Bei der Dampftraktion da, kann ich auch einfach nicht. Wiederstehen aber was wäre die heutige Eisenbahn ohne die Dampfloks von damals? Schöne Grüße Dominik
Hallo, Man sieht dir richtig an wie Begeistert du von der Spur 0 bist. Mir ging es nicht anders als ich meine erste Spur 0 Lok ( Köf 2 ), gekauft habe. Gruß Sven
Glück Auf, sehr schön gezeigt. Klar die Weichenantriebe gewinnen jetzt nicht den Schönheitspreis, aber am Ende soll es funktionieren und man darf auch gerne paar Abstriche machen. Am Ende baut jeder so, wie er oder auch sie es für richtig halten. Ich findende es klasse mit der Spur 0. Das ist mal was anderes. Leider fehlt mir da der Platz. Mit TT, Spur G und ab nächstes Jahr dann Spur N würde mich meine Frau glaube umbringen wenn ich dann noch mit Spur 0 anfange. Ich finde du machst das super. VG Frank😊
Moin... Ist ja mal geil. Was die N- und Z-Bahner meistens "zu" schnell unterwegs sind, sind die Spur 0 Bahner laaangsam unterwegs. Selbst auf der Strecke. Aber schon genial, die Modelle und auch die Landschaft. Nix ICE, nix Epoche 5-6... Pure Nebenbahnromantik von Vorgestern. Gefällt mir. Was die Antriebe angeht. Die sind doch relativ klein, im Verhältnis zum Gleis. Finde das ok. Eingeschottert fallen die bestimmt noch weniger ins Auge. Weiter so... Bleibt spannend. Liebe Grüsse Ly
Servus Lojonthal. Ja was soll ich sagen, das Treffen, bzw. das Videomaterial davon HAMMER. So schöne Details und die Loks und Wagons, Hammer. Dein "Mitbringsel" auch echt schick. Zu deinen Weichenantrieben. Hm, gerade in Sour 0 kann man da so tolle Sachen machen, auch mit Weichenlaternen und so, und gerade weil man nur 8 Weichen hatt und gerade weil man nur einen "kleine" Anlage hat, also nicht von der Fläche, sondern von der Gleisfläche her, würde ich mir da die Mühe machen und die 8 Weichen so realistisch wie nur möglich darzustellen. Un da passt der Plastekasten und vor alem der Klick Klack einfach nicht. ABer das ist deine MoBa und deine Entscheidung und wenn du damit leben kannst, ist alles gut. LG Tino
Hallo Tino, ich weiss was Du meinst. Ich bin auch nicht so richtig zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, das alles noch zu ändern. Mal schauen. Danke! Gruss, Konstantin
Moin, aha hat das Bergische land jetzt etwa einen neuen Dampflok fan in dir gefunden? Ich finde auch. Dampfloks sind schon was, ganz besonderes so wohl im Vorbild als auch im Modell vor allem in den größeren Spurweiten weil man hat mehr Platz in den größeren Lokos und ganz einfach noch ganz andere Möglichkeiten als mit den kleineren Baugrößen. Wie ich finde, und ganz unter uns ich ziehe auch nur die Dampf & Dieseltraktion vor weil mit den Elloks habe ich einfach kein Vertrag mit. Also wenn du mal lust auf Dampfloks hast ich habe da zwei filme auf meinen Kanal. Weil da kannst du auch akustisch hören was so eine. Dampflok heute noch so, kann und das gute dabei ist. Die fahren beide auch ins schöne Sauerland!!.. Und wieder ein sehr Unterhaltsames & Sympathisches video von dir 👍🏻😉 Wünsche dir einen schönen Sonntag Grüße Dominik
Danke Dominik, schau ich mir gern an. E ist auch nix für mich, und mittlerweile bin ich mir sicher, dass zumindest eine Dampflok angeschafft werden muss. Mist : ) Schöne Grüsse, Konstantin
