Physik: Corioliskraft auf Drehscheibe

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 32

  • @derEULER
    @derEULER 8 ปีที่แล้ว +10

    durch Überlagerung der Kräfte ensteht die Spirale

  • @derEULER
    @derEULER 8 ปีที่แล้ว +5

    Die Reibung versetzt die Kugel zusätzlich in Bewegung.

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 ปีที่แล้ว +2

    Das ist eine Demonstration der Massenträgheit, nicht der Corioliskraft

  • @franckynguekeng5868
    @franckynguekeng5868 4 ปีที่แล้ว +6

    Achtung 0:58 "... wobei v die Gescwindigkeit des rotierenden Systems angibt... ?
    v gibt eher die radiale Geschwindigtkeit des Köpers im rotierenden System an

  • @deinstabilercomedian2824
    @deinstabilercomedian2824 5 ปีที่แล้ว +3

    Die Kugel fängt sich für einen kurzen Moment mitzudrehen.Die geschwindigkeit ist aber viel zu langsam, alsdass die Kugel auf der Bahn bleiben kann. Die Zentripeitalkraft zieht die Kugel dennoch für einen Augenblick an, weshalb sich aus der Bewegung zum Mittelpunkt und der Bewegung der Kugel eine Spirale entsteht.

  • @derchillerrramon
    @derchillerrramon 6 ปีที่แล้ว +11

    Hammer Stimme^^

  • @somedia8598
    @somedia8598 4 ปีที่แล้ว

    Ist die richtige Lösung denn schon unter den Kommentaren?

  • @caucasianrize53
    @caucasianrize53 ปีที่แล้ว

    Ich glaube die Lösung der Spiralbahn würde sich auflösen, wenn die Ablenkung statt auf einer rotierenden Scheibe, stattdessen von einem querlaufenden Förderband abgelenkt würde.

  • @wendyd.1918
    @wendyd.1918 3 ปีที่แล้ว +1

    Kann mir jemand sagen, wie ich in diesem Fall meine Rechte Hand halten sollte?._.

    • @4Entropy2
      @4Entropy2 2 ปีที่แล้ว

      Zeigefinger zu dir (v), Daumen nach oben (w), Mittelfinger nach rechts (Fc)

    • @4Entropy2
      @4Entropy2 2 ปีที่แล้ว

      de.m.wikipedia.org/wiki/Kreuzprodukt

  • @loverboyflintloris9432
    @loverboyflintloris9432 2 ปีที่แล้ว +1

    Viele Grüße von den lieben Jost 🤠👍

  • @qwertzuiop116
    @qwertzuiop116 5 ปีที่แล้ว +4

    1,618?

  • @vernad7895
    @vernad7895 4 ปีที่แล้ว +5

    Eine Vorlesung von diesem Professor ist wahrscheinlich die beste Einschlafhilfe - aber wegen der Stärke verschreibungspflichtig ...

  • @aspectator3680
    @aspectator3680 10 หลายเดือนก่อน

    Es gibt noch eine andere Scheinkraft, die die Corioliskraft überlagert: Die Zentrifugalkraft.

  • @Gonken88
    @Gonken88 4 ปีที่แล้ว

    So wenn man eine grosse sats gespunken die geladen will im ein spiral auskommen durch den raum. Sehr intressanten jah.

  • @LesesesseL
    @LesesesseL 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben eine variable Größe. Die Kraft wächst mit dem Abstand zur Mitte. Man müsste eigentlich schreiben F(r) = 2m (v x ω)

  • @carloscapis
    @carloscapis 7 ปีที่แล้ว +2

    Dank für das hübsche Video!
    Schade, dass da kein 'Auffangkörbchen' sichtbar steht. Das müsste ja beide Male getroffen werden.
    Eine Frage: Gibt es einen Laufzeitunterschied bis die Kugel den Tellerrand erreicht hat, je nachdem ob sich der Teller dreht oder nicht?
    Zum Schluss scheint mir die Kugel mit der Tellerdrehrichtung mitgenommen zu werden. Das ist ja wohl den Versuchsbedingungen(Kugelmaterial) geschuldet, oder?
    grüsse carlos

