PC-Mainboard Reflow - Sinn und Unsinn 🤔️ Wiederaufschmelzen mit Heissluft

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 มิ.ย. 2024
  • 🟢 Windows 10 installiert heimlich Apps im Hintergrund 👉 tuhlteim.de/?p=17879
    🟢 PC stürzt öfters ab - Fehler finden 👉 • PC stürzt öfters ab - ...
    PC-Mainboards und Elektronik mit Heissluft zu reparieren kann funktionieren, liest man zumindest sehr oft im Netz. Leider findet man keine Übersicht, wie oft es funktioniert und wie oft nicht. Diese beiden PC-Mainboards von Asrock (880GM-LE) und MSI (970A-G43) haben beide das gleiche Problem. Nach dem Einschalten laufen die Lüfter an, es gibt aber kein Bild und kein Ton aus dem Lautsprecher (Signaltöne).
    🟢🟢 Heissluftstationen günstig kaufen
    👉 tuhl.info/heissluft-lötstation [Anzeige]
    Bei beiden Mainboards kann es gut sein, dass sie im Laufe des Betriebs sehr heiß wurden und ICs und Bausteine sich möglicherweise gelöst haben. Oft liest man, dass die Spannungswandler oder die Northbridge und Soutbridge „nachgeflowt“ werden müssen. Dieses Wiederaufschmelzen der SMD Bauteile kann Kontaktprobleme beheben, wenn da überhaupt welche sind.
    🟢🟢 Gebrauchte PCs ab 1 Euro (zum Reparieren)
    👉 tuhl.info/Gebrauchte-PCs-ab-1... [Anzeige]
    Das Wiederaufschmelzen (Reflow) dauert nicht lange. In 10 Minuten kann man die Mainboard Spannungswandler und den Chipsatz mit einer Heissluftstation erhitzen und wiederaufschmelzen. Bei der Heissluftstation im Video kann man die Temperatur und die Luftmenge einstellen.
    🔴 Könnt Ihr in den Lesezeichen speichern
    🔴 👉 technik-hauptstadt.de
    🔴 👉 tuhlteim.de/category/windows-...
    🔵🔵 Wiederaufschmelzen (Reflow-Löten) bei Wikipedia
    👉 de.wikipedia.org/wiki/Reflow-...
    🔴🔴 PC-Bildschirm bleibt schwarz ⬛ und fährt nicht hoch ❓
    ⭐ PC Diagnose Karte benutzen 👉 • PC einschalten - Bilds...
    ⭐ PC Diagnose Karten kaufen 👉 tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose [Anzeige]
    🟢🟢 Werkzeuge, die man zum Reparieren von PCs und Laptops haben sollte 🟢🟢 [Anzeige]
    👉 tuhl.info/Plastik-Werkzeuge
    👉 tuhl.info/ATX-Netzteiltester
    👉 tuhl.info/USB-Tester
    👉 tuhl.info/Isopropanol
    👉 tuhl.info/Kabeltestgeräte
    👉 tuhl.info/Kondensatoren-Set
    👉 tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose
    👉 tuhl.info/Labornetzteil
    👉 tuhl.info/Bios-Batterie
    👉 tuhl.info/Platinenreiniger
    👉 tuhl.info/Digitale_Multimeter
    👉 tuhl.info/Aussensechskantschr...
    👉 tuhl.info/heissluft-lötstation
    👉 tuhl.info/Nietzangen_und_Nieten
    👉 tuhl.info/Lüfteröl
    Warum AMD bis AM4 echt Schrott war 😕️ 👉 • Warum AMD bis AM4 echt...
    Massiver Batterieschaden Mainboard ⭐️ Apple Mac Classic ⭐️ Computer startet nicht ⭐️ Rost im PC 👉 • Apple Mac Classic 1984...
    Festplatte wird nicht mehr erkannt ⭐️ Reparatur in 20 Sekunden ⭐️ USB-Stick ▪️ SSD ▪️ USB-Laufwerk 👉 • Festplatte wird nicht ...
    Diskettenbox für 5 Euro gekauft ⭐️ SoftRam lässt grüßen ⭐️ 141 Disketten mit Software 👉 • Diskettenbox für 5 Eur...
    PC-Mainboard mit App und Smartphone auf Defekte testen ⭐️ Computer startet nicht 👉 • PC-Mainboard mit App u...
    Altes Smartphone als Webcam ⭐️ für Skype ▪️ Zoom ▪️ OBS ▪️ Windows 10 ▪️ kostenlose App 👉 • Altes Smartphone als W...
    PC Mainboard defekt 😕️ Pins verbogen ▪️ Batterie ausgelaufen ▪️ Leiterbahnen reparieren 👉 • PC Mainboard defekt 😕️...
    Notebook kaputt ❓ einfach TPM abschalten und Bios Update installieren wenn Laptop nicht startet 👉 • Notebook kaputt ❓ einf...
    Alte Laptops mit Linux wieder flott machen 🙂️ Es funktioniert 👉 • Alte Laptops mit Linux...
    Windows 10 Updates auf USB-Stick kopieren und offline manuell installieren 🤔 sinnvoll 👉 • Windows 10 Updates auf...
    10 wichtige Windows 10 Tipps und Tricks ⭐ Texte diktieren ⭐ Speicher freigeben ⭐ Suche reparieren 👉 • 10 wichtige Windows 10...
    Die ultimative PC-Komponenten Teststation selber bauen - Benchtable aber besser 👉 • Die ultimative PC-Komp...
    Windows 10 startet nicht - A disk read error occurred - Daten retten und wiederherstellen 👉 • Windows 10 startet nic...
    Tante Ida verkauft jetzt PCs auf Ebay 🤔 ob dieser PC schon repariert wurde ❓ 👉 • Tante Ida verkauft jet...
    PC-Upgrade für 14-Jährigen Schüler 👍 Ryzen 3700X RTX2060 Super 32GB 1TB M2 MSI Tomahawk 👉 • PC-Upgrade für 14-Jähr...
    Wenn eure Notebook Schnittstellen soo aussehen 👉 • Wenn eure Notebook Sch...
    Tuhl Teim DE - über 740 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf TH-cam abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 216

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +5

    🟢 Apple Podcast Sleep Timer - so geht’s! 👉 technik-hauptstadt.de/?p=5632
    🟢 Heissluftstationen günstig kaufen 👉 tuhl.info/heissluft-lötstation [Anzeige]
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @dezibeldani
      @dezibeldani 3 ปีที่แล้ว

      Bei dicht bebauten Platinen -- insbesondere wenn sie mehrlagiges Kupfer haben, ist Unterhitze (Heizplatte, die die Bauteile und vor allem die Kupferlagen der Platine auf ca. 100'C ... max. 140'C erwärmt) von sehr grossem Vorteil.

  • @ktingmar
    @ktingmar 3 ปีที่แล้ว +16

    Hui, als du mit der Heißluft an den SMD-Alu-Elkos warst, hatte ich mich schon fast ein bisschen auf einen platzenden Kondensator eingestellt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die echt empfindlich auf Heißluft reagieren.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +4

      Hatte ich noch nicht ... die werden auf TH-cam in vielen Videos problemlos mit Heißluft ein- und ausgelötet. Aber schon richtig ... da sollte man vorsichtig sein 👍️

    • @Old1Papa
      @Old1Papa 2 ปีที่แล้ว

      In der Produktion wird die ganze Platine in einen Ofen gesteckt und ALLES wird entsprechend warm. Alle SMD-Bauteile müssen diese 200-300 Grad (je nach Lötpaste) aushalten. Das schaffen die auch, sogar Stecker und Buchsen. Natürlich nicht beim "schmorbraten" aber ein paar Minuten sicher.

