mediaserver / NAS ? Ich bin die Menps rauf und runter, mehrfach und versch. aktiviert usw., aber erfolglos.. Okay, ggf. ist Panasonic der nähere Ansprechpartner... :D
Hi, wenn dein TV-Gerät den UPnP-AV-Standard unterstützt, sollte im Menü eine Möglichkeit sein, Medienquellen hinzuzufügen. Aber ja, der Hersteller ist dafür der beste Ansprechpartner 🙂
Hey Petra, unterstützt denn dein Gerät den UPnP-AV-Standard? Seitens der FRITZ!Box musst du den Medienserver wie folgt einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
Hm das kam nicht so ganz rüber. Habe auch 1 Fritz Box 7590. Wenn ich an die Fritz Box eine Festplatte anschließe werden alle Medien abgespielt. Viele grüße
Hier wird dir beschrieben, wie du die Benutzeroberfläche einer FRITZ!Box öffnest. Diese Vorgehensweise ist bei allen FRITZ!Box Modellen gleich: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-aufrufen
Beides geht: Benutzeroberfläche aufrufen und anschließend die Einrichtung. Hier wird dir alles erklärt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7510/26_USB-Speicher-an-FRITZ-Box-einrichten
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber passt vermutlich am besten. Ich Nutze zum Mediaserver auch einen USB-Stick. Bisher ohne Probleme. Der Stick wird auch immer noch gefunden und kann geöffnet werden. Doch die Daten (Filme) darauf werden nicht mehr angezeigt. Auf meinem PC ist alles OK. Was kann ich machen, damit auch der Mediaserver die Daten wieder auswählbar anzeigt? Edit: ich habe eine 4690 Cable
@@fritzbox wie bereits geschrieben habe ich die 6490 Cable. Auf dem USB-Stick sind etliche Videos vorhanden. Doch wenn ich über FritzNas auf den Inhalt des Stick schaue finde ich nur das Verzeichnis: System Volume Information in dem die Dateien: IndexerVolumeGuid und WPSettings.dat enthalten sind. Was kann ich nun tun um die Videos auch wieder sichtbar zu machen?
Schau bitte mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6490-Cable/315_FRITZ-NAS-zeigt-nicht-alle-vorhandenen-Verzeichnisse-und-Dateien-an
Können wir das Thema bitte vertiefen? Oder gibt es dazu speziell noch andere Frag Fritz Folgen? Ich habe an zwei Standorten je eine FB-Cable. Ich kann auf der an einer Box angeschlossenen HDD meine Filme sehen. Aber aus der Ferne nicht abspielen. Wie exakt muss die Netzwerkverbindung aussehen. VPN geht auch, weil beide Boxen jeweils einen anderen IP Bereich haben...
Hi Michael. Die Funktion "Mediaserver" ist nur innerhalb des Heimnetzes nutzbar. Aber es gibt andere Wege, um über VPN auf den USB-Speicher am entfernten Standort zuzugreifen. Welche FRITZ!Box Cable setzt du dabei ein?
Ich habe damals einen USB Datenspeicher mit 500 GB an die FritzBox angeschlossen, um auch Bilder abzuspeichern, nicht nur abzurufen, dennoch hat es nicht flüssig funktioniert, so mein Feedback dazu, hat sich vielleicht jetzt verbessert, müsste ich mal ausprobieren.
Danke für das Modell. Wie du den Medienserver deiner FRITZ!Box 6690 Cable einrichtest, findest du hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten Ob dein TV Medienserver nutzen kann und wie diese im TV aufgerufen werden, kannst du beim Hersteller des TVs erfragen.
@@fritzbox Danke für die Antwort. Nein, ich meine einen Netzwerkordner auf einem Netzwerkspeicher. Also kein direkt an die FritzBox angeschlossenes USB-Gerät, sondern ein an die FritzBox angeschlossenes Netzlaufwerk, wie ein NAS oder einen Homeserver.
NAS-Systeme lassen sich in der FRITZ!Box problemlos anbinden: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/508_NAS-System-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen#zd Der Medienserver selbst ist für USB-Speicher, Internetradio und Podcasts. Daher haben wir deinen Punkt als Verbesserungsvorschlag notiert.
Frage zum Thema MESH: Wie bzw. nach welchen Kriterien wird im MESH-Netzwerk entschieden, wann ein Client über welches MESH Gerät geleitet wird. Hier speziell von Fritzbox zu Repeater3000 ...und zurück? Es ist schwer nachvollziehbar, wann ein Endgerät über welches Fritz-Gerät gerootet wird. Kann man diesbezüglich ggf. mal ein Video machen? Beste Grüße, Danny
Deine Fragen werden hier beantwortet und ein Video ist am Ende auch verlinkt. 😉 avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3515_Was-ist-WLAN-Mesh-Steering-und-wie-funktioniert-es#zd
Klar, gerne. Es ist aber generell kein Hexenwerk. Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/543_Speicher-NAS-am-Computer-als-Netzlaufwerk-einrichten/#zd
Könnt ihr noch ergänzen, welche Ordner und Indexdateien die Fritzbox auf dem USB-device anlegt und was passiert, wenn man diese löscht. Ein Newbie könnte sich wundern, woher die ganzen neuen Dateien kommen oder sich wundern, wenn eine HD mit Schreibschutz nicht funktioniert.
Hallo zusammen, ich habe (vielleicht) einen Bug gefunden. Ich habe eine FritzBox 7590 und auf beiden USB-Kanälen jeweils einen 128 Gbyte USB3-Stick. Da meine Frau Krimis über alles liebt, lade ich ihr aus der ARD/ZDF-Mediathek Krimis herunter und auf die USB-Sticks der FritzBox. Die Filme haben im Schnitt 1,2 GByte, mp4-Format. Alles soweit gut, lassen sich hervorragend abspielen. Jetzt das Problem: Lade ich neue Filme in die Mediathek, wird in dem Verzeichnis der Mediathek der Fritzbox im Fernseher nichts angezeigt. Erst wenn ich im Menü der FritzBox USB-Speicher / Geräteübersicht / Aktualisieren - Indes aktualsieren händisch aktualisiert habe, werden die neuen Filme angezeigt. Der Index wird NICHT automatisch aktualisiert ! SInd die 128 GByte-Sticks Schuld oder spielt das keine Rolle ? Mit besten Grüßen Jochen
Eine Garantie, dass das funktioniert, können wir nicht geben. Das Abspielgerät bzw. -Programm muss definitiv den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) unterstützen.
Na super bin nun genauso dumm wie vorher.... wollte eigentlich wissen wie und wo ich es genau einstellen kann das ich über die FritzBox Fernseher gucken kann.
Das Abspielgerät muss den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) unterstützen. Ist das bei einem Fernsehgerät nicht der Fall, können keine Medien über den Mediaplayer der FRITZ!Box wiedergegeben werden.
Der Medien Server ist total ungenügend keine inhaltsansicht von Bilder Video nix nur langweile Ordner zu sehen könnte auch Grafischer neu aufgearbeitet werden
Ich exportiere meine selbstgedrehten Videos als mp4 mit 216050p. Mit einer USB-Festplatte an meinen TV topp Qualität. Über Fritzbox (mit LAN) viele Ruckler. Kommt hier ein Update ?
@@fritzbox Mein Hisense kann das, mein deutlich teurer Pansonic kann das nicht. Hier kommt eine Fehlermeldung. Meine Mediaplayer können da aber auch. Das Modell ist die Fritzbox 6660. Das ist nicht nur eine "heftige Auflösung" sondern auch die beste.
Schreib uns gerne eine E-Mail an socialmedia@avm.de, damit wir uns das Ganze mal genauer anschauen können. Erwähne bitte in deiner E-Mail die TicketID 473840.24 #swat.
@avm habt doch einfach den Arsch in der Hose und sagt hier ganz klar und deutlich das dieses Vorhaben mit angeschlossener Festplatte am USB Port der FritzBox nicht funktionieren kann.