    • @mYOwngUn
      @mYOwngUn 5 ปีที่แล้ว +1

      Die Reibkraft wird logischerweise eine Kraft auf die Kugel ausüben, die diese ablenkt. Wenn diese also nicht perfekt und reibungsfrei auf der Oberfläche der Scheibe abrollt, ergibt sich die Abweichung.

    • @nachnamevorname5917
      @nachnamevorname5917 4 ปีที่แล้ว

      Natürlich, Laufzeitunterschied: die kinetische Energie ist beide Male gleich, nämlich gleich der potentiellen Energie, m/2*v^2 = m*g*h. v ist demnach nur abhängig von der Höhe h, die gleich wäre. Da aber der Weg unterschiedlich lang ist, ist die Zeit unterschiedlich. Q.e.d. :)

    • @johank8914
      @johank8914 3 ปีที่แล้ว +1

      @@nachnamevorname5917 Das stimmt nicht. Die Laufzeit bleibt stets dieselbe (bei Vernachlässigung der Reibung), da die Kreidebahn nur durch die Rotation der Scheibe länger ist. Der Weg, den die Kugel zurücklegt bleibt im Inertialsystem derselbe.

  • @maxwalter31
    @maxwalter31 2 ปีที่แล้ว

    erklärs doch

  • @derEULER
    @derEULER 8 ปีที่แล้ว +4

    Fängt an sich mit zu drehen und unterliegt der Zentrifugalkraft

  • @Patrick-xm3yr
    @Patrick-xm3yr 5 ปีที่แล้ว +10

    ASMR

    • @5uvus394
      @5uvus394 5 ปีที่แล้ว +1

      xD

  • @TunaUzun-xx3lp
    @TunaUzun-xx3lp 29 วันที่ผ่านมา

    komm schonnn

  • @Halumash
    @Halumash ปีที่แล้ว +2

    Ist doch nonsens

    • @TheChancelX
      @TheChancelX 3 หลายเดือนก่อน

      Nicht für Scharfschützen

    • @GeorgChristophLichtenber-jg1zr
      @GeorgChristophLichtenber-jg1zr 3 หลายเดือนก่อน +1

      Es gibt Wahrheiten, die in der Gesellschaft nicht konsensfähig sind, da politische und religiöse Tatsachen, zu stark, durch Lügen und Täuschung, überschattet werden, die auch noch seit Jahrhunderten durch Geheimgesellschaften als sogenannte "Fakten" in der Wissenschaft verankert sind. Es gibt nur sehr wenige Menschen, welche die Wahrheit kennen. Aber was ist eine Wahrheit wert, wenn sie gar nicht ausgesprochen wird?
      "Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben. Man kann die Lüge so lange behaupten, wie es dem Staat gelingt, die Menschen von den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Konsequenzen der Lüge abzuschirmen. Deshalb ist es von lebens­wichtiger Bedeutung für den Staat, seine gesamte Macht für die Unterdrückung abweichender Meinungen einzusetzen. Die Wahrheit ist der Todfeind der Lüge, und daher ist die Wahrheit der größte Feind des Staates." - Paul Joseph Goebbels.
      Wenn die Lüge immer und immer wieder wiederholt wird, dann muss die Wahrheit auch immer wieder gesagt werden!
      Johannes 8,32: "und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien."

  • @jonathannoll3386
    @jonathannoll3386 4 ปีที่แล้ว +1

    nerd

  • @jasonl.8721
    @jasonl.8721 7 ปีที่แล้ว

    Wer?

    • @snak3358
      @snak3358 6 ปีที่แล้ว +3

      Du hast gefragt