  • @frankg7176
    @frankg7176 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video Thomas. 😀😉

  • @markus98sb
    @markus98sb 3 ปีที่แล้ว +21

    Also ich hab noch nicht gehört dass das reflowen von VRM und Kondensatoren was hilft. Du olltest ertmal checken ob du alle CPU/RAM Spannungen hast, und wenn da ne Spannung fehlt müsste man das defekte Mosfet finden und austauschen.

    • @zorro315754442
      @zorro315754442 3 ปีที่แล้ว +7

      Ja, das wäre systematisches Vorgehen. Warum die Spannungswandler hier erstmal auf gut Glück erhitzt werden, bleibt ein Rätsel...

    • @tytusromek9267
      @tytusromek9267 3 ปีที่แล้ว +2

      @@zorro315754442 ist halt mal wieder eine Vorschlaghammer Methode, wie der Backofen Unsinn, planungslos da irgendwas machen, anstatt gezielt den Fehler zu suchen. Da schau ich lieber Jan Beta, adrian's basement usw ...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

      Im Netz liest man da verschiedenes. Bei vielen scheint es funktioniert zu haben

    • @eurotrucksimfails7332
      @eurotrucksimfails7332 3 ปีที่แล้ว +2

      @@tytusromek9267 ich habe 6 Grafikkarten hier die alle Mal Artefakte gezeigt haben dank dem Backofen funktionieren alle wieder normal die GTX 1050ti habe ich seit 2 Jahren in meinem gaming PC sie funktioniert seitdem wie am ersten Tag also nichts gegen den Backofen Trick 😂😉

    • @tytusromek9267
      @tytusromek9267 3 ปีที่แล้ว +1

      @@eurotrucksimfails7332 Ist trotzdem Vorschlaghammer Methode, die anstatt gezielt das Problem zu lösen, Grob alles ins Feuer wirft und die durchaus mehr schaden anrichten kann als helfen. Kannst dazu mal Loius Rossman schauen. Aber ok wer nur einen Hammer besitzt für denn ist jedes Problem halt ein Nagel

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 3 ปีที่แล้ว +3

    In dem Video schaut es so aus, als hättest Du nichts geschmolzen, sondern nur das Flussmuttel etwas flüssig gemacht und das wars. Bei den großen BGA ICs dauert es rechts lange, bis die Bälle den mal flüssig werden. Da ist mit 30 Sekunden nichts zu wollen. Für solche Arbeiten braucht man eigentlich auch ein Mikroskop, so dass man beim Reflow Prozess das Bauteil auch schwimmen sehen kann. Zudem würde ich mir insbesondere mal die Ausgangsspannung des POL Reglers für die Corespannung der CPU anschauen. Bei solchen Fehlern sind die meist 0V, da die durch eine Sicherheitsabschaltung inakiv sind. Manchmal sind einfach MOSFETS hinüber, Spulen haben einen Windungsschluss, oder Kondensatoren sind im Kurzschlussmodus.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Deshalb hatte ich ja den Löttest am Anfange des Videos gemacht. Letztlich sind denke ich mal die Northbridge oder Spannungswandler einfach im Laufe der Zeit durch Überhitzung verbrutzelt 😕️

    • @EDVDompteur
      @EDVDompteur 3 ปีที่แล้ว +1

      @@TuhlTeimDE Die Spannungswandler werden lange vor der Northbridge aktiv, das kann man klar unterscheiden, wo da der Fehler liegt, wenn er denn in einem dieser Bereiche liegen sollte.
      Du hast da IMHO schlicht ein Problem mit dem BIOS (im weitesten Sinne, also die EC-Firmware eingeschlossen). Indiz dafür ist, dass der EC nicht mehr auf Ausschaltsignal reagiert.

  • @michibu144
    @michibu144 3 ปีที่แล้ว +2

    Freue mich das ich wieder einschalten konnte. 👍

  • @zouzee
    @zouzee 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo TT ich hatte mal ein Video aus Indien gesehen wo ein Herr ein IC für das Power Management an einem Samsung Galaxy Note II erhitzt hatte, ganz locker am Küchentisch. Das hatte ich auch versucht und habe es zertört. Habe mir dann ein zersplittertes baugleiches Gerät gekauft mit Funktion und habe dann die Hauptplatinen gewechselt. Das ging dann sofort wieder. Sehr gutes Video welches die Grenzen des Reflow gut demonstriert. Danke und bis Samstag...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Reflowen ist ein schöner Ansatz ... aber meistens ist doch mehr defekt ... ich vermute mal dass die Spannungswandler defekt sind

  • @KaZhaKDGold
    @KaZhaKDGold 3 ปีที่แล้ว

    Ein Versuch wars ja (Wert)
    Vom Look her hätte das Mainboard bei meinen Computer Case echt Super ausgesehen.
    Super Video 👍🏻

  • @spaceatnight
    @spaceatnight 3 ปีที่แล้ว +13

    Also Thomas du musst da viel mehr Flussmittel verwenden das muss richtig schwimmen darin! Das Flussmittel muss zwischen Chip und Platine rein! Wenn möglich vielleicht auch von hinten erhitzen. Heizmatte oder dergleichen. Wie lange hast du die Chips erhitzt?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +3

      Wie man am Anfang beim Testen gesehen hat, reicht die Wärmemenge zum Schmelzen des Lötzinns. Aber ob es wirklich gereicht hat oder vllt. zuviel war, dass weiß man nie so genau

    • @elanestanislaus8308
      @elanestanislaus8308 3 ปีที่แล้ว +1

      @@SuperVexxy Gut erklärt. Sehe ich Genauso!

    • @Melchie777
      @Melchie777 3 ปีที่แล้ว

      @@SuperVexxy Danke, ich hatte eben beim Video schauen mir so auf die Lippen beißen müssen als ich das gesehen haben. Man darf mit allem Sparsam sein aber nicht mit dem Flux/Flussmittel. Das Flussmittel soll dabei unterstützen die Temperatur zu verteilen und somit das Lot besser aufzuschmelzen.

  • @guterasphalt8spieler376
    @guterasphalt8spieler376 3 ปีที่แล้ว +16

    Tolles Video, jetzt muss ich kein Netflix Video suchen, da gibt nicht interessanteres!!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +4

      schön dass die Videos gefallen

    • @youtubeEXIT
      @youtubeEXIT 3 ปีที่แล้ว +1

      Aber längeres 😂🤣😂

  • @sentryserenity905
    @sentryserenity905 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe 2016 eine Zotac GTX770 im Ofen bei 120° 30 Minuten gebacken -die lief wieder und tut das bis heute! - Hatte sie 2013 gekauft und bis Anfang 2016 übertaktet, kontinuierlich im Betrieb bis sie ihren Dienst quittierte. Erst gab es in Spielen Grafikfehler - so Polygone die in verschiedene Richtungen gingen - kurze Zeit später war dann völlig ende. Nach dem Backvorgang funktionierte die Karte wieder fehlerfrei und läuft bis heute, im Normalbetrieb/takt, bei meiner Ollen im Rechner. Die spielt eh nur bissl SIMS4 und TESO. Aber wenn man bedenkt dass das gute Stück nu Acht (!!!) Jahre alt ist und die ersten 3 Jahre nur hart gestresst wurde. Schon krass Glück gehabt. Daher würde ich bei ´nem offensichtlichen MB-Defekt eher den Backofen ausprobieren statt den "Föhn". Aber trotzdem wieder ein sehr geiles informatives Video.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Backofen bei 120 Grad kann ich noch mal testen. Das hatten einige hier geschrieben, dass es bei Ihnen bei 120 Grad funktioniert hat

