Super Erklärung! Sogar noch etwas beim Hochschalten gelernt. Auch werde ich nochmal auf die Blickrichtung achten. Gerade bei der Thematik auf seinem Vordermann achten, habe ich mich selbst erwischt. Vielen Dank
Ich weiß nicht, ob ich richtig liege, aber Martin hat es beim Thema Runterschalten nicht so konkret gesagt aber bei der Linienwahl angedeutet: Ich durchfahre unbekannte Kurven bei zügiger Fahrt im oberen Drehzahlbereich, um bei Überaschungen in/nach der Kurve noch Verzögerungspotenzial über die Motorbremse zu haben, damit ich in Schräglage nicht gezwungen bin, unnötig in die Vorderradbremse zu greifen. Ich habe aber auch noch keine Erfahrungen mit Kurven-ABS.
unbekannte Kurven fahre ich entsprechend langsamer, notfalls überwiegend mit der Hinterradbremse noch weiter verzögern. Die Gangwahl sollte adäquat sein um einfach beschleunigen zu können oder beim abbremsen nicht ruckelt, notfalls schaltet man auch in der Kurve wenn es nicht anders geht
Ich weiß, ich bin spät dran aber es ist wirklich immer ein Genuss, dem Martin zuzuhören, vor Allem da er so unaufgeregt, professionell, und kompetent seine Erfahrung teilt. Ich würde gern noch zwei Dinge zum Thema dalassen. 1. Wenn man die Finger am Bremshebel abstützt, werden ungewollte Lastwechsel reduziert und das Gefühl für das Gas (vor allem bei Konstantfahrt) verbessert. 2. Geht bitte im Detail auf das Thema Counter Steering ein, denn selbst wenn man ein Hindernis versehentlich anschaut, kann man sich hiermit aus brenzligen Situationen befreien und vor allem mit Intention präzise Lenkimpulse geben, bzw. lernen, bewusst zu lenken. Das geht selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten hervorragend.
Hallo Martin wäre cool wenn du mal ein Video zum richtigen Driften machst. Ich erinnere nur an das Legendäre Horex Video. Martin Bauer quer durch den Wald auf‘s Hinterrad und weiter Feuer Frei.
bin zwar kein Motorradprofi, also fahre nur max 5000km im Jahr aber das war alles nicht, neu, das ist doch das Grundverständniss beim Motorradfahren. Wundere mich, dass Viele so begeisters sind, wie sind die bitte voher Motorradgefahren. Da hat das Video schon seinen Zweck erfüllt.
Danke für die schönen Erklärungen. Schadet auch erfahreneren Piloten nicht, die Dinge immer wieder zu hören und die besprochenen Punkte als Anstoß zur Reflektion zu nutzen. Die Einstellung der Bedienelemente am Lenker wundert mich aber seit Jahren, in jedem Video in dem es so gezeigt wird. Warum nimmt man ausgestreckte Arme als Referenz, um die Position von Brems- und Kupplungshebel anzupassen. Wie sogar im selben Video erklärt, habe ich diese Position ja in der Regel nicht. Wenn überhaupt nur in der Bremszone. In jeder anderen Fahrsituation habe ich aber eine entspanntere Armposition mit leichter Beugung, wodurch sich der Winkel zwischen Unterarm / Handgelenk und Griff ändert. Ich persönlich tue mir im Fahrbetrieb, speziell auf der Rennstrecke leichter, wenn ich die Hebel auf eine leicht gebeugte Armposition und somit einen flacheren Handwinkel einstelle. Die Hebel rutschen somit etwas höher. @1000PS: Mal ganz ab von meiner persönlichen Erfahrung, würde mich die Argumentation interessieren, warum die Hebelposition auf einen vollkommen gestreckten Arm abgestimmt werden. Danke schon im Voraus.
Danke Martin ! Thema: Minute 12:00 Ich mache gerade meine Ausbildung zum Fahrlehrer Klasse A und bediene Kupplung und Bremse seit Jahrzehnten sicher wie du es beschreibst und nur dann wenn ich es brauche nehme ich die ganze Hand. Doch die die mich und und die Schülerschaft prüfen verlangen immer noch die ganze Hand. Grauenvoll !! *** Einzige Ausnahme sehe ich bei der Grundfahraufgabe "Gefahrbremsung" die heutzutage mit ABS stressfreier ist als damals ( !!! außer bei Roller AM- Fahrerlaubniss). Bei den anderen GFA's kann ich es einfach nicht (vll noch nicht) nachvollziehen. Hier in -D- ist mir bis jetzt noch kein Gesetzestext untergekommen in dem das steht. letzter Satz: .....ich geb einem Prüfer mal ne GSX-R ohne ABS und bitte auf trockener Stecke um eine Gefahrbremsung !! .... wetten der schissert?!! . *** viele kaufen sich nach der Prüfung ein Bike auch ohne ABS und dann ??????
