Inselanlagen - wie praktisch sind sie?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 39

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 2 ปีที่แล้ว +5

    Hybride Wechselrichter haben sehr viele Nachteile.
    Eine reine Inselanlage alle Vorteile. Man kann sehr wohl ein ganzes Haus mit einer Inselanlage betreiben.
    3 Stück Steca PLI 5000-48 mit Parallelkarte für die 3 Phasen genügen. Somit hat man 3 x 5000 Watt, reicht für Herd Waschmaschine und Wäschetrockner. Man kann diese stark Stromfressende Geräte entsprechend auf andere Phasen (Wechselrichter) legen.
    In den Wintermonate wird mit einem 1-0-1 Umschalter auf den Energieversorger geschalten.
    In dieser Zeit haben die Akkus Zeit wieder aufgeladen zu werden.
    Die Wechselrichter laden die Akkus auch dann auf, wenn sie ausgeschalten sind, sobald Solarenergie vom Dach kommt. Grosser Speicher Empfohlen.

    • @rolandbrauns3969
      @rolandbrauns3969 ปีที่แล้ว +1

      Solar-Inselanlagen haben den Vorteil, das sie auch bei Stromausfall funktionieren. - aber es gibt 4 Arten von Inselanlagen: 12-volt-gleichstrom-anlagen (häufigste Form), 24-volt-gleichstrom-anlagen, 48-volt-gleichstrom-anlagen und (neu seit 2002) 230-volt-wechselstrom-anlagen. Allerdings gibt es elektrische Geräte mit sehr hohem Stromverbrauch (wie zum Beispiel Waschmaschinen oder elektrische Backöfen) in Deutschland leider nur für 230 Volt Wechselstrom.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว +2

      Wir sind auch im Winter 100% Autark.

    • @rolandbrauns3969
      @rolandbrauns3969 ปีที่แล้ว +2

      ​@@S-ina es kommt darauf an, was man unter "Autarkie" versteht. In Deutschland sind alle Menschen, die in Häusern oder Wohnungen wohnen immer noch gesetzlich verpflichtet einen Trinkwasseranschluss zu haben (einzigste Ausnahme: Menschen, die auf Zeltplätzen wohnen (in einigen deutschen Bundesländern ist es seit einigen Jahren gesetzlich möglich dauerhaft auf Zeltplätzen zu wohnen) sind müssen keinen Trinkwasseranschluss haben (allerdings müssen Zeltplätze einen Trinkwasseranschluss haben (Ausnahme: Wildcampingplätze)).) In Westdeutschland gibt es seit 1999 (in Ostdeutschland seit 2004) keinen Pflichtanspruch auf einen Stromanschluss. Und seit 2002 gibt es auch in Deutschland Wohnhäuser ohne Stromanschluss (aber mit Insel-Solaranlagen auf dem Hausdach). Theoretisch ist es möglich mit Insel-Solaranlagen ab 3600 Watt auf dem Hausdach und mit Akku (li-ion-akku oder li-eisenphosphat-akku) auf dem Dachboden und mit solarthermischer Anlage auf dem Hausdach und mit Wasserkessel im Keller, der so groß ist, das er den ganzen Keller ausfüllt, 100 %ig autark (bei Elektroenergie und Heizung) zu sein. - aber wenn es dann im Winter einige Wochen lang jeden Tag schneit, dann könnte es problematisch (und sehr kalt werden). Was Menschen machen, die in Häusern wohnen die zu 100 % mit einer Insel-Solaranlage versorgt werden und die zu 100 % mit einer solarthermischen Anlage geheizt werden, wenn es mal im Winter mehrere Wochen jeden Tag schneit, weiß ich leider auch nicht.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      @@rolandbrauns3969 kein Problem im Winter das ist jetzt das 6 Jahren und 6 Monate. Auch bei Schnee und wir Leben nicht in denn 2000 Jahren.
      Speicher ist vielleicht ein Bruchteil des Kellers. Denn man hauptsächlich Nachts braucht. Ab Helligkeit bis Dunkelheit laufen einige Weckselrichter Speicherlos nur über die Module. Guter Mppt und die Leistung erhöht sich.
      Natürlich Wasser haben wir!!
      Geht um Strom und wir sind in der Lage 2 Jahren zu überdauern.
      Also so lange haben wir essen und trinken, und co.
      Möglichkeit man könnte Anbauen , notfalls das richtige Licht für innen und Bewässerung. Haben wir in Japan entdeckt. Alles ist möglich und heute kosten Material nicht mehr viel. 100 Eigenleistung ist immer noch das günstigste.
      Und wenn man sich die Speicher selbst baut, wird es noch billiger.
      Natürlich Wartungsarbeiten machen wir selbst. Auch 5 kwp + 5kwp in Caravans Module sind an Bord.
      Alles bestens der Sommer ist eher das Problem.
      Aufrichtig Neigung ist eher Maximale Leistung übern Tag verteilt.
      Winter war Basis der Planung.
      Eigene Arbeitsstunden und Sachen selber gekauft. Material kosten als End summe.