    • @sentryserenity905
      @sentryserenity905 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Ja, könntest du vielleicht gut nebenbei während deiner Livestreams mal machen.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 3 ปีที่แล้ว +10

    Thomas war sehr interessant mal zu sehen wie jemand mit so einer Heißluftstation arbeitet

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +3

      Das Entlöten hat ja ganz gut funktioniert ... aber nicht das Wideraufschmelzen 😕️

    • @WorkerBeeEurope
      @WorkerBeeEurope 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE weil man das auch nicht von OBEN macht, sondern von der Rückseite. Die Wärme muss man zum Lötzinn und da bringt es nichts, den Chip von oben heiß zu machen. Bzw. sollten die Spulen bzw. Kondensatoren nicht direkt so heiß angeblasen werden, die sind nämlich ziemlich empfindlich. Es lohnt sich auch vorher mal die Spannungswandler durchzumessen, bevor man alles grillt ^^

  • @TT-zu3td
    @TT-zu3td 3 ปีที่แล้ว +8

    Kann man bei den Kondensatoren und Spannungswandlern nicht auch versuchen die Lötpunkte auf der Rückseite des Mainboards mit einer feinen Lötspitze nachzulöten?

    • @timredstonecraft1649
      @timredstonecraft1649 3 ปีที่แล้ว

      Ich glaube an sich schon, aber ich würde mich nicht trauen, auch wenn ich schon viel Erfahrung mit Löten habe, aber ich glaube, es ist schwer, das richtige Beinchen zu treffen und nichts zu beschädigen

    • @pc-sound-legacy
      @pc-sound-legacy 3 ปีที่แล้ว

      Bei den through-hole Komponenten ja. Aber viele Komponenten auf den Boards sind ja in SMD Bauweise (surface mounted) also von oben aufgelötet.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Das sind ja meistens SMD Bauteile

  • @technoboytv4743
    @technoboytv4743 3 ปีที่แล้ว +8

    Eine Sache zu dem Blauen Mainboard, das hatte ich bis jetzt schon 4mal bei AMD mainboards, wenn die ohne den 4pin cpu Stecker angehen, liegt es zu 99Prozent bei den Mosfets, welche die Spannung schalten, da dieße direkt mit der 12v Schiene vom Netzteil verbunden sind, einfach mal auslöten und testen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Das mit den Mosfets haben auch schon viele geschrieben. Kann ich nochmal messen

    • @technoboytv4743
      @technoboytv4743 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE am besten mal Auslösen und den Durchmessen, oder gleich alle austauschen

  • @RiedegDesign
    @RiedegDesign ปีที่แล้ว

    Welches Flussmittel (Marke), kann man denn empfehlen?

  • @Duesi2024
    @Duesi2024 2 ปีที่แล้ว

    Die älteren Spnnaungswandler wurden bei solchen Board grundsätzlich sehr heißt, was auch der häufigste Grund eines Defektes war. Eventuell mal die Spannung messen und vlt im Internet auf der Suche nach üblichen Fehlerquellen gehen. Ansonsten würde es eh nur ein langwieriges Unterfangen alle Spannungen zu überprüfen^^

  • @sirdee9607
    @sirdee9607 3 ปีที่แล้ว +2

    toll erklärt

  • @marcelm.1844
    @marcelm.1844 3 ปีที่แล้ว

    Hab gestern ne Platine von nem Kenwood dnx4230bt Autoradio mit nem Heißluftföhn erhitzt. Läuft wieder super. Da ging es und vor Jahren mit ner Ps3 gemacht.

  • @SW-mk6cz
    @SW-mk6cz 3 ปีที่แล้ว +1

    Schade... hatte die Daumen gedrückt 😜

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Schön wär's gewesen

  • @julianoehlie
    @julianoehlie 3 ปีที่แล้ว +6

    Coole Fortsetzung von dem letzten Video

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

    • @julianoehlie
      @julianoehlie 3 ปีที่แล้ว +4

      Würde es Sinn ergeben, wenn man die gezeigten Mainboards von unter Reflowed?

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 3 ปีที่แล้ว +5

    Thomas ich habe da mal eine Frage was hast du für die Heißluftstation bezahlt

    • @spaceatnight
      @spaceatnight 3 ปีที่แล้ว +1

      Guck mal bei Amazon ist bezahlbar! Die ab 140€ sind gut. Alles darunter nicht kaufen.

    • @detlefhafner8660
      @detlefhafner8660 3 ปีที่แล้ว +2

      @@spaceatnight okay danke

    • @detlefhafner8660
      @detlefhafner8660 3 ปีที่แล้ว

      @@holleholl3057 ok Danke

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Weiß nicht mehr ... schon zwei Jahre her. Funktioniert aber gut - war eine von diesen 👉️ tuhl.info/heissluft-lötstation

  • @martymcfly5423
    @martymcfly5423 3 ปีที่แล้ว +1

    Von Tuhl Teim kommt mal wieder nichts Anderes als Heiße Luft 😄

  • @robertwalter3352
    @robertwalter3352 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben! Habe ein Notebook HP ElitBook 850 G1 bekommen, aber ich komme nicht in das Bios rein! Jedes mal beim starten kommt immer (HP PC Hardware Diagnostik UEFI---> kann aber die Diagnostik nicht durch führen! Kann die Mausi oder die Tastatur nicht bewegen! HP support schreibt 15sekunden Starttaste gedrückt halten, was aber nichts gebracht hat. Ich habe alle Möglichkeiten ausprobiert, die mir eingefallen sind. Auch auf deiner Homepage habe ich diesen Fehler auch nicht gefunden!! Darum meine Frage wie kann ich diese Problem lösen!!

  • @Martn84
    @Martn84 3 ปีที่แล้ว +1

    interessantes Video - oft sagt man ja auch "backen" Grafikkarte backen oder Mainboard backen - vielleicht kannst du dazu noch n Video machen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Backofen ist dann die letzte Möglichkeit

    • @d.kroeber8835
      @d.kroeber8835 3 ปีที่แล้ว

      Eher die einfachste. Hat bei gut 90% der defekten HW geholfen. Und bei 200c passiert nix. Die werden auch bei der Herstellung gebacken....