Bonsoir, Pouvez vous me dire ou me procurer votre passage à niveau qui est magnifique Compliment pour votre réseau qui est superbe et très bien réalisé.et parfaitement décoré. Salutations Michel
Hallo mein guter - Ich verfolge immer recht aufmerksam deine Videos über die Spur 0 - Heute war so ein Tag wo du mich so sehr mit deiner Spur 0 angefixt hast, dass ich mich selbst sehr erschrocken habe - Ich frage mich die ganze Zeit was mich so daran begeistert - Zumal ich weiss das ich nie vom Platz her eine komplette Anlage stellen könnte - Aber man könnte eine Szene darstellen - Zb Rangiergleise usw. Du weisst was ich meine - Aus intresse würde ich gern mal deinen Gleisplan einsehen - Weiter so - Lieben Gruß Dietmar aus Dortmund
Ich finde die Antriebe cool. Ich geh mal davon aus, dass der Start des Videos von deiner Anlage ist? Der Spiel- und Spassfaktor darf nie zu kurz kommen. Ich sitze manchmal mehrere Stunden vor meiner Anlage und schau beim Fahren zu. Viele Grüße aus der Schweiz Klaus
@@Lejonthal ja aber meine Deutsche die spur 0 könnte perfekt zwischen H0 und LGB sein aber die Loks und wagen sind neben den preis der teuer ist eine Minderheit
Ich bins nochmal - Also den Gleisplan hattest du ja schon vorgestellt - Was ich meinte ist, die Anlage jetzt mal in deiner Räumlichkeit optisch fertig aufgebaut sehen zu können - Das wollte ich dir noch schreiben... Lg
Hallo Dietmar, danke, ich habe mich zuerst selbst über den Gedanken zu 0 zu wechseln erschrocken, aber jetzt, wo das Ganze Gestalt annimmt, bin ich zufrieden und freue mich jeden Tag darüber. Ein Gang über die Anlage mache ich bald, aber dafür muss ein Grossteil der Gleise verlegt sein. Schöne Grüsse, Konstantin
Kann man nicht den Antrieb von unten an die Schwellen schrauben, den Stellbolzen von unten nach oben bauen , dann würde der Antrieb tiefer sitzen und es würde mit Schotter eine Fläche ergeben.
Warum nicht C-Schienen, Schalter, Lichter und andere Bedienelemente verwenden, sind einfacher zu bedienen und diskreter, alles geschieht unter den Schienen, nichts sichtbar, viel praktischer und vor allem ästhetischer.
Hallo "Lejonthal", können wir bitte mal per Mail Kontakt aufnehmen? Unser Verein hat eine eigene Website und dort findet sich auch eine Kontaktadresse. Ich vermute, Du wohnst nicht weit von uns entfernt und ich würde gerne ein paar Dinge mit Dir besprechen. Gruß Wolfgang
Hallo super Video,einfach klasse, danke fürs Zeigen.
Deine Nenngröße hat schon was 👍🚂.
LG Gert 🙋♂️
Danke Gert, freut mich. Schöne Grüsse, Konstantin
Einfach nur klasse, freue mich auf das nächste Video. Ich glaube ich könnte nicht widerstehen so eine Dampflok zu kaufen :-)
: ) Danke. Schöner Mist, ich auch nicht...
Bei der Dampftraktion da, kann ich auch einfach nicht. Wiederstehen aber was wäre die heutige Eisenbahn ohne die Dampfloks von damals? Schöne Grüße Dominik
@@dampfdonnergloria2668 Das ist verdammt wahr.
sehr informativ, und das GROSSBAHNTREFFEN..........WAHNSINN!!!
Danke!
Hallo,
Man sieht dir richtig an wie Begeistert du von der Spur 0 bist.
Mir ging es nicht anders als ich meine erste Spur 0 Lok ( Köf 2 ), gekauft habe.