    • @xsteffler
      @xsteffler 5 หลายเดือนก่อน

      Das ganze mit drei Hybrid Wechselrichter parallel von Effekta AX-M2 5000-48, der alleine auf das Netz umschaltet wenn wirklich mal der Speicher leer ist 😅😊

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 9 หลายเดือนก่อน

    zum Video im ganzen... super Info´s... 👍

  • @MCB-v3h
    @MCB-v3h 3 หลายเดือนก่อน

    Die 30grad Winkel sind aber nur im Sommer optimal, wenn man eh überschuss hat. Also besser 70grad für frühjahr Herbst Optimierung. Das ist der generell größte Fehler, den die meisten machen. Und die Reinigung ist auch einfacher.

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 4 หลายเดือนก่อน

    Was ich vermisse: Bei Inselanlagen (der Name kommt tasächlich davon, dass man kleine Inseln so versorgt) braucht man andere Wechselrichter. Die üblichen beziehen den "Takt" (~50Hz), mit dem sie den Sinus erzeugen aus dem Netz. Das ist kein wirklicher Verbrauch sondern eher eine Information.
    Die anfängliche Forderung Balkonkraftwerke mit speziellen Steckern auszustatten damit man keinen Schlag bekommt wenn man deren Einspeisestecker anfasst war absurd, weil die Üblichen Wechselrichter auf die Info aus der Netzspannung angewiesen sind und ohne sie keinen Wechselstrom produzieren. Sprich: Über den Stecker eines Balkonkraftwerks fliesst nur dann Strom, wenn er bereits eingesteckt ist. Kann man seine Pole noch berühren, sind sie spannungsfrei.
    Bei Inselanlagen ist auch zu überlegen ob man überhaupt Wechselstrom (und somit einen Wechselrichter) braucht. Licht, Radio, Mobilfon etc. funktionieren auch mit Gleichstrom.
    Es gibt zwar auch Gleichstrom-Kaffeemaschinen (für den LKW), aber deren Gebrauch ist "mühsam". Bei Herden oder Waschmaschinen würde ich in einen Wechselrichter investieren.
    Und: Es ist nicht ganz trivial Strom aus einer Inselanlage (die in diesem Moment keine mehr ist) in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen/einspeisen zu dürfen, weil nicht unbedingt gewährleistet ist, dass die Phasenlage(n) (der "Takt") identisch sind.

    • @MCB-v3h
      @MCB-v3h 3 หลายเดือนก่อน

      Der spezielle Stecker soll das vertauschen von Phase und Null verhindern, hat nicht zu tun mit Berührungsschutz

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 3 หลายเดือนก่อน

      @@MCB-v3h "Berührungsschutz" war aber die offizielle Begründung. Überall sonst taugte der "Schukostecker" (der in FR allerdings ebenfalls verpolungssicher ist).
      Angeblich weilman sonst mit den von der Anlage abgegebenen 230V in Berühung kommen kann.
      Verwendet man aber korrekte Bauteile, dann liegt da gar keine Spannung am Steceil weil Wandler nicht funktioniert wenn er nicht die 230 V des Netzes "spürt".
      Falls man einen anderen Wandler als vorgesehen verwendet und z.B. eine Inselanlage bastelt, dann kann man auch ausreichend andere Fehler machen.
      Es hat ja jemand geklagt weil er meinte es wäre unzulässig, sich auf einen Stecker von genau einem Lieferanten festzulegen (Wettbewerb). Da entschied, soweit ich weiss, das Gericht, dass "irgendein geeignetes Stecksystem das den Berührungsschutz gewährleistet" taugt.
      In den Gebrauchsanweisungen (ich kenne nicht alle :-) ) habe ich keinen Hinweis an den Elektriker entdeckt, dass er auf die Phasenlage achten solle.

  • @HD0424
    @HD0424 5 หลายเดือนก่อน

    In Kombination mit einem Bitcoin miner 👌👌👌
    Miner kann die nicht benötigte Energie jederzeit abnehmen und gibt je nach Gerät teilweise über 15 Cent pro Kwh ab. Zusätzlich kann die Wärme zum heizen genutzt werden. Geräte flexibel betreiber je nachdem wie viel Strom produziert wird und für jede Situation gibt es den passenden Miner. Bei einer Inselanlage immer ein muss

  • @rolandbrauns3969
    @rolandbrauns3969 ปีที่แล้ว

    Nicht alle Inselanlagen haben wechselrichter. 1973 bis 2001 waren sogar alle Solaranlagen auf der erde Inselanlagen (ohne Wechselrichter). Es gibt 4 verschiedene Formen von Inselanlagen: 12-volt-gleichstromanlage (häufigste Form und hat außerdem den vorteil das man alle kfz-elektrogeraete anschließen kann), 24-volt-gleichstromanlage, 48-volt-gleichstromanlage und 230-volt-wechselstromanlage. 230-volt-wechselstromanlagen (mit Wechselrichter) gibt es erst seit 2002. - bei der Wahl der Anlage sollte man allerdings bedenken: folgende Dinge gibt es in Deutschland leider noch nicht für gleichstrombetrieb: Waschmaschinen und elektrische Backöfen.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      Parallel Schaltung/ Reihenschaltung.