  • @huggin-uf9ws
    @huggin-uf9ws 3 ปีที่แล้ว +1

    Normalerweise wird SAC Lot Schmelzpunkt 217°C. Mit dem infrarot Thermometer sollte die Temperatur an den Bauteilen gemessen werden. Ein Backofen der auf dem Board 220°C (Thermometer) sicher erreicht ist oft besser als ein Heißluftföhn da die Bauteile durch den Luftstrom liegen bleiben.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Das Infrarotthermometer im Video funktioniert da nicht so gut. Das liefert sehr "variable" Werte 😕️ bei jeder Messung. Deshalb ja auch die zwei Schmelztests vorher. Das mit dem Backofen hatte ich ja mal bei einer Grafikkarte getestet ... war leider auch nix

  • @Knightliner69
    @Knightliner69 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für fürs zeigen das ein Reparaturansatz in dieser Art und Weise meist nicht klappt. 😉 Das ist für jeden der sich mit Elektronik etwas auskennt nur totales stochern im Nebel. Wenn man sowas macht sollte man schon über etwas Knowhow verfügen und auch etwas von Messtechnik verstehen um zumindest mal rudimentär zu prüfen ob alle PowerRail-Spannungen vorhanden sind oder ob Kurzschlüsse vorhanden sind. 😉

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Durchmessen kann man das natürlich auch ... aber da lohnt sich jetzt der Aufwand nicht mehr ... wer weiß wie heiß das Board im Betrieb früher wurde

  • @volleyballschlaeger
    @volleyballschlaeger 3 ปีที่แล้ว +1

    Beim experimentieren mit alter Hardware habe ich immer ein paar Wassertropfen zwischen Kühlelement und Bauteil gepackt. Das hält zwar nicht lange, aber man braucht dann für ein kurzen Test keine Wärmeleitpaste verschwenden.

  • @MelodyMixMaster
    @MelodyMixMaster 3 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe es mit Reflowen mal geschafft ein Laptop Mainboard wieder zum laufen zu bringen aber es ist immer so eine 80/20 Sache ob die Mainboards dann wieder funktionieren oder nicht ;-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

      Viele Erfahrungsbericht im Netz sagen, dass es nur eine kurze Zeit wieder funktioniert ... Elektronik ist mittlerweile halt Verbrauchsware 😕️

    • @MelodyMixMaster
      @MelodyMixMaster 3 ปีที่แล้ว +2

      @@TuhlTeimDE Das Stimmt der Laptop lief nur eine kurze Zeit so lange es halt noch warm war es reichte aber für eine Datenrettung 😉

  • @handmade_videos
    @handmade_videos 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, das Wort „Reflow“ ist ein Euphemismus, oder? Wie ist es bei Grafikkarten? Was sagst du zum Backofenhack? Wie lange hält soetwas, falls es überhaupt funktioniert? Viele Grüße und Danke für das Video

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Backofen hatte ich auch mal versucht ... hat auch nicht geklappt

    • @GODERXI
      @GODERXI 3 ปีที่แล้ว +1

      Meine 7870 hat mit 130°C und 15min im Backofen ca 5 Monate geschaft, beim 2ten mal Backen waren es nur noch ca 3Wochen

    • @GODERXI
      @GODERXI 3 ปีที่แล้ว

      Glaube das klappt aber nur wenn man Grafikartefakte hat und die Karte an sich aber noch läuft

    • @handmade_videos
      @handmade_videos 3 ปีที่แล้ว

      @@GODERXI Danke, es ist also wie ich es geahnt habe nur eine kurzfristige Lösung und bleibt zu unsicher.

  • @TheAklaa
    @TheAklaa 3 ปีที่แล้ว +7

    Hallo, gibts auch ein Video wie ich die PC Teile richtig reinige? Da kann man viel kaputt machen mein PC ist verdreckt durch die Jahre. Wäre nice wenn ein Video hast!

    • @DissMC
      @DissMC 3 ปีที่แล้ว +1

      Verwende ein Pinsel und ein staubsauger

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Einfach Pinsel und Staubsauger oder für ganz saubere ... 👉️ th-cam.com/video/aSCPPmrF0M8/w-d-xo.html

  • @kleinentchen666
    @kleinentchen666 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich habe eure Videos zum MacBooks fixen schon gesehen habe dort aber leider keine Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe nämlich das Problem das mein MacBook sich einschaltet dann der Lade Balken auftaucht nur sehr langsam voran bewegt und etwa bei einem Viertel dann stürzt der Laptop ab und es beginnt von vorn. Über eine Antwort oder womöglich Lösung würde ich mich sehr freuen. LG

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Kenne ich auch nicht ... vllt. Überhitzung 🤔️❓️

    • @chrissold5957
      @chrissold5957 3 ปีที่แล้ว

      schick's dem Rossman, der macht das professionell uU. anfragen & nur board mit engl. Fehlerbeschreibung beilegen

  • @Technikkeller
    @Technikkeller 3 ปีที่แล้ว

    Ich konnte bisher nur Nvidia Grafikkarten bis 700er Serie, viele AMD/Ati Karten mit dem HD Vorschub, Xbox360, PS3 und einen Laptop mit dieser Methode wieder zum Laufen bringen. Wichtig ist, dass die Reparaturen meist nur auf unbestimmte Zeit anhalten. Eine zweite Reparatur kann aber auch noch funktionieren. Ein Autoradio konnte ich durch erhitzen auch wieder bedienbar machen. Wenn man nichts zu verlieren hat, kann es sich lohnen. Bitte aber keine defekten Karten kaufen um sie dann für 2 Monate benutzen zu können.

  • @nexos7179
    @nexos7179 3 ปีที่แล้ว

    Das funktioniert nur bedingt bei Grafikkarten oder PS3 - 4 Mainboards und da werden auch nur die CPU / GPU / Ram Bausteine mit bearbeitet ... Aber das ist nur ein aufschieben des Problems. Da dies nur für 1 - 2 Monate hält, wenn überhaupt. Das machen gerne Leute, um ihre defekte Hardware noch schnell los zu werden über diverse Plattformen =).
    Damit werden die Risse im Zinn nur Oberflächlich kurz verschlosssen, brechen aber auch entsprechend schnell wieder. Da eine Oberflächen Spannung drin entsteht. Um dies wirklich zu fixen müsste man die Bauteile komplett entlöten und mit neuen Zinn verlöten. Aber das nötige Werkzeug haben die wenigsten.

  • @angelpm3564
    @angelpm3564 3 ปีที่แล้ว +1

    netter versuch super video

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Schön dass es gefällt

  • @SpliffRidah
    @SpliffRidah 3 ปีที่แล้ว +6

    Läuft man da nicht Gefahr evtl. Bauteile zu beschädigen/zerstören?

    • @german.work.guy.
      @german.work.guy. 3 ปีที่แล้ว

      wenn man die Zulage erhitzt schon aber die Bord werden so auch in der Industrie bestückt

    • @talvisota327
      @talvisota327 3 ปีที่แล้ว +4

      naja bei boards die eh schon defekt sind, kann man das risiko eingehen...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

      Sicher ist das möglich ... aber hier kein Problem mehr 😕️

    • @lenny108
      @lenny108 3 ปีที่แล้ว

      da gibts videos wo das mainboard jedoch im Backofen erhitzt wird und dann wieder funktioniert

  • @ronydzcp
    @ronydzcp 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe das schon häufig gemacht und konnte schon sehr viele Geräte dadurch zur Funktion bewegen. Jedoch mach ich das nicht mit einer Heißluftpistole sondern in einem Backofen mit erst 180 Grad dann mit 220 Grad umluft. - Dabei heize ich den Backofen nicht vor, sondern das Bauteil wir langsam immer weiter angeheitzt.
    Einerseits laufe ich nicht Gefahr, dass sich Bauteile lösen und von dem Wind weggeblasen werden, auch reflowe ich quasi alle Bauteile - sei es Sockel etc ...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Mit dem Backofen hatte ich das auch schon probiert ... hat aber nicht geklappt. Der Nachteil des Backofens ist eben, dass alles heiß wird und funktionierende Bauteile mglw. abfallen oder sich verschieben

  • @christianreber3153
    @christianreber3153 3 ปีที่แล้ว +1

    Auf meinem Kanal könnt Ihr sehen wie ich Heisluft zur Fehlersuche eines mainboards nutze.
    Also ich hatte mal einen Grafikchip erhitzt und danach ging das Mainbaord laptop wieder. Allerdings ist das keine Reparatur sondern eher eine Diagnose. Es ist auch schwierig die richtige Temperatur zu finden . Ein guter Tipp ist z.b. eine kleine kugel bleifreies Lot auf den chip zu legen und so lange zu erhitzen bis dieses Lot schmilzt. Aber einfach so Spuen etc. auf Verdacht zu erhitzen wie im Video bringt wohl nichts. man muss schon messungen vorhnehmen um solche Fehler zu finden, z.b. so wie ich es gezeigt habe.