Ich möchte die Plex-App auf dem Router ausführen, damit ich meine Dateien (Fotos, Musik, Filme) wie das Netflix-Profil sehen kann. Die Plex-App bietet Ihnen diese Möglichkeit. Es lässt sich leicht auf Diskstation NAS implementieren, und ich frage mich, ob dasselbe auf FRITZ BOX möglich ist. I want to run the Plex app on the router so I can see my files (photos, music, movies) like the netflix profile. The Plex app gives you this ability. It is easily implemented on Diskstation NAS and I wonder if the same can be done on FRITZ BOX
Auf dem FRITZ!OS lassen sich keine Apps installieren, daher haben wir uns deinen Wunsch nach dieser Möglichkeit für zukünftige FRITZ!OS Weiterentwicklungs- und Funktionsüberlegungen gerne aufgeschrieben, schauen wir mal. 🙂
Soweit ich mich erinnere konnte ich sogar durch meine eigene Ordnerstruktur auf dem Smart TV von Samsung navigieren. Nutze nun aber schon länger ein LG TV und da habe ich bisher noch nicht nachgesehen, muss ich mal machen...
Hallo Fritz Team, ist es möglich über die Fritzbox einen Plex Mediaserver zu betreiben? Danke lg
Das FRITZ!OS der FRITZ!Box hat keinen Plex Mediaserver integriert, du kannst aber im Heimnetz der FRITZ!Box einen Plex Mediaserver betreiben und mit den anderen Geräten im Heimnetz nutzen.
Es wäre wirklich sehr toll, wenn man bei dem Mediaserver nur gewisse Pfade/Ordner freigeben kann. Wenn man z.B eine Festplatte als NAS nutzt und nur den Öffentlichen Ordner im Medienserver freigegeben möchte und nicht alle Dateien
Eine Fritzbox als Medienserver nutzen, klingt sehr interessant! Was mir nicht ganz klar wurde: Kann man auch einfache externe Festplatten ohne eigene Stromversorgung (WD-Elements) anschließen, oder benötigt man dazu ein NAS-System?
Eine FRITZ!Box mit USB-3.0 (Z.B. FRITZ!Box 7590) versorgt USB-Geräte gemäß USB-3.0-Spezifikation mit insgesamt bis zu 900 mA. Bei höherem Strombedarf musst du die Geräte über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (aktiver USB-Hub) mit der FRITZ!Box verbinden.
@@fritzbox Danke für die Info!
Wie kann man eigentlich die vom Mediaserver erstellten Wiedergabelisten entfernem, bzw. löschen?
Hallo Reinhard, Wiedergabelisten erstellt die FRITZ!Box selbst nicht, diese erstellen die Nutzer man Wiedergabegerät oder vom PC aus. Beim Erstellen wird man gefragt, wo man diese speichern möchte. Wir können dir daher nicht schreiben, wo die Dateien bei dir beim Erstellen gespeichert wurden, um sie dort zu löschen.
Wie sieht es den mit Nas aus an der fritzbox oder repeater per wlan? Wird dies dann auch als Mediaserver am Fernseher angezeigt ?
Wie genau meinst du das? Der Mediaserver wird in der FRITZ!Box konfiguriert und steht dann dem gesamten Heimnetz zur Verfügung. Egal ob per LAN oder WLAN.
@@fritzbox ich meine wenn man den nas ins wlan mesh einbindet ob dieser dann über die fritzbox als Mediaserver an meinem Fernseher angezeigt wird oder ob der nas direkt per dongle mit der fritzbox verbunden sein muss.
Ist wirklich eine feine Sache,aber in der Regel schließe ich einen Mediaträger wie ein USB Stick direkt an den TV. So macht es mit der Fritz Box Sin, wenn ich ständig neuen Input brauche. Den kann ich in der Regel nur über das Internet bekommen. Dennoch sind diese Erklärungen durch euch super interessant und hilfreich.
Freut uns, dass für dich das Video nichtsdestotrotz interessant und hilfreich war, Danke für dein Feedback 🙂🤝
Der ist super ich habe schon vieles gebraucht von dem was die da vorsichtig 👍👍👍
Danke, freut uns zu lesen 😊👍
Cool, das ihr Kurt Krömer für die Moderation bekommen habt! 🙂
Mein Sony TV ist schon etwas älter, kann ich den Mediaserver auch mit einem Chromecaststick der neuesten Generation verwenden?
Ja, das geht, wenn der Chromecast-Stick den UPnP-AV-Standard unterstützt. Das sollte nach unserer Kenntnis der Fall sein.
Hallo. Super Video. Kann man per WLAN oder LAN Daten auf den Server packen, oder geht dies nur wenn ich die Festplatte direkt am Rechner anschließe? Danke.
Hey, das funktioniert auch über WLAN oder LAN. :)
Das ist ja genial! Ich hatte vor einen alten Laptop zu nehmen und daraus einen Media Server zu machen. Denke das kann ich mir jetzt schenken. Vielen Dank.@@fritzbox
Hi Fritz.
Ist es möglich grad aktive Geräte aus dem Wlan zu entfernen? Finde nur inaktive die ich aus dem Wlan entfernen kann,aber ich will aktive entfernen, also die jenigen die sich grad online in meinen wlan befinden.Geht das und wie ?
Aktive Geräte lassen sich nicht entfernen. Dazu müsstest du zuvor das WLAN deaktivieren, damit das Gerät in der Liste "nicht verbunden" gelistet wird. Der Client wird allerdings wieder eine Verbindung aufbauen, sobald das WLAN wieder aktiv ist und der Client nicht im MAC-Adressfilter gelistet ist:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/250_WLAN-Zugang-auf-bekannte-Gerate-beschranken-MAC-Adressfilter#zd
@@fritzbox warum kann man den aktive nicht einfach entfernen? Könnt ihr das mal einbinden.lg
Welches Audioformat sollte man nehmen um von der Fritzbox auf einer Hifi Anlage zu übertragen
Hey, schau mal hier, welche Dateiformate der FRITZ!Box-Mediaserver unterstützt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate
Prüfe auch nochmal, welche Formate die Anlage unterstützt.
Hallo Top Video, wollte fragen ob ich auch mit Festplatte auf den TV schauen mit 323 GB mit Fotos, Videos und Dokumente, mit LAN Verbunden. Der TV zeigt an Kein Inhalt gefunden steht?
Auf anderen Geräten werden sie angezeigt
Und wie endet man den Namen des Servers?
Hallo Leonardo, möchtest du den Mediaserver der FRITZ!Box am TV nutzen, er wird am TV nicht angezeigt, bei anderen Geräten im Heimnetz aber schon? Haben wir dich richtig verstanden?
Welche FRITZ!Box setzt du ein?
Hallo FRITZ!BOX!, habe eine ext. Festplatte mit bereits gespeicherten Fotos, Filmen usw. an die 6690 angeschlossen, Festplatte konnte nicht eingebunden werden. Kann/muß ich die Festplatte mit der FB! neu formatieren ?
Hi. Möglicherweise ist eine Neuformatierung notwendig. Schau mal in diese Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/91_USB-Speicher-kann-von-FRITZ-Box-nicht-oder-nur-teilweise-eingebunden-werden. Wenn diese Schritte nicht helfen, schreib uns bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 473840#100.
Bei unserem neuen Samsung Tv wird zwar der Medien Server von der Fritz box angezeigt aber die Festplatte ist da nicht drinne. Liegt das daran das es über einen Reapitar geht weil sonst geht es am Handy und im Windows Explorer?
Hallo! Schick uns gern mal eine Nachricht an socialmedia@avm.de, damit wir uns das genauer ansehen können. Bitte füge die ID #473840.33 hinzu.
Trotz Aktivierung des Mediaservers und entsprechende Dateien in der NAS wird der Mediaserver im SmartTV nicht angezeigt. Was tun?
Welche FRITZ!Box mit welchem FRITZ!OS setzt du ein? Können andere Geräte im Heimnetz den Mediaserver der FRITZ!Box finden?
Tolles Video! leider werden mir auf meinem LG TV zwar problemlos alle Mediaserver Ordner angezeigt, nicht aber der eingesteckte USB Stick. Dieser lässt sich vom PC aus jederzeit finden. Woran könnte das liegen?
Hey, welche FRITZ!Box setzt du ein?
Wird der USB-Stick in der FRITZ!Box erkannt?
