Minute 9. Eines steht fest. Dieses Video hat mir einen dreistelligen Betrag an Mist Filtern erspart. Eigentlich hätte ich selbst raufkönnen kommen. Aber manchmal ist man(n) blockiert. 1000 Dank! Chapeau.
Ein super Tutorial. Vielen Dank dafür. Ich finde es für den Orton Effekt sogar besser das ganze im Nachgang digital zu erstellen, dann muß ich mich beim Shooting nicht schon entscheiden ob ich diesen Effekt am Ende überhaupt haben möchte. Gleich morgen werde ich mir solch ein Preset nach deiner Anleitung erstellen. LG Ricky
..sehr gute videos sympatisch vorgetragen.. ..auch das intro ist nice aber wenn du's englisch machst dann solltest du einen fehler ausbessern.. ..'filmmaker / photographer'.. ..lg LEO
Ja, den Effekt kenne ich seit den 1980ern, als ich den diesen mit speziellen zeissfiltern erreichte. Der Filter bestand aus planparalellen Gläsern die mit sehr vielen kleinen halbrunden Einbuchtungen versehen waren. Ziel war es, ein scharfes Bild von einem unscharfen Bild überlagern zu lassen. Später ( anfang der 90er) habe ich den Effekt mit bis zu 3 Ebenen in Photoshop nachgebaut. Je nach Mischmethode entstand eine dunkleres oder helleres Foto. Den Effekt steuerte ich dann mit der prozentualen Einstellung, meist reichten 35%. Die Methode eignet sich speziell gut bei Akt- und Porträtaufnahmen. Bilder mit diesem Effekt brachten mir zahlreiche Erfolge bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben, heute ist damit aber nicht mehr viel zu holen. Als Beimischung zu "normalen" Shootingergebnissen bringt er aber die Augen der meisten Modelle zum Leuchten.
Minute 9. Eines steht fest. Dieses Video hat mir einen dreistelligen Betrag an Mist Filtern erspart. Eigentlich hätte ich selbst raufkönnen kommen. Aber manchmal ist man(n) blockiert. 1000 Dank! Chapeau.
Ja in Bildern kann man es gut nachstellen ……. Im Video eher weniger ;)
@@DennisWilk ich mache fast keine Videos. Von daher echt klasse dein Tutorial.
Super Tipp. Vielen Dank Dennis!
Für Tipps zum Umgang mit LR und PS bin ich immer dankbar.
Vielen Dank für den super Tip. Klasse Video mal wieder. 👍🏻
Ein super Tutorial.
Vielen Dank dafür.
Ich finde es für den Orton Effekt sogar besser das ganze im Nachgang digital zu erstellen, dann muß ich mich beim Shooting nicht schon entscheiden ob ich diesen Effekt am Ende überhaupt haben möchte.
Gleich morgen werde ich mir solch ein Preset nach deiner Anleitung erstellen.
LG
Ricky
Freut mich :) so soll es ja sein das es euch gefällt und ihr was lernt :)
Toller Tipp! Dankeschön 👍
..sehr gute videos sympatisch vorgetragen.. ..auch das intro ist nice aber wenn du's englisch machst dann solltest du einen fehler ausbessern.. ..'filmmaker / photographer'.. ..lg LEO
Feine Sache. Aber warum ist mein erstelltes Preset nicht bei den anderen Presets links in Lightroom Menü zu finden?
Hallo :) ich weiß nicht wo du es gespeichert hast :)
Ja, den Effekt kenne ich seit den 1980ern, als ich den diesen mit speziellen zeissfiltern erreichte. Der Filter bestand aus planparalellen Gläsern die mit sehr vielen kleinen halbrunden Einbuchtungen versehen waren. Ziel war es, ein scharfes Bild von einem unscharfen Bild überlagern zu lassen. Später ( anfang der 90er) habe ich den Effekt mit bis zu 3 Ebenen in Photoshop nachgebaut. Je nach Mischmethode entstand eine dunkleres oder helleres Foto. Den Effekt steuerte ich dann mit der prozentualen Einstellung, meist reichten 35%. Die Methode eignet sich speziell gut bei Akt- und Porträtaufnahmen. Bilder mit diesem Effekt brachten mir zahlreiche Erfolge bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben, heute ist damit aber nicht mehr viel zu holen. Als Beimischung zu "normalen" Shootingergebnissen bringt er aber die Augen der meisten Modelle zum Leuchten.
Das stimmt und viele kennen ihn nicht :) ich mag den Look aber es ist wie immer …….. man darf es nicht übertreiben