  • @zorro315754442
    @zorro315754442 3 ปีที่แล้ว +3

    Alle sagen Northbridge und Southbridge reflowen hilft.
    Thomas erhitzt erstmal die Spannungswandler.
    Warum?????!!!!!!!?????
    ...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Die werden auch sehr heiß und bei vielen scheint es zu helfen

    • @zorro315754442
      @zorro315754442 3 ปีที่แล้ว

      @@holleholl3057 Kann ich aus eigener Erfahrung in keinster Weise zustimmen. Sicherlich wird ein AM3+ Mainboard im Betrieb etwas warm, meiner Erfahrung nach aber nicht signifikant wärmer als Mainboards mit anderem Sockel. Ich habe selbst zwei Mainboards mit AM3+ Sockel in Betrieb, davor ein anderes gehabt, was ich auf Kleinanzeigen verkauft habe, weil es kein USB3 hatte. Das lief bis letztes Jahr auch noch Prima bei mir. Auf der Arbeit stehen auch noch zwei alte Möhren mit AM3/AM3+ Sockel und verrichten treu ihren Dienst. Im Freundeskreis gibt es auch noch einen Rechner, der seit rund 10 Jahren in Betrieb ist mit AMD-CPU und NIRGENDS EIN PROBLEM. Vielleicht liegt es an der anständigen Kühlung und so langsam sollte man nach ca. 10 Jahren auch mal an das austauschen der Wärmeleitpaste denken, dann läuft es auch nochmal 10 Jahre! ;-)
      Aber sei es drum, das alles erklärt nicht, warum er die Spannungswandler reflowt. Sind das nicht generell Bauteile, die kritisch auf Hitze reagieren und daher auf den etwas besseren Mainboards auch eigene Kühlrippen haben?
      Manche Sachen muss man vielleicht auch nicht verstehen...

  • @volapueck
    @volapueck 3 ปีที่แล้ว +1

    ich frage mich immer *Lohnt sich das* auch wenn ich zugeben muss für meinen FX4300 habe ich auch mal ein neues Mutterbrett gekauft. ABER so einen aufwand würde ich nicht treiben.
    als ich kürzlich einen 20 Jahre alten SuSe 8.2 PC noch mal eingeschaltet habe musste ich aber doch an dich denken.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

      Versuch lohnt sich immer ... klappt aber meistens nicht

    • @volapueck
      @volapueck 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Wenn Du meinst mir ist die Zeit meistens zu schade weil ich mich auch frage was mache ich dann mit den alten Kisten den FX4300 habe ich heute noch im Keller als damit mache ich noch so DyNDNS Experimente uvm aber wirklich arbeiten?

  • @erhardtetzlaff4321
    @erhardtetzlaff4321 3 ปีที่แล้ว +1

    Sollte man nicht beim Heissluftlöten die Rückseite der Platine erhitzen?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Kann man vorwärmen - reduziert die Spannungen

  • @cybermili23
    @cybermili23 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Behandlung mit Heissluft hat bei mir bisher noch nie etwas gebracht. Sehr wohl aber das Backen im Ofen bei ca. 120°C. Mit Vorheizen etwa 20 Minuten die Platine drin liegen lassen hat bei mir schon oft zum aha-Effekt geführt. Danach hat das Teil wieder Einwandfrei funktioniert. Drei Notebook Motherboards konnte ich auf diese Weise von den toten wieder auferstehen lassen. Einmal eine Platine vom elektronischem Dart, einmal eine Bedienleiste eines Benq Monitors, und einmal eine Platine von einem Loewe Röhrenfernseher welcher als Zweitgerät von jetzt auf gleich keinen Mucks mehr von sich geben wolte. Die eigentlichen Fehlerursachen kannte ich in allen Fällen nicht, aber die ursprünglichen Defekte konnte ich auf diese Weise in allen Fällen dauerhaft beseitigen. Vielleicht bringt das Backen von PC Motherboards ja ähnliche Erfolgserlebnisse! Einen Versuch wäre es sicherlich wert. Raum danach unbedingt lüften, es riecht nach dem Backen idR. etwas streng nach Plaste und Kleber. ;-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Der Backofen wäre dann der letzte Versuch ... hätte bei mir aber auch noch nicht geklappt 😕️

    • @cybermili23
      @cybermili23 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Wenn es kein Lötfehler ist, dann sehr wahrscheinlich ein Komponentenfehler. Da hilft dann auch das Backen nicht. :-) Oft sind es aber wie ich festgestellt habe die sog. kalten Lötstellen die Probleme machen welche man durch diese Behandlung zwar nicht immer, aber doch recht oft in den Griff bekommt da die Lötstellen aufquellen und sich so die (fehlenden) Kontakte wieder verbinden wodurch das Problemteil wieder seine korrekte Funktion zurück erlangt.

  • @warock11
    @warock11 3 ปีที่แล้ว +2

    Mmmhh, mir würde allerlei plötzinn mit der Heißluftstaion einfallen :P .
    Schade das es nicht funktioniert hat, aber evt sind die Spannungswandler fritte, oder der Steuerchip, sofern vorhanden.
    Aber ja, AM3+ War ja schon immer eine Heizung mit wenig Leistung .
    Wenn ich bedenke, AM4 und deren Spannungswandler die sind um einiges besser, und haben kaum Temperatur, maximal 50 Habe ich gesehen gehabt, das ist keine Temp für die dinger, aber am AM3+ hatte ich ohne irgend welche Kühler immer zwischen 70 und 90 Grad, also nach übertaktung waren die Temps da, aber system lief stabil.
    Aber wie oben geschrieben des ding war eine Heizung, aber eine Treue Heizung, lief weit über 6 Jahre Stabil tagtäglich.
    PS, villt sind Nord und South Bridge wirklich defekt. da diese auch immer sehr Heiß wurden.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Da sind sicher Bauteile komplett defekt wie Northbridge usw.

    • @warock11
      @warock11 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Aber wie bei Ganz vielen AM3 Feschperbrettern immer wieder wurden diese an den Brücken heiß wie die sau.
      Auch einige anderen Board früher war das so, aber da konnte man geschickt nen Lüfter instalieren, bei meinem damaligen ASUS war das echt schwer das zu realisieren, und dann der Perfekte Airflow nicht hat dazu beigetragen das alles schön warm wurde.