@@fritzbox Fritzbox 7490, Stick wird problemlos erkannt und ist bereits mit diversen Daten gefüllt
Guten tag. Fritzbox internetradio auf amazon alexa abspielen,ist das möglich?
mal sone frage wie kann ich den 2 tv auf den Mediaserver zugreisfen lassen auf netzwerk? habe zwar kein fritzbox aber ich habe ein Mediaserver
Hast du gar keine FRITZ!Box im Einsatz? Dann können wir dir als Hersteller der FRITZ!Box leider nicht helfen.
Ich muss mich jedesmal am FritzBox Medienserver neu anmelden trotz aktivierten Anmeldedaten speichern. PC und TV. Wie kann ich das verhindern?
Ob dein Gerät die Anmeldedaten speichert und dann entsprechend bei Bedarf eingibt, können wir vonseiten der FRITZ!Box nicht beeinflussen und sicherstellen. Daher haben wir leider keine Lösung für dein Problem.
Alles ok aber ich habe die Fritzbox Medienserver app jicht auf dem Fernseher...auf dme alten hatte ich es ...weiß nicht wie ich die app draufbekomme...die givt es nicht in apps drin...
Wenn der TV keine Mediaserver-App installiert hat oder du diese nicht findest, wende dich bitte an den TV-Hersteller. Wir können dir leider nicht beschreiben, ob es bei deinem Fernseher eine Möglichkeit gibt, auf Mediaserver zuzugreifen und wenn es eine Möglichkeit gibt, wie genau du vorgehen kannst.
Hallo, gibt es Pläne, dass der Medaiserver auch irgendwann die Tag-Informationen von FLAC-Dateien auswertet? Ich finde die Möglichkeit super, die Fritzbox als DLNA-Server nutzen zu können, aber leider ist der Zugriff auf FLAC damit eher umständlich nur über die Ordner möglich.
Hi Bertl, wir notieren uns das gerne als Verbesserungsvorschlag für die weitere Entwicklung.
Hallo mein Samsung Tv spielt über die fritz box keine mkv datein ab gibt es andere Möglichkeit um die Datein abzuspielen? Lg
Hmmm, am Mediaserver selber sollte es nicht liegen, er unterstützt MKV-Dateien (siehe: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate). Schau doch mal, ob dein Media-Player im TV-Gerät einfach den entsprechenden Ordner auf dem USB-Speicher öffnen kann und die Datei dann abgespielt wird.
@@fritzbox Hallo wenn die Fp am TV hängt funktioniert es nur nicht über die Fritz Box
In diesem Fall frage mal bitte bei Samsung nach, ob mkv via Mediaplayer vom TV nicht unterstützt wird. Uns sind keine grundsätzlichen Probleme mit mkv-Dateien und dem FRITZ!Mediaserver bekannt. Es kommt durchaus ab und an vor, dass ein Gerät via USB Dateien abspielt, aber nicht per Mediaserver.
In unserer Anleitung findest du dazu diesen Hinweis: "Nicht jedes Abspielgerät bzw. -programm kann alle Dateiformate wiedergeben. Informationen zu den unterstützten Dateiformaten erhalten Sie vom Hersteller, z.B. im Handbuch."
Ist es denn irgendwie möglich auch via Fire TV Stick Zugriff auf den Medienserver NAS zu bekommen?
Hi, von uns aus stellt dies an sich kein Problem dar. Erkundige dich aber bitte nochmal beim Hersteller, wie du dort den Zugriff genau einrichtest bzw. ob du ggf. noch zusätzliche Software o.ä. benötigst.
Ich habe eine USB 256 GB-Stick angeschlossen, um Videos damit abzuspielen. Geht das nur mit bestimmten Formaten? Meine .avi-Videos ignoriert die Fritzbox (oder mein TV?).
Hallo Werner, wenn du den Mediaserver der FRITZ!Box verwendest, findest du hier eine Liste der Formate, die unterstützt werden: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate
Wenn bestimmte Dateitypen auf deinem TV nicht angezeigt werden, wird der TV ursächlich sein.
Hi Fritz Team kann ich den Firestick anschließen über den USB Anschluss???
Hallo, so ein Setup ist leider nicht möglich. Der FireStick muss direkt dort angeschlossen werden, wo er genutzt werden möchten. Der Service des Sticks kann im Heimnetz leider nicht verteilt werden.
Meine 1&1 cloud erscheint nicht im Fritz!Mediaserver des TV. Dort werden nur die Medien aus dem internen Speicher der FritzBox angezeigt. In der FritzBox ist ein USB-Stick mit ausreichend freier Kapazität sowie die „1&1 Telecom GmbH“ Cloud eingetragen. Der Online-Speicher ist aktiviert und für die Cloud der web-DAV-Anbieter mit Benutzername und Dienstpasswort eingetragen. Aus der Fritzbox ist die Cloud ohne Problem erreichbar. Ich wäre für einen Hinweis dankbar.
Hallo, du wählst beim Mediaserver in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „Heimnetz“ -> „Mediaserver" -> „Einstellungen“ aus, welche Quellen genutzt werden. Hast du dort den Online-Speicher ausgewählt?
dort stehen 2 Möglichkeiten zur Wahl: a) keine Einschränkung b) USB Stick (der ja vorhanden sein muss) Ich wähle "keine Einschränkung"
Hallo,
nach erfolgreichem Einrichten des AVM- Mediaservers in der FritzBox
finde ich leider keine Fritz App im Google-Appstore für meinen Sony-Fernseher (Android), die ich herunterladen könnte. Wie ist denn die genaue Bezeichnung?
Hallo, kannst du in deinem Sony-Fernseher die FRITZ!Box als Mediaserver nicht direkt auswählen, wie im Video gezeigt?
@@fritzboxLeider nein!
Bei den vorinstallierten APPs ist sie nicht vorhanden - und im Appstore wird sie nicht angeboten.
Ok, normalerweise eine Standardfunktion eines TV-Gerätes. In deinem Fall suche gerne im Appstore nach einer "Media Player" App und schaue im Anschluss, was du dort als Quelle auswählen kannst. Konkrete Apps können wir nicht empfehlen, es gibt aber relativ viele.
Hallöchen zusammen , kann man die Fritz Box 5490 als Sat IP Reciever nutzen...bin echt ein Laie und suche da nach Lösungen um keinen großen Aufwand zu betreiben
Hallo Detlef, eine FRITZ!Box 5490 kann nicht als Sat IP Receiver fungieren. Worüber bekommst du dein Fernsehsignal, bzw. die TV-Kanäle?
@@fritzbox Sat -Schüssel
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Produkte für DVB-S haben wir aktuell nicht im Portfolio und nehmen deine Anfrage zum Anlass uns für zukünftigen Produktüberlegungen DVB-S aufzuschreiben. 📝
@@fritzbox das wäre echt hilfreich
Hallo. Seit dem 7.29 Update kann ich nicht mehr die auf der FritzBox abgedpeicherten Radiosender über meinen Hifi-Receiver abspielen. Was kann ich da überprüfen?
Welche FRITZ!Box nutzt du? Funktioniert die Wiedergabe über ein anderes Gerät? Z.B. über ein Smartphone mit unserer FRITZ!App TV?
Hi, ich habe da eine Frage: Wenn ich die Seite der FRITZ!Box aufrufe, zeigt mir der Browser an, dass die Seite nicht gesichert ist. Das heißt, die Seite verwendet kein HTTPS, sondern nur HTTP. Können Sie mir das bitte erklären? Vielen Dank.
Hey, der Internetbrowser kennzeichnet Verbindungen zu Internetseiten, die nicht oder nur teilweise verschlüsselt sind, als nicht sicher, da auf solchen Internetseiten eingegebene Daten von Dritten gestohlen werden könnten. Da der Aufruf der Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box jedoch innerhalb deines Heimnetzes erfolgt und hierbei keine Daten über das Internet gesendet werden, kann die Meldung ignoriert werden. Schau gerne mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3495_Internetbrowser-meldet-nicht-sichere-Verbindung-zur-FRITZ-Box
@@fritzbox okay, ich kann mich dann beruhigen. vielen Dank!
🤝😃 Immer wieder gern.
Kann man die DVB-C Sender nicht auch via Medienserver zur Verfügung stellen?
Das ist nicht nötig, da die FRITZ!Box DVB-C bereits selber im Heimnetz zur Verfügung stellen kann:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Aber TV Geräte ohne SatIP wären damit einfacher zu nutzen. Habe ein LG mit aktuellem OS, da gibt es keine Lösungen die wirklich brauchbar sind.