Vielen Dank für die tollen Tips. Vieles muss einfach immer wieder ins Gehirn gerufen werden. Die Musik stört eigentlich nur, weil es eine Endlosschleife ist. Aber auch das kann ja noch optimiert werden. Trotzdem ist euer Kanal immer sehr schön anzusehen. 👍
Ich schau eure Berichte wirklich immer gerne, aber euer Tip, gleich zu Anfang bei der Sitzposition könnte Besser sein. Wenn ich mich auf den Lenker abstüzte dann "verriegle" ich mich selbst und nimm mir die Eigendynamik. Das Becken soll leicht nach vorne geneigt sein, dadurch geht die Wirbelsäule etwas in Aufrichtung und das muskuläre Gleichgewicht verbessert sich, was zu einer besseren Eigenstabilisation führt. Diese verbesserte Stabilisation kann ich dann wiederrum auf mein Motorrad übertragen was zu einem besseren Fahrstiel führt. Biomechanik. Kleiner Zusatzboni: Die Halswirbelsäule wird nicht so sehr überstreckt wie in einer Rundhaltung, wenn das Becken nach hinten geht.
Dankeschön Ralf👍👍Super Erklärung,so das ich es nachvollziehen kann! Die Geschichte mit der Zweifinger Bremsung,mache ich seit Jahren . Hat sich nur nicht bis zum ADAC Sicherheitstraining rumgesprochen.
Wieder ein toller Beitrag von Martin Bauer, vielleicht mit der kleinen Einschränkung der Linienwahl auf der Straße. Hier ist ein Hinterschneiden doch noch die sicherere Variante. :-)
16:50 zwecks Schalten ohne Kupplung. Ich und mein Bruder fahren beide ne 1200 Speed Twin und wir haben mal paar Sprints gegeneinander probiert. Durchs ziehen der Kupplung beim Schalten bei "hoher" Drehzahl des Twins kommt ganze schöne Unruhe ins Moped rein ich hab das mal ganz Klassisch ohne Kupplung getan und konnte viel geschmeidiger durchziehen ohne dolle Unruhe im Motorrad. Schneller war ich natürlich auch dann^^
Hab mir das in mehreren Etappen angesehen weil das viel Input ist. Mein Tip für Sportmotorradfahrer: Fahrt mal durch die Innenstadt ins Büro etc. denn langsam fahren ist schwieriger als schnellfahren.
Grundsätzlich alles schon mal gehört. Schadet aber sicher nicht es zu Saisonbeginn nochmals zu hören. 👍 Und ich hab keine Ahnung von was für einer Musik hier geredet wird... 😅
Super....bitte mehr davon! Ist natürlich in allen Punkten immer etwas der "eigene Stil" dabei, auch abhängig davon, mit welchem Moped man fährt. Nicht jeder muss Profi sein, Anfänger hilft es bestimmt auch. Allerdings ist das Thema "Linienwahl", bei mir persönlich etwas zu "undeutlich" gewesen. Punkte für die Rennstrecke, waren gut....Rennstrecke --> Raceline -> Aussen-Innen-Aussen. Es hat mir aber fast komplett gefehlt, das auf der Landstraße die "Raceline" überhaupt nichts zu suchen hat. Auf der LS fährt man nicht Aussen-Innen-Aussen, wenn man das macht, ist fast automatisch, in Linkskurven, der Oberkörper in der Gegenfahrbahn. Und in Rechtskurven, kommt man damit häufig, im Ausgang, ebenfalls auf die falsche Seite. Wenn ich in Linkskurven, im Bereich Scheitelpunkt, satte Schräglage fahren will/muss, ist dabei meine Gesamtbreite so groß, das meine Mopedreifen, auch IN der Kurve, immer noch ganz AUSSEN fahren müssen! Um so zu verhindern, das der Kopf/Oberkörper in die Gegenfahrbahn kommt! Bei Rechtskurven ist das leicht anders, das Ergebnis aber ähnlich! Fährt man dort vorm/am Scheitelpunkt nach innen UND legt heftig um, steht Oberkörper weit nach innen über. Steht dort Straßenpfosten, Baum, Strauch, Felsen....Hinderniss, muss man "auf machen" und es wird heftig eng im Ausgang, weil man auf die Gegenfahrbahn kommt. Ergo.....auf der Straße "Sicherheitslinie", deutlicher Unterschied, man fährt praktisch Aussen-Aussen-Aussen! Sprich, das Moped-VR fährt immer dort, wo das kurvenÄUSSERE Vorderrad von einem Auto fährt. Ein RIESEN Unterschied zur "Raceline", nicht nur "leicht anders", man muss völlig umdenken und dies regelrecht üben. Alle wo auf den öffentlichen Straßen nicht "Sicherheitslinie" fahren, haben einfach nur Glück. Umsomehr die Straße eng und unübersichtlich ist. Natürlich kann man NACH dem Scheitel, im Ausgang, dann auch etwas nach innen gehen, wenn man sich wieder aufrichtet und sieht, das die Kurve passt und nix im Weg steht. Dies genauer anzusprechen, Unterschied "Raceline vs. Sicherheitslinie", hätte ich mir gewünscht, weil man auf der Straße oft sieht, dass dies die Wenigsten machen und/oder können.....und die Resultate davon immer etwas mit "viel Glück" oder Schmerzen zu tun haben. VIEL sicherheitsrelevanter als Sitzposition, Ergonomie, Schalten, Kuppeln, Gasannahme...... Ciao
Ich glaube deine Überlegungen beruhen darauf, dass man "satte" Schräglage fährt. Was auf schmäleren Landstraßen ohnehin keine gute Idee ist. Fährt man eher mit moderater Schräglage geht das "Außen - Innen - Außen" schon ganz gut. Aber wie du auch sagst: Nicht über den ganzen Fahrstreifen sondern nur im Spurstreifen, sprich der Raum den ein Auto einnehmen würde, damit man genügend Buffer zu den Seiten hat. Das sagt er aber auch im Video so. (23:09)
Was ich immer noch als am Schwersten empfinde ist, wenn ich bergab mit der Vorderradbremse bremse und gleichzeitig mit der richtigen Portion Zwischengas möglichst ruckfrei zurückschalten möchte...
@Patrick-zi3kd Dein Kommentar zeigt, dass Du überhaupt nicht die Motorradszene verstanden hast, in der alle gleich sind... Du passt da überhaupt nicht rein... Da ich, im Gegensatz zu Dir, Motorradfahren kann und beim Fahren so viel wie möglich selber machen möchte, vermisse ich in 99% der Fälle keinen QS und Blipper...
Ich muss echt sagen, dass QS-Systeme gerade für Anfänger ein Absoluter Gamechanger sind. Man kann sich absolut auf die Line konzentrieren und muss überhaupt nicht mehr viel Können am Schaltvorgang besitzen.
Stellt das Video bitte nochmal ohne Musik rein, ich kann mir leider die gutren Erklärungen nicht weiter anhören. Und ich mag eigentlich Ambient Music, aber nicht bei Lehrvideos..
Nach diesen Video werden einige Werkstätten mehr Arbeit haben😂 Schalten ohne Kupplung, mit Gas balancieren😃 Werde demnächst mal die Tipps testen. Danke für die ausführlichen Tipps👍😊
Komisch, in der BMW- Hauszeitung, Motorrad genannt, sieht man immer wieder Bilder von Fahrern, die ihre Arme extrem angewinkelt und nach außen gespreizt haben. Ich find diese Bilder toll, sie retten meinen Tag, weil sie mich zum lachen bringen. Soll wohl dynamisch, aggressiv wirken.😂😂😂😂😂
Wie ein Profi? Lernt man das was in dem Video gezeigt wird denn heute nicht mehr in der Fahrschule? Also bis auf das Schalten ohne Kupplung hat mir damals Alles der Fahrschullehrer beigebracht.
Was die Augenposition in Schräglage betrifft: Es gibt das Konzept, dass man den Kopf TROTZDEM in Flucht mit der Wirbelsäule behält, der Horizont also nicht waagerecht bleibt. Das soll aber viel Training erfordern, es soll sich aber lohnen, weil es besser für die Wirbelsäule sein soll und man die körperliche Schräglagengrenze deutlich nach hinten verschieben kann. Zuerst ist das sehr gewöhnungsbedürftig aber es ist möglich. Der Körper muss aber erst mal aus "seiner Komfortzone" gebracht werden.
Solange es die MotoGP Fahrer nicht machen, ist von solchen Konzepten nicht viel zu halten. Die fahren Schräglagen weit über 60°. Man selbst schafft vielleicht maximal 40°. Da sollte die Halsmuskulatur reichen. Viel schlimmer ist, wenn man auf dem Bike verkrümmt sitzt.
Super Video ! Skirennläufer. Früher hiess es noch, Franz Klammer ist schneller, dafür fährt B.Russi, schöner . Ich fahre auch nur noch schöner 😊! Gruss Thailand 1959.
Ich würde gerne noch eine Sache ergänzen: Es gibt Kleidung, die auf den Seriensitzpolstern sehr wenig Halt hat. Wenn ihr beim Gaswegnehmen schon direkt an den Tank zurück rutscht, müsst ihr etwas ändern. Abhilfen sind: Rutschfesterer Sitzbezug, Leder/Textilkombis mit weniger rutschigem Material und Haftwachs, z.B. für Pferdesättel (damit sparsam umgehen und es wird bei Regen sehr rutschig). Ich hoffe das hilft hier irgendwem :D
Sehr gutes Video ! Mir hat besonders die Erklärung zur Linie gefallen. Er durfte es sicher nicht so sagen, ich aber: Es gibt Vollidioten und Tölpel auf den Strassen, die gerne mal die Kurven schneiden und Motorradfahrer gefährden, also lieber etwas langsamer unterwegs, nicht die volle Fahrbahn ausnutzen und heile ankommen.
Geht ohne Probleme beim hochschalten. Leichten Druck auf den Schalthebel. In dem Moment, wo du Gas kurz wegnimmst, rutscht der Gang rein. Ein einfacher Schaltautomat macht nix anderes, außer kurz Gas wegnehmen. Bissl üben und das klappt.
@@MaTT-oo8deHab es dieses Jahr tatsächlich auch das erste mal ausprobiert, und es klingt schlimmer als es sich anhört. So wie es gesagt wurden leichter druck von unten gegen den schalthebel und quasi ein umgekehrter rev, so wie du das gas weg nimmst rutscht der gang in den nächst höheren, funktioniert wie zucker jedoch trau ich mich selbst es auch nicht bei höheren drehzahlen oder bei anderen Übersetzungen als meiner CBF die ziemlich sehr kurze übersetzungsunterschiede hat
Das Video ist mehr für die Motorräder wie GSXR und Co. Ein Video für normale Tourenmotorräder wäre auch interessant. Es gibt ein große Diskussion in Frankreich zB. zwischen dem Fahrstil der Polizei und dem der Gendarmerie. Ich habe mit einer Supermoto angefangen und lehne mich daher auf der Straße nicht die Kurve. Ich fahre drücke das Motorrad und bleibe gerade sitzen
ABS war das erste was ich ausgeschaltet habe, bei meinem neuen Bike. Komisches Gefühl wen die Bremse von selber wieder auf macht, wenn man Jahre lang ein Bike ohne ABS gefahren hat.
Durchaus interessant, aber die Musik im Hintergrund nervt. Kurven im öffentlichen Verkehr fahre ich immer soweit rechts wie möglich. Man glaubt gar nicht, wie weit links viele entgegenkommende Menschen fahren. Leider auch Biker 😞
Gute Tipps von Martin Bauer auch für " alte Hasen "... Die Musik ist so Schrecklich ... und unnötig , leider bei vielen Videos so üblich ! Oben bleiben und viel Glück mit den Staatlichen Abzockern 2024 !
Eine effektive Notbremsung mit zwei Fingern ist nicht möglich. Da hätte man differnzieren sollen. Den Beitrag schauen ja auch Fahranfänger….Gruss vom Fahrlehrer! Ansonsten gutes Video ( Musik ist Geschmakssache)😊
Kommt auf die Griffkraft und/oder das Motorrad an. Ich find's nicht schwer. Und man hat noch den Vorteil, dass man die Bremsung viel eher einleiten kann, wenn die 2 Finger permanent an der Bremse sind.
@@Ventus0815 nur bedingt. Bis zur Einleitung der Bremsung vergehen so oder so 1 bis 2 Sekunden ( Reaktionszeit ) mit oder ohne Griffvorbereitung. Und sollte es wärend der Bremsung zum Sturz kommen und die Sollbruchstelle des Bremshebels bricht nicht, bestellen Sie 5 Bier zukünftig so ✌🏼….
Die "Musik" welche an einen schlechten Pornofilm erinnert, nervt tierisch und ist nicht nur völlig Sinnlos sondern in diesem Falle auch kontraproduktiv. Ich habe es nicht mehr bis zum Schluss geschafft und musste das abdrehen...
Da erzählt jemand, der GENAU WEISS, WOVON er spricht!!!! Besser geht kaum!! Das hilft mir sehr!!!! Vielen Dank und herzlichste Grüße
Übertreib halt, arrogant ist er trotzdem
Jemand der wirklich Ahnung hat erscheint den Ahnungslosen schnell als arrogant ( egal,.. wie er sein Wissen vermittelt )
Die Videos mit Martin Bauer sind für mich immer ein Highlight, absolut Professionell und Hochinformativ!
Ein Traum, den Experten zu hören.
Martin, einfach nur perfekt wie Du die Fahrtechnik rüber bringst!
Vielen Dank an Herrn Bauer, das war mal wieder sehr interessant.
alles auf den Punkt gebracht, technisch und rhetorisch hervorragend - weiter so!
Super Erklärung! Sogar noch etwas beim Hochschalten gelernt. Auch werde ich nochmal auf die Blickrichtung achten. Gerade bei der Thematik auf seinem Vordermann achten, habe ich mich selbst erwischt. Vielen Dank
Absoluter Top Beitrag wie gewohnt von diesem Fachmann
1a Video. Martin Bauer ist Leiwand!!!
Ich weiß nicht, ob ich richtig liege, aber Martin hat es beim Thema Runterschalten nicht so konkret gesagt aber bei der Linienwahl angedeutet: Ich durchfahre unbekannte Kurven bei zügiger Fahrt im oberen Drehzahlbereich, um bei Überaschungen in/nach der Kurve noch Verzögerungspotenzial über die Motorbremse zu haben, damit ich in Schräglage nicht gezwungen bin, unnötig in die Vorderradbremse zu greifen. Ich habe aber auch noch keine Erfahrungen mit Kurven-ABS.
Linienkorrektur macht man bei Fehleinschätzung auch über die hinterradbremse -> kein aufstellmoment
unbekannte Kurven fahre ich entsprechend langsamer, notfalls überwiegend mit der Hinterradbremse noch weiter verzögern. Die Gangwahl sollte adäquat sein um einfach beschleunigen zu können oder beim abbremsen nicht ruckelt, notfalls schaltet man auch in der Kurve wenn es nicht anders geht
Dankeschön Martin Bauer ,das hast du absolut super formuliert wünschte mir mehr von dir ❤ kann man sehr fiel lernen ! ❤
Perfekte Saison Vorbereitungsvideo .
Extrem gut erklärt!
Ich weiß, ich bin spät dran aber es ist wirklich immer ein Genuss, dem Martin zuzuhören, vor Allem da er so unaufgeregt, professionell, und kompetent seine Erfahrung teilt. Ich würde gern noch zwei Dinge zum Thema dalassen.
1. Wenn man die Finger am Bremshebel abstützt, werden ungewollte Lastwechsel reduziert und das Gefühl für das Gas (vor allem bei Konstantfahrt) verbessert.
2. Geht bitte im Detail auf das Thema Counter Steering ein, denn selbst wenn man ein Hindernis versehentlich anschaut, kann man sich hiermit aus brenzligen Situationen befreien und vor allem mit Intention präzise Lenkimpulse geben, bzw. lernen, bewusst zu lenken. Das geht selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten hervorragend.
Hallo Martin wäre cool wenn du mal ein Video zum richtigen Driften machst. Ich erinnere nur an das Legendäre Horex Video. Martin Bauer quer durch den Wald auf‘s Hinterrad und weiter Feuer Frei.
bin zwar kein Motorradprofi, also fahre nur max 5000km im Jahr aber das war alles nicht, neu, das ist doch das Grundverständniss beim Motorradfahren. Wundere mich, dass Viele so begeisters sind, wie sind die bitte voher Motorradgefahren.
Da hat das Video schon seinen Zweck erfüllt.
Danke sehr Hr. Bauer für die gute Erklärung !
Danke für die schönen Erklärungen. Schadet auch erfahreneren Piloten nicht, die Dinge immer wieder zu hören und die besprochenen Punkte als Anstoß zur Reflektion zu nutzen.
Die Einstellung der Bedienelemente am Lenker wundert mich aber seit Jahren, in jedem Video in dem es so gezeigt wird. Warum nimmt man ausgestreckte Arme als Referenz, um die Position von Brems- und Kupplungshebel anzupassen. Wie sogar im selben Video erklärt, habe ich diese Position ja in der Regel nicht. Wenn überhaupt nur in der Bremszone. In jeder anderen Fahrsituation habe ich aber eine entspanntere Armposition mit leichter Beugung, wodurch sich der Winkel zwischen Unterarm / Handgelenk und Griff ändert. Ich persönlich tue mir im Fahrbetrieb, speziell auf der Rennstrecke leichter, wenn ich die Hebel auf eine leicht gebeugte Armposition und somit einen flacheren Handwinkel einstelle. Die Hebel rutschen somit etwas höher.
@1000PS: Mal ganz ab von meiner persönlichen Erfahrung, würde mich die Argumentation interessieren, warum die Hebelposition auf einen vollkommen gestreckten Arm abgestimmt werden. Danke schon im Voraus.
Super Tips!
Wenn es los geht probier ichs sofort!
Danke schön!
Wie immer, ein sehr guter Beitrag! Aber die Hintergrundmusik nervt grausam - schade!
Super professionell und informativ. Regt wieder an den "Winterrost" durch Übung los zu werden. Danke!
Danke Martin !
Thema: Minute 12:00
Ich mache gerade meine Ausbildung zum Fahrlehrer Klasse A und bediene Kupplung und Bremse seit Jahrzehnten sicher wie du es beschreibst und nur dann wenn ich es brauche nehme ich die ganze Hand.
Doch die die mich und und die Schülerschaft prüfen verlangen immer noch die ganze Hand.
Grauenvoll !! ***
Einzige Ausnahme sehe ich bei der Grundfahraufgabe "Gefahrbremsung" die heutzutage mit ABS stressfreier ist als damals ( !!! außer bei Roller AM- Fahrerlaubniss). Bei den anderen GFA's kann ich es einfach nicht (vll noch nicht) nachvollziehen.
Hier in -D- ist mir bis jetzt noch kein Gesetzestext untergekommen in dem das steht.
letzter Satz: .....ich geb einem Prüfer mal ne GSX-R ohne ABS und bitte auf trockener Stecke um eine Gefahrbremsung !! .... wetten der schissert?!!
.
*** viele kaufen sich nach der Prüfung ein Bike auch ohne ABS und dann ??????
Vielen Dank für die tollen Tips. Vieles muss einfach immer wieder ins Gehirn gerufen werden. Die Musik stört eigentlich nur, weil es eine Endlosschleife ist. Aber auch das kann ja noch optimiert werden. Trotzdem ist euer Kanal immer sehr schön anzusehen. 👍
Ich schau eure Berichte wirklich immer gerne, aber euer Tip, gleich zu Anfang bei der Sitzposition könnte Besser sein. Wenn ich mich auf den Lenker abstüzte dann "verriegle" ich mich selbst und nimm mir die Eigendynamik. Das Becken soll leicht nach vorne geneigt sein, dadurch geht die Wirbelsäule etwas in Aufrichtung und das muskuläre Gleichgewicht verbessert sich, was zu einer besseren Eigenstabilisation führt. Diese verbesserte Stabilisation kann ich dann wiederrum auf mein Motorrad übertragen was zu einem besseren Fahrstiel führt. Biomechanik. Kleiner Zusatzboni: Die Halswirbelsäule wird nicht so sehr überstreckt wie in einer Rundhaltung, wenn das Becken nach hinten geht.
Vielen Dank für das Video und die Infos, gerade für Fahrer, wie mich, die noch nicht so Erfahrung haben, sehr interessant…
Dankeschön Ralf👍👍Super Erklärung,so das ich es nachvollziehen kann!
Die Geschichte mit der Zweifinger Bremsung,mache ich seit Jahren .
Hat sich nur nicht bis zum ADAC Sicherheitstraining rumgesprochen.
Gutes Video! Jedoch nervt die Hintergrund Musik extrem.
Ja die braucht kein Mensch.
Sehr ausführliche Erklärung Danke!
Super Video, besonders mit den Hebelpositionen. Danke für das super Video !!!
Wieder ein toller Beitrag von Martin Bauer, vielleicht mit der kleinen Einschränkung der Linienwahl auf der Straße. Hier ist ein Hinterschneiden doch noch die sicherere Variante. :-)
Viele meckern über die Musik im Hintergrund, ich habe die erst zum Ende nach dem Kommentarlesen wahrgenommen. 😅
Ich auch. 🤭
Soviel zu deiner Wahrnehmungsfähigkeit...
höre nix😂.
Sehr gute tip’s 👍🏼
Perfekt 👍👍👍👍👍👍
16:50 zwecks Schalten ohne Kupplung. Ich und mein Bruder fahren beide ne 1200 Speed Twin und wir haben mal paar Sprints gegeneinander probiert. Durchs ziehen der Kupplung beim Schalten bei "hoher" Drehzahl des Twins kommt ganze schöne Unruhe ins Moped rein ich hab das mal ganz Klassisch ohne Kupplung getan und konnte viel geschmeidiger durchziehen ohne dolle Unruhe im Motorrad.
Schneller war ich natürlich auch dann^^
Hab mir das in mehreren Etappen angesehen weil das viel Input ist. Mein Tip für Sportmotorradfahrer: Fahrt mal durch die Innenstadt ins Büro etc. denn langsam fahren ist schwieriger als schnellfahren.
Super Tipps. Danke 👍
Sehr schöne Tips. 👍👍👍👍👍
Großartig - DAAAAAAAANKE👍👍👍👍
Grundsätzlich alles schon mal gehört.
Schadet aber sicher nicht es zu Saisonbeginn nochmals zu hören. 👍
Und ich hab keine Ahnung von was für einer Musik hier geredet wird... 😅
Besser gehts nicht👍👏👏
Mega starkes Video, Danke
top - besonders an Blicktechnik und Linienwahl (was unmitelbar zusammenhängt) scheitert´s bei den meisten....
Top!
Super....bitte mehr davon!
Ist natürlich in allen Punkten immer etwas der "eigene Stil" dabei, auch abhängig davon, mit welchem Moped man fährt. Nicht jeder muss Profi sein, Anfänger hilft es bestimmt auch.
Allerdings ist das Thema "Linienwahl", bei mir persönlich etwas zu "undeutlich" gewesen.
Punkte für die Rennstrecke, waren gut....Rennstrecke --> Raceline -> Aussen-Innen-Aussen.
Es hat mir aber fast komplett gefehlt, das auf der Landstraße die "Raceline" überhaupt nichts zu suchen hat.
Auf der LS fährt man nicht Aussen-Innen-Aussen, wenn man das macht, ist fast automatisch, in Linkskurven, der Oberkörper in der Gegenfahrbahn. Und in Rechtskurven, kommt man damit häufig, im Ausgang, ebenfalls auf die falsche Seite.
Wenn ich in Linkskurven, im Bereich Scheitelpunkt, satte Schräglage fahren will/muss, ist dabei meine Gesamtbreite so groß, das meine Mopedreifen, auch IN der Kurve, immer noch ganz AUSSEN fahren müssen! Um so zu verhindern, das der Kopf/Oberkörper in die Gegenfahrbahn kommt!
Bei Rechtskurven ist das leicht anders, das Ergebnis aber ähnlich!
Fährt man dort vorm/am Scheitelpunkt nach innen UND legt heftig um, steht Oberkörper weit nach innen über. Steht dort Straßenpfosten, Baum, Strauch, Felsen....Hinderniss, muss man "auf machen" und es wird heftig eng im Ausgang, weil man auf die Gegenfahrbahn kommt.
Ergo.....auf der Straße "Sicherheitslinie", deutlicher Unterschied, man fährt praktisch Aussen-Aussen-Aussen!
Sprich, das Moped-VR fährt immer dort, wo das kurvenÄUSSERE Vorderrad von einem Auto fährt.
Ein RIESEN Unterschied zur "Raceline", nicht nur "leicht anders", man muss völlig umdenken und dies regelrecht üben.
Alle wo auf den öffentlichen Straßen nicht "Sicherheitslinie" fahren, haben einfach nur Glück. Umsomehr die Straße eng und unübersichtlich ist.
Natürlich kann man NACH dem Scheitel, im Ausgang, dann auch etwas nach innen gehen, wenn man sich wieder aufrichtet und sieht, das die Kurve passt und nix im Weg steht.
Dies genauer anzusprechen, Unterschied "Raceline vs. Sicherheitslinie", hätte ich mir gewünscht, weil man auf der Straße oft sieht, dass dies die Wenigsten machen und/oder können.....und die Resultate davon immer etwas mit "viel Glück" oder Schmerzen zu tun haben.
VIEL sicherheitsrelevanter als Sitzposition, Ergonomie, Schalten, Kuppeln, Gasannahme......
Ciao
Ich glaube deine Überlegungen beruhen darauf, dass man "satte" Schräglage fährt. Was auf schmäleren Landstraßen ohnehin keine gute Idee ist. Fährt man eher mit moderater Schräglage geht das "Außen - Innen - Außen" schon ganz gut. Aber wie du auch sagst: Nicht über den ganzen Fahrstreifen sondern nur im Spurstreifen, sprich der Raum den ein Auto einnehmen würde, damit man genügend Buffer zu den Seiten hat. Das sagt er aber auch im Video so. (23:09)
27 Minuten Fahrstuhlmusik. Beim nächsten mal nehm ich die Treppe.
Klingt wie in der Warteschleife, beim Erotik Center, oder Behörden etc 😅 !
Man kann es wohl nicht jedem recht machen
Ich habe was gelernt. Wenn wer Fahrstuhl fahren mag statt Motorrad. Ist ja jedem selber überlassen.
@@andreaswerner7917 Bist wohl ein ganz schlaues Bürschchen. 😂
Was ich immer noch als am Schwersten empfinde ist, wenn ich bergab mit der Vorderradbremse bremse und gleichzeitig mit der richtigen Portion Zwischengas möglichst ruckfrei zurückschalten möchte...
Geringerverdiener.. Blipper lautet das Zauberwort
@Patrick-zi3kd Dein Kommentar zeigt, dass Du überhaupt nicht die Motorradszene verstanden hast, in der alle gleich sind... Du passt da überhaupt nicht rein... Da ich, im Gegensatz zu Dir, Motorradfahren kann und beim Fahren so viel wie möglich selber machen möchte, vermisse ich in 99% der Fälle keinen QS und Blipper...
@Patrick-zi3kd Geringverdiener an Aufmerksamkeit und Wertschätzung... Die Zauberwörter lauten Persönlichkeit, Charakter sowie Demut...
Ich muss echt sagen, dass QS-Systeme gerade für Anfänger ein Absoluter Gamechanger sind. Man kann sich absolut auf die Line konzentrieren und muss überhaupt nicht mehr viel Können am Schaltvorgang besitzen.
0:23 genau so haben sich das meine bisherigen Freundinnen (keine Bikerinnen) immer vorgestellt
Stellt das Video bitte nochmal ohne Musik rein, ich kann mir leider die gutren Erklärungen nicht weiter anhören. Und ich mag eigentlich Ambient Music, aber nicht bei Lehrvideos..
Der Bauer ist einfach guat. Musik war spitze.
Nach diesen Video werden einige Werkstätten mehr Arbeit haben😂 Schalten ohne Kupplung, mit Gas balancieren😃
Werde demnächst mal die Tipps testen.
Danke für die ausführlichen Tipps👍😊
Bitte mehr davon :)
Komisch,
in der BMW- Hauszeitung, Motorrad genannt, sieht man immer wieder Bilder von Fahrern, die ihre Arme extrem angewinkelt und nach außen gespreizt haben.
Ich find diese Bilder toll, sie retten meinen Tag, weil sie mich zum lachen bringen.
Soll wohl dynamisch, aggressiv wirken.😂😂😂😂😂
Wie ein Profi? Lernt man das was in dem Video gezeigt wird denn heute nicht mehr in der Fahrschule? Also bis auf das Schalten ohne Kupplung hat mir damals Alles der Fahrschullehrer beigebracht.
Den Lenker einzustellen, sich in der Kurve aus der Mitte zu setzen?
Sicher, dass du A Schein hast?
Was die Augenposition in Schräglage betrifft: Es gibt das Konzept, dass man den Kopf TROTZDEM in Flucht mit der Wirbelsäule behält, der Horizont also nicht waagerecht bleibt. Das soll aber viel Training erfordern, es soll sich aber lohnen, weil es besser für die Wirbelsäule sein soll und man die körperliche Schräglagengrenze deutlich nach hinten verschieben kann. Zuerst ist das sehr gewöhnungsbedürftig aber es ist möglich. Der Körper muss aber erst mal aus "seiner Komfortzone" gebracht werden.
Solange es die MotoGP Fahrer nicht machen, ist von solchen Konzepten nicht viel zu halten. Die fahren Schräglagen weit über 60°. Man selbst schafft vielleicht maximal 40°. Da sollte die Halsmuskulatur reichen. Viel schlimmer ist, wenn man auf dem Bike verkrümmt sitzt.
Ich war immer besofffen Das funktioniert eigentlich am besten
Eine Aprilia RSV4 Factory die aktuelle von euch modifiziert wäre nice
zum Thema voller Lenkeinschlag und steuern mit Gas: wenn man die Hinterradbremse mit benutzt hat man mehr Kontrolle über den nervösen Gasgriff.
Super Video !
Skirennläufer.
Früher hiess es noch, Franz Klammer ist schneller, dafür fährt B.Russi, schöner .
Ich fahre auch nur noch schöner 😊!
Gruss Thailand 1959.
Die Musik ist ...genau richtig.
Ich würde gerne noch eine Sache ergänzen: Es gibt Kleidung, die auf den Seriensitzpolstern sehr wenig Halt hat. Wenn ihr beim Gaswegnehmen schon direkt an den Tank zurück rutscht, müsst ihr etwas ändern. Abhilfen sind: Rutschfesterer Sitzbezug, Leder/Textilkombis mit weniger rutschigem Material und Haftwachs, z.B. für Pferdesättel (damit sparsam umgehen und es wird bei Regen sehr rutschig).
Ich hoffe das hilft hier irgendwem :D
Sehr gutes Video ! Mir hat besonders die Erklärung zur Linie gefallen. Er durfte es sicher nicht so sagen, ich aber: Es gibt Vollidioten und Tölpel auf den Strassen, die gerne mal die Kurven schneiden und Motorradfahrer gefährden, also lieber etwas langsamer unterwegs, nicht die volle Fahrbahn ausnutzen und heile ankommen.
Verstehe ich das richtig, hochschalten ohne zu kuppeln? Auch ohne Schaltautomat?
Ja :) Das erfordert aber eine gute Koordination und Feingefühl. Ist nichts für Jeden.
Geht ohne Probleme beim hochschalten.
Leichten Druck auf den Schalthebel. In dem Moment, wo du Gas kurz wegnimmst, rutscht der Gang rein.
Ein einfacher Schaltautomat macht nix anderes, außer kurz Gas wegnehmen.
Bissl üben und das klappt.
Ok, danke! Vielleicht probiere ich das mal aus. Und das Getriebe hat nix dagegen?
@@MaTT-oo8de Dad blöde ist: So selten wie man sinnvoll einsetzen kann lohnt es fast nicht zu üben.
@@MaTT-oo8deHab es dieses Jahr tatsächlich auch das erste mal ausprobiert, und es klingt schlimmer als es sich anhört. So wie es gesagt wurden leichter druck von unten gegen den schalthebel und quasi ein umgekehrter rev, so wie du das gas weg nimmst rutscht der gang in den nächst höheren, funktioniert wie zucker
jedoch trau ich mich selbst es auch nicht bei höheren drehzahlen oder bei anderen Übersetzungen als meiner CBF die ziemlich sehr kurze übersetzungsunterschiede hat
Klasse, auch mit Mucke 😂.
Mir fehlt der Ringfinger, deshalb bremse ich nur mit dem Zeigefinger. Geht leider nicht anders.
Das Video ist mehr für die Motorräder wie GSXR und Co. Ein Video für normale Tourenmotorräder wäre auch interessant. Es gibt ein große Diskussion in Frankreich zB. zwischen dem Fahrstil der Polizei und dem der Gendarmerie. Ich habe mit einer Supermoto angefangen und lehne mich daher auf der Straße nicht die Kurve. Ich fahre drücke das Motorrad und bleibe gerade sitzen
Naja der sitzt ja auch auf einem Supersoprtler.
Warum diese Musik im Hintergrund?
Und dann auch noch so laut bitte ohne 😁
ABS war das erste was ich ausgeschaltet habe, bei meinem neuen Bike. Komisches Gefühl wen die Bremse von selber wieder auf macht, wenn man Jahre lang ein Bike ohne ABS gefahren hat.
Warum lernt man sowas eig nicht in der Fahrschule? :D
Durchaus interessant, aber die Musik im Hintergrund nervt. Kurven im öffentlichen Verkehr fahre ich immer soweit rechts wie möglich. Man glaubt gar nicht, wie weit links viele entgegenkommende Menschen fahren. Leider auch Biker 😞
Man kann sich null aufs Video konzentrieren bei der Kiffer Musik. Nix gegen kiffen... Aber dann ohne Video
Gute Tipps von Martin Bauer auch für " alte Hasen "...
Die Musik ist so Schrecklich ... und unnötig , leider bei vielen Videos so üblich !
Oben bleiben und viel Glück mit den Staatlichen Abzockern 2024 !
Sehe schon Biker mit DIN-A4 Blatt auf dem Tank..die alle 10 Tipps trainieren..🤣 🤣 🤣..ich fahre nach Instinkt..🤔
Bin a 1000PS-Fan, aber des Video is es gaaanz klaane Ämoläns von Mopedfoahn. Drodtzdem dankche.
Boah. Bitte ohne die akustische Belästigung. Danke
Eine effektive Notbremsung mit zwei Fingern ist nicht möglich. Da hätte man differnzieren sollen. Den Beitrag schauen ja auch Fahranfänger….Gruss vom Fahrlehrer! Ansonsten gutes Video ( Musik ist Geschmakssache)😊
Kommt auf die Griffkraft und/oder das Motorrad an. Ich find's nicht schwer. Und man hat noch den Vorteil, dass man die Bremsung viel eher einleiten kann, wenn die 2 Finger permanent an der Bremse sind.
@@Ventus0815 nur bedingt. Bis zur Einleitung der Bremsung vergehen so oder so 1 bis 2 Sekunden ( Reaktionszeit ) mit oder ohne Griffvorbereitung. Und sollte es wärend der Bremsung zum Sturz kommen und die Sollbruchstelle des Bremshebels bricht nicht, bestellen Sie 5 Bier zukünftig so ✌🏼….
Richtig Nervtötend diese dämliche Musik 😮
Der Soldat hat ab eine Wassertiefe von 1,2 Meter selbstständig mit den Schwimmbewegungen zu beginnen.
Und die Musik ist schrecklich.
Ab 1,8 Meter entfällt zudem die Grußpflicht.
@@ThemadViking793
Ab nur unter Flur bitte.
Der political Correctness wegen.
Bequeme Sitzposition für mehr Kontrolle?
GP....
Ca. 50% der Motorradfahrer können nichtmal richtig aus 50-80 km bis zum Stand bremsen ( vollbremsung)
bringt für mich leider nichts. Ich hätte mir mehr etwas für die Rennstrecke gewünscht. Das Video war eher was für Anfänger.
Bitte nochmal ohne diese drecksmusik hochladen.
Und noch dazu so dermaßen laut eingespielt das man sich Null auf das gesprochene konzentrieren kann.
Die "Musik" welche an einen schlechten Pornofilm erinnert, nervt tierisch und ist nicht nur völlig Sinnlos sondern in diesem Falle auch kontraproduktiv. Ich habe es nicht mehr bis zum Schluss geschafft und musste das abdrehen...
Und jedesmal nehme ich mir etwas mit
0:23 genau so haben sich das meine bisherigen Freundinnen (keine Bikerinnen) immer vorgestellt