  • @Nick-io8kb
    @Nick-io8kb 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich kein Gehäuse nutze brauche ich keine extra kühler oder? Haben ein bisschen Angst das das sonst zu warm wird

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Für den Testaufbau reicht das. Eingebaut würde ich das aber besser kühlen

  • @stefanschadel9916
    @stefanschadel9916 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte solche Totalausfälle nur bei Board von ASUS. Nach Ablauf der Garantie geben die Komponenten so nach und nach (USB, PCI(E) SATA, Audio) den Geist auf.
    Habe noch einen 12 Jahre alten PC mit einem MB von ASROCK incl. AMD-CPU und DDR2-Ram und dieser ist immer noch 24/7 als Server im Einsatzt.
    Nutze seit dem nur noch Boards von ASROCK oder MSI. Mein Laptop von MSI mit einem Board von MSI ist nun auch 8 Jahre alt und läuft ohne Probleme.
    Einzig ich nutze am Laptop eine externe Tastatur, weil die verbaute defekt (mein Fehler) ist und ich für dieses Laptop kein Ersatz finden kann.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Diese Probleme habe ich bei allen Herstellern. Ich vermute mal, dass es einfach eine Überhitzung von Bauteilen ist oder war - gilt lauch für Laptops 😕️

    • @dezibeldani
      @dezibeldani 3 ปีที่แล้ว

      Soviel ich weiss, gehört ASRock ASUS und gilt als deren Billigvariante.
      Pegatron gehört übrigens auch ASUS, weil der Gründer ursprünglich seine Firma Pegasus nennen wollte. Dieser Name war allerdings bereits als geschützt eingetragen und so machte er zwei Firmen, wobei jede Firma je eine Silbe von Pegasus enthält.

  • @dirkp2061
    @dirkp2061 3 ปีที่แล้ว

    Das wäre ja ein echt toller Trick wenn man mit heißer Luft seine Hardware reparieren kann 😁das wäre wie sechs richtige im Lotto🤣
    Aber dein Beitrag zu diesen Video hat wieder mal bewiesen das,daß alles nur Face ist was im Internet verbreitet wird.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Viele schreiben hier in den Kommentaren, dass es bei ihnen geklappt hat

    • @dirkp2061
      @dirkp2061 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE mag ja sein dass eine hier im Chat schreiben dass es bei ihnen funktioniert hat ich habe mich vor 10 Jahren mit dem Thema schon mal beschäftigt und bei mir hat es nie funktioniert wenn ein IC Chipsatz durchgebrannt ist dann ist der Tod dann ist Game Over angesagt da kannst du mit heißer Luftblasen wie du willst da passiert nichts mehr aber deine Heißluftstation kann man wunderbar zum auslöten defekter Chipsätze benutzen das funktioniert wunderbar aber bitte nicht persönlich nehmen aber ich glaube schon lange nicht mehr an den Weihnachtsmann deine Videos sind aber trotzdem sehr informativ schaue mir fast jeden an schönen Tag noch

    • @EDVDompteur
      @EDVDompteur 3 ปีที่แล้ว

      @Dirk P: Das Reflowen kann ja auch nur dann helfen, wenn es überhaupt anlag, etwas zu reflowen ... :-/
      IMHO war das hier nicht der Fall.
      Aber es wurde ja auch erst gar keine Diagnose gemacht.
      Wenn einen triftigen Grund gibt, zu reflowen UND man es dann auch RICHTIG macht, dann hilft es sehr wohl!

  • @d.kroeber8835
    @d.kroeber8835 3 ปีที่แล้ว

    Lege das Board bei 200c in den Backofen für ca 15 min. Danach abkühlen und du kannst ganz sicher kalte Lötstellen ausschließen.

    • @d.kroeber8835
      @d.kroeber8835 3 ปีที่แล้ว

      Kleiner Nachtrag: Danach nach draußen legen. Stinkt nen bissel und das "schöne" weiß der Plastikteile ist halt nen bissel gelb.😅

  • @BenedictChrysosthomos
    @BenedictChrysosthomos 3 ปีที่แล้ว

    Besser die Boards an Louis Rossmann oder an Graham Lord (Adamant IT) schicken, wenn man eine professionelle Problemlösung und Erklärung haben möchte.

  • @megaanton9605
    @megaanton9605 3 ปีที่แล้ว +1

    du musst wohl die south, northbridge ic auch herausnehmen und neu verlöten, wie ich auf solchen reparatur kanälen gesehen habe, muss man diese Kugeln haben, schon recht kompliziert für ein Anfänger.

    • @Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe
      @Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja genau, man nennt es BGA Reballing.

    • @spaceatnight
      @spaceatnight 3 ปีที่แล้ว

      @@Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe Meistens ist ja das Silizium am Chip defekt was ja die eigentliche CPU ist! Da hilft da Reballing eher weniger. de.wikipedia.org/wiki/Die_(Halbleitertechnik)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Dieses "Reballing" ist aber sehr aufwändig ... lohnt sich bei einem Standard-Mainboard nicht wirklich ...

  • @karstenteichmann995
    @karstenteichmann995 3 ปีที่แล้ว +1

    Das mit dem erhitzen ist eher für Grafikkarten interessant. Boards haben eher andere Probleme... Am2/3/plus Boards hab ich auch einige defekte da ....

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Das werden letztlich die Spannungswandler oder Mosfets defekt sein

  • @angelklout9459
    @angelklout9459 3 ปีที่แล้ว +1

    Das ist das Problem wenn man eine Wasserkühlung verwendet. die Spannungsregler sing auf die Lüftung angewiesen. Nur so werden sie gekühlt. Das gleicht kann auch passieren wenn der Kühler voller Staub ist. volkommen mit Staub

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

      So ist es ... wenn die Umgebung um die CPU nicht mit belüftet wird, dann hält so ein Board nur einige Jahre und dann sind Chipsatz oder Spannungswandler defekt 😕️

  • @justinhermsdorf70
    @justinhermsdorf70 3 ปีที่แล้ว +3

    Bei mir was so was ähnliches bei meinen Laptop der wollte nicht mehr angehen dann habe ich die Hauptplatine ausgebaut und dann habe ich gesehen dass da zwei Widerstände verschmort waren

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Hast Du sie repariert ?

    • @justinhermsdorf70
      @justinhermsdorf70 3 ปีที่แล้ว

      Muss ich bestellen. weil am Laptop haben nur die Power LED und Feststelltaste LED geleuchtet und hat kein Bild mehr gezeigt. Ich habe schon eine neue BIOS battery eingebaut dann ist mir das auf gefallen

    • @justinhermsdorf70
      @justinhermsdorf70 3 ปีที่แล้ว

      Tolle Videos weiter so 👍

  • @alex-kellyfrisch3608
    @alex-kellyfrisch3608 3 ปีที่แล้ว +1

    Neue am3+ maimboard bekommt man schon ab 40€ ich meide AM3+ Mainboards entweder AM2+ oder wenn dann AM4+ bei Intel ist das der 1150

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      AM4 ist hoffentlich langlebiger

  • @Protos057
    @Protos057 3 ปีที่แล้ว +2

    OK, da lag ich bei den letzten Videos davor wohl voll daneben. Wenn die Wärmeleitpaste schon so trocken war, dann sind wohl North- und Southbridge zu warm geworden und defekt. Bei dem ASRock Board habe ich zufällig den etwas älteren Bruder liegen, das M68-S3 UCC. Dieses Mainboard habe ich als Multimedia Rechner für Internetradio und TV laufen. Der Defekt scheint gewisse Modelreihen eher zu betreffen als Andere, denn das AM3 ASRock Board läuft bei mir zum Teil gleich einige Stunden am Tag ohne zu mucken. Merkwürdig dass das 880GM-LE nicht funktioniert.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Die Wärmeleitpaste der Northbridge musste ich abkratzen - da half auch kein Iso oder Nitro mehr ... die wurde mal richtig heiß. Ich vermute solange man diese Boards nicht übertaktet und gut kühlt und eine "langsame" CPU hat, dann passiert da nix