Wir notieren gerne deinen Kundenwunsch für eventuelle zukünftige Überlegungen.
... wäre aber auch gut wenn der Media-Server richtig Funktionieren würde. meine Podcasts werden nicht aktualisiert, obwohl ich den Haken gesetzt habe. erst wenn ich mein FB 7590 neu-starte sind mein Podcasts aktuell.
Schreib uns bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und nenne darin die Ticket ID 472840.4. Wir schauen gerne mal näher nach.
@fritzbox warum spielt mein 85" LG TV die Internet Radiosender über den AVM Mediaplayer nicht korrekt ab (extrem zerhackt)
Hallo @frapreu, ist die Wiedergabe mit anderen Geräten problemlos in deinem Heimnetz möglich und welche FRITZ!Box setzt du ein?
@@fritzbox ja auf allen anderen Geräten Funktioniert es tadellosen (FB6690 Cable) es liegt definitiv am LG aber warum ? Hättet ihr eine Idee?
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Wenn andere Geräte keine Probleme mit dem Abspielen haben, kommen diese beiden Punkte als Ursache in Frage:
1. Der TV ist nicht performant genug mit der FRITZ!Box verbunden. Dafür mal bitte in die Mesh-Überischt der FRITZ!Box unter "Heimnetz" -> "Mesh" schauen, welche Datenrate zwischen dem TV und der FRITZ!Box im WLAN ausgehandelt ist. Testweise kann man den TV auch mal per LAN-Kabel direkt mit der FRITZ!Box verbinden.
2. Der TV hat ein Abspielproblem, dessen Ursache im TV zu finden ist. Diesbezüglich wäre für die Ursachenfindung der Hersteller hinzuzuziehen.
@@fritzbox Punkt 1 hab ich schon vor Monaten erledigt! Dieses LGwebOS ist einfach nur nicht Performance genug, wobei der Stream von Videos oder Fotos über den AVM Media Server funktionieren nur der Stream der Internet Radio Stationen funzen nicht (alle Radio URL wurden mehrmals auf Funktion getestet und bestanden)
Hallo habe meine Festplatte angeschlossenen und eingerichtet, und ich kann auch auf die Daten vom Handy aus, auch wenn ich unterwegs bin zugreifen, Zuhause am TV wird auch der Mediaserver angezeigt, jedoch nur die Datei Struktur die im Router enthalten sind, jedoch wird meine Festplatte samt Inhalt am TV nicht angezeigt. Woran liegt es.....!?
Welche FRITZ!Box setzt du ein?
@@fritzbox 7520, Danke für die schnelle Antwort, ich habe den Fehler entdeckt, ich hätte vorher die Festplatte Formatieren müssen 🙂
Freut uns, wenn jetzt alles funktioniert wie gewünscht 🙂
@@fritzboxHallo, ich habe dennoch eine Frage, und zwar gehts um die App MyFritz, jedes Mal wenn ich eine Datei, hauptsächlich Office, Öffnen möchte, klicke ich erstmals darauf, dann erscheint so Balken "Download auf der MyFritz App", wenn es fertig ist, dann wird die Office-App geöffnet, jedoch anstatt das die Datei geöffnet wird, zeigt mir Excel eine Fehler Meldung: Datei kann nicht geöffnet werden, ich soll die Datei auf dem Gerät Speichern und dann öffnen. Liegt hier ein Einstellungsproblem bei der App, oder ist es leider so, falls ja, könnte ihr bitte mit einem Update die Nutzung verbessern 🙂, falls es möglich wäre. Schön Abend
Da ist bei dir möglicherweise mit der Verknüpfung, welche App für welche Dateiformate genutzt wird, etwas nicht korrekt. Das lässt sich seitens der MyFRITZ!App nicht lösen. In den Smartphone-Einstellungen unter Apps kann man Standard-Verknüpfung in der Regel jedoch anpassen.
Habe an der Fritzbox 7530 einen USB Stick angeschlossen wo ein Film drauf ist.
Wie bekomme ich es hin, dass ich mit dem FireTV Cube (WLAN) drauf zugreifen kann und den Film abspielen kann?
Vom PC habe ich das selbe Problem, dieser ist per LAN verbunden.
Wie genau willst du mit dem PC darauf zugreifen?
Wird der USB-Stick in der FRITZ!Box erkannt?
@@fritzbox Der Cube ist per WLAN verbunden, der USB Stick wird erkannt.
Schau mal in Schritt 4 dieser Anleitung, da sind die Möglichkeiten aufgelistet, wie auf Dateien auf dem USB-Stick zugegriffen werden kann: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/26_USB-Speicher-an-FRITZ-Box-einrichten. Und wenn die Wiedergabegeräte den UPnP-AV-Standard unterstützen, kannst du über den Mediaserver streamen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
@@fritzbox Das abspielen vom USB Stick habe ich hinbekommen.
Leider habe ich es beim AVR noch nicht hinbekommen, dass er über alle Lautsprecher wiedergibt. Da kommt nur Ton aus dem Center.
Was ist AVR?
wann kommt ein ubate für die 6591 cabel das ich ip tv sehen kann
Hallo, ist es möglich den Mesh Router als Basis für das Telefon einrichten?
Welches Telefon meinst du genau?
Auf meinem Sony Fernseher kann ich leider nicht durch Ordner navigieren. Auf der Festplatte habe ich Unterorner mit Bildern sortiert, aber auf dem Fernseher werden mir einfach tausende Bilder in einem Ordner angezeigt und nicht nach Unterordner sortiert. Also so kann man das nicht nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien so zu "taggen", damit der Medienserver das besser aufbereiten kann? Oder der Fernseher das besser darstellen kann?
Wenn dein TV das Anzeigen der Ordner/Unterordner nicht unterstützt, kann auch der Media-Server der FRITZ!Box da nichts machen.
Hi und wie stellt man das ein mein Fritz box hat das auch ich kann nicht auf den madien server zugreifen
Hallo David, welche FRITZ!Box hast du und was genau möchtest du machen bzw. was funktioniert nicht?
Eine Unterstützung für das WEBM-Format wär toll. Kann die Fritzbox (6660 Cable) leider nicht nutzen, weil keine Videos erkannt werden (auch keine avi / mpg ...).
Hey, unterstützte Formate, wie z.B. AVI, findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/1074_Vom-Mediaserver-unterstutzte-Dateiformate
Die anderen beiden erwähnten Formate notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag. :)
Also ich habe den Medienserver benannt, aktivert und finde ihn auch über PC und TV im Heimnetzwerk.
Aber der Medienserver ist komplett leer und ich finde keine Möglichkeit da Sachen drauf zu kopieren...
Was mache ich falsch? 🤔
Hey, welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@@fritzbox Ich hab die "FRITZ!Box 7520".
Teste mal die folgenden Schritte: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/617_Mediendateien-werden-nicht-angezeigt
@@fritzbox Ok, hat sich erledigt, ich habs hinbekommen.
Nur den Mediaserver bei "Heimnetz - Mediaserver" aktivieren nützt nichts.
Ich musste natürlich auch noch einen USB Stick mit den entsprechenden Dateien am PC vorbereiten; den USB Stick in die Fritzbox stecken; unter "Heimnetz - USB / Speicher" den Speicher aktivieren, Index erstellen und 1&1 Cloud Konto einbinden.
Aber da ich das noch nie gemacht habe war mir das nicht so bewusst. Habs erst 1-2 Tage später gecheckt.
Freut uns, dass du den Grund gefunden hast und nun alles läuft.
hi was kann ich machen habe das mit dem fernseher gemacht,media server wird geefunden ,aber ich bekomme immer angezeigt verbindung zum server fehlgeschlagen
Hi. Welche FRITZ!Box setzt du ein?
Eine 7590
Prüfe mal, ob du alles so eingerichtet hast, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten. Wenn es weiterhin nicht funktioniert, schreib uns bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de und erwähne darin die ID 473840#89. Beschreibe darin bitte auch, was du im Fernseher zum Mediaserver eingestellt hast und welches Modell es ist.
Ok Komando zurück 😅jetz geht es, hab router neu gestartet jetz is alles da
Freut uns, dass es nun funktioniert 🙂
warum zeigt es in der fritz box 6660 cable 2 Medienserver an? Einer heißt "AVM Medienserver" und einer hat den Namen den ich vergeben habe. Wo könnte ich den AVM Medienserver deaktivieren wenn nich nur meine haben will?
Hey Martin, du hast auch einen zweiten Mediaserver eingerichtet oder hast du nur den Namen geändert?
Und wo wird dir ein zweiter angezeigt?
@@fritzbox In Windows bei Netzwerk > Multimedia listet es einmal "AVM Mediaserver" auf und den anderen welchen ich benannt hatte. Im 6660 Backend unter Heimnetz > Mediaserver hatte ich lediglich Mediaserver aktiviert und einen Namen vergeben. Da gibt es ja nur einen Mediaserver - keine zwei. Deswegen ja die Frage warum es einen weiteren anzeigt mit der Bezeichnung "AVM Mediaserver", dessen namen ich nicht vergeben hatte. Es scheint es sich wohl um einen Mediaserver handeln welcher wohl standardmäßig aktiv war aber nicht abschaltbar ist.
Ok, das heißt, du hast den FRITZ!Box Mediaserver umbenannt und für diesen werden dir jetzt zwei Namen angezeigt.
Müssten wir uns mal mit auswertbaren Daten anschauen - schicke uns dafür bitte eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID #473840.80.
@@fritzbox Ja genau. Der Mediaserver den ich angelegt hatte zeigt die an den USB Port angesteckten Inhalte an (da hängt eine 2.5" Festplatte dran) und die Internet-Radios und Podcasts welche man über das AVM Backend einstellen kann. Der AVM Mediaserver zeigt einen leeren Podcast Ordner an und andere Internetradios welche wohl voreingestellt waren und im Musik Ordner ist lediglich eine Datet "Fly Fritz fly". Diese befindet sich im internen Speicher. Was ein bisschen umständlich ist ist die Sache mit den Ordnern. Wenn ich z.B. in den Ordner Musik gehe zeigt es erstmal den Name der Festplatte als Ordner an und dann listet es erst die eigentliche Ordnerstruktur an. Wär außerdem praktisch wenn man die Ordnerstruktur selbst festlegen könnte und es auch wirklich nur die Ordnertypen (Videos, Musik, Bilder) anzeigen würde denen man auch wirklich Inhaltsordner zugewiesen hätte. Macht ja kein Sinn wenn es "Bilder" und "Videos" auflistet wenn ich ohnehin keine Ordner dafür bereitstelle.
Ist es auch möglich auf den Mediaserver zuzugreifen, wenn dazwischen ein Mesh Netzwerk liegt? Ich finde den nämlich nicht über mein Mesh Netzwerk, nur über die direkte Verbindung.
Hallo, beschreibe uns bitte mal dein Heimnetzwerk, welche Produkte setzt du von uns ein? Wo hängt das Gerät, das den Mediaserver der FRITZ!Box nicht findet? Findet das gleiche Gerät den Mediaserver, wenn direkt mit der FRITZ!Box verbunden?
Also ich hab gerade die neue fritzbox (7590 FW 07.28) soweit konfiguriert (NAS & Mediaserver) geht soweit.... d.h. auch am SMART TV (HISENSE) seh ich den Mediaserver.... fast alles, AUSSER die (in fritzbox) eingestellten Internetradio & Podcasts! :-( div probiert, die video tutorials angeschaut.... keine abhilfe/lösung gefunden.
Kann das am Endgerät TV liegen?
Übrigens gleiches Verhalten (keine internetradiostationen sichtbar) auf Tablet Android mit 'VLC for android' also auch hier per UPnP. Eine Idee?
Gruß Yam
Bzgl. der Eirnichtung der Podcasts bzw. dem Radiosendern: bisst du wie hier beschrieben vorgegangen?
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten#zd
@@fritzbox 1. Merci für prompte reply!
ja klar ;-) (hab ich vorher und hinterher gelesen: double checked) [Anm. : gewundert hat mich der fehlende "übernehmen" Button im Reiter internetradio, das aber nur generell]
conclusio: alles so gemacht wie beschrieben (avm wissensbank, video clip etc)
Geht ja auch alles... (@TV & VLC w/ UPnP) Bis auf IR. Einziger Unterschied bei mir: hab kein fritzFon.
Merci & Gruß
In diesem Fall müssten wir ins Detail gehen. Schreib uns dazu bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und verweise in deiner Nachricht auf TH-cam und dieser Nummer 473840.35. Wir schauen mithilfe von mehr Infos und Daten, was für dich erreichen können 🤝
Hallo, seid dem ich meine Kabel-Fritzbox 6990 am Internetzugang angeschlossen habe, unterbricht sie öfters den Internetzugang für kurze Zeit. Mein Vodafon TV-Receiver zeigt mir die Unterbrechung jedesmal an.
Schau bitte noch mal, welches Modell du hast. Eine 6990 ist uns nicht bekannt ^^. Wir werden gerne helfen.
Guten Tag ich wollte Fragen was ich machen soll,den wenn ich online auf meiner Fritzbox Seite bei der Diagnose unter Funktionen und dann starten drücke bekommt alles einen grünen Hacken nur bei der Internet Verbindung steht Internetdienst nicht erreichbar,Prüfen sie die Verbindung zu ihrem Internetanbieter. Wie kann ich das Reparieren danke im Voraus
1. prüfen ob die Verbindung mit dem richtigen Kabel zur Telefondose hergestellt ist
2. prüfen, ob die Anmeldedaten zu deinem Provider richtig eingegeben sind
@@simsalabim2101 habe ich alles schon gemacht geht trotzdem nicht trotzdem Danke
Hallo, wir bauen gerade ein EFH mit smart home (u.a. eigenem Netzwerk) und sind auf der Suche nach einer optimalen FritzBox (später mit NAS-Nachrüstung). Glasfaser soll Ende 2022 in unserer Region verlegt werden, sodass wir erstmal nur die Kupferleitung haben. Reicht erstmal auch ;)
Was kannst du empfehlen?
Empfehlungen sind immer schwierig, da die Bedürfnisse immer unterschiedlich sind. Hier kannst du unsere aktuellen FRITZ!Box Modelle miteinander vergleichen:
avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/
Du kannst dich auch gerne an unsere Produktberatung wenden:
avm.de/service/kaufberatung/
@@fritzbox die Übertragung per USB 3.0 Stick ruckelt... Was tun?
Welche FRITZ!Box nutzt du?
Ich mach das schon eine ganze weile so, hab nur das Problem das die FritzBox die Indexdatei nicht immer aktualisiert, obwohl das Häkchen bei automatisch aktualisieren gesetzt ist. Muss das dann immer manuell über die FritzBox machen wenn ich alte Dateien lösche oder neue hinzufüge, ansonsten zeigt sie mir die Alten Dateien auf dem TV an obwohl ich die schon gelöscht habe und die neuen werden garnicht angezeigt. Für eine Tip wie das funktioniert wäre ich sehr Dankbar. Hab einen 1Terrabeit USB Speicher an der Box, nutze den auch als Cloud um von überall daraf zugreifen zu können.🤔 FritzBox 7590
Wenn die automatische Datei-Index-Aktualisierung nicht greift, hilft nur das manuelle Aktualisieren. Wenn dies öfter vorkommt, können wir uns das auch gerne mal anschauen. Schick uns dazu gerne eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne in deiner Mail bitte die Ticket ID "473840.9 #swat".
@@fritzbox ja das ist eigentlich immer so. Hab gestern erst den Index aktualisiert und mir werden dann auf dem TV inmer noch Dateien angezeigt, die ich eigentlich schon wieder gelöscht habè. Werd mich noch mal über die genannte Mailadresse melden.
Ja, mach das. Prüfe bitte vorher mal, ob das TV, bzw. dessen Browser oder Mediaplayer einen Cache hat, in dem evtl. noch alte Angaben stecken könnten.
Hallo Andreas ich habe leider das gleiche Problem. Hast du schon mit AVM eine Lösung gefunden? Wenn ja könntest du es mir bitte sagen. Vielen Dank und einen schönen Abend noch.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
@@kamikaze9570nein da hatt keiner geantwortet, aktualisiere es manuell über den Mediaserver (Indexierung) oder direkt über die Fritzbox.
Wie muss ich das einstellen, das mir bei Musik als Erstes die Künstler und als Zwietes deren Alben und die dann die Titel in den Alben angezeigt werden. In dem Video wurde ja nichts gesagt.
Im FRITZ!NAS kannst du die Dateien nach "Name", "Typ", "Größe" und "Geändert am" sortieren. Bei dem Abspielgerät selbst können wir nicht sagen, inwiefern die Daten sortiert werden können, da sich dies von Hersteller zu Hersteller unterscheidet.
Hallo Fritz,
ich würde gerne die von der 6591 Cable eingelesenen Sender an meinem LG-Fernseher widergeben.
Am Rechner kann ich dazu bei installiertem VLC verschiedene m3u-Files runterladen, diese dort anklicken und sehe dann über den VLC-Player das Programm.
Wie kriege ich diese Programme (per Fritz!-Media-Server?) auf den LG-Fernseher?
Verwendet wird am Vodafone (ehem. Unitymedia-Hessen) Kabelanschluss die 6591 Cable, Fw.: 7.29 und ein per WLAN verbundener LG OLED55C8LLA.
Danke im voraus für Deine Hilfe!
Gruß, Matthias
Dazu musst du den Media-Server der FRITZ!Box einrichten:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
Und dein TV muss den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) unterstützen.
Das Video ist leider sehr kurz und hat zu wenig informationen. Bei mir am TV wird diese Quelle gar nicht angezeigt. Muss ich einen Account dafür einstellen? Dieses Tutorial war in meinem Fall gar nciht hilfreich.
Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
Ggf. auch: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/634_Media-Receiver-fur-IPTV-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen
Was muss ich noch tun? Ich habe eine Festplatte an der Fritzbox mein fernseher findet den mediaserver aber keine dateien
Hallo Paul, wenn die Dateien nicht angezeigt werden, helfen aller Voraussicht nach diese Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/617_Mediendateien-werden-nicht-angezeigt
Viel Erfolg!
@@fritzbox also der Fernseher findet die Festplatte nicht. Mein Rechner hingegen schon. Im Moment kann ich nur dateien auf die Fritzbox laden was aber aufgrund des geringen Speichers problematisch ist. Wie kann ich es ändern das der Fernseher die Festplatte an der Fritzbox erkennt und ich so auf die dateien komme
Kann der Fernseher denn den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video)? Das ist Voraussetzung, damit der Fernseher auf den Mediaserver zugreifen kann. Und welches FRITZ!Box-Modell setzt du ein?
@@fritzbox habe die Fritzbox 6660 und der Fernsehern findet den Mediaserver also er kann auf den Speicher von der Fritzbox auchso zugreifen. habe 3gb oderso ^^ also bisher habe ich immer da was draufgeladen. aber das ist echt nervig. daher wäre es toll wenn der fernseher auf die festplatte zugreifen kann die an der fritzbox steckt
Am besten du meldest dich bei uns via E-Mail unter dieser Adresse: socialmedia@avm.de und vermerke diese Nummer 473840.70 , wir müssen ins Detail gehen. 🤝
Halo, ich habe das Problem, dass der Mediaplayer vom FS regelrecht abstürzt, wenn ich ein MPEG4 Video im Full HD 1920x1080 ansehen will. Videos im HD-Format 1280x720 laufen ohne Probleme.
Meine FB ist eine 7530 AX. Da das Problem auch an anderen FS besteht, scheint es doch an der FB zu liegen. Die FS-Geräte sind 2x mit LAN und eins mit W-LAN angeschlossen. Eigentlich habe ich in der FB alles so eingestellt, wie es sein sollte. Was könnte das Problem verursachen?
Hi Volker, mit FS meinst du vermutlich Fernseher? Das von dir geschilderte Problem kennen wir nicht im Zusammenhang mit der FRITZ!Box und haben dazu auch keine ähnlichen Anfragen erhalten. Daher empfehlen wir dir, den Hersteller des Fernsehers zu kontaktieren. Du kannst außerdem testen, ob ein anderes Gerät (z.B. Computer) die Full-HD-Videos abspielen kann.
@@fritzbox Hallo, danke für die sehr schnelle Antwort. Ich habe noch einmal mit andern Fernsehern getestet. Ich war der Meinung auch dort Abbrüche gehabt zu haben. Heute lief alles gut.
Da scheint es doch am Grundig-FS zu liegen. Das seltsame ist nur, dass wenn ich vom PC streame bricht es bei Full HD ab, aber wenn ich die Festplatte direkt am USB anschließe, läuft es ohne abzubrechen. D.h. der Mediaplayer vom FS kann Full HGD wiedergeben.
Warum es nicht über LAN funktioniert bleibt für mich ein Rätzel. Daher hatte ich auch die FB in Verdacht.
Du könntest noch ein anderes LAN-Kabel und andere LAN-Ports testen. Weitere Hinweise haben wir dazu jedoch leider nicht.
@@fritzbox Ich habe auch über W-LAN getestet, gleiches Ergebnis. Ich habe jetzt eine Anfrage bei Grundig gemacht. Danke noch einmal.
Gib uns gerne bescheid, ob du etwas rausfinden kannst.
Das einzige was mich dass stört bei Fritz.NAS ist dass ich keine Preview zu Videos oder Bildern auf mein LG TV habe. Alles einzeln suchen ist mühsam. Gibt es da eine Lösung oder muss ich die Festplatte wieder direkt am TV anschließen. Mein TV ist ein: "LG-OLED65B29LA". Vielen dank falls da einer helfen kann.
Hey Thomas, hierbei handelt es sich um ein Verhalten des TVs, worauf wir keinen Einfluss haben. Wende dich gerne einmal an den Hersteller.
@@fritzbox Danke. aber ich als Informatiker habe herausgefunden dass dieses Problem mit der Indexierung der Fritzbox zutun hat.. Habe auch oft lange Ladezeiten. Ich danke für die Antwort, aber ich benutze lieber wieder mein eigenen Server.
Wie siehts aus mit panasonic? Können die sortieren ?
Diese Frage stellst du am besten dem Hersteller des Panasonic-Gerätes 😉
was ist mit Android box ?
Hi! Wir kennen keine Details zur Android Box, aber grundsätzlich gelten die Voraussetzungen aus Sicht der FRITZ!Box. Für die Wiedergabe über den Mediaserver muss das Abspielgerät/-programm den UPnP-AV-Standard unterstützen.
Ich habe eine große Frage. Ist es möglich, Live-TV zu sehen, indem Sie einen Live-TV-Link zum Podcast- oder Radiobereich im Medienserverbereich hinzufügen?
Hallo, welche FRITZ!Box nutzt du an welchem Anschluss bei welchen Anbieter?
@@fritzbox fritz 7530 habe ich von Vodafone
Zum Live-TV findest du alle Hinweise hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Habe eine NAS MyCloud angeschlossen,leider werden Bilder oder Videos mehrfach angezeigt.....
Welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@@fritzbox Problem bestand bei der 7490 und jetzt bei der 7530
Danke. Schick uns gern mal eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne in deiner Mail bitte die Ticket ID "473840.32 #swat".
Leider hilft mir das Video kaum weiter. Medienserver ist nett aber die Samsung TVs können leider nur abspielen. Pausenfunktion gibt es keine. Also Film durchschauen oder von vorn beginnen. Mehr Möglichkeiten bietet Samsung nicht!
Hallo Sören, wende dich gerne mal an den Samsung-Support, möglicherweise gibt es einen Weg. 🧐
@@fritzbox Ja, hab den Fehler schon mehrmals im Web gefunden. Ist bei allen TVs so dass diese über Nas/Upnp/Dlna nur abspielen und vorspulen können. Über das Dteiformat mp4 kann man auch pausieren. Dann müsste man alle Videos konvertieren... leider gibt es auch keine app ala VLC für die Samsungs. Da hilft nur der fire TV Stick.
Leider können wir da auch nichts machen, aber vielleicht wird an der Stelle ja von Samsung mal nachgebessert.
Jetzt noch eine akzeptable Übertragungsrate von USB und es wäre nutzbar 🙄🥺
Nicht wirklich... Es liegt eher an der eingeschränkten Hardwareleistung der Fritzbox, die für solche Daten einfach nicht ausgelegt (und auch nicht vorgesehen) ist.