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 4 หลายเดือนก่อน

      @@S-ina ????

    • @S-ina
      @S-ina 4 หลายเดือนก่อน

      @@geertrebreps191 @rolandbrauns3969 wir betreiben eine Autarke 45 kwp + Inselanlage ohne Netzanschluss seid 6 Jahren/ seid 7 Jahren läuft sie als Inselanlage.
      Dieses Jahr kommt noch 40 kwp dazu.

  • @JPHein-pg1yk
    @JPHein-pg1yk 2 ปีที่แล้ว

    Mit Windkraft Wirtschaftlich?

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      Immer der Frage wie man dazu steht.
      Feinde werden immer sagen lohnt nicht/ Dreck sinnlos. Ich persönlich würde ihn Raten, neutral daran zu gehen , weil es viel Unfug im Umlauf über Windkraft, Photoventalk.
      Bilden Sie sich ihre Meinung selbst.
      Vorsichtig ich rede von Richtigen Windrädern, im Heim Bereich würde ich eher Photoventalk raten.

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 4 หลายเดือนก่อน

      Auf jeden Fall baurechtlich ein Problem

  • @gero-willyfragel9184
    @gero-willyfragel9184 5 หลายเดือนก่อน

    Dem kannst doch nicht zugucken / etwas glauben - der zeigst ständig die Raute.
    Einer der für den Club arbeitet, VORSICHT!!!

  • @petermuller4779
    @petermuller4779 2 ปีที่แล้ว

    Behauptungen, Beschränkungen ... unerfahren, halbe Wahrheit, eingeschränkte Sichtweise auf die Technik, die es schon lange gibt. Dies 08/2022. Die KW liegt derzeit bei 43 Cent !

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      Bei uns liegt der MWh Preis gleich bleibent bei 0 Cent.

    • @petermuller4779
      @petermuller4779 ปีที่แล้ว

      @@S-ina Blödsinn. Inselstrom ist aufgrund der Investition alles andere als günstig!

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      @@petermuller4779 Blödsinn Inselanlage ist günstiger als Netzgebunden Systeme.
      Die richtige Strategie , die richtige Planung, Kosten reduzieren mit eigenen Leistungen.
      Besser 100% selbstbauen dann hatt man rein die Material kosten und seine Arbeitsstunden. TIP TOP dazu noch die richtige Strategie wie man in Raketen Module ins + kommt mit seiner investion. Denken sie ruch das Netzunabhänig so teuer ist.
      Besser für uns! Also immer so weiter machen.
      Ich sage nur TH-cam mit vielen Top Video, also wenn ich das mein Kinder erklären würde, würden die das 1A Nachbau , immer der Frage des selbst Vertrauens, lern faktor.
      viel viel Geld sparen, heut zu Tage ist das einfach eine Lösung/ Anregung/ Nachbauen dank TH-cam.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      @@petermuller4779 Sie Bellen wie ein Einweg Hund , dann nicht mehr!!

    • @martinmuller2808
      @martinmuller2808 8 หลายเดือนก่อน

      @@petermuller4779 nach ca 8-9 Jahren im Gebrauch liegt der Preis für eine MWh bei 0 Cent ... sofern alle Bestandteile die gewohnte Lebensdauer erreichen ...

  • @phantomerror
    @phantomerror 2 ปีที่แล้ว +1

    Inselanlagen °können° aber ein Netzanschluss haben..

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 9 หลายเดือนก่อน

    zu der Aussage... *"Die Sonne ist unbeständig..."* ist nicht richtig... die Sonne ist beständig... also... ick habe in der Schule es so gelernt... was nicht beständig ist... ist die Sonnenenergie... die auf der Erde aufkommen... ergo... ist die Aussage... die Sonne ist nicht beständig mehr als *falsch...* aber ick will ja nicht so kleinlich sein...lolololololol lg andy...

  • @peterhoebarth4234
    @peterhoebarth4234 2 ปีที่แล้ว +1

    Inselanlage für Schrebergarten ?, eher für den Brownout der stundenweise kommen wird.

    • @olias0
      @olias0 ปีที่แล้ว

      Naja - nicht jeder Schrebergarten hat überhaupt einen Stromanschluss. Und der wäre wäre fürs Licht und Handyladen, möglicherweise Regentronnenpumpe auch übertrieben.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      Wir sind Autark und haben kein Netz Anschluss. Alles bestens auch im Winter.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      Verbrauchen und erzeugen 10 -12 MWh im Jahr.

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 ปีที่แล้ว

      @@S-ina , du hast gar nichts, in Wirklichkeit.

    • @S-ina
      @S-ina ปีที่แล้ว

      @@peterhoebarth4234 Denken sie das doch und wir denken am sie am Anfang 2024 wenn sie für Strom und Wärme viel blechen müssen.