Gruß Sven
Ich bin begeistert : ) Danke, Sven. Gruss, Konstantin
Glück Auf, sehr schön gezeigt. Klar die Weichenantriebe gewinnen jetzt nicht den Schönheitspreis, aber am Ende soll es funktionieren und man darf auch gerne paar Abstriche machen. Am Ende baut jeder so, wie er oder auch sie es für richtig halten. Ich findende es klasse mit der Spur 0. Das ist mal was anderes. Leider fehlt mir da der Platz. Mit TT, Spur G und ab nächstes Jahr dann Spur N würde mich meine Frau glaube umbringen wenn ich dann noch mit Spur 0 anfange. Ich finde du machst das super. VG Frank😊
Danke Frank. War lange nicht auf Deinem Kanal, aber ich finde, Du machst das auch klasse. Ich habe hier im Haus eine hohe Toleranzschwelle : )
Huhu. Sehr schönes update.
LG Guido
Danke! : )
Moin... Ist ja mal geil. Was die N- und Z-Bahner meistens "zu" schnell unterwegs sind, sind die Spur 0 Bahner laaangsam unterwegs. Selbst auf der Strecke. Aber schon genial, die Modelle und auch die Landschaft. Nix ICE, nix Epoche 5-6... Pure Nebenbahnromantik von Vorgestern. Gefällt mir.
Was die Antriebe angeht. Die sind doch relativ klein, im Verhältnis zum Gleis. Finde das ok. Eingeschottert fallen die bestimmt noch weniger ins Auge.
Weiter so... Bleibt spannend.
Liebe Grüsse
Ly
Ich drifte in die Vergangenheit ab : ) Gefällt mir auch sehr. Danke Ly. Gruss, Konstantin
Servus Lojonthal. Ja was soll ich sagen, das Treffen, bzw. das Videomaterial davon HAMMER. So schöne Details und die Loks und Wagons, Hammer. Dein "Mitbringsel" auch echt schick. Zu deinen Weichenantrieben. Hm, gerade in Sour 0 kann man da so tolle Sachen machen, auch mit Weichenlaternen und so, und gerade weil man nur 8 Weichen hatt und gerade weil man nur einen "kleine" Anlage hat, also nicht von der Fläche, sondern von der Gleisfläche her, würde ich mir da die Mühe machen und die 8 Weichen so realistisch wie nur möglich darzustellen. Un da passt der Plastekasten und vor alem der Klick Klack einfach nicht. ABer das ist deine MoBa und deine Entscheidung und wenn du damit leben kannst, ist alles gut. LG Tino
Hallo Tino, ich weiss was Du meinst. Ich bin auch nicht so richtig zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, das alles noch zu ändern. Mal schauen. Danke! Gruss, Konstantin
@@Lejonthal in dem Moment wo du selbst drüber nachdenkst solltest du es machen bevor es zu spät ist ;-) LG Tino
@@ErzgebirgsMoBaHO Guter Ansatz, seufz : )
Hallo Lejonthal ! Königskl@sse pur ! Klasse Video ! Mo Ba Grüße Albert
: ) Danke!
Weißt du was: Ich nenn das Glückshormone ausschütten. Einfach mal ne Stunde (auch zwei bis fünf) rumzufahren. Genial. 👍
Genau das!
Moin, aha hat das Bergische land jetzt etwa einen neuen Dampflok fan in dir gefunden? Ich finde auch. Dampfloks sind schon was, ganz besonderes so wohl im Vorbild als auch im Modell vor allem in den größeren Spurweiten weil man hat mehr Platz in den größeren Lokos und ganz einfach noch ganz andere Möglichkeiten als mit den kleineren Baugrößen. Wie ich finde, und ganz unter uns ich ziehe auch nur die Dampf & Dieseltraktion vor weil mit den Elloks habe ich einfach kein Vertrag mit. Also wenn du mal lust auf Dampfloks hast ich habe da zwei filme auf meinen Kanal. Weil da kannst du auch akustisch hören was so eine. Dampflok heute noch so, kann und das gute dabei ist.
Die fahren beide auch ins schöne Sauerland!!..
Und wieder ein sehr Unterhaltsames & Sympathisches video von dir 👍🏻😉 Wünsche dir einen schönen Sonntag Grüße Dominik
Danke Dominik, schau ich mir gern an. E ist auch nix für mich, und mittlerweile bin ich mir sicher, dass zumindest eine Dampflok angeschafft werden muss. Mist : ) Schöne Grüsse, Konstantin
Werden uns dann wohl im März in Gießen sehen!
Gruß aus Ostfriesland 🙂
Aber dermassen : )
Bonsoir,
Pouvez vous me dire ou me procurer votre passage à niveau qui est magnifique
Compliment pour votre réseau qui est superbe et très bien réalisé.et parfaitement décoré.
Salutations
Michel
Bonjour,
Merci beaucoup. Malheureusement, je ne sais pas d'où vient le passage à niveau. Je pense que c'est auto-construit.
Beste Grüsse
Konstantin
Hallo mein guter -
Ich verfolge immer recht aufmerksam deine Videos über die Spur 0 - Heute war so ein Tag wo du mich so sehr mit deiner Spur 0 angefixt hast, dass ich mich selbst sehr erschrocken habe - Ich frage mich die ganze Zeit was mich so daran begeistert - Zumal ich weiss das ich nie vom Platz her eine komplette Anlage stellen könnte - Aber man könnte eine Szene darstellen - Zb Rangiergleise usw. Du weisst was ich meine - Aus intresse würde ich gern mal deinen Gleisplan einsehen - Weiter so -
Lieben Gruß
Dietmar aus Dortmund
Danke Dietmar! Schöne Grüsse, Konstantin
Ich finde die Antriebe cool. Ich geh mal davon aus, dass der Start des Videos von deiner Anlage ist?
Der Spiel- und Spassfaktor darf nie zu kurz kommen.
Ich sitze manchmal mehrere Stunden vor meiner Anlage und schau beim Fahren zu.
Viele Grüße aus der Schweiz Klaus
Danke Klaus, ja, stimmt, der Anfang ist von meiner Anlage. Schöen grüsse, Konstantin
Könntest du mal zeigen wie du an der anlage baust wäre nett dannke
Mach ich, mach ich : )
Schade das es noch nichts für Epoche I und II gibt
Bei den Briten schon...
@@Lejonthal ja aber meine Deutsche die spur 0 könnte perfekt zwischen H0 und LGB sein aber die Loks und wagen sind neben den preis der teuer ist eine Minderheit
Ich bins nochmal -
Also den Gleisplan hattest du ja schon vorgestellt - Was ich meinte ist, die Anlage jetzt mal in deiner Räumlichkeit optisch fertig aufgebaut sehen zu können -
Das wollte ich dir noch schreiben...
Lg
Hallo Dietmar, danke, ich habe mich zuerst selbst über den Gedanken zu 0 zu wechseln erschrocken, aber jetzt, wo das Ganze Gestalt annimmt, bin ich zufrieden und freue mich jeden Tag darüber. Ein Gang über die Anlage mache ich bald, aber dafür muss ein Grossteil der Gleise verlegt sein. Schöne Grüsse, Konstantin
Die Weichenantriebe könnten auch was für mein Gaswerk Einen an der Waffel. Aber digitale Weichensteuerung ist nicht mein Ding! :-o
Kann man nicht den Antrieb von unten an die Schwellen schrauben, den Stellbolzen von unten nach oben bauen , dann würde der Antrieb tiefer sitzen und es würde mit Schotter eine Fläche ergeben.
Hm, keine schlechte Idee. Danke.
Warum nicht C-Schienen, Schalter, Lichter und andere Bedienelemente verwenden, sind einfacher zu bedienen und diskreter, alles geschieht unter den Schienen, nichts sichtbar, viel praktischer und vor allem ästhetischer.
Jeder wie er mag.
Wolfgang
Hallo "Lejonthal", können wir bitte mal per Mail Kontakt aufnehmen? Unser Verein hat eine eigene Website und dort findet sich auch eine Kontaktadresse. Ich vermute, Du wohnst nicht weit von uns entfernt und ich würde gerne ein paar Dinge mit Dir besprechen.
Gruß
Wolfgang
Ja klar, gern lejonthal (at) gmail.com Gruss, Konstantin