    • @Protos057
      @Protos057 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Der Aufwand wäre zwar zu groß aber mich würde schon interessieren ob es an der Northbridge liegt. Viele Mainboards von ASRock sind vom Aufbau her ziemlich gleich und ich denke sogar kompatible. Das ist ja alles Massenware, da werden die nicht extra für alles ein neues Mainboard entwickeln. Eine Northbridge von einem defekten älteren oder ziemlich gleich alten Board könnte als Teilespender dienlich sein. Ich tippe mal auf mangelnde Kühlung. Das N68-S3 UCC ist älter aber ziemlich baugleich, sogar der Bios-Chip ist der selbe. Beim MSI Board könnte es vielleicht nur einer der Bridges sein, da es sich abschalten lässt. Da ein plötzliches Funktions ende so häufig vorkommt, stellt sich die Frage ob diese Boards einen Konstruktionsfehler hatten? Muss doch einen Grund geben warum AM3 Boards häufig aufgaben.

  • @hcttechnik7522
    @hcttechnik7522 3 ปีที่แล้ว

    Das Problem ist, dass du die billigen China Heißluftdinger vergessen kannst, außer Bauteile grillen können die nix, eine gute Heißluftstation fängt bei etwa 1000€ an, und hört bei irgendwas um 3000€ auf, wobeis natürlich auch da noch Geräte gibt, die dann noch mehr können, und demnach erheblich teurer sind.

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 3 ปีที่แล้ว +2

    Was soll denn der Unsinn mit der Alufolie? Diese ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter und überträgt die Hitze auf die eigentlich zu schützenden Bausteine. Besser wäre ein Stück eines alten Asbesthandschuhes oder Ähnliches.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Asbesthandschuhe sind momentan aus unerfindlichem Grund schwer zu bekommen ... die Alufolie leitet die heiße Luft nach oben weiter. Der CPU-Sockel war nach dem Heizen super kühl

    • @EDVDompteur
      @EDVDompteur 3 ปีที่แล้ว

      @Captain Spaulding: Alufolie ist schon einigermaßen OK, für diesen Zweck, obwohl eigentlich Kapton das Mittel der Wahl wäre.
      Aber das mit dem Asbest war doch hoffentlich nicht ernst gemeint, oder? (Ich fürchte doch ...)
      Also, bedenke bitte: Es gibt auch Menschen, die wirklich löten können. Und es gibt sowas, wie "etablierte Methoden", die natürlich jeder des Lötens mächtige Elektroniker kennt.
      Wenn Du ernsthaft Asbest vorschlägst, dann gehörst Du offenkundig nicht zu denjenigen Menschen/Elektronikern, die die erwähnten "etablierten Methoden" kennen. Aber dann solltest Du auch besser keine Vorschläge zu diesem Thema machen, aber ganz insbesondere niemandem Worte wie "Unsinn" an den Latz knallen.

  • @Felix-rs8md
    @Felix-rs8md 3 ปีที่แล้ว +1

    Wusste gar nicht das sowas Überhaupt möglich ist. Ich dachte das geht nur bei Grafikkarten

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Geht auch bei Mainboards ... oder eben leider nicht 😕️

  • @myblack6636
    @myblack6636 3 ปีที่แล้ว +1

    Bevor du überhaupt anfängst zu reflowen, solltest du checken ob ein Kurzschluss vorliegt, das wird leider meistens unterschätzt. Das geht am einfachsten bei den Keramikkondensatoren um den CPU Sockel oder im Sockel je nach Sockeltyp, oder auf der Rückseite des Mainboards.

    • @myblack6636
      @myblack6636 3 ปีที่แล้ว

      @@holleholl3057 nope, kommt drauf an wo sich der kurzschluss befindet.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Nach Kurzschluss sieht es erstmal nicht aus, aber wahrscheinlich ein Baustein komplett defekt 😕️

    • @myblack6636
      @myblack6636 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE ich weiss ja nicht was ihr unter defekt genau verstehten wollt, aber ein Kurzschluss gehört zu den üblichen Arten von Defekten. 90% aller Defekte sind offene Schaltungen wo Durchgang sein sollte, oder Kurzschluss wo kein Durchgang sein sollte. Da die Spannung von 12v auf 1-1.5v für die CPU runtertransformiert werden muss, gibt es eine galvanische Trennung zwischen der der Primärseite mit 12v und Sekundäreseite mit 1-1.5v. Ein Kurzschluss auf der reinen Primärseite kann man nicht auf der Sekundärseite feststellen und umgekehrt. Ausnahmen sind hier ein paar Komponenten die dazwischen stehen und die galvanische Trennung aufgrund eines Defekts aushebeln können. Gibt es ein Kurzschluss auf der Sekundärseite, zb bei einem Kondensator, wird die CPU zuwenig Spannung kriegen um richtig zu arbeiten, jedoch leuchtet das Mainboard und Fehlercodes können sogar auf dem Minidisplay bei manche Boards angezeigt werden. Ich hatte bei einem MSI x299 den Fall, das ein defekten Kondensator in der Nähe des Chipsatzes dazu geführt hat, dass die CPU nicht hochtakten wollte, jedoch war der Schaden genügend weit weg, dass das Mainboard mit der CPU im Basistakt lief. Es reicht einfach ein paar Keramikkondensatoren um die CPU, um den Chipsatz und in der Nähe vom ATX Stecker zu prüfen. Hier darf das multimeter nur OL oder ein Wert im Megaohm bereich anzeigen. Manchmal wird ganz kurz ein niedriger Wert angezeigt und steigt rapide bis OL oder eben Megaohmbereich. Das ist ok

    • @dezibeldani
      @dezibeldani 3 ปีที่แล้ว

      @@myblack6636 Warum soll diese auf dem Mainboard galvanisch getrennt sein? Das ist viel aufwendiger (mit Optokoppler/Übertrager für die Regelung) als ohne. Sicherheitsgründe entfallen ja (

    • @myblack6636
      @myblack6636 3 ปีที่แล้ว

      @@dezibeldani Es stimmt, es ist keine galanische Trennung im Sinne der Schutzklasse, da die Spanunngen tief sind. Trozdem wird durch die unterschiedlichen Spannungsversorungen, Teiler, Spannungsregler usw. getrennte bereiche aufgebaut. Am einfachsten du schnappst dir ein defektes Mainoard und machst eine Durchgangsprüfung an einem oder zwei Keramikkondensatoren hinter oder neben der CPU. Wirst du da eine Kurzschluss finden, wirst du dies am ATX stecker jedoch nicht finden. Da die meisten Kondensatoren um die CPU parallel geschaltet sind, reicht es einen oder zwei zu prüfen. Ausnahme wäre hier wenn z.B. ein kompleter Driver Mosfet durchgebrannt wäre, dann kannst du am Stecker den Kurzschluss sehen.