Ein unkomprimierter Filmstream in FullHD mit Mehrkanalton (Dolby 5.1 oder 7.1) - entspricht der Qualität einer Bluray - benötigt eine Brutto-Übertragungsrate von ca. 20-30 MBit. Das ist seit Jahren ohne Probleme über ein hochwertiges NAS oder einen angeschlossenen PC möglich, selbst wenn die Datei sich auf einer daran angeschlossenen USB-Festplatte befindet. Der Film kann vom Abspieler direkt über die SMB-/ NFS-Freigabe von der USB-Festplatte gelesen werden. Fernseher benötigen als Zuspieler allerdings einen Mediaserver wie eben die Fritzbox oder beispielsweise Plex /Kodi. Aber auch dabei ist USB nicht das Problem.
USB 2.0 (ab 2000) hat eine theoretische Übertragungsrate von brutto 480Mbit, das ist knapp die Hälfte der heute üblichen Netzwerkgeschwindigkeit (1 Gbit/s) und entspricht den aktuell üblichen WLAN-Geschwindigkeiten. USB 3.0 (ab 2008) überträgt bereits 5 GBit/s, das ist fünffache Netzwerkgeschwindigkeit. An einem handelsüblichen PC werden diese Werte auch zumindest annähernd erreicht. Selbst USB 2.0 ist also mehr als ausreichend für die Nutzung, die neueren USB-Anschlüsse erst recht.
Die Fritzbox ist ein hervorragender Router für den Heimbereich und hat ihre Stärken sicherlich auch im WLAN und im DECT (Telefonie). Aber als Mediaserver gibt es deutlich bessere (und häufig auch kaum teurere) Alternativen.
@@knarf2570 welche Alternative wäre preiswerter?
@@J0HNWICK schlecht direkt zu vergleichen.
Die günstige Variante ist sicherlich der PC im Arbeitszimmer 🙂
Ein NAS mit 2-Schächten (z.B. QNAP TS-264/Synology DS720+) kostet ca. 350-550 Euro plus Festplatten - die man aber ja vielleicht eh "herumliegen" hat und die man ja auch an die Fritzbox anschließen müsste.
Eine brauchbare Fritzbox kostet ca. 250 Euro.
Das NAS dürfte aber ungefähr die dreifache bis fünffache Streaming-Leistung einer Fritzbox haben, die Einrichtung erfolgt komplett über eine Weboberfläche. Zudem lassen die Festplatten sich "spiegeln", beim Ausfall einer Platte hast du also keinen Datenverlust - im Gegensatz zu der an der Fritzbox angeschlossenen USB-Festplatte.
Ich greife übers Netzwerk auf mein NAS zu und spiele alles darüber ab. 60 Mbit/s Datendurchsatz sind überhaupt kein Problem in der genannten Preisklasse.
Super. Nur der Begriff "Mediaserver" macht micht immer "sprachlos" PLex ist doch auch ein Media-Server. Kann aber nicht auf der FBox installiert werden. Oder von einem Smart TV direkt auf die HDD an der FBox zugreifen. Im Gegensatz zu Kodi ... Weshalb mich auch immer der Begriff "Fritz.NAS" irritiert 🙈
Da ich iwie zu blöde bin.... wie komme ich denn mit Fernseher von Panasonic auf den Mediaserver / NAS ? Ich bin die Menps rauf und runter, mehrfach und versch. aktiviert usw., aber erfolglos.. Okay, ggf. ist Panasonic der nähere Ansprechpartner... :D
Hi, wenn dein TV-Gerät den UPnP-AV-Standard unterstützt, sollte im Menü eine Möglichkeit sein, Medienquellen hinzuzufügen. Aber ja, der Hersteller ist dafür der beste Ansprechpartner 🙂
Hallo ich habe einen Phillips tv mit Fire tv stick. Möchte gern mit dem Stick auf mediaserver zugreifen. LG Petra
Hey Petra, unterstützt denn dein Gerät den UPnP-AV-Standard? Seitens der FRITZ!Box musst du den Medienserver wie folgt einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
Hm das kam nicht so ganz rüber.
Habe auch 1 Fritz Box 7590.
Wenn ich an die Fritz Box eine Festplatte anschließe werden alle Medien abgespielt.
Viele grüße
Was genau kam nicht so ganz rüber?
mein medienserver wird nicht mehr gefunden vom TV oder Handy
Welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@@fritzbox 7590 (hat sich schon erledigt) - Index aktualisieren. Kann ich das beschleunigen???
Es freut uns, dass du bereits eine Lösung gefunden hast, die Geschwindigkeit der Indexierung kann man nicht einstellen.
Ich habe keine Ahnung wie sie die Seite aufrufen wo sie die von ihnen gesprochene Sachen ansehen kann und einstellen
Hier wird dir beschrieben, wie du die Benutzeroberfläche einer FRITZ!Box öffnest. Diese Vorgehensweise ist bei allen FRITZ!Box Modellen gleich:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-aufrufen
@@fritzbox geht das auch mit der fritzbox 7510?
Beides geht: Benutzeroberfläche aufrufen und anschließend die Einrichtung.
Hier wird dir alles erklärt:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7510/26_USB-Speicher-an-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox danke
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber passt vermutlich am besten.
Ich Nutze zum Mediaserver auch einen USB-Stick. Bisher ohne Probleme. Der Stick wird auch immer noch gefunden und kann geöffnet werden. Doch die Daten (Filme) darauf werden nicht mehr angezeigt. Auf meinem PC ist alles OK.
Was kann ich machen, damit auch der Mediaserver die Daten wieder auswählbar anzeigt?
Edit: ich habe eine 4690 Cable
Hi! Welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@@fritzbox 6490 cabel
@@fritzbox ich habe ein 6490 Cabel
@@fritzbox wie bereits geschrieben habe ich die 6490 Cable.
Auf dem USB-Stick sind etliche Videos vorhanden. Doch wenn ich über FritzNas auf den Inhalt des Stick schaue finde ich nur das Verzeichnis: System Volume Information in dem die Dateien: IndexerVolumeGuid und WPSettings.dat enthalten sind.
Was kann ich nun tun um die Videos auch wieder sichtbar zu machen?
Schau bitte mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6490-Cable/315_FRITZ-NAS-zeigt-nicht-alle-vorhandenen-Verzeichnisse-und-Dateien-an
Können wir das Thema bitte vertiefen? Oder gibt es dazu speziell noch andere Frag Fritz Folgen? Ich habe an zwei Standorten je eine FB-Cable. Ich kann auf der an einer Box angeschlossenen HDD meine Filme sehen. Aber aus der Ferne nicht abspielen. Wie exakt muss die Netzwerkverbindung aussehen. VPN geht auch, weil beide Boxen jeweils einen anderen IP Bereich haben...
Hi Michael. Die Funktion "Mediaserver" ist nur innerhalb des Heimnetzes nutzbar. Aber es gibt andere Wege, um über VPN auf den USB-Speicher am entfernten Standort zuzugreifen. Welche FRITZ!Box Cable setzt du dabei ein?
Ich habe damals einen USB Datenspeicher mit 500 GB an die FritzBox angeschlossen, um auch Bilder abzuspeichern, nicht nur abzurufen, dennoch hat es nicht flüssig funktioniert, so mein Feedback dazu, hat sich vielleicht jetzt verbessert, müsste ich mal ausprobieren.
Hi. Probiere es gerne mal aus und melde dich, falls es Probleme gibt.
wo zum Teufel kriege ich diese Fritz Tv app ?`was man im Video am Tv sieht
Hi. Das mit dem FRITZ!-Logo ist der Mediaserver der FRITZ!Box. Welche FRITZ!Box hast du denn?
@@fritzbox6690 cabel !
Danke für das Modell. Wie du den Medienserver deiner FRITZ!Box 6690 Cable einrichtest, findest du hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/274_FRITZ-Box-Mediaserver-einrichten
Ob dein TV Medienserver nutzen kann und wie diese im TV aufgerufen werden, kannst du beim Hersteller des TVs erfragen.
Wir haben einen Sony KD-65X...
Da ist keine Fritzapp zu finden.
Unsere FRITZ!Apps sind alle ausschließlich für Smartphones und Tablets (Android und iOS).
Warum kann ich denn bei dem MediaServer keinen Netzwerkordner als Medienquelle angeben? Das wäre wirklich mal ein Fortschritt.
Hi, meinst du einen konkreten Ordner auf dem USB-Speicher? Du willst nicht den kompletten USB-Speicher als Medienquelle verwenden?
@@fritzbox Danke für die Antwort. Nein, ich meine einen Netzwerkordner auf einem Netzwerkspeicher. Also kein direkt an die FritzBox angeschlossenes USB-Gerät, sondern ein an die FritzBox angeschlossenes Netzlaufwerk, wie ein NAS oder einen Homeserver.
NAS-Systeme lassen sich in der FRITZ!Box problemlos anbinden:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/508_NAS-System-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen#zd
Der Medienserver selbst ist für USB-Speicher, Internetradio und Podcasts. Daher haben wir deinen Punkt als Verbesserungsvorschlag notiert.
Frage zum Thema MESH:
Wie bzw. nach welchen Kriterien wird im MESH-Netzwerk entschieden, wann ein Client über welches MESH Gerät geleitet wird. Hier speziell von Fritzbox zu Repeater3000 ...und zurück? Es ist schwer nachvollziehbar, wann ein Endgerät über welches Fritz-Gerät gerootet wird. Kann man diesbezüglich ggf. mal ein Video machen?
Beste Grüße, Danny
Deine Fragen werden hier beantwortet und ein Video ist am Ende auch verlinkt. 😉
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3515_Was-ist-WLAN-Mesh-Steering-und-wie-funktioniert-es#zd
@@fritzbox Perfekt vielen Dank. Die Doku und das Video waren genau die Antwort auf meine Fragen.
Freut uns!
Könnt ihr mal ein Video machen wie man einen USB Stick den man in der Fritzbox eingesteckt hat im Windows Explorer einzubindet
Klar, gerne. Es ist aber generell kein Hexenwerk. Schau mal hier rein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/543_Speicher-NAS-am-Computer-als-Netzlaufwerk-einrichten/#zd
Also ich kann am Samsung Smart-TV den Mediaserver auch in der Ordnerstruktur durchsuchen.
Hat er dich im Video gesagt.
Schön für dich
Könnt ihr noch ergänzen, welche Ordner und Indexdateien die Fritzbox auf dem USB-device anlegt und was passiert, wenn man diese löscht. Ein Newbie könnte sich wundern, woher die ganzen neuen Dateien kommen oder sich wundern, wenn eine HD mit Schreibschutz nicht funktioniert.
Haben wir notiert.
Hallo zusammen, ich habe (vielleicht) einen Bug gefunden. Ich habe eine FritzBox 7590 und auf beiden USB-Kanälen jeweils einen 128 Gbyte USB3-Stick. Da meine Frau Krimis über alles liebt, lade ich ihr aus der ARD/ZDF-Mediathek Krimis herunter und auf die USB-Sticks der FritzBox. Die Filme haben im Schnitt 1,2 GByte, mp4-Format. Alles soweit gut, lassen sich hervorragend abspielen. Jetzt das Problem: Lade ich neue Filme in die Mediathek, wird in dem Verzeichnis der Mediathek der Fritzbox im Fernseher nichts angezeigt. Erst wenn ich im Menü der FritzBox USB-Speicher / Geräteübersicht / Aktualisieren - Indes aktualsieren händisch aktualisiert habe, werden die neuen Filme angezeigt. Der Index wird NICHT automatisch aktualisiert ! SInd die 128 GByte-Sticks Schuld oder spielt das keine Rolle ? Mit besten Grüßen Jochen
Hey, hast du die Einstellung "Index automatisch aktualisieren" aktiv?
@@fritzbox Jupp, auch die Einstellung ist aktiv. Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben.
Hast du mal geprüft, ob die Datei, wenn du es nicht manuell aktualisierst, am nächsten Tag angezeigt wird?
@@fritzbox Ja, wenn manuell aktualisiert wird, werden die neuen Dateien SOFORT angezeigt. Aber nur, wenn MANUELL aktualisiert wurde.
Schicke uns gerne mal eine Mail an socialmedia@avm.de und erwähne die ID 473840#83.
Ich musste beim anschauen etwas über Gordens orange & blaue Elefantenohren schmunzeln 🤭
Gibt es auch eine Möglichkeit den Fritz Mediaserver der 7590 in einem Media-Reciver-401 einzubinden?
Eine Garantie, dass das funktioniert, können wir nicht geben. Das Abspielgerät bzw. -Programm muss definitiv den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) unterstützen.
Wann kommt endlich die 68505g😫😭
Ein klein bisschen Geduld noch, es kann nicht mehr lange dauern.
Na super bin nun genauso dumm wie vorher.... wollte eigentlich wissen wie und wo ich es genau einstellen kann das ich über die FritzBox Fernseher gucken kann.
Hallo! Welche FRITZ!Box setzt du denn ein? Wir lassen dir gern eine Anleitung zukommen.
Das geht aber nicht bei jedem Tv-Hersteller.Leider
Das Abspielgerät muss den UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) unterstützen. Ist das bei einem Fernsehgerät nicht der Fall, können keine Medien über den Mediaplayer der FRITZ!Box wiedergegeben werden.
Der Medien Server ist total ungenügend keine inhaltsansicht von Bilder Video nix nur langweile Ordner zu sehen könnte auch Grafischer neu aufgearbeitet werden
Danke für dein Feedback. Hast du ein Beispiel, wo das so aussieht, wie du es gerne hättest?
@@fritzbox so wie zb Plex wie es eigentlich üblich wäre für Medien Servern des von der Fritzbox sieht aus wie das Windows im Jahr 1995
Ich exportiere meine selbstgedrehten Videos als mp4 mit 216050p. Mit einer USB-Festplatte an meinen TV topp Qualität. Über Fritzbox (mit LAN) viele Ruckler. Kommt hier ein Update ?
Das ist aber eine heftige Auflösung 216050p, kein Wunder🤪 🙃 Wie greifst du denn über die FRITZ!Box (welches Modell) auf das Video zu?
@@fritzbox Mein Hisense kann das, mein deutlich teurer Pansonic kann das nicht. Hier kommt eine Fehlermeldung. Meine Mediaplayer können da aber auch. Das Modell ist die Fritzbox 6660. Das ist nicht nur eine "heftige Auflösung" sondern auch die beste.
Nochmal zur Ergänzung, laut AVM hat die 6660 sogar nur USB 2.0
Schreib uns gerne eine E-Mail an socialmedia@avm.de, damit wir uns das Ganze mal genauer anschauen können. Erwähne bitte in deiner E-Mail die TicketID 473840.24 #swat.
@avm habt doch einfach den Arsch in der Hose und sagt hier ganz klar und deutlich das dieses Vorhaben mit angeschlossener Festplatte am USB Port der FritzBox nicht funktionieren kann.
Ich möchte die Plex-App auf dem Router ausführen, damit ich meine Dateien (Fotos, Musik, Filme) wie das Netflix-Profil sehen kann. Die Plex-App bietet Ihnen diese Möglichkeit. Es lässt sich leicht auf Diskstation NAS implementieren, und ich frage mich, ob dasselbe auf FRITZ BOX möglich ist.
I want to run the Plex app on the router so I can see my files (photos, music, movies) like the netflix profile. The Plex app gives you this ability. It is easily implemented on Diskstation NAS and I wonder if the same can be done on FRITZ BOX
Auf dem FRITZ!OS lassen sich keine Apps installieren, daher haben wir uns deinen Wunsch nach dieser Möglichkeit für zukünftige FRITZ!OS Weiterentwicklungs- und Funktionsüberlegungen gerne aufgeschrieben, schauen wir mal. 🙂
@@fritzbox Vielen Dank für die schnelle Antwort und ich hoffe, dass Sie sie in Zukunft hinzufügen werden
Soweit ich mich erinnere konnte ich sogar durch meine eigene Ordnerstruktur auf dem Smart TV von Samsung navigieren. Nutze nun aber schon länger ein LG TV und da habe ich bisher noch nicht nachgesehen, muss ich mal machen...
ps4 spiele
Hast du eine Frage? 🙂 Oder bezieht sich dein Post auf einen Post zuvor?
Total Oberflächliche Kurzvideos. Deaboniert.