Es macht immer wieder richtig Spaß, Dir beim Spielen zuzuhören und auch zuzuschauen. Einfach nur phantastisch! Musikalische Grüße aus dem Frankenland 🎼🎶🎹🫶
Scherz an: Ich finde seit dem 01.04. spielt der Alois noch besser als vorher. Dachte zwar immer sein Können wäre nicht zu toppen aber da hab ich mich getäuscht. Will auch von dem Kraut haben und rauchen
... hier würde auch gut der etwas veränderte Werbeslogan passen: "Keyswerk Böhm verleiht Flügel" 😇; kurzum, klingt wunderbar inkl. Deines Tastenspiels an der Böhm Sempra SE 40 3.0 👍👏🙂 v G aus Lbg. 🙋♂️🐶🍀🌤🎹🎼🎵🇩🇪🇺🇦🇪🇺 Dietmar
... zum Thema Preisgestaltung sehe ich es ähnlich wie hier von Dir "in den Raum gestellt" - man darf sicherlich nicht übersehen, dass Böhm die Orgeln letztendlich in Deutschland baut inkl. Entwicklung und nicht irgendwo in der Weltgeschichte verteilt Standorte hat ... bestimmte Bauteile werden andererseits mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch aus Asien bezogen, da braucht man sich nichts vormachen 😗🤷♂️. Das eigentliche "vernünftige" E-Orgelspiel hebt sich halt doch in vielen Belangen vom herkömmlichen Keyboardspiel deutlich ab, ist letztendlich erheblich weniger automatisiert, hauptsächlich durch das Fußpedalspiel (Bass) ... würden sich wieder mehr, vor allem jüngere, Tastenspieler dem E-Orgel spielen zuwenden, dann wäre das bestenfalls auch ein Signal an die "Nischenbranche", allerdings sehe ich diese Tendenz auch nicht bei Preisen von 15.000 ,- € aufwärts (bei dem Einstiegsorgelmodell Sempra SE 20), wobei mit dem Upgrade 3.0 wahrscheinlich 15.000 ,- € Einstiegspreis auch nicht mehr ausreichen werden ... für die Ermöglichung seines Hobbys, z.B. an der E-Orgel zu musizieren, eine Bankfinanzierung einzugehen, nur um auf "biegen & brechen" sich eine Orgel kaufen zu können, das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein 😗🤷♂️ ...
Abgesehen vom Instrument: Deine Interpretationen von dem Stück werden jedes mal besser!
Es macht immer wieder richtig Spaß, Dir beim Spielen zuzuhören und auch zuzuschauen. Einfach nur phantastisch!
Musikalische Grüße aus dem Frankenland 🎼🎶🎹🫶
Hallo Jana, vielen Dank für Dein Lob, das ehrt mich sehr. Herzliche Grüße
Scherz an: Ich finde seit dem 01.04. spielt der Alois noch besser als vorher. Dachte zwar immer sein Können wäre nicht zu toppen aber da hab ich mich getäuscht. Will auch von dem Kraut haben und rauchen
... hier würde auch gut der etwas veränderte Werbeslogan passen: "Keyswerk Böhm verleiht Flügel" 😇; kurzum, klingt wunderbar inkl. Deines Tastenspiels an der Böhm Sempra SE 40 3.0 👍👏🙂 v G aus Lbg. 🙋♂️🐶🍀🌤🎹🎼🎵🇩🇪🇺🇦🇪🇺 Dietmar
Ich kann es kaum noch erwarten , denn bei meiner SE30 werde ich den vollen Oktavumfang beim Klavier haben 😋
👍💖👍
Es ist schon Wahnsinn mit welcher Geschwindigkeit Du über die Tasten fegst. Aber heißt das Stück nicht“Schwarzwaldfahrt?“
Was soll ich sagen…Alois macht den Böhm Orchestersound . Erinnerungen werden wach…mit meinen zarten 69 Lenzen.😉
Na ja, was muss man dafür auch hinlegen für eine SE40. Ich selber bin von den Korg Pa X5 in der 88er Version schon deutlich mehr angetan. !!!!!!
... zum Thema Preisgestaltung sehe ich es ähnlich wie hier von Dir "in den Raum gestellt" - man darf sicherlich nicht übersehen, dass Böhm die Orgeln letztendlich in Deutschland baut inkl. Entwicklung und nicht irgendwo in der Weltgeschichte verteilt Standorte hat ... bestimmte Bauteile werden andererseits mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch aus Asien bezogen, da braucht man sich nichts vormachen 😗🤷♂️. Das eigentliche "vernünftige" E-Orgelspiel hebt sich halt doch in vielen Belangen vom herkömmlichen Keyboardspiel deutlich ab, ist letztendlich erheblich weniger automatisiert, hauptsächlich durch das Fußpedalspiel (Bass) ... würden sich wieder mehr, vor allem jüngere, Tastenspieler dem E-Orgel spielen zuwenden, dann wäre das bestenfalls auch ein Signal an die "Nischenbranche", allerdings sehe ich diese Tendenz auch nicht bei Preisen von 15.000 ,- € aufwärts (bei dem Einstiegsorgelmodell Sempra SE 20), wobei mit dem Upgrade 3.0 wahrscheinlich 15.000 ,- € Einstiegspreis auch nicht mehr ausreichen werden ... für die Ermöglichung seines Hobbys, z.B. an der E-Orgel zu musizieren, eine Bankfinanzierung einzugehen, nur um auf "biegen & brechen" sich eine Orgel kaufen zu können, das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein 😗🤷♂️ ...