  • @peter1643
    @peter1643 3 ปีที่แล้ว +2

    Bitte keine Elkos "reflowen", kaputt gehen werden sie wahrscheinlich nicht, die sind aber wirklich nicht für solche Temperaturen ausgelegt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Bei den Elkos war ich vorsichtig und habe nur kurz draufgehalten

    • @EDVDompteur
      @EDVDompteur 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Und das ist nun komplett sinnlos!
      Entweder, man hält so lange drauf, bis das Lot ordentlich schmiltzt und benetzt (viel Spaß, mit Heißluft an Elkos!), oder man lässt es bleiben.
      Es gibt kein schonendes Heißluftlöten an Elkos. Für Elkos nimmt man den Kolben.

  • @ulrich7193
    @ulrich7193 3 ปีที่แล้ว +2

    das Problem kenne ich, wenn das Mainboard einfach den Geist aufgibt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja - da habe ich noch mehrere von ...

  • @Eduard.W
    @Eduard.W 3 ปีที่แล้ว +1

    Manchmal hat man Glück und mit reflown geht das Gerät ein paar Monate wieder. Aber sicher kann man nie sein. Ich mache das nicht mehr.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Ja - viele im Netz schreiben, dass es nur kurze Zeit funktioniert hat

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 3 ปีที่แล้ว +1

    Das einzige was du noch machen könntest Thomas aber ich glaube nicht dass sich das lohnt Dinos und die Southbridge besorgen und neu auf flöten vielleicht hast du ja Glück und es funktioniert

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว +2

      Mehr Aufwand lohnt sich da wohl nicht mehr 😕️

  • @rebinctionextellion3893
    @rebinctionextellion3893 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder AMD-Boards... kann das aus eigener Erfahrung bestätigen, sowohl bei einem Laptop als auch früher bei selbstgebauten Desktop- Systemen. Z.Zt läuft bei mir nur noch ein alter Opteron-Server, hoffentlich noch lange problemlos.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Laptops habe ich auch noch einige mit "alten" AMDs, die sich nicht einschalten lassen 🤔️

  • @pcfreak382
    @pcfreak382 3 ปีที่แล้ว +2

    30 sekunden ist viel zu wenig. die Hitze muss ja durch den Chipsatz hindurch und das kann schonmal paar Minuten dauern. ich reflow immer nur 1/4 des Chipsatz (Grafikchip) das ein paar Minuten mit kreisenden Bewegungen dann die nächsten 1/4. ist mir schon passiert daß ich den komplett reflowt habe ausversehen den Chip angeditscht habe und er hatte sich leicht verschoben dann wars das komplett. keine Angst wegen Sockel und Steckplätze die sind Hartplaste. selbst im Backofen bei 200 Grad hat sich da nix verschoben.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Das Plastik fängt teilweise an schon merkwürdig zu riechen ... sicher ist sicher mit der Folie

    • @pcfreak382
      @pcfreak382 3 ปีที่แล้ว

      @@TuhlTeimDE Folie ist auf jeden Fall richtig um andere Bauteile zu schützen. im Backofen hats auch sehr streng gerochen. Mittlerweile habe ich auch einen Heißluftfön, im Grunde fast den gleichen wie du. jetzt steck ich auch nix mehr in den Backofen (außer Kekse) :)

  • @woodm3ch4nik25
    @woodm3ch4nik25 3 ปีที่แล้ว +1

    bei den blauen board sind ein parr kondensatoren defeckt

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Kann man optisch so sehen ... müssen aber nicht defekt sein

  • @basshaus
    @basshaus 3 ปีที่แล้ว

    Also diese 2 Boards sind ein Fahl für die Elekrto Schrott Tohne.
    Wenn bei mir ein Moderboard nicht Funktzioniert schmeiß ich es automatisch in die Elektroniek Müll Tohne.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Viele Ideen habe ich dazu auch nicht mehr 😕️

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 3 ปีที่แล้ว +2

    Reflowing kann was bringen, ich hatte einen Verstärker letztenz repariert. Der funktionierte nur manchmal hatte der eine Kanal nen wackelkontakt auf der Endstufe. Habe dann alle Lötpunkte mit Bleihaltigem Lötzinn nochmal neu gemacht und das Problem war weg. Man muss dazu sagen, dass der Verstärker vorher runter gefallen ist.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      So kalte Lötstellen (oder gebrochene) hatte man früher öfter ... da hilft das klassische Nachlöten 👍️

  • @holgerprahl9269
    @holgerprahl9269 3 ปีที่แล้ว

    Habe eine Grafikkarte durch erhitzen im Heißluftofen (15 min bei 155 Grad C) wieder zum Leben erwecken können...

  • @Agent-B1B1
    @Agent-B1B1 3 ปีที่แล้ว

    Diese Boards lassen sich nicht auf diese Art und Weise rep. Kondensatoren und ähnliche Bauteile sicher. Aber nur durch das Aufheizen klappt nicht. Das muss im Elektro-Labor durchgemessen werden und wenn was gelötet wird, mit hochpräziser Lötung gearbeitet werden. Das alles unter dem Microskop. Sorry, aber nicht im Keller auf einer Holzplatte.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      War gar nicht im Keller

  • @Computerbastler27
    @Computerbastler27 3 ปีที่แล้ว

    Mann Könnte die Spannungen messen .die Core Spannung von der CPU ob die Überhaupt da ist

  • @alexandrabetke
    @alexandrabetke 11 หลายเดือนก่อน

    auch das Wiederaufschmelzen sollte gelernt sein. Wer die Probleme beim Heißluftlöten nicht kennt, der wird beim Reflow-Löten keine Erfolg haben.

  • @2704borg
    @2704borg 3 ปีที่แล้ว +1

    versuch doch mal mit ein multi meter um zu suchen wo kein strom durch kommt irgendwo am rande vom bourd musste so ne kontackt leiste sein zum messen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Werde ich nochmal testen

  • @furkan_gnn_rtrk
    @furkan_gnn_rtrk 3 ปีที่แล้ว

    ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war die CPU defekt

  • @blubenow1
    @blubenow1 ปีที่แล้ว

    Kaputt ist kaputt, wenn das reflowing funktioniert, dann für kurze Zeit

  • @martymcfly5423
    @martymcfly5423 3 ปีที่แล้ว +1

    das heißt nicht"Grad" sondern "Grad Celsius" 🤓

  • @Roky1611
    @Roky1611 3 ปีที่แล้ว

    Mein Board ist auch Ständig Apgestürtst Zeit dem ich da Külpads trunter habe ist Ruhe.👍😁

  • @hitmanshwani
    @hitmanshwani ปีที่แล้ว

    Heißluft-Lötstation, Spitze + 15V / 1A Netzteil Yihua 853D mit Lüfter auf Lager - 800W

  • @timredstonecraft1649
    @timredstonecraft1649 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin

  • @MrDangernr1
    @MrDangernr1 3 ปีที่แล้ว +1

    Netter Versuch, leider ohne Erfolg.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 ปีที่แล้ว

      Ja - schade leider

  • @dv9238
    @dv9238 3 ปีที่แล้ว

    Sorry aber das ist ein sehr gruseliges Video. Die arme Hardware :(

  • @djredix4358
    @djredix4358 ปีที่แล้ว

    Zu wenig lange erhitzt!!!

  • @miknord5493
    @miknord5493 3 ปีที่แล้ว +1

    2 Kommentar

  • @essoesso1650
    @essoesso1650 7 หลายเดือนก่อน

    Auf dem ersten Board die silbernen Dinger an den Spannungswandlern, Kondensatoren ? sind gewoelbt oder ?

  • @addizockt_2285
    @addizockt_2285 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin