Hallo Konstantin, wieder ein tolles Video. Die V60 ist eine tolle Lok und scheint sehrgut im Langsamfahrbereich zu laufen. Ich besitze noch eine aus der ersten Serie. Die kleine Drehscheibe kommt super rüber. Auch mein Bahnhof Cleebronn ist zu klein für ein Stellwerk und ich habe trotzdem eines auf der Anlage positioniert. Freue mich schon auf das nächste Video. Grüße aus Stuttgart Mike
Und ist der Bahnhöfe noch so klein, ein Stellwerk muss schon sein. 😂( Aktennotiz eines königlich preußischen Staatassesors in der Infrasrukturplanung zur Güter umgegungsbahn Wandsbek von 1902) Es reicht ja ein Fdl Stellwerk, das Weichenwärter Stellwerk kann man bei kleinen Kopfbahnhöfen getrost weglassen und dort ortsgestellte Weichen einsetzen.
Glück Auf, wieder ein sehr schönes Update und wahnsinnig tolle Modelle. Was ich mir am Bahnhof sehr gut vorstellen kann, ist ein Sägewerk. Ich finde es klasse wie und was du da machst. Freu mich schon aufs nächste Video. Und lass dich nicht verrückt machen von dem komischen Virus. Da ist auch bissel Übertreibung dabei, bin ich zumindest der Meinung. Also mach weiter so und Ick freu mor offs nächste Filmchen. VG Frank 😊
Moin... Sehr schönes neues Rollkrams hast du dir da angeschafft... Der Dieselsound der V60 ist echt genial. :) Langsam hast du genug Wagen, um auch wirklich "Züge" fahren zu lassen. Schön zu sehen, was du für Freude an der Spur 0 hast. Zu dieser Klein- bzw Nebenbahn Szene würde auch ein Wismarer oder ein VT 98 passen. Die Steuerung der Drehscheibe ist Simpel und gut gemacht. Muss ja nicht alles digital sein... Bin gespannt, was da noch so kommt. Liebe Grüsse Ly
Hallo Konstantin, ich freue mich immer deine Videos anzuschauen, du bist einfach Authentisch das gefällt mir gut. Deine Bahn ist eh geil ohne frage, was deine Drehscheibe angeht wäre sie mir doch ein ticken zu klein, aber als N-Bahner ohne Betriebswerk auch kein vergleich. Danke für die Updates und schönen Videos Gruss Mario
i guess im asking the wrong place but does any of you know a way to log back into an instagram account?? I was stupid forgot my password. I would appreciate any help you can give me.
Servus Lejonthal. Klasse V60, klasse Wagon, Brücke super und die Drehscheibe sowiso. Ne längere Dampflok darf da aber nicht kommen ;-) Bin gespannt wie es weitergeht. So nen kleiner Minihafen kommt sich er ganz gut auf der Ecke, aber könnte mir auch nen Sägewerk oder ne Kalkverladung oder so gut vorstellen. In Spur 0 kann man das so schön detailieren :-) LG Tino
@@Lejonthal Ja das stimmt der Gepulste verdampfer und der Sound bei den Dampflokomotiven in den größeren Spurweiten ist schon sehr beeindruckend wie ich finde. Ja die größeren Dampfloks passen wirklich nicht auf deine anlage. Aber eine Baureihe 74, 80, 82 oder eine 89 also eine T3 von, Lenz zum. Beispiel könnte ich mir vielleicht auch auf deiner anlage vorstellen. Und von der Dieseltraktion die V36 oder auch den Schienenbus VT 98. Aber ich überlege mir auch jede Anschaffung ich habe ja 54 Lokos mir sind auch im Januar zwei Rheingoldwagen in den Einkaufswagen gehüpft. Aber die Spur 0 finde ich auch sehr toll Grüße Dominik
Du hast den Dreh raus und machst Dir einen Lenz. 😎 Ich denke, in dieser Spurgröße macht Langsamfahren extrem viel Spaß, das Auge fesselt sich viel mehr an die Ansicht der rollenden Fetischware, was wiederum nach Langsamfahren schreit. Quasi ein funktionierendes Zirkeschlussargument für Spur 0. 😉 Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man das hochpreisige Rollmaterial mit ganz anderen Augen sieht, eben nicht so als "Massenware". Es grüßt mein Ich
Moin Konstantin! Hafen hört sich doch gut an, ist bei mir auf jeden Fall geplant! Leider macht mir meine Gesundheit momentan noch einen Strich durch die Rechnung.........die OP war nicht ohne! Für Gießen sieht es für mich deshalb auch nicht gut aus! 😔Aber der Gleisplan steht, und die Module sind in Arbeit! Super deine V60! 👍 Gruß aus Osfriesland, Heinz
Hi Konstantin, das ist dann wohl "Daumen hoch" Nr. 80 für dieses deiner Videos ;-). Mal wieder ein cooles Video von dir (Drehscheibe obercool!). Und die Lenz V60, ...aach ja, ...auch auf meiner Liste (allerdings in Ozeanblau-Beige Epoche IV). Falls du Lust + Zeit hast schau doch mal auf meinem Kanal vorbei, ..da gibts was zu den Spuren 0, H0 und N. Deine "unorthodoxe" Herangehensweise an das Thema Anlagenbau find ich übrigens sehr cool ;-). Freundliche Grüsse Thomas
Hallo Konstantin, wow deine Fischbauchbrücke ist ja jetzt schon ein richtiges Schmuckstück geworden gefällt mir sehr gut. Und deine zwei neuen Fahrzeug anschaffungen gefallen mir auch sehr gut als. Norddeutscher würde ich vorschlagen da macht sich ein kleiner Hafen mit einer Kaje ein oder auch zwei Gleisig bestimmt sehr gut. Weil irgentwie muss der frische. Fisch ja unter die Menschheit kommen oder nicht?😉 Bin sehr gespannt was die Zukunft bei dir noch bringt? Und wünsche dir weiterhin so viel Spaß mit der Spur 0 wie bisher Schöne Grüße Dominik
Hatte nochwas vergessen zu fragen passt eigentlich deine BR 94 von Lenz auf deiner Drehscheibe? Und was ich dich schon lange mal fragen wollte bei welchem Händler kaufst du eigentlich dein Spur 0 Material?
Hallo Dominik, danke, freit mich. Ich bin echt am Zucken, Hafen finde ich eine super Idee. Mal schauen, hat ja noch Zeit. Ich kaufe fast alles bei Apitz in Wuppertal. Gute Preise und sehr gute Beratung. Ist mein Stammladen. Schöne Grüsse vom Ex-Hannoveraner, Konstantin
Sehr schön der Packwagen. Die Schlusslaternen kamen aber selten zum Einsatz. Bei Güterzüge läuft der Packwagen in der Regel hinter der Lok....er hat keine eigene Energieversorgung...zum Heizen besitzt er eine Dampfheizkuplung und eine Zugsammelschiene zur wahlweisen Versorgung...ebenfalls eine Steckverbindung für 24 Volt für die Beleuchtung wenn die Lok keine 1000 Volt Zugsammelschiene hat...einen Kohleofen wie alte Packwagen hat er nicht, sonst wäre auch ein Schornstein zu sehen...die V 60 ist erste Sahne finde ich...ob sie allerdings ein Leutwerk hatte weiß ich nicht...ich hab sie selbst ab 1980 gefahren, dann natürlich mit der Bezeichnung 260/261...da hatte sie keine Glocke ...viel Spaß weiterhin beim zweitschönsten Hobby der Welt 😁😁😁
@@Lejonthal gerne...so wie ich das gesehen habe, hast du auch noch eine 94 und zwei Donnerbüchsen...da kannst du deinen Packwagen natürlich auch am Schluss laufen lassen...die Dampfheizkuplung wird ja an die Personenwagen gekuppelt und der Zugführer und der Ladeschafner haben es warm 😁...ps...warst du schon mal beim Spur 0 Club in Köln Porz ?
...hallo, die V60 ist der Burner. IIch liebe die V60 (auch die V100). Beides elegante Arbeitstiere, mit denen man viel bewegen kann. Da braucht man nicht viel anderes. Selbst im HO..... LG Jörg
Sicher, in der Baugröße überlegt man sich 5x welche Lok o. Wagen es sein sollen. Allerdings kann das auch in TT so sein wenn man den Ganzen Standart Kram nicht möchte. Das man für einzelstücke 1500 € und mehr hinlegt. Mach weiter so, das wird was. Lg
Lange deine Filme nicht gesehen! Auf deiner Internetseite geht es nicht weiter und steht bei #31 fest. Das ist noch zu H0 Zeiten. Was ist den das für ein Modul(Kehrschlag? bei Google darüber nichts zufinden) was in der Drescheibe verbaut hattest?
ju know... Hattons in cooperation with Heljan made an 0 gauge model of the pacific steam engin Class A3, famous Flying Scotsman amongs them :-) best regards
Kann mir jemand die Artikelnummer des Güterzugbegleitwagens sagen? Es gibt ihn glaube ich, auch in grün... jedenfalls bilde ich mir ein, ihn schon gesehen zu haben.
12-16 functions are normal what i call a real good train locomotives. Too many functions are boring! I like this model. It sounds good too. Same class like ESU and Zimo.
Sieht toll aus und der Schalter und die Steuerung für die Drehscheibe sieht Top integriert aus! Respekt
Danke! Freut mich.
Wiedermal ein tolles Video, mach weiter so💪🏼. Freue mich auf die zukünftigen Projekte😉👍.
Danke!
Hallo Konstantin, wieder ein tolles Video. Die V60 ist eine tolle Lok und scheint sehrgut im Langsamfahrbereich zu laufen. Ich besitze noch eine aus der ersten Serie. Die kleine Drehscheibe kommt super rüber. Auch mein Bahnhof Cleebronn ist zu klein für ein Stellwerk und ich habe trotzdem eines auf der Anlage positioniert.
Freue mich schon auf das nächste Video.
Grüße aus Stuttgart Mike
Danke Mike. Kein Bahnhof ist zu klein für ein Stellwerk : )
Und ist der Bahnhöfe noch so klein, ein Stellwerk muss schon sein. 😂( Aktennotiz eines königlich preußischen Staatassesors in der Infrasrukturplanung zur Güter umgegungsbahn Wandsbek von 1902) Es reicht ja ein Fdl Stellwerk, das Weichenwärter Stellwerk kann man bei kleinen Kopfbahnhöfen getrost weglassen und dort ortsgestellte Weichen einsetzen.
Hallo Lejonthal , wieder tolle Update . V 60 schaut recht Super aus.👍👍👍 Lg Wolfgang
Danke Wolfgang!
Hallo Konstantin. Ich finde den Detaillierungsgrad Deiner Spur 0 mega interessant - ich bin gespannt was noch kommt 👍. Lg lu
Danke Lu. Gruss, Konstantin
Einfach nur schön 👍
Lieben Gruß
Dietmar aus Dortmund
Besten Dank. Gruss, Konstantin
Glück Auf, wieder ein sehr schönes Update und wahnsinnig tolle Modelle. Was ich mir am Bahnhof sehr gut vorstellen kann, ist ein Sägewerk. Ich finde es klasse wie und was du da machst. Freu mich schon aufs nächste Video. Und lass dich nicht verrückt machen von dem komischen Virus. Da ist auch bissel Übertreibung dabei, bin ich zumindest der Meinung. Also mach weiter so und Ick freu mor offs nächste Filmchen. VG Frank 😊
Danke Frank : ) Best Grüsse, Konstantin
Den Virus nicht klein Reden, sonnst heißt du Trump!
Moin... Sehr schönes neues Rollkrams hast du dir da angeschafft... Der Dieselsound der V60 ist echt genial. :)
Langsam hast du genug Wagen, um auch wirklich "Züge" fahren zu lassen. Schön zu sehen, was du für Freude an der Spur 0 hast.
Zu dieser Klein- bzw Nebenbahn Szene würde auch ein Wismarer oder ein VT 98 passen.
Die Steuerung der Drehscheibe ist Simpel und gut gemacht. Muss ja nicht alles digital sein...
Bin gespannt, was da noch so kommt.
Liebe Grüsse
Ly
Besten Dank Ly, freut mich, wie immer. Schöne Grüsse, Konstantin
Hallo Konstantin,
ich freue mich immer deine Videos anzuschauen, du bist einfach Authentisch das gefällt mir gut.
Deine Bahn ist eh geil ohne frage, was deine Drehscheibe angeht wäre sie mir doch ein ticken zu klein, aber als N-Bahner ohne Betriebswerk auch kein vergleich.
Danke für die Updates und schönen Videos
Gruss Mario
Danke Mario, freut mich. Schöne Grüsse, Konstantin
i guess im asking the wrong place but does any of you know a way to log back into an instagram account??
I was stupid forgot my password. I would appreciate any help you can give me.
@Bobby Jorge instablaster ;)
Servus Lejonthal. Klasse V60, klasse Wagon, Brücke super und die Drehscheibe sowiso. Ne längere Dampflok darf da aber nicht kommen ;-) Bin gespannt wie es weitergeht. So nen kleiner Minihafen kommt sich er ganz gut auf der Ecke, aber könnte mir auch nen Sägewerk oder ne Kalkverladung oder so gut vorstellen. In Spur 0 kann man das so schön detailieren :-) LG Tino
Hallo Tino, nee, grössere Dampfloks passen einfach nicht. Schont auch das Konto. Sägewerk ist auch 'ne prima Idee, stimmt. Danke! Gruss, Konstantin
@@Lejonthal stimmt, die kosten, aber shen auch gigantisch aus dafür :-)
@@ErzgebirgsMoBaHO Und der Sound ist auch gigantisch. Vom Dampferzeuger wollen wir mal gar nicht erst reden : )
@@Lejonthal Ja das stimmt der Gepulste verdampfer und der Sound bei den Dampflokomotiven in den größeren Spurweiten ist schon sehr beeindruckend wie ich finde. Ja die größeren Dampfloks passen wirklich nicht auf deine anlage. Aber eine Baureihe 74, 80, 82 oder eine 89 also eine T3 von, Lenz zum. Beispiel könnte ich mir vielleicht auch auf deiner anlage vorstellen. Und von der Dieseltraktion die V36 oder auch den Schienenbus VT 98. Aber ich überlege mir auch jede Anschaffung ich habe ja 54 Lokos
mir sind auch im Januar zwei Rheingoldwagen in den Einkaufswagen gehüpft. Aber die Spur 0 finde ich auch sehr toll Grüße Dominik
@@dampfdonnergloria2668 Haha, diese Einkaufswagen, kenn ich. Die T3 von Lenz ist ein Kracher, das stimmt. Aber nicht billig, seufz.
Du hast den Dreh raus und machst Dir einen Lenz. 😎
Ich denke, in dieser Spurgröße macht Langsamfahren extrem viel Spaß, das Auge fesselt sich viel mehr an die Ansicht der rollenden Fetischware, was wiederum nach Langsamfahren schreit. Quasi ein funktionierendes Zirkeschlussargument für Spur 0. 😉
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man das hochpreisige Rollmaterial mit ganz anderen Augen sieht, eben nicht so als "Massenware".
Es grüßt mein Ich
Haha, danke : ) Aber Du hast recht, das langsame Fahren ist der Kracher bei den Modellen. Schöne Grüsse, Konstantin
Moin Konstantin!
Hafen hört sich doch gut an, ist bei mir auf jeden Fall geplant! Leider macht mir meine Gesundheit momentan noch einen Strich durch die Rechnung.........die OP war nicht ohne! Für Gießen sieht es für mich deshalb auch nicht gut aus! 😔Aber der Gleisplan steht, und die Module sind in Arbeit! Super deine V60! 👍
Gruß aus Osfriesland, Heinz
Besten Dank Heinz. Gruss, Konstantin
Klasse wie immer! Ehrlich gesagt wäre ich auf der freien Fläche auch für eine Verladestelle. Kleines Lagerhaus eventuell.
Danke Mario
Hallo, ein schönes Video wieder von dir, Lok 👌Brücke 👍 Drehscheibe 👍.
LG Gert
Danke Gert
Hi Konstantin,
das ist dann wohl "Daumen hoch" Nr. 80 für dieses deiner Videos ;-). Mal wieder ein cooles Video von dir (Drehscheibe obercool!). Und die Lenz V60, ...aach ja, ...auch auf meiner Liste (allerdings in Ozeanblau-Beige Epoche IV).
Falls du Lust + Zeit hast schau doch mal auf meinem Kanal vorbei, ..da gibts was zu den Spuren 0, H0 und N.
Deine "unorthodoxe" Herangehensweise an das Thema Anlagenbau find ich übrigens sehr cool ;-).
Freundliche Grüsse
Thomas
Danke Thomas, mach ich. Gruss, Konstantin
gefällt mir RICHTIG gut
Danke : )
Servus Konstantin, .......spitze!
Danke Andy
Hallo Konstantin, wow deine Fischbauchbrücke ist ja jetzt schon ein richtiges Schmuckstück geworden gefällt mir sehr gut. Und deine zwei neuen Fahrzeug anschaffungen gefallen mir auch sehr gut als. Norddeutscher würde ich vorschlagen da macht sich ein kleiner Hafen mit einer Kaje ein oder auch zwei Gleisig bestimmt sehr gut. Weil irgentwie muss der frische. Fisch ja unter die Menschheit kommen oder nicht?😉 Bin sehr gespannt was die Zukunft bei dir noch bringt? Und wünsche dir weiterhin so viel Spaß mit der Spur 0 wie bisher
Schöne Grüße Dominik
Hatte nochwas vergessen zu fragen passt eigentlich deine BR 94 von Lenz auf deiner Drehscheibe?
Und was ich dich schon lange mal fragen wollte bei welchem Händler kaufst du eigentlich dein Spur 0 Material?
Hallo Dominik, danke, freit mich. Ich bin echt am Zucken, Hafen finde ich eine super Idee. Mal schauen, hat ja noch Zeit. Ich kaufe fast alles bei Apitz in Wuppertal. Gute Preise und sehr gute Beratung. Ist mein Stammladen. Schöne Grüsse vom Ex-Hannoveraner, Konstantin
Sehr schön der Packwagen. Die Schlusslaternen kamen aber selten zum Einsatz. Bei Güterzüge läuft der Packwagen in der Regel hinter der Lok....er hat keine eigene Energieversorgung...zum Heizen besitzt er eine Dampfheizkuplung und eine Zugsammelschiene zur wahlweisen Versorgung...ebenfalls eine Steckverbindung für 24 Volt für die Beleuchtung wenn die Lok keine 1000 Volt Zugsammelschiene hat...einen Kohleofen wie alte Packwagen hat er nicht, sonst wäre auch ein Schornstein zu sehen...die V 60 ist erste Sahne finde ich...ob sie allerdings ein Leutwerk hatte weiß ich nicht...ich hab sie selbst ab 1980 gefahren, dann natürlich mit der Bezeichnung 260/261...da hatte sie keine Glocke ...viel Spaß weiterhin beim zweitschönsten Hobby der Welt 😁😁😁
Hallo Thomas, besten Dank für Deine detaillierte Info, sehr spannend. Schöne Grüsse aus dem Bergischen, Konstantin
@@Lejonthal gerne...so wie ich das gesehen habe, hast du auch noch eine 94 und zwei Donnerbüchsen...da kannst du deinen Packwagen natürlich auch am Schluss laufen lassen...die Dampfheizkuplung wird ja an die Personenwagen gekuppelt und der Zugführer und der Ladeschafner haben es warm 😁...ps...warst du schon mal beim Spur 0 Club in Köln Porz ?
@@thomastytko712 Klasse, danke. Porz steht auf meiner Liste, wurde schon eingeladen dort mal hin zu fahren. Bin gespannt.
Freue mich schon auf weitere Berichte, bzw. weitere Videos von Dir ...‹(•¿-)›
Vielen Dank
Tolle Fortschritte. Ja ein Hafen oder Industriegebiet würde sich an der Stelle wie du schon sagst gut machen. 👍👍👍
Danke!
Viel Spaß in London, Gruß Uwe.
Danke Uwe!
...hallo,
die V60 ist der Burner. IIch liebe die V60 (auch die V100). Beides elegante Arbeitstiere, mit denen man viel bewegen kann.
Da braucht man nicht viel anderes. Selbst im HO.....
LG
Jörg
Genau so isses : )
Sicher, in der Baugröße überlegt man sich 5x welche Lok o. Wagen es sein sollen. Allerdings kann das auch in TT so sein wenn man den Ganzen Standart Kram nicht möchte. Das man für einzelstücke 1500 € und mehr hinlegt. Mach weiter so, das wird was. Lg
Besten Dank.
Hallo Lejon
Beispiel zu deinem abzweigenden Abstellgleis : Zu jeden Bf . sollte eine Rampe oder eine Güterabfertigung dabei sein .
Gr. Gerald
Das wollte ich aber sowieso noch im Bahnhofsbereich bauen. Mal sehen. Danke!
Hallo lejontal
Sieht schon sehr gut aus. Vielleicht können wir uns ja in Gießen bei den Spur 0 Tagen im März treffen.
Liebe Grüße aus Gießen
Ingo
Danke Ingo, ich bin Samstag da.
Vielleicht in dem Bereich wo du nicht weißt was da hin kommen soll ein kleines Hafengebiet mit kran und kai mauer
Ist eine Idee, danke.
Lange deine Filme nicht gesehen! Auf deiner Internetseite geht es nicht weiter und steht bei #31 fest. Das ist noch zu H0 Zeiten.
Was ist den das für ein Modul(Kehrschlag? bei Google darüber nichts zufinden) was in der Drescheibe verbaut hattest?
Du meinst das Kerhschleifenmodul? Das ist von Lenz.
An dem einzelnen Gleis würde vlt eine kleine ländliche Güter- und Getreide/(Zucker)-rübenverladung mit Förderband oder so etwas gut hinpassen.
Nicht schlecht, gar nicht schlecht, danke.
ju know... Hattons in cooperation with Heljan made an 0 gauge model of the pacific steam engin Class A3, famous Flying Scotsman amongs them :-) best regards
I have seen that. Great model, especially Flying Scotsman. Shame they are not fitted with a smoke generator. Not a deal breaker though : )
Kann mir jemand die Artikelnummer des Güterzugbegleitwagens sagen? Es gibt ihn glaube ich, auch in grün... jedenfalls bilde ich mir ein, ihn schon gesehen zu haben.
www.lenz-elektronik.de/spur0-gueterwagen-gueterzuggepaeckwagen.php
@@Lejonthal OK, dankeschön! Wagen schon bestellt..... (:-))
Hallo Konstantin, nimm viiieel Geld mit zu den Messen. Die Gier kommt mit dem sehen ;-)
Das bereitet mir echte Angst : ) Ich weiss, Messen sind verdammt gefährlich, was Geld ausgeben angeht, hihi.
Wie wäre es mit einem Landhandel in der Ecke?
Ja, ist 'ne Idee.
12-16 functions are normal what i call a real good train locomotives. Too many functions are boring! I like this model. It sounds good too. Same class like ESU and Zimo.
I wouldn't say too many functions are boring. I just don't find them necessary.
Schwellen...
Schwellen! Sach ich doch : )